Intelligenz Blatt zur Naibacher Neitung , ^ 3». Dienstag 2cn 21. Juli 1838. Ktavt« uno lanvrechtliche Verlautbarungkn. Z. 981. (I) Nr. ^L3c). Von.dem k. k. Stadt« und Landrechle >n Krain wiid dem unw ss^d wo bsflndl'chen Bar? thelmä Klemenz und jeinen gleichfalls unbl« kannten Erben, mittelst g'qen^artigcn <3d>clcs erinnert: Es habe rvidcr sie bel turscm Gerichte Marqareth Ostermann die Klage auf Vcr. jährt- und E'rloschcnerklalurg aller aus dem Urtheile cicja. o«, inl.^l. i. December 1796, pr. l3a ft. 5) kr. zuftehend'N Rechte clligc, bracht, und um AnordlNllig ciner Taglatzulig gibtlhen, welche auf 5c», 8, October d. I. um ^ Uhr Vormittags vor duscm k. k. Etadt-unb iandrechte angeordnet wurde. — Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Balthclma Kle-menz, und jeiner allfälligen E^ben d» richte unbekannt, und well sie oicllelchl aus den k. k. Crblandcn abwesend sind, so hat man zu »Yrer Vertheidigung, und auf ihre Ocfahr und Unkten dci' hlerorllgen Gtr,chtsad^cca-t«n Qr. Johann Zwayer alS suraior bestellt, Mlt welchem die angebrachte Ntchlefache nach der bestehenden Gcrichlsordnung ausgeführt und entschieden werden lr>rd. — Batthelma Hlemenj lind se»ne allfälligen Erben werden des» len zu dem <^nbe erinnert, damtt ste allenfalls zu »echter Zeit selbfijeclch'lnen, oder lnzwischen dcm bestimmten Vertreter, I^r. Zwayer, Rechtsbehel« fe an d,e Hand zu geben, oder auch sich silbst ei« 3ien andcrn Eachwallec zu bestellen und dle-1?m Gerichte namhaft zu machen, u^d übcr-yaupt:m rcchil dcffen zu dem Ende erinnert, damlt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst lrsckelncn, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter, Dr. Zwayer, Rcchtßbehflfe an d»c Hand zu geben, o?er auch sich selbst e«nen andern Sachwalter zu bestellen, und dilsem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt >m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten lrijskn mögen, »nebesondere, da ste sich die aus ihrer Vcrabsaumung entstehenven Folgen sclbss be»« zumessen haben werden. — Lalbsch am I. Juli 1833. Nennliche Verlautbarungen. Z 9^7. (3) Nr. 3Z96/VIII. Edict. Von Sciie der k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung Laibach wird nut Beziehung auf die hohe Eameral « Gefallen » Verrvaltungs-Kunl'machuna über die Verpachtung der lan-d?sfürslllchen Weg- und B^ückenmäulhe clclo. 7. Juni 16)8 zur öffenlllchcn Keninniß gebracht, daß ln Folge hohen Ealnelal- Gefallen-Vcrwallllngs - DecretcS vom 5. Juli d. I., Nr. ^"/,223 ^-, d,e Hcr.schaft ^andstraßer Wiehmaulh mit dem Ausruf^preise von Ei l> hundert achtzig ein GuldenM. M. für Ein Jahr, gemeinschaftlich mit der auf den vierten Augustd. I. bei der Bezirksobri^-keit Landstraß anberaumten Landstraßcr Weg-mauth-Versteigerung 10 ß en e Elscn l le fe r u ng s - Co n-tract mit iZnde October I. I. auSgcht, so wird m F^lge dcs löblichen Warasdiner Bri« gade,Auftrags vom 26. d. M., Nr. i55l, l'on Gelten des W^lrasdmer St. Georger Gran;- ReglmentS-Eommando hiemu zur allge« melncn Kenntniß gebracht, daß hinsichtlich der ^«efecung der den beiden Warasdonr Regi-nicnttrn, dann den Mlluar - Eommunitaien zu Bcllooar und Festung Ioanlb/ auf dle Znt vom l. November iL23 bls Ende Oct^der l3^l/ zu den Aeranal» und Eommunitais-Vauführungen erforderlich lverdendöti E,sene rvaarcn, bestehend ,n Schloß-, Nadltlf-, Git» tcr-, Knopper» oder Z^hn-, Gchloßsch indcl« eder Kiebel» Elssn, m Nageln oerschuderer Gattung, completcn eisernen