708 RmlMlt zur LaibMer Zeitung Rr. 87. Donnerstag den 16. April 1896. (1589 ») 2—2 Prtls.'1.1881. Concurs Edict. DepofitenamtS« Directors «Vtelle in der VII. Rangsclasse und zwei DepofitenamtS» Verwahrers Ttellen in der VIII. Rangsclasse bei dem t. t. Civilgerichts»Depositenamte w Graz. Gesuche bis längstens 26. April 1696 an das k. k. Landesgerichts-Präsidium Oraz. Oraz am 10. April 1896. (1557) 3—3 g. 569 B, Sch. R. Lehrstellen. An der fimfclassigen Volksschule in Adels« berg gelangen zwei Lehrstellen mit dem Jahres» gehalte von je 450 st. zur definitiven Vesetzung. Die vorschriftsmäßig belegten Competenzgesuche sind bis zum 22. April 18»6 Hieramts einzubringen. K. k. Vezirksschulrath Ndelsberg am 6ten April 1896. (1633) 3—1 Z^TWb^ Jagdverpachtung. Von der gefertigten t. l. Bezirkshauptmann-fchaft wird hiemit bekanntgegeben, dass die der Eemeinde Podgora zugewiesene Jagdbarkeit am Umtstage zu Großlaschitz den 13. Mai t». I., vormittags 9 Uhr, im Wege öffentlicher Versteigerung für die Daner von fünf Jahren, d. i. vom 30. April 1896 bis incl. 29. April! 1901, in Pacht gegeben werden wird. Pachtlustige werden hiezu mit dem Nei» fügen eingeladen, dass die Pachtbedingnisse Hieramts sowie am Feilbietungstage im Amtstags-locale zu Großlaschitz eingesehen werden können. K. k. Nezirlshauptmannschaft Gottschee am 1. April 1696. ! (1543») 2—8 1.1176. Landtafel- und Grundbuchs - Vor-fteherssteUe beim l. l. Landesgerichtc in Laibach zu besetzen. Gesuche bis 25.April 1896 beim l. l. Landesgerichts Präsidium in Laibach. Laibach am 9. April 1886.____________ (150?) 3-3 Z. 6563. Edictaloorladung. Die Zigeuner Lntas Hudorovic und Anton Hudorovic, beide Pferdehändler, und Luigi Di Lenardo, Marktfierant, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre l>.ä Catastralpost 132 der Steuergemeinde Adelsberg, beziehungsweise Catastralpost 14 der Steuergemeinde Peteline und Catastralpost 32 der Steuergemeinde Rodockendorf aushafteuden Erwerbsteuerrückstände per 4 si. 40^/» kr., beziehungsweise 2 fl. 35 kr. und 6 fl.'18»/, tr. binnen 14 Tagen l> umso gewisser beim t. l. Steueramte in Adelsberg einzuzahlen, als im gegentheiligen Falle ihre Gewerbe von Amtswegen wieder gelöscht werden. K. l. Bezirtshauptmannschaft Adelsberg am 3. April 1896. (1539) 3-3 Z. 6477. Edictal-Vorladung. Anton Pupis aus HraZe und Mathias Levat aus Kaltenfeld, derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre aü C.P.3 der Steuergemeinde Hrase, respective 26 C. P. 30 der Steuergemeinde Kaltenfeld, rückständige Erwerbsteuer sammt Umlagen per 5 fl. 46 kr., beziehungsweise 2 fi. 53 kr. binnen 14 Tagen beim l. k. Steueramte Adelsberg einzuzahlen, widrigens ihre Gewerbe von amtswegen gelöscht werden, K. l. Nezirkshauptmannschaft Adelsberg am 2. April 1696. (1544) 3—3 " Licitations - Kundmachung. ,,.^ Die h. l. l. Landesregierung hat mit dem Erlasfe vom 29. März l. I-, 3> ^ M^M' reiche des Baubezirkes Krainburg noch nachstehende Bauten pro 1896 z«l genehmiget, u. zw.: Auf der Loibler Neichsstrahe: ^ «> 1.) Die Reconstruction der Wandmauer zwischen Kilometer 0—1/25 in Krainburg ^ stierten Betrage per....................... - Auf der Wurzner Neichsftraße: ^l 2.) Die Conservationsarbeiten an den Parapeten bei der Feistritzbrilcke im Kilometer jz, adjustierten Betrage per.....................- ./^ , 3.) Die Reconstruction des Durchlasses im Kilometer 1—2/29 am Eingänge von M"» z<," mit dem Kostenbetrage per....................' ' ^n» 4.) Die Reconstruction der Wandmauer zwischen Kilometer 2-3/29 in Aßling nm " ^) Kostenbeträge per..................».....