' zur Laib/cher Zeitung. Z. 1707. (l! Verkaufs-Anzeige von Wiener Schnitt- u. Modewaren des Carl OrimmMn. Meinen Dank für das so vielseitige Vertrauen der geliebten Kramer, in der Hoffnung, auch in dem gegenwärtigen Markte mir es nicht minder zu schenken; um solches aber sich vcrdlenllcher zu machen, habe ich mich mit einem kr. ^ Ferners vermehrte ich mein Lager in der nebenstehenden großen Hütte mit einem vollständigen Sortiment Leinwaren iw aanzen Umfange der Gattungen, als: soellige Hol' lander-, ^ellige Rumburger-Weben; 3oellige 9^ breite Rumburger Bett-Tücher; Leinwanden, 38el-liae Creas; Ioellige Weisgarn Tisch- und Handtücher ot Servietten; gestreifte Bettgradl; 6j4 brel-ten Vettbarchent, nebst ordinären Leinwanden, dann complet Lj4 große schafwollene Nord-Eisenbahn-um-pängtücher. Z. :67z. (3) «^ YH' « Donnerstag den 2«. November erfolgt durch Dl. Coith's Sohn und Comp.in Wien die letzte Güter-Lottene-Ziehung in diesem Jahre, der großen Güter IelsOan, Semlsch Lauttrzan, wofür fine dare Ablösung von Gulden I00000 W. W. gebothen wird Diese so ausgezeichnete Lotten« m.häll 23.9V3 l'°fftr, «elch« ,,»«» Auiwl« gewinnen Gulden l^^^^HHHWien«-Wahrung, und jn Treffern von Gulden 200000, 100000, 60000, 30000, 21000, 12500, 11000, 10500, 10000, W- W- u. s. w. bestehm. Die Gr«!l5-Gewinnst'«Mim h«ben laul Auswli« <ür sich Min Gewinnst« v« Gulden 100000, 21000, 11000, 10500, 10000 W. W.«-, zusammen Gulden S^s-OOO W. W- betragend. ^,iese Gratis^Gewinnst-Actien spielen obne Ausnahme auch auß«deni m ^ der Hauptziehung auf die Güter und alle übrigen Gewmnste m.t. , Actie können demnach im glücklichen Falle nicht nur die zwe.groten Tleff.r, «°n 200,000 und 100,000 Gulden, zusammen Gulden 300,000 Wiener-Währung, londnn auch außerdem «ine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gewwst« ftücn- — 942 — Der kleinste gezogene Gewinn der Hauptziehung ist 20 fl. W. W. Bei Abnahme von 5 Actien wird eine Gratis - Gewinnst-Ac tie/welche wenigstensüft. W W gew-nnen muß, unentgeltlich verabfolgt. Die Acticn einzeln, oder in Parthien zum Originalpreise sind in Laibach bei gefertigtem Handelsmanne zu haben, wo auch vielerlei Compagnie-Spiele, bis auf mehr als 100 Actien eröffnet sind. Bei dem einem spielt man auf 48 Actien, und kann doch 60,000 fl. gewinnen. I«h. Gv. NMutscher. Z, 1684. (3) Orgel zum Verkaufe. In der Vorstadt Tyrnau, Nr. 28, ist eme ganz neue, fest und nach dem neuesten italienischen Geschmacke, diesen Sommer qebaute Orgel zu verkaufen. Die Claviatur derselben ist weiß, und vom tiefen Baß - <Ü bis zum dretgestrichenen Violin - I? ganz ausgeführt. Principal mit der Octave, aus feinstem englischen Zinn, 4 füßig, MlMra 2füßig, ebenfalls aus feinstem englischen Zinn, ganz ausgeführt. Ferners eine Gamba-Flöte auf die neueste Art>offen gebaut, und Koppel-Baß äfüßig. Letztere zwei Register sind von Holz. — Kausiustlge belieben sich entweder mündlich oder schriftlich um das Nähere bei Unter-zelchnctem im oberwahnten Hause anzufragen. Laibach am 12, November igHo. H^ran? Vodkraischeg Matthäus Kraschowitz hier, empfiehlt sein ncu assortirtcs Lager aller Gattungen Pendl- und Stockuhren neuester Faxon und besonders guter Qualität, so wie auch alle Gattungen Nürnberger- und Galanterie-Waren, Metall- und Holz-Blasinstrumente der vorzüglichsten Instrumentenmacher aus Wien, neu angelangte Par-rhien von dem berühmten gußeiser- nen Email-Kochgeschirr, echte Lüttl-cher damascirte Drahtlaufe, zu dcn äußerst billigsten Preisen, dann auch Milly-Kerzen, das Pfund zu 44 kr. Hat sein Gewölb auf dem Hauptplatze zum goldenen Posthorn. Z. 1700. (^) Ein ganz neues Fortepiano/ modernster Pariser Form, mit echt englischer Mensur, ausgezeichnet schönem Tost und durchaus stimmhältig, wird dringlicher Verhältnisse halber um 225 fl. C. M., (^ unter dem Kaufpreise) abgelassen, wozu der Buch' handler 3 udewig in Grätz beauftragt wurde. Wem am Erlangen eines vortrefflich guten, höchst eleganten Pianofortes, für welches der Wiener Meister dauernd bürgt, gelegen ist, wird die Besitznahme dieses Instruments nie zu bereuen Ursache haben- Sorgfältige Verpackung (5 fl. kostend) wird Herr Ludewig nebst der Garantie übernehmen, daß es unbeschadet und wohlbehalten an den Bestimmungsort gelangt. Briefe und Gelder sind portofrei zu stellen. Bei Isgna? Gdlen v NleinmHVr' Vucbhandler m La»bach, ifl oorrälhig: Handbuch zur Gejchäftsführung VNirthschaftsKMter überhaupt, und mit besonderer Rücksicht auf Inner- Oesterreich und Illprien, von 3oh. ^ep. Nainer v. Nittdenbüchel. Gr. S. In Umscplag broMt i fi. l2 tr. E. ^.