Inttlligenz-Blatt zur Laibachcr Zeitung.^^.25. H Eubermal-Verlautbarungen. Kurrende. Di'e Auswanderung der Sesisenarbeiler betreffend. Um dem Auswandern der Senlenlabrifanlen möglichst vorzubeugen, und die Verleitung 3« so'chen Auswanderungen lbäliqst zu verhindern, hat die ßoh? Hotkanzley untern iH. Fe« blunr l. I. Nr». 120. die von Sr. Maj. mittelst höchster Enlschließüng vom ig. Iuly 180/ fes'grsl'hten Grundsätze zu erneuern befunden; daß die Anzeige eines Emmissärs oder desjeni» gen, der einen Sepsenarbeil?r zur Auswanderung oder zur Ansiedlung in fr.mde Staaten verleibt, m,e es in dem Auswanderungs »Patente von 10 August ,734 in §. 42^ »orge» schrieb?!, steht, mit ,oo fi., die wirkli t e Ergreifung und Einbringung eines solchen Cm» nnsjärs aber. m'l 2^0. st. belohnet werden syfle. Derj mg?, w lcher einen auswa^delten Sensenarbeiter anzeiget, soll? für jeden Kopf eine Belohn.ng von 25 ss., jen^r hingegen, welcher solche auswandernde Sensenarbnter wirklich einbringt, wl! nebst dem Ersähe der Kästen, d«e er zu diesem Ende gemacht, sür jeden Kops Hu fi. erhalten. z. Alle diese Belohnuiissen werden de? Veqel nach, von dem Vermögen des Emmissärs, oder dts AuI'-s,? l^rs besirilten, lm F llle ihrer Unvermögetchcit aber von dem höchsten Neralwm getrogen welde^. Ucbr geilö ^llid solche Ea missäls, und auswandernde Sen^enarbeiler, im Falle ihrer Einbringung ,,a dem elfioßrnen Geseye übel Verbrechen, und fchwcre Pollzep . Uebettlellun-gen zu bestralel-. L^'bach den 7. März ,giF, Kurrende. (2) Die Bestimmung der Ta^-, u^.d Slelllp^aebührln bey Uiberl'afiung dcr n.iH den sraniösischell besehen erworbenen I^sc>iplionl^ in d^ i.'ündt2 bls ,. August i8>4 nach fsanzöstschln Gesetzen vols.es.o.z.menen Inscripllv.ien, und T?a^sc!-ipti0lfen in die Landlafel und Grunddücter, vetsüpt kl,be, ist bereits miliels Kurrende vom Zi.Iä» Ner »8IF N 0. ,012 zur allglneisien ztenn,liß gebracht worden. Nun haben Se. 5eS devollmachli^let, Herrn Osganißrnngs , Hofkomnnssärs Graf VON Saurau E^i.llln; ^m?.r 2>;s26. v. M. in Ansehnng der bey diesenUldcrlraßunften zu'rnllich» lenken Ta^.lind Slempelgtbüyren in Folge hoher Hotkammer» Präsidial » Note oom iftl. v. M.l/icdt'l esöfnel: l.) ^aß für die lleberlrastUliq der am i. Ianer 18,2 bis 1. August l8'4 nach den fran. zösischen G.'fthen dy dem Hrpotdekenr^wahrer geschehenen Insclipll'nen in die Landlafel ur.d Ornnddüä>»r, da die P-nheoen d^er rorigen Regierung die Hypotheken und Register Taxen u^chllen, und nun aus der gedachten Ueberlragung keine neuen Rechle ellangen, lcme Taxe g?ford.'tl. d^ß adi>r " ' 2 ) in so ferne für diese Ucberlragung neue Urkunden ausgefelligel, und Abschriften, Auszüge, o5e,- Zeuq^issc gcmabt. oder erHoden lrrrden, diese eben so, wie alle übrigen neuen Inlablllalivllet,, »l>cr Pränolalivni'n nach 5en in den österrelchischen Landern bestehen, den, und in Illyrien wirder eingesührleu Tax - und Stempel. Vorschriften behandelt werden sollen. Welches zu Jedermanns . Wissenschaft, vorzüglich aber zur genauen Venehmung dem Landtafelamte, und den Grundbuchs - Verwaltungen nachträglich zur Klirrende V0M Z». Iäner l> I. bekannt gemacht wilp. Laibach den Z. MärH lLlF. ^ W 5s ? l a » tb a r u n g. H. Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungell. V e r ^ a ul b a r u n g. (2) Von dem k. s. Stadt -und Landrechte in Krain wird hiemil öffentlich bekannt aemaHt, daß alle jene, welche auf d ^ew,ß ^nmeldea, und gellend darlhun sollen, W widrigens dieser Verlaß gehörig abgehandelt, ^no so.fort eingeantwortel wetden witd U Laibach den ly.'.Rarz iglF. ,> M ' ^ V? r l a u l b a'r u n g' 7^) ^" M Von dem 7. k- Stadt, und Landrechte i» Krain. wird durch gegen.rärtiges Edikt allen Es seye von diesem Gesichte m -die Eröffnung beS Konkurses über das gesammle^im Lande Krain bch^dlich? bewegliche u^l> unbewegliche Vermögen 1>eS Hiesigen Handelsmanns Karl Ignatz Pichler und seines Kompagnon Franz Klum gewilliget worden; daher wird ^'d-rmann, der an eksigedachle Vcr-ischuldete eiue Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmil erinnect bis axf oen 13. Iuly iglS die Anmeldung seiner Fordernucig w Gestalt einer förmlichen Klage wi?cc den zum dieSfälligen Mass<ü)ertreller aufgestellten 3r. Maximilian Wurzbach unter Substi. luirung des Dr. Bernard Wolf bey diesem berichte so gewiß einzureichen, und in di-s" nicht nur die Richtigkeit ftiner Forderung, sondern «uch das Rechr, Kmft dessn er in die« se oder-jene Klasse gesetzet zu werden verlangte, zu erlueise«, als widrigens nach Versties< sung des erstbestilnmlen Tages Niemand mehr angehört »erden, und diejenigen die ihre Forderung bis dahin nichl angemeldet haben, in Rücksicht des gesandten im Lande Krall« defindttchen Vermögens der EingllngsbenannlenVerschuldelen ohne Ausnahme auch dann abge. ^viesen seyn sollen, wenn ihnen „irklich ein Kompensationsrecht gebührte oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern Hätten, od«r, weun auch 4hre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerket wäte, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig feyn sollten, 1>ie Schulo ungehindert ldeS ComvensationS-^lgenthums ober Pfandrechls, das ihne» sonst zu Stallen gekommen wäre abzutragen oer-chalten werden wurden. Hlaibach den ez. Iäner l3»F. ' ° «s« ^«.^e^.-t einer Nole des k k vlvv. Genera! . Gubern,umS Vvl7 IffytlM. CwM" Burgschaft besitzen muß , K, ?. Kreisamt Lmbach am 2Z, März <8.F.------^,. Vermischte Anzeigem. V e r l a u t b a r u n-g,, (»>) Pachllnsuge vorgeladen wird.. Von..dem.Velwallm,gsamj.del t.k. BanMherlslvaslAoew«.. berg am 14 - Mär< »8 »Ho. ^______^______^^_______.______________^ ' Vdn der k, k..Kammeralfondshe«schaft Veldes wird bekannt ge^chl/.daß diediesherr^ . schaflliche Jagd jenseils der Wurzner Sau am 10. d. k. M. Aprll V"m,ttagS um ^ d?r hiesigen Am^ ,erung.uud nül,BewiMg««g.dee vorgesetzten WohMb^Dow^ gert werde, wozu tm Pachtiustlgen mil dem. Alanen «.