1932 IMigenMatt Mr LMcher Zeitung Nr. 290. (2787—ll) Nr. l 5>«8, Crccutive Uenlililten-Versteigerung. Vom k. k. Krcisgerichtc Rudolfs« werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz -Victor v. Langer die executive Versteigerung der den Ehelcuten Franz und Mcnia ^!user gehörigen, gerichtlich auf 53l5 si, geschätzten, im Grund-buche der Stadt Rudolfswerth «ul) Rctf.-Nr l^i, "/2, "'/. , »«>> wb -Nr. 5l<>, Nctf.-Nr. '^^, "/2, !>2, W, !w und '"^ vorkommenden Haut'-, Acker- und Waldrealitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs. Tagsaz-zungen, nnd zwar die erste auf den 4. Jänner, die zweite auf den 8 Februar und die dritte auf den 8. März Itzlj?, jedesmal Vormittags von !) bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen Amts-kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläten einzeln versteigert, bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangcge' ben werden. Die Licitationsbedingniffe, wor« nach insbesondere jedcr ^icitant vor gemachten!'Anbote ein lilperc Vadium zn Handen der öicitattonö'Commission zu erlegen hat, so wie das Schäz-zungsprotokoll und der Grundbuchs-extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden, Nudolfswerth, am 20. ^liovem- ber 1866._____________________^ (2781—2) Nr. 23312. Zweite und dritte executive Feilbietung. Vom gefertigte» f. k. start, ecleg. Ve> zirksgerichlc Laibach wild im Nachhange znm >.>iesgcrichtlichc» Eoictc vom 16. Octo> ber l. I.. Z. 19720. hicmit kund gemacht, cö werde lici dein Umstände, als zn dlr ersten lxccnlivcn Feildictung lein Kauf-lustiger cischicncn ist, zu dcn auf den 2. I ä » n c r imd 6. Februar 1867 a»gcordnctl» zivcils» und drittc» cxcculi-uc» Feilbictungli, dcr dem Iakoo Schagcr von Iggdorf gshmigrn Realität geschritten weiden, Laibach, am 2. Decenib^r 1866, (2696—3) Nr. 2511. Ezccutive Feilbietung. Von dem l. k. Vezill^ail.lc Nasscnfuß cilö Glicht wild hicmit lxlamit gcuiacht: lHs sel üdcr das Ansuchen drö Gcorg Kisovic von Heil. Kreuz gegen Anton Schct' tina von Unttrtrancrocrg wegcn schuldi« gcr 110 ft. 33 lr, ö, W. c 5. 0. in die lj'ccuuue öffnnlichc Verstcigcrnng der dem ^ctzlcrn gehörigen, im Grundlwche dcr Pfarrgilt Neudc^g .^,1) Url»..Nr. 4, Fol. 710 uoikommcndcnHubrcdlilat, im gcrichl» lich erhobenen Schähnngöwcrilic von 710 ft. ö. W., gcwilNgci n»d zur Vornahme drr->clbcn dle FcÜvictnngstligsl'pllNgc» alif dcn 7. Jänner, 8. Februar und 6. März 1d07. jcdesmal Vormittags nm 9 Uhr, ,n dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bel dcr letzten Fcillnclmig auch unter dem Scha'hungöwcrthe an den Metslbiele,!« den hintangcgcben wcrdc. Das Schä'ßuügsvrowkoll, dcr Grnnd» buchsertracl nnd dic Licltalioliöbcdmamsse ?