Ocfen, Eisen, blech, Gcuccacur- Draht, allerlel Hondwerks?, Schanz - und Mmeur - «lcug, — den 10. Au« guss t836 um 9 Uhr früh in der Kanzlei der löblichen Waiaßdmer-Br>gad« zu Ncllovar eme öffinlllche L>citat on abgshalten/ und der Contract nnt Vorbehalt der hohin Natlsica-tlon mit dcmjcnlgin angestoßen, der dle b»l-llgften Lieferungß - Piepse e»ng»ht. — T»e Hauptbtdlngnlffe bestehen »n Holgendcm: 1. Vcn dem Crstcher wnd ßefotderl, für jedes Neglwent eine kaution r>on i5oo ft-, entweder «m Baren oder in Staats - Obligationen/ „ach dem Eursc berechnn, zu erlegen. — 2. Vlelbt l'crsrlde g'haltel', dlt bel zene auf dem Draufiuß gelangen werdende nach Dernye einzuliefern. — I. Nacvträg-llche Anbote »verden durchaus nicht angenommen werden, daher jedem Luferungelustl,?cn, wel» cker bei der beuorstchenden ^citation persönlich zu,erscheinen verblndert werden sollte, erinnert wird, fllnen mlt Vollmacht und Caution oer-sehencn Gtelloertreter erscheinen zu machen. — Dte übrigen Dedingnisse, auf wclchen der sontract zu beruhen haben wird/ werden den iiefcrungi'lusslgen am Zage der Licttatlon erklärt, und können auch vor der Llcitacicn «n der Rlchnungskanzlei des St. Gcorgcr Regi« mtnts elligcsehen werden vermischte ^erlautbarungett. Z. 960. (2) Nr. 2807. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hic-mit bekannt gcmcicdt: (Zö scy über Ansucdcn dcz Herrn Johann Karl Roöinann die executive Fcil» diethung ecr Forocrung des Gregor Gornig von Mästensbach, aus dem Schuldscheine liclo. 25). Februar »^26 pr. 263 ft. , supcri-tt^bulirt auf rie Forderung dcs Franz Mosche ven St. Vcit pr. 255 st. aus dem Kaufvertrage c1 Fol !)», Nect. Nr. 2, dicnstba» ren Acker K'crtm^uz ilitabulirt ist, wcgcn scbuldi« digen 46 fl- 20 kr. sannntZinsen uno Kcstcn bctvil-liget, und dazu der 2., eer ,7. und 5,. August l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uhv bei diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, dah diese Forderung bei dcr ersten und zweiten Feildicthungstags^hung mir um den Nenn» werth, bci der dritten aber auch unter dem Nenn-werthe verkauft werden wiro. Bezirksgericht Haasberg am ,4. Juli 1806. Z. 394- (2) Nr. »6o4- Edict. Von dcm BezirkSgerickte des Hcrzcgthums Gottscbce rviro hicmit allgcmcin bekannt gemacht: Cä sey auf Ansuchen tes Math, Iaklttsch ron Ort Nr. i^i, in die ncucrlickc Versteigerung der von Johann Jaklitsch eistandcnen, zu Nieeerlo' scdie 8ul) Rect. Nr i? und Haus-Nr. 5 liegente '/.^ Urb. Hubc, wegen nicht zugehaltenen Licita? tionsbcdingnisscn gewilligct, uno hiczu tie Tag« satzung auf den 2o. August I. I. Vormittags t) Uhr in Loco de» Rcalitac mic dcm Bemerke,! angeordnet worden, daß selbe zwar um den fri'^ Hern Meistbolhbetrag pr. 5a« ft. — kr. M. M. rvcroe aufgerufen, jcdach aucb unter demselben auf Gefahr und Kosten dcä fr^crn Erstehcrä rvcrdc hiulangegeben werden. Bezirksgericht Gottschce am 6. Juli i3I3. Z7^957"(^) " Nr. .87/. Edict. Vcn dcm Bezirksgerichte des Herzo>ul)ums Gottschee wiro hicmit bck^nnl ge>liacdt: Es scre ubcr Ansuchen des Herrn I. G>. Skribc, durch Herrn Doctor Wurzb^cd, wider Johann Eppich von Weissknstem, in die exccut. Fcilbicthung der zu Wciscnstein Nr. 6 liegcnt-en, dem Herzog, ihume Gotlschce l.nd Recc. Nr. 792 und 799 dienstbaren "/^ Hude, nn Schähunaöirerthe vcn 23a ft-, wegen"schuldigen »97 st> '9 kr. lZ. Mze. gewilliget, und wegen Vornahme derselben die / Tagsahungen in Loco der Realität auf den 9. uno 2b. August und >2. September, jederzeit Vormittagsum 9 Uhrmitdem Beisahe angeordnet worden, daß falls diese Nealitäten weder bei der ersten noch zweiten Feilbielhung um oder über den Scdähungswrrtl) angebracht werden könnten, selbe bei der 3. auch unter der Schätzung hintan» gegeben wellen tiürcen. 