Bbuelverkaafepreie ВМ 0,15 Amtliches Organ des Kdrntner Yolksbimdes und Nachrichtenblatt des Chefs der Zivilverwaltung Erschelnt am Samstag jeder Woche. / Verlagsort Kralnburg, Postfach 37. / Schriftleitung Veldes. / Bezugsprels (In voraus zahlbar) monatl. RM —,50 frel Haus (einschl. RM —,10 Trftgergebtlhr). / Der Prels gilt fUr belde Ausgaben zusammen. / Abbestellung der Zeltung nlmmt nur der Verlag sohrlftllch entgegen und zwar ble 26. Jeden Monate fUr den kommen- den Monat. / Anzelgenprelse RM —,12 der einspaltige Millimeter (Slehe Prelsllste). Nr. 9 Krainburg, 30. August 1941 1. ]ahrgang ie 22. sowjetische Armee vernichtet Uleitere deDtsche RieseDerfoige im osten Dnjepropetrowsk im Sturm erobert — Vernichtende Schlage gegen die britische Schiffahrt Ain 34. August 1941 gab (1ам OKVV in oilier Sondermeldung die Verniclitung von 25 feindlichen Dampfern mit insgesamt 148.000 BRT durcli dcutsche Untcrseebooto bi l{annt. Es handolt sicli hior um einen starlt gcsicherten britischcn Goleit/.ug von 33 Schiffcn, von dencn sich nur 8 in por-tngiesischon HoheitagewHss^^rn rctten iioiiii-ten. Weiters gab das ORW die Einnahnie des von den Sowjettruppen zah vertcidigten Dnjepr-Briicitenkopfes Tscherkassy ix-kannt. Siidiicli des Ilmensees wurden star-Uere sowjetisciie Krafte gesciiiagen und Uber dem LowatfluB zurlickgesciilagen. Dal)ei fielen meiir ais 10.000 Gefangenc und umfangreiclie Beute in unsere H&nde. Am 26. August gab das Oberkommando der Welirmacht u. a. die Bombardierung des britischen Hafens Great Yar-m o u t li bekannt. AuBerdem richtettm sloh Luftangriffo gogoii Hafenaniagen an der britisclien Ostkiiste sowie gegen mehrerc Fiugpiatze auf der Insei. тпшг Das Oberkommando der Wehrmacht gab am 26. August bekannt: Schnello Verbilnde der Panzcrarmee v. K 1 c I s t haben gestern nach scbwerem Kampf den Brilckenkopf Dnjepropetrowsk und die Stadt selbst im Sturm ge-nommen. Der Feind hat damit seinen letz-ten Stiltzpunkt auf dem Westufer des Dnjepr unterhalb Kiew verloren. Bel ihrem VorstoB in den Dnjepr-Bogen nacli der Sclilaetit von Uman liat die Pan-zerarmee v. Kleist , nunmelir insgesamt 85.596 Gefangene eingebraclit, 465 Ge-NeliUtzc und 199 Panzerkampfwagcn und zaiilloses sonstiges Kriegsmaterlal erbeutet. Am 37. August gab das Oberkommando der VVehrmacht bekannt: In melirtagigen linrtnUcklf^en Kilmpfcn zwlsolien Smoli nsk und Ilmensee vvurde ostwilrts Welikijc-Luki die Masse der 22. Sowjetarmee eingesehlos-sen und vernichtet. Die Stadt Welikije-Luki H Sympathien des tUrkischen Volkes gehđren. Blltzartlg 1st der tUrkischen Cffentllchkeit noch eln-mal die Gefahrlichkelt der brltisch-sowje-tlAchen Alllnaz zum BewuBtseln gekommen. 8еН« 2. — Nr. 9. KARAWANKEN-BOTE Samstag, 30. August 1941. Hoher Besuch in Sudkarnten Reichsminister Dr. Frick zwei Tage Oast des Chefs der Zivilverwaltung Veldes, 29. August. Der Bolchsmlnlster Ues Innern Dr. WiUielm F r 1 o k unternlmmt (lerzeit elne grofie Dienstfahrt nach dem SUdosten, um vor allem die zu dem Relch dnzugekommen neuen Geblete zu besichti- (jen und — sowelt dies die Kiirze der Fahrt zuliilit — Land und Menschen kennen zu lernen. Der Reichsminister traf am Mon-tag an der K&rntner Landesgrenze am Hochtor eln, wo er u. a. vom Reglerunge-prdsldenten von Kilrnten v. Pawlowskl und dem Berelchslelter Dr. Pachneck bcgrUBt wurde. Nach elner Fahrt durch die Bergwelt Kftrntens Uber Helllgenblut, dem Iselsberg und Llenz stattete der Reichsminister der Krclsstadt Splttal a. d. Drau einen Besuch ab, wo er das Landratsamt beslchtlgte. In Mlllstatt am Millstattcr-See blleb der Reichsminister liber Naclit und trat am Dlenstagvormlttag die Fahrt nach SUdkiirnten an. An der ehemaligen Staatsgrcnze am WurzenpaB erwarteten Ihn der Chef der Zivilverwaltung fllr die besetzten Geblete Kiirntens und Kralne, StcUvertr. Gauleiter Franz Kutschera sowie einige Herren aus dem Stab des CdZ. In Beglel-tung des Relchsmlnlsters waren u. a. Staatssekrctilr Dr. Pfundtner, der Ho-hcro Pollzcl- und SS-FUhrer, SS-Brigade-fiihrcr