741 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 94. Mittwoch den 25. April 187?. ^' ^ Kundmachung. "'"" Infolge eingetretener Aenderung im Verschleiß des Landesgesetzblattes für das Herzogthum Krain tv'rd der Preis desselben vom Jahre 1877 an >°lgendermaßen festgestellt, und zwar: Median-"uart, der Bogen zu 4 Blätter oder 8 Druckseiten gerechnet, pr. Bogen 4 Neu?reuzer; per Halbbogen, zu ii Blatter oder 4 Druckseiten, 2 Neukrcuzer; p" Biertelbogen, zu 1 Blatt oder 2 Druckseiten Rechnet, 1 Neukreuzer. Dies wird mit dem Beisatze zur allgemeinen "enntnis gebracht, daß der Verschleiß des Landes. Hetzblattes von der Buchdruckerei „Klein k Kovai" ! gerh Nllchdiuckerei und Lithografie) in Laibach, Altalgasse Nr. 2«7 alt, 5 neu, seit Jänner 1877 "'"gt wird. Laibach am !1. Februar 1877. ^l^äel ü. K. HIllNllc>irellier,lN^ für H14. Studenten Ttipendien. ^ Aon, Beginne des zweiten Semesters des . Huljclhicg 1877 kommen nachstehende Stuben« "stlptndien zur Besetzung: ^ ^ Der ersle Platz der auf da« Oimnasnim und l^^"'ichule btjchrünllsn Maria Soeiina'jchen Stnden. ött ^.""s jahtl. 5>l) ft. Uuf ielbcn haben «nvllwandle pfon '^'l'" und in Gsmanglunj, solcher au» der Stadl» ^/<»s/ ""'choslacl und sodann au« der Vmsladtpjarrc ^!ü/ ^ l^'Noiqun^ in ^aioach qebülllge Stubierendc lhtn^, ^" Pialtnlation«lechtftlhl dem iülslbischbfti. ^t»i»<,li«,lt in ralbach zu. btsch.. ^lr erste Platz der auf leine Sludienablh,il»nq lühr! 4!'" Mallhaue Schiaut ichen Sludmlenstif'lmz "'»M ^ ^' ^"^ ^^" ^" Anspruch: ») ver. ^llll/l "^ Sl'fte'O. u.zw.: oorersl oalerlichel', dann tzt. ^ .Htljei««. l)) Sludierendl au« der Gemeinde Nipp,? ^i W'ppach; c) Studierende au« dem Ve;nle d»n H?„^"s Plascnlalion«ltchl jlehl dem Pfarrvicar I ^til bli W'ppach zu. lvn^'^'l d7,l!f Pah der auf leine ^< ^-^ ^^ ^ ft. ^'^llln «loi» Wolf'schen Studie», ^llll« ^ ^' ^u welcher Sludlerende au« ccr ^>labl ^b.ne „ '' und in dell» Ermanglung studierende ^>b von b/^msse, dann mit dc:, cnzeugnissen als si. ? ^" letzten Schulsemestern und, im Falle ^ndtlck ^pendium aus dem 3'tel dcr Nnver bllun,. ^^ ^anspluchen, mit dem legalen Stamm "l belegten Gesuche im ^ bis 1 5,. Mai 1877 zu iibe^ ^ vorgesetzten Studiendirection Hieher gleichen, "'bach a«, 17 y^ 1877. ">p>^^^ n. ^«lnl!c»lcllicrllnu. l'50^7?7------------------------!^---------^----------------- ^) ^ir. 17^4. ^chulia^ ^^nnc deß zweiten 2rlUl!lcr» des ^oscsD tt '^^" lommt dcr dntlc Platz der !0 f. "^"'schen Studentenstiftung jahrlicher l)4fl. ^zur Wiederbcfehung. jene '>ül ,'^ "'s diesen Stistplatz ha'xn nur ^eschwisi ^' ""lche in gerader Linie von den diesem S.." ^^ Stifters abstammen. Dc, wcnuh desch^ "'lung ,st ^n ^, ^ . ,^ ^ ^. '^Nnlicü.n ^^^"'"'°n^^. ""' ^cul ältesten' öfters " "bstämmling aus der Famil,c des "Ut d^7^"^" "'l" StN-.'..... haben ihre d"" D. und Im-' ^°N den'^!'^ """ "'" den Sludunzeuqnissen >" S^^n C- ^. und mit dem Dlai i^""baume „suche bis 1 <>. Election l,i / "" ^lik der vorgesetzten Studien °n Hieher zu überreichen. "!dach am N>. April I>j??. n ^„Nlle»reyierunu sür itrain , (1585-2) Nr. 1782. Kllndmachullg. Nm30. April 1877, vormittags 10 Uhr, findet die dlkiu«dvierzigftc Verlosung dcr trainischen Grundcntlastungs ObliN'tionen im hicslgen Burggebäude, im ersten Stock, statt. Laibach am 21. April 1877. (1512-2) "" Nr. 1102. Cmicllmuisschrcibllng. ^)Ul Besetzung der bei der l. l. Staatsanwalt' schasl n! ' '" ^ !