^'"' ^_______ Dienstag den 16. Mär? ^". i^ubernial ^erlaütbarungew Z. 300. (!) 2ä Nv. 4462^765. Kundmachung des k. k. illyvlschen Guberniums zu Lai bach. — Zur Anmeldung der Ansprüche der m den k. k. Staaten angesiedelten/ aus der Grafschaft Falkenstcin hcrstammenden, und daselbst durch feindlichen Einfall im Jahre 1793/ verunglückten Familien, auf eine Unterstützung aus dem, von dem Großher^ zogthume Baaden verabfolgten Sammlungsbeitrag, wird ein weiterer Termin bis Ende October l. I., bewilligt. — Um die Beruhigung und dle möglichste Gewißheit zu erhalten , daß der, auf allerhöchsten Befehl durch die Gubcrnial-Kundmachung vom 12. Februar v. I., Zahl 2910, in Folge hohen Hofkanzlep- Decrets vom z3. Jänner nämlichen Jahres, Zahl 29660, veranlaßte allgemeine Vorrufder in den österreichischen Staaten befindlichen, zur Betheilung aus den Falken-ftein'schen Sammlungsgeldcrn geeigneten Fal-kcnstcmcrn/ zur Kenntniß derselben gelange, hat die hohe Hofkanzley »mt Decret vom 11. Februar l. I., Zahl 229I, den in obigem Vorruft auf den letzten October v. I., bestimmten Termm zur diesfälligen Anmeldung bis auf den letzten October l. I., auszudehnen befunden. — Die Famcken, welche sich a'lfallig im Bereiche dieses Gouvernements-Gebiethes angesiedelt haben, und auf jene Sammlungs-Beitrage einen Anspruch zu haben glauben, werden demnach mit Berufung auf obige Gubernial-Kundmachung vom 12. Februar v. I. aufgefordert, ihre gehörig documentirten, und an diese^ Landesstelle lautenden Gesuche in dem erwähnten Termine, bis Ende October l. I., ,m Wege der Kreisämter, in deren Bereiche dieselben ihren gegenwärtigen Aufenthalt haben, einzureichen. — Laibach den 4. März i830. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg/ Landes» Gouverneur. Johann Nepomuck Vessel, k. k. Gubernialrath. Z. 280. (3) ^ä 6ud. ^r. 4323. Edict. Vom kaiserl. königl. innerösterrelchlsch-küstenlandischen Appellations- und Erimina!-Obergerlchte zu Klagenfurt wird hiennt bekannt gemacht: Nachdem Seine kaiserl. königl. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 16. Jänner iS30, dem stevermärkischen Landrechte als in Hinkunft rechtsprechende erste Criminal-Instanz m Steyermark zwei neue Rathe zu bewilligen, und eine dieser beiden Rathsstellen bereits zu besetzen geruht haben, so werden alle Jene, welche sich um die zweite, mit einem jahrlichen Gehalte von 1400 fi. E. M., und dem Vorrückungsrechte in die höhern Gehaltsstufen von 1600 si. et. 1800 st. C. M< verbune dein Landrathsstelle zu bewerben gedenken, aufgefordert, blnnen vier Wochen nach erfolgter erster Einschaltung gegenwärtigen Edicts in dle Wiener Zcitungsblatter ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sie sich auch zu erklären haben, ob und allenfalls in welchem Grade sie mit irgend einem der Beamten des steyermar-kischen Lcmdvechts verwandt oder verschwägert seyen, entweder unmittelbar oder durch ihre vorgesetzte Behörde bei dem k. k. steycrmarkischcn ^andrechte in Gray zu überreichen. ^- Klagen-furt den 3. Februar i83o, 3' 26lV(3l"' 26 Gub. Nr. 432^. Concurs - Edict von dem k. k. innerösterr. küstenlandischen Ap-pellattons^Gerichte. — Nachdem durch Uebee-setzung des k. k. Herrn Stadt- und Landrathes, Dr. Lukas Luschan, bel dem k. k. krcu-nerlschen Stadt- und Landrechte zu Laibach, eine Rathsstelle mit dem systemmaßlgen Gchal-te jahrlicher 1/^00 fi. M. M., und dem Vorrückungsrechte in den höhern Gehalt von lßoc» und 1800 fi. , in Erledigung