Am t s - ^ N l a t t. ^^ li8. Donnerstag sen i. Gctsber ^36. Glubernial ^erlautbarungett. Z. 1I7Q. (3) N'. 220^2^1750. Edict des k. k. inn. österr. küstenl. Appellationsgerichtes. — Vel dem k. k. Gladt-und Landrechre in Kraln ift «me Rathssselle mit dem jäh'llchen Gehalte von 1^00 ss-, und dem Vorrückungßsechte «n den döhcrn Gehalt von 1600 und 1800 st., in Erledigung ge» kommen. — Die Bewelber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worm si? sich auch über ,hre allfälllgcn Sprschkennt-l'.isse auszuweisen und anzugeben haben/ in wie fern sie mit irgend einem Idivlduum des genannten Stadt- und kandrechts verwandt oder verschwägert seyen / bln.ien vlev Wochen vom Fage der ersten Einschaltung dltfts sdicts »n die Wiener Zeltllngsdlaiter du,ch ihre Vor« fiande bei demselben einzubringen. — Klagenfurt am 3. September i835. Ž. i385. (i) Nr. i587ij5i36. A V V I S O. In esecuzione di ossequiato decrGlo dell' Eccelsa I. R. Camera Aulica generaJe 3i lugHo p. p. Nr. 32764-1334, resia c.,i presume apertü concorso al posto rimasto vacante di primo Aggiunto fiscale all'I. ii. Procura Camerale di Zara^ al qualc e an-nesso lo supcndio di mile tluecento fiorini in uioncta di convenzione all' anno, c cio per il pei iodo di due niesi dal giotno delia prima ioscizione di questo awiso nei foglio Ulliiz,iale d'i Annuiizi dclla Gazzcia di Zara. QuoiJi ehe si credcranno quaiificati ad as-piraryi, dovranao ncl termine dei suindica-ti due niesi prodarre al Protocollo di rirna. — Per saciJitarlo ai concor-renti che vi fossero di altre Provincio, F I. R. Govenio ricerca contemporanea-mente i' I. R, Rcijgcnza di Vienna, e gi' IL RR. Governi di Milaho, di Vrnczia e di Trirsic, di farlo rospettivatnente teuere nolla siessa maitina dell' indicato giorno dei 15 ottobre prossimo venturo. — Znra 26 agoslo 1Ö35. GIOVANM CARANTON, I. R. Segretario di Governo. Stavt- uno lanvrnMtlhe Verlalltbarungen. Z- l37/^. (l) Nr. 8027. Von dem k. f. Etadt? und kandrechle ,n Kram wu'd der Ulchckotint n?o b^si^dllchln Maris Enov, geb. Pcdfla scheg, c:nd chren üss-fauig unbekannten ^rbrn m«tt?lst ssegensrärll-gen Edicts erinnert: ss habe wider dieselben bei diesem Gcrichtc Maria Pl^quer, dieKs^» 884 gl aus Verjährt-undErloschencrklärung der zu Gunsten der Maria Snoy, geb. Podkraischeg, auf dem H^use Nr. i5 «n der Tnrnau, in Folge Eheoertrages ääo. 3l. December 1788, unier iZ. Gcptember ,789 intab. Rechte ein» yehrachl, und um Anordnung einer Tagsaz-zung zur Verhandlung dieser Rechtssache ge» delyen. Worauf d^e Tagsatzung auf den 2l. December l. I. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Maria Gnoy, und chrer allfa^lgen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vlchtenberg die ölage a^f Bezahlung emes Betrages von Soo fi. C. M. c. 8. c. einge-tracht, und um Anordnung emer Tagsatzung gebethen, welche auf den 7. December d. I. um ,c>Uhr Vormittags, vor diesem k.k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden »st. Da der Aufenthaltsort des Herrn Beklagten, Carl Grafen oon Llchtenberg, dlesem Gerichte unbekannt, und wc,l er viellncht aus den k.k. Erblanden abwesend ist, s» hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hlerortigen Genchts-Aduoca, ten Di'. Baumgarten, als Curator bestellt, mlt welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. H«rr Carl Graf von L'chtenberg nmd dessen zu dem Ende ennnert, damit er allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bcst-.mmtenVerlreter seine Rechts« behelfe an die Hand zu geben, oder auch sick selbst e»n?n and in Sachwalter zu bestellen und diesem Gtilchte nühmhaf: zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordiungsmäßigenWe» ge einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus dieser Verabsaumung entstehenden Folgen ftlbst beizumessen haben wird. Laibach den »5- September i835. Z. !Z6/.. (2) N5. 7922. Edict. Von dem k. k. Stadt? und Lindrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über neuerliches Ansuchen der Mana Gaber, m dle gerichtliche Fellblelung des »n der Gradlscha-Vorstadt (na I.^<2iii) 5uk Eonsc. Nr. 55 lie, genden, be» der ersten Tagsayung am 7. d. N. unoerkaufc gebliebenen Emkehr-Wirthshaufes, welch?s einerseits in der k.k. Landtafil als freie Realltai eingetragen »st, andererseits aber von der Herrschaft Aaltenbrunn als cine 511K Nrb. Nr. H79 dahin dienstbare Realität angespro» chcn wird, sammt Hof und dem dabei befindli« chen Garten von be,lausig 1187 IHl Klafter, und dcm am Voi.ir 5u1) ^3p^^6 Nr. Zo lie-genocn Gemein, Anthell gew'lllget, und hiezn die Tags.'tzung auf den 26. October l. I. früh um l0 Uhr, vor dlesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Beschreibung und L'cltationßbedmgmss? beim Dr. ?«8^iuli, emgesehen werden können. La,bach dm ^5. September i335. Aemtliche ^erlautbarunZen. Z. i386. (2) Nr. l59oij26«7. V. St. Concurs « Verlautbarung. Ueber die Anträge wegen Errichtung von Aemtern an den Elngangspuncten aus Tyrol und dem lombardlsch - veneiiamsden Kömqrei-che M das dieser Eameral-Gefallen - Vermal« tung zugewiesene Amtsgeblelh, hat die hohe k. k. allgemeine Hofkcmmer mtt Dlcret vom 21. d. M., Iahl ä2o»9.!265ä' d,e Eameral« Vefagen-Verwaltung ju ermächtigen geruhet, auf den HaupteingangSsiationen in d,e Prooin-zen Kärnthen und Kram, dann m den Gör, zer Kreis aus dem lombardisch-venetianischen Königreiche und Tyrol Sleueramter, und zwar zu P 0 ntafel , Tarv, s , M a u t h e n , Luggau, Winklern und Oberdrau-bürg, lm Villacher Krelse; dann zu R 0 k ig, Bruzzano, Visco und No gare do; 635 im Görzer Kreise, provisorisch zu errichten. — Auf dem Steueramte zu Pontafel >st ein Einnehmer mit fünf Hundert Gulden und em Eon, lrollor mtt vier Hundert Gulden Gehalt, auf den Gteueramtern zu Tarvls, Mauthen, iug-gau und Wicklern ein Bm'.etant lrit drc; Hundert Gulden, dann auf dem Sreucramte zu Oberdrauburg ein Einnehmer mit vier Hun, devt Gulden Gehalt zu bestellen. — Die Steuer» amter zu Noblg