Dr. Scheel, welters der Regle-rungsprasident von Kilrnten Dr. v. Pawlowskl und Mlnlsterialrat Dr. G 1 o b k e erschlenen. Nach elner herzlichen Begriis-sung durch den Chef der Zivilverwaltung erkundlgte slch der Reichsminister vor allem Uber die Lago In den neuen Geble-ten. Nach einem ausfiihrlichen Berlcht des Chefs der Zivilverwaltung sowie nach Be-richten der zustiindlgen Herren, nahm die Fahrt In die beeetzten Geblete Ihren An-fang. Angesichts der prachtvollen Trlglav-gruppe glng es nun In das wlldromantlsche Hochtal der Blschenza bel Kronau bis hln-ter die deutsch-ltallenlsche Zollgrenze ge- DER IRANISCHE GESANDTE BEI SUMNER WELLES Washington, 29. August. Der iranische Gesandte Mohamed Schayesteh be-gab slch am Montag zu Sumner Welles. Im AnschluB erkiarte er Presaevertretem, er habe Welles die Lage im Iran klargelegt und dabel betont, dass s eln Land offenes Spiel gesplelt habe, die brltlschen und sowjetlschen Behauptungen Uber die groBe Zahl von beutschen Im Iran selen nur der Vorwand fUr den tJberfall gewesen. Es gebe kelne deutschen Agenten Im Iran. Der Iran habe stets den Wusch gehabt, zu seinen Nachbam freundschaftllche Be-zlehungen zu unterhalten. gen ilaH ItaHenlsche Tolmelngeblet, wo dlo Bergsplticen des Prisang, der Mojstroka und die Scharlachwand In grelfbare Ntlhc ge-ritckt schlenen. Angeslchtes der Kampfge-blete aus dem Krieg 1914 bis 1918 berleh-tete Gendarmerleoberst Handel dem Reichsminister spontan Uber Kampfaktio-nen der Weltkrlegsjahre In den JuUschen Alpcn. Die Fahrt glng nun Uber Kronau, Lengenfeld-Melstern und ABllng nach dem Sltz des Chefs der Zivilverwaltung Veldes. Der Reichsminister &uGerte slch wahrend der Fahrt durch die herrliche Landschaft SUdkarntens Sfters sehr anerkennend Uber die SchOnheit und Reinhelt der Siedlungcn und Uber die auffallende Sauberkelt der Menschen. »Hier merkt man deutsches Bint, das l&Gt slch nlch verleugnen und dieses Blut wlrd slch wleder durchsetzen, davon bin ich Uberzeugt«, erkiarte Reichsminister Dr. Frick bei der Fahrt durch die achmucken, sauberen Dorfer, die ganz das Gepriige deutecher Sledlungen tragen. Im Grandhotcl Veldes wurde dem Reichsminister der Stab des Chefs der Zivilverwaltung vorgestellt, wonach im engsten Kreise das Mittagessen eingenommen wur- de. Nach elner kurzeii Buhepausc untei-nahm der Reichsminister wleder mit der berelts erwtthnten Begleltung eine Fahrt in das Tal der Wocheiner Save mit u'em Wochelner-See als Ztel. FUr den Liebreiz der Landschaft fand der Reichsminister inimer wleder begelstertc Worte. Auch hier ini Wo-chelner-Save-Tal verglich er die Sledlungen mlt denen des nordlichen Telles von Karnten und sprach fUr Land und Menschen seine Anerkennung aus. In dem prachtig ge'e-genen Hotel Bellevue, das — Uber dem Wocheiner-See liegend — eine herrliche Fernslcht Uber See und Waider auf die gigantische Trlglavgruppe frelgibt, wurde elne Jause eingenommen, worauf die RUck-fahrt nach Veldes erfolgte. Der Reichs-Innenminister lieB slch vom Chef der Zivilverwaltung ausfUhrlich Uber SUdk&rn-ten und seine Bewohner berichten und drUckte fUr die In den neuen Gebieten be-reits geleistete Arbeit dem Chef der Zivilverwaltung seine vollste Anerkennung aus. Eln Abendessen im engsten Kreise beschloB den ersten Tag der Fahrt des Relchsinnen-ministers durch SUdkiirnten. (Fortsetzung auf Selte 3.) -o#o- Der Chef der Zifilverwaltung an! Schnlinspektion 2. Turnus des freiwiIHgen Einsatzes der Lehrer in SUdk&rnten vor dem Abschluss Veldes, 29. August. Mit Ende letzer Woche schloS in SUdkiirnten der Deutschunterrlcht fUr Kinder und Erwachsene, den Uber 800 Lehrperso-nen bei elner freiwiilig geleisteten Einsatz-zeit von insgesamt sechs Wochen mlt auiierordentlichem Erfolg durchfUhrten. Man kann abschlieHend feststellen, daB die Kurse Ergebnisse zeitigten, die dem im Herbst elnsetzenden Normalunterricht in den Schulen und den am 1. Oktober* bo-ginenden Sprachkursen fUr Erwachsene eine breite Bahn geoffnet haben. Trotz ArbeitsUberbUrdung Uberzeugte sich der Chef