zur Laibacher Zeitung. 7" 1Z0. VainNag den lC. December IZ/jH. ' Vermischte ^7crlttUtbarungrn. v Mb r ^5, 5. 960, in tie execute Fc.l .clung b dcm I'scP) Norman.,, resp- deN''" E'den ge-d iae derHerrschaftPdlland dienstbaren /, Hube ner in Vaibach huldigen 2U2 st .^^ r. ge^n^ °e7''3a^ 'um?r^cm Schähung^erthe pr. 22-7 ft wird huttangcgeben wcrlen. Dcr Grrmd. buch.eUr^c> - .; j^g eingesehen lvcrren. Z.2o6Ü., (2^''^^ 3"- 2?'9^ Edict. Bon dem t l. Bezirl^gcrichte Radmannsdalf, N'ird bcla.mt gemacht'. Ma:» hcidc in 5cr (Zxccn« lionSslichc lrö Ioscpl) Aschmann von Flculhof, »vi- Lcr Georg P^stcrl von Laufen, tie mit »cm Bc- scheide v?m «9. Ä^vcindcr »Uäg, Z. 2422 betvilllg' te aber zuUhl'"il dein Bcsli'cil'e ll) Inli >6^>, '>>/ »06, , slstl'le, cxccunrc FrNdi'lung ecr, dc,n 05'cora Prcstcil, rc?n ^^ufen gtdoll^c», ecrHc-rsckas^ R^dmaünüoors z.'l) Nccl, Nr. 26^ dic.st^rcn. gc- nchllici) auf c):. st. 5 kr. geschah.., Ganzbube samml Überlan^süfünden, wegen, dc,n Io cpl>Asch. mann. alö6css..när ecs Vincenz Be'^'„ ch.ld.gen .H ft. 0. °. 0' reassumirt. M'd zu deren Bornavmo orei Tagsahungen auf den >3. I^ner. .2 Fe. "uar und ,3. VTlärz .^4, allezctt Vorm.Id,ctung unler ocm Schciyungglrerlhe hintan golden wer. i)en würde. . Dai Scdclliung^protocoN, die Licltatloneac^ng. ,nsse und die Grundduchäextracte lönucn in den, ' ^cwöb»licden Umlsslunden hier eingeschen werden, Radmannsdorf am (). Novcindcr >^^5: Alle jene, welche bei dem Vcrluh dcH zu Grul'dbcfitzers u„d Weinse»^ls Joseph Nebergof. aus waö immer für einem Ncchlsgrunde etwas zu s>?r« dern hadc», haben ,hrc Rechte bei der auf den 2U De^inder d. I. au^cschlikdeilcnAnmelrungs« und Liquidalionätags^dung gellend zu machen, widli^iiö sicsichdie Folgen deK §. U,4. b. G. B. selbst zuzuschreiben hadcn werden^ Bezirksgericht Wippach am »2. November l643. I. 20l)<1. (2) Nr. 2097. Edict. Von dem l', k. Bezirksgerichte Ponovilsch zu Wartenbcrg wird vermiuelst ceä gegcn>Lälligc>z lZciiteö öffentlich kund gsmacht: C^ seyen in der ösachc der Sheleute (Zaspcr und A'ina Drolz von Kokcrjc, Bezirk Odcrburg, wider tie (Zhelculc Georg uno Appollonia Korcschih von Islak, liegen auö dein Urtheile voin »ll.September ,l))2, Zahl U,^„ inluli.. .4. März >tt>5. am Lebensu». «erhalle von bclden Thcllcn scdutcndcn ,92 ss. ü^ tr.,. bizhcligcn adjuslillen Supcrexpcnsen pr. 2 st. 5 l'r. und der lveilcln Superexpensen, folg-Uch wegen vom Gcorg Koroschih hieran nur zur Hälfte schuldigen LebenKuntcrballs- Rclutums pr. 96 >I. 2<.'. kr., Supi,cxpc„scn pl. » ft. b'/^kr.und cbcl'sa an »reiiern Supcrcvpcliscn, in Folge ter hohen Appellation^ ' Necurs- Ubweisung vom in» tiinalo heutigen, Zahl» »52», z^r Bornahmc der mic dicßger«chllichcm Bescdcidc vom »o. März >L^3, Z, 37-7 bcirlll^gtc», n^chhin mit Bescheide v»>,n »5^ Juli lü/zä, Nr» 117^, sisiirten Licitalion der, dem (Äcorg Koroschitz gehöligen, zu Islak gelege-nen, und der Herrschaft Wallenberg 5uli Urb Nr> 25 dienstbaren Haldhubc sammt Wohn. u. Wirlb» schaflsgebäulen und sotisiigem An. und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Scdäyun.qött'erthc pr. »l23st. ^5 l'r., dann deS l'uinlli5 i!l«i!