«geladen K ' "^ dewstl^ siehet die Pachlbebingmß ein dekdießanizlichenKonzleyzn den fiewöhubchen. HmlSDnoe». einzusehen». Kammeralfondsherrschaft Veldes.am. i6,.MälZ' i8lH . "^") Die^Maulhmahlmühle unler der Schule mit 6' Laüfern, Blellerschneidmüdl?» 4.) Die HammersHmiede mit 5 Eßfeuern.' «w;„^ nnd der leklern^ D« Pacht der erssern 3 Realitäten lvird am 34.! Aplll ,8'^ um Mtttag unv oer .^.rr melden.. Veiwallungsamt Lack am ,«i März ,81.5. . Mit kund gemacht, daß, da der Fleischausschroltungs.Kontrackt der lan^esfürstlichen Sladl Slein, mit 8. des nächstkommenden Monath Apn:' l I. zu ^nde clehet. und em n'uer itll Wege der ^zttation angeschlossen werden wlld, so werben diej^ilgen, die diese Fleischauö« schrottung auf i Jahr, nahml'ck vo» 24 Aprn«il »ö«) ;u üoeenchmen Lust haben, eingeladen, hier am iZ. Apnl t». I. um 9 Uhr s"0e m txlsrr B^llfskanzlep z« ers^ciaen, wo diese Lizilaliocl oolg,'nommrn wcldell wlsd. U^ll^eisS köüueil oie di^säll" gen Heningnljse ln der hiesigen Bez'lkvf^ciiko z„ gr "öknlichn A^nsztunde.'l laglich eil'ge« sehen werden. Beziskökomm'ssarlat o^r Staalötierr« h^ll 'Äin^lidi if l>s^ ,5, Liä^ »815. iü 0 r l a 0 u n g ^ . ^ o i c t. (,) Franz Scheroyitz, aus fter Bcrssstudl Ii.-ia stevürli.«, wnchrr )le ?. s. ^rdliinde eigen, tNächtla, verlassen hal, und de«n V^neymen nach lnö B^l)^n anSssevandrrt <>i, wird Mittelst des gegeilwälügen ^dictr^ aultctv'delt. l?»n».en e,nrn Ia^r "0» T^g dlseS Üdiclts um so gewießer zurück zu kehren ui,5 stck über sei^e gej.ül!org< Anistin-mg z>^ rechifec« ligen, als er wiorigenS unuacbüclulich nach den ccst^-lnden Aus >?andc„«gs , Virschrlslen behandelt werden wurde. V.zirts . H?lrsbaft )dria den 2Z Narz i8>5» '^^^"^^^ ^Amnrl,silul,g0 ^ Fdlla »N d«e Au^ierlt^ullg der Än-orti« sations. Edicle nachstehender zu -cm Ball3i,l'nä Htilpi,schen Ve gerathener öffentlicher Schuloobltg2N!)n<^l arnnlügt n orten, s«ab.nllch > I) Einer «la'nerischen Landschascli^iu D, mrincal. Sa uld . OdligHlion ä^ ä^to 1. No« vember l/y6 Nro. 2ii» auf den N^mcn Hn'.oa ^ßsoutz lautend 5FPl0<-ento ps. 1000 si. d) Einer Krainerischen Hi<,ndsv,'.fN!i': 5, V,)^''!ilc^l Ol inall Schuld^llgaliunde ci^io Laibach den l. November »796^^0. 21.0, cnf tn, Nahme.-,''Marlu N.iletin wulend, al^ Fsdincr» Schuld . Obli^alion von Hoc, fi. zu 5 pro cenlo ät5-.wta ^ulr^H oea,. ^liovtM^r »790 N?o. 21 ^ l.l,f den Nahwtn Ellsabelh Hö'zia lautend. Alle diejenige, welche auf die benannl^n Sbli^lionen Rechts. Anchs, ,6'Wo^cn wcryen sür nichtig erklärt werden. Bezirksgericht Idr'a den 20 Nil z lFiF. ^_______^ Feilblclhulig des K<«lhullna Omli» hierzu der Haq auf den ^4 Apiil , 24. M'^, u,d 24 Iu.n) d. I Vormillags von 9 bis »2 Uhr mit dem Heysaye destunm l vor en ij, dgß, w n ^> se Realität bey der ersten, ode? zweyten Lizilallons « Hagsayungödetrag oder darnder a-K l.n nichl gebracht weroen sollte, solche bey verdrillen auck ulnrr dfl Schly.lnq dllldgftgtg^xn lvird. Die iiizitation wird im i>orse Obutlna in de.n lizitirlen Hau^ H. Z ,<) a^d'^n, und t'ie Kaussoedingnisse sino in de» dießseiligen Ämlskanzlen m de?» ue>» 0. „l>a rn