und Bra^no haben Einnehmer mit der Besoldung jährllcker drei Hundert fünfzig Gulden, die Gteucramter zu Vls-co und Nogaredo Einnehmer mtt der Be!ol-dung jährlicher vier Hundert Gulden zu erhol» ten. — Sollte es nothwendig befunden werden, auch zu Stlassoldo im Görzer Kreise e,n Steueramt zu errichten, worüber unter Ei-nem das nöthige Einuernehmen gepfiogen wild, so wurde bewilligt, dusem Etcue:amte ei^en Einnehmer mtt drei Hundert fünfzig Gulden Gehalt beizugeben. — Nedstbei wurde bew,l' l'gt, den Einnehmern nn Kanzln Pauicha? le von jah,lichen Jo st./ und dcn Bolletan» ten von jahrlichen 12 st. M. M. zu erfolgen. — Für die sammtl»ä>en hier angefühclen Be« amten, wenn sie n,cht in Amtsgebäuden untergebracht nc'den tonnen, wilden Wohnungen gemiethet werden. — Ied-r cer oderwayn-cen anzustellenden Beamten ^ud zum Erläge einer Eaulion mit dem I^dr^achalle nfspstlch-tet. — Diejenigen, welche eme dieser Dlenl^ stellen mit Einschluß der Einnchmersstelle in Scrasscldo, für den Fall der Errichtung eines Steueramtes daselbst, zu erhalten wünschen, haben lhre gehörig dccumcnNrten Gesuche un» tev 3^achwe,lung der Studien, der bisher zu« rückgtlegten Dl5„ssor.ie,eyt?n Behörden hler.orts einzudringen. — Von der f. k. illy-rifchen Cameial-Gefallen - Verwaltung. Lal» dach am 26. September i8Z5. Z. i3go. (2) Nr. 12927. VlII. Kundmachung. Die k. s. <3a^^al'BkzNks-Verwaltung zu kaibach hrlnqt zur öffentlichen Kenntniß, daß fur den Weg- urd G,ücke»nnautdbeu'g zu Kramburg, für tasVerwaltungsjahr i856, oder fur dle Verwallungsjahre iL26, iSZ/ und i838, bei dem k. k. Bezirksamte zu Krain« bürg, und für den Wegmeuthbezug an der Station Wnxelberg für dle nämliche Zeit bei der löblichen B??irk^brigfc»t We,xelberg am 12. October i335 Vormiltagg von 9 bis 12 Uhr, auf der Grundlage d?r m der aligeme-ncn Kundmachung der We^mauth - Vervach, tungen enthaltenen Bestimmungen, m Folge hohen Eamera!^Gefäl!en-Verwclltunge,Decre-tes vom 26. l. M., Z.'iä687z5525cd ,^638, 3526 ^V.) eine vierte und lehle Pachtvlrssfl-gerung abgehalten, und zum Ausrufspreise für ein Jahr für die Station Kraznburg der Betrag von vier Tausend drei Hundert fünfzig Gulden M. M., und für o>e Station Wei-xelkerci der Betrag von em Tausend fünfhundert fünfzehn Gulden M. M. werde angenommen werden. — Hiezu werden die Pacht, luftigen mit dem Beisätze eingeladen, daß die licltationebtdlngslissö taglich hieramtS, wie auch bcl den genannten Bejnksobrlgkeiten einge» sehen werden können, und daß auch Anböthe unter dem Autzlufrprelse hierbei werden zu Protocol! genommen werden. — K. K. Camera!