559 , D,e 3lcitatlonsbedingnisse, das Scdatzungs« protocol! und der Grunobuchsextract können in den gewöhnlichen Amlsstundcn denn Bezirköge. klchce eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 16. Juli '833. Z' »vol. (2) Nr. 79,. Fcilbi ethungs-Edict. Vein Bezirksgerichte Senoschilsch wird hiemit kund gemacht: Sä sey auf Anlangen deS Matlh. Premru von Grohudelsku, Eessionär des Herrn Ios. Dougan, wider Johann Dolenz i)on Brüne, we» gen schuldiger »3« ft. 45 kr. l7. 5. c., in die executive Feilbic-thungder gegnerischen, der Herrschaft Luegg 5uli Urb Nr. »5i cü^ ,54 zinsbaren, ge< richllich ausübst. 5a kr. und 2^5st. 3o kr. geschah« ten Zweidrittelhuben gewiüigel, und zu ^ercn Abhaltung lmOrce Vrüne der ,. Termin auf^'n 7. August, der zweite auf den ». September, und der dritte auf den 1. October l. I., leocümal Vor-Mlttags um 9 Uhr mit dem Beisahe bestimmt worden, daß, falls diese Realitäten weder bei der ^ noch zweiten Fcilbiethungstagsayung um i>en Schätzungswerth oocr darüber an 9.>?al>n gebracht werden könnten, solche bei der dritten auch unter demselben hintangegcb«, werden würden. Wovon die Kauflustigen mit dem Bedeuten verständiget werden, daß oie Schätzung und Licitatiousbe« cingnisse hieramts eingesehen, oder davon Abschriften erhoben ivercen können. B?zirk6gclicht Senoscditsch den 3. Juli »Ü33. Z- 996. (2) Nr. .^. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Michclstctten zu Krainburg wird dckannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Margarech Wciupotitsch vonKrainburg in die executive Fcilbiethung des zuin Verlasse ccs Valc.nciu M,ak gchörlge.i, in der Stadt Krain» durg «^b (5cnft, Nr. ,6U gelegenen, der l. f. Etaot Kr^indu'g dlenstbaren Hauscä sammt An« und Zligc^r, und deö dazu gehörigeil "/<. Plrkach« waloantheilS. im Hchäyungswerthc von 720 fi. — kr. M. M. gnviNiget, und zur Vornahme der. jcldcn Z^agfthungen, auf oen 17, August, auf den »5. September und auf den ,6. October 0. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orce der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden, daß wenn dicse Ncalilät weder bei der ,. noch zweiten Tags^hung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, selbe bei der dritten Fcilbicthungstagsatzung auch unter demselben hinzugegeben werdc'n würüe. Die Licicationsbedmgnisse, das Scbatzungs« protocoll und cer l^irundbuchöextract können bei diesem Geriete während den Amtsstunden eingschen n?elden. K'. K. Bezirksgericht Michclstätten zu Krain. burg am l,. Juli l658. 3^99'- l2) lieber AnsuHen der Witwe Hcllcna Ma« laudt wird von dem Ortsgcrichte des im Lance Steyci^ im Eillier Krcisc liegenden Gutes Rudt hiemit bekannt gemacht: es seye zur Erforschung und Liquidirung der Verlasses . Ansprecher des am 3l. August »Ü56 auf der Reise nach Illyrien ver« storbcnen, dieserIuri^'diction unterstehenden Klein» Häuslers MatthäuS Maraudt, die Tagsatzung auf den 25. August l. I., um 9 Uhr Frühe in un. terzeichneter Ortögerichts . Kanzlei bestimmt worden, wozu sowohl oiehfa'lllge Vcrlahansvrecher, als auch Verlaß« Schuldner zu erscvelnen vorgeladen irerden , Erstere, um ihre Ansprüche zu erweisen. Letztere aber, um ihre Schuld abzutragen, wiorigcnS Erstere die gesetzlich bestimmten nachteiligen Folgen, letztere aber ohne weiters die Schuld^Einklagung zu gewärtigen haben. Ortsgericht Gut Ruot den 25. Juni »633. Z. 979' (2) . 