der Zivilverwaltung Kutschera immer wieder personlich von dem Fortschritt im Deutschunterricht. Bei seiner heutigen Inspektionsfahrt, die u. a. nach Vigaun-Birkendorf und zu der Im sUdiichen Gebiet gelegenen Schule In Domschale fUhrte, waren a,uBer dem Gau-waiter Regierungsrat D 1 a s It a auch Ver-treter der Presse anwesend. Wo immer der Chef der Zivilverwaltuijg erschien, war die Freude groB, denn der Chef der Zivilverwaltung horte nicht nur zu, sondern setzte sich zu den Kindern In die Schul-bank, visitierte die Hefte und machte manchmal selbst in einer heiteren, auf-munternden Art den Lehrer, so daB sich die begreifllche Aufregung der Kinder bald legte und einem manchmal klippenreichen, aber immer zwanglosen Frage- und Ant-wortspiel Piatz machte. Lustlge SchulHtiinden Da die Insppktion nicht angesagt war, sondern, wie man zu sagen pficgt, »aus heiterem Himmel platze«, gab sie einen unverfalschten Einblick in das rastlose und vieiseitige BemUhen der Lehrer und in die freudige Aufnahmebereltschaft der SUd-kfirntner Jugend, die l&ngst begriffen hat, daB da oben am Katheder nicht Herr, Frau Die bisherigen Verluste der Sowjets miein 1,260.000 Gelangene Aus (lem Fiihrerhauptquartler, Im August. Kiirzllch gab das Oberkommando der Wehrmacht elne Zusammenfassung der Erfolge nach zweimonatlger Dauer des Oetfeldzuges der Welt bekannt. In einer Folge schwerer Vernichtungsscliiage hat die Sowjet-Welirmacht unvorstellbare blu-tlgo Verluste erlltten. Seit Beginn des Feld-/uges sind Uber 1,250.000 Oefangene ein-gebracht, rund 14.000 Panzerkamplwagen und 15.000 GeschUtze erl>eutet oder ver-nlchtet worden. Die Sovvjetluftwaffe verier insgesarat 11.250 Flugzeuge, davon wurden 5633 am Boden zerstort, die Ubrigen in Luftkamp-fen UHd durch FlakartlUerie abgeschos-sen. AuBerdem wurde schon jetzt der feindllchen KriegfUhrung durch die Weg-nahmo wlchtiger Rohstoff- und Industrle-geblete Schaden zugefUgt. Nach zwelmonatlger Dauer des Ostfefd-zuges steht die deutsche Wehrmacht mlt iliren VerbUndeten in ungebrochener Kraft tief im Feindesland. Auf der gesamten Front sInd die Operatlonen im vollen Gange. Oder Fraulciu »Strqng« sftehen, sondern Erzieher, mit denen es sich recht gut aus-kommen IJLsst. Ja, so nett haben diesen Un-terricht auch gar nicht vorgestellt. Frelllch, relne HSnde und saubere Kleidung mull man in die Schule schon mitbrlngen und schwatzen darf man auch nicht allzuviel. Aber dafilr dtlrfen Karl, Franzl und Ernstl Ihre Zlehharmonika auspacken und eln flottes Lledl von Stapel lassen ,das der Herr Lehrer und die SchUlor aus voller Lunge mitslngeh. Das »ahoi« nach dem Engelandlied wlrkt wie ein donnernder Schlaclitruf und die »Erika« und die »Rosemaries slnd auch nicht ohne. Die deutsche Sprache 1st schwer Elne Stunde am Vormittag wlrd der korperllchen ErtUchtlgung, dem Volkstanz oder dem Spiel gewldmet. Das 1st erst recht lustig und das felne 1st, der Lehrer tut Uberall mlt. Er 1st Uberhaupt der gros-se Bruder, zu dem man eln unbegrenztes Vertrauen haben darf .Und die Lehrerln 1st elne llebe Tante ,dle slch jedesmal sehr freut, wenn man Ihr eln paar Blumen aus dem Garten oder von der Wlese mltbrlngt. Wenn die Annl jetzt nur wUBte, ob es das, die Oder der Blume helGt. Gestern hat die Lehrerln gesagt: »Die Blume 1st schon* und heute sagt sle wleder »auf der Blume sltzt eln Schmetterling««. Das soli so eln armes BlondkSpferl (und blond slnd die melsten) nicht zerbrechen. Ja, ja, deutsch 1st elne schwere Sprache, aber man darf slch nicht glelch entmutlgen lassen, denn auch dlese Schwlerlgkelten werden Uberwunden • werden. Und die Bravsten, das hat der Herr Lehrer schon versprochen .dUrfen elnmal mlt Ihm nach Klagenfurt fahren. Auf den Llndwurm, von der er erzahlt hat, slnd sle alle schon sehr neuglerlg. Schade, daU die Lehrer jetzt wleder fortgehen. GencraiproiX! fUr die Abschledsfelcr In nahezu alien Schulen werden zur Zelt Generalproben fUr die Abschledsfeler durch-gefUhrt. Sprechchore, klelne Gedlchte, Lle-der und Volkstanze stehen auf dem