«ng gelommenen Staatö amvallc oder einer solchen bei einer anderen Staatsanwaltschaft im Sprengel des Grazer Oberlzndekgcrichteö frei werdenden Stelle in der Viil. RanaMassc mil den ststrmmätzlgen Bezügen wird hiemll der Concurs ausgeschrleben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dlenft weqe längstens bis 5. Mai 1877 bei der l. f. Oberstaatsanwaltfchafl Graz zu über reichen und zugleich den Glad eincr alifalllgen Verwandtschaft oder Schwagclschaft unl einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschaften anzuführen. Graz am 16. April 1877. K. ü. Gbcrlluut^unwu!t>ti,ull. (1506—2) ' sir. 13tt3. Gefangen-Allfscbcrstellc. Bei drefem t. t. LandeSgerlchle »st eme Ge- zum Bezüge der Amlsllcidung sowic dem Genusse der Wohnung m Erledigung gekommen. Die Bewerber, welche stch über d»e itcnntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift auszuweifen haben, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 20. Mai 1877 hieramls einzubringen. Anjpruchsberechligte MilUärdewerber werden a»»f daS Gesetz oom 1!^. April 1872, vi. G. Bl., und die Verordnung vom 17. Sep. tember 1872, Z. 98 R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 18. April 1877. (1507-2) sir. I34 8. zlanMenstelle. Bcl dilfcm l. l. ^ndcSgcrlchtc ,jl <.,nc '' listcl'^'ll. ,„it den Bczügcn del X! Nan^ ' , in . iig gclommen. Die Belverber habe» ihlc Gcjuche, »n welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift nachzuweisen ist, bi« 20. Mai 187? Hieramts einzubr!" ^" Anspruchs! Militärbewerber werden aus das Gesetz vom 1^. April 1872, ^',ahl t, was hiemit zur >.'jiv!»l>chen Kt,niilu^ ^'.«.l^^l wird. Trieft am 30. März 1877. (1589- 1) Nr. ^i'" Kuudmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dah die auf Grundlage der zum ^hufe der Anlegnnst eines neuen tHrundbuehe« für die Kataftralgemeiud, Illan; gcpftogenen Erhebungen verfahren Besitzbogen nebst den berichligkn Verzeichnissen d« i' ' Kopie der Katastralmappe und dei gcnen Erhebungen aufgenommenen Pr, der (^richtskanzlei vom Tage der ersten dlefcr Kli?".....^"— -- ^"^ ---..... j'dermari! !s Einwenounqen gegen d« MlchNqleu der Oefttz-c vgcn, welche l» ^ " ssl der Erhebungen mündlich ober schi lacht werden können, erhoben werden sollten, zur Vornahme der weitern Erhebungen der Tag aus den 14. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, u. z. vorläufig in der Gericht» kanzle», bestimmt wild. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge macht, daß die Uebcrtragung der nach 4 11 x d?« allgemeinen Grundbuchsgesetz's arn derungen in die neuen Grundbuci bleiben lann, wenn der Verpsiich:^ ...^, ... ..: Veriattunq dieler Einlagen darum ansucht, und l ier Grundbuchseinlagen, n ^ nicht vor Ablauf nach K, machung diefes Edutes stattfinden werbe. K. k. B«zirl»Kencht Krainburg an April 1877. 742 Nnzeigeblatt. l>bI5-2) Nl. 7932, Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. l. Ml.-deleg. Vezillsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Ls sei zu der mit Äescheld vom 7ten Dezember 1876. Z. 25,576. auf den 4len April l. I. angeordneten zweiten executive« Feilbillung der der Margaretha Peterlin ln St. Veit gehörigen Realitäten Urb.« Nr. 10/2 und 2/,0, Rects.-Nr. 4 und 6 »ä Pepensfeld. «tinl.'Nr. 1 »ä tzt. Veit. im Weitbe per 1980 fl.; Urb.-Nr. 156 »ä Eommenda Laibach. Eml.-Nr. 12 aä St. Veil, im Werthe per 620 fl.; Uiv.« Nr.7/a. Reclf.'Nr. 6 ^äPcpcnsfeld, Einl.