HtteMgenz-Blatt zur Laibacher Zeitung W'- M Freytag, den 26^ October »822. __________Meteorologische B eoba chtunge n zu L'aibach. _________! ^ Barometer- ^Thermometer. Witterung. i' ^ Monath. ^^.^^A^^^.MtttTs^ Mttags Abend» ^ ! 3. j L. ! Z. > L. s 3.! 2 ' 5'^.^KlI^ZK.lW, bis9Uhr^bis2Uhr. btsgU^r.! !Octob«t 16,27 6,7 ,7! 6,2 H? 7^5^"Iol-^'sI^ll trüb.'" " wol^.^ 'Sterns 'ä ^ ^ «! ^ !^ ^ ^ " " " ^ 'li Regen. Regen. Dvnw. , ' ' «'a !5 ^ -! »« ^ " ^ " ^ " Ne«en. hHr- wölk. 19 H? 6,6 «7 7^ -7 3,6 — 10 -° 1« __ ,5 triib. schön. heiter l ,0 «? 9,5 H? 9,9 «? '°,o - 8 - g ^. Nebel. fhe er s k.ite'r ' GuVernial-VerlautVarunMM Z^ 13234 Um r a «: f s ch r c i b e n Nr. 217764 Ves kaift'rl. königl. illyrischen Guberniumszu Laibachi (1) Wegen Bestrafung der absichtlichen Eröffnungen der gesetzlichen Siegel. Seine f.k. Majestät haben mit allcrhöchsier Entschließung vom i/.Iuny V«-I., über einen von der k., k. Hoftommission m Iustizgesetzsachen> im Einverständnisse mit der k.k. vereinigten Hofcanzlcy und der k. k. obersson Iustizstelle erstatt tNen allerunterthanigsten Vortrag, zum Schutz .der Rechte und. deL öffentüchew Ansehens gerichtlicher Siegel zu verordnen gsvuhet: tz. !.. Elne eigenmächtige oder widerrechtliche Eröffliunssgörichtllcher Sieges, unter denen schriftliche Aufsatze oder andere Gegenstände verschlosi>n gehalten wer-den/ soll, wenn sie aus bloßem Muthwillen oder aus lelchtfertigerNeualerde verübt wird, als eme schwere Polizev^UebLrtretung angesehen^ und mk Arrest von einem zu Vrey Monathen bestraft werden. §.2. Handlungen diAr Art, wenn sie zum Zeichen der GeringschztzungM richtlichev Anordnungen, »der abcr in der Absicht verübt werden, das vermeint liche eioene Recht, oder i,gen0 eine gehässige MsiGt damtt naenmächng durch^ zusetzen, siid als em Verbrechen der- öffenti.Gewaltthat'c.kctt mit schwerem Kerker von 6 Monathen b:s zu einem Jahre, und nach Maßgabe der eintretenden bedenklichen Umstände und gefährlichen Folgen, auch tns^zu fünf Jahren abzustrafen. h> 3. Werden Verletzungen genchtticher Flegel als e,n Mittel zur Ver? Übung eines größeren Verbrechens unternommen, so ist der Thater mit der auf das beabsichtcte Verbrechen festgesetzten Elrafe^m Anwendung des §. 23 des Strafgesetzbuches zu belegen^ §.4. Das Errenntnlß,, ob m ViesinFailen nur der Ers«y des Schaben aber sine volle Genugthuung m leisien sey, ist nach den Befttmmungen des 2^. Hauplstückls des zweyten Th.cilb des- allg,. bürg.. G. B. z^u schöpfen.. Diese Allerhöchste' Entschließung wird, in Folge hoher Hofcanzlep - Verordnung vom 29. August H"I./ 3 IZ200/ bekannt gemacht. Lalbach ven 4. Qcwber 1822. ......... Joseph Camstto Freyherr b. Ochmidbürg, Gouverneur. "^^" ' I 0 seph Wagner, k. k. Gubernialratß^ "Smot- und landrechttiche Verlautbarungen^ Z.,2»4. (1) . Nro.5767. Von dem k. t. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmif bekannt gemacht: Es sey über das Oeluck des gewesenen Handlungshauscs vinaPessiat allhicr, cl« pi-anz. 27. September 1822, in die Ausfertigung der Amortifationsedicte, rückMtlich dcs> wider Obradovich et Ooinp. erhobenen, und auf das h'auö Nro. öa, sammt Garten in dcrGra-discha- Vorftan allyicr, unterm »2. Jänner lg»5 pränotirten, angeblich in Verlust gerathenen Protestes dc>. 5. Jänner »6,5, über den Wechsel des Ignaz CarlPichler, dd. Laibuch oen iten December »6»4, pr. 3ooc»fi>, eigentlich ader'dcs daran befindlichen grund-buchlichen PränotirunHscemsicats, gewilliget worden. Es haben demnach alle jcne, wel« che .auf gedachtes in Verlust gerathenes Pränotirungscertlficat, aus was immer für einem Reä.'tsgrunde> Ansprüche machen zu könnctt-vermeinen, fllbe binnen der geschlichen Frü? von einem Jahre, 6 Wocken und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrccl te so« gewiß .anzumelden und anhängig zu macken, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller Gebrüder Pcssiak, das obgedachte Pränotlrungscertisicat nack Ber-lauf dieser geschlichen Frist, für gctödtet, traft-.und wlrfungSlos erklärt werden wird. Laibach am 4. Octodcr 1622. 8. K2»6. (I) Nrö7^5637?