gekommen ist; so wtrd dieses mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dle sich um diese erledigte Rathsstelle bewerbenden Eompetenten/ zu Folge hoher Entschließung vom 1a. August und 10. December 1629, ihre belegten ^e' suche binnen vier Wochen vom Tage als d»e!es Edict in der WienerZeltungeingcschaltetwllo, 203 gerechnet, durch Vas ihnen unmittelbar vorgesetzte Präsidium, oder Vorsteher bei dem k. k. krainenschen Stadt- und Landrechte zu überreichen, und nebst den erforderlichen Eigenschaften und bisherige Dienstleistung auch noch besonders über die Kenntniß der krainerischen Sprache auszuweisen, und auch anzuzeigen haben, ob sie mit einem Gliede dieser stelle, und in welchem Grade in Verwandtschaft stehen. Klagenfurt am 10. Februar i33o. AreisämtliOe ^erlautbarungkn. Z. 294. (2/ Nr. 235g. Nachdem die hohen Hofstellen die gegenwartig bestehende Subarrendirung für Brod, Hafer, Kerzen und Talg, nur bis Ende April d. I. genehmiget haben, so wird zur Fürsorge der weitern Verpsiegungs-Sicherstellung dieser vorstehenden Naturalien-Artikeln den 24. Dieses, eine neue Subarrendirungs-Verhand-lung bei diesem Kreisamte abgehalten werden. Wozu man die Unternehmungslustigen zahlreich zu erscheinen hiemit einladet. — Das tag-Uche Erfordermß besteht beiläufig m 1162 Brodporti>onen, und in i3o Haferportionen, a 1)8 Metzen, welch' Ersteres zur Contractions-Zett bedeutend größer lst^ dann monatlich in 125 Pfund Kerzen / in 9, Pfund Talg, und in 3 Maas Brennöhl. — Die Bedmgmsse zur Nebernahme dieser Subarrendirung sind schon öfters kundgemacht worden, können jedoch sowohl bei diesem Kreisamte, als dem Hauptverpfiegsamteinden Kanzleystunden taglich eingesehen werden.— Das Vadmm für ein jedes zur Verhandlung erscheinende Individuum besteht in 1000 fi. C. M. oder fideijussorischen Instrumenten, welches nur von dem Bcstbieter rückbehalten, allen übrigen aber nach Beendigung der Verhandlung rückgestellt werden wird. K. K. Krelsamr Laibach am 12. Mäaz i83o. Htavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 290. (1) ^^'- i3o6. Von dem f. k. Stadt- und Land rechte m Kra;n wird dem unwissend wo befindlichen Hcrrn Michael Frcvherrn u. .Rastern, und dessen gleichfalls unbekannten Erben, mUtcist gegenwartigen Evicts erinneri: Es habe wider sie del diesem Gerichte Ignaz Pvesterl, k. k. Strassen-Assistent, die Klage auf. Verjahrt-und Erlöschet', erkl a rung/ des auf dem Hame, Nr. 67, in der Pollana-Vorstadt, seit 19. Jänner 1791 intabullrtcn SchuldlcheinZs or. 2QQ st- C, M..^ ääo. 1, Jänner 1791, cnp gebracht, und um Anordnung einer Tag-sutzung gebeten, welche in dem Sinne §. 16 a. G. O., auf den 21. Iuny l. I., Vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des beklagten Herrn Michael Freyherrn v. Rastern, so wie seiner allfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Aovocaten, vl. Loren; Eberl, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Herr Mlchael Freyherr v. Rastern und feme Erben werden dessen zu dem Ende crin-nert, damit sie Allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmren Vertreter, Dr. Ebcrl, Rechtsbchelft an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt ün rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Vnabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach den 2. März, i33o> I 2aä. (1) ^^ I463» Von dem k. f. Swvt- und Landrechte m Kram wlrd bekannt gemacht: Es sey über An--suchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung des hiesigen Civil-Spitals, zur Erforschung der Schuldentast nach der am 14. November 1829 zu Laibach verstorbenen Ursula Werlinschcg, die Tagsatzung auf den 19. April i63o, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für emem Rechtsgrunde'Ansprüche zu stellen vermemen, solche so gewiß anmelden, und rechtsgeltend darthun sollen, widngens sie die Folgen des §. 