2c1 Nr. 982. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupcrtöhof zu Neu. siadtl wird allgeincin kund gemacht: Es sey Nber Ansuchen deü k. k. krainischen Rcquisilionsfondes, unter Vertretung der t. k. Kammerprocuratur, wider Herrn Joseph v. Fichtenau zu Neustadti. in die executive Feildicthung der, dem Herrn Geg. ner gehörigen, der Staltgilt Neustadtl sut, Rectf. Nr. 20 dienstbaren Realitäten, bestehend aus ei» ner Dreschtenne und dem dabei befindlichen Gras» und Gemüsegarten sammt Harpfe, und auä ei« ncm bei Kücdiäoorf liegenden Acker, im gerichtli« cdcn Schähungäwerthepr. 3-O fi., dann der, oer Zapsischeil Gill 8ul> Rcctf. Nr 3 V2 eindienenden V« Hube zu Gutentorf, im gerichtlichen Schähungswer. the pr. 750 ft. M. M., wegen vermög buchhalterischer Erledigung dliu. ,(). December ,632, Z. »6 schuldigen Rcchniingserf^tzes pr. 2720 st. 35 ^ kr-, und der auf den Betrag von lg ft. 53 kr. g«. mäßigten Exspcnscn c. 5. c., in Folge Zuschrift des hohen k. k. Stadt- und Landrcchtes zu Üaibacv cilln. 24. März ,Ü3Ü, Zahl 22,6, gewilliget, und wcrlcn wegen deren Vornahme drei FeilbiethungS. termine, alö: am,o. Juli, ,0 August und l«. September lä36, und z^r der in Neustadt! und Kürdisdorf gelegenen Realitäten jedesmal von 9 bis,2 Uhr Vormittags, und jener zu Guten« dorf von 3 blS tt Uhr Nachmittags ln Loco der Rea-lität mit dem Anhange anberaunit, daß falls diese Realitäten weder bei der ersten noch zwcitcn Feil» bicthungstagsatzung um den gcrichllich erhobenen Schätzungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solche bei der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würden. Wozu die Licicationslustigen am obigen Tage und Stunde mit rew.Bcisaye zu erscheinen cingela. den wcrden, daß die oießfcMigen LicitatlonöbedinZ, nisse während den gewöhnlichen Amiöstunden in dieser Gerichtskanzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am 2a. Mai illö3. Anmerkung. Bei der ersten Bcraußcrungs tagsahung wurden t-ur oie ber Stadtgilt Neuste! cindiencnden Re.'.Iitälen, als die Dreschtenne, der Gras- und Ocmüsegar. ten, und der Acker in Kürbiöccrf rcrüußert. — 56o — " 2- 953. s2) Von der Bezivksobrigkeit Reifnitz werden nachstehende militärpflichtige Individuen, als: Iaocb Perz iül6 Reifnitz 5 auf die Vorladung nicht erschienen. Johann Poje „ .. 5c) detto Peter Zimmcrmann ,^ Büchclsdorf 54 detto Franz Rottar „ Hösiern ,! detto Johann Knaus „ Podpollane 6 delta Barthelma Leuz „ Raune »l dctto Thomas Kovazhizh „ ,, 19 detto Stephan Mooitz ^ »33 . dctto Johann Kovatschitsch „ Soderschitz ,2 ' dctto MalhioS Lcusteg . .» 45 dctto Barthclmä, Sluppiza „ « 66 detto Barthclmä Gernig ^ Gorra 25 dctto Franz MaNnar „ Scdigmaritz 3L dctto Johann Pcrjathu « Weinitz 23 . Vetto Anton Kosina „ Sappotok 20 iretto Franz Kovazhizh „ Padklanz »4 detto Johann Saih »61? Scdigmarltz 2l detto Johann Arampl ^ Poduliaka 4 » dctto Gregor Boih „ Noknnitz 4 detto Joseph Kovazhhh, »6,6 Sappolot ,4 dctto hiemit vorgeladen, sich längstensIbinncn vier Monaten so gewiß vor diese Bezirksobrigkeit p^sönliH zn stehen, und ihr unbefugtes Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigenä dieselben nach den bestehenden Var» schltfitcn behandelt werden. Bezrresllbrigkeit Rcifnitz den 4. Juli t633. 3. 