- ' ' h ^ 5.) Die Conservationsarbeiten an den Parapeten im Kilometer 3-4/51, 3—-4/t'» " z^ 2—3/55, dann am Durchlässe im Kilometer 2—3/56 mit zusammen. . . ' '.! 6.) Die Reconstruction des 3. Durchlasses zwischen Kilometer 1—2/56 an, Würz"' ?l> Berge im adjustierten Betrage per..................' ' Auf der Kanker Neichsftraße: . ^il' 7.) Die Erbreiterung der Kanker Reichsstraße zwischen Kilometer 1/6 und 2/6 in ^ !?. den« Kostenbeträge per......................> '. Dü^ Wegen Begebung der vorangeführten Arbeiten an Unternehtner wird ° ^5! > Licitationsverhandlung bei der t. k, Bezirlshauptmannschaft in Krainburg am 2^ ^ mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags abgehalten werden. Zu dieser VerlM0> ^ >^ Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, dass jedermann, der für sich ^ö^ Bevollmächtigter für einen anderen licitieren will, noch vor dem Beginne der Licu"' ^^F oben genannten Fiscalpreise von jenen Objecten als Reugeld zu Handen btt ^ commission zu erlegen hat, für welche er Anbote zu stellen gedenkt. Ae>"p^ Bis zum Beginn der Verhandlung werden auch schriftliche, mit einer ^ ^ per 50 tr, versehene und mit dem 5°/« Rengelde belegte Offerte, in denen Vor-"^H sowie Wohnort und Charakter des Offerenten, dann der angebotene Nachlass vber °^ ^' in Procentcn des Fiscalpreiscs für jedes Object gesondert in Ziffern und Vttch"" << anzugeben ist, angenommen werden. , ^ d>< ^ den schriftlichen Offerten diese Erklärung ausdrücklich abzugeben. ücl^!^' Nach Beendigung der Licitation werden den Nichterstehern ihre Hadien ?"^// Ersteher aber werden nach erfolgter Ratification des Licitationsergebuiffes alls die zu ergänzen haben. K. k. Nezirlshauptmannschast Krainburg am 6. April 1896. Anzeigeblatt. (1637) Nr. 19 CC. Bekanntmachung. Da im Concurse Valentin Stare aus Altlack zur Tagfahrt am 9. April 1896 niemand erschienen ist, wird, um über die Bestätigung des einstweilen bestellten Masseverwalters Herrn Johann N. Ko-celli in Bischoflack oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben Vorschläge zu erstatten und die Wahl des Gläubigrrausschusses vorzunehmen, die neuerliche Tagfahrt auf den 20. April 1896, vormittags 9 Uhr, in Bischoflack vor dem gefertigten Concurscommifsär angeordnet. Bischoflack am 14. April 1896. Der l. l. Bezirksrichter: Milus m. p. (1565) 3—1 St. 1371. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji daje na znanje, da se je na prožnjo Ane Vidmar iz Radeè proti Janezu 2i-bertu iz Gornjih Jelenj v izterjanje terjatve 300 gold, s pr. dovolila izvr-šilna dražba na 880 gold, cenjenih nepremakljivih posestev vlož. št. 190 zemljiške knjige kat. obè". Dole in vlož. St. 179 in 224 kat. obè. Goba, ter na 2 gold. 30 kr. cenjenih gospodarskih potrebšèin. Za to izyrsitev odrejena sta dva roka, na 2 9. aprila in na 29. maja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèi z dostavkom, da se bode vsako zemljišèe posebej prodalo ter da se bodo ta posestva pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri «ugem pa tudi pod njo oddalo. i^ »l°gÄ cenil)*i zapisnik in izpisek vadnüÄk^ige se moreJ° v na, ^ogJedaT^ Wah ^ *» ¦*** 2.^aÄOSOdiÖ"VUt-d- (1572) 3—3 St. 1910. Oklic prostovoljne dražbe zemljišè. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu naznanja: Veleslavno c. kr. okrožno sodišèe v Rudolf ovem je z sklepom z dne 24. marca 1896, št. 405, prostovoljno prodajo posestev radi zapravljivosti preklicanega Janeza Pirmana iz Do-bruške Vasi vlož. št. 33 kat. obèine Dobrava in vlož. St. 8 kat. obè. Mer-šeèna Vas vsled prošnje lastnikovega skrbnika odobrilo in se bode javna prostovoljna dražba imenovanih posestev dne 25. aprila 1896 od 10. ure dopoldne naprej na lict zemljišè v Dobruäki Vasi vrsila. Zidana hisa s zidanim živinskim hlevom, kozolcera, kovaènico in vrtom v Dobruski Vasi izklicala se bode za..........800 gold. travnik parcela št. 360 s površjem 1020 D° s dr-žeèim se gozdom parcela St. 361 s površjem 516 ?* za.......... 50 gold. vinograda pare. št. 1217 inl218spovrßjem83iao za.......... 70 * njiva pare. St. 786 s povrfijem 774 D° za . . 180 » njiva pare. št. 889 s povrSjem 728 D° za • • 130 » gozdna pare. št. 801 za 20 » njiva pare. št. 571 s povräjem 623 \J° za . . 125 » gozdna pare. St. 549 za 50 » Zemljisèa, katera so vsakega zem-ljeknjižnega bremena prosta, oddala se bodo le za vzklicano ceno, ozi-roma proti najvišji ponudbi. Vsaki zdražitelj ima polovico sku-pila pri dražbi, drugo polovico pa po preteku polu lela po dražbi plaèati. Nadskrbstvena oblast pridržuje si pravico, dražbo v osmih dneh odo-briti ali ovreèi. Daljni dražbeni uveti se bodo pri dražbi objavili. Mokronog dne 31. marca 1896. (1645) 3—1 Nr. 3025. Concurs-Edict. Das t. l. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Conmrs-Ordmmg vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Ben et, Schneider und Grundbesitzer in Kronau, bewilligt, den Herrn k. t. Bezirksrichter Franz Andolsek in Kronau zum Concurs-Commissär und den Herrn k. k. Notar Adolf Bales in Kronau zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 27. April 1696, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Con-curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefor» dert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Mai 1896 bei diesem l. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsuachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 18. Mai 1896, vormittag« 9 Uhr, vor dem Concurs- ________—-„ / der kramischen Spar«. ^ / gcgen Frau Beatrix Ba"N'"l^ in Mokritz Herr Alms 6"^ 'y^ Curator aä aotum bejtew ^M Feilbietungsbescheid voM "' . ^ Z. 969, zugestellt. hs^ K. k. Bezirksgericht ^ 7. April 1896. ^-^1^ (1300) 3—2 ^,^ / Curatorsbefte W Dem verstorbenen ^ F^ Jakob Mulej von AlgH^M unbekannten RechtsnH/i« ^,. I. Ianc, Gemeindevors^ ^^ j!^ zum Curator a6 aotuw ' ^ , der diesgerichtliche Msch' B ^ Jänner 1896, Z. 2b4, i"^^^ K. k. Bezirksgericht ! am 17. März 1896. ^ '^^HUung Nr. 87. 709 16. April 1896. iion lest thatkräftiger Persönlichkeit, welche fl. 500 Bar-^htig •. en kann, der deutschen und der slovenischen Sprache **nt Unci' ,en Laibacher Platts und dessen Umgebung gründlich ^ndthet ^ einer Vermittler-Thätigkeit mit Nachdruck und "^ einfr ausscMiesslich widmen kann, bietet sich durch Ueber- JesehäffsfüArersfefle ^kr huT^ ^rtt und Nebenbezüge) Gelegenheit zur Erlangung Ar^fn Leh™sstellung. "ton«. mit Zeugnisabschriften unter „11.496", Gram, post- NvVs>^^ (1575) 3—1 Ä, Ji GRESHAM" / Lebensversicherungs-Gesellscliaft, London. yijffljl Filiale für Oesterröich: Filiale für Ungarn: 5§r Wien Budapest 4cli I«, Giselastrasse 1 Franz-Josefsplatz 5 u. 6 Wl& ^ Ges *m ^ause der Gesellschaft. im Hause der Gesellschaft. ViS^me »Lh am 31. December 1894.........Krön. 138,416.475- >geö füpVFramien und Zinsen am 31. December 1894 . > 25,319.668-— ^ffcnHUse etc ersicnerungs- und Rentenverträge und für Rück- ii ^ Jahr Bestehen der Gesellschaft (1848)...... » 304,342.593 — NesS* ein r„ t1894 wurden von der Gesellschaft 9233 Polizzen S!C e|tl - PrPUal VOft.................. > 78,736.000-- p °Wle Antra P^k und Tarife» auf GruQd welcher die Gesellschaft Polizzen aua-^Gffll Ti ^S mu'are werden unentgeltlich ausgefolgt durch die Repräsentanz in Laibach, Triesterstrasse Nr. 3 ^^^^bei Guido Zeschko. (siww-a Topp's „Diana"-Fahrräder °0jl8tAo?