1463 ÄmtMlllt zm Laitiacher Zeitung Nr. !69. Donnerstag, den 26. Juli 1883. l3i92-2) un8. Nr. 1349. bi, «?"„b" k. f. Marinc^Alademie zu Fiume ist «^lclle eineS Professors fllr deutsche Sprache "" «iteratur mit zu»>t l. September 1833 '" besehen. dem A""ber um diese Stelle haben sich mit Lebrl^'^uis der theoretischen und praltischen n„"'"^glclt für deutsche Sprache und Literatur ti^°U,lnl-.digcn Mittelschulen deutscher Unter» '"ilswrachc auszuweisen, ni^. ^'"Mng für die Anstellung ist das noch "U überschrittene 40, Lebensjahr. «,'f. ,. '^ ^r erwähnten Professur ist ein Jahres» Malt von 1600 fl. mit dem Ansprüche aus s°r.«Au^aen ^^ 299 ft. „ach je 5 Jahren ohKb^ienstleistunss bis zu dem Maximal-Wobn>.« - «^ fl,^ ferner eine kompetente mäk1°. a'" ^"bcmiegebäude ^er das system-iät>r i^ "<"'"üquivalcnt (gegenwärtig U04 fl. W V und die Pcnsionsfähigkcit nach dem n >,.. I". '^^'2,^' und es erfolgt die Vorrückung der ^7")erc Diätcnclasfc uud die guertennung cillb» > ""'"b'aen Altcrszulaae nur nach Maß-zuiii^^l 6 Professor an der Marine-Akademic '«Nlagelcgten Dienstzeit. «lk°>>° "^ ^^"ljahr dauert an der Marine-s.chg ""e U'/, Monate, worauf eine vier bis Cee k ^" dauernde Instructionsrcise zur tour.«-^°^'ugc f°lat; an dieser lctztcrn nimmt 'U'"''" der Professoren theil. Ul, "" fluche ^,^ ,^ dcm Nachweise über die ^l Dludien und sonstigen Ausweisen über evem. n U« Dienstleistung im Lchramtc. über bfsnnx Kenntnisse fremder Sprachen oder und l^"^ss"'schastliche Leistungen i" verschen a„».«<« bis 10. August 1883 Wien im Juli 188ü l. l- Reichs-Kriegsministeri««,. (Marlnesectiou.) (3M^- ' N7/14Ü??' ""^. ""' Bauadjuncten-Stelle mit eine N'^u ^l ahnten Rangsclasse, eventuell b°n M?^°"'^'"'stelle mit dem Adjutum " b00 fl, zur Besetzung. ^ sckril^"^ "'" b'ese Stellen haben ihre vor-»vei n""k'U documentierten Gesuche unter Nach-lesvec,?'^" vollendeten technischen Ttudieu, ihrer »3"?" nbc,elcgtcu zweiten Staatsprüfuns,, der f'^'"^"UN l«r den Staatsbaudicust. sowie '^ntniss/'i^sfens'""""^ "'" '^" ^"«' und .^ bis 20. August 1883. stet,.., "^ ^""l sie bereits in, Staatsdienste dem «'«c"" Wea.e 'l"cr vorgesehen Behörde bei °" Muhten Präsidium zu überreichen. Malbuch am 23, Juli 1883. ^°n» l. l. Uandes'Präsidium für Kraiu. ^ ., Freiherr von Winkler m. p. Ww~2) " Kufforuerun». tamn?.^ ^'^ bcr gefertigten t, t. Notariats-' Mmer lucrden alle diejenigen, welche nach 8 8ü 8l,,l, "l°-lrast ihres geschlichen Pfandrechtes "'Much auf Befriedigung aus der (laution des am 7. Juli 1883 Verstorbellen Herrn Dr. Nilhelm Ribitsch, t. l. Notars in Laibach. zu behaupten hiemit aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt „Üaibacher Zeitung" an bei der gefertigten Notariatslammer anzumelden, widngens nach Verlauf dieser Frist ohne Rück' sicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Rückstellung der als Caution erlegten Wert» Papiere und Hypothekar-Ullunden oder zu der etwa erforderlichen Löschung odcr Dcvinculierung dem Eigenthümer oder dessen Rechtsnachfolgern ertheilt werden würde. Laibach am 19. Juli 1863. K. l. Notariatslammer für Kral«. Dr. Barth. Suppanz. (3195^2) Nr. 1732. Vcl der l. l. Bergdircction Idria in Krain werden 1000 Hektoliter Weizen, 800 . Korn und 600 - Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muss durchaus rein. trocken und unverdorben sein, und es muss der Weizen wenigstens 77, der Roggen 70 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. Das Getreide muss bemustert, dessen Provenienz und Alter sowie allfällig garantierte Ucberschwcre angegeben werden. 2,) Das Getreide wird von der l. t. Material» Verwaltung zu Idria am Kasten in cementicrten Gcfäszcn abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qnalitäts.Anforderungen nicht voll-lommcn entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zu-rückgestoßenc Partie anderes, gehörig qnalificicr. tes Getreide der gleichnamigen Gnttung um den contraclmäsiigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei. entweder selbst oder durch einen Bcvoll» mächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lie-feranten oder Bevollmächtigten mufs jedoch der Befund der l. l. Materialverwaltung als richtig und unwidersprechlich anerkannt werden, ohne dafs der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Gc» treide loco Getreidclasten Idria zu stellen, wobei es denlsclbcn auf seine Gefahr frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsck, nach Idria dcS Wertfrnchtcrs Herrn Johann Sichert in Loitsch zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehme» zu sehen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Ueber« nähme des Getreides bei der k. l. Bergdirections» casse zu Idria gegen classenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstchcr lein Gewcrbsmann oder Handelstreibender ist. im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5»Kreuzcr°Stempelmarle vcrschcuc saldierte Rechnung. b.) Die mit einer 50-Neukrcuzer'Stemftel-marte versehenen Offerte haben versiegelt und mit der Bczcichnuug „Getreide'Osfert" längstens bis 10. August 1863. Schlag 3 Uhr nachmittags, bei der t. k. Verg-direction zu Idria einzutreffen, Telegramme werden nicht berücksichtiget. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Ge> treidclaslcn Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körncrgattungen lauten, so steht es der Acrgdircctiun frei, das Anbot für mehrcrc oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Hu« Haltung der sämmtlichen Vcrtragsverbindllch-leiten ist dem Offerte ein lOproc. Vadium ent-weder bar oder in annehmbaren Staatspapicrcn zum Tagescoursc, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Cassc oder des k. t. Landeszahlamtes in Laibach anzuschließen, widrigens auf das Offert leine Rücksicht genommen wrrdcn würde. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlich' leiten nicht zuhalten, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zu» gehenden Schaden sowohl an dem Vadium als au dessen gesummtem Vermögen zu rcgressicren. 8.) Denjenigen Offcrcntcn, welche leine Gc» treidcliefcrung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Erstehcr aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wodann er die eine Hälfte des Getreides bis Ende August 1883. die zweite Hälfte bis Ende September 1883 zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lie» ferung erforderlichen Gctreidcsäcke, doch nur insoweit es der hieramtliche Vorrath daran er-laubt, von der l. l. Vcrgdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgelt» lich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspcscn, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälllgen Verlust an Säcken mit 1 fl, per Stück ersatz-Pflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maszrcgeln zu er« greifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbedingnissc erwirkt werden kaun, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts'Bedingungcn machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstrcitiglcitcn, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Executions» schrille bei demjenigen im Sitze des Fiöcalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus alS Geklagter untersteht, V«n der l. l. Nergdirection Idria am 21. Juli 1883, (3184-3) Kunäma«i»unl,. Nr. 4798. Vom l. l. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird hiemit bekannt gegeben, dass aus Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, L. G. V. V, Nr, 12, mit den Localcrhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher der Catastralgemcinde Bojance am 31. Juli 1883 ^begonnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Bcsihvcrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, die Einladuna, vom obigen Tage an in der Amtskanzlci in Tschcr» uembl zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor-zubringen. ss. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 21sten Juli 1683. ____ lllNLNilo. st 4798 Na 2N»nja 8« lin^'o, cla, «o bacio u» poä-1»jsi äoislno pontavci «d 25. guäc«, 1874, äriav. «all. V, ätov. 12, priöolo poiLvoäbo i», 2k kkt»8t«i'8ko odöin« DoMnee äuü 31. i'uli^a t. I. od 8, uri clopoluänö v Marni v öruomh'i in lla smoja priti vno ogobo, katarim i« i2 Iiravclnili 2»äov m»r, 2», pc^ulmol^u vurovlltij» «jiii Iil^vio. (^. lli-. ulililiu» »oänii» v ^luoml^i. cluö 21. juH» 1883. (3254 -1) Kllnllmatllung. Nr. 9482. Vom l. t. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird bekannt gemacht, dass zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Dnle die Erhebungen des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 13. August l. I., vormittags 10 Uhr und die folgenden Tage, in der Gcrichtskanzlci mit dem Beifügen angeordnet werden, dass bei denselben alle Per» sonen, welche an der Ermittlung der Bcsitzvcr-hältniffe ein rechtliches Interesse haben, elschei-ncn und alles zur Ausklärung sowie zur Wah» rung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, K. k. Bezirksgericht Naffenfuß, am 24sten Juli 1883. (3271—1) Kunämllckung. Nr. 4310. Es wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines nenen Grundbuches für die Catastralgemeinde Vellach auf den 1. August 1883, früh 9 Uhr, festgesetzt wird. Es haben daher alle jrne Personen, welche an der Ermittlung der Vesihvcrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, vom obigen Tage ab sich beim l. l. Bezirksgerichte in Krainburg einzufindcn und alles zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K k, Bezirksgericht Krainburg. am 25stcu Juli 1883. (3255—1) Zinnämackun« Nr 4931. Vom l. k. Bezirksgerichte Nasscnfuh wird bekannt gemacht, dass die aus Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Starawas gepflogenen Erhebungen verfassten Vesitzlioaen nebst den berichtigten Verzeichnisftn der Liegen-! schaften. der Mappencopicn und den Erhcbungs» Protokollen durch 14 Tage vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung zu jedermanns Einsicht in der dieSgerichtlichcn Amtskanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen 'gegen die Nichtigkeit dieser Bcsihbogcn erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebun« qen der Tag auf den 11. August 1883 vorläufig in der Gerichtslanzlei bestimmt Zugleich wird den Inlercsscittcn bekannt gegeben, dass die Ucbertragung der nach §118 des allgemeinen Grundbuchsgrsrtzcs amortisier« baren Piivatfordeinngen in die neuen Grund-buchscinlagcn unterbleiben kann, wenn der Vcr« pflichtete noch vor der Vcrfaffung dieser Ein» läge darum ansucht. K. l Bcrirksgericht Nassenfuh. am 24sten Juli 1883. (3203^2) Ku^maH'^ Nr7423l7 Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wirb bekannt gem cht, dass die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Untcrfcswlz anaefertigten AeMöacn. llieac.ischaftsverzeich. n.sse und Mavpri, vom pcutigcn angc angen ür all "mcVi..s'cht ?ul'"gc>. sollten Ein- Wendungen erhoben werden, so werden dle wel- aepfloaen werden. Die llcbcrtragung amortisierbarer Förde« runacn in das neue Grundbuch wird unter-bleiben, wenn der Verpflichtete vor Verfassung der Einlagen darum ansucht, o ,. ^°^ VczMgericht Kramburg, am Listen >^zult ivvH. Laibacher Zeitung Nr. 169 ,464 26. Juli 1883. Ä n z e i a e li l a l l. (3085—2) Nr. 4944. Bekanntmachung. Das k. k. Landesgericht Laibach hat für die auf dem Steinkohlen-bergbaue in Müttnik Entitäten-Num-mer 84 betheiliqt gewesenen, unbekannt wo befindlichen Tabulargla'ubiger: 1.) I. G. Winklers Söhne, 8.) I. Mautner, 3.) Wilhelmine Mautner und 4.) Tobias Kratochwille zur Vmpfangnahme des von Doctor Anton v. Hoffer erwirkten Pfand-rechtölöschungsbescheideS ddto. 13. Fe< druar 1883, g. 740, den hierortigen Advocate« Herrn Dr. Anton Pfefferer als Curator bestellt. ^ Laibach am 3. Juli 1883. (3102-2) Mr. 5086. Uebertragung erec. Fahmis-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es feien die mit diesgerichtlichem Vefcheide vom 16. Juni 1883, Zahl 4458, auf den 16. und 30. Juli 1883 angeordneten exec. Feilbietungs-Tagsahungen der dem E. Schwarz, Kaufmann in Laibach, gehörigen Fährnisse mit dem Anhange des obigen Bescheides und unter Beibehaltung des Ortes sowie der Stunde auf den 6. August und 20. August 1883 übertragen worden. Laibach am 7. Juli 1883. (2626—2) Nr. 3730. Reassumimlng dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" Nr. 100, 103 und 105 äs 1882 enthaltene Edict bdto. 15. April 1882, Z. 2241, bekannt gemacht, dass behufs Einbringung der Forderung des k. k. Aerars per 777 ft. 10 kr. s. A. die dritte Tagsatzung zum exec. Verkaufe der dem Herrn Julius von Valmagini gehörigen, auf 32 875 st. geschätzten landta'flichen Herrschaft Raitenburg im Reassumicrungswege mit dem vorigen Anhange auf den 3. September 1883, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale anberaumt, und dass für den dabei betheiligten, un> bekannt wo befindlichen Gläubiger Franz Gaswoda der hierortige Advocat Herr Dr. Alfons Mosche mit Bescheid vom 30. Juni 1882, g. 4488, zum Curator bestellt wurde. ! Laibach am 26. Mai 1883. (3084—2) Nr. 4793. Erinnerung. Von dem k. k. LandeSgerichte Lai< bach wird der Maria und dem Michael Slavnitscher und rücksichtlich ihren Erben mittelst gegenwärtigen Cdictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Gustav Tönnies die Klage äs pl-268. 25. Juni 1883, Z. 4793, wegen Anerkennung der Indeditehaftung und Gestaltung der Löschung der auf der Realität in der Grundbuchs-Einl.