Amtsblatt M AmkacherHeitmg. 3ll. »z». Donnerstag den 2«. Mai 3 236. » K. k ausschließende Piivilegieu. DaS Handelsministerium hat unierm 28. Februar »859, Z 3828^483, den A. 2»ry Lizars «l Komp., Gasmesser-Fab, »kanten in Leipzig, über Eilischrellen ihres Bevollmächtigten, Dr. Josef Krenzberg,r, Hof' und Gerichls.-Advokaren in Wien, Stadt «64, auf ^>e Erfindung eines eigenlhnmlichcn Systems von Gas» Messer», (^aszahl,rn) mit stetS unverändertem Wasser-stände, ein ansschliesicndes Privilegium für die Dauer "°" zwei Jahren ertheilt. Diese Erfindung ist im Königreiche Sachsen seit ^ Dezember !858 auf fünf Jahre privilegirt. Die Privilegiums Beschreibnog, derei, Geheimhal. ^"9 "icht angesucht worde, besi >det sich im f. k. Pri» "'^gien-Archioezu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 24. Februar '859. Z. 5099M0, dem Honstantm Legnam, Töpfer. Waien^^briranle» in Cassano d'Adda, auf die Eisin. ^'"9' eine fcuerbeständigc marmoiähnlich, Masse dinch Verwendung verschiedcn.r Erda>tei> zu erzeugen, e,„ ^l>sschi,,s^'„^^ Privilegium für die Dauer von drei Iah' ll" enheilt. Die Privilegiums^Beschrnbung, deren Gtheimhal.-lung angesucht wurde, befindet slch im k. k. Privilegirn-"'chiy, i„ Aufbewahrung. ,«i^^ ^andel«,l,inistelium d>'t nnterin 24. Februar ^9, Z. Iyl)^I7<)^ dem Adalbert Hueb,r, Zünd. ^uisllen'^abiiscliiteli zu Taus, in Böhmen, auf eine "fillduüg, Reibzüudhölzchcn du,ch eigenthümliche Be->'eitlil,g der Zmidmasse uud besonder, Vorrichtung zu der,,, Brfestlglliig so zu erzeugen, dasi das gefährliche Abspü'ngen und Spiiyeii t>er M^sse beim Neiben ver-mieden werd,, en, ausschliesleodes Piioilegiunl für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Gehein,. Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien Archive >n Aufbewahlung. Das Hal!d<,'lslni»!j5elllli!i Hal liüleim 24. Fcl'luai l8»l>, Z. 3t)«j?^.'l?«, dc>„ ?/i!to» .«ail.,!,, t,chlüsch. l, Chemiker in Nosidolf bei Wien, aus die E,fil,d>l!,g, >uit Holz- und Steintohlenthcer Anstreichsaiben ^u er-zielen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres erlheilt. D,e Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. lung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Püvilegien.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium Hal unlerm 28. Februar ^9' ^/3200^0?, dem Malthaus Georg Ratsch,, ^^chaoiter und Besitzer ei„cr Maschinenbau Anstalt in 7?^", auf die Verbesserung eints ^ril-clo'^rollen'Lageiö lll«- die Hauptwellen bei W'lidillühlen, ein auöschlie-ßeudes Privilegium fü> die Dauer rines Jahres «theilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Gcheimhal. ^Ng »icht angesucht wutde, befindet slch im k. t. Pri^ v'legien.Archioe zu JedermanxS Eiosichl in Aufbewahrung. DaS Handelsministtrium hat unterm 28. Februar ^?59, Z 3,9^398, d.» G. Pfannkuchc und C. ^chlidler, landeöbefugtc» MaschinenfabrlkalUei! in Wien, "lthan i)tr. l und 2, auf eine Verbesserung, wodurch d'e bei den feuerfesten und einbrnchsichern Kassen und del sonstigem Thüroeilchlus, in Anwendung stehenden ^hubb. Schlösser volltommen unaufspeirbar gemacht werd,,,, ein ausschließendes Piiv.legium fur die Dauer ones IahicS nlheilt. ^s^...^ ^""'^'"'^'^'^"ibung, d,ren Geheim, h^ltllng n.chr ang.iuchr wu.de, befindet sich .m k, k. Privilege, . Arch.vc zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat uncerm 27. Februar <^59, Z. 595H5«4, dem Ludwig Manzi zu Mailand ". 