M2«. AO5. Samstag deu 33 Juli 285». Z. 34». ü (3) Nr. »2882. Erlaß der k. k. Landesregierung für Kram vom !5 Juli «859, betreffend die Einstellung der Rfkl'Milllng in Kram. Mit Beziehung auf den dießseitigen Erlas; vom ll. Juni »859, betreffend den Beginn der Vorarbeiten für die zweite Heereöergänzung im heurigen Jahre und die Bekanntgabe aller hiezu aufgerufenen Altersklassen, wird hmnit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Folge telegraphischer Weisung Seiner Excellenz des Herrn Ministers dcs Innern vom ! l. Juli d. I., wornuch dic RekruNrung, insoweit sie bis jetzt noch nicht vollzogen, auf Anordnung Seiner k. k. Apostolischen Majestät sogleich einzustellen ist, die in Krain bis jetzt noch nicht vollzogene Nekrutirung unter Einem vollständig eingestellt wird. Gustav Gras (Thorinöky m p k. k. Slatlyliltcr. Z :tl!>. ll (:;) Nr. l^gung6zel,HN!>se für daö ganze Gymnasium belegten Gesuche im W1. 75 inliegenden Hauses Nr. ll» am alten Platze zu Klagenfurt, und der im magistratlichcn Gewerb6bucke ^'on, lV, 1^>!. 7l vorkommenden v.'rtaustichcn Wein-schanlsgcrechtsame bewilliget, und hiczu drei Feilbictungütagsahungrn, und zwar: die erste auf den 8. Juli, „ zweite » ,> »/. ?lugust und » dritte >, » 9. September l^.'»N, jedesmal Vormittag um l l Uhr vor diesem k. k. Landesgcrichte anberaumt worden, C6 werden daher die Kaustustigen mit dem Beisätze vor-gcladen, daß, falls bci der erslen und zweiten Feilbictunftstagsatzunft daö Haus weder über. noch um den Schähungswcnh pr. 6 Hauö auch unter dem Schätzuligswerthe und dlc 3ülinschantsgc' reä)tsame auch unter dem Normalpreis hintan-gegcben werden würde, dann daß die Scha'z-zung dcs Hauses und die Lizitalionöbedingnisse inzwischen in der dicßgerichtlichen Registratur eingesehen, wie auch Abschriften hlevon erhoben werden können. Unter Einem wird bekannt gegeben, das; für die vorgemerkten (Gläubiger Wenzel und Anna Tichi, dann Karoline Damschuh, da deren Aufenthaltsort nicht bekannt ist, H"r ^,'. Schönberg als <'l,>-.'»n,i- z^I :»<'l>nn zur Wah^ rung ihrer Röchle aufgestellt worden sei. Klagcnfurc am ll. Juni l«5!»-n Das k. k. Landesgcricht ^.'aibach hat über ! Anlangen des (5xckution5führcrs die Vornahme dcr auf den Ü5», Juli l. I. angeordneten dritten exekutiven Fcilbietung der Herrschaft Weißcn-ifels und des Hammerwerkes Weisienfcls I bis !zur allfälligcn Rcassumirung sistirt. ^aibach am 2l. Juli li!