^ Von dem k. t. Stadt" und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Dr. Lorenz Gberl, Ourators der minderjährigen Margarcth Wrcver'schcn Kinder, Nahmens Johann und Thomas Wreycr alö et klärten C'rben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der, am 1. September »622 allhier an der Tliefterfiraße verstorbenen Schusteregamnn Margareth Wreyer, die^ag^tzung auf den 16. November l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diescm t. k< Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rcchtsgeltend darthun soNen, widrigens sie die Folgen des tz. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den6. October »822. Z. »2»7. (1) Nr.5395. Von dem k. k. Stadt-- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: M sey über Ansuchen der Johanna v. Hofferer, und Pauline Iabornig, beyde geborne Burger, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nack dem am 25. Juli) dieses Jahrs auf der Herrschaft Ogg ob Poopetsch verstorbenen Johann Bürger, die Tagsatzung auf den 25. November l. F., Bormittags um g Uhr, vor diesem k. k. Stadt» uno Land-rechte b, stimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zustellen vermeinen, solche fogewiß anmelden und «chtsgelteno darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 6. October 1622._________ Z?,2»5. (^) Nro. 5643. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird allen jenen, denen da»an ge- ßen, mictelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Gs sey Joseph Reiß, angeblich aus Bchen »n Tyr,l gebürtig, gewesener Werkführer der Vmcenz Samassa'säen Glockengicßereo zu ^tbach, am 28. Septemver l. I. hlerorts ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben. — _ 1-365 — Da dessen Erben und deren Aufenthaltsort diesem Gerichte unbekannt sind, und weil sie v,cl!c»cht außer den e r. (Klblandcn sich befinden dülftcn, so h..t mar ^u ll>rel Vertretung und auf chreG.fahr und Untosnn, zur Berwahlung ihrtrRechtl, den Nciolti-gen Gertchtöadvocaten Dr. ^ann Oblack als Lurator bestellt, welcher riefen Verlaß der Ordnung nack abzuhandeln und sicher zu st.Ncn baden wird. Dte unbefanntcn (Kn>en werden desscn zu dem Ende eiinnert, damit sie aNenfaNs zu rechter Zcli felcst erscrcmen, oder inzwischen dem ^eftlllNn Bettrctcr ihre Bcbi lie an dle Hand qeben, oder statt dnftn cincn andern Saä'naUer zu lcstcllen unt t-icfcm Gerichte nahmhaft zu machen, und übcry^pt in die ordnungemöftgen Wege emzusö iei« ten wissen m^gcn, mdcm ste ,ich dle aus lhrer Veradsäumu'ng entstehenden Folgen selbst beyzumcßen haben werden. -, ^ v ^, » . . Laidach a^ 6. Ocwder ^22. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt aemää)t-'i3ü l>al>e dieses Gericht über das vom Dr. Lucas Ruß, .ud i..ae.. ,7. diests> anh.?u?errei/^^^^^^^ -such, die, wegen schuldigen 933 fi. i3lr. und 5a« st., im Gxecunonswegc auf den »8 Qc. tober l. I, angeordnete drtttc und l.'ßtc Fcüdinhung des, dem. Schuldner ^anat Ä^ raga gehörigen Guts Wildcnca., zu suspendiren befunden, ^u a ^ Laibach am 22. Octobcr 1^22. ______^ Vermischte Verlautbarutigen^ Z. ,225. (1) Nro. 78H. Von dem Bezirksgerichte des Herzoqthums Gottschce wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Johann Röthl, von^)ialgern, als Eesswnär des handlungs« hausts Ledl, Grtl el Oomp., w^dec den llndreaö^turm, wegen Ersterem schuldigen ioo st. M. M., in die executive Versteigerung, des, dem 3etztern gehörigen, zu Kiindork 5uk (^onsc. Nro. 22 liegenden :2 Bauershubc sammt Wohn und Wirthschaftsgebauden und einigen Fährnissen, gew.lligct und. zu deren Vornabmc drey Termine, nähmlich: der 3. Qctobcr, 4 November und 5. December l. I., frü<^ von 9 bis »2 Uhr, im Orte des liegenden Guts mit dem Anhange bestimmt worden, daß, wenn gedackte Hübe weder am ersten noch zweyten Termine um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerts pr. Zoo ft. an Mann gebracht würde, selbe am dritten Termine auch unter Ver Schätzung wird hintan gegeben werden Anmerkung. B") der ersten Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Bczntsgcri'Ht Gottschee am 5. Octoder 1822. Z. 1229/ """' Eonoocations-Edict. Nro. 797. (») Zur Berichtigung des Activ« und Pasftvstandes nack dem im December ,621 zu Bresiach verstorbenen Halbhüblcrs, Joseph Zottel, wird eine Tagf^unq auk den »3. No. vcmber d, I., früh von 9 bis »2 Uhr vor diesem BezirtSgericht«' an träumt, wozu sommt» liche Gläubiger gegen die Folgen des §. 