önl,en bci dicsem Gerichte in den aewoyn. lichen Amlöslliubcu cin^csthen »vnden K. k. Bezirksamt Nasscuiuß als Gericht, am 2. September 1866, D M, 3 kV^G lÄ^«>O^^^t -^^H<^5H«>H« M,w»«,,.l^"^M Ccntral-Verscndungo-Dcpot: A;wthoke „zum S'torch" in Wicn. l^^ «»^ ««>««>«,<„»«. Jede Schachtel dcr von mir erjouftte» Teidlitz-Pulver „,,d jeden, die einzelne Pulvevdosiö umschließende» Papier ist mcil>e ämtllch deponirte Tchntzmarke aufgrdrNekt. Preis einer versiegelten Originalschachtel 1 fl. 25 lr. öst. W. — Gebrauchs-Auwcisung in allen Sprachen. Diese Pulucr behanftten dnrch ihve austerordcntlichr, in den maiuügfaltissstcn Fällen erprobte Wirksanikeit nuter sinnmtlichcn bisher bekannten Hcmöarzeneien nnbcstrittrn den crsleil Nana,; N'ic denn viele Tmisendc anö allen Theilen de6 großen Kaiserreiches nns vorliegende Danlsa^nngsschreiben die detaillirlln Nachweisnngen darbieten . daß dieselben bei habitneller Verstop fnng, Unvcr-danlichteit nnd Sodbrennen, ferner bei iträmpfcn, ^iierenkranlhri ten, Nervenleiden, Herzklopfen, nervüsen it 0 pfschincrzen, Vlntc 0 ngesii0 nen , a, ichtartia, en G lied er - A f fccti 0 nrn, endlich bei Aiüage znr H ystrrie, H yPu ch 0 n -drie, andancrndenl Vrcchrciz n. s, w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhalligsten Heilrcsnltate lieferte». ^ll'dl'l'Il'llip '" Laibach bei Herrn ^iHNol««« M«^<»i». Apotl'eter „znm goldenen Hirschen." — (Hörz ^ z »l Vl ^ iUs.z«. ^„tTtt/'i und H<'/)/,<',l/<"/>,'. — Gurkfcld : /<>/<^/. /j,>?,„/il'.v. — (tzoktscher: ./„.v. /^'i'li. — Krainburg: ^e/>. ^/i«un/.?<'/' K,,Hs?nann. — TVippach: ^1,l/. />^/i. Dnrck) obige Firma ist anch zn beziehen da^ Gchte Dorsch Leberthran Oel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran aus Bergen in Norwegen. Jede Bonteille ist znm llnlerschied von andern ^eberthrnnsortcn mit meiner Vchntzmarke versehen. Preis einer ganzen Bonteille nebst Gebranchtsnng 1 si. UO lr. , einer halben 1 st. öst. W. Das echte Dorsch - Leberthran - Vel wird niit dem besten Erfolg angewendet bei Vrnst- und ^nngenlranlheitcn, Scropheln nnd Rachitis. Eö heilt die veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen Veidcn , su wie chronische Hantanssch läge. Tiefe reinste nnd wirksamste aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsanunlnng nnd Aiiöscheidnng von Dorschfischen gewonnen, jedoch durchaus leiner chemischen Vehandlnng unterzogen, indem die in den Ori ginal flaschen enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben ungeschw'ächtrn primitiven Zustande befindet, wie sie ans der Hand der Natnr unmittelbar hervorging. « «»«d« > , "'/. , "/.3 , "°/. ""d ^/3 in der Stadt RudolfSwertl) be-williget und hiczu drci Feilbietungs-« tagsatzungen, und zwar die erste auf den l l. Jänner, die zweite auf den 8 Februar und die dritte auf den 8. März I8il7, jedesmal Vormittags von!> bis l 2 Uhr, im dieögerichtlichen Rachssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealica't bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird Die '>icitationöbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Va-dlum zu Handen der ^citations. Commission zu erlegen hat, sowie das Schahungsprolokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, am Ul. Oct. l8«zirls.,ericht Lai-bach, am 7. Novembir 1806. (277<)—3) Nr. 18051. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vo>n k. t. slädt. dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcs Iohcnm Schwokcl, durch Dr. Suppau, die executive Versteigerung der dem Johann Mcr-har von Sliuiczie gehörigen, gerichtlich! auf 3040 fl. 20 lr. geschätzte,,, im Grund, buche Pcpensfcld ^nl» '!'<»,>>, Vl, Url).°Nr. 113, Fol. 78 vorkommenden Realität we« gen !^17 fl. «. «. l^. bewilliget und hiezu drei Fcildictungs-Tagsatzongcn, >n,d zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 13. Februar, und die dritte auf den 13. März 1807, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, .in dcr Amlökunzlci mit dem Anhange cmgc-ordnct wordcn, daß die Pfandrealilät liei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur um oder iibcr den Schätzungswert!), bci der dritten aber auch unter demselben hintcm-gegcdcn werden wird. Die ^icitationsbcdinguissc, woruach inü-befondere jeder Licitant vor gemachtem An< botc ein 10perc. Vadinnl zn Handen dcr ^icitationöconnnissionzli erlegen yat. sowie das Schätzungöprvtotoll und dcr Grnno-buchöej-tratt tonnen in dcr dicsgcrichtlichcn i)icgisliatur eingesehen wcrdcn. K. t. städt. deleg. Äczirtsgcricht Laibach, am 21. November 1800. (2706-2) Nr. 6530. Reassumirnng der dritten eree. Fcilbietung. Vom k. k. Grzirtsamte Planina als Gericht wird im Nachhange zn dem dieS-gtrichtlichen Edicte vom 29. December 1805, Z.5939, in der Ez.ccutionSsache des Herrn Mathias Wolfiugcr von Planiua gegen Johann Ostant von Slermza nlo. 279 fl. 30 kr. c. i!. 0. bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Erster» in die Rcassunurnng dcr executive» dritten Feil-bictung dcr dem Letztern gehörigen Realität «uli iltctf.-Nr. 109 lul Sittichcr Kar. stcrgilt gcwilliget und zur Vornahme der-selben die Tagsatzung auf den 19. Jänner 1807 Vormittags 10 Uhr, hicrgcnchls mit dcm ursprünglichen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksamt Planina nlö Gericht, am 15. November 1800. (2675-3) Nr. 19320. Grecntwe Rcalitäten-Versteigerung. Vom k, k. ftadt, dcieg. Bezirksgerichte Laidach wiid bekannt gemacht: Es sei ülicr Ansuchen des Johann Pcterca von Eostru die errcnliue Verstrige-rung der dem Josef Gal,e von Tschrschenze gthörigen, gerichtlich cms N89 fi. 20 kr, ssrschaßlc». im Gnmdtmchc Kalllnlxuiu, Ull»,'Nr. 370 Fol. 231 vorkommend» Nea> liiat beivilNgct und yiczn drci Feill'ietlings« Tagsahnngcn, und zwar die erste auf den 9. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf dru l3. März 1867. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtakanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, dap die Pf.indrealität bei dcr crstl» und zwcitlu Feilliictting nur um oder nl'cr den Schähungöwmh. l'ri dcr dritten adcr auch unier demselben hint« angegeben wcrdcn wird. Die Licitationöl'st>!ng»>sse, n,'0>nach ins> bcsont'crs jeder ^ieitant vor gfnmchtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Lici-lationö Commission zn crlcge» hat, so wie das Schaynnqoplotokoll und drr Grnnd-blichsertl-lici könürn in dcr diesgerichllicheii Ncgistratnv eingeschcn wcrdc». K. k. stä>t. dcleg. Bezirksgericht La!« dach. am II. October 1806. (2705-2) Nr. 5412. Reassmmrmtg der dritten enc. Feilbietnng. Vom k. k. Vlzirksamlc Pl.niina als Gericht wird uclcnmt gemacht: Es sei ül'cr daS Ansuchen des Hlrrn Andreas Äruö in ^aibach in dic Neassu< mirung dcr dritten crecutivetl Fcil^eltnng der nuilmrhr dsr Franciöca Gonnöcl in Planina gehörigen Realität 5u!» Nclf.' Nr. 15 l'li Haaöberg. im gnichllichrn Schayungöwerthe von 2830 ft. bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsahnng mit den» lirspninglichln Vcistit)e auf den 16. Februar 1867. Vormittags 10 Uhr, hicrgerichts angeordnet wovdcn. Woovli Kauftüstigc vcr< sländigct nitrdc». K. k, Vezirk^nitt Planina alC Gericht, am 13. Scplcmbcr 1800. 1933 Für Weinhändler. JFvonZ Emil tfvibev von Jessenitz übernimmt vom! 1. Jänner iSGT an alte Weinexpeditionen von Samabor] und nächster Umyebuny, bis zum lianner Bahnhof yestellt, den ö'sterr. Kimer pr. 25 kr. ö. W. und so yradatim dem Bahnhof näher um billiyeren Betray. (2861-1) M flOO Percent Ersparnisse 1 Echte Manzkohle ^ ältcst cr F orm ati on, gleich der englisH)en Steinkohle ! mit der grüßten Armnkraft, so daft vier (5eutl»er Kohle dieselbe Feuerkraft haben wie eine Klafter 2H;ölli,,cn Scheitholzes. > Vollkommen geruchlos, zur Zimmer' und Sp^rhcrdfcucrnng so wie ! zur Schmicdeardcit und Gaserzeugung vorzüglich gcciguct. l Der (Rentner Zollgewicht ins Haus ssestellt tt7 kr. ! Ferner: ! Vft^t« ^iti «llkttllw, ssclicrkraft 7 Ccnluer glcich einer Klafter ! 18zo'lligm Scheitholzes. Der Ocutner Iollgewicht i,»ö Haus ge-^ stellt H5 kr. f0T 28- Auflage! ~M Motto: „Manneskrust cr/.ougt Muth und Selbstvertrauen!" ._______________,--------1 Aorztliclier Rathgeber in allen geschlechtlichen Krank- ])E1{, lieiten , namentlich in ScJiwiidifzustiindm it. s. v/. •dtp-DC '-Satt tpttt*1 Herausgegeben von Laurentius in l.eip-z-iq. 2S. Aufhvre. rjiiK&ujNiJj.^xi^ Eju starkfcr Band von „M Seiten mit ««anatomischen SCHUTZ. Abbildungen in Stahlstich. — Dioses Buch, besonders •'S Vu(i-i"v nützlich für junge Männer, ist fortwährend iu "'' ' u tl'" ! ,, allen namhaften Buclihandlungen vorriithig, auch in ^ischlag^it^ W.C1| bci c Gerold»s Solin> sto])lmnsplatz Nr. 025. ^s \nJI. - JH^r persönliche Schitt/ von Lainreiitiüs. Ktlil. 