1258 IlltclligenMt M Laibcher Zeitung Nr.1??. (1722—) Nr. 12674. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 17ten Juli 1870, Z.6102, wird vom k. l. städt.-deleg. Bcziilsgerichle Vaibach lielannt ge-macht: Es melde, nachdem bei der mil Bescheid vom I I. April 1870, Z.6102, auf den 16. Juli l. I. angeordneten zweiten executiven Feilbletung der der Maria Jeröin von Sarslo gehörigen, im Grundbuchc Sounegg »ud Urb. Nr. 520, Rectf. Tom. 111, ^. 389, Post-Zahl 174, Urb.°Nr. °"/„ R.-Z. 81 Ä<1 Herrfchafi Wippach intabulirten Satz-postcn, alö: der Brief vom 14. Mai 1798 für Iofcf, Theresia und Maria Bobet pew. 200 fl. 5!. W., dcr Vergleich vom 10. März 1802, Z. 227, für Anton Kunz P0W. 81 fl. 20 tr., der Schuldbritf vom 22. März 1803 für die Franz Bovet'fchcn Pupillen ix-to. 700 fl. L. W., der Schnld-brief vom 29.März 1803 für Josef Vidmar pew. 410 ft. D. W. und dcr Vergleich vom 7. Mai 1803, Z. 345, für Johann Fink und Jakob Epih i^w. 105 fl. D. W. famml Nebcngebühren, uuk rM«u. 27. Mai 1870, Z. 2512, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrhandluug die Tagsatzung auf den 17. August 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegcn ihres unbekannten Aufenthalles Herr Franz Schapla von Slurja als t^urittor uä 2,ctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr UMchaft zu machen haben, wiorigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K.t. Bezirksgericht Wippach, am 27stcn Mai 1870.^ ^ (1499—1) Nr. 2458? Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Elben nach Andreas Saller von Budauje und sonstige EigcnthumSansprecher. Von dem t. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannt wo befindlichen Erben nach Andreas Saller von Budaojc uud sonstigen Eigenthumsausprechern hiermit erinnert: Es habe Michael ^. 120, Urb.« Nr. 169 vorkommenden Rcallläten, als: Ackcr WM», Parz. < Nr. 28.886; Wiese p«r äomi^ki, Parz.-Ni. ^58'^; Ackcl wurde. j Dessen werden dieselben zu dem Eude verständiget, daß sic allenfalls zur rcchlcn Zeit fclbst zu erscheine,« odcr sich einen ! andern Sachwalter zu beslellcu uud anher ! namhafl zu machen hadcn, widrigenö diese Rechtssache mit dcm aufgestcllteu Curator ! verhandelt werdcn wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 24leu Mai 1870. l (1725—1) Nr. 10145. Executive Äealitaten-Versteigerunss. ! Vom l. t. slädt.-dclcg. Bezirtögcrichic in ! ^aibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcr Maria Mazi ! von Malbuch die executive llelstcigcrung dcr dem Johanl, Pllmc von Jggdorf gehöli» gen, gerichtlich auf 993 fl. geschätzten, im Grundbuchc Soncgg «uli Urb.. Nr. 159, Einl.-Nr. 144 vorkommenden Realität wc> gen aus dem Vergleiche vom 14. Jänner 1869 fchnldigcn 600 fl., Naturalien 55 fl. ! s. A., bewilliget und hiczu orci Fcilbie-! lU!,gs-Tagsatzungcn, nnd zwar die erste ans den 2 0. August, die zweite aus den 2 1. September und die dritte auf den 22. October 1 870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, m dcr Gerichlslanzlci zn Malbuch mit dcm Anhänge angeordnet worden, daß die Pfaxd-rcalilät bei dir ersten u»d zweiten Fcilbic< tung nur um oder übcr den SchätzuugS-werth, bei der dritleu al'cr auch untcr den,-sclbcu hinlangcgcbcn