953, (2), V 0»l a d u n g s. E d i c t. Von der Vezirksobrigkcit Nassenfuß Neustädtler Kreises, lwelden'nachbenanllte NckrutilungH« stuchtllnge und paßloß ablrescnde Intividucn, als: ^ Tauf» und Zunahme Geburtsort "H Stand H Ei'genschaft , Martin Irrmann Skoutz 5 ledig 23 ohne Pah abwesend. 2 Matthäus Saaman Goreinalvaß 2o « 2a, „ I Mlchacl Udoutsch Doileinawaß ^ 1 « 20 „ ^ Johann Suppcinzhizh Debenz 3 » 20 «> 5 Anton Lln^ctsch Tcrsische 8 6 ,, 2O «. 6 Mathias Bedenko Hrastulle z 2 „ 20 n üufaeforderc, binnen drei Monaten sich so gew'E kxeher zu stellen, und ihre Abwesenheit zu rechtfertig gen, wiongens dieselben nach Verlauf eiescr Frist, nach den besiehenden Vorschriften hehandelt werden. Bezivläobrigkeic Nassenfuß am 2o. Juni i626. Z. 9«3. (2) M 0 b i l ar . L 1 c l t a t 1 0 n. . Am 26. Juli ,833 Vor - und Nachmtttag werden beim Gute Gallhof in Unterkrain, Bezirke ^andsirah nächst St. Barthclmä, nachstehende Gf« !e>.'len , als: Gin vierfitziger Wiener - Wagen, mil^ englischem Vordach und Reisekoffer versehen, 'z^bst «Vscldegeschirr, dann polimtt Zimmerlln- richtung, Spiegel, Stockuhren, Bettzeug, ver« schic^encs Kupfer, Eisen' uno blcchcrncs Küchen« geschirr, Fcuergewchre und mchlerc sonstige Fahrnisse gegen gleich bare Bezahlung öffentlich ve«» kauft werden. Wozu die Licitationslusiigen zu erscheinen-eingeladen werden. Gut Gallhof am i5. Juli »ö2ä. Anhang zur Naibacher Nritung. Nttreid- Durchschnitts-Preise < in Laiback ain 2». Juli iL53. Marktpreise. Gin Wien. Mctzen Weiyen . . 2 » ,^o. kr. — — Kuturutz . . — ^— „ — — Halbfruchd . —» — „ — — Korn ... 2 „ 7 » — — Gerste. . , — „ -^ . — — Hirse . . . 2 „ 7 V4 «' — — Heiden . . 2, „ 5 . — — Hafer . . . l » »4 "/z ., N 3t Nott0 5iehuuFen. In Triess am 18. Juli i336. 65. 5/. 33. 71. 67. Die nächste Ziehung wird am 1. August »636 m Zncst gehalten werden. ^remvrn - Anzeige ^er hier Angekommenen und Abgereisten. D e n 20. I ul i t 8 53. Hr. Franz Plancher, Handelsmann, von Trieft nach Wien. — Hr.Alexander Vlanlo, Handelsmann, nach Gör;. Den 2l. Frau Karoline Gräfinn v. Coronim, Private, mit Familie, von Orz ncich Neuhlius. -^-Hr. Dr. Franz Schiffer, k. k. Professor, nach Karlsbad. — Hr. Salvaior'^alobrel, Sprachmcisier, von Triest nach Wien. — Hr. Eduard v. Falr-cius. k. dänischer Husaren - Lieutenant, vo:r Triest in-.ch Wien. Den 22. Hr. Fraoz Edler v. Genzlnger, Pri-«sler, mit Tochter Aloisio. von Grätz nach Görz. —. Hr. Anton Karis, Besitzer, mit Tochter Anna, »an Triest nach Noitsch. — Hr. Freiherr v. Gujiädt, k. t. Major, von Grätz. Ktadt. ,lllv lanvicchtliche VerlaulbarunLcu. Z. ioi5. (1) Äir. 5o5ü. «k d i c t. Von dem k. f. Stahl« und kandrechte «rlrd hicmn bekarml gemacht: Es sey übir An» suchen der Ar.lon,a Unglerlh, durch lhtcn ex oss^ Vertlctcr, O,-. Paschal«, in dle executive Fcilblelhung de« auf den, dem Franz Un-gltrth ^ehürigtn Realitäten, nämlich auf dem Hault Nr. »3a am alten Markn, und dem Kramlüdm Nr. 3 auf dlr Schusterbrücke, »n Folge des Schuldscheines vom 22. October ü85i zu Gunsten dtaI,tium, nebft den seit i 1. Mai ,836 von 5a. ss. rückständigen und t»s zur Zahlung laufenden 4 F Verzugszinsen und 3xecutionskoflen gewissigtt, und es seyen hie« zu die Fellblcthung^tagsayungen auf dtn 6. und 2a Augult, eann 3. September l. I., UN' ,0 Uhr Normltlags oor diesem Gerichte anberaumt worden, — Wozu die Kaustufti» gln oorqeladen rverden. —» ialbach am 10. Juli l653. ________ Aennltchc ^erlautbarungrn. Z. iol8. (l) Nr, 2tzgl. Verlautbarung. Am 7. Augu<1 d. I. Vormittags um ll Nhr