7»z Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.l«3. Samstag, den 7. Mai 1881. ^!) Erkenntni». Nr. 8953 b« l? ?°?" ^- Majestät des Kaisers hat U» lillibalt?^? ^? '" ber Nummer 4« der ^ililck,« ^ slovenischcr Sprache erscheinenden ^l a°? Z"tschrift ,.8lovonv«« vom ^0, April Blite,. '^". feiten Seite in der ersten und ^ni n,?, ,l° "ntcr der Ucberschrift: ko->»it Vßi?/ abgedruckten Artirels. beginnend k°^fh j ^'l"^a und endend mit Activen ^l/""^ I'rinieo, begründe den ffentliz' ^^lbcstand des Vergehens gegen die ^ ^uhc und Ordnung nach 8 ^0 St. G. M ^ w"d ^ ^^ ^^ ^ ^ ^^ ^^ Ml <« ^' ^ t»e von der t, l. Staalsanwalt-, "N"n?r "'°ach verfugte Beschlagnahme der ^Vlplii i^b" ^''schrist ,.8wvon«o« vom !"^?d 2m? c. l'nt'!'" und gemäß der 88 86 ?' 6 »t s? Vsgrfcbes ^^ ^ Dezember 1U62, !"»edac,7,'^pr° ^6^. die Wciterverbreitung " >nit U c^. """" verboten, auf Vernichtung M u^^'llg belegte« Exemplare derselben °°"ständelen"^l^ "rsiegclten Satzes des ^^bach. am 3, Mai ,8»! («046 -1) KnnämaHunz. Nr. 25S2. Vom zweiten Semester des laufenden Schul» jahres an lommt der erste und zweite Platz der auf leine Studicnablheilung beschränkten Anton Ieralla'schen Studcntenstiftung je jähr» lich 111 sl. 65 lr. zur Besetzung. Hiezu sind brave, arme Studierende ohne Beschränkung der Sludienabthrilung, und zwar vor allen anderen Studierende aus dem Orte Eisnern, dann aus der Pfarre Eisnern und bei deren Ermanglung Studierende aus den Nachbarspfarrrn Sclzach, Talilog und Zarz, endlich auch Studierende aus dem Bczirls' gerichtisprcngel Lacl berufen. Das Vcrlcihungsrecht dieser Stiftung steht jedesmal dem jeweiligen Herrn Ortspfarrer in Eisnern unter Zuziehung des Herrn Orts» gcmeindcvorstchers von Eisnern zu. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem DürftiglcilS» und Impsullgszeugnisse, dann mit den Studien» zcugnisjen von den letzten zwei Semestern be-legten Gesuche bis 25. Mai b. I. im Wege d^r vorgesetzten Studiendirection hiehcr zu überreichen. Laibach, am 28, April 1381. K. l. Uandesreglerung für Krain. (L024-2) Grunäönost"»eister in Sagor, -----J^JjjKJ. zu richten. (2O.r>4) feter Ziegelkäse ' .Äsamm 46 kr., f r a n c o Emballage, i°wio i,üljror Abnahmo ontsprochoud billigor, jMsertki, Sch*elzer- und mehrere Sorten 6 firad; / 'eriort zu don billigBton Preisen ^8ch.uS.6rvMaBohinen-Molkerel in Un- ^Klul il8ch- Klü'»orü SondiinKon gopon 8^esu'glücklichen Opfer der Telbft.« ^ <""««A^"?"lk> und geheimen Aus> 3 8^s ^v "" '" "as berühmte Werl: Z 8iMusSelbstbewabrunst.3 ^il. ^M' Mit 8? Adbildunge.', Preis« «Unen d',.^"' ber an den schrecklichen« N^"Vb^"Ws leide..'seine aus. V «!» w>M «?/""<"'" «tten jährlich Lau- V «s^°"ckesB" T°de. en S' «te^'Ä^J^«« Schwamm and Wn »He, & ,et('- Unentbehrlich zum ?'C WioSlS Cre en' TrannvBjH n. «. w. N tL>4 K«unal «c^on Feuchtigkeit, l70llor(|er, le* (JOj)rüft und attostiort ^ ^"betev"! SadtvoMtäi.fliKon. Dopet ^äUvabsi? Y ei. KarI Kausche** Sal he gpgon Sommor8pros8on, Leborflocko, Wim-morl otc, mit doron Gebrauch diosolbon inkiirzo baldigst spurlos verschwinden und l)londond woisson Teint hinterlassen, 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr., liüfort ocht dio (uos) 84-8« Einhorn.