-Nr. 178 aä Petersvorstadt für Maria und Michael (Vlapnitscher aus dem Vertrage vom 17. August 1837 intabulierten väterlichen Erbschaftsforderung pr. 5000 ft, sammt Anhang angebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, refp. deren Erben und Rechtsnachfolger, diesem Gerichte unbekannt und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre^ Gefahr und Kosten den hierortigen Advocaten Herrn Dr. Pfefferer als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allen« falls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe au die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am 30. Juni 1883.^ (3103—2) Nr. 5081. Erinnerung an Johanna Market in Graz, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird der angeblich verstorbenen Hausbesitzerin Johanna Market in Graz, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte die krainische Sparcasse in Laibach die Mandatsklage äs pra68. 17. Dezember 1882, Z.8901, Mo. 10 000 ft. eingebracht, worüber der diesgerichtliche Zahlungsbefehl vom 19. Dezember 1882, Z. 8901, erlassen worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Marke!, Hausbesitzer in Graz, Iakomimplatz Nr. 40, als Curator kä notum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen überhaupt im ordnungsmäßigen Weae einfchreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Nechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach am 7. Juli 1883. (3139—2) Nr. 5283. Dritte ezec. Feilbietung. Am 20. August 1883, vormittags 10 Uhr, wird im Ver-Handlungssaale dcs k. k. Lcmdesgerichtes Laibach in der Execntionssache des Johann Mohorö in Gemäßheit des in der „LaibacherZeitlMg"Nr.112, 117 und 119 enthaltenen Edictes vom 5. Mai 1883, Z 2339, zur dritten Feil-l bietung des zum Josef Iapel'fchen ! Verlasse gehörigen lalben Antheils >der in der Grundbuchs-Einl.-Nr. 139 kä Tnnauoorstadt vorkommenden Näa« lität geschritten weiden. Laibach am 17. Juli 1883. (2907-3) Nr. 637. Vorrufungs-Edict. ! Vom t. k. Kreisgerichte Rudolfswert wird gegen den seit Februar 1853 unbekannt wo abwesenden Pe-tcr Schwan, Curanden des k. k. Be-! zirksgerichtes Großlaschiz, über Ansuchen seiner Schwester Maria Schwan, Private in Laibach, Polanavorstadt, < Färbersteig Nr. 5, die Todeserklärung l eingeleitet, und es ergeht demnach die Aufforderung, dem Gerichte oder dem für den Abwesenden bestellten Curator Mathias Hocevar in Großlaschiz über den Abwesenden Nach< richt zu geben. Die Edictalfrist endet mit Isten August 1884, wornach auf neuerliches Ansuchen über die begehrte Todeserklärung erkannt werden wird. ' Rudolfswert am 19. Juni 1883. (2347—1) Nr. 5492. Erinnerung an Anton und Gertraud Malnerii von Altsemitschberg, der erstere in Regensburg. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Anton und der Gertraud Malneric von Altsemitschberg, der erstere in Regensburg, hiemit erinnert: Es habe wider diesen bei diesem Gerichte Herr Mathias Wüchse von Gottschee die Klage äs praes. 8. Mai 1883, Z. 5492, Mo. 70 fl. 86 kr. ein-gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. August 1883, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Sapotnig von Mottling als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem ^ Eude verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder, sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, j überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ^ einschreiten und die zu ihrer Verthei-diguug erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit!, dem aufgestellten Curator nach den Ve> stimmungen der Gerichtsordnung verhau-delt werden, und die Geklagten, welchen^ es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe ^ auch dem benannten Curator an die Hand! zu geben, sich die aus einer Verabsäumung, entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 16. Mai 1863. (2200—1) Nr. 1425. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anton. Martin, Margareth und Maria W r eziz von Strane und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seno-setsch wird den unbekannt wo befindlichen Anton, Martin, Margareth und Maria Wreziz von Strane und Nechtsnach' folgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesel« Gericht? Josef Possega von Stram Nr. A unterm 27. April 1883 »ud Z. 1425 die Klage Mo. Verjährung und Erloschenerklärung der für dieselben a»f der Realität Nectf.