-3lr. 24 »ä St. Vett, im Wetthe p^r 210 fi., ltln Kauflustiger erschienen und eS werde deshalb zu der auf den 5. Mai l. I. angeordneten dritten eiec. Feilbictung dieser Realitäten geschritten. K. l. stadt.deleg. Vezirlsgericht ^ai« bach am 5. «pril 1377. (1034-3) Nr. 917. Erecutive RealitäteN'Vcrsteisterullq. Vom l. t. Bezirksgerichte Mütlling wird bekannt gemacht: ) l.iyr, in der dttsaerichtlich n Nmlslanzlei rmt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten u«o zweiten Felldietung nur um oder über dem Schü-ßungSwerth. bei der dritten aber auch unter demsrlben hintangegeben werden. Die tticitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der klcllationskommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und die Grund« buchseftratle türmen in der diesgerichlllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Oezirlsgericht Mü.tlmg am 24sten Jänner 1877. (1101-3) Nr. 2413. Orecutive Realitätell-Velfteifterunst. Vom l. l. Gezlrlsgtllchte »delsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« prokuratur, now. des hohen Aerar«. die executive Versteinerung der dem Wilhelm Dolenc von Ralitnlt gehörigen, gerichtlich 1 fi. geschätzten Realitäten »ub ... .32 und 26 ^ä Mühlhofen pcw. 63 st. 56 kr. c. 3. c be»ill,get und ylezu drei F«ilbietungs«Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 4. Mal. die zweite auf den 12. Juni u»d die dritte auf den 12. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr. hiergerichl« mit dew Anhange angeordnet worden, dah die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten geilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die NcitHtionsbeoingnisse. warnach insbesondere jeder licitant vor gemachte« Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der 'islommission zu erlegen hat, sowie . atzu^gsprolololle und die Grund« bucheefl.arle sönnm in der diesgericht« lichen Registratur «tngesehen »erben, ll. t. VezilkSgrricht «delsberg am 2. März 1577. (1323—2) Nr. 5691. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. slü5t..del:g. Bezirksgerichte Laibach wird bllannt gemacht: Es fei ubcr Ansuchen des Jakob Gregorin, durch Dr. Sajavic, die exec. Persteigerung der dem Mathias Suhadolz von DobraIa Nr. 35 gehörigen, gerichtlich auf 1500 fl geschützten Nealilüt Rctf.Nr. 10/a,! Vand II, sol. 41 2(1 Thurn an der La,bach ^ bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-> Tagsatzungen, und zwar d e erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im «mtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzungewerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werde. Die iiicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zuhanden der 5!icitatiol!slommlssion zu erlegen hat, sowie da« Schützungsprotololl und der Grundbuchseflralt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ! Lail-ach am 8. März 1877. ! (1324-3) N,. 4^1 l. ! Executive ! Realitäten-Versteigerung. ! Vom l. l. ftüdt..beleg. vez>rlsger,chtt Laibach wird bllarillt gemacht: 2s je! über Ansuchen des Eduard Orhini von Islavas dl« e^cc. Vlislelgerung der dem Valentin Jeni von dort Nr. 21 gehörigen, ger,chll,ch auf 120 fl. geschätzten Realitüt sml.. Nr. 12.61 »cl Sonnegg, lcler ^lailotmli," Poü - Nr. 530. mit 1340 lüicafler bewlUlgel, und hiezu drei 3elldielu«uS.Tagsatzungtn, und zwar die erfte auf den 2. Mal, die zweite auf den 9. Juni und die dritte aus den 11. Juli 1877. jedesmal vorimltage von l0 die 12 Uhr, im Amts^ebäui!« mlt dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealllüt be» der ersten und zweiten Ftllbietung nur um oder über dem Schahunhsweclh, bel der orltlen aber auch unter demselben hintan» gegeben werben wird. Die Licitatlon«bedi»gnisse, wornach insbesondere jeüer Llcltant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Padlum zuhanden der kicltallonslommlssion zu erlegen hat, sowie da« Schühungeprotololl und der Grund« buchseftralt lilnnen in der diesgerichtlichen Registratui eingesehen werden. Laibilch am 1. März 1877. (1035—3) Nr. 1845. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ive^rlsgellchle MüMmg »ird bekannt gemacht: s« sei über Alisuchen de« Mathias Htlmesez von Rosalniz, ul« Vormund des Mlko Klrnltsez, d»e «fec. Äerstelgerung der 'dem Mathias Rudmann von Rc>saln>^ Nr. 27 geveri^cn. gerichtlich auf 830 fl. geschützten ,! 5nd Eurr.-Nr. 344. 385, 424 u^.u -.«'1 de»ill«get und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zw^r die erst« auf den 2. Mai. die zwlite auf den 8. >j u n l und die dritte auf den 6. Juli 1877. jedesmal vormittag« von '.) bis 10 Uhr. im Amtsgebiwde mit dem Anhange «n-gevrdnet worden, daß die Pfandrealilätts, bei der erften und znmten seilbietung nur um oder übn dem EchHtzungswtrth, bei der dritten aber auch unter demselbln hintangegeben werden. Die tticitationsbedlngnisse, vornach insbesondere jeder ^icltant vor gemachtem Anbote ein I0p«rz. Vadium zuhanden der Licitationslommisfion zu erlegen hat, sowie die Schühungsprotokolle und die Grundbuchseitralte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirtsgericht Mottling am 20sten F:bruar 1877. (3505—3) ')ir. 7093. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. V«zirte^er,chle Gollzchee wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Johann Wolf von Wisuarn die eiec 'Ijersteiaerun^ der dem Anton und der Anna vulowlz von Gleiniz gehörigen, gerichtlich auf 590 st. gefchätzlen. llä Grundbuch der Herrschaft Ooltschee nub wm. XXII, sol. 33l9 vor-kommender» Re^tiiül vtwilli^cl und h ezu drei Ieildielul'ge.Täuschungen, und zwar die erfte auf den , 3. Mal. ! die zweite auf den 7. Juni und die drille auf den 5. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erften und zweiten ^cllbictung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die ^icilationsbldmgmsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licllationslommisslon zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund-buchseflralt können m der dicsgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee am 12ten September IX?«j. (1296—3) Nr. !530. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Hezllteglllchle «llllch wlld btlannl gemacht: M die erfte auf den 4. Mai, die zweite auf den 12 Juni und die dritte auf den 12. Juli 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 1« >M hiergerichts m>t dem Anhange al>»t0ll>" lvorven. daß diese «ealilül bei der el"" und zweiten Ftllbittung nur um oder ll» dem Schätzungswerth, bei der drillen <"" auch unter demselben hinlangcgeben >»« den wild. ^ Die Licitationsbedilignisje, wor^ inebes0l>dtre jder Llcitant vor gcm°ch"" Anbote ein 10perz. Vadium zutMlen ° Licttallonslomm'sfion zu erlegen t)"<. l° das Schützungspiolosoll un^ der M"N buchsepralt lllnnen i„ der dieogtc!« lichen Rsfiistialur einueschtn werden. K. l. Vez,rtsgtt,cht «delsbcr« «" 2. März l877. ^^ l1098—3) Nr. 2l«2 ! Executive Realitäten-VerstcigerM Vom l. l. Vez.lts^erlchle Adel«^ wird bekannt gemacht: l cw.U'»l>l «> hiezu drli geilbittunas.TagsahllNßel', zwar bit erste auf den 2. Mal, die zweite auf den 2. Juni und die dritte auf den ! 3. Iuli l877, ^ jedesmal vvlmi.lags von 10 bls ^ ^ hiergelichtil mit dem Anhange angeo^ worden, daß die Pjandrealilät b^l ^ ersten und zweiten feilbietung nul ^ oder über dem Schätzu«s«u>tllh, bl> dritten aber auch unter dernsllben h» gegeben werden »ird. ^ Die ^icitatlonsbtdingnisse. "°^ insbesondere jeder illcilanl vor gew^^ Anbote ein lOperz. Vadium zuhal'^''^ ^illtalionslomlnilsion zu erlealn ^'z bekannt gemacht: ,b^ E« sei über Ansuchen de« ?