Pro-gramm. Die El tern werden zum ersten Male sehen und hiJren, was Ihre SproB-llnge In der kurzen Zelt Schdnes In der deutschen Schule gelernt haben. In alien Schulen ,dle der Chef der Zivilverwaltung besuchte, konnte ет slch von ernstem Fortschritt Uberzeugen und immer wleder drilckte er dem Klassenlehrer die Hand und sprach Ihm seine Anerkennung aus. Die frohe, abwechslungsrelche Fahrt konnte In den Besuchern den Eindruck hlnterlassen, dall In SUdkarnten auf dem Geblete des Schulwesens ganze Arbeit ge-lelstet wlrd, eine wertvolle Arbeit, die nicht zuletzt den Grundsteln fUr die kUnftlge Entwlcklung legt. Dr. Lukas. Sowjetlsche Fllntenweibiir Gegen dlese verhetzten Kreaturen muB der deutsche Soldat Im Osten ebenfalls ka,mp-fen. Immer wleder wlrd von diesen welb-llcehn Heckenschiitzen auf unsere Truppen geschssen. (PK. Gehrmann, Scherl, Zander-Multiplex-K.) ABSCHIED VON EINEM KAMEUADEK Gorlach, 29. August. In der Nacht auf den vergangenen Dlenstag wurde der Zel-lenleiter der Ortsgruppe GSrlach des Karntner Volksbundes Florlan Ulčar von kommunlstlschen Meuchelm6rdern erschos-sen. Am 27. ds. haben wlr den auf so tra-glsche Welse urns Leben gekommenen Ka-meraden zu Grabe getragen. Der Musik-zug der Ortsgruppe ABllng des Karntner Volksbundes und elne groBe Anzahl der elnhelmlschen BevOlkerung gaben Ihm das letzte Geleite. Vertreter der BundesfUhrung und der BezirksjfUhrung Radmannsdorf des Karntner Volksbundes nahmen an dem Begrabnis tell. Nach elner Ansprache des BezlrksfUhrers Pg. Oberwlnkler und des Ortsgruppenfilhrers Ambrožlč wurde unter den Kl&ngen des Lledes vom guten Kame-raden von dem Totem Abschlcd genommen. SUHNE FDR KOMMUNISTISCHE VERBRECHEN 15 kommunistlsche Aufrlihrer hlngerlchtet Am 22. August abends wurde des Schuh-machermelster Cyrlll Praprotnik Im Lau-fen, Gemelnde Bresslach, in seiner Woh-nung durch kommunistlsche Ge;waltver-brecher erschossen. Als SUhne fUr dlese Mardtat wurden am Tatort der 36 Jahre alte Schuhmachergehllfe Felix Kaotschitsch, der 36 Jahre alte Michael Stuller, der 33 Jahre alte Schuhmachergehllfe Josef Kre-wiC, der 40 Jahre alte Schumachergehllfe Anton KrewlC, alle aus Marla-Laufen, und der 31 Jahre alte Hllfsarbelter Anton Snedlč aus Posatlč, die nachwelsllch an kommunlstlschen Gewaltakten tellgenom-men haben, erschossen. Ferner wurden fUr die in den letzten Tagen veriibten Mordanschlage in den Ge-melnden FlSdnlk und Aich je fUnf kommunistlsche AufrUhrer hlngerlchtet, die nachwelsllch an Gewaltakten teilgenommen haben. Es wurden am Tatort der Mordanschlage erschossen: Der 41jahrige MUl-lergehllfe Franz poCnlk aus Stein, der 41-jahrlge Maschlnenformer Johann Prcgel aus SteinbUchel, der 46jahrige Hllfsarbelter Stephan Gruden aus Stollnlg, der 41-jShrlge Hllfsarbelter Generoz! SUar aus Jeranovo, der 20jahrige Ofensetzer Franz Sešek aus Bukowltza, der 20jahrlge GleBer Anton Jeglič aus Stein, der IDjiihrlge Landwlrt Anton Oreheg aus Morautsch, der 43jahrlge Metallarbelter Janez SuSnlk aus Jeranovo, der 42ja,hrlge Hllfsart)el.er Božidar Replč aus Stein und der 27 jah-rige Schlosser Franz Drolz. EIN TODESURTEIL. VOL^STRECKT Das vom Chef der Zivilverwaltung zur Aburtellung kommunlstlscher Gewaltver-brechen eingesetzte Sondergericht hat am 19 August den Nachtw&chter Mllorad Sto-šitsch, geboren am 9. Februa? 1904, wohn-haft in Neumarktl, zum Tode durch den Strang verurtellt. Das Urtell wurde am 23. August In Kralnburg offentlich voll-streckt. Stošltsch hat als Mltghed elner kommunlstlschen Terrorbande den deutschen Staatsangehorlgen Walter Heckcr errnordet. Samstag, 30. August 1941. KARAWANKEN-BOTE Selte 3. — Nr. 9. Hoher Besuch in Siidkarnten (Fortsetzung aus Selte 2.) Schon die ersten Morgenstunden des Mlttwoch fanden den Keichsminlstcr und die Herren seiner Begleltung In den Fhiten des Veldeser Sees .Um 10 Uhr vornilttag wurde dann die Welterfahrt durch die be-setzten Gcblete angetreten. t)ber die Kreis-stadt Radmannsdorf, wo Insbesondere der auffallend schone alte Platz, der In sel-nem Aufbau in