>ln:t,u5, zu» glr,ch Modila»'). im Schä<.ungswe,rlhc, als: , Paar gclder Ochsen, pr. «0 st , » schwarzen Kuh, p,l. »Ust., l großcn SchafcS, pr.» st., 5 tlcinclcr Schafe ü^^kr., pr. 2 st. ,5 t,., 2 milll. Schweine, pr »2 st., l., (Zentner Slrchcg, ä ,Z lr., pr. 2 st. 3o kr., 5 lZelltncr Hcueö, ä 3o kr., pr. 2 fl. 3a kr-, 5 Mcrling Weizens, ü » st. 3o lr., pr,. ^ st. 2o l'r., und 2 Merllng Hafers, ü 3o lr., pr. , st., die Termine auf den 6. November, den 4.. December ,U/,I und den 10. Jänner »ü^^, jedes-mal Valmill^H um 9 Uhr in loco der Realilätc mit dcm Atisa^c blstmnut worde«, dasti, wealw - 956 ordinäre Flachsreisten Spinnerlohn 6 sr.z für . , Pfund Abborsten Flachgle»Ü«n Epmliellohn 4^/. k.; für » Pfund Rupfen oder Werch Epmnerlohn 3 kr. — Diejenigin Partei,n, « welche von diesem Antrage Gebräu o machen wollen, werden ersucht, die betreffenden Ge- < sounste an dle k. k. provinzial'Slrafoauekarz. lei am Kastellderge zur gehörigen V^rschre,- ^ bung zu übergeben. — «vchlühllch wird noch . bemeltt, daß die aus dem Gespunfle erzeugten , Garne in der Strafhausanstalt um o»e bekannt« l»ch bill'gell Preise auch gewaschen, abgewun» den, und zu jedem blliedigen Gebrauche vlvwebt, so wie auch alle Ortungen Garne zur Erz u« gung von Umwanden angenommen werden. — K. K Provmzlal- Hlrafhau» « VerwoltUlH. Laibach am 24. Nov Wegen dem Rechnungs-Abschlüsse für den« 2. Semester 1843 werden bei der Sparcaffe vom R. bis RO. Jänner R844 weder Einlagen angenommen, noch Rückzahlungen geleistet. Illyr. Bparcasse. Laibach am !2. December 1843. Z. 2l02. (l) Nr. '""/„^ Erledigte Stelle einer Mädchenle ^ rerinn in der Stadt Stein. Durch Resignation der bisherigen Lehre-rinn an der Mädchen « Trivial- und Indu-strialschule zu Stein, ist die Stelle derselben mit den, Gcyalte von jährlichen N0 si. auS dem Schulfonde und dem Genusse der freien Wohnung, oycr eineS gehörig auSzumiltelnde»» Quartiergeldes, in Erledigung gekommen. —< Jene, welch« sich zur Erhaltung dieser Leh^e« rinnstelle in Bewerbung sehen wollen, haben ' ihr« eigenhändig geschriebenen Gesuche längstens > biz zum 25. Jänner l844 bei diesem lZonsisto-^ rium einzureichen, und müssen sich mit dem ' von einem Schulenoberaufseher ausgestellten ' Zeugnisse über die Kenntniß der für die Volks« ' schulen vorgeschriebene« Lehrgrgenstände, und der Methode, sie früchllich beizubringen, dann^ ' mit einem Zeugnisse über die Fertigkeit in den ' allgemein nothwendigen und nützlichen weibli-' chen Handarbeiten, ferner mit dem Taufscheine ' und SitllichkeitSzeugnisse, und mit den Do-' cumentcn über ihre dibherige allfallige Verwendung im Unterrichtöfache, und endlich über die l volle Kenntniß der krainischen und deutsche» ' Sprache auSweisen. '.V ^ F. B. Consistorium kaibach am 13. De« r tembcr l8^3. «______________ 5 ^«rnnlckte ^erlAUtbarunaen. " Z. 2,07. (») ^ Hausverkauf. « )- In Krainburg lst ein Haus, in der Save« t, Vorstadt liegend, w«lches mit mehreren schü» 9 nen Wohnzimmern versehen, auch zum Be« er triebe der Fälberei und sehr bequemen Sez^ r- fensiederei geeignet ist, aus freier Hand zu> ;e verkaufen. Der Kaufschilling kann auf mch« rn rere Jahre auf dem Hause intabulirt bltibenZ 3- Nähere Auskunft ertheilt Hl" ^arthelRoW in Krainburg. ' " '» 1072 diese Realität nnd sonstigen Fahrnissc nicht bei der ersten odcr zweiten Tagsatzung um den Scdäz« zungswerlh an Mann gedrachl werden sollten, selbe bei e,r drillen auch darunter werden hiltt» angegeben werden. Die Schätzung, die Licitationsbedingnisse, wornach unter Änrerm <ür die Realität ein Va» t'nlm pl. 5a ft. zu erlegen seyn wird, und der «:,5uesie Grundbuchsexlracl können täglich hicranuü in den Amlistunden, wie auch am Tage dcr Li. tilalion bei dcr (3omm>sslon eingesehen werden. Wovon die Licitalionölustigen und inöbeson« dcre die Tabular.Gläubiger zur Berwahtung ihre« Recht« in die Kenntniß gesetzt werden. Wellenberg den »3. September ,tt43. Anmerkung. Zu der ersten und zweiten Li» ciluion ist kein Kauflustiger erschienen. K K. Bezirtügerichl Wallcnhcrg den ,,. December »845. Z logg. (2) Nr. 2o4i. S d i c t. Bon dem Bezirksgerichte der Slaateherrschaft Adelsberg wird der seit 3a Jahren verschollene Thomas Maurilsch hiemit aufgefordert, bitinen Hinein Jahre so gcwih dieses Geriet otcr den »Km aufgelicNten Curator Jacob Wcrdiy von Adeltberg von seinem Leben und Aufenthalte m Kennlnih zu srhcn, als er sonst für lodt «rkläsl. vnd sein hill^litigcü Bcrmögcn den sich lcglli. wirenden (Zllbcn eingeaulwortet weiden lrülle. Be.iltögellcht Adclöbcrg am 9. November »ll^H. Z' 2a^l. (2) Nr. .'vembel l I. on.^cori?, nctcn '. Tagfahr: zur exccutiven Feilbiclulig b»r tcm Peter Slclk ßehöligcn Hübe Nr. 24 tiin zT^usiustlger tlschictien ist, so hat cü b«i der 2. auf den 23. December »U^3 angeordneten Tag. fahrt zu verbleiben. Bezirksgericht PöNandam2o. November iLH,5. Z. 20L«. (3) Nr. 5^59. Edict. Pon dem k. t. Bezirksgerichte der Nmqebun» gen Laibachü »rird hicmil tund gemacht: Gs sey in tcr Oxecutionösache des Andreas Mechle von St- Georg im Bezirke Auersperg. wider Anton Sgaincr van Brunncorf, ptn. aus dem roillhschafcs-ci,ntlichen Vergleiche clcll». 16. Februar, ausgcfer. tigt »5. März »«42, Zahl 26, schuldigen 255 st. >o kr. c. 5. c., in die Feilbictung der, dem L.y. tern gehöligcn, der Herrschaft Sannegg zuk U^d. Nr. l22 «,l Rectit. Nr. 99 dienstbaren, gerichtlich auf tw fi. geschätzten Kaische sammt Schmiede zu Slaidslf, und dcr derPfarrgült Igg zud Rectif. Nr.' 7 '/2 zinsbaren Grundparzellen. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von »24 fl 3n tr. ge> williget, und ck seyen zu deren Vorname trei Tagsahungen, und zrrar auf ten^Z. Ncvimhcr, 21, December l. I. und 27. Janker k. I., jedesmal UM 9 Uhr Polmill^gö in loco dcr Realitäten mit dem Bcisaye anberaumt »vordc», dah dieselben bei der ersten und zweiten Fcilbiclllngslagsahuug «u» um oder über den Schayungiwcrth, dci der dlil» ten aber auch unter demselben werden hintan gc. geben werden, und dah jeder Licilant lückstchllich b,r ersten Realität ein Radium pr. ,0 fi., lkck. sichtlich der zweiten ader ci„ Barium ^'r. »2 ft. zu Handen ber Llcilalioni lZommlffion zu erlegen bat. Das SchähungeplolocoN, oie Grundbuchü» Ixtracte und tie Licllalionsbedingniffe könn«n täg-Uch hieramtö eing,scj. August ,842, Z. »o5, schuldigen ,5» st, (Z. M. c. z. c. gewiNigct, und zu deren Vornahme die Tagfahrten auf den 2l. December ,«43, 20. Jänner uno 29. Februar »L44, jchcü' mal um 9 Uhr Vormittags ,,„ Orte der Reali. tät mit ccm Bcls^he angeordnet worden, dah FdNz dicsc Realnäl bei der «rficn und zweiten Fcill-'iclungzlagfahll nicht um den Schähungä. wcrlh pr. »"o st. (Z. M. oder darüber an Mann gebracht würde, selbe bei dcr lchtcn Tagfahrt auch unter demselben werde hinlangegebcn «er« den. Hievon werden Kauflustige mit dem Veme,. ken in Hkenntnih gescht, dah der Grundbucdscxtracl. SchähungöPlolocoN und Feilbielungöbedingn^sst hicrgerichlü eingesehen werten tonnen. Vezillsgcnch! Gottschce am 20. October »645. — 1073 — Z. 2061. (3) Al. 3763. Z. 210'l. Edict. 5 Von dem Bezirksgerichte des Herzoglhums Gott. sckce wird hiemit allgemein dckannc grm^cht: E5 sey liber Ansuchen des Herrn Johann B^rlclme, (Zunnor ^ des Spitalsondcs zu Gotlschec, alv (äc^lon.n des Hand. , lunqshauses Anton Morre von Klac;cnsun, in die > executive Feilbiclung dcr, dcm Joseph Veldclbcv ge-lwngcn, in Kölschen gclcgcncn Halste dcr au, 3W fi. ! acschäl'tcn Hube Nr. 6, wie dcr chm gch^i^cn, auf 122 fi 6 kr. gelichtl!cd geschätzten ^ahrm„e, be-stehend in Horn-'und Borstenvieh, Macrrustung lc, acwiltigel, und,;u deren ^ornal)mc die Tag'ahncn auf den 9. Jänner, 8. Fcdnl.n und <,. März lkÄ4, «dct'M^l um lU Uhr im 2>cc dl'r Ncalilät nüt dcm Bcisave angeordnet worden, das; falls diese ganze 'Realität dci'der ersten und zwcuen Tagfawt nicht um odci ildcr dcn Schatzwert!) ang^>rachl wlude, sclbe dci der letzten Tagfahrt auch unter demselben hintange.-acben werden wurde. Die Fährnisse werden nur qeaen gleich bare Bezahlung versteuert. Gvundbuchsextract, Schatzplotocoll und Feilbl«.