29. Mär? 1906. Amtsblatt der k. k. Bezirkshauptmannschaft 9. Zahrgiuig. PettCUl. 29 marca 1906. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 9. tečaj. 5. Das I^mtsblatterscheinljeden Donnerstag' Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Ahoniieiiien 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 13. An sämtliche GemeindevorsteHniigeii. Z. 9788. Verbot, Gegenstände ans den Eisenbahnwagen zn werfen. Laut Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern vom 23. Februar 1906, Z. 31085/1905, haben sich in der letzten Zeit mehrere Fälle ereignet, welche dartun, daß das im § 22, Z. 3 des Eisenbahn-Betriebs-Reglemcnts vom 10. Dezember 1892, R.-G.-Bl. Nr. 207, statuierte Verbot „Gegenstände, durch welche Personen oder Sachen beschädigt werden können, ans dem Wagen zu werfen", von dem die Bahn benützenden Publikum nicht genügend gekannt oder nicht entsprechend beachtet wird. Da die Nichtbeachtung dieses Verbotes leicht schwere körperliche Beschädigungen und selbst tödliche Verletzungen von Personen zur Folge haben kann, werden die Gemeindevorstehungen infolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 13.' März 1906, Z. 28f, auf das bestehende Verbot und die möglichen Folgen seiner Nichtbeachtung zur weiteren allgemeinen Verständigung aufmerksam gemacht. Pe ttan, am 23. März 1906. An sämtliche Gemeindevorstehungen n. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 9047. Hundswut. Am 15. Jänner 1906 tauchte in den Gemeinden Polenschak und Polanzen ein wutverdächtiger und unbekannter Hund auf, welcher mehrere Hunde gebissen hatte, von welchen der gebissene Hund des Franz Toš in Wratislafzen am 25. Jänner d. I. an Wut erkrankt und verendet ist. Die Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden werden beauftragt, nach der Provenienz des unbekannten und wutverdächtigen, in Vsein občinskim predstojništvom. Štev. 9788. Prepoveduje se, metati stvari iz železniških voz. Ces. kr. ministerstvo za notranje stvari javlja z odlokom z dne 23. februarja 1906. L, štev. 31085/1905, da so se v novejšem času dogodili slučaji, ki svedočljo, da po železnici vozeči se občinstvo ali zadostno ne pozna ali primerno ne vpošteva v § 22., odst. 3. železničnega obratnega pravilnika z dne 10. decembra 1892. 1., drž. za k. štev. 207, določene prepovedi „metati skozi okna stvari, s katerimi se zamorejo poškodovati osebe ali reči“. Ker nastanejo vsled preziranja te prepovedi lahko težke telesne, da celo smrtonosne poškodbe oseb, opozarjajo se občinska predstojništva vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 13. marca 1906. 1., štev. 2 51?, na veljavno to prepoved in na posledice, ki nastanejo, ako se prezira, kar naj občinska predstojništva obče razglasijo. Ptuj, 23. dne marca 1906. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štev. 9047. Pasja steklina. 15. dne januarja 1906. 1. priklatil se je v-občini Polenšak in Poljanci nek stekline sumen in, nepoznan pes, ki je ogrizel več psov, od katerih je ogriznjeni pes Franc Toš-a v Bratislavcih 25. dne januarja t. 1. na steklini obolel in poginol. Občinskim predstojništvom in oes. kr. poveljstvom orožniških postaj se naroča, da po-zvednjejo, čigav da je bil la v občini Poljanci in ben Gemeinden Polaiizeu und Polenschak anfgetanchten Hundes, welcher von kleiner Gestalt, weiß und schwarz gefleckt, mit ungestntzter Rnte, kurzhaarig und schwarzen Ohren gezeichnet war, nachzuforschen, wobei unausgesetzt Erhebungen zu pflegen sind, ob von dein unbekannten und dein wütenden Hunde des Tos außer den bereits eruierten noch welche Hunde, andere Tiere oder gar Menschen gebissen worden sind und welche Gegenden derselbe durchstreift hatte. Im Sinne des § 35 des allg. Tiersenchengesetzes wird im Nachhange zu dem H. ä. Erlasse vom 20. November 1905, Z. 37089 (Amtsblatt Nr. 51 und 52 ex 1905), welcher noch in Kraft besteht, die Hnndekontumaz noch über die Gemeinden Podgorzen, Sodinetz, Witschanetz und Wratoneschitz ausgedehnt. Die Gemeindevorstehungen erhalten den Auftrag, diese Anordnung sofort zu verlautbaren und haben die k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden im Gegenstände zu berichten. P et tau, am 22. März 1906. Allgemeine Verlautbarungen. Kalender. A) Für Gemeindeämter. i t Vorzulegen sind: I/ 1. Am 10., 20. und 30. April die militärischen Mifenthalts- und Veränderungsausweise. 