>liClle Pz^f^ Stabilität und ik^i», (M^\J^^ sichern ihnen 6«.nfcT i^i^f.._. , NfcsU^' ersten Platz. Y^w. 1896er Katalog gratis und franco. %ksiWe*er für Krain: JoliailU Jax si>^-_ Laibach, Wienerstrasse 13. vtz^. -M Oerbabny's aromatische ! ^>"< «e?7 ^4 »M^! z» z» «^A». 2^. ^ltu^'>erzh^ bahren bewährte schmerzstillende Einreibung I^T^I«. '^ Knock ^«/lMndlichen) Illständen, wie sie infolge von Zuluft oder l >3»^>^l»>^ ""- Gelenken und Muskeln frisch auftreten oder bei Witterungs- l Wechsel und feuchtem Wetter periodisch wiederlehren. Wirkt l ?^ »^ ««^3^ auch belebend und stärkend auf die Musculatur. ! ^M^WI^ ^ Preis: 1 Flacon 1 st., per Post für 1 bis 3 Flacons 5 ^ ^' "'k^ für Emballage. l ^^^F^D Z >^^ Uur echt mit nebenstehender Schutz- marke! ^>D (5)18—16 H,. Central-Vcrsenduugs-Depät: ^..». "'^""heke ,.zur Barmherzigkeit" ^ d >I> H'U!?'"b'ei M ^'Ni: I. Kupferschmied. Voumbach« Erben? Flume: I, Gmew«. ^ ^>' t«H P,'^l. Wzzan, Br°.i,! ssriesach: N, Nuppeit; Omünb: «, Mitllner; Kla« bur» w I, Si? ,^"' ^ itomcttcr, «. Eggcr; Mudolföwert: A.v. Slaboliicz; St. Veit: ^>^^ ^ ^renV' trieft: li, ^anctti. A, Suttina. Ä. Niasoletto, I, SerravaNo, >»^D^^^^I N' ^' Navasini^ Vtllnch: F, Schol,, I. M, Stabler; Tschernembl: ^^^^W^W>>», '""'"""' 2' Iobst; Wolföbera: 3. H«th, > ^^ ^^^^^^^nure«,,t.wl'm^edeOsbra»chsm>!l's!, ««"ZL23^«^Z^« ^^^«.^ie Magentropfen ff&LOiJtAff des SohatimurktT Apotb. C. Brady (Mariazeller Magentropfen) sind in rothen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die nebenstehende Unterschrift ftSfa&tL^' befinden. — Bestandtheile sind angegeben. Preis ä Flasohö 40 kr., Doppelflasche 70 kr. Ich kann nicht umhin, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass meine Magentropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkaufe auf obige Schutzmarke mit der Untersohrlft C Brady und weise alle Fabrikate als unecht zurück, die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Unteriohrift C. Brady versehen sind. Die Magentropfen sind echt zu haben in Laibaoh: Apoth. Piccoli, Apoth. Swoboda; Adelsberg: Apoth. Fr. Baccarcich; Radmannadorf: Apoth. Alex. Roblek; Relfhitz: Apoth. Josef Anèik; Rudolfswert: Apoth. Bergmann, Apoth. S. v. Sladovic',; Peuerbaoh: Apoth. von Payr; Stoln: Apoth. J. Moènik; Taohernembl: Apoth. Johann Blažek. (1610)3—3 Nr. 2972. Concurs-Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Eoncurses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche ^ die Concursordnung vom 25. December » 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Richter, Handelsmann in Laibach, Floriansgaffe Nr. 18, bewilligt, den Herrn k. k. Oberlandesgerichts-. rath Alois Tschech in Laibach zum Con-curs-Eommissär und den Herrn Dr. Max v. Wurzbach, Advocat in Laibach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 27. April 1896, ^ vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-! Commissar angeordneten Tagfahrt unter ! Beibringung der zur Bescheinigung ihrer > Ansprüche dienlichen Belege über die ! Bestätigung des einstweilen bestellten oder > über die Ernennung eines andern Masse- > Verwalters und eines Stellvertreters des- > selben ihre Vorschläge zu erstatten und > die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses > vorzunehmen; ferner werden alle die-! jenigen, welche gegen die gemeinschaftliche > Eoncursmasse einen Anspruch als Con-^ curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefor« > dert, ihre Forderungen, selbst wenn ein > Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte ! bis 15. Mai 1896 ! bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vor. > schrift der Concursordnung zur Vermei- > dung der in derselben angedrohten Rechts« > Nachtheile zur Anmeldung und in der > hiermit auf den 18. Mai 1896, . vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs- > Commissär angeordneten Liquidierungs- > Tagfahrt zur Liquidierung und zur 2 Rangbestimmung zu bringen. > Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden H angemeldeten Gläubigern steht das Recht ^ zu, durch freie Wahl an die Stelle des H Masfeverwalters, seines Stellvertreters 3 und der Mitglieder des Gläubiger-Aus- > schusses, die bis dahin im Amte waren, » andere Personen ihres Vertrauens end-» giltig zu berufen. ! Die Liquidierungs - Tagfahrt wird > zugleich als Vergleichs-Tagfahrt bestimmt. I Die weiteren Veröffentlichungen im ! Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom k. k. Lanbesgerichte in Üaibach den 13. April 1896. (1587) 3—3 Nr. 2361. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Aischoflack wird kundgemacht: Ueber Ansuchen des Herrn I. N. Ko-celi aus Bischoflack als einstweiligen Masseverwalters im Concurse Valentin Stare aus Altlack wird die Veräußerung sammt« licher in die Concursmasse des Valentin Stare aus Altlack gehörigen, laut In-ventursprotokolles äe pi-ae». 3. April 1896, Z. 2223, auf 778 fl. 21 kr. geschätzten Spezerei« und Farbwaren, Ein-richtungs- und Kleidungsstücke und Fahrnisse in der im Executionsverfahren vorgeschriebenen Weise bewilligt und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 20. April und den 5. Mai 1896, jedesmal vormittags von 8 bis 12 und nachmittags von 2 bis ? Uhr im Ge-schästslocale in Altlack mit dem Beifügen angeordnet, dass die Massegüter nur beim zweiten Termine auch unter dem Schätzwerte nur gegen sofortige Bezahlung und sogleiche Wegschaffung dem Meistbietenden werden hintangegeben werden. Bischoflack. 11. April 1896. (1335) 3—3 ad št. 3682 de 1895. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Zatiöini naznanja, da je dne 8. septembra 1895 v bolnici v Ljubljani umrla Marija Medved, roj. Omahen, bivša vdova Lampret iz Zatièine, zapustiväi oporoko (testament), v kateri je ime-novala svojega sina Janeza Lampreta za glavnega dedièa, svojima otrokoma Alojziji in Ignaciju Medvedu pa do-loèila volila po 200 gold. Ker sodišèu bivališèe zapustniöinega sina Antona Lampreta ni znano, po-zivlje se le-tä, da se v jednem (1) letu od spodaj navedenega dne tusodno oglasi in dedinsko prijavo vloži, dru-gaöe se bo zapušèinska razprava vr-šila z oglašenimi dedièi in z njemu postavljenim skrbnikom za öin Francetom Mulijem. Zatièina dne 26. januvarja 1896, Laibacher Ieitung Nr. 87. 