« Bezirks-Verwaltung. Laibach am 28. September i835. Z. i36l. (3) Nr. i225äM. Von der k. k. Cameral-Bezirks, Verwaltung zu Laibach wurde unterm 16. Mai d. I., Z. 63i9)IIl, wider Anton Strobcl, Knechten zu Grätz, folgendes Erkenntniß geschöpft: Nach« dem Anton Btrobel die mit den zwci Grayer Versendmigskarten (Illo. 2. und 3. April d. I., Nr. 175 und 201, geführte Baumwollen-Waa-renladung zu der angewiesenen k. k. Zoll kcg-stätte ln Ellli lncht gestellt, und die amtliche Vldinmg der zwei Vcisendungskarten nicht eingeholet hat, so wird derselbe zu Folge der k. k. illyr. Gubernial-Currcnde vom 9. Mai i83ä, Nr. 6Z27, und 11. Jänner ,835, Nr. 682, in Verbindung mit den Transito-Vorschnften vom 6. April 1629, §> ä6, zum Verfalle der bereits crleglcn Geldstrafe pr. 2 fi. für jede Versmdungskarte, somtt für die unterlassene Einhohlung, der Visobezel^nung der zwel obdczeichneten Veisendunqskatten pr. ä st-hiermit verurtheilt. — Nachdem nun weder der dermalige Aufenthaltsort dcs Betretenen, noch der Betretene selbst ausfindig gemacht wcr-dcn kann, so roird dcrsclbe hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten, von der letzten Einschaltung dieses Erkenntnisses an gerechnet, bei der k. k. Camcral-.Bezil'fs-Vcrwalllma. hier zu melden, eder dlc löbliche ,k., f. illyr. Kammer- 886 prokuratur in Laibach bei dem löbl. k. k. krai-nenschen Stadt- und ^andrcchtc aufzufordern, wldrigens das obige Erkenntniß ln Rechtskraft erwachsen wird. — Lalbach am l6. September lÜ35._______.„_^____^^„^ Z. i36o. (5) Nr. 12073. UI. Von der k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung zu Laibach wurde unlerm i3. Februar i835, Nr. i37il, wider Easpar Kuß aus Zerolog, im B^zn-kc Rupertshof, folgendes l3r» kcnlltnlß geschöpft. — Nachdem Caspar Kuß am 20 October i334 mtt rlner rohen Kuhhaut und drei rohcn Schaffellen, welche an-yedllch oon einem Mllitär-Granjer aus Croa« zien nach Kcam gebracht, betreten wurde, ohne daß er sich hierüber mtt der Versscn und tem Taufscheine zu belegen sind, innerhalb tee (ZoncurSs.ist bei der Btzuls. ol?ligsc>t zu üdctllichcn und sich tio m^lich pcljon-lich vorzustcNen. Bezntsoor^seit Staatsherlschaft Sittich om 17. Sepiemver iU3». »j. ,365. (2) I. Nr. 7^9. O d i c t. Alle Jene, die bei dem V.llosse deö zu Verch am 16. März i855 versiorcencn Viertelbüblerö Thomas Kottnig, aus n-as immer für einem NcchtZ. strunze eincn AnspruH zu maclcn aedenken, haben selben bei der tlchfaNs auf den 2tt. Ocloder ,U35, flüh 9 Uhr vor diesem Gericdcc andecaumlen Liciui« dations « und Abhandlun^staftsahung aniumelden und oarzuthun, wior,^e,ls sie slck die Folgen deö §. U14 b. G. B. ftl!?st zuzuscdleiben haben. Bezilksqeiicht Sä'nceberg am »7. Juni,635. Z. i36ü. (2) Nr. 2o3a. <3 d i c t. Von dem Bezirksgerichte haasdera wird bier» mil bekannt gemacht: Os sei üdcr Ansuchen des Aaitd. Pfeisir, dlüdellich Pfarrer Georg Pfeifer'» f^cr ) Rcct. Är. 2?^» (in'll^arcn i>2 Tassboues» Ack«'l per I^ipi und 3j9 TaqbaueÖ-Ackes u <,lnu^um 3lu! je. dcsmal flüb rsn 9 bis »2 Uhr nz I^uco ter Neali. tätcn mn 5em Änhanste destlmmt worden, daß diese Realitäten bei d?s elften und zweiten Hkilbie» lhungötagsayung nur um tie Sa.a9t.uig o^er tar« ü.ec, bei der tlNt!»