-Nr. 22 nä Sittich" Karstergilt aus dem Uebergabsvertrage vom 4. Februar 1830 haftenden Forderungen k per 110 st. c. ». e. überreicht und hierüber zur Verhandlung im suiN-malischen Verfahren die Tagsatzung aui den 7. August l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit de>n Auhange des § 18 A. h. E. vom iStett Oktober 1845 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagte« diesem Gerichte unbekannt und die-selben vielleicht aus den k. k. ErblandeN abwesend find, fo hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Koste" den Johann Premrl von Strane al» Curator ad kctuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu den« , Ende verständiget, damit sie allenfalls zul rechten Zeit selbst erscheinen oder D einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über' ^ Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein-schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, , widrigens diese Rechtssache mit dem aus^ s gestellten Curator nach den Bestimmung^ der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrige"? freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch denl benannten Curator an die Hand ^ geben, sich die aus einer Verabsäumutts entstehenden Folgen selbst beizumesst" haben werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, «" 4. Mai 1883. (3175-1) Nr. 483^ ^ Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Anto" Katar. Von dem t. l. Bezirksgerichte in Litt»' wird dem unbekannt wo befindlichen Anto" Katar hiemit erinnert: Es habe wider Ende verständiget, damit er allens"" zur rechten Zelt selbst erscheinen 00 sich einen andern Sachwalter bestelle» " diesem Gerichte namhaft machen, "v Haupt im ordnungsmäßigen Wege e schreiten und die zu seiner Vertheidig"'" erforderlichen Schritte einleiten ton " widrigeus diese Rechtssache mit den, a" gestellten Curator nach den Bestimmung der Gerichtsordnung verhandelt werden'. der Geklagte, welchem es übrigens sl steht, seine Rechtsbehelfe auch dem ben" . ten Curator an die Hand zu geben, '^ die aus einer Verabsäumlmg entstcyen Folgen selbst beizumeffen haben wlro- ^ K. l. Bezirksgericht Liltai, aw ^ Juli 1883. , ^^aibacher Zeitnug Nr. 169 14«5 26. Juli 1883. (3054-2) Nr. 12260. . Mc. Versteigerung der Besitz- und Genussrechte. in n '" ^ k- slädt -oeleg. Bezirksgerichte ln ^albach wird belamtt gemacht: ^ «s sei über Ansuchen des Macarius "lazl ,n Podgrad die e^cutioe Feilbie. lun« der der Maria Tomsiö von Pod-^d an der Realität Elnlage.Nr. 3 aä ^lcucrgen'.einde St. Agatha, beziehungs-^»>e an den zu dieser Realilät gehörigen ^"„dparcclün Nr. 497 und 498 und e>" nuf erstcrer Parcelle erbauten Wohn» U"le Nr. 3 in Podgrad zustehenden Be-!'«' und Genussrechte im Werte von A" fl. ö. W. bewilliget und hiezu drei ue lbletungs.Tagsatzungm. und zwar die ll'le auf den Xi. 4. August, d" zwelte auf den ,.^ ^. ^ September und die dritte auf den >. 22. September 1883, eoeSmal von 9 bis 11 Uhr vormittags, " der Gerlchtskanzlei mit dem Beisatze "geordnet worden, dass die Rechte bei u.n "/^" ""^ zweiten Feibietung nur ^m oder über dem Schätzungswert, bei l drttten aber auch unter demselben ^»en sogleiche Bezahlung hlnlangegeben l,..^ l- städt..deleg. Bezlrlsgericht Lai-^HIuni 1883.___________ (3064-2) Nr. 5944. _ Relicitation. wi,, ?" t- t. Bezirksgerichte Mottling des 5. """t segeben. dass auf Ansuchen lrai.?/"" ^^ Supantschltsch (uoin. der .," " »chen Sparcasse in Lalbach) die Re-"tat'on der dem Marlo Iurjna von b„^"vlce gehörig gewesenen, im Grund« ^Ye iiud Rectf..Nr. 57 aä D..R.-O.. ^"enda Müttling vorkommenden, ge-Wich auf 940 fi. bewerteten und laut icnattonsprotololles vom 28. Juni 1878, Willis. ?"' veräußerten Realilät be-zlae ^. ^. ^" ^ren Vornahme eine ein. W Tagsatzung auf den don 9 ^/- A"a«st 1883. cln°P. . ^ 12 Uhr. mit dem Beisätze um^ "" "urde. dass obige Realität auch und ^ c Schätzungswerte und auf Gefahr Nebow. . ". ^? liwmlgen ErsteherS feil-«." "uo hmtangegeben werden wird. 27.M«'i?Ä>"^"^t Mottling, am °nc> Erinnerung llbf ^« " ^"^^ von Doljane, respec- veistn unbekannte Erben und Rechts- «> Nachfolger. lino °^ bem t. k. Bezirksgerichte Mött- resv ?« ^" Iovo I"rie vo>, Doljane, nacki.,'"' unbekannten Erben und Rechts, »X"' hiemit erinnert: Ger^. ^"^ "^er denselben bei diesem lasckl. 5 ^," D°'° Malar von Groß. ä 61^L ^°"° (l6 P5H63. 22. Mal 1883, über ,.. ' <""Ul" '"" si. eingebracht, wor. t°as°u lummarischen Verhandlung die u<"«ung auf den fcüh c)n^' ^"aust 1883, ^ Uhr, angeordnet wurde. diesem ^3!'^^".^" ^es Geklagten ble3l.. "^.^ unbekannt und derselbe Mcht aus den l.k. Erblanden abw^ «uf^sß" L°" 5" dessen Vertretung und ^reA' Z^.""d Kosten den Herrn EuV«^p?wlg von Mottling als "«tor ää 2Ltum bestellt. ^de ve^^ wird hievon zu dem zur reck 5""^/^' ^amit er allenfalls sicheln? .6" l'lbst erscheinen oder dksem ^ °"?"" Sachwalter bestellen und im ' ?"