1460 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 220. Mittwoch den 2«. September 18««. (5-rtenutnisf. Das k. f. ^andcsgcricht Wien in Strafsachen erkennt über Antrag der f. l. StaatSanwallschast, kraft der ihm lion Sr. k. f. Aposl. Ncajeslät verliehenen Amlsgenialt, daß der Inhalt der Druckschrift: „HohcnMern, Hadelmrg und Frankreich fiir nnd gegen Dcntschland! nnd welche Gestatt wird Deutschland mm erhalten? Ein offenes Wort für Volk nnd Fürsten, nlicr Krieg, Frieden nnd dentsch^s Parlament. Dem deutschen Volte gewidmet von Heinrich Matthacy. Aibcck 1800. Beilag von F. W. Kaibcl", den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Niche nach §. 05 lit. n St. G. V. licgrnnde, nnd verbindet damit nach §. 30 P.G. das Vcr» bot der wcitcrn Vcrbrcitnng dieser Druckschrift. Wien, am 19. September 1866. Der k. l. V.-Präsidcnt: Der k. l. Nathösecrctär: Schwarz i»i». Thalliugcr mp, Ausschliesiende Privilegien. Das Ministerinn« für Handel nnd Vollswillhschaft lial nachstehende Privilegien ertheilt: (Schluß.) Am 2l. Angnst 1806. 21. Den Od. Leiser, Ciuil-Ingenieur i» Wini. Stadt, tiefen Graben Nr. 1. nnd Wilhelm Knanst, Ma> schilien< nnd Feueilöschgcrälhc.Fabricanlen in Wien. Leopoldstatt, Micöb.'chgasse Nr. 15, ans die Ersinbnng riner ncncn (ionstrnction einer Dampffruersprihe, fnr die Dauer eines Jahres. Am 24. Augnst 1806. 22. Dem William Austin, Spipen- nnd Spitzen-sloss.FadricaiUcn, wohnhaft m Wicn. Sladl. Trinfall» sttahe Nr, 11, auf eine Verbesserung an den Keltcnstühlcil, für die Dauer eincS Iabres. Die Priuilegilims-'Vcschrcibllllgt!!, dcreu Gebcimhal» tnng angrsncht wurde, bcsinde» sich im k- k. Privilegien» Archive in Aufliewahrmig, und jcnc von 4, 0. 7, 13, 14, 15, 18. 20 nnd 22. dcrc» Gedelmhaltung nicht angesucht wurde, können daselbst uon Jedermann eingesehen werden. "(3U3^2) Nr. 8535. Kundmachung. Der ans Sanita'tsrücksichten laut hierorligcn Erlasses vom 20 d. M., Z, V755, für die öffentlichen Lehranstalten in Laibach auf den ».November l. I. verschobene Beginn dcs Schuljahres »VW/«? wird auch auf die k. k. Gymna-sicn und Hauptschulen in Rudolfswer tl) und Krainbnrg ausgedehnt, wo gleichfalls am 3ten November d. I. die Abhaltung des heil. Geist. amteS stattfinden wird. Laibach, am 2^i. September lklltt. K. k. Landcsl'rhlndc für Knnn. Sr. l. l. Aposlul. Äiajrstät wirtlicher geheimer Rath: (5'duavd Freiherr v. Bach. (295—3) Nr U0,^ Kulldmachung. Durch hohen Ministerialellaß vom l/li)?^, ist im 6inucr-ständniffc mit dem hohen k, k. ^riegsministerium mit I«. September l. I. auch das k. k. Feldpostamt in Cornwns aufgehoben worden. Man bemerkt ferner, daß nunmehr zu Folge des erwähnten hohen (Zrlafscs die Portofreiheit für aUe Postsendungen von und an k. k. Militärü im Innlande aufzuhören hat, mit alleiniger Ausnahme der Portofreihcit für die in Spitälern befindlichen verwundeten oder kranken Militärs, welche Portofreiheit noch bis Ende October l. I. aufrecht erhalten wird. Trieft, lU. September i^j K. k. Indirection. (292—2) Nr. 1227. Licitations-Ankündigung. Am 31. October d. I., !2 Uhr Mit' tags, wird bei der Direction für Marme-Land« bauten in Pola eine Offert-Verhandlung wegen Hintangabe der bei Trockenlegung des I^uw Ai'tmlle und I>ralu ^i^^oic) vorkommenden Ar-beltrn im Betrage von 7432!) st. 43 kr. abgehalten werden. Die Offerte sind bei der benannten Direction einzureichen und haben das Vadium von3«(wfi, zu enthalten, welches von dem Ersteher auf den (Zautionsbctrag von 7«M fi zu ergänzen ist. Der Entwurf und die sonstigen Vedingungen sind bei der benannten Direction zu ersehen. Pola, am l5. September I8U6. (2Wli—!) Nr. 8«61' Kundmachung. Zur Sicherstellung der Verpstegsbedürfnijse >>' Snbarrcndirungswege fnr das Auslangen v^ l. November lklill bis Ende October 'lSN? l"! alle Stationen des Laibacher VerpsicgsbezirkeS >^ am 8, October lull«, . Vormittags lU Uhr, in der Kanzlei der k,'^ Verpstegs'Magazinü'Verwaltung zu Laibach ^ Licitation mittelst schriftlicher Offerte stattfi"^ Näheres über diese Behandlung m der ^ Nr. 2l8 der »Laibacher Zeitung" vom 24.Sept^ der enthaltenen Kundmachung. Laibach, am l7. September l86U. K. k. (30l—3) Nl^' ti9?^' Kundmachnng. , Da die vorgeschriebene Desinficirung Häuser nur von den wenigsten Hausherren ^ genommen wird, so ordne ich hiemit die ^l nähme derselben durch magistratlichc Organe ^ Jeder Hausherr ist daher bei sonstiger ^ behandlung verpflichtet, die Deömft'cirnng i"„^, nem Hause vornehmen zu lassen, ohne 3i^> sicht, ob von seiner Seite diesf^, bereits etwas geschehen ist oder n>^ Auch hat jeder Hausherr zum theils. Ersähe der dem Magistrate hieraus erwachs^^, Kosten dem dcsinsicircnden Organe für l^ „g Abort 2 Neukreuzer gegen Emhai'd's z, der mit dem Stadtwappen versehenen ZalD'^ marken zu bezahlen. ^ Die Desinsicirung ist so geordnet, daß ^' stens jeden vierten Tag jedes Haus wieder a" Reihe kommt. Laibach, am 21. September !8<»ll. «. Dcr Vürgcrmcistcr: l)l-. G. H^Ä^ (3W-2) . ch UW^ Im Convictc der Urstu ueriuncn zu Laibach beginnt Schulcurs den 8. October »8««*