- «A. pothok« in Laibach, IlathhauHplatz Nr. 4. »r'ütt :'la!l!,iphsl jiir 3,>ic,nn»r dei P'rlonen, b>e a>! Pollxüonen, W»s«l>i»l«,«»s<»wö^»,, ^lciven^tlilllülili, jowie nn »'»snütllt >^«pl,lli<<» l»r adltlssllss« »4. t»t>», n^ln? und Dr. 22.rt122.1111, »titg>i«b der meb. Facultät, Old.'Nnstalt mcht m«hr Habobuigclgass«, senden» Men. Stadt. 2etlerg«ffe «r. ll. Luch Hanl»u«, ^ln» i«< I?5»n«»», Bleichsucht, Nnfruchtbarleit, PolluliontN, »!»» ode» abgehalten werden wird. ^ Programm der zum Vortragt kommenden Gegenstände. 1.) Jahresbericht und Nechnungsabschluss pro 1880, 2) Bericht des Revisionsausschusses. ^, ..._,. h«t 3.) Wahl eines neuen Rcvisionsausschusses zur PruslM» Iahresrcchnung von 1«81. « . M 4.) Wahl von vier in diesem Jahre durch das X-"» ' Austritte bestimmten DircctionSmitgliedern. b.) Andere allfällige besondere Anträge. Meclion der bürgerlichen UililärkastlNe in M^ll, (2005) 2—2 Director, xxxxxxxxxxxxxxxxxxx [ Stalling, Ziem & Co., 8 n Wien, Wieden, Waaggasse Nr. 1, j Barge bei Sagan, 1 Preussisch- f] H Prag, Thorgasse Nr. 7, < Brealau, j Schlesien, U H empfehlen ihre von don k. k. öatorr., k. prouss., k. russ., k. baier., künigl. und n y herzogl. sächs. Eogierungen geprüfte und als fouersichernd anerkannte U 1 Stein-Dachpappe I I in Tafeln und Rollen, am 6-4 I y fertig präparierte Anstrichmasse U n (zur Bostroichung von Stoinpappdächorn), nobat Lager von Steinkohlen-Theer, r, U Asphalt-Pech, DachpappnUgeln, Asphalt-Mastix, Gaudron and Ilolzcemenl. U ¦ Deckarbeiten werden unter Garantie dor Haltbarkeit in Accord übernommen. I S Gasthaus-Uebernahme. S J& Gefertigter macht einem P. T. Publicum und don geehrten Gästen dio fK li/ höfliche Anzeige, dass er von der Frau Wolf das altbekannte Gast- und jir ^3 Einkehxw irtshaua ^9 fi „zur Locomotive" fi 0 (vnlgo Mežan) in der Bahnkofgasse w ^D übernommon hat, allwo er für gute Getränke, schmackhaftes and billiges Esson ^3 ^K und nette Passagierzinimer die eifrigste Sorge tragon wird. ^K jit Für das ihm bisher geschenkte Vertrauen im alten Schanklocale auf JŠf ^S der Petersstrasse bestens dankond, empfiohlt er sich einem ferneren zahlreichen ^9 w Ignaz Zanker, O IP. Lux' Pflanzenliniment, aus den wirksamsten Pflanzen boreitot, hat sich bereits trotz dor kurzon Zeit, aoit-dem es der Oeffentlichkeit übergeben und durch die Zeitungen bekannt gemacht wurdo, in zahlreichen Familien als ein unentbehrliches Hausmittel erwieson, welches nicht nur bei frischen, sondern auch veralteten Leiden, als: schmerzhaften Nerven-affectlonen, Rheuma, Muskel- und (irelenksrheumatisnius und (*lcht, mit ausgezeichnetem sichoron Erfolgu aiiguwemlüt wird.Nübsbloni wirkt s ^ hat die Generalversammlung des Vereines der train, Svarlassc am !l, d. M. ""^^ssuß ^/! folgende Vcschlüssc gefasst: gur Erleichterung des kleinen Grnndbesihes wird dcr 0 !