2575, auf die Erfindung einer Maschine zum Kne- t" des Brotteige>l, ein au5schl,csiendeö Pi'vileg'um >">' die Dauer eun>5 Jahres ertheilt. Die Privill'gium^eschreibiil'g, dell'ii Geheimhal. ^"g n,cht ail^sl!cht wurde, befindet sich im r. r. Privilegien.-^'chive zu Iedernianns Einslch: i» ?lufbe>val)rul!g. Das Handelsministerium hat unterm 27. Februar '^59, 3.'3947^09, dem Fried'ich Paget, Bergwerks-"r in Wien Mr. 776, ">>f ei»e Verbesserung a» ^ch>'eb,r.Ventilen für Danipfmaschlnen ei» auslchlie stendes Pilyileglum für d,e Daucr von zwei Jahren "the.lt. Die Prioiiegiumsbeschreibung. deren Geheimhaltung "'cht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien, "lchlve zu IedelmannS Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsminislerium hat nnterm 26. F.b'uar »859, Z. 37l6^467, dem KorneliuS Kaspar m Wien, Mal.ahi,f Nr. «8, auf eine Verbesserung der Zünd, Hütchen und der Kolistruklion eines selbstch.itigeu Zünd-appaiaceS für Feuergewehie, «Ehester's s/lbstthätiger Zündapparat" genanot, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer emes Jahres ertheilt. >, Die Prlvilegiumsbeschleibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. t. Privilegien^Archipe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 26. Februar l859 Z. 37l?^468, dem Johann Ehristos Enbris in Wien', Htadl 9ir. !44, aus eine Verbesserung bei der Verfertigung ron Patronen für Büchsen uno andere Gewehre ein auSschliesiendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die PrivilegiumSbeschleibung, dereu Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 28. Februar l859,Z. 3640^95, dem August L/nz, Fabrik«.GeichaftS. führer in Wien Schaumbuiger Grund ^ir. 4H, auf eine Verbessell.ng im Saiten. Poliren und Anlaufen von Gegenstand,,, aus Eisen und Stahl ein ausschlichelides Privilegium für d85»),iZ, 3«39^494, dem iludwig B, Goldschmid, Inhaber eiller k. t. laudesb,fugten Fubrit von gefärbtem uno lackirien ^eoer in Prag, 428 l, auf die Eifiudung ,liier eigl'nlhümllch ronstiuirten Nähmaschine zur Er», zeugung der Od,rtheile fül- Heiren- und Fruucnschul> ei» ausschliesiendcz plivilegium für die Dauer eines Iahr,s ertheilt. Die Piioilegmmsbelchreibung,deren Geheiinhallung angesucht wurde, befindet sich im t. f. Pno.llgilN inchive in Aulbewahrung. Das Hand,lsmi»,,?eilllm hüt unlerm 28. F.bruar ,'"^ .?.^^"^ ^'' ^"'°""" ^lraneo in M«ir land Nr. ,<1. aus d.e E.si,.du..g, Ulilcr.ock. f/n Hrauen mit Anwendung einer eigenthümliche» N,elatt!chli<ße zu verserligeu, ,^l>^l)«« !)„l:ll«»lj« »««^uln^u««" ^,. naonl, wodurch die ^öcre milt«Ist eiu,r uu> d.e ^eoden befejligt«'!! M,callschlilße ol)l>e Anwendung vc,n Schnüren oder Schnallen d>« entsprechende Runvung eihalceo, ein auK!ch!ie!)endt5 Privilegium für die Dauer eixes Iahies cilhiilt. Die PiivileglUinS'Beschieibuug, deren Geheim-Haltung angesucht wuide, befindet sich im t. t. Privilegien« Alchioe l» Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 28. Februar «859, Z. 3328)4»ä, dem Maria Alexander Emil ileteölu, Fabrikanten in Paris, über Einschreiten jei neS BeooUmachtiglen Georg Marti in Wien, Joseph stadt Nr. l07, auf die Eifindung eines eigenthümlich,,, Pumpensystems mit neuartig fonftruillem Ventil und Kolben ei» auölchließelldeS Prio.Iegium ,ür di« Dauer eines IahreS ertheilt. Die PrivilcgiumSbeschreibung, deren Gehtimhai, tuug nicht angesucht wurde, befindet sich im t. t. Plioile. gien'Archioe zu Jedermanns Einsicht in Aufdewahiung. Das Haüdelsmiinsterium hat u.,t,rm 2«. Februar 1859, Z. 332 714 l 4, dem Franz M>ll,r, Fabüraute,,, und dem ^ranz P'ko, Mechaniker, beide