werden wird. Die Licitalionsbcdinanisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der ^icitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätznngöprototoll und der Grundbuchsextract können iu dcr dicsgc-lichtlichcn Registratur eingesehen werden. «aibach, am 14. Juni 1870. (l 727-1) Nr. 11282. Erecntive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stiiot. - delea. Bezirksgerichte in ^aibach wird bctalint gemacht: Es sei über Ansuchendes Johmm VNodic von Brest die executive Versteigerung der dem Jakob Smolc von Tomischel gehü- riacn, gcrichllich alif 1762 fl. 80 kr, ü'' schählc», ii<1 Soncgg «ü!> Utt'. Ni >^ Rccl, Nr. 259, E>nl,-Nr. 2l)8 uollumm^ dc» Ncalitätcn wcgcn aus dcr Rcch,'»»^ cllediguug vom 24. Juli 1869, Z. 13iM schuldige» 742 fl, 4.^ kr. bewilligt, ^ hiczu drci Fcilbictiuigs Tagsatzunciel!, "^ zwar dir crst^' m>f den 2^. Äugn st, die zwc te a»>f dc» 2 4. Seplc !,i l> > l und die dritte auf den 26. October «870, jedesmal Vormittag r>o» l0 l'is !2UH>',^ der Ocrichi>t.,l!zl>,'l niil ^cu, Ä>,hange a»sl, ordnet woidcu, daß die Pfandrealitäl t»l dcr crslc» u»d zweite» F^ilbicll!»^ "»l um odcr übcr den Schätzlülgswcrth, l>ci^.' drüten aber auch nnlcr dcniscllici, hilll"'^ glgcbeil wcrdcn wird. Dic Licilalio»sb> dingnisse, woruach ^' l'cjolidcrc jedcr licitant uor »cmachlcm ^ bolc cin 10pcrc. Vadiion zu H.mdcn ^ olcitatiolu^'Culnmissio» zu crlcgl» hat, !^' wic dall°' lnichsl-xtract tüninn i» d^r dicSgsrichtli^ Rcg'stialllr cil!gcs»hc» wcrdcn. ^üibach, am 28. Juni 1870. ^ (1799-1) ........Nr. 35Ä Erinnerung j an dcn Verlaß dcö Andlcas ^libal l""! Miltcr- Dobrava Hs -Nr. 7. Von dcm k. t. Bezirksgerichte 5M mannSdoif wirb dem Verlasse dcö selt^' Andreas (ölibar von Milter-Dot"^ Hs.'Nr. 7 hiermit erinnert: ^l Es habc Fran^ Stritih von M'^/ Dobravc», durch Dr. Munda, wider d^ selben dic Klage auf Ersatz cincs filr'? bestriltcncn Verlrclungsanfwandcs Pl.b"^ 0. 8. o., 8ud piÄW. 30. Juni 1870, Z^ 3524, Hieramts eingebracht, woiülicr^ summarischen Verhandlung dic Tagsatz^ alls den l 2 3. August 1870, / früh 9 Uhr, mit dcm A»hange dcs s^, dcr a. h, Entschließnug vom'i8. Ocl<>^ 1845 angeordnet und dcm Geklagten " gci, sciiics unbcka»ntcn Aufenthaltes S>^ ^ Pogaöml von Milter-Dobrava als ^f tor u<1 uc;w>^ auf seine Gefahr und K^l bcstlllt wllroc. ,/ Dessen wird derselbe zu dcni ^ verständiget, daß er allenfalls z» »c^ Zeit srlbsl zu erscheinen oder sich l'^ anderen Sachwalter zn bcsttllcu n»d ^ namhaft zu inachen haben, widrigcils "^ Iiechlssache mit dcm aufgestelllen 6^ ucrhandclt wcrdcn wird. .^ K. k. Bezirksgericht RadmannSdoll, 1. Juli 1870. ^l (1757-2) Nl'. 2^' Ereeutive Realitäten-Versteigelllll. Vom k. k. Bezirksgerichte Nass^ wird bekannt gemacht: ^ Es sci über Ansuche» dcS Anlo» ^ ttorö,ö die executive Versteigerung dcl > Valentin Prah von Grailnch gchö'^ uerichtlich auf 2716 fl. 20 tr. ««,< Realitäten im Grundbnchc dcs ^i Grailach »»>) Urb.