> M' jenen Sftarlasscdarlthen, welche auf im llandc Krain gclegellcn Nealüäten bereits '^M^' sind und lünftig verabfolgt werden, wenn die auf eine Mealitn't sicher Nl'^^^^.iaei'^ » furderunssen der train, Sparkasse zusamnien die Kapitalösummc von /jttl) ft. nicht "bcN'^^»^ 1. Juli d. I. aügcsangen aus jenen Zinsfuß herabgesetzt, welcher jeweilig f'ir ^ ,Hten!l der Sparlasse-Einlagln bestimmt ist. so dass dermal die Einsen mit 4«/« zu cm»" werben, ^,.ss, hl» ^ Nie beim hiesigen Psanbamte bis einschließlich 3. Mai d. I. f'ir Vorsch»!'' ^ b«^ schließlich l fl. verpfändeten Effecten, insoweit diese nicht aus Pretiosen. Wertpapieren o^ M Gelde bestehen, werden den Eigenthümern mit Nachlass der darauf ertheilten Voll"? der daran haftenden Interessen hievon ausgefolgt. .. ^e R' > Was hiemit mit dem Vemerlen llmdgemacht wirb, dass als Endtermin '«l ^»? fulgllng dieser Pfänder der 14. Juni d. I. festgesetzt wurde, nach welchem Tage günstigung unbedingt aufhört. üaibach. am 5. Mai 1881. . .^ Direction ller ^ruin. 8si«rslusse unä äes mit äerselöen ^l Bad Töpliz nächst Rudolfswert in Unterk^' eröffnet am 15» HaL s,^ Post- und Telegraphenstatiou, 8 Stunden bis Laibach. Nächste Bahnstationen w g fl, 5"K Vidotn-Qurkfeld. Postverkehr: Tönliz-Budolfswert 60 kr.; Rudolf«wort-Laib«^ liudolfawert-Littai 2 fl. 20 kr. Postfahrton, hin und zurück, alle b°i j^*. Mineralquelle 30° K, vorzüglich für allo chronischon und Frauonkran»0 KnlovrifcMar (2041) 3—1 Badoarzt und B*a ¦\^ I Ziir -A.-asf-CiHr-u.ngr von Börsen-Aufträgen I für Wien und alle auswärtigen Börsen empfiehlt sich das Uank* °n I CommisslonHiiaiiH -# S. lYelMM * <.. lV«e?öU I IX., Liechtensteinstrasse Nr. 2 (in unmittelbarster Nähe der^M I Dio günstige Toi*/J I Spoculationsoslecton bohalten wir auf Wunsch zu massigen1 (-iiji2) }^j^ I Realisierung in Kost. ____—--L^ii^^^^l ¦ l>ie neuen /» 13proc. Los-Pfandbrief H dor k. k. priv. allgem. österr. I Bodencredit -Anstalt H eintl g^enau zum Tagescur ^m ni habon bei «¦ /il* ¦ (1956) 2 Wechselstube, Laibach^^!^^ ^bach« Zeitung Nr. 103 8N7 7. Mal 1381. \ Hi PW 1 1 MM ¦¦ 1 §¦ IM ^ 1 ¦ 1 !L II, HÄ##»II I Galanterie- und Bauspengler in Laibach, L empiioJilt sich bi«i Ih-ginn dor Saison zur IB , Aisfiliroi aller o.jefler im BaüTaclie vorfcommenäenTSpenfilerarlieiten- I «erstcllung von englischen geruchlosen Aborten, Metallbuchstabon zu Firmen, IS ^aeer aller Artikel für Haus- und Küchenbedarf, Bade- und Sitzwannen, Wasser- | ¦ H'!' Schaff°ln, Eannon, Umschlagwännor, Wärmflaschen, Leibschüsseln, 1 nand". Wand- und Strassen-Latornen, Schwabenfänger, Back- und Sulzformen-, L i Wagen-Laternen (1470) VI—b H J.____aiicn Grösaon, schön und billig, und violo andoro Artikol. I 210 Hektoliter Unterkr. Naturweine, JJjtteist 1877er, in wohlfeilst gestellten fixen Preisen von 10 bis 17 11. u WO Liter erliegen zum Verkaufe im Lagerkeller der Domäne %?