elner mltteldeutschen Stadt stehen kbnnte, beslchtlgt wurde, glng die Fahrt tiber Vigaun und die alte deut-sche Sledlung Neumarktl nacli den be-kannten Lungenhellstatte Gallenfels. Hler besuchte der Relchsminister vor allem die inti Elnsatz verwundeten Gendarmerlobeam-tcn, wobel er sich nach jedem einzelnen Fall elngehend erkundlgte. Nach elner Be-slehtlgung der neuen Zubauten, die ihrer Fertigsstellung entgegengehen, wurde dlo Fahrt nach Hoflein am FuBe der Stelner Alpen fortgesetzt, wo die Mittagspause verbracht wurde. Hler erschien der Beichs-postfUhrer von Tschammen und Osten, der sich gerade in Siidkarnten aufhlelt, um mlt den Beichsminlster verschiedene Fragen zu besprechen. Nach dem Mlttagmahl er-griff der Chef der Zlvllverwaltung, Steliv. ergrlff der Chef der Zlvilverwaltung, Steliv. (iiiulciter Franz Kutschera, die Gelegenheit dem Relchsminister In herzllcheu Worten fiir seinen Besuch zu danken. Er gab vor allem seiner Freude dariiber Ausdruck, daU der Kelchslnnenmlnlster Gelegenheit hatte, sich pcrsdnlich dieses wundervolle Land und seine Menschen anzusehen. Der Beichs-innenminlsteer dankte dem Chef der Zlvilverwaltung fiir seine Worte und nahm so-dann In kurzen Worten Stellung zu den oft schwlerlgen Problemen In den besetz-ten Gebieten, die richtig zu Ibsen ganze Manner fordern, dlo vor kelner Schwlerlg-keit und mag sle noch so groQ seln, zu-rUckschrecken. »Ich bin Uberzeugt«, so fiihrte der Relchsminister aus, »daft Sie Partcigenosse Kutschera dieses Land Im iiestcn Sinne verwalten und ebenso Uberzeugt, daU Slo die Ihnen vom FUhrer ge-stellte Aufgabe voll und ganz erfiillcn vver-den!« Mlt der Zusage seiner vollsten Unter-stUtzung und mlt den besten WUnschen fiJr ... имж П(91СПП1ППСП- minister seine Ansprache. Nacli wesentli- chen Aussprachen zwischen den Herren des Relchsministerlums des Innern einerseits und den Herren aus dem Einsatzstab des Chefs der Zlvilverwaltung andererselts, stattete der Relchsinnenmlnlster der grSB-ten Sledlung SUdkiirntens Krainburg elnen kurzen Besuch ab ,der sich in der Haupt-sache auf elne Besichtlgung des Landrats-amtes beschrankte. Der Polltlsche Kommi-Hsar des Bezlrks Krainburg Dr. Skalka nahm die Gelegenheit wahr, seine Mltar-beiter dem Relchsminister und dem Staats-sekretiir vorzustellen. Anhand der Karte SUdkiirntens erkundlgten sich Relchsminister Dr. Frlck und Staatssekretar Dr. Pfundtner elngehend Uber den verwaltungs-maQlgen Aufbau des Politischen Bezlrks. AnschlleBend wurde das wenige Kilometer hlnter Krainburg gelegene SchloC des Prlnzregenten Paul beslchtlgt. Dann ging die Fahrt welter Uber den SeebergpaB nach Bad Vellach, wo der zwelte Reisetag be-schlossen wurde. Donerstag morgens ging es Uber Ebern-dorf und Blelburg Uber die ehemalige deutsch-jugoslawlsche Grenze bei Raben-steln In das durch das Versailler Frledens-dlktat wlderrcchtllch geraubte Karntner Miestatl, das schon kurze Zelt nach seiner Wledervereinigung mlt dem Belch seln deutsches Geslcht von ehedem zelgte. t)ber MIesdorf und Schwarzenbach fuhr die Kolonne nach dem schmucken Markt Un-terdrauburg, wo sich der Chef der Zlvilverwaltung fUr die besetzten Gebiete der Unterstelermark, Gauleiter Ulberrelther, mlt einlgen Herren seines S tabes zur Be-gruBung des Relchslnnenmlnlsters elnge-funden hatte. Hler verabschledeten sich der Chef der Zlvilverwaltung Steliv. Gauleiter Kutschera und seine Begleltung vom Relchsminister. In herzlichen Worten dankte Dr. Frlck nochmals fUr die erlebnis-relchen Stunden In SUdk^rnten und gab der Hoffnung Ausdruck, recht bald wleder eln-mal Gelegenheit zu haben, dieses schone Land und seine Menschen besuchen zu kbnnen. »Wenn Ich wleder koinine, dann soil dieses Land durch Ihre Arbeit und dlo Arbeit Ihrer Manner bereits ein vollwerti-ges Glled GroBdeutschlands seln!