« ^!.er auch unter Oeisel^en vcr« lauft werden würden. Dec Glundhrchskstlact und die Licitationkbe. dingnisse ellievi» zui lZ'nsicht bei tieftm Bezirks geilste. Bezilksgericht haasbcrg den 17. Eeptemrer »655. ^77363^5)^""^' ' Z. 29,9. G d i c t. Von dem s. l. Veziltsgcrichle Umgebung 3ai. baäö wird hicmit bcfannt gemacht, daß die zum Verlasse des Mathias und der Maria Lirnig von OderMfckka, sud haus.Nr. 53, aeböri^en Realitä» ten, nebst den dadli cefindlicben Wohn. und Wirth« lchafcg<;cbäudcn, am 9. October d. I. Vormittags um 9 Mr in I^oc.c> oer Realität öffentlich feilqebothcn, und zum Ausrufspreife der gerichtlich erhob-ne Scdähungslrelth pr. 10^9 ft. 5 tr. bestimmt werde; wozu hiemit sämmtliche Kaustusti.» ge zu erscheinen eingeladen werden. Laibach am 24. September »635. Anhang zur Rmbacher Aeitung. ^Äl7I77^l°g,sche VcobachV^Ieni u"« aid ach. ^ ?'MU3lÄ!!«!!N ! ,,»»! , , ^ —^—» .^»-----.-------- ..........^ ^......^«»^^M^I—!, des Laibachfiußeb in de», !^. <> Naronltler !l! Therm>mcier Witterung >! Grudcr'schen Canal ! <, ^> ! i..... I—------------'----—----------------------------------------------------»— ,,i^v'' .^ /"^' "" ' ^ '^ "^: ^ « ! ^rüh l Mittag Äbenog i> Frül) Mitlas ^ Abrndb> Früh ^Mittags Al'cnls ^ ^ l ! ^ !j 3. ! Ü. I 3- l L. 3^'^1 il l ^. K.l W. ! ^Ts^ 9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr ^ °' > "" « ^ Sept, 25. Il27 5.7 27 5.7 2? d,2 — 1 <5 — 20 —1 16 Nebel sheitel-js.hctter s ^ l " 9 " ^ , 2^. ^27 5,2 27 5,3 27 5,6^— iZ — ,5 — 14 Nebel wölk. wölk. ! ^ u 7 u i , H5.!>27 5,6 27 5,6 27 4,3 !—- i^i — 19 ^- »5 l!wolk. heiter s. heiter i 5 0 ^ "l ! , «6.! 27 ^,3 27 4.« 27 5.l !— i3 — i5 — i5 'wölk. s.heiter s.hcitcr ! ^ 020 , 27.^27 2,8 27 2,2 27 "»,! !^— Z2 — ,3 — 14 ^ s.heitcr wölk. Negei, -^ 006 ' , 28. ^27 l,c) 27 1,9 27 i,3 ^— ,2 — ,4 — i3 trüb Nl'ge» trüb !! »^ 0 60' » 29. 27 2,1 27 s 5,4 27 4,o! —',,2 — »tt — iH reqn. deitcr licitcr 1 -f- 0 5 0^ <7ours vom 25. September 1835 M'ttelpreis Vloat ^ioo i5^i6 me«» Obligation. d.Zwangs>^^u4 1/20.H.f ^ — Darlehens in Krain u. lleia, ,zu4 v.H.^ ' — llal'Ocllgat. dtl E>tändc v.^u2 »jzo.H.^^ — Turo! V ^ Darl.mit Verlos. v.J. lpZ4ftil-öaofi. (in CM) 5?6 7)8 Wlcil. Scadt«Banco,Ot>I.zu 2l^2 v. H.(m CM,) 65 gji6 ditto detco zu2 v. H. (»»CM.) 54 ^2 Odlig.nicn der allg — — sien, Sl i^5 i» C. M. Kaisers. Münz-Ducatcn ..... 3 7^? ^ct.Hgia. btr bler Angckommenen und Abgereisten. Den 29. September. Hr. Viagio Edler v, Ghe-taldi, k. k, Gttbcrmalrath, von Wien nach Z.na. — Hr. Eduard v. Brmkcn. h. braunschweigischsr C.wic-. ralrath; Hr. August Melier. Handelsmann, und Hr. Eduard Schorf, Privater; alls drei von Trieft nach Wien. — Simon Vatistella, Tribunalbeamte, und Hr. Lazarus Klein» Dr. dcr Medicin; bcide von Nien nach Trieft. — Hr. Clement Feigele, k. griechischer Lieutenant, von Trieft nach Klagenfurt. — Hr. Johann Höltzel, Besitzer, sammt Gemahlinn, von Grätz nach Trieft. Verzeichnisi ver hier verstorbenen. Den 2H. September IL25. ^ Der Anna N., Dienstmagd, ledig, ihre Tochter Aanziska, alt » I^ge, in der St. Floriansgasse Nr. ?5, an Schwäche. o ^ ^" ^5' .5"/°"S"ls". Ncal-Invalid, alt 