1864. IuteMgeuzblalt zur Laibacher Zeitung. ^- (913-1) Nr. 735. Exekutive Feilbietullg. Von d5m k. k. Bezirkemlc Mottling, als Gericht, wnd hieinit bekannt gcinachl: ES sci über Das Ansuchen deö Joses SilNDnlzh uou Wcinbcr^ gegeu?lülon Si> monizl) von Scniizl) wcaen. ans dem Vergleiche vom 8. August 1840. Z. 100. schuldiger 21 ft. öst. W. l!. .v. «., in die cxeklllive öffentliche Versteigerung der. dein Letzter» gehörigen, im Grundbuche des Gutes Smnk 5u!> Nklf.u!» U>b.» Nr. 359. Ertrakt-Nr. 08. n.<:. ^>» l.,1'^. 4. ZIpril 1804, Z. 1659. "iclmnlö eingel'r.icht. worüber znr or-^"tlichm mündlichen VerHandlling d,e ^"gsahung nuf den ,. 27. Juli l. I.. u'd 9 Uhr. angeordnet, und den Oeklag. "" weaen lhreö liichckanulell Aufe>ul)al< es Herr Anlo» Kronadcthvoal. k. k. No» ar in Sleii', als ^uinlo»' »ll li^lmn auf hre Gefahr nnd Kosten l)tstel!t wurde. Dessen werden dieselben zu dcm E»de icrständiget, daß sie allcnfalt^ zu rechter Zeit scN'sl ^l erscheinen, oder sich einen nioeri! Sachli'alicl zn l'cstclle» und an!)cr lainhnft zn machen hadcn, lvirri^euö >iese Rechtssache mit dem aufgeslcMen Kurator verlande!! werden wird. K. t. Vczlttoamt Stein, alö Gericht. ln, 5. April 1804. (779—3) M^ 1000. Emmmmg NI Mathiaö IeraS und dessen anfällige Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vezirküamte Stein, ilö Gericht, wird dem nnbckannt wo ,'l,wtse!idcn Mathias Ieraö. nnd seinen illfälligeu Elbcn nnd Rechtsnachfolger» hiermit erinneil: Es bade Herr Alois Pmschnikcr, alö )tcch!SnachfoIgcr rcr Dorothea Plahlit^ liir von Münkendorf wider dirsctl'cn die ttlage auf Alierlennung des Eigcnlhumö oer .^aischenrealilät .>ud Nrb.-3lr. 303 lel zur ordentliche» milnd< lichen Verhandlung die Tagsahung auf deu 28. Juli l. ).. früh 9 Uhr, angeordnet, und rci> Geklagten wegen it'rcs unbckannlcn Anieiil' lialieö H.rr Ä»ton ^ronal'lthuogl. k. l, Notar in Stein, als (.'«l^ll)!- uedil!gnisse in die xccnlive öffentliche Nclizitaliou der der Lehleri! gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seiscubcra, l>ul) 3iklf..Nr. 775 vorkommenden Ncaliiat grwilliget. und zur Vornahme derselben die einzige Feil« blllungs'Tagsaßuna. auf den 10. Juni 1804. Vormittags nin 9 Uhr. hieramts mit dem Alihangc bestimmt worden, daß die feilzn-bietende Nealilät auch unter dem Schäz» ^lü'gswerthc pr. 241 ft. 50 kr. an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das SchäßmiaMotokoU, der Grnnd< buchseztrakt und d>e Lizitaliouöbedingnisse können bei diesem G»richte in den gewöl'N' licheu Amtsstnndcn eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Tschernembl, alö GelM. am 12.^ärz^864^___ (780—3) .....Nr. 2557. Erinnerung an Peier Noßmann. Von dem k. k. Vezilksamte Tschcr^ lumbl, als Gericht, wird dem Peter Noß. manu von Saderg l'iermit erinnert: ^s habe Georg Fligina von Saderg. durch Dr. Prenz, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 210 fl. ^>li l""uli nll«!>. 18. Dezember 1863. Z. 5787, hicramts eingebracht, worüber znr münd» lichcil Verhandlung die Tagsatzung anf deu 10. Il, ni 1804, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet. li»d dem Ge« klagten wegen seines unbekannten Anf-entbaltes MarkuS Manrin von Unter-waldl Nr. 5 alö ^ulnlol- lul uotuin anf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst z„ erscheinen, oder sich eine», anderen Sachwaller zu bestellen nud anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verliaudelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschcruembl, als