ü5tt. Z. 344. » (l) ^"Nr7"°/„« K u ll d lit a ch u n g. Vci der Forstoerwaltung dcr in pol. Sequestration befindlichen, in den Bezirken Rad^ mannsdorf, Lack und Kronau gelegenen Illouza und Weisicnfclscr Waldungen sind nachstehende, von dcr hohen k. k. Landesregierung für Kram systemisirte Dienststellen zu besehen. Eine Forstamls-Kanzellisten. und eine Forst-wartsstelle, jede mit einem jährlichen Gehalte von AM» si. und 3N si. Ouarliergcld; ferner cilf Forsthütcr-Dienstpostcn, jeder mit einem Iah« rcslohne von '^^fl. G.suche sind bis zum 2^. Juli l8'>» bei der Postdireknon in Innsbruck e^zudvingcn. K. k. Postdircktion Trisst l8. Juli lV5tt. Konkurs. Eine Postamts - Akzessistenstelle letzter Klasse ist im Bereiche der k. k. Posidirektion in Agram zu besetzen. Gehalt 3l5 fl,, Kaution 4 si. Gcsuche sind bis^l^. Juli »5559 bei der Postbi-icklion in Agl'clm cinzudlingeil. ^' ^postdilektion Tnrst ^8. Juli ,^»9. Z?34^. n (2) ^ Nr. 2l»3.». Lizitations - Kuudmackunss. , Nachdem die am 9. d. M. abgehaltene l!l-zitations Verhandlung über die mit hohcr Re« gierungs-Verordnung vom 7. Juni d. I., Z. ^7tt>^, im adjustirtcn Kostenbeträge von l777si. !7 kr. ö. W. genehmigte Rekonstruktion der Brücke nächst Peinek, im D-Z. ill^9-l!» dcr Steindruck'Munkendorfel-Straße zu keinem Resultate geführt hat, so wird hierüber, unter Beziehung auf dic Bestlmmuna.cn der dctaillir-tcn Kundmachung vom l^«. Juni d. I. eine neuerliche Verhandlung ausgcschriebcn, welche am A«. Juli d. I. Vormittags um 9 Uhr bei d.-m hilsigcn k k. Bczirksamte abgehalten werden wnd. Die Vaucrpositur ist ermächtiget, Anbote unter dem Ausrufspreise, sogleich als bestätiget anzunehmen, den Baukontrakt abzuschließen und die Einleitung der Arbeiten zu verfügen. K. k. Baucxposl'tur Gurkscld am l4. Juli »859______ Z. !2l Konsk. Nr. 4!» gelegenen, im Grundbuche der Stadt Neustadtl .«ml» Rcktif. Nr. l5l» und l57 vorkommenden Hauses sammt Gartens kein Kusiustiger erschienen ist, cs bei der zweiten auf den 5. August und bei der dritten auf den 9 September l. I. angeordneten Feilbietlmgstagsahungen sein Verbleiben habe. Neustadt! am 5 Juli 1859. Z l^<». (') NI78W. Edikt Vor dem k. k. Kreisgelichtc zu Neustadtl haben alle diejenigen, welche an die Verlas, senschaft dcs den 5. April »859 verstorbenen Handelsmannes Karl Martini, alö Gläubig,r eine Forderung zu stellen hadcn, zur Anmel« dung und Darthuung derselben dcn l!>, ?lugust l. I. Vormittags um lU Uhr zu crschrinen, odcr blä dahin lhr 'Anmeldungsg^uch schriftlich zu überreichen, widrigens d'csen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angcmcldctcn Forderungen erschöpft würde, knn weiterer Anspruch zustande, alS in> sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Neustadtl dcn l2. Juli 18.'»!), 48," Z. i20!. (l) Nl. K'?5. (3 d i k t. ^>^n dnn k. t. Bczi'isamle Nadmannsdolf. alb Gericht. wl.d ^ck.»»! gemacht- (5ä sn uoec Ansuchen der Voistehnng der Filial-kiiche oon i)"zdiz d.e exctulive Hciloietnng der, dem - 4„. S.'U^cl ron Beltcä gehö,'gen , gcrichilich ^l,f l?