2. Bis längstens 8. April die Anzeigen über Mienbauten, bezw. Bantenündernngen im I. Quartale 1906. 3. Anfangs April die Anzeigen über die neu «öffneten Betriebsstütten und neu entstandenen Unternehmungen (Gewerbe) im I. Quartale 1906. 4. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Stand und den Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelanfene Woche. B) Für Ortsschnlräte. Dem zustehenden Bezirksschulräte sind vorzulegen: Bis 10. April die Schulversäumnisverzeichnisse beider Hälften des Monates März 1906. Z. 9943. Nanschbrand in St. Florian. Aus Anlaß der Konstatierung des Rausch-brandes in der Gemeinde St. Florian wird knndge-macht, daß die Ausstellung der Bichpüsse für Rinder in der Gemeinde St. Florian nach den Ländern der ungarischen Krone und dem. übrigen Auslande bis 29. April 1906 verboten, dagegen für den Verkehr im Jnlande gestattet ist. P et tau, am 25. März 1906. Polenšak pritepli se stekline sumni pes, ki je bil majhen, belo- in črnolistast, imajoč neprikraj-šan rep, kratko dlako in črni ušesi. Tudi je neprestano pozvedovati, ali nista nepoznani ta pes in Foš-ev stekli pes raz ven uže znanih ogrizla kakih psov, drugih živalij ali celo ljudi in katere i kraje da je prvi prehodil. V z mi slu § 35. obč. zakona o živalskih kužnih boleznih se dotatno k tuuradnemu ukazu z dne 20. novembra 1905. 1. štev. 37089 (uradnega lista štev. 51 in 52 z 1905. 1.), ki še vedno velja, razširja pasji konlumac na občine Podgorci, Sodinci, Vičanec in Bratonešice. Občinskim predstojništvom se zavkazuje, da to odredbo takoj razglasijo, a ces. kr. poveljstva orožniških postaj imajo v tej zadevi poročati. Ptuj, 22. dne marca 1906. \ • Občna naznanila. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je: 1. 10., 20. in 30. dne aprila izkaze prebivanja in spremembe vojaštva; 2. najkasneje do 8 dne aprila naznanila o novih stavbah, ozir. o spremembah pri stavbah v I. četrtljetju 1906; 3. začetkom aprila naznanila o novih obra-tovališčih (delavnicah) in novo nastalih obrtih v prvem četrtljetju 1906; 4. vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu okrajnemu šolskemu svetu je predložiti: do 10. dne aprila zapisnike šolskih zamud obeh polovic meseca marca 1906. I. Štev. 9913. Pereči ogenj (šen) pri Sv. Florijanu. Ker se je uradno dognalo, da se je v občini Sv. Florijan pojavil 'pereči ogenj (šen), se naznanja, da se prepoveduje izdajati v občini Sv. Florijan živinske potne liste za govedo za izvoz v dežele ogrske države in drugo inozemstvo do 29. dne aprila 1906 I.; za promet v tuzemstvu pa se smejo izdajati živinski polni listi. Ptuj, 25. dne marca 1906. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An alle Schulleitungen des politischen Bezirkes Pettau. g. 545, 253, 206. ~f. F- R. Wein- und Obstbaukurs für Volksschnllehrer an der Landeswinzerschnle in Silbcrbcrg im Jahre 1906. Vorbehaltlich der Genehmigung des k. t. Ministeriums für Kultus und Unterricht und der Zustimmung des steierm. Laudesausschusses wird auch im laufenden Jahre an der Landes-Wiuzerschule in Silberberg ein 14tägiger landwirtschaftlicher Lehrkurs zur Unterweisung von Volksschullehrern in Obst- und Weinbau für 22 Teilnehmer im Monate Mai ab gehalten werden. Die Kursteilnehmer, welche hiefür eine Reise-nnd Zehrnngskostenentschädigiing von je 80 Kronen erhalten, werden zu diesen Zwecke beurlaubt, ohne daß für dieselben ans die Dauer dieses Urlaubes Supplenten bestellt werden, weshalb in der Regel nur Lehrpersonen von mehrklassigen Volksschulen in Betracht kommen