1 ^ lt. 2.24 kr. (24G»-7) "WAlRl^l-^C«« — Dancuerdinys wieder unter ähnlich lautenden Tit ein fehl ?r hast eAusviigc und Nachahmn ntjen diexcv Buches- (die ühriyenx an ihrem geringeren Umfange schon z>u erkennen .sind), in öffentlichen 'Blattern ausyeboten werden* .so wolle der Käufer, um .sich vor /^S^v Täuschung zu vahren, das von Luiiiviitius herausgegebene Werk (z§Fm bettelten nnd bei Empfang darauf sehen, dass- es mit beigedruck- isSröW tem Stempel versiegelt ist, .sonst ist es das Acchte nicht, \i/ i Passend als Wcihnachts Gcschcuk! Neu-Englllnd Plltclit-SlNldnilhmllschinell, Preis: '3<> fl. niit Vmlichtiu^cü, Hß> ft. mit cinlzcrichlcicr Ledcrcassctlc. ^ic untrr-'slchln'tc ssablilö-Niedcrlags cvsaül't sich sine grrhrto Tnmruwclt auf ihre val^nlirttii srl^st >» ^nglcmd nüd Frmilrcich alü^üicili licliclillül „Mn-England Palcut-Haiid-llcilnliasckiile»" alifüicrlsmn ;n machs». Cs nähen dirs« Maschiucn suwohl dc» schiinstcn Strpp-al^ i/ücimich int und andauernd, sind mtt Scinincr nnd sonsligrn Pmnchlnn^cn uevschm, ln icdcr ?!äl,l>rl'cit. sl'lds! ^i dcn ft'inst^n StrPprrcicn .;n um^iidm nnd h.ibcn sich in Ocjw-reicl, nud Unaarn, ohn.- Anpreisung vcnnögl' ihrcr nnsrfannll'n Vlmichlxusrit nnd zirllichrü, elmantc Ant>sta Jahre nnd din bereit, anf Verlanaen ?/»>pusse uon adelia/n und dilr^erlichcu Hänscrn riuzuseudeu, welche seit Jahren diese nieine Maschine znr s>ri,'ßtcn Zufriedenheit verwenden nud da? Veste über die wirtliche Brauchbarkeit dcrselben sagen werden. Ich benierie nnr nc>ch, das; man diesc tlciue elegante Maschine au jcdeu Tisch auschrant'en nnd beaucm in obia/r Cassette aus Reisen mitnehmen tann. Fabnks-Niedcrla.qc: 88. A5««,«<'l, in Wien, 2vicdci>, Kelteliliriickgassc Nr. 1. D«- U^stcllnugen werden a,ea,e» ^.achuahme oder (linsenduuii deö Vetras>c^ anf da^ prompteste effecluin. . . l2^7»-I2z . Ligrsiut-tllRptn!,«., l .^ NW^ ^bne Cylinder zu brennen. "WG ! /H Hi<»i^ «Nil lnIIiM^ ßtl'l<«l lärmen run Taschen-Fe>lcrze,lacn, Leuchtern, ^, l « ^U.iudlanlpc», »ängelclmftei,, Wirthschaftslampen, d^-- s ll Wagenlaternen ic., zum Preise von iM^' ! NW" «0 nr. bis 1 fi. 50 kr. "WG ssW ^»Ä^ Durch diesen ueueu Velenchtuugsstoff wird die ^ichlstarle der lW> > »N»« 6 8lull»e,7,lm3Areuzl', M^ erreicht. — PreiScouraulZ werden franco ertheilt. TaS dazu ssehörig^Ligroinc ist in jedem ! Quautmn in Blechflaschcn daselbst zn l,c,;iehfn. l<>. ^w3 et ^> <>^. l Haupt'Depot: Wien, Margarethcnstraße «6. — Filiale: Spicgelgassc «. (2820-2) Ni-. 1720. Iplllllljst-KulldMllchlllll!. Wcgcn dcm Ncchnimgsabschlusse für das zweite Semester 1866 werben bei der Sparcasse vom z. bis inclusive KH. Immer R867 weder Zahlnugcn angenommen, noch geleistet. dM-cüsso ill Lmüach. am 14. December 186ti. ^D Gefertigter liechrt sich die Anzeige zn machen, dns; er unter der Firma: ^ß H Hd«lf Pollnck, » sH s)lU»jNj)lnlj Ar. 279. P W sein eia,enei« ?)?a>«llfactl»rwaarc„ - Grschli'ft eröffnet hat, und empfiehlt nebst M ' ? anderem nnler Versicherung billigster Preise insbesondere nnd bestens B^ ^ in Reinleinen: R^ ^ 5)4cllisse ll>ll»»,lll'ft<'i- >»»,<'». Wellige Stnhl- nnd gebleichte l<'i««,ln», ^ix- nud Ilmxlllxll/.oul^. 