- tlMgKbeding.nsse können hicrgerlchts cmgescycn weiden. Bezirksgericht Goltschee am 2^. November lU^I. Z. »oL2. (5) . Nr. 2422 G d » c t Nom k t. Belilköüelichte Gurkfeld wild hie» ,ril bekannt gemacht: Ma.» habe der, M.,tin Mouche, Bauer von Orohdorn. ,vegen Verschwel», luntt die fltie Velwalmng seines Bclmögc"^ ab. genommen, und zu seinem 6nrat°r dcn M.nm KiNer, Gemeinderichtel von 6>rohcol„, aus undc« stimmte Zeit btstcllt. ^, ^ , ^, K. K. V.ziltsgericht Guttfeld am 2. Nevem» del »V42___________________ TodeSerklärun g b,5 unbekannt wo befindlichen Johann Stluckel " von He»blaue. Nachdem derselbe üder °ie Slictal. Bor.ufung ««m Y^ ^uli »V5<,. ^ »552. weder pels^nllch e.schle. nen ./,' Ä ^Gericht oder dess.'.. .nfge,^.<„ 0ura!°r Ia?°b Modih auö Ratet von Wncm eben ocer Aufcnlbollsollc in Ken.'lnch gcseht hat. so wird er h'crmil gerichtlich ali lüdl lltlarl, und in Folge dessen zur Liquidation und Abhandlung stineö Nachlasstö am 22. Jänner »«^ f"ld um « Uhr vor diesem Gerichte, als ilbbandlunös"!"."'!' geschritten werden. rvov^l> zugleich cic allfalllgcn Berlabansprechc, in Ken»un>h gesetzt lrerden, daß sli ihre aNsälllgcn Ansprüche, auö lvaö «mmer jur einem Recdlöglunde sie scyn m^en. b'edcl so ge-»Vih anzumelden uno auzzutragcn haben, rridl«. aens sie sich die darauö entstehenden üblen Hol-acn selbst beizumcssen haben, und d^H. pfandamtliche Licitation. Donnerstag dcn 31. d. M. wer-)en zu den gewöhnlichen Amtsstunden m dem hierortigen Pfandamte die im Monate Octobe r18^2 versetzten, und selther weder ausgelöstca noch umgeschriebenen Pfänder, so wie die Taas vorher zur Versteigerung überbrachten Effecten fremder Parteien, an den Meistbietenden verkauft. Laibach am 1b'. December 18^3. Z. 2087. (2) Da sich bei jedem Jahreswechsel das Gerücht verbreitet, ich wolle die Apotheke verkaufen, so sinde ich mich genöthigt, hiemit diesem Gerüchte öffentlich zu widersprechen, indem ich dieß keineswegs gesonnen bin. Ich bitte daher das verehrte Publitum, das mir bis jetzt geschenkte, mich ehrende Zutrauen, für welches ich innigst danke, zu bewahren; es wird mein eifrigstes Streben seyn, demselben in jeder Forderung zn entsprechen. Doseph Nitzinsser. LaudschaflS« Apotheker zu Manal/.Ifm Laibach. Z- 2085 (2) Das Posch'sche Haus in der Schischka sammt dazu gehörigem Garten und Acker, und ein in der Mitte des Marktes Ratschach cm dem Savestrome befindliches Haus, nebst dabei befindlichem Garten und Waldantheile, wird gegen annehmbare Vedingnijse aus freier Hand verkauft. Auskunft hierüber ertheilt die Herrschafts-Inhabung zu Ratschach auf mündliches Anfragen oder auf frankirte Briefe. Z. 2QÜ6. (2) Fortepiano zu verkaufen- Ein von Joseph Schweizer verfertigtes sechsoctavlges, schon politirtes Tisch-Fortepiano ist um den bllilgen Preis pr. 25 si. zu verkaufen Näheres erfahrt man dcim MusiNehrer Hrn. Maschek oder im Zmungs Comptoir zu Laibach. - 1075 Z. 2092. (1) von Sr. M. dem