>(1*S^°* ain ^e^)er 'n dor Gemeinde Cerovc nächst Jtudolfs-, l> uud ist dor Liigerkoller für die Herren Käufer am 1. und 24. April, im an» l. un(i 8§ Mai 1# Jt stets von 12 Uhr mittags an geöffnet. fc^^^ (152y) 7—7 I -— __' Morison. | I Englische 3Xorison-I*illeii. 1 I roforlson- Pillen | 1 ues englischen Gesiuulheilsüullegiuius in Loiidoii & | ali Danksagungen l I achlj«yöll?er der Erde sUr JlcilunK ™n Krankheiten. Ua, wo allo Mittol fehl- j(| i der i, a^ °^ dor consouuonto Gebrauch der MoriuonpUlon die Gesundheit wie- If 1 teit L D,ür1- 1' M 5_^tuiir^l)oi Herrn Julius (Jrosse, ^3roas|mndlor in Krakuu, bezogen werden ' 1 (lu Das englische Gesundheits-Collegium in London. ), *^öl*! 4~"55 Moricon 6c Co. Y\ ^ereelitferOg^te» Aulkelien ^^ macht unsoro k. k. j»riv. Feuerlösch-Masse, dornn Erprobuacr am 15. Oktolx-r nacli.-»1 d(yn k. k Arwonak« vor U1| j behördlicher Commission •^Q» 501' '"'ni 1>uhli(1in" stattfand, hoi weldior (jolo^onlioit mit Petroleura, 13:1 "O-nd. Torpoiitin gotriinkto und dann angozlindoto Gcgon.standc wiihrnmi dos in,ton.sI"V(Bteia. Branden ^Nt iitoin.oiita,ii i^olÖHelit \viii*deii. ^^^im^^^^ß^ l8t srel Ton tttzendcn BestBiidthellen, go- ^^^HK|j^~N^fiHA^uMtj. ruchlos, widersteht grofimir Knltc uud wird wio 4J^H^^HkjPtU^^^^IB' Wasser auf d«n Itraiul gcs])rit/,t. fW|H|^Hp Preise ab hier: '¦•'''¦'¦JreSU»'' "^^^Jt^^^^hP '^c' Abnahino oinos PotrolounifaHsos (i fl. per iÄäEfi \ B™m, ^' Kilograinni incl. Fass. Uei kloinoron Quanti- ifiy^ • MH»B4tfr ^k"1 ^ "• l'or ^^ Kilogramm exe). Emballage ¦JJajB aji B^P^BS NJ?. Brandohjectu, welche mit dioner Manso -^5^w »5 » BM^Hn bestrichen werden, leisten dorn Feuer sofort j^B^ Widerstand, können aber nachträglich abguwa- *^^^ schon worden, ohne dass Flecken bleiben. ^*k| «W" /eugnisse und Prospccte gratis und franco. "^U vv asserglasfabrik von Baerle & Co., ¦>^ Wien, X., Wielandgasse Nr. 3. 0278) 4-3 I RÖMER-BAD II ¦ (das steierische Gastein)» I I ^'pffimng der Saison am 1. Mai d. J., ¦ I b'iiftjrrSiitll>u'in |IIliUol8t Eilzug von Wien 8'/2, von Trifft Ü .Stunden), sehr H I 'ü) ()()n(!T,A''ra^M0^inrm(in von BO- Hl" R„ tiiglichoH Wasseniuantum von ^M I J'ü'h ilIllcr", besonil- H I ^«In)01"« °'R0 IMn p'n l>rittel billigor), reizendste AljienlandHchaft, aus- H I 'l'rii l "«hattonreichp Promenadon, neu erbaute Hoch passend als Wrschml zu jebsr Zsit und unentbehrlich W^^?>ÄH>^>^ l,) Durch dirse in n" lr Zrichnunfl dnr' VH,»l,H^^^2^ sssstrlltr Vias<1,inr lann man «ÄUllrn. ltraut, Nudeln, ^' «!^»«l. ll^W^^^^ Äohlrilbrn, Mandeln, Srllerir, Mohren, Petersilie s^»W^«AIiM^ ^ " ^ '" '" /^" brlirbisien Stärle zu Scheiben oder ^^MiHlWVW«__. langen Streifen schneiden. ^ß^ ^^W»»i' ^ ' . 2.) Durch rinr Neibvorrichlung sann n,»n Kartoffeln, »! —"^ ^"^ "^" gelocht, hnrle Semmeln, Leber, Mandeln und » WW»! »N^ Kren n. s, w, zehnmal mehr reiben, als mit einem ge» « '>»> M^ wohnlichen Meibcijrn. Y 'H»» "HI ,»^ c^^ ^.