^0 si, 20 ^. dcwerihettn Realität, als: eistcns Wohn» u»'0 ^lrthschallugebauoc, zwntcns Grund, stücke, wegen schuldigen >6, si. 57 rr. c. s, «., be,-williget', und zu dele» Vornahme dle Haggling ,^uf den l7. August !. I., "us dell »7. ^eplemdn und aul den ,7. Oltoi>rl. ), itbesmal ^."nillcags riM 9 Uhr ill dieser GerichlScanzlei mit drm Beisatze anacordnei worden, duß ob^cdachte Realüät erst b,i dll leiuen Tagsaylmg nUe,l!aU5 auch unter d^m Schal, zungswerlhc hiniangcgeden wllmmr„ocn ^anzhude i>l Draschgosche bei der Kirche, fur die Cutfntigungen ccs ^^^nz unl der M>za Demsches, uno dcn tiedenöunlerhalt 0cs Lorenz Dcmschcr intabulivten Uebcrgudsuertrages ddo, 22, Mai ls04 alle Jene. wilche aus irgend einem RechlZ, arunde Ansprüche daraus zu haben vermeinen, aus. aefurdert werden, solche dmnen i Jahre. 6 Wochcn ut,t> H Tagen, oom T<^e der ^i»,chaltui,g dttsev Ediktes, !>,'gclviß bei diescttl Gerichte anzumelden, wldrigens nach Verlauf dieser F'ist c>us wcileres Anlandn rie,e F^'r0esU"q alv eilulch^n. gctöi^t uuo u,nvi>is'"N tlklält und dle büäicrlichc Böschung dcr^ jeldri, bewilliget wcrdcn würoe. i5ur W>'>.lU"g der Rechle obiger undlrannten Gläudi^'r wird Mathias Kauzh'zl) r^'N Draschgosche dei der Knche als i^urator d»stsl1t. K r. ^e^iir^ml ^.'ack. <"Z bericht, am l0. Juni »859. Edikt. Vm, dem k. k. Bezirköomte Lack, als Gericht, wird "l-icmit bclaniU gemacht, U"d den uolekannt wo d^mdllchm nachdetanuten Gl^.di.cl!, u„o dcn'i, qllichl? dff. Franz K.ck. voi, e-clzirllüg iiachstfhcuoci. auf der, dem Gcsuchsteller. nun der ^lallllrchc ^l. Pet.i zu Lclzach gvu"dl)uche 0cr Herlsch.st ^..ck «ul) wd. Nr. l7;.^,V »m Suplcw.. Bande Vl. Pcst'^ir. 2^2 voitommcuden i)icaUlat l'tlMs über 50 I'U)re hast^noen <-ayp^sien. alö-. »-» des ,m Ma,hiac'Swolschat vr. 425 fl. verslcherlen Sch.M,chcme4 dd«, .. Aprll l760 , n.ladulnt 2« Auaust !?^2, und d> dcS sür tie Crdcn li.ch Anton Lusner vetsichcr^ ltN Tcst'imentes ddo. 2». o.'tärz l80U. UNaduI.rt 2 Auaust ,806. namenll>ch der Aumc.cungi '^st Ksasl Testaments semctz Malers Anton doo. ^ ! Mälz l 800 zu Uulvcrsalerden emgesetzl wo.do,. illle Itne, welche aus irgend en.em Rechts,-anmde Ansprüche d.rauf zu hadcu veimnnen wnt c., auws.rt.rt, solche dinn.., cinr.n Jahre, ,echs Wochen mid ore. Hagen, vom Tage der «slm C.nschalluug dl.fts Ediktes, s'gewifi dci dn,chle anzu melcel, und rechlsgiNig daizulhu... al5 widligci.s „ach VcNauf dieser ^rist, auf w.uc>«'zu Sclzach. als Kuraior de,lellt K. k. Kez'lköamt llack, als Geucht, im lo. Iuui »859. ___ "'"^ Von dem k, k. Nezirisamte li^ndstraß, alö Gericht, wild hiemil bekannt gemacht: «^ « . Es sei üuei dc>s Ansucht« des Maitin Kopma, von Slerrscha, Bezirk Gurkseld. gegen Josef DoMnar vo. hcil. Krcuz, w.gen auö dem ^rglc.che ddo. 9 März !85s schuldign 55 st, 6M. ,. «<-.., ,n die lrckuuve öffentliche Versteigerung der. dem ^tcrn a" acn, im ^run0l)Me der Her.,cha,l Thur.,a.