6^4 a- d. G. B., fämmtlicke Schuldner aber zur Vermeidung des bey Auübletben gegen sie anzugehenden Rechtsweges hiermit vorgeladen werden. Bezirksgericht Radmannsdorf den 8- October 1623. Z. Nw. 768^ (1) Bon dem Bezirksgerichte ßrcmenttzal w,rd hiermit bekannt gemacht: Es fty auf Ansuchen 'der Agnes SkuortjHa zu Unterwria, als Oesstona'rinn des Mathias ^olph>von Sadloch. wider Michael Iarz zu Iulickftray, wegen schuldigen 433L. 4V5/4 sr. fammi Zinjvn und Unkosten, in «die executi'e Feilbictkunz der, dem Lehterl» s^hv«gen, zu Pristava liegenden, der Herrschaft BilllchHtaß «ub Rect. Nro. »H dieniil- — !366 «i Hären halben Kaufrechtöhnbe, im gellÄ/tlichen SchätzungZwerthe von 222» ss., HewiNiget worden. Hierzu werden nun drey Termine, und zwar der erfie auf den 3o. November d.,I., der zwcyt- auf den6.Mn-ner u^d der dritte auf den ä. Februar k. I., jedes Mahl Vormittags von 9 b;s 1,2 Uhr, zu Pr,stava bey Billichgratz mit dem Anhange bestimmt, daß, im Falle civft halhe Hübe bey einer der zwey ersten Versteigerungen 'mcht wenigstens uin 0en Schätzul^swerth an Mann gebracht werden sollte, selbe bey der dritten Bcrfiei^eruussstagsatzung auch unter dem Schähungswerthe hjntan gegeben werden würde. Sämmtliche Kauftuftig« wetdcn hierzu zu erscheinen vorgeladen mit dem, daß es ihnen inzwischen freysteht, me ^tcttatll?nsbcdingnisse bey diesem Bez.Gerichte eiezusehen. Hre^denthal am ^ ^. Ocwbcr 1622. z.Z.l«26. Fcilbiethungs.Odict. (1) Pon der f. k. BerggevOts'Substitutlon in Iilyrien zu Laibach wird hiermit bekannt gemacht, daß über das Gesuch der Frau Theresia RaUtsch, Mutter und Voi-münderinn. dann Herrn Ichann Nep. Potorschnig, MitcormundeZ der Ignaz Ravjtsch'schen Kinder zu Kropp, die gerichtliche Feilbiethungder, zu dem Verlasse oes Ignaz Rabitsch gehö°-rigen, zu Ober- und Unterkropp befindlichen Berg», Hchmelz - und Hammeröentitaten vora-nlaßt worden. Gs werden demnach zur'^cräußecung der 4 Schmelz, und Hammers« /taae^,.nähmlich: Freytag in der vierten Reihcwoche zu Oberkropp, dann Dienstag in der .ersten., wie auch Montag und Dienstag in.der sechsten Reihewoche zu Unterkropp, wovon jeder Tag oder Schmelz» und Hammersantheil 3aa st. CM. gesHäht ist; dann des KohlharnS Nr. 25, pr. ia» st. CM., des GrzplaßeS Nro. 16. pr. 5cz st. EM., des Berg» stoNens am Sakberge, pr. 6c» st. CM., der schachte am Sakberge, ^?r. 2a ft. CM., und des Stollens u Mozhilech, pr. 40 ft. CM«, dreyFeilbiethungZtagsaZungcn, und zwar di^e erste auf den 21. October, die zweyte auf den zS. November und die dritte.auf den 23. December d. I., jederzeit Nachmittags um 3 Uhr, in dieser k. k. Berggcrlchts'Substitu-' tions-Canzle, mit dem Beysahe anberaumt, daß, fatts diese Gntttäten theilircisc hxy der ersten oder zweyten Licjtation nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden solltm, solche.hey der dritten auch u«ter der Schätzung hintan gegeben werden würden. Wozu die Kaussuftigen, wie auch die mtabnlllten Gläubiger, aÄ Frau Maria Hauptmann, Pfarrkirche St. Lesnardi zu Kcopp, Herr Ignaz Doto'tschmg, Herr Joseph Hauptmann, Herr Lucas Wodley, Herr Franz Globotfchnig, Herr Thomas Pi« droutz, und Herr Martin Rabitsch zu erscheinen vorgeladen werden. Die dießfälU^en Licitationübedingnisse sind in b>er Kanzley dieser Substitution ein« zusehen. Laibach den.3». August »622. An merk. Bcy der erstcn Ieilbierhungstagsahung ist kein Kaufiusiigcr erschienen. ^° "26. ^ (l) " ^^ Nr«. 1041. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Gottschee wird hiermit fund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Georg Iollitfch,.von Malgern, gegen Joseph Tschintel zu Neu-loschm,Hn die neuerliche Verstelgerung der, vom Lehtern unterm 9. August 1814 gerichtlich erftlMdMcn »/.s ^lrd. Hube,.Lud Nr. 2 zu Reulosckin, gerichtlich auf 3oo fl. geschaht, wegen nicht zugehaltenen Licitationsb)dingnissen, gcwilliget und hierzu drcy Tagfahungen, auf den 29. October 2,7. November und Za. December d.I,^ Vormittags um 9,Uhr, jedes Mtahl Mlt dem Hcl.