^ ^^^zch ^i« solide Kaffee, oder Gewjirz» Mühle. (1387) 3 Fabrikant aller chirura.. Instrumente, wartlnwrli^iiqe, Zeinzeus,.. Messer« und Waffen» schmied in Laibach, plämiiei! mit Diplomen und Medaillen. Mi TUglichc I'ostfMOiiiininiciilion. Tchcra^lienstation. \/ § Schwefeltherme § § Warasdin-Töplitz in Kroazien. § JU Jn einer reizenden Gegend nahe dor ntoiriscb-UDgarischen Grenze liegend, findet f^ Odic-Ko Therme eine erfolgreiche Anwendung boi " " ?:•.-¦* - ri ^ ^^ liheuiiiü, bei AnchyloKcii ii. («elenkNCoutrartu i' - (J PJ s** 11 - «nil HuiK'hscll'EntzlIiidungen. »»•' ^^ ].„,,,, ,,, . ,. » ;s !,¦ . , n fj •^ JlitiitltrunklieUen, nowio in viulen K der BeHplratlons- und Ver- -7^ ^# daiiungsorgane. — l'emjicrutur dor ^ K (^ § Eröffnung der Bade-Saison am 1. Mai. g ^L Entfernung von dor Bahnstation Csakathurn 3 Stunden, von den Stationen jL O Kroutz und Koproinitz je 4 Stunden — V..-, rJ:,L:,ii,urt, t.i« w,,-,.».,!,,, >»,ii- ^ #^1 wagen ä 1 fl. ]>ur Person, von Warandin bii- f^ j^ t..-r Tcr^oii. — AuHsordom bei .illiii St:itiori''i .: > _= (J " Anlagen, nett eii Zimmer in hinreichender Anz»nJ, drni |J §i -loiioii, Kaffeohaus, / :¦. grosser Salon, 2 Fortepianos, Loih- m^m bibliothok, Musikkapollo, Tombola und J anzuntorhaltungen. — Ständige Apoth^kü. W Aerztliche Auskunft erthoilt Dr. Adolf Fodor. — Sonstige Anfragen und l;(1- Q Htolluugen sind zu richten an die (\H27) r> 2 m^m q Badeverwaltung, g QOnnonOOOnnQQQOQQOQQQQQQQQQ > Allen Arankcn, > > welche am Magen und an der Lunge, an Blut- > > armut, Erliältuny, ljusten, Oeiserkett, an Üleich- > > sucht und jjnmorrhoiden leiden, kann geholfen > W werden. D ^D An den t. l. Hofliescranten der lneifte» e»,l>pcnschrn Vt'lifts^cine, Herrn Ioh Hoff, lönigl, prcuh, Comm.'Malh, Vesi^er bls szoldenl-l, ^x-uzes mit der Krone, Miller hoher prriis!'scher und div W Wien, F»brib: Vrnbeuhol 2,- ^»brillznilderlngt: «»..lttbtu, Dniunm>tt»«e tt. ^ W Ke. Majcftiii M ^D drs Könia. von Dnnrmnrl liesj dem ssabrilliü ^W ^> Adjutanten mittlirilen. dass rr den Wrri sei,, W „Ich t,al,e", so lnulet die söniqliche Erllnninf,. „nn! 5ic„ ' ^ W schri, MlllzeitracleS bei mir ,md mehrerei, MitnÜedern meii, ^> W D c-l ii l'l s cl> r c i l.' c ,,. ^^) ^ ^ W ^D ls>,, ,-,,in: ,,„, :,',,!l!s!,^ ^,,,/,,,?» lilbns't W ^rilher war sie ftcls von einer ^ W n»d lmlnstia. zur Arbeit und , , W W Bl-sorssnii« heate: und jeht ist sic linnifi , l»e m>< il, ^> W wil'dc! eii'sseftcllO. aibeitel mil Luft und ^ ' nni ilori, .> ^> W süiluina vollslimmeii l'l-riichlen. lUilte. s<-»0l!> ^,st uni^cl ,,,,,! ^R W ^.ilz^tracl-^ch'lidhrilsl'isr „üd 10 Äenlrl Ä< ^ ^^ « W Depots in Laibnck l'ri! G. Piccoli, (^rn^mlic ^irschitz, Äpuchclcl Plter ^! W Laßnil. H. il. L^cncel, Joses Tcrdina, ^chuhnig ^' Wcber, Nausleute ' W Laibache, Zeitung Nr. 103 898 7. M«l Ml- B Ein Commis, welcher der deutschen und der aloyeniacheu Sprache mächtig und ein tüchtiger Detailverkäufer ist, ündet aofort Aufnahme in einer Gemischtwaren-Handlung am flachen Lande. — Die Offert« sind an die Administration dieses Blattes zu richton. Zahnschmerzen joder Art, selbst wenn dio Zahne hohl und angestockt sind, werden augenblicklich und