„. e den die Fci.^tu.^aglatzungcn aus oe. , ^.p,. 'tember, auf den 3. ^dcr u.w ""' ''"'' ^ der d. I. icdesmal Vor.mlt.'gs u'N 9 Uhr Y'.ra n.s mit dem Anhange bcst'mmt .vorr.n, dap dle sellz«. dielenoc Realität nur dei der letzten Feildietung auch linier dem Schäl^uiigsi'.'lrthe an dgtusse könuen dei diesem .Geiichle in oe,l gewöhnliche,, Ämlösluilolü einge. sehen lv,rdcn K. k. BeziriSamt l!>n>d!llaß, alö Gericht, am 27. ^lplil lü>59, ^i. »223. (l) »)ir I i8l E d i t r. '^>ou den, t. l. Bcz!tto.lmle Guirfrlo, als Hrnchl, wirt' hiciull l'lillllill gcli,achi: Cs icl ül>cr daö A,!>uchcn dcr Maria WeUard von (Äaicurs, dulch den >^iacinl)al.'tc Heun Maihl..5 Trampu>ch ucn ^iurllclo, gcgcn Iuya»» Hruschautr voi, Arch, wegen schuldigen lO7 si. l0 tr. (ZM. r. «, «., ii, dle e^tutwe össcinliche V^steigerung der, dcm iittziell, gehurlgeu, >m Gluii^uch!: ul, 6^ und 67 uä Helr,chasl ll.lilo str.,ß .<,,»!< Bcrg, ^ir. 428 uud 429 vo>r.'milN'i,i.en ^^alilai, im gcrlchlllch nhodcncu SchaiiUngSwerlhr uon ,08l ft. öO rr. l6^^ n.ucilich g^ivlU^ec, uitt zur Vornahme derselon, dle Flitt'letungStag^yungen "uf den 22. August, auf den 22, Seplemb.l und auf den 24. Otlober l. I.. lebtSinal !UolMlllagS um 9 Uhr yicramts nnl ce«n ^ny^il^e d^llmini wo'cen, da^ d>c !ei!zul,'lclti,t.e R^Mal nur dei dlr Ic^lcn Hcll dl^lllng auch untll <«m Schatzu^gLw! rlhc au den ^ieisil.'tt!cl>0cn Hintai.gcgel,',,» wclbc. Das SchayungbprotoroÜ, der Grundbuchöex tratt unv dle ^lzllalionsdcciugnisse tönilcn del die->cm Gerichte in 0e„ gt>voh,>li^cil Amibstuuorn ein-gesehen werdet». K. l. iUez!liönnt Gurtjcld, al.'Gericht, am 20. Juni «859. Z. i224. (l^ '^ir. 26lj3. Edikt. Aom k. li, iüezüksamte ^roßlaschizl), als Gericht, wild cer ^calg^ttiha StruM, vchlc Dorilit l)on GloßusollNl, und »hien u»!,'tta"nl wo dcsiublichtn Hrden y,e»lint erlnuert: Es hal)e Aillon Slluüel, uoll Großusl.'Iulk Haus-9 ^>"jah>t.- und Elloscheuerklarung dcr, aus c'lu'.t Haus ' Nr. 5 grhöligcn, im Grund '^uche l.'l,n Aueispcrg «u!» Urd. Dir. 2ö3 , !)ietlf )lr. 92, vorlommcnoen Nealiläl am 2 Satz zu Gunsieu oer Margarclha Slruccl lut^bulillcn schuld, post pr. 44 si. C'^l., «"!» l»'< 20. Juin »«5«, ^. 4UU3, hicrannü «i!>gedlachl, »oolüd^l zur sum marNchcn ^eihaudluog oie H,agsal)u»g auf den l>. Ottol.'er l I. srl'il) 9 Uyr mit cem Anhange dcs § 29 ter a. G. ^?. aügcordnet, Uü0 cen Gerlagl^« lucgen «hres uubc^nnieu Aulrolhalleö Hcrr Ioh,,!N' ^uvanz vl!N Gulasch,zl) a!S (^»sillol- :»'l u<-lull> aus lhre Geiahl uno Kosten destcUc werde. Dlsscn weldcu 0>cselde>, zu dem ^noc rciständig!, daß sie ^UcnfaUö zu rcchlel ^eit scldst z« ^schciinn, oder sich ein<^ auocren Sachwalter zu d^st^Ucn unü alchil namhaft zu »nachn» ha^n, widrigentz l)>»sc ^i 20. Juni »85!1. ___ 8772»»V" (7) ' Nr. l?lti Edikt, Von dem k. r. Bczilisalnle ilittal, als Gellchl, wird hicmit bekannt gemacht '. (is sei über das Ansuchen oes Herrn Michael ^^.ftizh, Uuu Sagur H. > ^r. 26, gegen Marün Hdamzhizl), von Usijc H. .