8^ b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden, Laidach am 9. März i83a. Z. 282. (I) ^ ^ ^1?^ ^^7- Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht:. Es sey über das Gesuch des Antor Eggcr, Hausinha-oers in der Gradischa-Vorstadt Nr. 38 allhlcr,. in die Ausfertigung der Amortisations - Eo^tte, rücksichtlich oeö auf obigem Häuft am 1. ^?v-tember 1800 inradulirttn, von den Eheleut^n Joseph und Agncb Egger, zu Gunsten d?s> 209 Anton Strojan ausgestellten, und in Verlust gerathenen Schuldscheines, 6äo. i. September 1799 pr. Zoo fl., gewilliget worden. Es habel^demnach alle Jene, welche auf gedachten Schuldschein aus was »mmev für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen^ selbe bmnen der gesetzlichen Frist von emem ^ahre, sechs Wochen und drey Tagen, vordmem k. k. Stadt- und Landrechte so ae-wi'^anzmnelden und anhängig zumachen, als l>n Widrigen auf weiteres Anlangen des heunaen Bittstellers Anton Egger, die obgedachte Schuld^ urkunde^ nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getodtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wn-d. ____Laibach am 27. Februar i83c>. Anntliche ^evlautbarmmen^ Z. 288. (2) ^citations « Verlautbarung. Auf Anordnung der k. k. Landesbau Direction werden über die bel den dießjahrigen Conseroattons-Versteigerungen mcht an Mann gebrachten Herstellungen neuerlich nachstehende Llciiatlonen abgehalten werden: Für die Baulichkeiten an der Carlstadter-Strasse deS Bezirkes Krupp, berechnet auf einen Betrag ^von 5/^0 fl. 40 kr., am 26; März in der Htadt Mottling, dann für dle Herstellung der im ganzen Commissariats «Bezirke benöthlgien Zg Htück hölzerner Meilen, und 279 «tuck sscmerner Distanz - Säulen , berechnet auf den Betrag von 892 fi. 3c> kr., am 29. Mär; bet der Bezirksobrigkeit Ru-pertshof zu Neustadtl. Wozu man Uebernehmungslussige mit dem Bemerken einladet, daß Plan, Baudevisen und Bedmgmffe in dieser Amtskanzley sowohl, als bei den betreffenden Bezirks-Obrigkeiten zur Einsicht bereit liegen. K. K. Ttraffencommissariar Neustadtl am 6. März 18Z0. vermischte Verlautbarungen. Vom Bezirks. Gerichte Pr'em wird in Folge Erecul.onsfudrung des Iosevh Hodmg von Fei« st.-!5, d,e zum Verlasse des seel. Mickael Mttol-lusch. gedörige zu ^ssefe, haus- !so .5 ' gende, der herrf^f: Prem, 5ud Urb Nr "4 ^ !?«/ ^ k-^ bewerthete haldhube, wegen aus dem Velgle,che. ,,^ 24. November 1825, ^Ä """' als hnrathsgut de? Maria M'kcl. "^'verehelichten bodnia, scdulc,gcn 25« ft. ^. ^i., del der mit icsgericdtlichem Bescheide, au-fi bin 25. Februar, 25. März und 27. Apri! i83o, jedesmal Vormittags um Z Uhr zu Kaffs« se btfiimmten Feiibietungs. Tagsahung, und »war: bei der ersten oder zwcnen nur um oder über dem Schähungswetthe an den Meistbieten» den vettaufl werden. Die Licitationsdedingmsse und das Schätzungk-Protokoll elkegen m dltser Gerichtötanzley zur ^"^zirks.Gericht Prem am ". Jänner >33o. Anmerkung. Bei der ersten Zlllbietunös-. Tagfahung ist der Verkauf Mt vyr lich gegangen. ^^^^^„^^^««„>»«»«««»» Z?2g3. (1) ^ . ^r. 543^. F e i l b i e t u n g s ' E d i c