wird im magi^ratlichcn Rathssaale die Ab^ ftelgerung zur Herstellung des Kanales m der Vorstadt Tlrnau ycgen die slabltsche Z>egel» Hütte abgehalten, und zum Ausrufspreise l)er buchhalterisch richtig gestellte Betrag pr. 219 fl. angenommen werden. — Die Llcitatl'onsbe-düigniffe sirid täglich im magissrallichcn Er, peilte einzusehen. — StadtmaMrat Lazhach am 19. Juli ,833. vermischte «^erlautbarungrn- Z. !0l5. (») Nr. 2009. Edict. Von dem k. s. Bezirksgerichte der Umgebu-n« qen Laibachs rriib hiemit bekannt gemacht: (34. sco für nöthig bcfunk'cn worden, reu Halbhüblev' Matthäus Slolinig von Itincr^ony Nr. ,5, wcge«' seiner erwiesenen Verschwendung, ?ie srl'ie Ber. Weitung seines Vermögens ab^nichmcn, dcc-.sc^ den alö Verschwender unter Kuratel zu selben, und zu seinem (Zuratol den Lorenz Ogrin von Alt'Oberlaidach auf unbcsiimmtc Ze,c zu bestellen, dalxr Jedermann gewarnct w>rt , sich mit dem MatlhäuS Slounig in irgeild ein Rechtsgeschäft cmzl, lassen. Lalb^cd am 7. Juli ,859. Z. .012. (,) Nr. ,977. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Reif-nitz wird bekannt gemacht: lZü sel) auf Ansuchen des Georg Seihischet, Vcllaßcur^torö, Oregor Sckuschnik vl?n Reifnih, in den llcit^llcn^^eiscn Verkauf deü dem seligen Georg Seih von Reifnih Nr. ,2 gehörigen, der löbl. Pfarlkircdcngült Reifnitz «ud Rccl. Nr. ,7 zinödarcn Hauses nebst Geireidkasten, Vichstall uni) Waldantheil, um den Schätzungswert!) rr. Z2o fl./^kr.; des der löblichen Herrschaft Reifnitz «ub Urb. Fol. 7'^ dienstb.ii-cu Ackers u V»'rl^l> um l2o fl., un0 dcö ter löblichen Pfarrdofsgüll Ncifnitz 5ub Nccl. Nr. »^ a. ji.i^harcn Ackcrö u vesl^eli 5.^ Iv."V2xl>»n» odcr b^>i-!5l5vl) um 60 st. gewiNigel, und dazu de/ Tag auf den «7. August l653 Vormittags um ^ Uhr in 3oco Rcifnitz benimmt worden, wozu die kauflustigen z« erscheinen hiemit eingeladen welde«. iÖejlttsgclicht Reifnih am »i. Juli <65ä« 562 Z. ioo2. (,) Licilation 5 - Ankünb ig u ng. Vain unterzeichneten Ortsgerlchie wird be« kannt gcmacdt: (Zö se!) auf Ansuchen des Andrä Suppäntschltsch gegen die lKs^n des verstorbenen Ludwig Poglaoen, wegen schuldigen 3il ft. 24 kr. lZ. M. c. 5. c. , und aus Anordnung der hohen t. k. krainerischen Stadt» und Land. »eckte ^lä<». Laibach am 2. Juni »356, Nr. 5yUü, in die executive Versteigerung der demselben gehörigen Fährnisse, Bauinstämme und Bretter, i,n Scdätzlverthe pr. 65 ft. 5)« kr. (Z. M., oann der eigenthümlichen Hälfte des zu Seeland liegenden, dem Gute Thurn unter Ncudurg sul, Rcclf. Urb. Nr. 46 dienstbaren Hauses, im Schähungswerthe pr. 3c)o ft. 2tt kr. 6. ^i. gegen gleich dare Bczah« lung gewilliget worden, wozu der 6. (^eplcmber, »I. ^ccoder und 2g. November 0. I., in dci, ge-wöhnllchcn^mcsltu,ldellVor!nillag, imOrte der Rea« lität bestimmt wurde, mit der Belnerkung, daß, vcenn bei der ersten odel zweiten Versteigerung kein annehmbarer Anboth geschehen soll, bei der dritten Versteigerung diesclben auch unter dem Schätzwerte hintang^geben werden würden. Wozu Kauflustige eingeladen werden. Dclegiltcs Orlogericht Gut Thurn unter Neu» bürg dcim Magistrat zu Kappcl am 5. Juli »liöü. Z. >ol7- (>) Nr. ,469. Feilbiethungs-Gdicl. Vom Bezirt'Sg'.'sichce Wippach wirD hieinit üffentlich bekannt gemalt: lZs scye über Ansuchen des Maclhäuö Trost von Hraschzhe, wegen ihln schuldigen I< ft. 24 ss. <.. «. c., die öffcnili» lbc Fe'lbirlhltng der, dein Iranz, von Paul Schi» gar »n P^dvag.