Stlniven einzusehen. Beztsköa.c?itl Ssaa «ih?rs'^^ft ^'^ck an, ,8. Ml,g Ilsche. nitschliig eigenthümlich, tn Pölland sub F». Z. 8. und ic> lieqendcn, der Stants! errschaft kact sub Nro. 8l)o und 892 dienstbaren z^wen Driitelhnden, deren die »lz Huben sub H. Z-3 unH U»h. Nro. 890, anf l<>4F fi. und die ls^ Hübe sub H. Z. lo, und Urb. ^l!?. 89? auf lo/H ft. sserichllich geschätzt worden sind. gwül'yct, un5 zur Ver. sill^eruig d?rse!bel d?l Taq aut be« 26. April, 22. Miy, und 26. Iuiy d. I. ü^.mii'ai.s v^n c> b s ,2 Udr mit dem Vepsahe bestimmet, daß, nenn d,5 zney D rltlel, hnn^n, li^s «-ine denau , ln Oderösteireick, das Loos fi. ,5 W. W. ^! adcn, lim eiilen gütigen Zuspruch empfiehlt slck Unterzeichneter ganz gehorsamst. Johann Ccrl Oppih, Handelsman!^_____ -^ Versteigerung e-i>es beyaußten Hudgrundes. (1) ^ wegen hedaupt^ten 64 fi. 4 is; ksi» wmmt 7c,chang? wird auf Ansuchen 5e< Iownn ^ugsche, und.Ma^kia pou.^e der den, Mathta St0lß gehörige behaußt?^ mtt Ex,cution, iM2 P-v,. 394 dienstbare ?^ldcf»und hi«nur äft'c:Niich feisgehuthkn, u d z-l^ verste-gerung 3 Termine, al< auf den 10. Ap'il, e. M.iv, unö Z. I^ny l. I jedesmal Vormittag von 9 bis iH Vhr im G(te d°v Real'sät mildem Bevsay? bestimmt, daß, wenn dieser behauß-te ^ub,?rund bc? d?r erste», ode? Zwevtrn Feilblrchnng n.cht um d,e S^ägnng, od<:r ü- i'ber verkauft werde, solcher be? der dritten euch ""ter d«r Schänung hl^oün^geb«-« werden wird. Die vertHufsbeoingnisse können »n der dnso ngen Amtskanzlev »aalich l'i«g<«'ehen werden, unter nnen, werden >^uch ?u dlcser V«rften könnenden Schadens vorgeUüen. Rszirksgeribt Th'lrn'm^rdt d^n h- Mär; i^l^. versteigeru g einer vch^ußcen ^offtaN. (») Von dem Vezi'ksgerichte Tdurnamhardt wird lne?it bekanns gna^t, d.ß auf7lnsuche des ^phil pp Boaoutfth ^us Stehern in die önfc^l ch ^el^b«e hu« g der Johann Ilna^ischen im Dorfe Hziselbach unter der pf-irrgnll H^sselbach sub Urb. Nro. z^ i»ec;?nden, und anf 75 fi. gerichtlich gefck ayten H^,st:N w<-gen sck,^ dsg'n 7^ fi. f^lnn,t Nekenverbindlichkelten in lexecutionswege gervill'get, und b»' , zu ber Cag auf t?n /.. Apvl, ,3. Mav, und l;. Iunv l. I. mit dem V^so, ye bestimmt word?.. ft^ ^ h«^ w»»nn diese Hofstalt be^ der ersten, nock 3»evt?n sseilbiethunZstagsoo'lng «m oen Schä^ungsbetrag oder darüber a»l U7 n« »nclit gebraut werden »o v , d,e,e de^ der dritten auch unter der Schclyung verrauft werden würde. Di? verkaufsdedmgn'fse können in der di^ortlgen Amtsfn^le^ täglich eingesehen wnoen. Vie ^iciration «ird jedesmal l:u G;te der ^c«Iit> vs,< 9>b!s? l2-Uhr «bgeyHlts^-. Unb woz,I auch öi-, Gläubiger zur M^ M)n5ung, eines ihnen zugehe könnenden Schadens vorgeladen, werden«». V^zjcksgmcht Thurl'Hmh^rt dsn. ö. März lF15^. >«-^- Feilblethun^s^Edict«. (2) Vvl^deln Bezilksgericht/ ^reulberg wird bekannt gemücht), es sey über Delegation des hvken l^ k. Htadl. und Landlechtcs in Kraiuin der Ereculions/ache, des Iyseph H^umg, Mein^ und Getreidhavdlersizi Laibach,- wider PrimuS IaoessHnig^vulZtt Wülste!, wegen! Muldi^er iFF fi^ 49 is2 kti san;mt Nebenoerblndlichkeiten zur^ öffentlichen. Versteigeninst der dem letzjcr.