>s.'che bestimmt worden, daß, wenn diese Realität bey der ersten oder zweyten Tagsahun^ nicht wenigstens um den Schähungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe bey dsr orttten auch unter.demselben, hintan gegeben werden wlirde. Gottschee am 6. October « Anton Rrch zu Kerschdorf Nro. 70; >» 5^. « — « «_ ^. Paul Arch zu Kerschdorf Nro. 5?; —,9V. —- —> — ^« — Thomas To^tor zu Goriusch Nro. 45.; — Iz. — ' — -" — — Valentin Sodia zuKopriunig Nro. 6; ^ -^2». .'?'^ 17. '71^^', >»» Lucas Heckounig zu Kaltme Nro. 5sz .Bezirksgerlcht Staats Herrschaft Vcldes den 5. Octobcr 1822. Z,i2o3. F eilbieth ungö.Edict. (2) Das Bezir^eriH^der ^rrschaft Seifenderg^acht hiermit bekannt: Es habe über Ansuchen des Johann Rothel,alS Eessionar des Mathias Witrich, von Malaern, wi« der Mathias Fink zu Langenthyn pcto. schuldigen 742 st. 48 kr. MM., in die aerichtliche iFeilbiethun^ der, dem Letztern gehörigen aufH3 fi. MM. gerichtlich geschätzten Reali-täten und emes auf 90 ft. 5i kr. gerlchtllch geschaßten Moditare, ftewisligct und hierzu die Tagsatzungen in lsco der Realität auf den m. November, 9. December l. I. und .20. Jänner des k. I, jedes Mahl.von Früh 9 bis 12 — und,3iackmittags von Z'bis 6 Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß jenes der gepfändeten unv gerichtlich geschaßten Stücke, welches weder bey der ersten noch zwcoten Feilbicthung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bcy der dritten und letzten Feilbiethung auch Uttter der Schätzung hintan gegeben werden winde. Kauflustige wollen demnach an obbestimmten Tagen und Stunden in loco Langen« thon erscheinen, wo'ftlbe vor eröffneter Versteigerung die dießfälligen Bedingnisse yer«^ nehmen rr erden, ^ Vom Bezirksgerichte dcr Herrfchaft Seisenberg am,12. October 1622. Z. ^61. W i e s e n - V e r k a u f. (3) Nachdem die, der k.k. Staatsherrschaft Sittich eigenthümliche, im Bezirke Son, negg, Lcttbacher Kreifts, nächst Poopetfch gelegene .Dominica! - Wiese stti-nitxa l^opHta^ lcQ bey der, mit Kundmachung vom 9. August d. I. auf, den 23. v. M. anberaumten Versteigerung nicht an Mann gebracht wurde, so wird, in Folge wohllöbl. t. t. Domal« nen.Administr.ttons-Verordnung vom 3. d. M., Nro. 4196, zur Veräu-ßerung derselben am 3o. d. M-. von 9 bis »2 Uhr Pormittags, in der.Amtöcanzley der k.k. Staatl» Herrschaft Freudenthal eine neuerliche Licitaticn abgehalten werden. Diese Wiese befindet sich unweit dem Dorfe Podpetsck am Laibackfi,usse, auf dem Freudenthaler Morast, solche enthält im Flächenmaße 4 Joch 24a lHAlaster, deren Er« trag besteht durch die dermahlige pachtweise Benützung in jahrl. i6ft.^ kr., und der dieß« fällige Pachtconttact erstreckt sich d>S zum Tnde Octo-der l. I° Die auf dieser Weise haftenden Lasten bestehen in der jährlichen Abgabe an Grund-stcuer, welche an die BeMsodrigleit Sonnegg zu entrichten ist,,m 3 st. 47 fr., und in «inem an die Herrschaft Freudenthal abzugebenden Urwrs-Gelddienst, mach Abzug des Wsehlichen Fünftels mit ./ .. . ., .. . .... ,?ch tr. Der Ausrufspreis dieser Wiese ist auf 45» ft. bHimmt- Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen rcm, hat als Cautlon ben zehnten Theil des Ausmfspreises bcy der Versteigcrungs, lZomm'ssion bar zu erlegen, oder eine von der k. t. Kammerprocurawr geprüfte und bewährt befundene fideijusson, sche Sicherstellung bel'zui'nngen.' ^, „ . . ^ , Diese Cantidn vertritt in der Folge.die Stelle eines Neugeldeo, wnd avex, nenn si« var erlegt rourde, dem Meittdiether an der^rstcn Kaufschillingshalfte abgerechnet, die fi. de,Msssrische Sicherstcllung hingegen, nach vollständig berichtigtem ersten veMagsmW. Hen KaufschiNingäerlagc, zuri^ckgcsiellt werden. — 1363 — All: äTr'l^'n nleitint^n ech^ten die ein^lea.te Saution na ca3 !l>3 der '^lc^itio^ ni ht ad>oirten zu wollen, jogleiä) zurück. Wer für einen Dutten Nl.'n lll)ot> «nahen -oill, ist schuldig, sich vorher mit der Gewalt und Voll» Macht ftl^ls ^onnittntcn auSzuweiftn. Oec A.'l,'t)leto^r hat dle eriie ^Ufce- des Kiuffchill'Ngs unmittelbar nach erfolgter hob tec H^'titiqu'l) 5öH Z^kaufsacteZ. und noh vor d^r wirtlichen Üoergabe der Rea« lnät, vzc -, t bcrlbtl^a; die andere pil^te aber tani er gegen oem, daß er'sie auf der er-talf'en N'ültHt in ':r,'t,:r P^iorit!it.