t. Von dem Bezilts» Gerichte haasbelg rvlld hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge An« suchens des Gregor Iurza von Bukuje, "e pr^-zentaw 24. d. M., Nr. Z4Z4, »n die executive FeUdletung dcr dem Lucas Schimtschitfch, vulzc> Baitar von Welsku gehörigen, der Pfarrgult hrenovih zinZraren Halbhube im Tchäyungsrrel« the con 2l2 st., wegen schuldigen 262 ft. 56 kr.' c. 5 c. , gerrilliget worden. Zu diesem Ende werden nun drei Llcitations» Tagsahungen, und zwar: tie eeste auf den i. März, die zweyte aus den ». April, und die dritte auf den 3. May »85» jeoermal um 9 Uhr Frühe in Loc« Wels-tu, mit cem Anhange bestimmt, daß, Falls die gedachte hübe dn der ersten oder zwei«n Licita» tion um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bei der dril« ten auch unter der Schätzung hlntangegeden «er» den soN. Wovon die Kauflustigen durch Edicts und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken verstän" diget werden. Bezirks ^ Gericht Haasberg am 3i. Decem-' der »L29. Anmerkung^ Bei der ersten Licitation ha« ben sich keine Kaussustlge gemeldet. z. Z. ,44- (N 2ä I. Nr. 741. E d i. e t. Von dem Bezirksgerichte Kreutberg wird anmit bekannt geniachi: Es sey in Folge Ansuchens des Joseph Raumcher von. Postrane, .vom Bcschnde, Zahl 741, wider Johann Zu-rer von^t. Trimtas, ^uncw aus dem wirth-schaftkamtlichen Vergleiche, ääo. 8. März igHZ^ und Ccsslon/ äclu. Zo. Jänner 1821 , schuldigen Zi st. ^0 kr. e. 5. e,, in die öffentliche Vkvjiilgerung der, dem Executen gehörigen, zu St. Trmltas gelegenen, ver löblichen 5^»?rrs schaft Münkendors, 5u!) Urb. Nr. ,i6, dienstbaren , und vermög Schahvrotocl.as vom Be-scheide 23- Mav 1829 Zahl 55a, gerichtlich auf 5gl st. :l. kr. geschätzten Dnttelhube, an^ mit gkwllllgec, ut-d h.ezu dle Feilbienmgstssg^ layungen auf den ki März, 3. Aor,l und 6, Map l. I , j.de5m< l F'uh y Uhr, im Wohnorte d«s Exscuten zu Et, Trm,tas m't oe^ I Beisotzc ausgeschr'cbcn worden/ tap, ^^ 2IQ die benannte Realität nicht bei der ersten oder zweiten Licitatlon um oder über den Schayungs-werrh an Mann gebracht werden sollte, solche bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Kaufsluftige haben an bestimmten Tagen, Ort und Stunde zu erscheinen; die Schätzung und Llcltatlonsbldmgmsse können in den gewöhnlichen Amtsftunden hier, so wle auch an den Tagen der Llcnation m I^oeo St. Trim? tas, eingesehen werden. Bezlrks-Gericht Kreutberg am 3 Jan« ner i83o. »ä I. Nr. 195. Anmerkung. Vei der ersten Licitation hat sich kein Kauflustiger m»t einem Anbote gemeldet, daher zu der auf den 3. April l. I. ausgeschriebenen zweiten Feilbietungstagsatzung geschritten wird. Z. 299. (.) Nr. 2777. Feilbietungs» Edict. Von dem l. t. Bezirks« Gerichte der Umge» bungen Laidachs wird bekannt gemacht: Es sey auj Ansuchen oes Andreas Mercher, vulgo Hot« schevar von Stanesch'tsch, in eie öffentliche Feil» bietung der, dem Johann Schusterschitsch gehöri» gen, zu Sapufche/ «uk Consc. Nr. »3, liegen« den, der D. O. R. Oommenda Laibach / suti Urb. Nr. »5/» ,j4/ dienstbaren/ gerichtlich auf 656 ft. 4a tr. MM., geschätzten Kaische, ob auS dem gerichtlichen Vergleiche, <56a. ,o. März >326, schuldiger 70a ft. M. M. c. 5. c., sammt Oxecu» tionskosten, qewllllget worden. Zu diesem Ende werden nun drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 2». Jinnee, die zweite auf den 25. Februar, und eie diltle auf den 29. März ,63o, jedesmal Vormit-tags yon 9 bis »2 Uhr, in I^oca der Realität