- Nr. »3, wegen auä dem Urtheile vom 20. Xugust »858, Z. 2ti»0, schuldl^ci, X) fl. 50 tr ö. W. <: «.<-,, in ^l cfeluUoc öffel^liche ^leigllung 0er, dem t!li nnd rerun Glundl>uche dcr Hcrlschafi Liloch «nl, Uld. A,. j7"/z, ^ortommince» zu Uslie gelegenen Rcalllälen, im g'llchtlich e,hobe!>cn Scha«^ zungSwcrthe von lgäl fl ö- W. , gnviliigci und' zur ^ori'ahmc derselden die Zcilbletllllgöl.igsatzungen au, den 20. August, uuf ten 2,. ^epte ,eilzudlcle»dcn Ncalltalcn nur l,'el der lebten Feildictung auch unter rem Schatzungswerthe an den Mcistdictendcn hintangcgedcn wcldcn. Das Schätzungsplolotoll, der GrundbuchseNratl und die Lizilalionsbcdillgnisse kö»ncn bei diesem Gc-richte in den gewöhnlichen Amltzstunden eingesehen werten. K. k. aiczilksaml iiiltai, als Gericht, am !0, Mai >8d9. 3 ,232 '.!) ^il. !U87. Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamte lianrstraß. als Gciicht, wird hiemlt detannt gemacht, ^s sei über das-ilnsu^cn der Uisula ?lnßezh 0011 Hoje, gegen Malle's Äiastin^.i^h von Lt. Barlholomä, lvcgcn aus eem Vergliche ddo. >7. März >857, Z. »477, schulbiglN 67 fi 3? lr. tzU. ^. ^. n Grundbuche Pllterzacl' «ol» Urd. sir. lli3 vorkommendl» Hudrcalitat, im gerichtlich erlnbenen EchayilNsiswerthe von 4 l0 si. CM, ge. willigt »nd z»r Voüiahme derselben die F.il-bietungstaqs.itzlmgm auf den »2 August, auf den l2. September „no am den !4.Ottodcr d, I., jedesmal Vormittags 9 Uhr hien'Mts mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur dei der l.tzt.n Feilbictonq auch unter dem Schätzungs-werthe a» dcn Mlistdicndcn hiinan^lgsden werde. Das SchätzungoplututuU. der Gs'undduchserlrakl uno die ^izitaliunsdcoingnisss tönnci, dei difsem Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstunocn eingesehen werden. K. k Bezirksamt Landssraß, als Gericht, am 27. April !«59. ^.^12's'^"P) Nr. 40llli. Edikt.. Von dem k, k. släot. dcleg. Bezirksgerichte ,zn , Nenslapll >uiro dcm nndskaiint wo bcfillolicl'cn Mi> charl Gollodüsch Ul)» Dolsch und dcsscn lüü'ekaiintcll Erl)cn und Rechtsnachfolgern l'icmit erinnert: Es hade wicker de!,scll.,fn Johann Schimt). als Vormund der nnnrerj. Maria Schimz von M'cl'l'uz. die Kluql nuf Ersiyung des 9z2li8 '/2 lwrl'l.'mmcnc'rn Weingarlcns und Ge. i'lmlmig der Unlsllilcil'Uüg drsscll'cn auf Namen dcr minderj. Maria Schin.z "M ril-uc«. li. Inni 18.'ü), Z. 4l>l)li, ülierreiäil. lu^riilnr znr Vcrbanolllng im ordentlich,'!' mi'lnc'lichcn Verfabrcn mit dem )lnhangc des §. 