1'j>l- nnd »«»<«l'vi<'<<«>» . <^',I<><-K<, ans l>l. bnnlc und weiße °/. breite lloKg'l'mll. 4fachen nugebleichttn niid gebleichtcu >Vi,->l,- 5 ' W ^.llul'<.^-^lll«lix>vii„ nud echt englischen Hlll,^ll!,l<',l,!:ll!/.>vil»; «^ ^ in Bammvollwaarcu: ^ )M die beste ungebleichte, gebleichte nud gefärbte ('«lwnilm. ^lll>»«!>. Xunki», W s./ alle Sorleu t>» li^illn'n-, .^lllnlll-, l'i^iK'i- nnd carrirte «:»><>,<'«<<', lt„l-<'I»i,', <^ W ^I<»!>, llllixll, !l >^ , ^^^ ^l^^F^ 4 >Vilml^im<;,l8l!il^^ ^^^/ M«3/^ <^DW ^' ^'^ Vuschmann, »c>n der heißesten Zone " ^!^^^^ Asrika'ö, der sich bei jeder Vorstellung iu ^^—^^ ^W^23^^WU M^ seinem heiiuatlicheu Gesaug uud Tanz pro- W^-M^ ^ l^M^^" 1 ^W^^ '^ Der Wnuderzwerg. E>„ Mauu ^mi ^-^/> ^ ^^^I X^M^ ^l^^ ^ Iahreu, -1? Pfnnd schwer uud uur 33 Hl V^^' ^l' / ! l ^ ^/' l ^' Inhreu, mit hellrothen Angensterneu uud .^ / M^!/^ ^W>^ ^,^<^ -s lauaem schiieeN'eißeu iV.ideuhaar, welches M^W^sD^H^ bi. über die Schulter.: reicht. "' ^. ^ ^>uc Rieseudame, 24 Jahre alt, ant< ^M^MDM ^ . i^ Ungarn gebiirtig, vollständige 300 Psnud WU—VH-»^-^ .,, . ^ , , ,^ ,,Z schwer, sticht nllcin, daß diese Dame stark «!^ ^! ^2 ^, / ^>^ <'''' >!' ^ "^^' nuiölulöö gebant ist, sie ist auch lwu ^!u^V T.^ R^Fl^ ^^/^'^^ außergewöhnlich großem ^orperbnn, nämlich ^Uung „in die Taiuc in die Mitte drs'PMicumö, damit man sich von der Größe nnd Stärke ^cser Dame qau; genau überzeugen lau», . ^, , , ^ < Gintrittöpreiö: Erster Platz 2«> lr. — Zwcttcr Platz »s> lr. Der Schauplatz ist: Iahrmarktöplatz. — Zu schcn von w Uhr bis Abends 7 Uhr. (2»37_.<») Achtungsvoll Josef Dansch. (2778—2) ?.'r. 22795. l Eilllcitllltg zur Amortisiruug. Von dcm k. s. st^t. lelcg. Vczittö^r-richtc ^.nl'lui) wird liicmit l'ckdiuü qeiuachl: Eö sei dic Ginlcitnng rc^z 'Alnorlisa-liol^.Pesfdhrcl!^ i» Äctrsff dcs auf N^> men Aiilm, KlillNl vo» Strazlö? laulcn. rcii k:ai!,. Spcircassel'iichllö Nr, ^2840 pr. 100 fl. l'cwllügct worden. Es werden dcmmni) cillc jenr, w^lliil-anf dicsrö Vüchl! wliö innucr füi' cinc» Anspruch slcüen zn ki)ü»cn u»'rincincn. auf' ' gefordert, solchen so ^-wiö ! l) innen 6 Mon^lcn Ul,'n dciu uüllN iin.->,s,ylsn Tligc hinliinl^ a»5nmsl0tn lnl0 gehörig ra!,znlhl!n, ividri-a/nü obigrö Vüchrl cilö nlill und »ichlig ! erflält werde. Lml'ach. am 24, Norcmber I860. (2782—8) Nr. 23321. Zweite und dritte executive Fcilbietuug. Vi,'Nl gefntiglcn k. k. slatt. delc^i. Ve< zirl'?gcvichlc wird im Nachhange zum vie«?« sscri'i'tlichen Eoictc Ul)m 12. Oc!o»cr l. I., Z. 1'.