°"^cl von Kloster die ere.ulioe velstlig^" ^ dem Johann Gtip«nic von Oral»" ^tl" rlljtn, gstichllich aus l??4 5- ^a^ Realität Lurr.Nr. 9 » " oder über kem SHatzuna«""^ hili'" dritten aber auch unter dtVll ^ gcgeben »erden wird ^o^ ^ Die iicitalion^ .'^'" oe> insbesondere jeder ^""^ ' '.handc" jt «libolt e,n 10". vad'l." i^hgt,!^ ^icitationslommisfion z" ""« ^ Oi" ras Schühung«plslokoll "".°^tli4()!>, "l0,241I, 2412, 2413und24l4, ^ner aus der in der Steuergemeinde ^ berfeld gelegenen Wicfe ^»i,^v«" P"z.-Nr. 24<^ und 25>0 in das Grund- ^cl) des l. f. Bezirksgerichtes Wippach; ann um Einverleibung des Eigen «rechtes auf diese Malität zu ^ls,änzung des Grundbuches daö ^?t,gstellilngc,verfal)len nach Bor 'F"Ndcs(<5esches vom 25.Iuli 1871, ' ^ Vl. 3l'r. ljsi, eingeleitet, kab ' ^^-^Pril 1«?? an können bii^ ^'^nlhums', Pfand- und andere ^"l'che ^^^ auf diefcn Grund-K? "lpcr ^,^ ^^^ Eintragung bei t»/!^uen ^rundduchScinlage, welche k'Nl.s? l.k. Bezirksgerichte'Wippach L '^, erworben werden, lvell^ werden also alle diejenigen, ^^.^l Orund eines vor dem Tage einla ^""a. ^" "^" Grundbuchs. Nlna^ ^"l^cncn Ncchtes eine Äcnde^ dtib", ^ ^'qcnlhums oder Besi^ ln Ä ^^ bctrcft'cnden Eintragungen Ä«n^ '^ nehmen, gleichviel, ob die ^^ dulch Ab,' Zu. oder Um. ö^chnu ^'^ Berichtigung der Bc ^sani/ ^" Liegenschaft oder der ^Hern ^^llung von Grundbuchs-soll. f. °^" in anderer Weise erfolgen dor'h.^ alle diejenigen, welche schon buHg. Hoffnung der neuen Grund theile k^ "'^ ^kle Liegenschaft oder leith. "leiben Pfands Dienstbar' ^^traa andere zur bücherlichen hallen ^eignete Rechte erworben Unb ^^ufges^dcit, dicse Ansprüche Wichte A b« dem l. l. Beznls ^ -wlppach his einschlüssig daß ^"anzumelden, als widrigens ^^zumel^ ^"^ Geltcndmachung der lene/d^" Ansprüche gegenüber Grund 7" Personen, welche auf "'hl bes^.." b" Einlage enthaltenen, lichc ^i^. "^" Eintragungen bücher bcn h .^ '"l guten Glauben erwor ^ ^ — verwirkt sein soll. bun. ^ " Acrpsllchtung zur Änmcl- ^sl datz^u )""lh N'ch^ geändert, ^tleki. '^ "us einer . ' ' l'chetz N "sichtlich °b" ______ gig ist 'UjchreUen ^. ^^.^^ ^^ ^ ^rsäump^"'"lehung gegen das <° " " b« Edictalfrist und eine ^rteien .7 ^^'ben für einzelnc <Ä " ^ unzulässig. >-^am 4. April 1877 (15861777^---------------^------- ^. Nr. 2637. bach wi'^'^ ^andcsgerichte in Lai don G^ ^lN Herrn August Nabe ^Nnten^^ bezüglich seinen unbc hiermit /" °^" Rechtsnachfolgern ^arlass^^"' ^aß die Lalbacher ">N. durch H«rn Dr. Franz Supanliö von Laibach, gegen sie 3ud j.7!^. 26.Dczemocr 1876, Z. 10508, die Klage auf Zahlung ein« Darlehensschuld pr. 12,000'fl. s. A. ein-gebracht hat, welche mit dcm Bescheide vom 7. April 1877, Z. 2637, dem ihnen zur Wahrung ihrer Rechte auf gestellten 0iii-l,wi' üä .'l^liim Herrn Dr. Franz Munda, Advokat in Laibach, zugestellt wurde. Dieselben werden demnach auf gefordert, dem aufgestellten Kurator ihre Rcchtsbehelfe zu übergeben oder zu ihrer Vertretung einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigenfalls diese Rechtsfache! nur mit dem aufgestellten Kurator der Ordnung nach abgeführt werden wird und sie sich die Folgen ihrer Ber-abjäumung fcldst nnuickrcibcn haben werden. ' Laibach am 7. Apnl 1877. ^ (14<16—1) Nr. 2323. , Executive Fcilbietung. ^>om l. k. Landesgerichtc Lawach! wivd bekannt gemacht, es sei in der Efecutionssachc dcS Arnauer Bezirks-Spar und VorschuhvcrcincS m Arnau, durch Dr. Moriz Llchtenstein in Wien, l gegen Karl Pollcy, Bcrgwerlsbesiher in Scssana, z>l!w. schuldiger .