zu Sapufche mit dem Anhange an^eoronet, daß die« se Kalsche, Falls selde del der erlten und zweit.n Tagsahung um den Hchätzungswerch oder daru^r nicht an Mann gebracht werden sollte, dli eer dritten Feilbietung auch unter der Schätzung h nt-angegeben werden würde. Sämmtliche Kauflustige und Tabülaraläudi« ger werden hiezu zu erscheinen mit dem Beifahe eingeladen, daß die dießfäliigenLicitationslledlng. nlsse und die Schätzung der Kalsche lägliH hier-amts eingesehen werden können. K. K. Bezirks« Gericht zu Laibach am »2« December 1L29. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten' Feildietungs« Tagsayung hat Niemand den Schähungswerth angeboten. ^^^^ z. H. »66. (2) Nr. 2778. Fellbietungs . Odict. Von dem t. t. Bezirksgerichte der Umyedun. gen Laibachs wird bekannt gemacht: Ts sey auf Ansuchen des Valentin Pibernig von Unlerkaschel, i»< die öffentliche Feilbielung der, dem Gregor sltlauh gehöligen, zu Psdgorift, zut» Gonsc. Nr. 28, liegenden, der Staatsherrfchaft Michelstätten, ^ "".Nr. 702 dienstbaren, gerichtlich auf 779 ft. ^i. M. geschätzten ganzen Kaufrechtshude, ob aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche, 6<^. »2. Jänner 162g, ausgefertiget 2,. Februar »029, Nr. ,9, schuldigen 74 ft. 20 kr. M. M. c. 5. c., sammi Oxecution^tosten gewiNiget worden. Zu diesem Ende werden drei Fe,lbietungs> Tagfayungen, und zwar: die erste auf den 16. Jänner, die zweite auf den 2a. Februar, und die dritte auf den 22. März i63o, jedesmal von g bis »2 Uhr Vormittags in I^oco der Realität zu Podgorih mit dem Anhange angeordnet, daß diese Hude, falls selbe bei der ersten und zweiten Tagfahung um den Echähungswerth oter darüber nicht an Mann gebracht werden soNte, bei oer drillen Feilbletung auch unter der Schätzung hint, angegeben werden würde. Sämmtliche Kauftustige und Tabulargläubi' ger werden hiezu zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen, daß die dießfäNigen LicitationSbeding. niste und die Schätzung der in der Execution stehenden Hübe täglich Hieramts eingesehen werden können. K. K. Bezirksgericht zu Laibach am »2. De« cember ,629. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsahung hat Niemand den Schähungswertl) angeboten. Z. 266. (2) I. Nr. 70« Fellbietungs - Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Pölland wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Michael W»schall, wider Mathias Sterk, beide von Vornschloß, wegen emes Schuldenrestes pr. 25 st. ZZ kr. und Unkosten, in die öffentliche Fellbletuna des m der Pfändung befindlichen, sämmtlich gerichtlich auf 389 st. ^5 kr. geschätzten Vermögens, bestet t)?nd ln i)H, zur Herrschaft Pölland dienstbaren, in Vornschloß liegenden Kaufrechtshut be, nebst Wohn- und WlNhschaftsgedauden, «^il) Haus'Nr. 10 / dann ein,gen Fahrmssen, im Wege der Execunon gewllllget, und zur Abhaltung der Fe.lbletung drey Ternnne. als: 0er 26 März, 2Z. Avnl und 28. May d. I., jedesmal von 90 b 12 Uhr Vormittags mildem Belsatze bestimmt worden, daß, wenn obbe« nannies Vermögen weder bei der ersten noch zweiten Fellbletung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bei der drillen und letzten auck unter der Schätzung hlntangegeben weiden würde. Die Kauflustigen, welche ein oder ande, res gegen gleich bare Bezahlung zu erhalten gedenken, haben am obbesslmmten Tag und Stunde »n I^oco Vornschloß zu erschemen , wo auch die Bedingmsse eingesehen werden können. Bezirksgericht Pölland am 19. Februar i83g.