>3C>l). knno a^u.icht, es ircr^c bei dcin Umstünde, als zu dcr mit Bescheid vom 12. October l. I.. Z. 19309, onf dcu 1. December ansseordnrten ersscn erc» cnlmcn Fcilbictnn^ der Mlilyicis ^oöak« scheu Ncaltlät lein K'Uifinstic^er ,r>chiciu» ist. zu deu ^.uf dcu 2. Iänncr und 0, Februar 1807 angeordneten zweiten uud dritlcil lxccnli-ucn Feilbieluligen geschritten werden. Laibach, am 2. December 1860. N16 passivst.' Weihnachtsgeschenke. Durch uortheilhafte V a a r - (5 i l» k a u f e verlaufe ick. Winter-Anzug um ff. so; einen cd-lauten frfjiunqcit Salon- A u 'L u jr ,ü ill^ü ^^ll,,>n und iu geschmacloollster Fa,^on von ft. » bis si. ««. ferner alle Galtnngen der feinsten nnd modernsten ll<>l',-«»-kloir für jede Inhrei«-zcil /ll llli^><<>! l'l'«'i!>^!! iiu qrosle,, ue„eroffnetel, All'litl'l ^ÜUW.Ulll deö " " » Leopold Keller, > Ttadt, Nothclltliurmstrasie Nr. ll.D !^^?' arsteuüber dem fnrstcridi-W schofi. «palNl^, Ecke des SlrsauöplätzcS. > l^W-3) )ir. 4033. Zweite exec. Feilbielnng. Mil Ve^u^ auf daö diesä'mtlichc Edict uom 9. October d. I., Z. 3888. wird bckanut gegebc,,. dal) am 31. Deceniber d. I. die zweite executwc Fsilbietnnc; der dcm Johann Kl'iuder uon Unterotok gehörigen Realitäten mit dcm uorigcu Anhange statt» finden wcrde. K. l. Bezirksamt Nadmannsdl'rf als Gericht, am 2. December 1806. 1934 lassende Weihnachtsgeschenke fiirNmg mi M! V>M- Größte Auswahl. "VW ^ > «>«t»«n«pll,»e>> ^>»«>«>« filr l25 bis K«<»>>- lind ««»««»«««»»»K,,»en vou 2W Bilder in 8° mid ^ °, von 50 tr. bis 12 fl. > ^'^ ^' ^ " sl. IV»«»««,»«'«»«,', feine mid ordinäre, von » lr> ^n«t«ll« <«««, !>'«>»> e»-n. »el»'«'»». ^u^l«,. ^„„»n« in eleganten Einbau- ^»""'"^', ^^«'»"«^^^ «"d «»- 'N d" f"st!n"sm V7eis v°n^0?^,37 «MWWW^M bis 12 st. ..„...,... 1-1 fl. « ' ! ! ' ^ ! ' , '' U«^» ^^L»W^^'^>^W «»< n«»«»^««»« ;nin Zusammculcgeu, uou ^nntV,»»»»,»,«?« von 20 lr. mi, fauste MM^MNWWW^^^ -"^ fl, Bilder dazu von 10 lr. bis 1 fl. <» « «>»«> «»'«»«>« »»Nel»?»» vou ^0 tr. bis ü fl. ^^^^'^^^«^^M^^W^ ^R>lt von Stielcr, Simony, König, .«jO«,^ON„«»^z»«,» iil 8°, 4" und Folio, Kievert, Verghauv und Kozen. ^e«»«»l- mit und ohn.- Einrichtung, vou^« lr. bis 5> fl. .^^^eIWWD^^^^Z «<»»-,l«l'^»t«>'««»»«>»l«'«»te 4ft. feine und ordinäre l'«»-««»»!.«^,. mit ^"s «'«-«>"'"«"' "U "cwl B ldnn. Mnschelu ,c„ als Christdaum-Decoralion ßM ^^MÄ^M^RW ^./r^ ^>»'«>>" sN^ ^««.«». sehr zu empfchllu. ^^-------------- »«,«-^«5»-«» ^> lr. t>'«,^l»t»»»»»,..«.«le««l«^ ««»> «»«7, elegant gebun- «'»»«l«««>'NK»»»l««, große unb i„ Visitlartenformate, al«: den, zn !i0, ^!5i und 40 lr. '«'«««'l!,«»,,«<.»l^««l«-»' mit ^,zniol„llt«,!, ^lnllw», l'urtrnttx, Ilvlli)s<»n-. l.l'nro- Spiegel uon 40 lr. bis 1 fl. 24 tr. AU<«,»^,> .»!»t»«>^,»- li»d ^eklllll,<»>l»l)il«lor. Hllli<^ssi-l»i>poll. I.z^^r-^ouon <«»»»»Ii.nl«''««>«>»' 1 st. <^t!" schwarz nud culorirt, von 10 lr, an. 'K'»»^e»»«»»>»»i»el»v»' «'«»' K««» vou 2 fl 50 lr. bis 5 fl. «.,"»,>„<«>,'-^l»»,,,»,»» mit Bildern vou Ary Schcffer und »»«««>-, ^«O- und I,«,»-«5,»««>»,»>' uon 10 lr. au. Delaroche. iu sehr elcganteu Lindtiiideu « 12 fl. .»«^e»«>«^l!,^«lt«»» n t Bildern >4<,>,»»ti«?5»^>k«>,»,« IZ«^ l^l«;l»v Z l«el>l«^^, »«el»l»l»«I«;^ oder I'nz'K»» nnd «'««-!