^ eigenthü!:'.uchcn, dein Gruntduche <Äul Neukoftel und Rostenegg dienstbaren Neali' täten, Wlcle in ^iogcsch und Acker, nun Wiese na L,'l3!Z> genant, welch' beide auf ,00 ft. (ZM. gerichtlich deideuert <1nd, im Wcgc der (Zrecucion bewilliget; auch hierzu drci Frildiechungstaqsaz. zungc», nämlich für den 2<>. Auqust, 2n.Scp' tembcr dann 22 Octodcr d. I., jedcöinal zu dcn ßcn'öhülichcn Amlöstundcn in Loco Podraga mit öe>n Anhange angeorcoct worden, daß dic Pfand-rcolitcitcn bei der crstcn und zrveilcn Inlbiethung nur um oder über den SchähungHirertl), bei der dritten aber auch uiuer demselben hintanqegebcn leerten würden. Demnach werden die Kauflustigen bazu zu erscheinen tingelnden, un^ kö,'nen inmit^ tciu d,c Schätzung ncdst Verkaufübedingnissen hier« amtö einsehen. Bezirkögesichl Wippach am i3. Juni »526. ^. »ciod. Nr. 723. Edict. Jene, die in den Nachlaß dcs zu Sosiru Haus «Nr. ,3 am »?. Jänner l I, ohne Testa« mcnt ver'torbcnen Ierny Schcbrk, aus was immer für einem Grunde einen Rechtsanspruch zu ma« chen glauben, haben solchen an der hicramts auf den 3. August i5,)3 Varmlll^g) 9 Uhr!be« siimmlen LiquidationZ-Ta:)saßU!ig, bei sonstigen Folgen des 6,4. §- b. G. B. in Anmeldung zu bringen. Bezirksgericht Wcixelberg am .4. Juli »833. Z> ^007. Nr. 7,a. Edict. ^ ^ Jene, die in den Nachlaß dcö zu Kreönitz. pollana am 5. Februar itt5ä mit Testainent ver. storbenen Antoi'. Klander, aus was iminer fur ei. ncm Grunde einen Rechtsanspruch zu machen glauben, haben solchen an der, auf den U. August »658 Vormittags 9 Uhr anberaumten Liqulda. tions «Tagsahung, bei sonstigen Folgen des tz. 8»^ b. G. B. hicramts in Anineldung zu bringeil. Bezirksgericht 'lüeixclberg am »^. Iull »856. ——- . Nr, 7.7, Edict. Jene, die in den Nachlaß des zu Sella am 3l. Mai d. I. »^» >niu5tiNc» verstorbenen Michael Finz, aus was immer für einem Grunde einen Rechtsanspruch zu mache» glauben, haben solchen an der hierorts auf ?<>n 6. August d. I. Vormittags 9 Uhr anberaumten liquidations - Tagsatzung, del sonstigen Folgen oev §.U«4 b. Ä. B. in Allmel. dung zu brilig«n. Bezirksgericht Weixelberg am ,4. Juli »65,3. Z. loog. Nr. 715. Edict. Jene, die in cen Nacdlah des zu Volaule am 22. März ,658 mit Testament verstorbene« Jacob Mochar, aus was immer für einein (Ärunoe clnen Re^lsanspruch zu inachen glauben, haben, solchen an der Hieramts auf den ü. August 0. I. Vormittags 9 Uhr anberaumten Li^uidatlanH» Tag« satzung, bei sonstigen Folgen des §.^4 b. G. B. ill Anmeldung zu dringen. Bezirksgericht Weixelberg am lnanncs Franz Sccgncr von Wcixelburg, auö ^as iinmcr für einem Rechisgrunde einen Anspruch zu inachen vermeid ncn, haben solchen an der auf den ". August ittZÜ anberaumten Liquidations. Tagsahilng Psr> inittags um 9 llhr anzumelden und rechtsgültig darzuthun, widrigens sie die Folgen des §. ">l5 (5uracor dcsicllt, mit welchem die angebrachte Nechlöl'lage nach der bestehenden Gerichtsordnung «mögcführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen zu dem lZnde erinnert, cam>l sie ebenfalls zu rechter Zcit selbst crs.leinen, oder inzwischen dem bestimnuen Vcr« lreter, Johann Ot'orn, Rechtubehelfe an die Hand z» gebe», oder auch sich selbst einen andern Sach» Walter zu bestellen uno diesem Gerichte nainhaft zu tnachcn, Uno überhaupt im rechtlichen oronungä» mäßigcn Wege einzuschreiten wissen mögen, ins. besondere da >ie sich die aus oicser Veradsaumung entstchendctt Folgen selbst beizumcsscn haben werden. K. K. Bczilkögcricht zu Krainburg am 6. April ,U26. Eln Gchwciyer wird