in Wie», Gumpenoorf 35 i, auf die Erfindung eineS eigenlhüm. lich tonstruirten Dampfcizcugungs«Apparales, mit wel-chem d.i gleicher Dainpfrrast eine bedeutende Brei,«, stoff Ersparnis) erzielt werde, ein ausschließendes Pri vilegium für d,V Dauer eines Jahres ertheilt. Die PrioilegiumKbeschreibung, dereu Geheimhaltung angesucht wurde, bombet sich im t. t. Privilegien Archiv« in Ausbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 3. März l859, Z. 4!l<^5äl, dem M. A, Franz M,nnonS zu Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten, A, Martin in Wie», Wieden Nr. 29, auf die'Erfindung. m>l-tclst eincg cigenthü'ülichen Apparates in die Dampf-kelle! Schutzmittel zur Verhiüdeüing d,r Inkrustationen einzuführen, ein ausschließendes Privilegium fur die Dauer eines Jahres ertheilt. Die PrioiiegiumsiBeschieibling, deren' Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im l. k. Privilegien' Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 3. Ma>z »859, Z. 4 »07)542, dem koreuz Nemelta, Maschinenfabri, kante« zu Fischamend. auf eine Verbesserung der Frucht-, Malzpul)' und Gerstenrollmaschinen ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums ' BeschreiblMst, d,r,n O,h,im, Haltung angesucht wurde, befindet sich ,m t. t. Pri, vilegien - Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 26. F,l»tu»r 1859, Z. 3095^376, dem Johann Tchmidt, zu Gerns, bach im Großherzogthume Baden, über Einschreiten seines NeooUmächtigten, Dr. Josef Velin,, No«al< in Mailand, auf die Erfindung eines eigenthümlich kan» struirten Ofens, um mit Anwendung chemischer Ingre» dienzen Reife für Rader der Lokomotive, Tender, Wag» gons, so wie Schienen, Radachsen und ander, Melall-Gegenstande zu härten, ein außschließendes Privilegium für die Dau,r eines Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Gehe»mhal» lung ang,sucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien« Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat untern, 26. Februar «859. Z, 3096^577, dem Andreas Köchlin «c Komp. Maschinenbauer zu Mühlhausen in Frankreich, übe, Em, schreiten ihres Bevollmächtigten, Korneliue Kasper Bürger in Wien, Masiahilf l«, auf di, Erfindung ,iner Ner^lokomot've lnit kcmbini'ten Gelenken und Kuppelungen, ein ausschließendes Privilegium süs d«e Dauer eines Jahres ertheilt. DiePrivilegiumsbeschreibung, deren Gehf,lnhH!:uni; angesucht wurde, befindet sich im k. k. Piivilegien» Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »nl,,m 26. Febrnar >859, Z. 3l99^406, d,m Vldlian Stotar, t. t. Ober^ Ingenieur in Ü>'ibach, auf die Eifindung, millelst eineS eigeilthümlichel, Rauch- und Ga5?rrbrtllHungs» Verfahrens bei Felieiungen aller Alt eine namhafte Hr. svarung an A rennmatenal ^u erzielen, ein au>schli<» ßendej Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Prioilrgiumsbeschreibuna., deren Geheimhaltung nicht angesucht würd,, befindet sich im t t. Privilegien« Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Da5 Handelsministerium hat unterm 26. Februar »85!., Z .«l«tt«)4ft», dem HpPpoül Mon.er, Oabri» tar,t„, m P^,,^ ..b„ ^.,.sch,e,l„, s„s.,A B-ooUmäch. t.ftten G,o,g V^äisl in W.,.,, I°s,phst,dl 3tr. <07, auf e.ne Verbesserung «,„ v,n Gasb.,.,ne,n ein au,. schl.esnndeS Piivilegium für die Dauer e,t„S Iahses eitheilc. Die Privilegiumsbeschieibung, deren G,heimhs<. tung angesucht wurde, befindet sich ,m k. t. Privil^ gicn'Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 26. Februar »859, Z. 2267H249», dem Simon M, Bunzel, (z»e, schaflsieisenden in Wien, Alfervorstadt Nr. H52, auf eine Verbesserung in der Erzeugung b,r Parfumerien fester Konsistenz, durch V,rwendung eines bisher nicht benüht.n Fettes, wodurch dem vorzeitig«,, Verderben der Erzeugnisse vorgebeugt werd,, ein ausschließendls Privücgium für die Dauer eines Iahr,s eilheill. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Veheinihal« rung angesucht wurde, befindet sich ,m t. t. Privilegien» Archive m Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 26. Februar 1859, Z. 2909)344, dem Georg Aubury und dem Wilhelm Richard Bridges, unter der Firma: Bridges, Aubu!y dl,ng Nr. 57, ..„d dem Gieaor Wmdsts,g, BergwerkSbesiher in Sechehcus Nr. i59 b,< Wien, auf die E'sindUlig eiueb ve'bess,rl,n Waschapparates von Zink und Holz, ,in ausschli,ße«de< Privilegium für die Dauer von dre, Jahr," ertheilt. Die Privilegiums. B«sch"il',,«,g, deren Geheim. Haltung angesucht wurde, befindet sich im t. t. P»», vilegieu.Archive in Aufbewobtung. 85«____^ Das Hai'delönlilMesiiüll hat unterm 2l>. Februar 1839, Z. 3094^!7Z, dem Markus Rocc^, Doktor der Mcdizin, und dem Iosif Geutilli, bcide l„ Tricst, aus d,e Erfiodulig, O>?l alls BlNlMlvollsamen zu gewiinic» «in ausschließendes Pririleginin für die Dauer von fünf Jahr,», ercheilr. Die Plioilegilünsbeschreibulic,, derail Geheimhaltung nicht angesucht wurde, bcfui^c sich mi k. k. Privileg,'«,'».-Archive ^ Iedcrmain,S Einsicht m ?lufbewahrui'g.' Das Halidel'^miniileriulli liat nnterm 7. Mar,^ 1859, Z. 3944^506, dem Daniel Heiildörffer, (^ucob^slycr zu Herrart?, im Saroser Komiiate 1l>ia,ar»s, auf die Elsindnng, aus vegetabilische», atiiinalischcn und lnine-ralischcn Bel?andtheilen, mittels ?li>wendutig von Warine llnd Feuchtigkeit einen künstlichen Dünger schnell und billig z» erzeugen, ein ausschliesitndeS Privilegium flii die Dauer eines Jahres ertheilt. Die PlivilegiumSbeschreidun^, deren Keheimhal» tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile» gien-?lrchive in Aufbewahrung. Das Hatldelsml'liistelium hatunterm 7. März 1859, I. 3837l492, den, Ignaz Strasienreiter, Stärkefabri-kanten in Pe^h, Iosephstadt Nr. 56, auf eine Verbesserung i„ der Erzeugung roll Seife durch Anwendung vegetabilischer Substanzen, welche die Haut weich machen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheil. Die Privilegiums » Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch im k. k. Pri, vllegien'Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »uterm 7. März >859, Z. 38-!^489, dem W. H. Sleeboom. Schiffobeslch.-tiger und Bürger iu Hamburg, über Einschreiten sei-n.S Beuollmachliglen Julius Colestin Scidl, Dr. der Rechte i» Wien, Stadt Nr. 6, auf die E>fn>dung eines eigenthümlich tonstruirteu Kiels gegen tas Abtreibe» der Schiffe, ein ausschlicsiendes Pnvilegium für die Dauer emes Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibuliss, deren Gch.in!hal. tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufl'ewah>u>l^. DasHandelöml'nijtelium liac unterm 7. März »859, Z. 2832M7, dem Rudolph Wappenstem, Osavenr und Buchdrlicke«' zu Manchester iu Enaland, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Friedrich Paget in Wien. Stadt Nr. 776 , auf eine Verbisse« ung in der Erzeugung von künstlichem WaUsischbein ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer cilieö Jahres eilh^Ül, Die Psivile^iumöd^schikibuug, deren Geheimhal. tuug nicht angesucht wurde, befindet sich im