^ qshö,>gen' ker SlaHlSherrschaft' Milh daß,, Msnngedach^e Mahlmühle, weder< beydem ersten- noch zmeateo Termine utn, den Schätzungs« werlh oder darüber anMann^ gebracht würde, selbe bep dem- dritten Ternune auch unter dem^ Gchlähungswerlhe hin,dang daselbst'ihre?lnbothe zu Prolokoll zu geben! eingeladen^. Bszuksg?licht,Kreuldees am ,8 Kärz^ ^3,5^ ' - Hausverkauf' (2) Vas'i» de?> Haupl<7adtt Laibach i^ der Juden« Gasse befindliche Haus sub? Nroi 2Z0,,, wird aus, freyem Hand gegen vortheilhafte Bedingnisse verkauf^ dieses, ist. von allen ^aude«-Nien f«o, hat zu- ebener Crde 1 Zimmer, Küche, cin geräumiges. Magazin, und drey.» Keller ,nebsti Holzlegen, unler^der Erde befindet stch ein grosser Weinkeller, alle diese Slü«» c3-s gewölbei.' In dem, ersten,. und zweyten Stockwerke befinden- sich in jedem F, Wohnzim« M?l', H Vorsaal, 1 Kücbe. und Vv^sgewölb, im, drillen Stock, ^ Zim:ner, Vorsaal, und Küche, nebsti mehreren Behältnissen Dr Gelreider., oder andere Naturalien., Die. Raufliedo. haber^beleeben stck der. meh^ele^ swffchlüsse halbem bey dem- Hlo^B.l'.Vletlich).in demHau«" ft, Nro. lFg zu Laibach in der St. Jakobe GaU. zu melden.. Laibach den 22.,NarZ.iFlF«. N? a> ch> r i ch. tt. (3? , Der- Verfasser des, dem-Zeitungsblatte vom, l 7^ dies angeschlossenen: Aufsatzes: der Abschied,, welcher nur einsr kleinen, freundschaftlichen, Gesellschaft bestimmt war, findet- stch zwar durch? die.', ohne seinem! Wisi.'n.veranstaltete.Drucklegung des» selben' hoch s?ehrt,-allein>nachdem'. die^ Bearbeitung- des,, demselben, unterlegten erhabenen: Gegenstandes, unter der^ Würdigung- des, Verfassers^ selbst steht, so hält ee es fnr seine Pflicht, sich, dadurch qegen zedeS strenge: Urtheili zu> rechtfertigen/ daß er diesen Aufsatz, in wenige«! Stunden zu liefern- angesprochen wordrn ist.. ^ Verlautbarung.. (g). < Am» ,0..^ W April l. I>. iZiF VosMitläg von y,biS l2,Uhr wird allhitt' zu LaibaV in der. Kanzlei» der^ k. k. Staatsgüter > Administraliou,, eine- Parlhie des dem k. k. B^an« kalburgamt!VilIaH.in Oberkärnthen, gehöligen Bleyderger Frobnbleyes' von 1098, Zenle» z. ls.o M.. durch öffentliche V-rsteigerung au- den Meistbielhenden hindangegeden werden. Liebhaber werdsa dazu geziemend einfleladen, und kann Jedermann die diesfallisten Bedingnilie sowohl in, diesem Waalsgüler,. AdlninistralionS.' Kanzley, als. in. der^ Kanzley des besagtem ilt^trkalbufflamls einsehen^ Vorher f., k.pro^. Staatsgüter, AdminMlion: LaihHch:alN:l4« Närz^ölH,. «Q. ^V e r l a u t'b bis 12 Uhr, werden bey der Relig. Fonds Herischäst Sittich, einige Dominical. Glünde mittels öffentlicher Versteigriung an den Meistbielhendcn vus3 Jahre, das ist von l. May ,315 bishin !8l8 in Pachl hindangslüsfen werden. Otaalsherrschaft Sittich den 23. Hornung iZlZ. ' " 'E d iz ,'c f. M Von dem Bezlrkbgenchte 'der Herrschaft Haasberg «wird 'bekannt cgemacht: M sey auf Ansuchen des