-Nr. l/l. und 4 "^ ligel, und hiczu drei Feilbirlui'^' satzungcn, und zwar dic crslc aus 11. Annnst, dic zweite lins dcn l 2. September nnd die dritte auf dcn 1 1. Octobcr 1 8?tt, ^O jedesmal Vormittags von l l bis l^ ^ in der hiesigeil Gerichlstaüzlei ">',^/ Anhange angeordnet worden, daß b'^>l>ii realilät bei dcr crslcn nnd zwcilc" <^,^ tuug nur um odcr über dcn SclM z/ werth, bci dcr drittcn abcr auch u"" ^«« selben hintangcgcbcn wcrdcn wird» DM Die ^icitationsbcdingnissc, wol"" V besondere jedcr ^icitant vor ^''<^^ Anbote cin lOpcrc. Vadinm z" ^ h^, der ^icitalions-Eommifsion zu "^ l^ so wic das Schätzungsprototoll ^ ^,« Grundbuchscxtract können in ,F^ gerichtlichen Registratur cingesch"' ^ tt. k. Bezirksgericht Nassc"s"p M 14. Juli 1870. W 1259 (1607—3) Nr. 2722 Erinnerung. Von dem k. k. Lcmdcsgerichte Laibach wird den unbekannten Erben der verstorbenen Eheleute Franz und Katharina Weßlej (Beslaj) von Tirnau mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herrn Mathias Dobrautz durch Herrn Dr. Sajoviz Klage auf Bezahlung eines Darleihens von 110 fl. 0. «. 0. eingebracht, worüber die Tagsatzung aus den 3. October 1«70, Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der geklagten Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gcrichtsadvocaten Herrn Dr. Rudolf als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden dieselben zu dem Eudc "innert, damit sie allenfalls zu rechter Heit felbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Rudolf Rechtsbehelfe an die Hand zu seben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zn bestellen uud diesem Gc-lichte namhaft zu machen, uud über^ Haupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die ans ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Laibach, am 28. Juni 1870. (1735—2) ' Nr^ "3482 Edict. Von dem k. k. Landesgerichtc wird kundgemacht: Es habe Ludwig Pouur wider die unbekannt wo befindlichen Ioh. Nep. Pouur und Mathias Vidiz die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung folgender, auf dem landtäflichen Gute Seitenhof haftenden Satzposten als: il.) des für Ioh. Nep. Pouur für den Lebensunterhalt und die sonstigen Rechte haftenden Ucbergabsver-träges von 10. Februar 1829 und der Erklärung vom 14. Februar 1829, und ' k) des hierauf für Mathias Vidiz für den Betrag von 132 st. (5. M. im Executionswege superintabulirten Vergleiches von 14. August 1834 angebracht, und sei die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. auf den 7. November 1870 vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Landesgcrichte anberaumt worden. Da nun die Geklagten und ihre "llfalligen Erben diesem Gerichte un-bekauut sind, so wird denselben unter "nem Dr. Goldncr, Advocat zu Lai-vach,^ als Nu^toi- :ul Mum bestellt. Hievon werden die Geklagten mit "em Anhange verständiget, daß sie bis zur Tagsatzung dem bestellten Curator °der einem frei zu wählenden Vcr ^eter die allfälligen Behelfe zu ihrer ^ertheidigung so gewiß mitzutheilen y"deu, widrigcns sie sich die Folgen '"bsl zuzuschreiben haben werden. Laibach, am 16. Juli 1870. (1813—1) Nr. 805. Freiwillige Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird zur Vornahme der öffentlichen freiwilligen Versteigerung des in den Verlaß des Herrn Viucenz Marin, und zu dem landtäflichen Gute Steinbrückl gehörigen in der Steuergemeinde Eichenthal nächst Rudolfswerth gelegenen Hochwaldes lokll., im Flächenmaße von 77 Joch 24^" und im Schätzungswerthe von 2310 fl. 78 