dauernd durch don berühmten indischen Extract beseitigt. Doraelbo sollto seiner Vor-trefflichkftit haibor in keiner Familio fehlen. Echt in Flacons ä 35 und 70 kr. im Alloin-depot für Laibach bei Herrn Apothokor Jul. Trnköczy, Eathhausplatz Nr. 4; für Gott-schee boi Rudolf 3. Vogt. (1992) 8-1 Pariser Mieder (bester Schnitt) "billig: iind. grvit "bei C. J. Hamann, Laibach. (1836) 6-3 Beehre mich, den geohrten p. t. Damen anzuzeigen, dass ich mit 8. Mai 1881 in der Spitalsgasse Nr. 9, im II. Stock, eiuou Damenkleider-Nähsalon •rüffneu werde. Daselbst worden alle in dieses Fach ein-•chlagonden Arbeiten übernommen und bestens ausgoführt. Fräulein werden sowohl iui Nähen als auch im alphabetischen und geometrischen Schnittzeiehnon unterrichtet. Für das mir bisher geschenkte Vertrauon bestons dankend, bitte ich auch um ferneren recht aahlreieuon Zuspruch. (2006) 2 2 Hochachtungsvoll Maria Podkrajšek. Bd C. Karinger, Laibach: Papier-ambr6. Dieses an einem Endo mit gebchmolzoiiein Bernstein präparierto Cigar-rettonpapior ersetzt die Mundspitzo, klobt nicht an dor Lippo, vorhindort den bitteren Geschmack des angefeuchteten Tabaks. Ein Büchol = 80 Blatt 10 kr., dotto 500 Blatt 35 kr. Ausserdem stets vorräthig: Job - Persian-Houblon- le Oosmopolite-Papier. j Cigarretten-Hülaen in allon Starken, per 100 Stück 25 und 30 kr. Ftillmasohinen, dazu passend, Messing 20 kr., Packfong 40 kr. Beste, niedlichste Tasohenmasohine, eine Cigarretto mit grösster Leichtigkeit zu drehen, l Stück »X) kr. (1931) 2 Lager von Bernstein- and Meersohaam- waren, Holz- and Porzellan-Pfeifen, Welchaelholz-Röhren und allen Bauch- requisiUn in bester <4ua'ität. Sommer-Wohnung. Auf der Villa ^Cally, ZZra.-d.etz^3r-*yorort ITr- S, sind sogleich zwoi Zimmer, Sparherdkücho, Speisekammer und Holzlege zu vergeben. (2026) 2-1 Im Hause Nr. l an der Hradezly'Viücke sind zwei. sMn möblierte Zimmer mit Zsalcon «nd Hlovzimtner soqleich zu licrgcbcn. (1550) 10 Untor <1or 1rant«clio 2, 2r. Ir. ^. 2odsit äs? Xro2x7iu20ll Lüäoll »iimmtlionor ü»torr. ^^^ <>^^ ot'). ,^'^' d»llkt »aiium v«l-oljrt,)n ?, 'l. Xunänn siir da« inm bisnor ^rvi«««!«!) Vnrtr»u«>» un<1 «nipLoüIt »icu »u<:li furnurlnn xur (146>j) 6—K ünlei'tiglllig von ^nlügeii n»«li <1ou n«!lo»tsn ?2ri»or ^ourn»Iou. Oezossme Mluen, ^ Mscismlc Abfluss- Zß ^ röhlen, - -^ Tied-und HciMrcn, ?^ ß MuttMuchc, -^ 7 RcsclUllirs, k^ 2 Bllllttiigtl, nl: ^ Cistnbllhnschiclltll, ^ ^3 IM" zu sehr ermäßigten pi ^ - Preisend« ?l- bei (1«72) :'.-2 ^>^ in Graz. ^ I Durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg's Buch- I handlung in Laibaoh jjj |,' int zu boziuhen: f Pflanzen-Atlas II nach dem Llnnö'schen Systeme, !', 1! 