« Nach eln^ herzlichen Verabschiedung der ein-jsclnen Tftcrfeii frat đčr R<-lchHinInlHter die Fahrt in die TTntersteiermark an. Aus der Heimut GAUWIRTSCHAFTSBERATEB IN VELDES Steliv. Ganleltcr Kutschera begrUBte die Vertrcter aller Ostmarkgaue Im Parkhotel In Veldes begrUfite der Stellvertretende Gauleiter Kutschera die Gauwlrtschaftsberater aller Ostmarkgaue, die dort zu einer gemeinsamen Arbeltsta-gung zusammengekommen waren. Die Та-gung war ausgefUllt mlt Fragen allgemeln wlrtschaftspolltlscher Natur und solchen, die die Gaue der Ostmark besonders be-treffen. Insbesondere wurden besprochen das Ostmaikprogramm, die Lohn- und SONNTAGS- u. NACHTDIENST der Apotheken in Krainburg von 31. August bis 6. September MR. M. RAUCH Prelsentwicklung, Verkehrsfragen, Fracht-tarlfe fiir Elsen und Kohle, die Gewlnn-abschopfung, Rohstoff- und Lebensmlttel-versorgung und Fragen, die sich aus den Handelsbeziehungen des Reiches mlt den SUđosteuropa-Staaten Im Zusammenhang damlt ergeben, daS vor allem die dlesen Staaten benachbarten Ostmarkgaue an der Gestaltung der Handelsbeziehungen besonders interessiert slnd. Im AnschluB an die Tagung gab Gauwirtschaftsberater von K^rnten Ing. Winkler ^inen sehr inte-res^ten wlrtschaftllchen Berlcht Uber SUdk^rnten. St)HNE PUR DEN MORD IN GORIAĆH 6 KOMMUNISTEN GERICHTET Veldes, 29. August. In der Nacht vom 25. zum 26. Aogujit 1941 wurde der In Un-tergoriach wohnhafte Schmiedcmeister Florian U 1 Č a r i|, Woimung er- mordet. Zur SUhnc fUr dieses Verbrechen wurden heute frUh am Xatort 1.) der 39 Jahre alte Schlosser Pranz S o k 116 In Krnica, Obergoriach, 2.) der 42 Jahre aite Gilrntner Gottfried Repe in Goriach, 3.) der 44 Jahre alte Garntner Karl Rope in GSriach, 4.) der 62 Jahre alte Arbeiter nen ausgestatteten Betrlebe zu hochwer-ii, iiaitbaren Mllcherzeugnissen zu ver-arbeiten. Durch die dadurch bedingte bes-sere Verwertung ist im vorhereln den Bauern ein hoherer und glelchbleibender Preis gesichert. Die Verbraucher von SUdkarnten wer-den bald Gelegenheit haben sich von der GUte der Erzeugnisse zu ilberzeugen. Durch die zentrale Erfassung ist er auch moglich, die Marktverhaitnisse entsprechend zu len-ken, sodaB ein stets glelchbleibender Bezug gewahrleistet 1st. Neumarktl. (Erster Jugendappell.) Auf Anordnung des KrelsfUhrers S a m o n 1 g g versamelten sich dieser Tage 150 Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren zum ersten Jugendappell. In Anwesenheit des BUrger-meisters, der FunktionSre des Karntner Volksbundes und der Verwandten der Ju-gend hlelt BannfUhrer R a u t e r eine kel-ne Ansprache tiber Zweck und Sinn des Appells. Dreifiig der fahlgsten Jungen wurden fUr elnen dreiwdchigen Schulungs-kurs, der Anfang September in K&rnten beginnt, bestimmt. Krainburg. (Vom Karntner Volksbund.) Auf Anordnung des BezirksfQhrers 8 a-m o n i g wird in Krainburg vom Ortste-auftragten Fischer der Karntner Volksbund organisiert. Diese groBe Arbeit wird durch das flelBlge Mitarbelten der boden-standigen Bevblkerung in kurzer Zelt ge-schaffen sein. Johann Supan in Neuming, 5.) der 47 Jahre alto Fabrlksarbeiter Josef Pikon In Goriach, die nachwelsllch an kommuni-stischcn Oewalttaten beteiligt waren, er-schossen. FEIERSTUNDE DER JUNGEN VON LITTAI 150 zukiinftige Hltlerjungen a-;igetreten Dieser Tage fand In Llttal der erste Appell der zukUnftigen Hltler-Jugend stat*;. Auf dem Sportplatz hatten sich 150 Jungen Im Alter von 14 bis 18 Jahren ver-sammelt. Als Gaste nahmen BezirksfUhrer Just und Ortsgruppenlelter Rohm sowle der Ortsgruppenstab an der Veranstal-tung tell. StammfUhrer Songer meldete dem BannfUhhrer Eberl die Jungen der Orts-gruppe Llttal angetreten. Der BannfUhrer hlelt eine begelsternde Ansprache, In der er klarlegte, welche grosse ZukunftsmOg-lichkelten sich fiir die Jungen durch die Angllederung erSffnet haben. Zuletzt wurden 20 Jungen ausgesucht, die In B&lde vQr die Dauer von drel Wochen nach KSm-ten gehen werden, um dort das Leben und die Arbeit der HJ kennenzulernen und sich die notlgen Kenntnlsse anzuelgnen. Mlt dem Gelobnls der Llttaier Jungen, von nun an mlt derselben Begelsterung zu unserem FUhrer zu stehen wle die Ka-meraden Im Reich, schloss die Feier-llchkelt. EIN WEITERER GROSSBETRIEB IN KRAINBURG Die GroBmolkerel Krainburg geht nun-mehr nach elner Bauzelt von 2 Jahren ihrer Vollendung entgegen. Nachdem die Bauarbelt im FrUhjahr eine zeltlang un-terbrochen war, wurde von den deutschen Stellen mit Immer groSerem Tempo wel-tergearbeltet. Die Aufgabe des Unternehmens 1st es, alle bei den Bauern anfailende Milch zu sam-meln und in Ihrem mlt modernsten Maschl- Das ZentraImatrikenamt bleibt von 1.