gesucht auf einem Frkigute m Qker'.llpcrmar?, uno zwar: für 2« Stück Kühe oder auch auf Verlangen bis Zo Stück, für wcl.De der Besitzer hinlängliches Futter llttert, und d-e er auf) biß 6, oder auch mlhrcvc Jahre ,n Pacht g,br. Nachdem sich in dcr Gegend lw Umfange von lo Meilen kein Käf^aiachcr befindet und dnses Product i^nilr von weitem zugeführt wlrd, s« »si für guten slbsatz tnchl zu fürchten. — Für weitere Details belebe man sich an den Herrn M l-lh a e l Gmole «n ika»bach ln portofriien Vritfen zu wenden. — Antrage werden nach Mltte September nicht mehr angcnommen. Licitations-Anzeige. Am 2. Al,,),:st h. I. werden m dcr Thea^ tergal N^, ^, zm zwelten Stocke, mehrere Zimmereinsichtutiqsstücke, als: Canapes, Bettstätten, Sesseln, Uhren, Tische, Schub? lad? und HanZsa^en, ^achlkasstln, Spllgel und sonstige Haukgerälhschaften qegen ylnch bare Bezahlung litllando veräußert werden. Wozu man die Kufiust,gtn hllmtt erge« benft emladet. Li citation. Montag am 25. d. M. Vormittags um 9 Uhr werden im deutschen Hause, rückwärts, mehrere Einrichtungsstücke gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden. 3- 97'- (3) Joseph Pergmann, Gastgeber m seinem eigenen Häuft Nr. 42, zur Traube, in Lack, yat die Chvc, den?. IV Herren Freunden kleiner Luftfahrten aus Laibach, ergebenst anzu» zeigen, daß er nicht nur mit guten Weinen vcl'schlcdcncl,' Gattungen nebst Bler versehen lft, sondern sich auch bemühen wird, durch sehr schmackpafle Spelscn, schnelle Bedimung und Billigkeit die Zufriedenheit der Herren Gaste zu c-langeii. — Da er ten' ganzen zweiten ^Vtock mtt n lt emgcrichtctcn Zimmerti und besondcrb guten Betten bloß für Durcbrclftl'.de und für jcne, die sich vielleicht Monate lang in Lack aufhellen wollten, bereit halt, dabci auch cincn schönen Garten mit emcr Kegclsiätte besitzt, so hofft er um so mehr mit emem zahlreichen Besuche beehrt zu werden. In dem Hause Nr. 28, aus dem Congreßplay, ist eine Wohnung im zweiten Stock, bestehend in drel Zimmern mit der Aussicht auf den Burg-plah, nebst Küche, Speis und Keller, zu Michaell beziehbar zu vcrqeben. Nähere Auskunft ertheilt der HauseigenthümcrFcrd. Ios. Schmidt und die Herren Gebrüder Kuckh Am nächstkommenden ^^ Jänner (wenn nicht früher) findet un'.viderrustich die Ziehung dcr großen Lotterie des herrlichen ur.d großartigen P ll I ll t s Nr. 302 in Wien Statt. Bei dieser reich dotirten Ausspielung gewinnen 24100 Treffer laut Spielplan ft. 700,000 W.W., °"V^' 200,000W,W. die Nebentresser betragen die Grans-Gewlnn-Acticn fl. 500,000 W. W. ft. 2,5,000 W. W. Dils« ausgezeichnete ?o!terie erfreule s> Gold un«nlg«ldl>ch,> Gewinn-Ausweis laut Spielplan: 1 Treffer - . . . ^ Gulden 200,000 1 ...... „ 100,000 1 ...... „ 60,000 1 ...... „ Ü8,0(X) 1 „ . . . . . /, 3ö,000 1 „..... „ 25,000 1 ...... /, 6,000 1 ,/ . . .. . ^ // 3,500 1 „ . . . 4 . ,/ 3,000 1 ...... „ ^ 1,500 15 „ . 3 Gulden 500 . „ ?,5(X) 15 „ . „ 200 . ^ 3,(X)s> 35 „ . „ 100 . ^ 3,5(X1 25 «. ,. 60 . , „ 2,500 100 ^ . „ 50 , » 5,000 100 ,. « 25 . ^ 2,500 200 «. ,» 20 . " ^ 4,000 600 ,. . « 10 ^ « 6,000 4000 „ 2 2k.k.Ducaten in Oold 8000 . « 90,000 190tX) „ - - - - - « 95,000 ^,100 Treffer gewinnen Gulden W W. 700,000 Von dieser Lottcne der Herren Hammer H^ Kar is in Wien/ sind bei Gefeniglem alle drei Sorten Actien in großer Auswahl, sowohl einzeln als in Parthlcn/ billigst zu haben, :md es werden bls Ende August besondcre Begünstigungen gebothen. Ioh. Ev. Wutscher, Handelsmann ln Launch.