Könige der Niederlande für di« Geschwister königl. Hofl>eftr^n«n. auf die Erfindung und Verbesserung emeb ganz vor. zügllchen Dieser Firniß dient zur Erhaltung und Verschönerung aller Arten von Möbeln, aus welcher Holzart sie auch seyn mögen, und aller lackirten Gegenstände; auch vertilgt dieser Fmuß Tlnten-und andere Flecke. Polirter Marmor kann damtt rein und glänzend wieder hergestellt werden. All« neue Möbel pflegen nach längerer Zctt auözuschla-aen d. h. sie verlieren den Glanz und müssen überpolitirt werden; dieses wird ebenfalls durch jährlich zweimaliges Anwenden dieseö FlrmsseS vermieden, und ein Dutzend Stühle können m Zelt einer Stunde damit wie neu hergestellt werden. ' Besonders auch zu empfehlen lst dieser Flrmß zum Putzender Pferdegeschirre und ähnllcher Gegenstände; er conservirt solches gegen jede Einwir-kuna der Witterung sowohl als der Nasse, Kalte und Hitze- er besitzt di« Eigenschaft, den Schlmmel vom Leder, von welcher Gattung solches seyn mag, entfernt zu halten, wodurch die Dauechafttgkett desselben bezweckt wird. /Die ersten Wägen-und Mobelfabrikanten m den Niederlanden, Brabant, Frankreich, Oesterreich, Italien, der Schweiz, den Bundesstaaten, in Rheinpreußen :c., hüben sich dieseö Firnisses mit bestem Erfolg bedient. Der Preis für eine Büchse ist 3 fl. <5. M., und die einzige Niederlage ist für Krain in Laibach in der Material - L Spe.ereiwaren - Handlung Johann Moschitz'ö Witwe am Kundschafts- Platz.________^"'"' Nachdem von d,n betreffenden yoyen Be. Hürden dem Gtfertlgten die Befugmß zum Pulver- und Saln'ter.Kleinverschleiß m kaibach verlithlN wurde, so macht er dem verehrten Publlcum hlemit die ergeben« Anzeige, daß von nun an nur bei demselben, und zwar Eauu« zimrvorsiadt Nr. 75, an der Wlenerlmie (der sogenannten Schwa,mnfabllk),Pulver und Sal, niter im Klcinoerschlelße, nach den bestehen' den allerhöchst«!, Vorschriften, zu haben ist, wozu sich zahlreichen Zuspruch erbittet Laibach am l5. Dec. ,64z. Mühleisen. Literarische Anzeigen. 3. 2!03. (l) In der NUagNrr'schen Buchhandlung iw Innsbruck ist erschienen und in Laibach bei F'a5eF'F»»i/», so wie in allen übrigen Buchhandlungen der Monarchie zu haben: Die Zweite Auslage von des Herrn Abts äe Berault - Bercastel Geschichte Ver Nirche in einem getreuen Auszuge. Mit chronologisch - kritischen Tabellen.^ Wohlfeile u«d schöne Aubqade in neun Bänden. Mit V«n«hmigung d,s fürstbischkflichen Ordinariates VriflN und d»s bischöflichen Ordinariat»» Augsburg' gr. 8. auf schönem weißem, gutem Maschinenpa- pier m Umschlag geheftet. :»,,; t. - VUl. Band. ü ! fi. 12 kr. D« VIII. und IX. Band werden dieses Jahr noch folgen. Innsbruck im October 1843. _____________________________________ ,,s^-l" Z. 1988. (3) Bei Braumüller und Seidel in Wie»l, ist so eben erschienen und bei Dgnaf OdlkN V. NleiNMaNr» Buchhändler in 5!aldach,zu haben: Theoretisch-practlsche Anleitung zur Behandlung b e r Grbschaftssachen, von Dominik Kostetzky, MagistratSrathe. Mit einem Anhange, enthaltend die neueren und neuesten dießfalligen gesetzlichen Bestimmungen, Dr. Franz Eduard Kalessa, gew. e. e. Prof. d,r Rechte, nunmehr. Actual bee. k. t. Hof- und nied»«5. Kamm,rproturatur. Wien 16^. 