2i1 G. 0. die Tagsapling auf ocn 1^1. Ok< lobcr 1869, Vormittags « Uhr hicramls aichcranmt unD den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf. cnlhalles Martin Goliol'ilsch auf ihrc Gefahr und Kosten aiö Kurator dest^llt wurde. Dcsscn wcroen dieselbe» zu dem Ende vn'stm!« c>i,ict, daü sie sogrivik einen andern Sachwaller zn iväklen llnd andcr nanihast zn machen dadrn, als sonst diese Rechtssache mit dcn» ausgcsteUten Kurator uclhanoclt werden wnroc. K. k. slä?t. dcllg. Vezirkögclicht Neust^dtl am 10, Juni 18l)U.____________________ Z ILW^l) Nr. 1U67. E d i l t. Von drm k. k. Vrz'ttsamte Nadmannsdorf. cls (Iencht. wlvo dlemil bltannt gemacht: Es sri über Älosuchen dks MalU'äns Lokanz »on Saternik. wic'cr Anton Poklnknr. wegen schuloi^cii 600 ft. E. M. <'. ^. <',. die mit dem kirbgerichllichen Vlschcidc vom 24. Juli 18.'l4. Z. ll178, b.willige, sohln l ft. >.°i lr. C!Ut. gerlchlllch geschaßten, im G.nnknicke der vorniali^rn Herrschaf! Vel^s 5li!» Url,. Nr. li72 uorkomiucil^n. zu Pukluka Konsk. Nr. 2^ licgelwe» '/,^ Hnl'c rrassnmiit wordc". Zn diesem Enoe weroc» drei Icill'iclllngölermiue. und zwar: auf vcn 13. Äuqnst, auf dcn 13. Scp. tcmdcr und auf den 13. Oktober l. I.. jedesmal Vor« mittags i) Uhr in drr die^erichlll^en Amtskanzlei mit dcm a/wöl»ilichln Anhange bestimmt. Dieses wir» mil dcm Pcisahe zur alla/melim, Kenütnift gcbracht, daß die a,eriän!ielic Schä^uus,. die ^'zitatioüöbet'in^nisse ,uld dcr GrlMdl'lichöcMakt in den sscwöl'nlichm Amtsstnnden bci duseln Gerichte cingssebcn werocn können. ^. l. Vezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht ___^ am U. April ^li!>.________ Z. 12 l «7"( l) ~ Nr<"4388. Edikt. Von dcnl k. k. start, oelcg. Vc^irksgcrichle zu Neustadt! wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas MazeUc von Pölwndl und srincn glrichfalls llndt» kanntru Erbcn >mr> ^ieausuachfol^rrll hiemit erinnert: Es babe wider dicsclbcn Io^nnn Vrinskclle uon Pöllanll, Voinini't' des nun^crj. Johann Ma^Ne. die HUage i,cl<>. Erfit)»ng oes in Ni.'gclbcrgs ^lvischen oeii Anrainern Iohan»» Grill lind Maldias Tdelian uon Pölland! sslllgenen. im Grimdbnche O^ttschec ">>' Verg.Nr. Uiuorkommendsn Weingartens und Gcstattuns, dcr Umschreibung dichs Weingartens uom Namcn Andreas Mazclle anf Namen c-cs minocrj. Iodann Mazcl^e, hicramls üdcrrcicht. worübcr zur Veri)and!nnq im oroclilüchcn mnilllichcn Perfahrcn die Tagsaynn^ auf dcn 14. Oktober I. I. Vormlttaas !) Ul'r hicramts n>it dem Anhange deS ^, 2!) a. G. O. aubcrauint. nnd den mlbckaünt wo befiiidlichen Ockla^tcn anf ihrc Gefahr und «osten Johann Skcdcl uc,n Kleiuvicgel als Knralor anfgsftellt wlirdc. Desscn wcrdcn rissclben zn dcm Eudc verständiget, daß s>e aljeufaljö eincn andern Sachwalter m wsihlfs, und anbernamhafl mit dem ihncn alifgcstclltcu zknvalol vcrh^Ndclt wcMN wlllde. zt. l. llact. dclcq. Vc^k^cricht Ncustadll. am 22. )il»i lkö!).