können. Die Schlleitung wird demnach zufolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 8. März l. I., Z. 7691 ex 1905, aufgefordert, die dortige Lehrerschaft auf diesen Kurs unverzüglich aufmerksam zu mache» und sie zur Bewerbung um die Zulassung zur Teilnahme an demselben einzuladen. Die bezüglichen stempelfreien Gesuche sind längstens bis zum 8. April 1906 vorznlegen. Nach diesem Termine eingelangte oder mit Umgehung der, Schulleitung überreichte Gesuche werden nicht berücksichtigt. In den einschlägigen Vorlageberichten ist punktweise herovrznheben: 1) ob von der betreffenden Schule schon ein Lehrer und 2) ob eventuell der Bittsteller selbst an einem derartigen Kurse teilgenommen hat und 3) in welchem Jahre, 4) ob der Aufiiuhmswerber in der Lage sein werde, die im Kurse erworbenen Kenntnisse in seinem Dienstposten bei Vorhandensein einer Obstbanm- und Rebschule auch praktisch zu verwerten und 5) ob derselbe etwa an einem bestehenden landwirtschaftlichen Lehrkurse tätig ist, um sohin bei der beschränkten Anzahl der Kursteilnehmer die richtige Allswahl treffen zu können. Pettau, am 17' März 1906. Z. 534. 247, 197. P. F. R. Fürsorge für Jugenderziehuug und Kinderschuh. Bildung von Gemeiudewaiseuräten. Zufolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 27. Februar 1906, Z. 3™ werden die Schulleitungen unter Hinweisung aus die Bestiininniigcn der §§ ■ Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem šolskim vodstvom ptujskega političnega okraja. Štev. 545, 253, 206. P. O. H. Vino- in sadjerejski učni tečaj za učitelje ljudskih šol na deželni viničarski šoli v Silberbergu v letu 1906. S pridržkom, da ces. kr. ministerstvo za bogočastje in uk odobri in deželni odbor štajerski temu pritrdi, bode tudi v tekočem letu na deželni viničarski šoli v Silberbergu v mesecu maju 14 dnevni kmetijski tečaj v pouk učiteljem ljudskih šol v sadjarstvu in vinarstvu, kojega se vdeleži 22 učiteljev. Vdeležiteljem tega učnega tečaja, ki dobijo odškodnino za potovanje in hrano v znesku po 80 kron, podeli se v to svrho dopust, a ne da bi se za iste za čas njihovega dopusta nastavili suplenti. Zategadelj se morejo v obče vpoštevati samo učitelji večrazrednih šol. Šolskemu vodstvu se torej vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 8. marca 1906. 1., št. 7691 z 1905. k, naroča, da nemudoma opozori ondotno učiteljstvo na la tečaj in ga povabi, da prosi za pripustitev, vdeleži ti se ga. Dotične, kolka proste prošnje predložiti je najkasneje do 8. dne aprila 1906. t. I. Na po tem roku vložene prošnje se ne bode oziralo, istotako tudi na one ne, ki se predložijo prezirajoč šolsko vodstvo. V dotičnih predložnih poročilih je točko za točko navesti: 1. se je li od dotične šole že kateri učitelj in 2. eventualno prosilec sam vdeležil takšnega tečaja in 3. v katerem letu, 4. bode li imel prosilec tudi priliko, v tečaju pridobljene si znanosti praktično uporabljati v drevesnici in trsnici. nahajajoči se v službenem kraju in 5. ali deluje v katerem obstoječem kmetijsken tečaju, da se zamorejo pri tem pičlem številu vdeležiteljev izbrali pravi. Ptuj, 17. dne marca 1906. Štev. 534, 247, 197. pT o. E Skrb za vzgojo mladine in varstvo otrok. Sestava občinskih sirotinskih svetov. Vsled ukazaces. kr. deželnegašolskega sveta dne 27. februarja 1906. 1., štev. 3 n~, se šolskim vodstvom kazoč na določbe §§ 212. in sled. 212 und ff. der Minist.-Vdg. vom 29. September 1905, R.-G.