Gc. richt, am 10. Dezember 1863. (789-3) Nr.'57887 Grillllmm« an die Martin Sicrvenz'schc»! Erben und Rechtsnachfolger nach der glcmziöka Ja» ncschizh. Von dem k. k. Pezirksamte Tschcr-»cmbl. als Gericht. wirt> den nndekanuteil Marliu Steldensschen Erben von Mo« kille Nr. 10 und oen unbekauiillu Frau» ziska Iancschizh'schen Ncchlsnachfolgeru von Tschcrnembl, hiermit ev>n»crt: Es habe Josef Vulalla von Allen» markt durch Dr. Prenz in Tscheruembl wider dieselben dit Klage auf ^iqnidan« slke!!U>>ng der Forderung pr 73 si. 50 kr-<-. ^. o. 8ul) rn-iu'5. 18, Dezember 1803, Z. 5788. Hieramts eingebracht, worn« ber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 10. Juni 1864, früh 9 Uhr. mildem Anhange des §. 18 der a. H. Einschl. von, 18. Oktober 1845 angcottntt. und deu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenll'alteS Herr Theodor Harmg von Tschc!-»elul'l als <ÜU!-:»l(,l- ml liolml, auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wüidc, Dessen werden dieselben zn dem E»de verständiget, da» sie <'lle,ifa!1s zn rcch.'er Zcit salbst zn erscheinen, oder sich einen ander» Eachlvaltcr zn bestellen und an. Iier nambaft zn machen haben, widrigens t>icse RcchlSsachl mit del« anfgestelllcil .ssnralor verdandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tfchernembl, alS Gericht, am 18. Dezember 1803. 30N (790-3) Nr. 5794 Erinllcnlllst au Marko Waidttic, Von dem k. k. Vczirköantte Tscher« nclnbl. als Gericht, wiro dlin Mdlk» Waidclic von Ol'ril'erg Nr. 17 hiermit evinnert: Es dabc Pctrr Vainin von Ol»er. bürg. durch Dr. Prcllz uo» Tscherncmdl. wider dcuscldcn die Kllige auf schuldige 24 fi. c-. l>. c, Klll) inlu:,^. 18. Dczcmder 1863, Z. 5794. yieramtS riugcl'racht wonil'cl zur summarischen Vcrh.indlling die Tagsal)n»g auf dcn '17. Juni 1^04. früh 9 Ul),'. mit dem Anlange des §. 18 der a. l>. Einschließung vom 18. Ollo« der 1845 angsordnrl. uud dc«n Oeklligtcn wessen scineö nnl'lkannien Aüsculhaltlö Ioy^nn Viraiu uon Tschrrueml'l nlö ^ui'üloi' :>. K. k. Vezirl^aml Tscherneml'l, al^ Gericht, am 18. Dezember 1803. (791—3) Nr. 5i783. Enlmmlltg au Vlasniö Michelizh. Von dem k. k. Vcchlöamte Tschcr^ nembl, als Gericht, wird dem VlasluS Michelizh von Liponz Nr. 10 hieiniii erinnert: (5s habe Sima Nadvizhizh von Vo> jau^e dnrchDr.Preu; in Tscheruembl wider denselben die Klage auf schuldige 32 ft, c. ». o. l>ul> l»>«<^. 18. Dezember 1863. Z. 5783, l'ieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag» sayinlg auf dc» 17. Juni 1804, - früu 9 Uhr mit dem Anhange deS §. 18 der a. l). Enlschließnna, vom 18. Ol!o< l>cr 1845 angeordnet, und dem Gekla^» ten wegen seines unbekannten Aufenthal' les Johann Viranl von Tscherneml'I al« ^urulul' ull ucluuz auf sciue Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständiget, daü er allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen. oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft 511 machen habe, widrigen«! diese Rechtssache »nil dem aufgestellten Kurator verhancell werden w-ird. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl, als Gericht, am 18. Dezember 1803. "(792^3) NrT^öV Eilllcituug zur Todeserklärung. Von dcm l. k. Veznksainlc Tschcr» nemb!. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei anf «llusuchcu des Johann Milkovizl) uon Tschcrncuibl nno der Anna Scheniha uo» l'oka in die Einleitung des Verfahrens zur Todeötikimm'g dcs am 1. April 1801 zn Tschernembl Nr. 85 gebornen, bereits seit vollen 30 Ial) rcn verschollenen Georg Milkouizh gc« willig», nnd Hr. Iobann Virant uon Tschcrncmbl zum Knrator diescö Vermiß» trn bestellt woroen. Georg Milkovizh wird daher anf^e» fordert, binnen c i n e m Jahre entweder vor diesem Gerichte selbst zn erscheinen, oder dasselbe oder den crimnuten ssn« rator von seinem i.'cben nnd Anfenthalts» orte iu Kenntniß zn seßen. widrigen« nach dieser Frist über ncnerlichcö Ansu« chen zn seiner Todeserklärung würde geschrillen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 27. Febrnar 1804. '(794-8) Nr. 4875. Grinuerutta an Johann Stcyer. Von dem k. k. Vezirksamle Tscher. „embl. als Gericht, wird dem Johann Steycr in Grizh Nr. 20 hicrmlt erinnert: Es habe Anton Ohrfandl. Handels» mann von Klaglnfnrl, durch Dr. Er« wein von ebendort wider denselben die Mage anf Uezahlllng schllldiger 900 si. 3 kr. öst, W. nnb Plänolirnngörechlfer. lignngsaneikenuung ^n!i pilU's. 20. Ok> tober 1803. Z. 4875. hicramtö kioge. bracht, worüber zur mündlichen Vrihnnd« Inng die Tagsatzung auf den 17. Inni 1804. früh 9 Uhr. mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. augcorduei, lind dem Gellag. icn wegen seines nnbekanuten Anfeuthalles Iobann Slllbiz von Tschernembl als ^nl'lUul- l«l ucluil! auf seine Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen. oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen u»d anhcr namhaft zu machen habe, wirrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt weldcn wird. K. l. Äcziilöliml Tschernembl, als Gericht,-am 27. Oltobcr 1803. (795—3) Nr. 0409. Erinnerung an Michael Slaudacher. Von dem k. k. Vezirksamte Tscher. nembl, als Gericht, wird dcm unwissend wo befindlichen Michael Stau» dacher Mlioi- von Mozhille Nr. 18 hiermit erinnert: Es habe Marg. Kastelz von Schiui-dorf, dmch Dr. Preuz, wider denselben ?ie Klage anf Zahlnng schuldiger 105 ft. 5ul> niac,^. 1. Dez,mber 1863, Z. 0409. hieramls eingebracht, worüber zur slimma« ^ rischcn Verhandlung dieTagsahnng anf ren ^ 10. Inni 1804. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §.18 der allh. Entschließung vom 18. Ollober 1845 angeordnet und dcm Geklagten we> gen seines nnbclannten Aufenthaltes Mar» tin Mauriu von Unleiwalc' als Cml's>c«. 20. Februar 1804. Z. 754, l,ic» amts eingebracht. worüber zlir mündlichen Verhandlnng die Tagsatzung auf den 3. Iuui d. I.. früh um 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet, und den, Geklagten wegen seines unbekannten Auf. cnlhalteS Vailh. Vlnd von Weinez als ^ul'lüol- l><1 nclum auf seine Gefahr nnd Kosten bestellt wnrde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zn machen habe. widrigens diese Rechts« fache mit dcm anfgcstclltcn Knrator ver» handelt werdcu wird. K. k. Vezirköamt Tschernembl, als Gericht, am 20 Februar 1864. (803—3) N^032^ Edikt. Von dem l. k. Vczirksamte Gollschee. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcn res Hrn. Josef Mcierle von Linnfelb gegen Maria Mischle von Wllrmbcrg wegen. anS d?m Ur-lbcilt vom 18, Okt. 1848 schuldiger 145 fi. 26 kr. öst. W- e. ». c., in die erecntive öffentliche Versteigerung der der Letzten» gebörigen, im Grnndbnch' :nl Gotische 1<»>u. l.. Fol. 6 volkommcnden Hnbrea. lüäl im gerichtlich erhobenen Schäpnngs« werthe uon 291 fl. öst. W. gcwiUiget. und zur Vornahme derselben die exekn» üven Feilbietungstagsaßnngen auf den 14. I u n i. 14. Inli und 10. A ngnst