><«<»,». »rl»«?lt«»». Kästchen mit Werlzengcu, von 2—4 st. 5i««'»»,>«»Nll»»»«>,» nud «»>«;«»»<« ^«'»»»'elllllel'tV (Fleiß- , , . « , , , ^ ^ »....... o„^^^>. theten) von 12—50 lr. ^"^ ^l«»l,>« «,,«»»,»>»'»V>i.Q»'. Prcssc sammt Zngeyor W'»»»?»«,>>^»«t«>>V»» von 20 lr. bis 5 st. >T«l5«N«<>«ZU« '^ l'- '' '^' von 1 fl. 20 lr. biö 12 fl. A,'l,«'»t<»>', zum Aufstellen, mit Dekorationen und Figuren, von <^,««»,,I»«»,, «»r ««»l»,ll»le^«» mit oder ohneEinrichtnng. «0 lr. biö « fl. «n«»»»«?!- »«>»»»»««?>»»üH»l«»». Prciö « st. ^«>l«-,,„«»»»v«»»-l«l3«'« "a" Iarisch, HcrmeS :c., und l'«- y,,«,.,^ «-«,. ,^,,»,,«.«. ««,, «».«««.«.^o,»^ in dcdeu- «««»«»»»<»«?>«>»- in deutscher, sloveuischcr, italienischer, lateiu,- 5,,,,,«.,«,^,»«»^.«, brsouderö mit Kripptufigurcu. Puftpen-Ans-staler nnd frmiMscher Sprache für Kinder und Enuachseiie. ^^ ,^^ uud schatteubilder. Mit qros;em Drnck für alte kentr. In mudcrnsten aeschmack- ^,. « >^c.. «, - vollen Papier-, Leder-. Sammt- nnd Elfeubein-Einbiiudeu. ^^-N«»>-«»° zn zurückgesehen Pre.,eu. W»«t»t«»r»»,»»t),»««»» n »»«»»«^ ,»>»»t«,«5^»»»>'l< « F««»,^«,O»,v^ «»,»« ^>»«Z«, »>, schwarz « V g n 7 lr iu ClluuertS nud Cartons nebst Iustrnctiou, uou ü0lr.bi?1st, 50 tr. ^olorirt -. 1^ lr. MG" Ailßcr dcn hicr aufgefilhrten sind noch viclc andcrc Artikel vorhandcn, u^clchc sich ^als zwcckinäßW Geschenke eignen, stoch empfehle ich zur gefälligen Abnahme Dccoratiouen für Ghristbäume, Salon Feuerwerke u. dgl. Weihnachts-Ausstellung Johann (*ioiitini. vom R9. bis 34. December bei Als WeihmchtZ- uud Nchahlögeschenke empfiehlt im Wege des Ausverkaufes dir unterfertigte Handlung ihr reich fortirtcS 5,'agcr von zu erstaunlich billige» Preise». Gleichzeitig empfiehlt der Gesrriigle sein gut surlirteS, neu eingerichtetes Lager von HMereiMalUM nnd macht besonders nnf frische Südfrüchte, vorzüglich feine Thees, echten Jamaica« 3ln>», franzosische Kapper», besten Vötzlaner HtZeiu nnd ausgczcichurtru ungarische» Champagner, per Boutcille ft. 1.30, aufmerlsam, der sich iu Quallläl deu bcstcu frauzösischen Sorten anreiht, Nnter Zusicheruug reeller Bedienung ersucht um zahlreichen Zuspruch der ergebenste (2809—y Wiencrstrasic, im Tchasscr'fchcn Hause. Dic Galantem- und Nürnl'elgemaalenhandlNg dcr gibt dcm i>. t. PMicum zur gefälligen Kenntniß, daß sclbc in s^olge dcr in jüngster Zeit vorgcnommencn dcdcntcndcn Erwcitcnlng ihrer Gcschäftö-localitätcn cinc recht «,ros,e Partie uon nllernouestell, qescyllmckuolljwl, gecianctcn Oalanterie-(^rssenstlinden soeben frisch erhalten haben nnd solche zn überraschend billigen Preisen verlaufen. (2lN;l -i) Giu absolvirter Jurist findet als Lehrer nnd Erzieher Vefchäftigllng. (2870-l) 3täheres im Zeitungs-Comptoir. Ein I9jähl'igeö Mädchen, welches gnt deutsch, kraiuisch uud italienisch spricht, sncht hier oder auf dein Lande ein Nntcrtommru al^ Kindermädchen oder als Berläuferin in einem Gewölbe. ,28