t. t. Privi-legieu.Aichive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewcchrung, Das H^ndelülninisterium hat unterm 7. M^i< l«59, Z. 3829M4, dem Adolph Sl.'inl'eraer, Schnelder-meister in Wien, Stadt Nr 696, auf t>ie Elsindung elastilch dehnbarer Springfeder-Damenkleider ein aus-schlickendes Privilegiuin für die Dauer eines Jahres elth.ilt Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheiinhaltung angesucht wnrde, befindet stch im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »nlerm 2l. Februar 1859, Z. Z228)40l), das dem Heorg Schreiber auf die Erfindung einer Chenillen'Schneidmaschine uiitelln 9. Februar «85 5 ertheilie ausschließende Privilegium auf, die Dauer ,des füuflen Jahres verlängert. g. 235,. n (2> Nr. 8«3<». n«l Nr. l34» Kundmachung Im hierlandigcn politischen Forstdircktionö-bczirke ist die Stelle eines k. k. Oberförsters I. Klaffe, und im Vorrückungäfalle eine solche Stelle U. Klasse beim k. k, Fmstamtc in Bruneck, oder insoferne eine Ucbcrsetzung stattfinden sollte, bei cinem anderen k. k. Forstamte des gedachten Forstdirektions-Bezirkcö zu besetzen. Mit der Obcrfö'rstcröstelle I. Klasse ist ein Iahresgehalt von 8U» si. öst. W , mit jener U. Klasse ein Iahresgehalt von ?»5 si. öst. W. und dem Vonückungsrechte in die obige höhere Gehaltsstufe, mit beiden Stellen aber der Genuß einctz jährlichen Quariiergeldes von lN°/o des jeweiligen Gehaltes oder der Naturalwoh-uung, und die Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gchaltäbetrage verbunden, Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 3N. Juni d. I. an dieses k. k. Statt-haltcrei - Präsidium zu überreichen, und dabei die Nachweisung übcr ihre forstwissenschaftlichen Studien und bisherige Dienstleistung, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstbe- amten bekleiden, über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staats - Prüfung für Forst-wirthe zu liefern. Die Kenntniß der italienischen Sprache wird zur besonderen Empfehlung gereichen. Innsbruck am 4. Mai Itt5!>. Vom k. k. Statthaltcrei - Präsidium für Tirol und Vorarlberg. A V V I & «. Nel Distretto politico dell' i. r. Direzione soreslale di questa Provincia e da coprirsi il posto di i. r. Aggiunto forestale di I classe e pel caso di una promozione, quello d' i. r. Aggiunto di li classe presso V i. r. Ufsiicio forestale in liruneck oppure, se avesse luogo una traslocazione, presso altro i. r. Uslicio Ibrcslale entro I' accennat.o Distrctto politico dell a Direzione forestall. Al posto di Agfriunto forestale di I classe va annesso lo stipendio di annui 840 il. val. aust., a qucllo di II classe lo stipendio di 735 sl. val. aust. k il diritto di ayan/arc alia suddetta cate^oria supcriore di soldo ; a tutti due poi e congiunto il percepiincnto di un' annuo eqnivalcnte in denaro per la abitazione corrispondente al 10 °/0 del I'assegnato salario oppure I' abita/ione in naturu e d' altro canto anche I' obbligo di piH-stare cauzione neirituporlo del salario. Gli aspiranli dovranrio pre.seutare al I' i r Luogolenenza non piu tardi del .'JO Gin »no a. c. le reg'olarniente docnmentate loro suppliche e g'iustificare i loro sludj scien für die Abfindung selbst bedungenen Fristen einzuzahlen, — Diese Zuschlaqsverbinb-lichkeit liegt, wenn die Abfindung oder unter anderer Benennung ein Uebereinkommen über die Steuercntrichtung mit einer ganzen Gewerbs. klasse eines Ortes odcr Bezirkes, oder mit einer Gemeinde eingegangen wurde, für die Dauer dil'seü Ucbereilikommens der Gesammtheit der Gcwerboklasse odcr der Gemeinde ob, dagegen ihr vorbehalten bleibt, den außerordentlichen Zuschlag von den einzelnen Steuerpflichtigen einzuhebcn. 