2 Bande. Preis 4 fi. 36 kr.C.M. Das Werk des Maglstratsraths Dominie Kostetzky, gehört zu den geschätztesten über das Verfahren in Abhandlungssachen. Um daher dasselbe mit dem gegenwartigen Stande der Gesetzgebung in Einklang zu bringen, und dadurch seiue Brauchbarkeit zu erhöhen, ersuchten wir den H. Dr. Kalessa um die Abfassung eineS Anhangs, worin die neueren und neuesten gv. v^ ü.. 200,000 tl. 1.0,000 ü. ^000 ü. 2500 li. 1^00 » 100,000 » «000 » W00 , » 2500 « 1^00 « 30,000 " 7500 . 3000 » 2000 >. 1200 » 25,000 » 6000 . 3000 „ 2000 . 1200 » 15,000 » 5000 . 2»00 .. 1500 » 11^5 „. » 12,000 . 50W >. 2800 » 1500 .. 1000 <^. mit einer Gcsammt - Dotation von. einer halben mlflittion und Gulden. Wiener "Währung jf 0>0,000 J nebst dem »ind nocli TrclYei von * W. W. fl,. 575,000 11. 25,000. Ü. 10,000 fl. 5000 5 u fl. 2500 u t, 125,000 „ 20,000 f/ 10,000 5 a „ 3750 4 a „ 1250 „ i,, 100,000 „ 20,000- »# 7500 5 a „ 3000 5 a u 1000 »r » 37,500 „.. 15,000 r/ 5000 5»« 2750 C *¦ r, 5O0u. s.w. in eincrGcsammt-Summcvon ZMVd JfMUiifPnCM mid Guld. 153,750 W. W ümrch die den Certisicaten dieser Verlosung noch besonders bcigegcbenen k k-Ttaat^ Anlehen vom Jahre 1839 und fürstlich Gsterhuzy'schen Losen zu machen Dadurch die allergnadigste Erlaubniß Sr. Majestät des Königs von Bayern und Sr. k. k. H oheit des Großherzogs von Tos-cana dem ausspielenden und garantirenden Handlungshause Alois Pann in Wien, ausnahmsweise der Verkauf der Certificate dieser, mit besondern großen Gewwnsten versehenen Doppel? Verlosung in diesen Staaten bewilliget wurde, wodurch sich der größere Absah und Wcrth der Certificate dieser Verlosung erwiesen hat, so beeilt sich der gefertigte Handelsmann in Laibach, das?.1". spielende Publicum auf diesen Umstand aufmerksam zu machen und zum baldigen. Ankaufe einzuladen, so lange noch größere Auswahl vorhanden ist. Ein Certificat mit einem Terno zu den beiden Dotationen der Hauptziehung kostet 3 st., ein Tcrno zur Separat- Dotation der Freilose oder Gratis-Certificate 36kr., und cin ganzes Freilos mit 6 Term 7 si., das aber gewiß wenigstens 2 st. C. M. zurück gewinnt, und auf alle 3 Dotationen spielt. Interessante Compagnie-SMl<^ werden, so, ebm vorbereitet. Ioh. Ev. Wutscher. 