-6. 9. 1931 fUr den Parteienverkehr ge- Speert. Der Loiter. Klagenfurt. (Neue Anordnung des Relchs-treuhanders der Arbeit fUr Karnten.) Der Relchstreuhander der Arbeit fUr das Wirt-schaftsgeblet Karnten und Steiermark hat elne neue Anordnung erlassen, in der die blsher gemachten Erfahrungen in Bezug auf Vertragsbruch und Abwerbung ver-wertet wurden. Es flnden vor allem 3 neue Bestlmmungen Ausdruck, durch die dem Arbeitselnsatz wesentiiche Mlttel In die Hand gegeben werden. So stellt die neue Anordnung zunachst Im Gegensatz zur alien Anordnung-, die die pfllchtwldrlge Ar-beltsversaumnis nlcht ausdrUcklich unter Strafe stellte, fest, daB keln Gefolgschafts-mltglled ohne begrUndete Entschuldigung der Arbeit fernbleiben bezw. die Arbeit verlassen darf. Stelner-Feistrltz. (Freude an der deutschen Sprache.) Auch unser Schulhaus steht jetzt wleder leer und verlassen da, man h6rt nlcht mehr das frollche Singen der deutschen Lleder, nlcht mehr den Marschtritt unserer schneldigen Schulbu-ben. Die Lehrer slnd wleder heimgefahren in das Karntnerland. ZurUckgeblieben ist abor ein grosses StUck Freude an der deutschen Sprache. Und diese Freude ist wohl das Wlchtigste, was man in der Erlernung elner Sprache erzlelen kann. Sie ist die Voraussetzung, dass jetzt nun auch ohne Lehrer welter gelernt wird. Die Bevolkerung des wunderschSnen Felstrltztales hat bis hlnauf zum letzten Berghof sehr rege auch an den Abend-kursen tellgenommen, mochte der Weg auch zwel Stunden lang gewesen seln. Voiler Dank gebUhrt also unseren Lehr-kraften Dr. und Professor Herrn Erhard Selwald, Fr. Hanni Elwischger und Herrn Otto Lah, die sich grosse MUhe gaben, so-wohl den Vormittagsschulunterricht als auch die Kurse fUr die Erwachsenen fruchtbringend zu gestalten. Stein. (Erster Jugendappell.) KUrzllch fanden sich Uber 300 Jugendliche zum ersten Appell im Rahmen der Karntner-volksbundjugend ein. Der FUhrer der Karntnervolksbundjugend, BannfUhrer Hermann Ebner beg^Usste den BezlrksfUhrćr d08 Karntner Volksbundes Pg. Just, sowie den BUrgermeister von Stein Rechbach, OrtsgruppenfUhrer Riedel und Verti;eter der Wehrmannschaft und des Sicherheits-dlenstes. Mlt dem Lied »Slngend wollen wir marschleren« begann der Appell. BannfUhrer Ebner sprach Uber die Aufbau-arbeit der Karntnervolksbundjugend und richtete elnen Appell an die Jugendlichen, mitzuarbeiten am Aufbau ihrer Heim.it. Aus der Masse der Jugend wurden sofort die Besten heraus gesucht, die spater nach dem Besuch elner FUhrerschule zur FUh-rung der Jugend berufen werden. Ratschach. (Aufbautatigkelt des Kartner Volksbundes J Schon einlgemale wurden unter der Leltung des Pg. OchsenkUhn die WehrmannschaftsUbungen, an welchen sich alle Wehrmanner mlt grossem Interesse betaillgt haben, durchgefUhrt. KUrzllch besuchte uns wleder unser BezirksfUhrer Pg. Oberwinkler und gab im Krelse des Ortsgruppenstabes genaue Rlchtlinien fUr die Tatlgkelt unserer Orts-gruppe. Bei dieser Gelegenheit wurde auch da^ Helm bestimmt, in welchem sich die Raume der Ortsgruppe und der angeschlos-senen Gllederungen beeflnden werden. Als kommissarischer FUhrer der Ortsgruppe wurde Pg. OchsenkUhn elngesetzt. Nach anschliessend stattgefundener Aussprache bedankte sich der OrtsgruppenfUhrer fUr die lehrreichen AusfUhrungen des Bezlrks-fUhrers. Mlt elnem drelfachem Sieg-Heil auf unseren FUhrer wurde die Sitzung be-endet. Der grosse Elfer und das lebhafte Interesse, die die Ortsbewohner seit Anfang In AusUbung der ihnen anvertrauten Ob-liegenhelten an den Tag legen, slnd die besten Beweise fUr eine gute und ersprieB-llche Entwlcklung des Karntner Volksbundes in der Gemelnde