^c rd rt und mir 5 von Hundert in M.M. verzinset, in5gleichildr^7N, flatenza^ungen lbtra^n. . Hcy m:)lören gleichen Undotl^n wird dem'eni>^en dcr Vorzug gegeben^ welcher dett Kauf'otllrtg in türzer-n Fl-i'tcn zu eclcgen ''ich ecklän. Q^cseK wlrd m«t dem H.'^sl.Zo allqemem bekannt gemacht, daß der Verkaufsan« schlag uad oie ni'^rö H^fbreidun,; 0li?ses Mese den der trohllöbl. t. r. Staatsguler>Ad« milütrnloi zu ÄaibHch in i).^»?n R^stnccMen Pause am Iacobsplatze, oder in dieß-her».'l.v.-.Nlichcr A.ntFcHnzlcu, einqesehen werden können. Von de«n ?5er>v Amro der f. s. Zsi^'^rssbiff ^"ndenthak am 6. October 1622. ^ c t Nro. 1421. (ä) üile fe^e, die auf den Verlast oer Micia Dodrauz, von Kleina.upf, aus welch im.n,.r für «.'inem Rechtsgrunde, Unssiruche zu machen qetenkcn, werden am 29. Octo-ber l. I , fr ch u:n 9 ,t-)r, um so ge visser in dicscr 'U»nriHN!i Hißnhord qeyöcizesl, dcr HcIacsherrfchaft AdMbcra »^ Itect. Nro. -5 un< rerty^ligen, und gerichtilch auf 2723, ,i. ä,, kr. MN. geschätzten i/4 Hübe sammt An-und ^uHchör, im Markte U?elsberi, im Orecutionsvege bewilliget worden^ wozu drey Termine, und zwar der 7. Nox'mder, 5. un) 24. December l^ F. mit dem Beysätze be« ftilNlNt werden, daß in dem Mle, als dicft mit Pfandrecht belegte Realität weder bey der ecjien, noch zweyten Zellbiethalig u,m oder über den Schätzungswerts angebracht würde, solche bey der oritte^ Hl«H unter demselben an den Meistblethenoen hintan gegeben werden solle. und Lasten können Bezirksgericht A>elsber<, den ». October ,622. Z.-227. ,. Bey dcr großen Lotterie der HerrfchaftMnsdorf und des schone« GutS Ellaott findet kcin Rücktritt Slatt. Nach crha.lten-er allerhöchster BcwlNigung werden die Ziehungen dkferLotterie, die «rfie den, 7. Iänn«r »nd die zweyte den. 27. Februar »62^ bestimmt und unabän« derlich v 0 rqen 0 m m e n. Mit diesem,Spiele ssnd,nebi^deir beo>cnRealitäten.Gewinnstfn',noch sehr bcdeuttm de Geldgewinnsie^ 36^<) an der Zahl, von 25c»«o ss^ 2oo ft^ loao fi. u^d so abwärts ^5.^«"^.?^'^^ """ 20,00.0. li.W. W-, folglich im> GesummtHetrage von 22^322 ft., WxL.^ verbunden- < Im Falle die Gewinner diese Realiäten nicht behalten wollen, werden dcm Gcwin< nerder großen Herrschaft Ornsdorf, statt dieser Rcalitär, 35,00^ Stück Ducaten in oIV,^der 400,00« st WW. dafür angebothen, und gcgcn Aushändigung des Ori° gmallofts..sogleich bar ausbezahlt. u v , ^ <3^"^.^^c dieser sch-udenfreyen Realitäten erfolgt sogleich, und die Auszahlung der Geldgewinns ^,^ ^^ ^^^ haftenden Großhandlungi. Um dem vielfältig geäußerten Wunsche des spielenden Publicums »u entsprechen, hat sich der Herr Eigenthümer entschlossn, eine weitere Anzahl cssittwe Lose zu dem Endzwecke zu bcstunmen, um den Abnehmern von 10 Losin und deren Bezahlung ei« eilftes unentgel^llch zu bewilligen. Es nird hiervon dem verehrten mitspielenden Pud. l,cum d,e Anze.ge m der gutgemeinten Absicht gemacht, damit diejenigen (r.i'.) Herren Theilnehmer, welche dlcse Begünstigung noch genießen wollen, slch bald mit Losen vtr' fchen mögen. , ' Bcy nun erfolater Entsagung des Rücktrittes werden die'(?. IV) Herren Inhaber der Freylosamre.sungen "such^s.lbe gegen die darauf Bezug habenden essectwen Lcse auf der Sckrnbstube der Dl. Hottys Sohne m W,en umtauschen zu n-ossen i?ose ^ i5 st. W.W. oder ä 6 st. in 2ogern sind bey Gebrüder Heimann in Laibach zu hadcn. Z. 1207. Nachricht. (2) Bey der großes Lotterie der Herrschaft ErnSdorf und dcs schönen Guts Eslgott fin. det kcit Rücktritt (Htatt, und die Ziehungen werden unabänderlich, die erste, am 7. Jänner und die zweyte am 27. Februar ,U?I vorgenommen werden. Icne Parteren nun, n-elche Anweisungen auf Frerlose haben, belieben dicsell-en sofort cinzuscntcn, um die Originalicn dafür m Empfang