1076 ^usanNnengcsieVt sind, ünd schmeicheln un5 in dcr Person desselben cine gute Wahl getroffen zu haben, da auch die von ihm vcr^euonuncne Bearbeitung dcr neuesten Ausgabe oeg?iügerl-schen Werkeö über das Verfahren außer Streitsachen mit allgemeinem Beifall aufgenommen wurde. Z. 2088. (2) ^ Erweiterter Text. Vermehrte priicb« tige Hruustbeilan eu. O l) n e Prcioe r h ö h u n g! l. Der Kviegel für Uunft, Gleganj unV Mode. Enthaltend: An Text: Novellen unb Erzählungen, vermischt« Aussähe, Literatur«, Musi?, und TVecxtrbt» lichte, ^orrcspondcnulclchrichtfll, Modenreiichle. ^ocal' ujtUNg und cin über^uS reichhaltig.s und plkaNltS '7'' ^ ?- Feuilleton. An Kunst b e i lagcu: pariser und Londoner Vtvdenbilder (clminirt« Tupfmusttr und Patronen (Zllschneidcmuftcr ) aus P.^riö in natürlicher Größe, endlich noch ganz neu« Kunstgegeuständr zu,n)?ntzcn und Vergnügen, worüblt sliner Zeit Näheres dekaunt gg5«'euiqklit'N. Diese b«ibtn Bläll«r werden in, I.idre 181» ln ncch erweitertem Tcrle allf Maschinen - Utoyalp^pier a»d»uckl. und mit vrrmchctcn Kunst beilagen erscheinen. ' llZ^ Di« Prachtausgabe dieser Blätlet «ird tlj^t^ mit w a l) r e »u Lurus ausgestaltet wer« >«n und den ersten Pariser Iournakn ganz gleichkommen, wtßhalb wir besandcrs darauf aufmerksam machen. lil. Uefther Wand lnnOOzeitunV .^»«scheint in großem Formale, und enthält: Handels-, Industrie-, stastitische. technische und öcouomische Artikel, Coursb.richtc, Marktpreise u s, w. Die drei Blatter erscheinen wöchentlich zusam« M»n w 4 bis 5 Nummern und ein Jahrgang ibres, L8<«^ npch verg^ößerttn Formalcs, wird mehr 2tN als Zu ^ände Uiomaue gewöhnlich«« Formatls enthalten. Gleich M!t der ersten Nummer 13^4 rvich, als angenehme Neniabrsspendt. ein groftcs Kunstblatt alü besondere Prämie ancgtgehcn, d^,e llllc flühnen an Inlcrcss, und Aus: fähiung überlrsffen >oil. Wir demerkcn nilr voilälifig. daß dieses prächtige Original' Tableau^ nicht n'enigcr als Vier und Drciftig Vtodesissnrineu in sich fassend, eine pr0gr»ss,ue G»lch'chlc dcr Moden seil «6 Jahren (so langl der Sp-tgcl dcstchc) auf «in« silwige und allschcnlliche Weisc darstellen wi>d. Der haldiährige Preis aller drei Ieit* fchriften mit allcn Kupf!vmu!ig m.^Nch, l,vy diescr auffallen cn Billigkeit des P cisev, all« iihnli» chen Ioulnale weil zu üdclsiü^eln. Pv.nllimerlilion wird u hadcu.: Louis Cramer, der Wegweiser durch die Welt, oder: Hand - Reiscducl) für junge Künstler und Handwerker. brostl'. w kr. ^cl ncr ist v,selbst ,u haben: Ign. Woldner Eol v. Malthstein^ sämmtlicher Worte dcs österr. allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches, mit Angabe aller Paragraphen, in welchen dieselben enthalten sind. Anfäng'sgründe der Physik vo ll Prof. A v. Ettingshausen. Erst« Lieferung pr. complct 4 si. Nützliche Abendunterhaltllngen. Ein zweckmäßiges Lehr- und Lesebuch für die heranwachsende Jugend, uon Dr. I. Ritter u Riegcr. Znaim. 18'^3. br. 30 kr. Hartmann, Carl, Conversations-Lexicon, der Berg-, Hütten- und Salzwcrkökundl. 5—4 Band. 9 fi. 45 kr-