3, Ist die EinHebung der Steuer verpachtet , so hat die vertragsmäßige Verpflichtung des Pächters zur Einhcbung der durch den Stcuerzuschlag entstehenden Mehrbetrages und zur Entrichtung deS im Verhältnisse des letzteren gesteigerten Pachtzinses in Anwendung zu treten. — Ob und in wie ferne jedoch der Pachter berechtigt sei, aus dieser Veranlassung den Pachtvertrag aufzukündigen, ist nach Bestimmungen des letzteren zu beurtheilen. 4. Die gegenwärtigen Bestimmungen habeil für die Steuer, welche bei der Einfuhr über eine Steuerllnic zu entrichten ist, von dem Ta.qe, an welchem die gegenwärtige Verordnung dem Einhebungsamte zukommt und durch die Anhcf-tnng auf dem Amlsblatte zur öffentlichen Kennt: niß gebracht wird, in allen übrigen Beziehungen aber vom I. Juni l«5!> an in Wirksamkeit zu treten. — Dieselben wirken auf die Gebühren, die vor diesem Beginne der Wirksamkeit fällig geworden, oder wegen zugestandener Vorgung noch nicht cinbczahlt worden sind, nicht zurück. 5>. In so ferne nach den bestehenden Vorschriften bei der Ausfuhr von Bier oder gebrannten geistigen Flüssigkeiten aus cinem Steuer-gebiele eine Steuervergütung stattfindet, so hat dicse auch den entrichteten außerordentlichen Zuschlag zu umfassen. Die näheren Bestimmungen hierüber werden durch besondere Anordnungen bekannt gemacht werden. Von der k. k. Finanz-Landes-Dircktion für Sleiermark, Kärnten, Krain und Küstenland. — Graz am 2U. Mai ,85!». 5 '83l. (3) ' ^^" ^ ^3is. , 256. Edikt. ü!), , ^iolmlinder der Mcdi^'scke" Pupillen von Pröriebel, wccirn aus dlin Verssleickc vom 7, November <»57, :>, 7023. schuldige!! «00 si. (5M. <-. s, <-,, in die ere? lülive öffeiillichc V^lstrisssriinss des. drm Lehtern ge^ höriqcn, im GlUlidbuche .-nl ^oltschee 'l'<»n, Xll, Fol. !6«l> und l6!)l . Neltf. Nr. Il27 und ll29. o0lko>N!Nflidi'!i Hlihrcalicät, im sscriänlich elhl)licnci^ Schatzu„g5welthe vlin 2l2 fi. lft kr. CM., qewllliget und zur Vlornadme derselben die rrekuliven Feil-l'iclili^stagslilnml^en auf den 28. Mai, a«if den l. Iuli lmd aus dc» 2. August l N5», jta!i^e^el'en werde. Das SchäyimqsplotofliU, der Grundbuchser-tiatt u»d die LizitalllmSbedmqnisse tünul,, bei diescm sticrichtc in de» gewöhnlichen Amtöstunben einge-scheft welken. , ' ' H. k. Äczilksamt Gottschce, als Gericht, am '^""'' ^. Mmit bct,n,„t gemacht: Es sei übcr das Al,suchen t>ls Andreas Hulter von lüenfcld, gegen Josef lind Maria Dnlzer von Ml'lgerli, »regen aus dem Vergleiche d5o. 4. Ottol'cr !85«, Z. a«90, schuldigen 24l fi. 50 kr. <3M. o. «. c., in die erckulive öffentliche sUelsteigllung der, dem l!»tzlesn gehörige», im Gsimdbucke dcr Herrschaft Gollschce 'l'om. Ill,, Fol. 4.".! vorkom. llleiiden Hildrsalilat. iin qcrickllich erhobenen Schät' zu!isjswlrll)c uci'. 588 si. ö. W g^milliget, und zur Vos» !!.U)>nc derselben dir ll'tlitiv!,'!! Frildielloigstagsatzilti» l)en auf de» 28. Mai, auf den 2 Juli u:lt> ^-^ ^^ 2. August ,8ö9, j'dcsm^ ^,^i^^g ^,„ ^^"^ ^ ?lmlssltzc mit dem Anhanqc bestimmt worden, daß die fcilzubictendc Realität nur dei der letzten Hl'ilbietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietende» hintangegcbcn wclde. Das Ecba'yunttspsl'tokoll, der Orui^buchscl-tralt und die ^izitalionKbedingüissf ki).'>»en l)ei die» scin Oelichle in oen gewöhnlichen Amlsstundcn eil«-gesehen werden, K. k. ÜZczilts.mit Vottschce, als Glicht, am 26. März ,85!,.