-Bl. Nr. 159, betreffend das Zusammenwirken der Gerichte und der Schulbehörden ans dem gemeinsamen Arbeitsfelde der Kindcrfnrsorge und des Kinderschntzes beauftragt, die unterstehende Lehrerschaft von der im Zuge befindlichen Bildung der Gemeinde-waisenräte mit dem Beifügen zu verständigen, daß auf ihre Bereitwilligkeit zur aktiven Beteiligung als Waisenräte seitens der Justizverwaltung der größte Wert gelegt wird. Die Befolgung dieses Auftrages ist binnen 14 Tagen anher zu berichten. Der Lehrerschaft wird es hiemit zur Pflicht gemacht, eventuell auch in sonstiger Weise die Aktionen \ der Gerichtsbehörden umsomehr zu unterstützen und zu fördern, als eine intensive Obsorge über Pflegebefohlene zweifellos von einem günstigen Erfolge für den Besuch der Schule und die Erreichung der hiebei gesteckten Ziele begleitet sein wird. P e t t a u, am 23. März 1906. Z. 578. Ausgeschriebene Lehrstelle. An der scchsklassigen, in der III. Ortsklasse stehenden Volksschule in St. Marxen bei Pettau kommt eine Lehrer- bezw. Lehreriustclle zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. — Freies Wohnzimmer im Schnlhause. Die ordnungsmäßig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebcneu Dienstwege bis 16. April 1906 an den Ortsschulrat in St. Marxen, Post Pettau cinzu-senden. Bezirksschulrat Pettau, am 20. März 1906. E 52/6. 5 Versteigernngöedikt. Aus Betreiben der Sparkasse der lf. Kammerstadt Pettau, vertreten durch Dr. August v. Plachki in Pettau, findet am 17. April 1906 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnet«! Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaften 1) Ez. 14 Kg. Schikola, bestehend aus Bauparzelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäude, einer teils als Weide, teils als Wiese benützten und einer Aekerparzclle samint Zubehör, bestehend aus einer Kuh, 2) Ez. 15 Kg. Schikola, bestehend aus einem Acker ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind ad 1) auf 2382 K 27 h,‘ ad 2) auf 434 K 80 h, das Zubehör ad 1) auf 80 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt ad 1) 1641 K 51 I>, ad 2) 289 K 87 h, bezw. wenn beide Liegenschaften zusammen versteigert werden, 1931 K 38 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. HrrauSgrgeben von der k. k. BezirkShauptmannschast Druck von 3». Blanke in Petii minist, ukaza z dne 29. septembra 1906. I., drž. zak. štev. 159, zadevajoč vzajemno delovanje sodišč in šolskih oblastev na skupnem polju oskrbi in varstva otrok naroča, da obvestijo podrejeno učiteljstvo o občinskih sirolinskih svetih, ki se imajo v kratkem sestaviti, s pristavkom, da justična uprava prav živo želi, da bi se učiteljstvo rade volje dejansko vdeleževalo kot sirotinski svetniki. O izpolnitvi je V 14 dnevih semkaj poročati. Učiteljstvu se stem nalaga dolžnost, da eventualno tudi na drug način podpira in pospešuje delovanje sodnih oblastev in to tembolj, ker bode brezdvomno izdatni (intenzivni) oskrbi varovancev (gojencev) posledica ugoden vspeh glede šolskega obiskovanja in dosege pri tem nameravanih smotrov. Ptuj, 23. dneimarca 1906. Štev. 578. Razpisana učiteljska služba. Na šestrazredni ljudski šoli pri Sv. Marku nižje Ptuja se stalno oziroma začasno namesti učiteljska služba z dohodki polil, krajnem razredu in s prosto izbo v šoli. Redno opremljene prošnje vposlati je predpisanim službenim potom do 16. dne aprila 1906 I. krajnemu šolskemu svetu pri Sv. Marku, pošta Ptuj. Okrajni šolski svet ptujski, 20. dne marca 1906. Die unter einein genehmigten Verstcigcrungsbcdingnngen und die aus die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypolhekcnauszug, Katastcrauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bczeichneten Gerichte, Zimmer-Nr. 2, während der Gcschästsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Vcrstcigcrnngstcrmine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumcldcn, widri-gens sie in Ansehung der Liegenschaften selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Vcrstcigcrnngsvcr-sahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind, oder im Lause des Versteigcrungsvcrfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sic weder im Sprengel des unten bczeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustcllungs-bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV, am 2. Mäez 1906. Zettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo, i. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.