26 H? ^^"lGl"tz Nr. 12,., mi der Vrujwassn'- Den 26. Andreas Kalian, Holzlieferant, alt ijI Jahr, verheirathec, in der Ccnlsiädttr Vorstadt 3ir. 2l, an der Brusiluassersucht. Den 28. Dem Primus Mären, Inwohner, scin Sohn Franz, alt 46 Stunden, am Earvlmen-grundc Nr. 96, am Kinnbackenkrampf. — Maria Paulin, eine Waise, alt 56 Jahr, in der Capuzin!eg. Nr. 7, am Zehrsieder. (^nbcrnial - Verlautbarungen. Z. 1Z95. (,) Nr, 20507. l5 ll r r e n d c dcr k. k. i l ly riscken 3 ä :i d c rss e l lc. — Ili Dctrrff des Recln'krechtcs qege^ liach dem ,1. oder ll. Thcilc des Sliafgcsstzbuchcs er« ssosselie Urtheile, wodurch zugleich auf Scha, dcl'.cvsatz erkannt wird. — Seine k. k. Ma-jcsiät habcll über den im Einvernehmen mit der veremtcn k. k. Hofkanzlei und dcr k. f. H^fcommlssion ill Iussl^gcschsachen erstatteten allerutuctthämgstcn Vortraa der k. k. ol^r-sien Iustizstell?> mit a. h. ElUschlicßul,g vom zy- Iu,ii l635 zu erklären geruht, daß gl^en Strafurtheile über Verbrechen oder schwere Polizei-Uebn'trctuligen, wodurch zugleich auf Schadenersatz erkannt trird, auch wegen die- 338 ses Schadenersatzes der Necurs den in dem §. ä65 des I., und in dem §. ^^5 deS II. Theils des Straf - Gesetzbuches genannten Parthcien binnen der m dem besagten ^Vtraf-Gesetzbuche besslmnncn Frlst, und zwar auch dann vorbehalten sei, wenn wegen der verhängten Strafe keine Beschwerde ergrissen wird, oder solche zu führen nach dem,Geseye nicht zusteht. "» Gegen Urtheile der zwei, ten Instanz hat der Recurs nur in so ferne Statt, als dadurch eine Abänderung der Er-kenmniffe erster Instanz in Bezug auf Schadenersatz zum Nachtheile des Vcrurtheilten aus, gesprochen wird. — Dtesc allerhöchste Emschllc» ßung wird in Folge des Auftrags der k. k< vereinten Hofkanzlei vom 16. August i355, Z. 2!5o3, zur ailgememen Kenntniß gebracht. — Laibach am 7. Bepiember i8)5. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Ea r l Graf zu Wclsperg, N aitenau und Primör, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. Welsershei m b, t. k. Gubernlalrath. RreiZämtliOe Verlautbarungen. Z. 1399. (1) Nr. i233a. Kundmachung. Das hohe k. k. Gubernium hat mit Dc-cret vom 12. l. M./ Z. 2l/»26, angeordner, daß die Beiscbassung der bei den hiesigen Staats- und Local e Wohlthätigkeitsanstaltcn im Verwallungsjahre l656 erforderlichen verschiedenen Materialien und 5orvlc den C'rben emgeant>vortet werden wird.. Pr. k. f. Ogullncr Granz^Regiments-Gc-richt. Ogulln am 2. September iä)5. V'ermifOte ^erlautbarunZen. Z. ,397. (,) Am 2. October l. I. werden im Hause, 5n1, Nr. 270 in der Spi-lalgasse im dritten Stocke, niedrere Zimmereimichtungsstücke, Kleider, Tisch- und Bettwäsche, mit mehre-rem andern Hausgeräths öffentlich feilgebothen werden. Laibach am 29. September «85o. Im hiesigen Theater ist eine Logs des ersten Stockes von jetzt bis 20. November zu vermiethen. Das Nähere erfahrt man im hiesigen Zel-tungs-Comptoir. (Z. Amts-Blatt Nr. ü9. d. 1. October iä55.)