80 fein colorierte Tafoln mit mohr als 800 Abbildungen und erläuterndem Text i 1 ™ r, 1 Karl Hofliiiniiii | IM ^^^^ * I) 9^* Das Werk erscheint in 12 monatlichen Lioferungon ä 54 kr. 6. W., ii' Itj deren jede 6 bis 8 Tafeln enthalten wird. Der Subscriptionspreia dos completon j: I Werkes wird 6 fl. 48 kr. keinesfalls überschreiton. ij I Dor Zweck dieses Werkes iat, durch naturgetreue Ear8t«lluEflen dio i| |i Einführung in das Linne'scue System zu erleichtern und zugleich ein färben- j>' |:i reiches G-eaammtbild des Pflanzenreiches zu bieten. | Löhrem wird der Pflanzonatlus als vorzüglichos Lehrmittel im liolion ,.; I Grado erwünscht, Gärtnern, Landwirten, Forstleuten, Pharmaceuten sowie der ' |! grossen Anzahl derjenigen, welche sich nur aus Liebhaberei für die anmuthige |:; botanische Wissenschaft interessieren, oin willkommonor Führer uud Kathgobor ,; |i sein. Freunden der Blumenmalerei gowühron die zahlreichen Pflanzonporträts J |:j eine reiche Fülle von zuvorlässigon Vorlagen. lu l, Nur die Zuversicht auf rege Theilnahme ermöglicht os, oinon - im I I Verhältnisse zum gebotenen IUugtrationsmatorial • - so ungewöhnlich niedrigen i [ Preis zu stellen. (2039) «- 1 L bus Work wird zuverlässig binnen Jahresfrist vollständig erschoinen. Dio Ki «r»U» Ueser—- : * >r.--^- .--¦;.i.:.. Villa Feistriz, 10 Minuten vom Iudustrie-Orto Neumarktl in Oberkraln und 45 Minuten von der Kronprinz-Kudolf-HahnstatfonPodnart entfernt, in reizender, gesunder, von Sommerfrischlern besonders aufgesuchten Gogend gelogen, wird wogen beabsichtigter Wohnsitzändorung sohr preis-würdig iiutar sohr günstigen Zalüungsboding-ni8flcn bis 1. Juni 1. J. verkauft. Auskunft hierüber crthoilt dor Bositzor, k. k. Major IL\xd.olf, Post Ncuiuarktl in Oborkrain. (1987) 3-2 l-i .........«I : A. Krejèi, : ¦ Gong res spl atz, Ecke der Theatergasse,H ¦ ompfiohlt sein grosses ¦ ¦ Lager aller Arten mo-i ¦ derner Hüte u. Kappen.« ¦ Auch worden Pdzwarcn u. ^ Inter-¦ m tlelder über Jen Sommer zur Auf-« bcwahrung angenommen. (1174) 10 StaiuQu lig u. pt Qoioo Phirl ;uo Motor 1&US> l(i0 Motor nCloC'l lälU, breit, in schworer Qualität, 5 ü. o. W. per Stück; nicht convonierendo Plaids worden gegen Vergütung des Post-]jorto zurückgonommen. Aul oineu An7lin ^iir °inon raittolgowachsenon Manu, niliUy B-io Motor oines guten Schafwoll-stossos um 5 fl. (K) kr. ö. W.; auf einen Anilin aus »ossoror Schafwollo um H fl. ü. VV.: rtllZUy aufeinon An7iin »us soinor Schafwollo um 10 fl o VV ; HllZUy auf oinon An?nn au8 l?auz toiner Schafwolle um ftlllUy 12 fl ö W. Kammgarn, hochfeine Anzugstoffo, Poruvionno, Uoborzieherstosso, Doskin, llog«nmäntolstosfe (Mnpsiehlt Joh. Stikarofsky in Brunn, Fabrlksnicderlage. Mustor franco, Musterkarten für Schneider unfrankiert. (892) 24—21 ÄWäsche| MjOcOiW^ (oigones Erzeugnis) j tKKtm en gro» & on detail. prw CJhifTon mit gorador iitylllUtll Faltenbruüt vun fl. 125 bin fl. 2 40. H/un/likn aUH Chiffon mitTravour-; « HlUtll salten-Brust von sl. 100 II. 2-20. I Ifnmlfttl au«('hifTonmitgo8tickter IIXIUIR/Il üilotbrust ron fl. 185 ! bis fl. 2-50. I foTVwlsill aus fnJff011 m>t feinor lillllU^ll Loiimn-Oilctbrust von fl. 2 40 bi* sl 3-20. i loiTWÜiü ftllH no>*tor Jiriinwand mit J.J.UJUU^ll (jilotbrust von fl. 3 50 bis fl. 5 50. H nmslmi aU8 f»rbigom Croton von i-LLt/lJllltJll fl. 1-40 bis st 250. Tsnirwlnn al18 fftrbigom Oxford von 11(3111(1(311 58 kr. bis 11.2 50. Hnindnii aU8 ('}lisson für Knaben llUlü(lt/li mit glattor Gilotbrust von 90 kr. bin fl. l-.'lü. TTnni^lnn ^ir Arbeitor aus Mol-ilt5111Utll linos, Domostik und Croan-Oreton von 80 kr. bis sl. 1 10. 