zu nehmen. — Unterzeichneter maä t nun die rer-ehrten SpieUiebhaber, welche an fieser oder einer der nachstehenden Lotterien Theil, zu nehmen gesonnen sind, hiermit aufmerksam, daß auch Lose rcn der Herrschaft Monfpreiß, -der Herrschaft Hoszow und den 2 Häusern in Wien (wovon ebenfalls der Absah schnell vor slch geht, und später das Benefize auf das ,1. Freylos nicht mehr zu habcn seyn wird) bey ihm zu finden sind. Jene Parteyen, welche jemand von der studierenden Jugend, sev es männlichen oder weiblichen Geschlechts, auf die Kost zu nehmen wünschen, belieben sich zeitlich vor« merken zu lassen,.um die Zeit und Gelegenheit nicht zu versäumen.--Auch denen, wel« che 4 oder 5 pct. Ärarial» Obligationen zu verkaufen habcn, crdicthct sich der Unterzeich« nctc, dieselben nach dem besten Curs zu bezahlen. Frag- und Kundschafts-Comptoir, P i ch l e r. Z.I2NI. Großes Haus in Gräh zu verkaufen. (2) DieseS befindet sich in der Stadt, hat eine schöne, frcve, argencbwe Lage, besieht aus 3 Stockwerken, 5a Zimmern, 1» Kuchen sammt erforderlichen SpciSgen'ölben, Holzlcgen, Kellern, einem conccssionirten Schantteller, hat auf der daran stoße»iden Ba-stlon 2 mchendringende angenehme Gärten, im geräumigen Hofe mehrere Stallungc,« auf ,5 bis 20 Pferde, sammt Waqenrcmisen, Getreidboken lc. Diese Realität ist zu jeder Unternehmung geeignet, und bedarf keiner ^mrfeklnnq. Kauftustige belieben sich zu Grah an Hrn. Dr. Dirnböck, im Paradttö im 1. Etock, ,n Betreff dieses Kaufes mündlich oder in portofreven Briefen zu wende" Auch bey Herrn Unton Dirnböck, Seifensiedermcistcr m EMl, kann der Anschlag te» hoben werden. ______^»»»^»^_________ 3-^2^5. Nachricht. «c. . ^ Am Schulplatze, gegenüber rom SHulaebäude, im Haufe Nro. 2LU, lm 2ttn Stock» werte werden Kosttnaden auf Kost unb Qualtier gesucht. O. z2^ ^'zTehranfialt für MädHen. (2) ^ Da Gefertigte von der hohen Landesstelle, mittelst des hochwürdigen Consistonumo 3as Nefuamtz erhalten hat, Mädchen unterrichten zu dürfen, so macht sie einem ver< «hrunqswürdiqen Püblicum die ergebenste Anzeige, daß sie nicht nur m allen weiblichen Arbeiten unterrichte, sondern daß bey ihr auch in d (3) M Unterzeichneter wünscbt zwey Knaben, für das kommende SHuljuhr in Kost^ und' Quartier. Für die größte Ordnung und Reinlichkeit ist hinlänglich gesorgt» Die billigsten Bedingmsse erfährt man bey ihm selbst; auch häU er einen eigenen Hausinstructor. K^agenfurt den in Octobsr 1622.. Feanz B 0 h m^ prov^ Lehrer der tll. Normal < Haupts schule allda. Verzeichmß der hier Verstorbenem Den 17. October 182«. Senl'HerM Fohann Mrmsnit, Stadtwundarzr zu Fmme, s. S. Earl, alt 12 Tage> Carlst. Vorstadt Nr. 21, an Fraisen. — Ursull^^uppanlschitsch, Witwe,, alt 67 I., im Civi Spit. Nr. i/ am kalten Brand, als Folge- der Altersschwache, Den ,9. Dem MatthäusSalochar, Schneide?/ s. S. Johann, alt 6 I.,-in der Tirnatl Nr. 14, an Fraise. — Deni Andreas SeHei, Tag!., st T«. Theresia, alt 7 Tage, in d«r Krakau Nr. 3g, an Fraisen. Den 2,. Dem Johann KlobuM«n> Tischlermeister, s^ S. Franz,- alt 1 1^2^ I., auf der St. Pet. Vorst. Nr. 36, an' der Vchwmdsucht, als Folge an^ltender Ruhr. — Dem Johann I'ericha, Kleinkrämer, s, S ^ran^, aic 2 Taqe> auf der Psllana N>. n, an Schwäche. — Kranziicd Kettet, Polizeymanus-Weib, alt 26 I., im Eiv, Spit. Nr. 1, an derLungensucht» K. K. L 0 t t 0 ziehu n g am 19. October. ,822^ In' Trieft. 77. 5: 7. 5o^ />4-In Gratz. 5'2. 7. 73. i5. 8c». Tk nächsten Aeßu'ngsn werden am Zc».- Oet. und y. Nov«. abq^haltm werdstt« Getreide Durchschnitts - Preise in Laibnch wm 23. October 1622. l Weitzcn ^ .^ . .- 2^.45 kr.-^ Kukuruz . . . . 1 ,5 5^ ^ Em niedek - östcrreichisthn ^ Kor^ . . .. . . 1 „4, „ Metzen Hiers ..... 1 „ ^8 ^. Haiden. ^ . . . 1 ^ I<, ^ ^ Hab«r . ^ . . . 