>)5)()0 ft.! samml Anhang die exec. Fcilbietung' der dem lchlcrn zufolge hicrgerichtlichcn Bersteigcrungsproiolollcs vom 26sten Juni ',87i', Z. 34 Wohn- 5. ,____ . l sammt Zu gehör bewilliget und zur Bornahme dieser Feilbietung die drei Tagsahun gen am 14. Mai, 2 8. Mai und 1 1. Juni 1877, jedeSm.il um 10 Uhr vormittags, im Ncrhandlungssaalc dicjcs k. l. Landes« gcrichtes mit dem Beifügen anberaumt worden, daß die feilzubi« ' ' rechte beim ersten und zw^...., .____ ^ nur um oder über dem Schatzunas werth pr. 3220 st., beim dritten Termine aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Jeder Licilant, mit AuSnahme des E^ccutn: dium von 1' ^ <-)"" -werthes zu erlegen, den . Erstchllngeltagc an mit 6 Pcrzcnt zl .------- ^ und d ^"tc des Mcist men zu.« i,; die zweite 'te aber, in welche das erlegte ^ldiunl ein wird, binnen vier B'..^.,, vol.. ^...j:.!gc an gerechnet. ^> zu deponieren. D»e autzführllchcn Bedingnisse und ! " ' ' ' s^ll k^'nr, ^-r >, ,^____ '<,.>! >n ^ li werden. l5fccutipe Ncalitatcn 'U.rtt.'iisrung. vom l. l. Vc jliiz wlld bckunnl ftcmachl: <^« >ei übtr »ns»chnl tz«« I«h«lN Gl«. Ne'je Hau« , Nr. 5^1 die exec , , lun^ der bllT! ""'"" ^''" ^'f'n ebcndu H»us.?ll «l ^ ch auf 135 st. geschützten Vlsih« und Genuß, rcchte des vom sfecuten a,is den, von Vla» sius Ioancii von Rtlje H^us ?it. 58 uno^ Johann Rojc 00« dort eilauftcri Ttllllw befindlichen Hauses Nr. 8l bevillinet und hiezu drei ^eilbletilll^-Tagsatzungen, und 'war die elfte auj den 5. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die drille auf den 7. Juli 1877, jedesmal vormittags von ö bis 12 Uhr, in der Gtrichlslanzlei mit dem Unhang angeordnet worden, daß dle Pfandlcal'lüt bei dcr ersten und zweiten ffciltnctung nur um oder über dem SchühungSwcrlh, bei der drillen ab:r >;uch unlcr demselben hint» angeneoen werden wirb. Die ^icitalionsbebmttnisse, woruach insbesondere jeder licilant vor gemachtem «llnbote ein lOpcrz. Badium zuhanden oer ^icilalionslommjjsion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der Grundbuchslftralt lbnnen in der dies» gerichtlichen Registratur tingcsehen werden. K. l. Ve^rlsgericht Rlifnlz am I6ten Februar 1877. (l3U5-I) Nr. 5!j6. Erccutivc Rcalitatcu-iUerftcigclUllg. Vom s. s Oezirksgerichle in «eifniz wird !) ' machl: l^e Ansuchen des I?hann slojc von Niederdorf, durch Dr. Wcnedllter, dle exec. Versteigerung der dem Anton Kromer von Viildclbols ßehbrigrn, gerichtlich auf 862 si ßcjchühlsi, Nralilül Urb.'^ir. 705 kährrljchasl Vicsniz bewilliget und hiezu dre» Fcllbletungs'TagjahunglN. »nb z»ar die crfte au< den 5» Mai, die zlreite auf den 9. Juni und die drille auf dn> 7. Juli 1877, jedesmal oermlttag« von 10 bi« lii Uhr, »m Amll>>olllle mit dem ilnh^n^e an» geordnet worden, daß die Pflis.drcalllüt bei d:r ersten und zweiten Heildietung nur um ober über dem SchahungOwerlh, bei drr dritten aber auch umcr demselben hintan-gegeden »erden wirb. Dic ^icilatlonebedlNsjNlfse, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein Kiperz. Radium zuhanden der Vicitalionelomm,p:ololoU und der Orundbuchslflrall tonnen in der dies-n^llchllichcn Vieglsllll«ur eingeseheii werben. it. l. Oezuleglrichl Uelfniz am ^6len Banner 1877. (l.l^—I) '^ir. «lO5. Executive !)icalltäteN'Vclsteigclung. Vom l. l. Vezirlsgctlchlt «llsniz wirb befannt gemacht: Es jei über A„juchcn dls Martin ^00-«in von Zapolol Ar. 18 die circ. idll' qeruna der dem Johann Terdan ron ' ^ -', ßerich!' 2l U,b. ! t »ml. l< die erfte auf den 5. Mai, dic lwlile auf den 9. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1877, jcdcsmal vormittag« von 9 bi» 18 Uhr, im lm<«lolalc mit dcp' "»»"'' >" geordnet »ol^cn, daß d>c del elften u„b zweiten Kuw^, u oder üo.r dcm Vchlltz«mz«»l! dci dr.ltln »»er uuch unter demselben hmtan' gegeben wtlbeli wird. Die vk'lationebedinftNlsst, »vtnach ilisblsondlll je^er ^»cilanl vor ß ' ' Alibott cm l!, zcmbts 18?l^ ^. .. baß ubcr Elnoirltündni^ be Uebernehung der zweite dritte Feilbletunss dcr t, von Nalschach buchc »ä Ne'. vorkommenden Ätealltüten am 30. »pril 1877, voiirlmag« um 9 Uhr, i^ ^ -schaslen Parzellen»-ije K. f. Ve^rtsgericht lliouuu am ^0ften »pril 1877._______________________ i139.';—I) Ns. 5,7^. Rcaffumicrung erccutiver Fcilbictttnq. Von dcm l. l. V-wird zur Vorr« ^"" ^' bieiung der u zu Jelowiz 8>tt, ^9:.>c.'^l. ^t^ j,c!^> dem Malb'll^ ^o'chir von doi-f lilh' und im e^ der hl' xn!» Urb .... < ! oorlok...,. lilat im Nachhange zum sdicle Scplemd.r l8i)7, »j. 5.'i^1, im «Klujj-» Mltiungswcgc der 5 Mai für den ersten, der 9. Juni für den zweiten, und der 7. Jul, 1877 für den drillen Termin nut de» Vets»»tze dtjlimml, daß dlese Rcalltül, wen:: jie bci dem erjlln oder zweUco Termlnr — wenlgjlln« um den Schäpm>^wcsl: laufl wurde, bli dcr auch unlcr dem>llbcli l^ ^ „ Kaufiufllgt huiien daher an den vb» bestimmten tagen um '.) Uhr in dcr ckmle-lanzlei zu lljchc«nen und lbnnfn rv«. lauftg den Vrun vuchsllmlc und bl. in der Kanzlei des obgcnannlen Jänner 1877. (4^0—3) Ar. bvi. ElluuelUlf' a» die unbclalii lrn c >b»t' senden «nlon und Martin ^vpolsel Von dem l. l. Dczlrl«glllchle ^r^». ^. ^anllll 1 "77. ^ aus Verjllyll' und «rlojch aus der »m Glunobuche t p' an ^ebcnsunlcrhllll uri' nicht, worüber zum ........^............ lichln Versahren die lagjatzunn aus den ^t M«i iS77 hültßorl drr OeNagten ,l< berichte i! dlcsclben . .«l.>chl aus den '. .' „ ..^.,..!i abwesend sint», so hat man zu dlle»' Verlietung unl> auj belln Öl ,zu den Iojef c von ^,. ' ^»7 ^ »ctuw beftellt. Die Gellaaltl, »e^ n zu oein Ende pssstanbisi« don nfaUs M rech' men od» » l>il>l'ul'^,n^l>igc:i ^cAl linjthll ttl! mu) die zu ihrer Pefthr-dtanna elfoidsflichen Schritte einleiten Vlechlsjache m«t dt.. ^, ^..lu.l, «. ^^ nach den Vesllmmunaen b,r Ätfichtsosd- GeNagtt», e«ech««' l behelfe auch dem ^ »or an die 'Hand z>- "— '^ "' "»' >"'' ^krab. jaumun^ ven i^olaen selbst belM- mcfsen ^ c^ ^ l ^, u« lt6len Jänner 157« 744 Heute Uittwock> den 2 5 « pril in der Neftauration Weber Aftschiefls-Konzert der Wiener Voltssänger Gesellschaft: H^HU«»«t»l2 und l'ian, des Gesangslomiler« Mol»u»1t, u 0er W.ener Liedersänqerin Frl N»» 1«n« llcbad«?. Auftreten tes lOMrigen. preis» gekrönten Salonjodlerö Kreuzer Filr den O«rten „Zum bairiscten Huf" finde! ein Pächter urer ein Gärtner sogleich «ufnab,?,e l>^«) 2-1 Es ilürlte für i^«-» namentlich «her für Hra«le, w ,jtl dcilii der silid. mas sis zur ^ lt'rer Vei. t,n lbun !»lien, nicht nt sein zn eisahren. daß ,n dem - : Offener Brief an Nr. Alulnsma d>e in dem u-elfach anqezeiqten Vucbe: ^vr. -I-- " "' ^ -----' " '-----" ^ «tte den Ntteft^n ist, der lasse siH von ÄiiH?!. Flir ein in einem qrößeren MarltflVckln Krains au'^'- >-..... ...,— ,.>......«' ',...., ^^'...he und Vie, >2>lkaua w»7' ni em rerv ... ... ^.^____........ Blat!«'!' geft mft fl^l) ?-l Eine Wohnung, >kliere« n ller «be- All. l ueu i l5"7, I .' 1 SmHb' Xticfrtf 1 VafUgrt ¦ " tU-HiifiKiM fttr 5wf Krankheiten i Bled. Ur. |U»eni. i • ¦ "• ! t> .uur. m«^n* miTBf »mt* ^ ' -t naiVftf.» I ¦<*Tirt Schmerzlos o!, :NN, st»«»»« »' » »5 >» »^ », ^^ », n n »»5 Dr. Hartmann. ^'c '!r. ll. fitanui-iiiziiiEa I,» ll«u«n Ilr. ss Hit, 2s n«u, »us d rrei Zimmeiu. ssiist!