710 16. Aprils Wiener Modellhute für Damen und Kinder lötete Aüswabl billigste Preise leere Strohhüte in allen Formen Trau er hüte In Jeder Anzahl werden In drei Stunden verfertigt im Modegeschäfte des (1010) 5 Karl Recknagel. ÄloTifiartIP Schiefer- und Ziegeldeckermeister in Laibach Petersstrasse Nr. 8 empfehlen sich zur Ausführung aller wie immer Namen (876) habenden 13-7 Oachdeckerarbeiten. Röhrenstiesel . Auf Theilzahlung w *3 Handgenähte od. handgenagelte 2. j ESchuhei! ©____________________________| § wöchentlich 50 kr. pr. Paar. | +>: Sohuhwarenfabrlk §• ' , XVII. Bezirk, H&uptstraase Nr. 25. (1549) Röhrenstiefel 10—5 Sommersprossen, Leberflecke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Mstoffs yoMüictier, unschadlictier Ambracreme« Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1255) a 80 kr. 24—11 Hauptdepöt für Laibach: Josef Mayr's Apotheke. Liniment. Capswi comp. ant? \)lir3üglirf)c fdjmerjftfr Icti&e CHnreibnttg; jiim greife bon 40 fr., 70 fr. unb 1 fl. ttDvrätig in aflen 9Ipotljefen. 9Ran öerlaugc biefcS allgemein beliebte gatsömittei gcfl. stets furjtoeg alö • gžtfbterg liniment mit JEfafet" mib ttel)me toorfirfjtiger SSJeifc tp^dsni nur 3flafd)en mit ber besonnten fo\ ©d)ufemarfe„5Infer"atS t(J)t on. T| aunt ©olbenen S»öt»cn in ^raß. lEj^ail (b004) 71—*B Kameelhaar-Havelockfl.9, mit ganzem Kragen fl. 18, (das beste) Winterrock fl. 16, Loden -Anzüge fl. 16, in allen Farben stets vorräthig bei Jakob Rothberger, k. u. k. Hof - Lieferant, Wien I., Stephansplatz Nr, 9. Fabrik für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung Jnuty, Mp k Co., Wien. I-----1 (985) Uebernahme von 10-6 V-----? Installationen in jedem Umfange. 0 g n Installationen von Wohnungen, Schlössern, Villen, ft* e»G Hotels, Restaurants, Caf6s, Warenhäusern, Fabriken, 3" 5 "ö Mühlen, Sägewerken etc. etc. oo' 5 a Eigene Erzeugung vou Dyiiauionmgcliiiieu, Bogeu- ps* ¦^2 lampeu. Glühlampen, Luster. Q 6 J —| Referenzen und Kostenvoranachliige werden —¦=:_ ^ • t ~=-| unentgeltlich zur Verfügung gestellt. ^=~ K* °g ----- =—L B Vertretung ßraz ThODOthOs § ^_^ und Installations-Bureau: nemug^e 38. L4 O-ogx ^st dreimal so ^ ^^ Sc^Oir .^^ ergiebig als Cichorien und alteriert den .^^^L€Ži^V f Kaisee-Geschmack nicht. (5439) 20 f ^^ f L. Koestlin, Bregenz, Wr.Extra.Sal5 Tafelspock u. alle anderen 8jljl0 P Wr. Extra-Salami, Ia »« Ö,Ä ve^ paketen a fl. 3-80, Ha ä Vder«!S ohne weitere Spesen Joh- *ÄJ;«ft, r, Selchwaren-Export-GeBOö»^ v. Hernais. __^-^^ Platzveptre*«f, (684) auoh % J( Ppoirisionsrei^ sucht erste Korkstöpsel' **L, iu«1* »j fabrik. Anträge unter «Solio0 y& Vertretung M. G. 332 > » ;} ^J stein & Vogler (Otto *^!>^ In^rllahnlÄstaü^ in Laibach, j Wegen Auflassung des Gesc ^ » ich meinen großen Vorrath *^$\i ^ Ausländer - Champagn^J ^el»( andere Fass- und ria80»e»b , meinen eigenon Einkaufspre's ^.ft . Auch wird das ganze ^^fj Glasgeschirr billigst wv%0*y mehrere Möbel verkauft. V^y ~ Ein Snagk mit einem oder zwei Betten isi * -oli^; Platz Nr. 2, II. 8took (»*p(i&^i> Haus) sofort zu vermieten.^/, --------------------------—-~\ $$ Alleinstehender Berr August eine * Wohun^if bestehend aus zwei, eventue» ,^cß[rJ sammt Zugehör. kil(0^ Gefällige Anträge an die *u dieser Zeitung erbeten. ^^^^ Gesucht wird eine U Gouvernai mit besten Zeugnissen für „tef^i ^ und slovenischen \rolksschulu' ^\,. ^ möglich auch für Clavier. yip Auskunft ertheilt die A-&1* / der «Lalbaoher Zeitung^/ Für ein Fräulein wird A Wohnung und Verpfiff bei distinguierter Familie gesU ^ t würdige Behandlung beding'- bete^ r Gefl. Offerten höflichst «rw [W Administration dieser Zeitu^e^/ Eine schön" bestehend aus drei Zimmern» ^ ,: botenzimmer, Speisekammer (!"' >' ist mtt 1, Mal zu vermiet«"- ^ $y Näheres beim EigenJu!JJjj. /a mühlgass« Nr. lO^H^^^ I Das" Neueste u"d # Woll-, Haar-, Loden'Ul. für Herren u»* ^JV Erzeugnisse der e^eJ»id j sehen, deutschen, i^L^^ / Londoner **:u9^ ; empfiehlt in reichster jj „ ^ billigsten Fre (1264) hochachten 0 I C. J. Hai»JtW