l. I.. jeresma! Vormillags um 9 Uhr, im Amisslhe mit pem Anhange bestimmt woroen. daß die feilzubietende Nealilät »nr bei ter lebten Feill'ielung auch un° tcr dem Schaßungswelthc au reu Meist« bieleuden hintangegeben werde. Das Schäßni'gsproiokoU. der Grni'd« buchsektrakl lind die Lizitaliousberingniss, können bei diesem Gcrichle iu den gewobn» lichen Amtssluudcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Gotischce, als Ge< richt, am 19. April 1804. (882—3) Nr. 1505. Cdik t. Von dem l. k. Vezirksamte Fcistrih, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Alois Perei'ic. nmnin«' seiner Ehegattin Anna, von Planina, gegen Herrn Jakob Samsa uon Felstril) wegen, aus dem Zal>< Iliugöauflragc vom 30. November 1863, H, 0378. erellltive inlal'nlirt am 14. Jänner 1864, schuldiger 734 ft, 33 kr ö. W. l^. >l. c., in die exekutive öffentliche Versteigernng der. dem Letzter» gel'örigen. im Gruurbuchc Adelsberg5u!>U'b.'Nr.587 vorkomiuendcn Nealiläl sammt An- nnd Zugehör im gerichilich erhobenen Schaz-znngswerlhe von 8120 ft. C. M. gewil» liget. und zur Vornahme derselben die e?e< knliueil Feilbietnngs'Tagsat)»»gen ans den 25. Mai. 25. Juni nnd 26. Inli 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu den hiesigen Amlslokalilätcn mit dem An« bange bestimmt worden, daß die fcilznbic. lende Realität nnr bei der letzten Feibie« tung auch uuterdem Schätznngswerlhean den Meistbietenden binlangcgeben werde. Das Schäpnngsprotokoll. der Grnnd. blichseftrall nnd die Lizitationsbedingüisse fönuen bei diesem Gerichte in pen gewobn» lichen Amlsstnuden eingesehen werden. K. k. Äczilksamt Feistril), als Ge-richl. am 5. April 1864. (883—4) Fnr Mühlenbesitzer. In Folge der Veränderung ihres Mahlsyslcmö verlanft dic k. k. «aiba-cher Dampfmühle ucrschicdcnc, noch uollkomiucn ucrwcudbarc Mühlbctriclis> Utcnsilicn, als: zwei- und dreifache «><>, »««tttt, ttttNtt, H.OOtt lc. iu Silber. Gan^c Lose hicrzu wcrdcn sscacu (5iuscudnug von fl. 6 — Halbe n fl. 3 — Bicrtcl 5 fl. 1. 50 kr. in Ämiluotcn zugesandt. Plänc nnd Zichllllgölistcil gratis. Earl Schaffer, Staats'Effcctcn'Handlung in Frankfurt a. M. (735-8) Kurort Neuhaus in Steiermark, eine Stunde «ochst dcr Eisclibohnstatwn Cilli. Die Quellen von allbewährter Wirlsamlcit gegen die verschiedensten Ncrvmkrcmlhcitcil der Männer nnd Fraueli, Hysterie und Hypochondrie, gegen Migräne, allgemeine Rcrveu» nud'Korperschwäche, ^ähmnug, Krämftfe, Schleimstiisse mid Oodärmlranlhciten :c. Neidend, gegen Norden volllominen geschlitzte?, gegen Sllden offencö Alpcnthal. Mtt allem modcriieil Comfort anSgestattett sehr billige ganze Appartements nnd einzelne Zimmer uon 4<» lr. anfwärti! (in den Monaten Mai und Septemlicr zn noch günstigeren Preisen) iu großer Auswahl in der unmittelbar uebeu dcm Vadhause gelegenen reizendm Villa SBygrca. I V^" Bestellungen sind bis i?ude April iu Graz und vom i. Mai iu Neu- haus — bei !»>'. Brunn zu macheu. (752-4) per tttttcrpbaspborigstture ^atk-Spp von (jjrimaiilt & Coinp. ;itr fcfincslcn «lib ficfjcvcn ^cidiucj bcr Sunacttfd>totttbfiic{)tr &na* MitiQUit, bcv «uitrtcn s Subcrfitlofc, iicbcr = ^cr^artuitd, and) bcv 9^^i(gtibc( ic. 1 ^«f*e * fl. g-flr baö SJcrpocfcn tocrbcn separat »5 fr. ßcvedjnct. JwntK fmb 311 bc)i(l)cn: ctarl ^«tbeno'd Ätnbcr^cr« ^orfd^ScbcrtOrrtnüt, bic^tafdjc t>rtiniitflö«SVull>ci*, baö ^aqiict 1 fl. 50 Iv. »u GO !r. Tablettes de Santoiiiiie, Dr. @ÖIi« Unii> baö cinjiflc lüurmtisßcnbc aJiittci