1 ^ G, ^ Gubernial-Verlautbarungen. >. Z. "y8. V e r l a u t b a nun dle Einfuhr desselben von der k. k. allgemeinen Hofkammev bereits verbothen worden ,st, so wird in Folge hoher Hofcanzlev-Verordnung ^vom 12. v. M., Z. 252^9, auch der Verkauf des bereits eingeführten odrr im Inland« erzeugten Rauchpapurs a3gemeln untersagt und difß zur öffentlichen Kenntniß gebracht. " " Laibach den 4. October 2622. Joseph Camillo Freyherr h. Schmidburg, Gouverneur. ._________________^________Johann Schneditz, k. k. Gubernialrach. ßlermlt angewiesen^ daß selbe die gerichtlich zu Protocoll gegebenen Ver'gleiche den Parteyen nicht mehr in seglaubter Protocolls«Abschrift mittheilen, sondern selbe von dem eingegangenen Vergleiche durch Verordnung, in welche der wörtliche Inhalt des Vergleiches aufgenommen werden muß, in Folge obbemeldtm höch? sien Hofdecrets verständigen sollen. KlagenfurtdeniZ. September 1822. '. ,- ' Joseph Freyherr V.Kru fft^ Präsident. Anton Ritter v. Födran/perg^ Inn. Oest. Appellatwns-Rath. Johann Michael Steffn, ^.^^^_______________________ Inn.Oest., Appell. Rath. 3.^i33l Currende des k. k. Mr. Gubermums zu Laibach. Nr. 1222S. ^le Herabsetzung des Einfuhrzolls fur ganz- und halbverdorbcne, ungenießbare Rosinen, welche zum Beinebe der Bleyweis- und anderer Fabricationen eingeführt werden, betnffend» a^s eti-an^or», f^,^H 1'ävcnii- ii« r«^" eevranl. «2115 fraig Isnrs pensions p»i- i'in^eriNVäi^irc: cis» la^uan« frÄN^aise» istvite^au« le« ziEN3ionnHire5 ^2 kr. MN., welHes vorzüglich für st^ierende Nrwa"t d « Bt.ft ter«, und in derln Ermanglung fur arme, gut Studierende, »us der Nk«« Oberlo.i«,«. Ml. H,raH'der Velde« Vchünige ^stimmt.st ^^ ' ^ ^.'1 ^"^'b '"> !lnt« TH.Ilmtsher »on Th«wer«'sche Stwendiu«, im jäh» ^>en s.^a,, pr. n«, ss. -,. u> fr. MM, zu dessen Genusse »"«üalick die Stu°.er..ve,. ,-n -nkter Moec)««„dtm. und in wen srm«Kna «! me gut «?iui»«en»t berufen sind. <»»«u>»>i!l «^ Y D«« »2« Unterrichtsgelderfonds-Htipendium, im ja'hrlichen Ertrage pr. So st. ' wmml tt^" l« °"°« »rmen, gut studierenden GMnaM.Hchüler be- " '^V^iA:r^^«^^^ ^.'zu dessen ^ene Schüler, welche einen dieser erledigten Stipendienplatze zu erhalten wunsihen, haben-thre,m.t dem Stammbaume, Taufschelne, DürftiFits! 3" cken-und SchuheugmNn v^on den letzten zwey Semestern, belegten Gesuche bis 20. November d. ^ bey diesem Gubernium einzureichen,, weil auf die nicht aeho-r^g document.rten oder spater einlangenden Gesuche kein Bedacht gmommen W,d. V^n, dem k. k. Myr. Gub^rmum. kaibach am 4. October 1622. ^___________ Anton Kunst!, k.k. Gub.Secretar. Kreisamtliche VerlautbaruuaeW. Der höchffen Orts M Nnterßalwn^ d^er!Gchttle und zur Dottirun^ ..^ä Wund.r;ten in der Gemeinde Eimern b^vicliAe M.,. von, früh. 9 - b^s Nachmittags 6 Uhr, m der Amtscanzley der Be"i7k^'.i^ K. K. Kreillamt ^aibach am io, October 5822.. . M't Ve«,«dn„»g o°« 5.,d., M., Nr«, .1878,bat d-ae hoh« f.f. «,°Ü^„wm ».eHersselung e,mr --hluchrc m,d der °«an,toßenden schi,,deiied«chuna ,.mt« »erF»zadeoermei,ge:iVl'>'l<>Mpf««k,-cheMari»V«rk,,mu°cmadi,^ ze ?°n 1^3 ft, ^ f.. zu hewiAgen und anz.wrdn^ guuher, daß dieseHernVllun» «n l,ctti!t!«nswegc »e, »achIet werden!cll^ < , ? «,»,«^er„lllung Ditft n «u Folge m»'5 d« dugfäli^e N,riteig«un^ e.«a.n« festgesetzt, , — IZ77 - Herstellung bloß die Maurer-, Zimmermanns- u nd Klani»>ftrerMelt,ba^n ble Lieferung des Maurer- und Zimmermanns-Materials benöthiget wnd. K. K. Kreisamt Lachach den t5. Octcbcr 1822. ^ Z7^q6. ^7 " Nro. 82^12. ' In Gemaßheit hoher Gub. Verordnung vom 27. V.M., Z. ,»710, wevde« die, zur Abstellung einiger feuergefährlichen Gebrechen in der Echarftichters-Wohnung am Fruschplatze, H. Nr». 33, erforderlichen Bauden mittelst kicitaticn, und zwar am 26. d. M. bey diescM Kreisamte dem Mindestbiethendtn überlassen Nach dem buchhalterisch berichtigten Kostenüberschlage betragt hierbep die Maurerarbeit . - « » ^ . . . Zifi. 22i^kr. Maurer-Materialien . . . . . . . 70-20 — - Zlmmermannsarbeit . . . . . . . 11 - i5i^4 s Zimmermanns-Matenale . . . », , ^ » 20-311)2- TMlerarbeit . ,. . » » ., . '» . 1------------ Gchloffcrarbcit . . » / ' » ' . 5 - Z7— > Schmicdarbeit . . ,» ' '. ^ ' ' ^^ ^ ^— ^ Anstreicherarbeit ... » » » » ' ' -4c»—- Hafnerarbeit.....« . . . 10 - - ^ zusammen . . '. . i6^ft. 26 — kr^ Hierzu werden die Uebernehmer mit dcm Bcysatze eingeladen, daß sie die L-ci-tationsbedmgnisse auch vorläufig bey diesem k.k. Kreisamte einsehen können, solche aber auch vor der LicitaNon werden bekannt gemacht werden. K. K. .Issreisamt Laibach den iN. October 1622. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. 3. »,a4> (3) - Nro 677». Bon dem t.k. Stadt' und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: GZ sey über Ansuchen der Maria ^achensche, gebornen Matel, Vormündernm, Iosrpb Pcdgraischeg, Viirvormund der minderjährigen Helena Matcl. und Dl. Raimund Dietrich, Gurator »ä Hctum derselben, als schwesterlich Gertraud Wotelschcn erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 28. Iuly 162: in der Minderiähriofcit verstorbenen Gertraud Matel, die Tagsahung auf den n. November l. 3-, Vormntaczb um 9 Uhr, vor diesem t.k. Stadt- und Landrcckte bestimmt worden, bey welchcr alle zcne, welche an diesen Verlaß, auö was ^mmcr für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu stellen v-rmeincn, solche sogrwiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widngens sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k k. StHdt. uno Landrcchte m Kram. Laibach den 1. Octobcr 1622. Z. 1195. ^^ (3) ^^ 7^^-?^": Von dem k. k. Stadt, und Londrechte in Krain wird bekannt gemacht: Eö sev über Ansuchen des Dr. Maximilian WurzbaH, Curotors ^ä actum d^S mmderzahnflen Ma. ximilian v.Ptemeuicin,als erklärten Orden, zur Erforschung der Schuldenlast nach dcm, am 18. Iuly l. I. nn Markte 'äIipbach vertt^rdenen Franz v. Premtlstem, Mw^ftmn GutSpcichd r, die Tagsahung auf den ^8. November lauf. I., HormtttagS um 9 Uhr!, vor diesem k. k Stadt, und Landreckte bestimmt worden, bey welcher alle Me,, wel« che an diss^n Berlah, aus waö immer für e,mm Rechtsgrunde,.Ansprüche zu lullen ü^ ' ' ' -^. 1378 ^ vermeinen, solche fogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widriaenä ss- di. Folgen des §. 6,4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. "^lgenS ste d« LHibäch am ». October »622.__________ Aemtliche - Verlautbarungen. 2- >2»2. V e r l a u t b a r u n a. Nr ,,nn^ ' ^2) ^)«e k.k iff, Z,,ll. und Salzgefässen.Administration macht hiermit öffcnt ichwnd, ^b. 'r )le'I«yaht^l) oer^tr^encon,tmtt.orlsm,iuth zu Oderlaib.ch im M-sb ?aer Laibach am 16. Öcto^cr 1622. ^ ^'^' ^ .^ . ° Schulen- Anfang. ^7" .n ss.?^. ^ des^ Lyceal. Recrorats wird hinsichtlich der Eröffnung des hervorstehenden neuen Schuljahres 1822«. 1823 zur öffentlichen Kenntniß q lracht daß am 4. kunft.gen Monaths November um ,0 Uhr Vormittags in dc5hi sia n Domk.rche das feyerl.che Hochamt zur Anrufung des heil. Geistes abaehalten, und andrem unddcm folgenden Tage die vorschriftmaßiqe Einschreibung der Dchuler durch d:e bötreffenden Studien - Directionen und .Professoren vorae-nommen werden w,rd; worauf am 6ten Nouember um 3 Uhr Moraens die allseitigen öffentlichen Vorlesungen ihren Anfang nehmen. 7 Laib ach am ig. October 1822. ' " ' Vermischte Verlautbarungen^ Z. iißZ. E d i c t, szv Das Bezirksgericht Haasberg macht bekannt: Es habe Joseph Urbas, von Martensbach, w,dcr Johann Urbas und Eonforten, als u"d Grbenserben des Michael Kr«schouz7^ ^ . .« '->?'/^ 1926 «t igZo, folgende drey Klagen überreicht, und zwar ») auf Llqu'derkennung der, bey der Vcrlaßmaffc des Michael Krasci ou, seel »^ a Posten angemelderen i73st. >i0 aufMrechnunq der b eN rhalte^n^ y"n demfuc?lnreas und Johann Urbas nach Michael doch Confenrung d:eftr 246fi.; und ch auszahlt Posten, lm Betrag 102 fi. 2/, kr. aus der Verlaßmasse des Lorenz Ur as. Da nmIoh^ Urbas unbekannten Aufenthaltes M, wi^d er von diesen gegen ihn Veae a H ^m An ft^che h«ermtt m«t dem Anhange ,n Kmntn.ß gesetzt, daß'er bey der /ber elle d.ese Ki^en auf den 21. December l. ^). um 9 Uhr vor d.esem Gerich e angeordneten ^agsatzung sogewlß entweder selbst oder durch einen aeböria Beuoll-machttgten erschcme, oder aber se.ne Behelft dem ihm zum Curator ^^i« be3-gegebenen Bruder Andre Urbas, von Nlederdorf, a« Hand aebe a s s^nss das Verfahren mlt dem Letztern geschlossen werden, und er, Johann Urbas ssck die MfälUgm nachthelligen Folgen selbst zuzuschreiben haben würde Bezirkbgerichtchaasbn'g am 17. September 1822.