Joseph Scettta Ackermanns, wohnhaft zu Zirknitz in -die -öffentliche Feilbiethung der dem Lükas Urbas gehörigen, im Dorfe Maunitz gelegenen , und anf 718 ß in ConveNt. Münze gerichtlich geschätzten Realitäten, bestehend aus einem gemauerten 5 Stock höhen Hause stlb Conscr Äro. einer gewölbten Küche., 'ilnd einem gemauerten Keller, dann aus einer viertel dcr Hcerschaft Haasdera sub Rectif. Nro. 244 dienMaren Hübe sammt Hazu gehörigen Wirthschaftsgebauden wegen schuldigen nr> fl. ZI kr. emn zu« cauzg im Execucionswege gewilliget, uud hiezu drey Tennine und zwar der erste auf dcn 4. Apnl, der zweyte auf den 8. May, und der dricce den 8. Iuny d. I. frühe um 9 Uhr in Maunitz mit dem Beysatze bestimmt worden, daß wenn die besagten Realitäten weder bey der ersten, noch bey der zweytsn Feilbiethungs«Tagsatzung um den Schätzungsbetrag oder dar«. i'lber an Mann gebracht werden sollten, 'solche bey der dritten 'und letzten -unter der Schätzung verkauft werden wurden. Uebrigens werden die Kaufbedingnisse bey den Feilbiethllngstagsotzungen vorgelegt nnd bekannt gemacht werden, Bezirksgericht der Herrschaft Haasbsrg am 4. März l8^5. Vsn dem BezirksgeriHle der Herrschaft Reifnitz wird hiemil bekannt gemacht, eS W 8niov2kan eine Forderung, oder sonstige Ansprüche zu machen 'berechtiget zu seyn glauden, i.cd?uttt, daß sie solche attf den in. April h. I. Vormittag um «o -Uhr bey diesem Veiirksgerichle anmelden, «nd darlhun sollen, als soustcns ohne weiterS der Vttlaß abgehandelt, «nd den betreffcnden Erben eingeanlworlel werben würde. B^irlkssteritü Reifnitz den ,5. März !8>5. ^^^^_^^^_^^^^^^^^ Quartier zu vergeben. (z) Bey St. Fl^-lan ^ro. 6Z>, im ersten Stockist ein Quartier, besiehend in^Zirm mern^wovon ) auf die Straße/4ind 2^ückwätts m öen Garten, l Huche,«^^ gewßlb, l gute» trocknen Keller, und 2 Holzlegen, für ein^der 2 Partheken auf Sc. Georqi zu' veraeben. E d ? e t s?^ Von dem Bezirksgerichte Thuruamharc, als ^Handlung «Instanz des ThoMs z.uramtschltschen , und dessen sh'qaltin M>lria nj «m H i-l'e dcs H-. Vörmu tdö Jakob i.^,kanits!), zu Gurqfeld in een vorges.hrleoenen L'Mazwnsstunden gegen gleich baare Bezahlung Hindangegeben werden, wozu a^ ssauflu'iige-, hssiichst vorgeladen werden. ^ " ^ " " Bezirksgericht Thuruan.hart den 5. März 181^. pe?steiqerung eines Hauses, U"d G^tens. (3) Von dem Bezirksgerichte Uhurnamhacdt wild lneulit allgemein bekannt ge« wacht. Ls ftv auf Ansachen des M.,thia Rodritsch, und Mattzla Ribitsch, in die Fellblethung deS in der Stadt Gurgfeld sub Nrc>. 28 liegenden auf 41) fi. ^ge< richtüch geschätzte Haus, und Garten in Wege der Lx?cut on wegen mit qeri !>t> ' llchen Vergleich behaupteten 107 fl. samut Nebe.ioerbinüll^keilen gewilliget worden. Da nun hiezu 3 Termine, und zwar auf de„ 6. April, 8. Ma? , n.,d 7° ^unv I. ^. jedesmal vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Bevsaye best.n,mt worden, daft, wenn dieses Haus, nebst Garten weder b?v dem ersten, noch b^v dem zweyten Termine um die Schätzung, od