kr. die Tagsatzung auf den 19. August 1870, Vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale dieses Kreisgcrichtes mit dem Anhange angeordnet, daß auf dem Verkaufsobjecte gegenwärtig keine Pfandrechte haften, jedoch den Gläubigern, welche allenfalls mittlerweile Pfand rechte darauf erwerben sollten, dieselben ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleiben, daß den Erben und diesem k. k. Kreisgerichtc als Obervormundschaftsbehörde die Ratification der Versteigerung binnen 14 Tagen nach deren Vornahme vorbehalten sei, ferner, daß diejenigen, welche mitbieten wollen, vorher 10'/,, des Schätzungs-werthes zu Handen der Licitations-commission zu erlegen haben, endlich daß diese Realität nicht uutcr dem Schä'tzuugswerthe hiutangegeben werde, und der Ersteher binnen 14 Tagen nach der Ratification der Versteigerung den vierten Theil des Kaufpreises binnen weiter« drei Monaten, ein zweites Viertel und den Rest in einem Jahre nach der Ratification bei diesem k. k. Kreisgerichte zu erlegen habe, und in diese letzte Rate das erlegte Vadium eingerechnet werden könne. Die weitern Licitationsbedingnissc, das Schätzungsprotokoll und der Landtafelauszug können hierorts eingesehen werden. Rudolfswerth, 26. Juli 1870. (1716—2) Nr. 684. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Kreisgerichtc Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der löblichen k. k. Finanzprocuratur in Laibach die executive Versteigerung des dem Herrn Johann Gregoritsch gehörigen, gerichtlich auf 6000 fl. geschätzten Hauses, des auf 500 fl. geschätzteu Gartens nebst Harpfe, und des auf 800 fl. geschätzten Schoppens nebst Dreschtenne, vorkommend im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth 8ud Rectf.-Nr. 25, 12, 123/1 und 145/1, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-tagfatzungen, uud zwar die erste auf den 26. August, die zweite auf den 2 3. September uud die dritte auf den 28. Oktober 1870, jcdesmalVormittagsvon 10bis HUHr, in dem krcisgerichtlichen Verhandlungs-faalc mit dem Auhauge angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feillnetung nur um oder über den Schöchungswcrth, bei der dritten aber auch uuter demselben hiutangcgeben werden wird. Die Licitationsbedmgmsse, wor-nach insbesondere jed/er Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract ko'unen in der dicsgericht« lichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, am 5. Juli 1870. (1792—2) Nr. 3008. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t k. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird im Nachhange zum Ediclc vom 5lcn Juni 1870, Z. 2147, kund gcmacht: II, Folge Ansuchens des Executions-sichrere» Johann ltncs werden die zur executive» Fcilbictung dcr dem Martin Jane von Pijavce gehörige», imGrnndbuche der Herrschaft Sittich 8ud Urb. - Nr. 91 vorkommenden Realität ans den 27. Juli nnd 27. August 1870 angeordneten Tagsatzun-gc» fur nbgclhan crllärt, und es hat bei dcr auf den 27. September 1870 angeordneten dritten FcilbictnngsTagsaz-zm,g mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben. K. l. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 23. Juli 1870. (1483^3) Nr. 3976. Executive Feilbietung. Bon dcm t. t. Bezirksgerichte G,oß laschitz wird hiemit belannt gcmacht: Es sei über das Ansuchen des Mathias Grcbenc von Großlaschitz gcaen Anton Dcbelal von Zugoiica wegen auS dcm Bcrulcichc vom 12. Juni 1862, Z. 2339, schuldiger 129 fl. 67 tr. ö. W. ^. «. o. in die executive öffentliche Versteigeinng dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grund-buche von Zobclsbcrg «ud Rcctf.-Nr. 101 vorkommenden Realität sammt An« und ^»gchör, im gerichtlich erhol>cnen Schäz-znngswcrlhc von 894 fl. ö. W., gcwilliget u»d zur Vornahme derselben die drei Feil» vielungs-Tagsatzungen auf den 20. August, 2 4. September nnd 2 2. October 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier«^ richlö mit dcm Anhange licstinimt worden, daß dic fcilznbicteode Realität mir lici dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem Schäz-znngowcrthe an den Meistbietenden hintan« gegeben werde. ,<. . Das Schätznngsprototoll, der Grund-bnchscxlracl nnd die ^icitationSbcdinunisse tonnen bei diesem Gcrichlc in den gewöhn» lichen Amlsslnnden eingesehen werde». K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 0. Februar 1870._____________ "^84^3)^ . ^Nr.2024. Crecutwc Vom k. l. ÄcziitSgcllchtc Scuoselsch wird bekannt gemacht.- (56 sei über Ansuche» deS Anton Ore-aoric von Scnosctsch, (2cssionär dcö ^>taö Gostischa, die cxccul,uc Versteigerung dcr dcm Jakob Kaluza von Scuoselsch gchö-riaen, gerichtlich ans 70! fl. 20 lr, gc-lcbätzlcn, im Grnnobuche der Hcirschaft Sci.osctsch ^d Url'.- Nr- 14? vo> kommen, dc» Rcaliläl bewilliget und hiczu drc, FcilbieluugSlagsatzungcn, nnd zwar t»c erste auf ren 2. September, die zweite auf den 4. October und dic dritte auf den 4. November 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gcrichtslanzlci mit dcm Anhange cmncurom'l worden, daß dic Pfandrcalilät l,ci dcr ersten und zweite» Fcill'iclin'g nur nm oder ubcr dcn Schätzungswerih,! ci dcr driltcn ubcr anch unter demscl!^cn hintan-acaebcn werden wird. Die ^citalio»5>Acdinguissc, wornach insbesondere jcdcr ^icilant vor gemachtem Anbote cm 10pcrc. Vadium zn Handen der ^icilaliouscomulissil)» zu crlcgcn hat, sowie das Schätzuugöprotololi nnd dcr Gruudblllhscxlracl tonnen in der dictzgc-richlllchen Registratur ciugchhen werden. K f. Alzi'ksgcricht Senosclsch, am 2. Juni 1870. (1742-3) Nr. 4714. Zweite ezrc. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird belcumt gemacht, daß, nachdem zu der mit Bescheide vom 19. Mai d. I., Z, 3439, auf dcn 15. I»li 1870 cmgeorinclm ersten NealFcilbietung in der Executionssache der k. l. Fincmz-ProcuraturLaibach gegen Georg Frank von Celc kein Kauflustiger erschienen ist, am 16. August 1870 zur zweiten geschritten werden wird. K, k. Bezirksgericht Feistriz, am I5ten Juli l870. (1744^3) Nr?47n7 Zweite eree. Feilbictung. Vom k. t. Vezillsgcrichtc Feistriz wird bctai'nt gcmacht, daß, nachdem zu der mit Bescheide vom 10, Mai 1870, Z. 3128, auf den 15. Juli d. I, angeordneten ersten Real' Fcilbietung in dcr Exccutionssache des Josef Vont von Großbukovitz gegen Johann Genigcr von dort Nr. 9 poto. ll)0 st. 0. 