'ITrifarh/kcaTi a"8 MoIli"°«> I)o- U 111(31110ö(311 moHtik, Croau-Crn-! ton und Köpporvon fiö kr. bin fl.110. UliL(Jlll()ht/ll Leinwand fl 150. |\nr„,w, (Hemdoinsätzo) per Du-WtVdllO tzend von fl. 2 bis fl. (>. Dio Preise bei Wiodorvmkäuforn stol-lon sich bedeutend billiger. Ausser obon Angeführtom halte stota eine grosso Auswahl diverser, in das Herron-Modogeschäft einscblagondor Artikel , wio aus m oin um Proiacourant zu orsohon ist, auf Lager. Herndon, nach Mass angofortigt, stellen sich p;;r Stück um 30 kr. theurer. Mustor und Proiscourante werden bereitwilligst eingesandt Für guto Ware und solido Arbeit wird garantiert. (972) 10 Hochachtend | C. J, Hamann.! In Ki^ieriuigHratli (n Dr. Stöckl, K Rathhausplatz Nr. 2. | ßj Sprechstunden (»>»») »-'J ßj von 7 bis 8 Uhr früh and voiy tu 3 bis 4 Uhr nachmittags. Hj Thomas Wolta, Schuhmacher in Laibach, ^ hat soin (Joschästolocalo in der J"do"ga3er aufgogebon, übt jotzt sein Goworbo 1» Herrengasse Nr. 8 aus und cnitfiehlt sich weitors boatcu^ 2 p. t. Kunden (uz°> ^ KlelllermlillierUwll'! I Laibach, ^ ! « welche sich für das ihr bishcr ncs^"'^.^!» -: tr°,!en der verehrte", P.T.Kund^h"«'' ? « bcdaillt. empfiehlt sich auch »'""" " ^ ^ Anfertigung von tjcrrenkleidr^ : ^ mit dcr Versichclunc, clcaai'llr ^'/'"t " ^ ! ^ billigster Prrisc, ll^> das geaundoste und reicblialtigftt0 al (VgjneiH Bitterwässer. In soinom üelialto von y orreicht, um 170ü mohr als Hunyady, w „„d als Franz - Josefs - Quello. «•«»Jf^picib»' ausgezeichnet empfuhlon gef,"1'1 ~" f\ed' krankheltenjOoiiircstioiieiul^rW^JJVr^iik' ten und namentlich gi'g'i» ^""«..(tü"' helten, von don Prof. Hosrath J*^o: Fernwald, Duchelc, Lanibh tc M-Aiwpitz, Sanitätsrath Lorin»er '^r Soobon in frischester Füllungpfyßp Um und zu haben in I^etnoacÜ- b „j^coH' Peter LasHiiik und Apothoker »»• ^ \Jp Bowio in allen bokannton Depots* „^poeii' gobung. Prospocto durch ^10^ lO"' direction in Üfon. (14JQ/ Steinbrückor %. Cement-FabriK in UntoratoiorniHrk, . ^ empfiehlt bostons ihro altronom'"' 0,6 Fabrikate i^] i Roman - Cement rf> Portland-Cemen^^ von anerkannt vorzüglichster Qu* bilUgston l'rois'iti Feuerfeste Materially,, als: (Juar/sand, Thon, Clia»""^^1' quarzHundmörtel u. Chann>ue"l Feuerfeste Ziejj**^ in jodor J)imciiHion, von crpr° Fouorbestiindigkoit. ^^^^ Courdp Trieft. ^„,l Die Triefter llomme"" ^i- empfän»! Geldeinlagen «n "' z^ schen Bank- u„d Slaalsnotc" ^ in Zwanzig.Franlc.^stllckcn U ^ l»^ mit der Pcrpflichtuna. Nutc" i" Ii.lcrcssen in denselben D" Dieselbe eScomptierl au<^ ll.f nnd aibt Vorschüsse «uf "l^„ ov Wcrthpapiere nnd Waren «' ^1" genannten Valnten. . fiM",^ SämmllicheOpcralion' ' ,zc' den in dcn Tricst-r ^lalb a" ^ ^ weise angezeiMiBcdmalM^^