« und s^l^sqe g^gen mvgliHft billige 0<« l'liiquoqcn zli rtimietben, Daselbft ist auch ein ^tal! fllr drei Pferde und ein großes Magazin sogleich zu vergeben, Näheres bei der Haussigentbilmerin in vielem H^use. et><-n-!d!g reHts. (1545>) ll 3 (1222—3) Nr. 2135. Edict. Vom l. l. V«z ileaerichte Felftriz n>er< den alle jene, welche als Erben, Vellaß» nehmer oder Gla^dißer auf den Nachlaß dcs ^u Fcislli^ verstorbene!, V lthasar Men duci au« Schulz. Ca->t>)n Oraubündten, Nnspiüche ^u stellen ha^en. aufsstjordert, dieselhen binnen Monatsfrist bei <3en»Hstia.Ulia dcr im tz 13? des Nb» handlun, spatentes ausgedrückten Folgen hiergericht« an^umflden. K k. Vezitlsgencht Feistriz am 14t«n Mür, 1^77. Wiens solideste und aräftte Eisenmötel - Fatrik rett Reichard & Coinp., WIEN, III. Bez.. Marxeraaate 17, empfieblt siH zur prompten ^,'ieferung ibrer qe> scbmackooUft ausqefilhrten ^abrilale Illustriert, Muft«blH«er gratis (NlK) l(»4 l;.'j Flüssige ClinliA, als Waschmittel zur Erziclnug finer reinen, weiur l»ei U. l'irroli, Chemiker und Apotheker, Wiener»tr*«»«, Laib »eh. (W) 20-.r> Stallingi Ziem & Cie., ^iion, Wirde». wnagqassc Nr. l. 8»sI« bli 3a^2N, < ^ls„s,isch psay. TlilUgassr Nr. ?, L^sglau, j '. 'MP^»>I«I> l^l-si vnn l1t>n ll»i« ll'»ni ,^>. nn 8tcin-3)aclinunpc in I»f»ln unll Naüen, f'ertlc«* i%rtfitrl<*l«inaHMC (zur B^treirhnng von StempappdArhern). netmt l^ltrr von !Ht<*litl4olil<-ii - Theer, ,4»pli;»lt - Perlt und llarh- pnppntiKeln. llrebHrbelCrn werden unter daran tie der Haltbarkeit in Accord nber- nommen Kur InCerlina- IIArHrr oder Bttullettkrif«*ji «rrln»erer Bf denttinc tühren wir auch emo hll9lft4>re %nrtr Hollen-Iliarlipnppe, aurli l'rnilfli|iii]»p<' genannt i ¦', i>; •> < Äav »lülürllchc OFNER RÄKÖCZY BITTERWASSER, ' ' !l ^ '..... > Gedal» rrn VithllO» ! ». ter and^ ,1,« v^. ^ii^l^i, !,::.' ,> ,, ,^ . lil^nnehmerll ^>' ^,,,,, , ^, , ,.., ,^>,. , ^,, hs^j: »uellen Vciöen. 3t,,hl»erft«psun«e». Vl«»reinl«uni,. aller Nnter- <-'-'--'""en lc. Um Verre ^>s,». en'u.t'^n »>r c,s >h, I Herren Nliz»,. :r»ie aucb e^< ^ ^ ' ' «kse»er Hl^'czy" zu verlang,,,. 'i,n,l> V. ^,....... ,........ , l>4!'-<.", 10 il Eiffentlitiiner (iebriuler Loser. Budapest. Frühjahrs- Nnzüqe . . . . von fl. 18 bis 36. Ueberzieher ... ,. „ 12 „ 2« Mencziloss . ,. „ 14 „ 22 Iaquet ... „ » W „ 20 Sackos...... ,. ? „ 18 Gehrücle . .. „ l6 ,. 35 Hosen ... ,. „ 4 „ 13 snabenanzüqc . . „ ,. 8 „ 18 Kinderanzlige . . „ „ 4 ,. 12 Neueües in Flamen-Confection n. \cmiianii. ^!>^»ls„^fie. Vuckmann'sches ha«, >»4,o!i: w. d" Klage auf Zahlung von 27.'l st- ^"' s, A. cinssebracht, worüber zur suM«n^ nschen Verhandlung die TagjaV""" auf den 14. Mai 1877, vormittags um il Uhr, vor dttje Gerichtshöfe angeordnet wurde ^ unblkannten Erbcn ist Herr Dr. 5""' Munda, Advokat in La,bach, aus '^ Gefahr und Kosten zum "«"^ " nl'lln bestellt worden, mit wclÄc diese Rechtssache, wenn die Gellag^ nicht erscheinen oder nicht einen an Bevollmächtigten namhaft machen," ^oischrifl der Gerichtsordnung "" gelragen werden wird. ! Laibach am 10. April l877^ l iilI^Z)" Nr. >^7^ Executive Feilbietli»^ ! Vom k. k. kandcsqerichtc lN ^ bach wird bekannt gemacht, daß 30. April 1 877^ ?s vormittags ^ Uhr, im Hause ?". in der Gladlschavorstadt die ^ bietung der zur ConcurSN'asst > ^rma .," ^ ^ '"",^ Söhne" ,.....,..... '^ einiger Möbel, von Magaz'N» ^ Comptoir Einrichtung, von ^^hl< u. Slalluntenftlicn. verschicdet,el^. Produkte, einer Kutsche, "Nes ^, ^ wagens und complettcn enqllsa^ ^^t qcngeschirls endlich einer ^riä'' ,W>'-> "nd verschiedener ^^^ell t. sc auch unter deM "^icht' ! Schayungtzwerthc im Wege.^ !licher Licitation stattfinden " /7 Laibach am 17. ^lpril^^ (finleitul^g zur!^e crt'lärung. ^ -> Vom l. l ^'"'^.nersl Kt^'ims von Seftl°.'^^«'« ^^ l" Ioha.n Il.Uer. k. k '^'l" " ,^ eul-ator »t,elllülung » ' ^. den »lll.. ^rn« 1^77. Dr,ck und Verl«<> ,on H^ ,. «leinmayl ck ^,d «,«»,,^