^e "amhaft machen, überhaupt Und ^ ""as'näßigen ^»' einschreiten llchen ^V "" Vertheidigung erfordcr. d>I ^ltte einleiten könne, wiorigens Eurat„^^>^e nüt dem aufgestellten "chts^ ""^ ^" Bestimmungen der Ge. Gellcla! '"^ verhandelt werden und der seine U '^"^" es übrigens freisteht, Cu'^^^behelfe auch dem benannten 'us ein r N. ^5""^" ^en, sich die »en s. !r. . ^bsaumung entstehenden Fol. >"o>t bcizumessen haben wird. 28.^^' ^zirksgericht Mottling, am (2794—2) Nr. 5269. Relicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass wegen Nicht, schalt ling der Licitatlonsbedlngnisse die Rellcitation der in der Executionssache des Johann Koöeoar von Bojansdorf Nr. 22 gegen Marko Slobodnil von dort Nr. 31 Mo. 91 fl. laut Feilbietungs-Protokolles äs prass. 9. Npril 1881, Z. 4123, von Vara Slobodnit von Bo-jansdorf Nr. 31 um 2251 fl. erstandenen, im Grundbuche der Herrschaft Krupp 3ud Eatastral.Nr. 18, Rectf..Nr. 17'/, vor. kommenden, in Bojansdorf gelegenen Realität bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagfatzung auf den 17. August 1883 hlergerichts früh 9 Uhr mit dem angeordnet, dass die Realität bei dieser Fell. bietung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 13. Juni 1883.__________________ (3067-2) Nr. 7191. Executive RealitätenversteiMUNg. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der St. Kalha-rlna-GM Mötlllng die executive Versteige, rung der dem Johann Kokvar von Kreuz« dorf gehörigen, gerichtlich auf 200 ft. geschätzten Realität Ertr.-Nr. 984 der Vtruergimeinde Mültling bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. August, die zweite auf den 26. September und die dritte auf den 26. Oktober 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Saale Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licltallonsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 30. Juni 1883.________________ (3126—2) Nr. 2649. Reassumierung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Lacl wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Vormünder der minderj. Franz Kuralt'schen Kinder die executive Versteigerung der dem Io« hann Märn von Gorenawas bei Reteöe gehörigen, gerichtlich auf 3100 fl. geschah, ten Realität Urb..Nr. 2535/2555 aä Herrschaft Lack, neue Einlage-Nr. 48 der Catastralgemeinde Reteöe, im Reassumie« rungswege bewilliget und hiezu drei Fell» bietungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 31. August, die zweite auf den 2. Oktober und die dritte auf den 2. November 1883, jedesmal vormitlags von 11 bis 12 Uhr. in der hiesigen Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grundbuchsextract können in der dles-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. Zur Wahrung der Rechte für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläu- bigrr Paul Ienko, Maria Rozman, Mathias Iamnlk, H. Cebal, Johann Ienlo, Peter, Urban Marn und Anton Kuralt wurde Herr Mathias Killer von Lack zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Lack, am 28. Juni 1883. (3070—2) Nc. 6430. Reassumierung dritter efec. Feilbietung. Dl? mit Bescheid vom 8. Juli 1881, Z. 6589, auf den 12. Juli angeordnete und sohln aber sistlerte dritte ezcec. Feil» bletung der dem Martin Blut von Bluts-brrg gehörigen, gerichtlich auf 2913 fl. bewerteten Realitäten sub Curr.-Nr. 302, ad Herrschaft Mottling Urb.'Nr. 116, wird über Ansuchen des Anton Golia von Mottling pew. 168 fl. auf den 25. August 1883 mit Beibehalt des Ortes, der Zeit und des vorigen Anhanges reassumlert. K, l. Bezirksgericht Mottling, am 8. Juni 1883. (3125—3) Nr. 2382. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Tabular« gläubiger Ialob. Peter, Miza und Franz Außenel, Primus Perlo und an das Handelshaus Schlüpfer. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird den unbekannt wo befindlichen Tabular-gläubigern Jakob, Peter, Miza und Franz Außenel, Primus Perlo und dem Handelshause Schlüpfer hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Osenl von Zalllog Nr. 17 »ad praß». 7. Juni 1883, Z. 2383. die Klage auf Verjährt» und Erloschenerllä» rung auf die Realitäten Urb.-Nr. 1 aä Kirche Daine und Urb-.Nr. 226 aä Dom. Eisnern. Einl.-Nr. 45 Eatastral-gemelnde Elsnern haftenden Forderungen eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 3. August 1883, vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht au« den l. l. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer von Lack als Curator »,ä kcwiu bestellt. Lack am 11. Juni 1883. (2664—2) Nr. 5394. Erinnerung an Franz Boldln von Vinomor Nr. 55, dermal unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mölt» ling wird dem Franz Goldln von Vinomor Nr. 55, dermal unbekannten Aufenthalte«, hlemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Frau Therese Boldin verehel. Metlevsel von Vinomor Nr. 55 die Klage äo prk63. 