5. c-. kein Kauflustiger e>schienen ist, am 1 6. A n gnst 18 7 0 zur zweiten geschritten werden wird. K. k. Bezirks^»icl't ^cistri;, am löten I»li 1870. (1793^-2) Nr. 3026. Zweite exec. Feilbictnng. Im ^Nachhange zum dicS^erichtlichen (5dicte vom 21, April d. I., Nr. 1550, wirb bekannt gcmacht, daß, nachdem zur crstcn Fcilbictnn^ der dem Valentin P,uh von Grailach gehörigen, im Grundbnche des Gutcs Grailach «nd Ncctf,-Nr. und Uib.-Ns. 1 l und 4 uortonünenden hnbrea-lilät lein Kauflustiger erschienen ist, am 2 3. Nngust 1 870, Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Gerichts« tunzlei znr zwciim Tagsahung geschritten wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfnß, an, 23. Juli 1870. (!791—2) Nr. 2824. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bcziilsgciichtc Nassrnsnß wird im Nüchhanuc zum dicsgrrich'lichen Vcschci^- vom 13, März l. I, Z. 1036, bekannt gegeben, daß die auf den 13. Juli l. I. angeordnete drille cxccnlioc Fcilbie-»nt> von Ccsta ac.c,cn Fianz Zcnta von Nnftftc wessen aus dem Vergleiche vom s>. Juni 1«65, Z, 1970, schuldiger 50 fl. ö W. o. 8. «. i» die cxec»live öffentliche Vcrfleigcruug drr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc u,ä Herrschaft Auersberq 8ub Urb.-Nr. 153 voltommcnden Realität sammt An ' und Zugchör, im grrichllich erhobenen Schätzungswelthe von 961 sl. ö. W., aewilligel und zur Vornahme derselben dic dritte stcilbiclungs - Tagsatzung a»f diu 2 0. Angttft 1870, im Rcassnmir»ngswcs,c, Vormittags um 9 ,Ul,r, hici^richis mitdnnAi,halU,c bestimmt worden, daß die fcil^nvieiende Realität nur bei dcr letzten Fcilbirlnnn auch un!cr dem Schätzungswcithc a» den Meistbietenden hinlangc,>eben werdr. Das Tcl)ätzl!!,ge>plo!otull, dcr Gruxd' buchscxlract mid dic ^icitationsbedingnissc können bei dicscni Gerichte i» de» ^ewtjl'n-lichcn Amlsstundcn eingesehen werdl-n, ii, t. B«zirlsqcricht Oroßlaschitz, "M 22. Februar 1870. 1260 Wegen Geschäftsübergabe meines Waarenlagers, insbesonders der Somnicrwaare, und zwar: Battiste, Jaconets, Cainbriques, Bareges, Mozambique«, Lenos, Mohairs, etc. Paletot* und «sacken von Seide und Wolle bedeutend unter dem Fabrikgpreis. Gleichzeitig ersuche ich jene p. t. Kunden, welche au mein Geschäft Zahlungen zu leisten haben, ihre bezüglichen Rechnungen I» 1 * 1. O c i o-b e r diese» Jahres zu ordnen. C. LESKOVIC, (1831—1) Laftbach, Hauptplatz Nr. 7. Ein Commis, ber im Specerei- de MateHal-Cie- •cKttfte gut benmnbert, ber bculfdjen uitb frainif^en Spraye fiuibig ifl, tuirb aufgettom= men unter (Eljtffre A. Z., per ^tbreffc ^etnt J. C Rntsrhltseh in iaibaä). (1832—1) 1 Seiden-Chisiiious. I * |H|| $ I Seiden-Zöpfe. 1 I • lf § Bei (17B3-3) * { A. J. FISCHER, I & Kundschaftsplatz Nr. 222. $ I if (1802)..............................' Nr^ 3434? Edict. Bei dem k. k. Landes- als Handels gerichte in Laibach wurde am 12. Juli 1870 in das Register für Einzeln-firmen die Fortführung der daselbst eingetragenen Firma: C. Pleimeiß zum Betriebe einer Gemischt-Waaren-handlung nach dem Tode des bisherigen Firma-Inhabers Herrn Conrad Pleiweiß, durch Frau Johanna Pleiweiß, Realitätenbesitzerin und Handelsfrau, und Herrn Ferdinand Sajovic, Handelsmann zu Kram-bürg, als zur Firmazeichnung und Vertretung gleich berechtigte Gesellschafter der seit 30. December 1868 begonnenen offenen Handelsgesellschaft, und die dadurch erfolgte Aenderung der Firma-Inhaber eingetragen. Laibach, am 12. Juli 1870. (1787—8) Nr. 1784. Reassumirung dritter erec. Feilbietimg. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ES sei iibcr Ansuchen des Josef Novak von Straza in die Reassumirung der mit dem Bescheide vom 9. November 1866, Z. 4048, bewilligten, sohin aber sistirten drittm cfecutiven Feilbictung der dem Mathias Novak von Terstenit gehörigen, im Gnmdbuche der Herrschaft Kroisenbach 8ud Urb.«Nr. 149. Rectf.-Nr. 131'/« vor« kommenden, gerichtlich auf 635 fl. 40 kr. geschätzten Hubrealität gewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 13. August 1870, Vormittags um 10 Uhr, in der Gericht«, lanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 7. Mai 1870. (1825—1) Nr. 3879. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Sorger in Wien, die executive Feilbietung der dem Herrn A. Viditz, Glashändler in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 307 st. 53 kr. geschätzten Fährnisse, als: Glas-, Porcellan- und Steingutwaaren vom k. k. Handelsgerichte in Wien bewilliget worden, wozu zwei Feilbietungswg-satzungen, die erste auf den 24. August und die zweite auf den 7. September 1870, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor-, und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in dem Handlungsgewölbe des Efecuten mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 30. Juli 1870. (1281—3) Nr. 1686. Erinnerung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Seno-setsch wird den unvctanntcn Nechtspräteu' dcntcn auf die HauSrcalität Urb.-Nr. 114 ad Herrschaft Senosetsch hiemit erinnert: Is habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Jakob Sbricaj von Seno« setsch die Klage auf Anerkennung des Eigen-thumsrechtcs auf die früher dem Marlin Kogi von Senosetsch gehörige HauSrealität Urb. »Nr. 1l4 k<1 Herrschaft Senoselsch, km») IH-K68. 14. Mai 1870, Z. 1686, hier« gcrichls eingebracht, worüber zum ordcnt' lichen Verfahren nach § 29 a. G. O. die Tagsatznng auf den 3. September 1870 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Crblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Demscher in Senosetsch als Ouratoi-ad aetmn bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rech« ter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts-bchelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 14. Mai 1870. , Laibacher Gemrllelmnk. Die gefertigte Direction hat in der Sitzung v»m 21. Juli d. >' beschlossen, eine <^iuzal)luuft vo« Zwanzig Pcrccllt per Act't auszuschreiben. Die Herren Actionä're werden demnach mit Bezug aus H 7" l' Statuten aufgefordert: 10"/<, oder fl. 10 per Actie vom 20. bis 31. August d. I., 10 "/„ oder fl. 10 per Actie vom 20. bis 30. November d. I. bei der Kasse der Gewerbebanl gegen Abstempelung der Interimsschel^ zu entrichten. (l?59 2) ____ Die Direction. * 8 ? der Stalutm lautet - Wer die Zahllinsssfrlst verstreichen läßt, ohile die Einzal geleistet zu haben, ist nnter den im Artikel 221 des Handelsgesetzbuches frstqeschlen Beding'' der schon geleisteten Ratenzahlungen, welche zu Gunsten der Gesellschaft vn-fallr». und allei > die Einzahlung erworbenen Rechte verlustig. Es bleibt überdies der Aclionär, welcher dic ^, Einzahlung geleistet hat, weun er den erhaltenen Intcrimsschein veräußert, nnch Artikel 22ll ^ Handslssseselfbilches der Gesellschaft noch fi!r dic fernern Natcnzahluugcu verhaftet. Krämpf^FaUuchts»IM hcil! ln-ieflicl) drr 2pccialar,;t silr Hpilcpsu' «,', «. »4ll-WMWWMD >l«el> ill Verli», Lollistl!struße45. .'Vcreils llber hlllldert.geheilt. »W>^^ Circa OU Klafter Bllcheu-Brennholz, 3l>;olliges, oder ein entsprechendes Quantum kiilzcres, werden zu lcnlfen ges»^ Licscrungslustige wollen il)le Anbote mit Preisangabe, loco Laibach ins HmiS/ stellt, gefälligst baldiqst in die Expedition der ..^ail'acher Zcilnnq" ssclanqc'n las!^ Viclo IVUtt AnerkellNllgZschltihell li,,^ n,i^ !,!« i,<>» s!.>« ,!N^> ^/>», ,!,,s^,^>,,!,,.,« Haarfarbe-Mittel jußefommen. — <3el&ft»crf»änb(icfe toerbcn biefc Vlnetfcniningen au« 2M0cretion tiic^t t>eröffent(i#t, HAIR- 0 DIE (mit ber btbövtlicf ^rotofoilirten ©cbjiöniorfc'i Neliwnrx^ Uriuiii iiihI Ilcllhriimi. womi» sich Jedermann ansscnblilllich die Kops und Äarlhaarc ün.uei'nH ol,n»! jvdc (>>u lr.; die zum starben ^ ^ «^H.^»^^ » „ötbiaen Bürsten, Tassen «ud iiämmc zu je einem llarlon 5><» lr. !>»»<» »'4'»"»»'!»<» T^t»«^t» besonders zu empfehlen si!r Damen, zum Echwar; oder «»««Hl ««»» »»«^ » «»D»T, Viaunfärben der Haarc und Augenbrauen in Etuis sammt jlamm und Bürste > fl. t'oi'ävl't. (l?'>l>) In meine,» 3risir-Tulon: Ttadt, verliinne» tc Kärntnerstra^e ^lr. '»1, und Fabril: 9lc«baunasse Nr. 7tt. In Laibach bei H«lu»i^»« ^l»«„«. Parfumeriehandluna.. HH >>H>^>>» ^>N' «ll W «.«>, mehrerer !l, k. primlegilü. II sxstY-f its be-JVIittoI. Velalllltmachultg. Vom k. k. Bezirksgerichte Nadmanns, oorf wird den Margarcth, Maria. Ma-rianna, Helena, den Andreas und Thomas Mandelc von Ovsiische, nun unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert, daß die für sie bestimmten Löschung« » Rubriken vom Z. Juni 1870, Z, 2158, dem ihnen ud 3,ew,n aufgestellten Lurator Herrn Gregor Krizaj von Nadmaimsdorf zugestellt wurden. K' k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am I^.Iuli 1870. (1583^Z) " Nr^2600. Rcassumiruttg ezecutiver Feilbietung. Von dein k. t. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hiemit bekannt gemacht: ES sci über das Nnsnchcn des ssrcmz Bintar von Nutlo, für sich und als laut Vollmachten vom 2» ^g^ bots - Bescheide vom 12. Februar « Z. 4835, schuldiger 1,3 fl. 72 t»'M c. «. o. in die executive öffentliche ^ « gerung der dem Letzlern gchörl^/^ Grundbuchc der Herrschaft PlelleiHM Ulb.«Nr4!)0vorlonunendcnHttbrcal"« ^ gerichtlich erhobenen SchätznugStve^ M 80(1 fl. ö.W., gewilligcl und zur^ol » derselben die FeilbielungstagsalMg"" > 17. August 1^70, .M Vormittags um i) Uhr, hiergcrich^M «umlUlt^li mit dcm Nnhan^c bcsli>^^,lW ! den, daß die feilzubietende Ncal'ta ^M der letzten sseilbictung auch untcr dc> ,^,M zungswerthc an den Meistbietende" W ! gegeben werde. . Os>M Das Schätzungsprotololl, b" ,„M buchscxtract und die Licitatiol'^c ^» können bei diesem Gerichte i" ^''Hl>''W lichm Nmlsstunden ciugcsche,' »v W K. t. Bezirksgericht Oullfelb, « Mai 1870. H Druck und ««la» v«n Ianaz v. Kleinmayr