Ratschach. .In ш rolli das Blut deoMer mnen' Erhebende Abschlussfeier in Veldes Veldes, 29. August. Zum AbschluB des Ferlenelnsatzes veranstaltete die Schule Veldes im Kinosaal eine SchluBfelfer, zu der der polltlsche Kommlssar Dr. Doujak und Eurgermelster Paar als G&ste erschleneu waren. Nach der BegrilBung durch den Fe-rieneinsatzlelter Urtschnlg sprach ein Junge folgenden Leitspruch, der als ein Bekennt-dIs der Jugend SUdkfirntens gewerter werden soil: In uns rollt das Blut deutscher Ahnen Das 1st fUr uns helllges Mahnen. Zur Fahne erhebt die Hand, Sie weht In das Reiches sildllchsten Land. Sie sel unser Lelttem .sel unser Geschick So flnden wlr wleder zum Deutschtum zurUck. Ein SchUlerchor brachte elnlge mehrstim-mlge Lleder zum Vortrag und man konnte es den Klndern anmerken, welche Freude ihnen die deutschen Lleder berelteten. Eln-satzlelter Urtschnlg umriss die groBe Arbeit und die Schwlerlgkelten ,dle sich Im Unterrlcht ergaben. Aber der Erfolg hat alle Erwartungen Ubertroffen und es 1st ein fester Grundsteln fUr alle weltere Arbeit gelegt. Es war eine Freude, vor dlesen Klndern zu stehen ,dle in Ihrem AuBerem, ihrer Haltung und Sauberkelt elnen voll-kcmmen deutschen Elndruck machen. Dies gab den Erzlehern den Impuls und die Innere Verpfllchtung zu Ihrer Arbeit. Bald stellte sich ein innlges Verhaltnls ein, das nur dort mSgllch 1st, wo glelches Blut el ncm entgegenschagt. Nach der Schulchro-nlk wurde die Schule bis zum Jahre 1860 deutsch gefiihrt und nun nach 80 Jahren zieht der deutsche Lehrer wleder ein. Die deutschen Erzieher slnd entschlossen, den fremden Schutt In elnem Bruchtell dieser Zelt wegzuraumen. - in spaterer Zelt erst werdet Ihr Jungen und Made! es verstehen lernen, was es bedeutet, daB euch der FUhrer heimgeholt hat in das groBe Reich; dann werdet ihr begrelfen ,daB eure Bluts-brUder im Norden slnd und nlcht auf dem Balkan. Eine SchUlerln dankte den scheldenden Erzlehern fUr deren MUhe und gelobte. daB die Jugend wleder zurUckflnden werde zu deutscher Art. Hlerauf wurde das Sing-spiel »Gretel, llebes Greteleln« von den SchUlerlnnen mlt prSchtlgen Stlmmeo und viel Anmut zur VorfUhrung gebracht. Elne Tanzgruppe fUhrte den »Schwedentanz« auf. Mlt Ziehharmonlkabegleltung zweler SchUlerlnnen rollten die schSnen Flguren ab und die klelnen Tilnzerlnnen wlrkten so entztickend, daB jeder sich daran erfreute. Man hatte den Elndruck, daB der deutsche Lehrer die Herzen der Kinder erobert hat und Leistungcn erzlelen konnte, die man In der kurzen Zelt nlcht fUr moglich gehalten htttte. BUrgermeister Paar lud die Erzieher-schaft zu einer Abschledsfeler im Grand-hotel ein und wUrdlgte In elner Ansprache den Erzieher als den TrSger der hler zu • lelstenflen Kulturarbelt. Seite 4. — Nr. 9. kabawanken-вотб Samstag, SO. August 1941, ■ v.. LICHTSPIBEE m 30. Vlll. um 18.30 Uhr; 31. VIIl. um 15.30 und 18.30 Uhr; 1. IX. um 1&30 Uhr KRAINBDRG DER LAUFENDE BER6 F.jgd.oberuj.iugi. J. IX. um 18.30; 4. IX. um 18.30 BEL A IVI I I ■ ■ I . - rrr-i pQr lugd. nicht zugl. STRASGHiSCHE 50. vm. um 18.30 Uhr; 31. VIII. um 15.30 und 18.50 Uhr WIENER G'SCHICHTEN P.Jgd Ober Ul.zugl. H. HEINRICHAR HOLZINDUSTRIE A. G. SUDKARNTEN _ААК Kieiae Anzefaen Offene Stellen BQro- und Maschlnschreibkraft in deutsch perfekt wird auf-genommen. — Vorzustellen „Karawanken-Bote", Ver- triebsabteilung Krainburg. M ANUFAKTUR - GALANTERIE VINKO SAVNIK RADMANNSDORF ASSLING . VELDES tiKiiimiimiimiiiMniilll'' Dipl. 1x10. ADOIiF RAUBAL UNTERNEHMUNO f. BAUMEIISTER u. INOENIEURARBEITEN Bausteilen: Neuitiarktl^ Kralitliurg. Laak Hedić-Hiklavc Zwischenwassern EXTILFABRIK G. m. b. H. :::* ВД Pili ill ilijilji iiiiil iiiiiii! mui I ii lil iiii'lii liililii m 11 iiiliill Spinnerei - Weberei Bleicherei - Farberei ppretur изтаеж: azEBsros 1 »UniversaSe« 1 i ! i Stroh- Filz-Hut und Siumpen- i Erzeugung I fur Damen und Herren ! i 1 1 Domschale BETRIEBS- EROFFNUNQ! Die Molke rei - Genossenschaft und Eier-Kennzeichnungsstelle in Krainburg beginnt mit 1. September 1941 ihre Tatigkeit