^ Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. Nw. z. Verlautbarung (Z) deS kais. königl. österreichisch-prootftrischen General-Gouvernements in Illyrien. Bey den sich täglich mehrenden Geschäften sin» zur Binehmung aller öffentlichen Authori« tälen,und der ihnen zugcwieftnen Beamten, dann der Innsassen der lämmttlchctKrob^rtcn Illyrl« scheu Provinzen nachstehende Vorschrifirn festgesetzet worden. g) Haben nach dem gewöhnlichen AmtSzuge alle Einlagen der Innsasscn und unteren Behörden nur durch de« Weg ihrer Vorgesetzlrn an 0as General «Gouvernement zu gelangen. z>) Jene Vorstellungen und Berichte, welche nicht unmillUbar an das Präsidium, geheimer oder sonst wichtiger Eröffnungen halber, gelichtet zu werden nöthig baden, und nur allge« meine GouvernlemenlS-Gegenslande betreffen, sind auch nicht unter meiner des General Gvuoer« neurs, sondern unter der Ausschlisl: An das kais. koniZl. öst,erreich isch. ptVvlsori, sche General Gouvernement in Illyrien einzusenden. / c) Der Innhall aller Berichte, Vo,Ölungen, Anfragen, Bitten, u. s. w. hat schon an der Außenseite der Einlagen dcllllich aufgefaßt zu erscheinen. ' cl) Die Beimengung mehrerer nicht in einander grctfeuoer Objekts, deren ^edes e Unterlassung wird nach der Strenge der dießsülls dejtcheuoe». patente geahndet werden. Laibach den 4. D zember 18 «K. (I.. 5.) Sr. k. k. Apofl. Majestät wirklicher Gebeimer. und Hossriegs. rath, dcS Milüarischen Maria Therchen.Ordens Ritter, General. Feldzeugmeister, Inhaber eines Infaliterie.Regi. menls, dann Clvil und MUllär»Gouverneur in Illprim. Frey Herr v. Latlermann^ Vermischte Anzeigen. N a ch r i ch t. Unterzeichneter gibt sich die Ehre hiermit anzuzeigen, daß er mit - "NkM grbßen Sorlimeut von guten Papier versehen ist, welches man sowohl Rch-als Buchweiss bey ihm haben kann; nähmlich: Groß und tleiy KMey-Papler, Post-und Briefpapier, groß uud klein Nedian, Velinpavker, Concept-Flnß-tmd Packpapier; sodann auch Feiern vo« Mer Qualitm, Stegelwachs/ Oblaten, wecheu und schwarzen Streusolid, Mlnb eine gute schwarze u. rothe Dwle. Da er nicht nur oie möglichst wohlfeilsten Preise versyncht, sondern auch für gute Qualität sorgt, so empfiehlt er sich sowohl denen k. k. Aemtern und dem hiesige« verehrten Publikum, als auch auf dem Lande allen (?. 1') Herrn Gutsbesitzern, Pachtern , Verwaltern und der Geistlichkeit bestens, und schmeichelt sich mlt Ihren geschätzten Aufträgen beehrt zu werden. Adam Heinrich Hohn, am alten Markt Nr. 157. Großes Quartier einzeln oder zusammen zu vergeben. Im alten Bürgerspital Nr, 27,. sind im ersten Stocke ,0 Zimmer, Z Küchen, l Speiss. ^ewKlb und 2 Keller emzeln oder zusannnen zu oennietben. Das Rähcre kann man eden da bey Herrn Dommik v. Pernstciner erfahren Laiboch den 9. Ianer iZ»4. Haus zu vermiethen. (2) ^ Das Haus Nr. 54. in der Gradischa. Vorstadt sammt großen schönen Garten, ist anf künftigen Georgi zu vergeben. Liebhaber wollen sich über daS Näheie im nehmlichen Hanse -erkundigen. Magen zu Verkaufen. (2) Es ist ein woblkondizionirler BaNon« Pirulsch taalich «us freyer Hand zu vetkaufe«' dieser ,st für dle Slavl sowohl als auck auf Reljen zu gebrauchen, hat eisene Achsen »lk ßul laquirt. unt> plalirl, ouf 2 auck 4 Personen gerichtet, mil feinen blauen Tnch und ro. tben Marokin gefüttert, dann mil zween Koffern und zween Spritzleder versehen. HaS Weitere erfahrt man Nr. 312. auf dem Piatz im Salller-Gewölb. Zwey Wägen zu verkaufen. (Z) bn,.^ ^ ein großer Rcilewagen, welcher besonders für eine reisende Familie sehr snwend. v"^. »«dem selber viele Bchaün.sse, und hauptsächlich einige verborgene in sick enlhält, uu- freyer Hand zu verkaufen. Auch ift ein Kallesch, welches auf 2 oder 4 P,lsonen ge. ^"A ""den kaun, gegen baare Bezahlung hlndanzugeben. Auskunft ertheilt das Zei- t. Unterzeichneter hat die Lhre d?m Publikum bekannt zu mache«, baß er in elner Wohnung nebm dem Sl'chofhofe m B^ron Codcllischen Hause Nr. 2lil. im 2ten Stock vorwärts, einen sehr anschlichen vorritt, Manns «und Frauen» zimmer-M^skenklei^er, und Larven, ^ab d?n zier!lchstsn Geschmack um die bil» Ugsten Preiße ausleche. ^.aibach d?n . Recl'vl'u.r, Freyherr von R a ssa u r.. Phillipp von R^ja. —- > „---------------^ — ' ..... ^- "^---------------^-------- „ ^-^ "^, Verstorbene in Lalbach. D/tt 6. Iäner 18 >4. De« Simon Hermann, bürgerl. Gclstgebe', feine Tochter Elisabeth, alt i, Jahr, anf V«- St. Pelersvorstadt Nr. 2. <. « , Dem Michel Ramputschnig, bürgert. Gastgeber, sein ^mv Apollonia, alt Z Tag, in der Kupuzinelvarstadt Nr. 66, Den 7. dello. Dem Iotzann Hoffsta^ter, billgerl^Schneidermeister, seil, KinV Feanziska, alt 4 Wochen am allen Markt Nr. 4'. Den 8. dellp. Dem Anton Ragl, Kutscher sein Kind Anton, alt i i s2 Jahr, bey St. Florian Nr. 63. Den to. dello. Herr Joseph Lupa, Wellprieftr, alt 26 Jahr, bey Sl. Florian Nr. 94.