8. Mai 1883. Z. 5394. Mo. Lebensunterhaltes eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. August 1883, früh 9 Uhr, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu dessen Vertretung und auf desfen Gefahr und Kosten den Herrn Anton Pezdirc von Sleindorf als Curator »ä aowin bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20. Mai 1883. (2673—3) ZttiV. 5332. RaxFia8. A oälokom äu6 20. .jauuvach'a 1883, ätev. 179, uu, (lau 30. wt^a, üoloöena iu v5t,Hvh6U2, tretj», 6k8. realn», äraid» valco äsIakoviöeve^H, goäu^o ua 222 ßiä. c6i^6N63«, 26m!Mök iLisösßg. v Vuzin^i, vnHki odömi, ss pi63tavi na. än,u 25. kVFU3tk 1883 8 pl'iäiiau^LM kraja, 6k8k iu proM^sßk äoäatkk. 0. kr. okrajno »oäi^L v UsUilci äu6 16. mn^a 1883.______________ (3066—2) 8t,6V. 6010. ?r6io2it6v tietje sk86k. äinödö. 0. kr. okri^no 80äizö6 V UetMi ä^6 n», 2NU,U^6, ük 86 Uk proöt^o ^g,- N62Ä Ikikkn. ix 8uIwHk, C68^0nar Ni-Kot». ?op0viön. i? vuls, proti ^kussu "reiäku i? vol. 8ukor^ Zt. 2 ?a 80 ßlä. roklun, äräida äoloöonk 2 oälokom 4. march'a 1882, ^. 2482, ua 29. aprila, 27. m^ll. in 30. ^'uich'a 1882, U8tkv!^6nk 2 oälokom oä 29. »prilK 1883, 3t. 4659, pouttvi v äku 2 5. kVßUljtk» 26. 8opt6mdr«l, in 26. oktobi-a 1883 8 prjäl'xkHom kr^'a, ön.8k in preM^ßa äoäatka. 0. kr. okra^nu Loäiäie v Ustliki, än6 26. m»,^1863^____________ (2308—3) ßtsv. 4704. Oä o. kr. okl'kjneßk 8oäizia v ^ls-Uiki 86 nkxuki^k ^aukotu Lsiopkvlo-viöu ix Lkomlovou. Zt6V. 7, Ooiromn, n^'630viln U6p02uanim pravuim n»,8l6li-nikom, 62, ^6 proti n^jiin 808poä ^,ä»,m ?aiö 2 ?In,v8ksßn, pol^a, obölua, Virgin-most,, toida tie ^»es. 21. Hprila, 1883, ät,6v. 4704, 2Ä 100 gold, vloiil. l^62 to toido 86 odravnkvn. äolo-cu^e nll. äku 3. ^vßustü 1883 pli t6m 8oäiäi;i äopolüäus od 8. uri. X6r ^'6 divl>.Iizi:6 toz6niU t.6mu 80äißi:u N62UNN0 in t«, inogoil» ixvan c. kr. (16261 8. «leinmayr K /ldor Samt»erg. Ein landtäfliches Gut in Tliiterlci^alii nderthalb Stundon von dor Eisenbahnstation Videra entfernt, in schöner und gesundor (egond gelogen, bestohond aus verschiedenen, wohl arrondiorten Culturgründen, namentlich ^eingärtou von vorzüglicher Lage, und schlagbarem Waldo, Schloss und Wirtschafts-obäudon, Inventar und Vorräthon, wird aus freier Hand proiswürdig verkauft. — Auskunft ertheilt Dr. v. Schrey, Advocat in Laibach. (3263) 3—1 OFIVKR Raköczy BITTERWASSER analysiert und begutachtot durch die Landes-Akademle in Budapest, Professor Dr. Stb'lzel in München. Professor Dr. Hardy in Paris und Professor Dr. Ticli-borne in London, wird von Professor Dr. Oebliardt in Budapest, Professor Dr. Zeissel in Wien sowie anderen Capacitliten der Medielu infolge hohen Gehaltes an Ltthlon besonders boi hartuäckigon Leiden dor YerdauuiigB-Orgune und liarubeschworden erfolgreichst angewendet und gogen andere bekannte Bitterwässer insbesondore vorzUgllchst empfohlen. (2351) 20-9 Vorräthig in allen Apotheken und Minoralwassor-Handlungon in stots frisclier Füllung. Ersucht wird, ausdrücklich Ojner Räköczy zu verlangen. Die Eigenthümer Gebrüder Loser in Budapest. IC Iu unserem Verlago ist soeben erschienen und gelangt diesortago zur 3C 5 Schön Anka 8 j eine Sage a"u.s OToerlsrsiIn... q 3 Von Alfred v. Zett. Q 3 8°, Preis broschiert 1 fl. 20 kr. O t# Der untor dorn Pseudonym Alfred v. Zott sich verbergende Dichter biotot %^ 3 uns in der Märchondichtung „Schön Anka" eine Perle der herrlichen Märchen Q Ä und Sagon, welche, sich von Generation zu Generation forterbend, in unserem f% h# Volke fortlobon und nun in oin schönes Gewand gokleidet bald ein Gemeingut %# 3 allor werden wird. ^J 5 luailbstell. Anfang Juli 1883. Q 3 ij;. v. Kleinmayr «& Feil. Baiiiber^ O 3 Vorlagsbuchhandlung. [2915J 5-5 O (3015—3) Nr. 11417. Bekanntmachung. Vom t. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wurde für Johann Hokevar von Streindorf, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Valenlin Zarnil zum Curator aä aetum bestellt und ihm der FeilbtetungS-bescheid vom 6. Juni 1883, Z. 11417, iu cauLH k. t. Flnanzprocuratur in Lal, bach (uoin. h. l. t. Aerars) gegen Anton Goröii von Pöndorf Nr. 3 zugestellt. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht ttai< bach, am 6. Juni 1883. ^^^^^ (3021—3) ^ Nr. 13245. Bekanntmachung Vom l. l. städt..deleg. Veztrlöncrichte Laibach wird den unbekannten Nechtsnach' folgern der Tabularglaubigerin Maria Sioc von Iggdorf hiemit bekannt gege< ben, dass ihnen zur Wahrunq ihrer Interessen in der Executionssache des Josef Grafen Auersperg (durch Dr. o. Wurzbach) gegen Matthäus Zelezullar von Igadorf Nr. 44 pcw. Ili fl. 78 kr. s. U. Herr Dr. Valentin Zarnil als Curator aä notmn bestellt worden sei. Laibach am 25. Juni 1883. (3025-3) Nr. 12 760. Bekanntmachung. Vom t. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: ES wurde den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Elisabeth Steblai verehel. Lenaröit von Tonn» selj Herr Dr. Franz V< t. t. Notar in Laibach, als Curator aä aetum bestellt und ihm der Bescheid vom 10. Februar 1883, Z. 3065. zugefertiget. Laibach am 26. Fcbruar 1883. (3128—3) Nr. 2228. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bularaläubigern Anton Dclleva von Mau-niz. Maria Milaoc von Tri.st, Franz Krizaj von Hrenowiz, Andreas Furlan von Zagon nnd Anton Baumgartner von Adelsberg und Rechtsnachfolgern ist ssranz Mahorkiö von Senoselsch zun, Curator kä ücwm aufgestellt, und find demselben die Feilbietungsbcscheide vom 18. April 1883, Z. 1240, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am II. Juli 1883^___________________ ^3061^3) Nr. 13188. Erinnerung. Dem unbelanntcn Erben und Rechtsnachfolger der verstorbenen Mina Belc von Osredel wird hiemit erinnert, dass der für dieselbe bestimmte Realfcilbie-tungbbescheid vom i l.Mai 1883, Zahl 9947, dem für sie unter einem bestellten Curator üä kcwin Hcrrn Dr. Pfefferer in Laibalb zugestellt worden ist. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 26. Juni 1883. ^3039—3) Nr. 1175°27' Bekanntmachung. Vom l. l. städt..delcg. Aezirlögcrichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Daö l. l. Landesgericht Laibach habe den Johann Rolar, Grundbesitzer von Lernuöe Nr. 36, mit Beschluss vom 2tm Juni 1883, Z. 4044, als Verschwender zu erklären befunden, und es scl demselben Matthäus Oebasck von Aernuce zum Curator bestellt worden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 8. Juni 1883. (3023—3) Nr, 13465. Bekanntmachung. Vom l. l. städt..d^eg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass dem unbekannt wo befindlichen Franz Rupert von Vrunndorf Herr Dr, Fl«"! Munda, Ndvocat in Laibach, als Curatol u.ä ».ewm bestellt und demselben der Tabularbescheid vom 2. Juni 1883, Z. 11630, zugefertiget wurde. Laibach am 26. Innl 1883. ^ (3041—2) Nr. 11243, Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen 25s< lrntin Brojan von Lack wird hiemit el< innert, dass der für denselben bestimmte Tabularbescheld Z. 6136 dem sür lh" unter einem bestellten Curator aä aetuw Herrn Advocaten Vrolich iu Laibach l"' gestellt worden ist. K. k. städt -deleg. Bezirksgericht ?»>' bach, am 10. Juni 1883.________^. (3013—3) Nr. 13 243» Bekanntmachung. Den unbekannten Erben lind Rechl^ ' Nachfolgern desIosefStcmbov von Brun"' dorf wird hiemit erinnert, dass der für dc"' selben bestimmte Realfeilbielungsveschc''' vom 7. Mal 1883, Z 9195. den, süt ihn unter einem bestellten Curator He"" . Dr. Ahazhizh in Laibach zugestellt n>ol< den ist. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht La>< bach, am 24. Juni 1883. (3045—3) Nr. 10613' Bekanntmachung. In der Rechtssache drs Anton P^ „ikar, Grundbesitzer von St. Jakob (dUl^ Dr. Moschö), gegen Äntm, Pcngoo. resp' dessen unbekannte Rechtsnachfolger wegc" Anerkennung deS Eia^ilhxmes durch ^' sitzuiig und Gestaltung dcr Umschreibt wurde Herr Dr. Anton Pfcss^rcr. Ad^' cat in Lalbach, für drn Grlla^ten, mp, dessen unbekannte Rechtsnachfolger u»^ gleichzeitiger Zustellung des vorbeM' , denen Originales drr illa.je Z. l0s'^ zum Curator uc! aetum auf^stcllt. Dessen wird Anton Pengov, resp' d.sstn unbekannte Rechtsnachfolger l^ Wahrung ihrer Reche', Gerichte Anton Dernovsek von Golet ^ Klage poto. Crsitzung der Realität s^> Nr. 9 der NilolaiMlt zu Gurkfeld e»' gebracht, worüber die Tagsatzung a"f °' 3. August 1833, ,, hlergerichts 8 Uhr vormittags, angeord" wurde. ^ Da der Aufenthaltsort der Gel^!,, diesem Gerichte unbekannt ist und diese°. vielleicht aus den l. l. Erblanden abnM ^ sind, so hat man zu deren Vertretung "^ auf ihre Gefahr und Kosten den " , Paulin von Koblle als Curator uä ^" ^stellt. ^, Die Geklagten werden hieoon zu, " ^" ihre Rechtsbehelfe auch dem bei'"" die Curator an die Hand zu geben, '^ei! aus einer Verabsäumung ents"«' Felgen selbst bcizumesscn haben w" ^,„ K. k. Bezirksgericht Gurkfew. 23. Iuul 1883. Druck und Nerlag von Jg. v. Klelnmayr H Fed. Vamberg.