305 Amtsblatt Mv Laibacher Ieitung Nr. 45. Samstag den 24. Fcbnmr 1866. Erkenntnis. Das Krakauer k. k. Laudcsgcricht hat am 14ten Februar 1860, Z. 28W, crkaunt: Der Inhalt dcr in dcr Druckerei dcr „()>>/Miu" in Bcudlikou im Jahre I860 erschienenen Broschüre: l^U^u 1 ^U8tr)'lr M«/??? begründe den Thatbestand des Verbrechens des Hochocrrathcs auö dem § 58 Ut. o., dcr Slöruug dcr üffcn:lichcn 9ü>hc ans dem § 65 lit. a,., der Majcslätöbelcidigung cmö dem ^ 63, und der Beleidigung dcr Mitglieder dcö laiscrl. Hauses auö dem § 64 St. O, und es werde nach 8 36 P. G. das Verbot der wcitcru Verbreitung ausgesprochen. Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Haudcl und Voltswirtschaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 20. Iäuucr 1866. 1. Das dem Arthur Anthoni Vornz ans eine. Vcr« bcsscrnng dcr Pcrknssionö-Braudcr oder Zünder für Kngcln unterm 14. Jänner 1865 ertheilte anöschlicßcudc Privilegium ans die Dauer dcö zweiten Jahres. Am 25. Iänncr 1866. 2. Das den Friedrich Henkel und Wilhelm ScÄ nnf die Ersindnng einer eigenthümlichen Getreidc-Schäl-waschmc untcrm 6, Iänncr 1865 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 3. Das dem Moritz Kohn auf eine Verbesserung der elcktro-magnctischcn Olockcu-Signal-Apftaratc untcrm 22. Iänucr 1«62 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des füuflen Jahres. 4. Das dein Karl Ponti auf die Erfindung eines sogenannten „Alctoskops", unterm 11. Jänner 1862 er« theilte ausschließende Privilegium auf die Daucr dcö fluifteu Jahres. Am 27. Iäuucr 1866. 5. Das dem Doktor Viktor Münzbcrg auf dic Erfindung einer Kmttrolc über assctnrirtcö Vieh nntcrin ^'». Jänner 1865 ertheilte auöschlicßcudc Priuilcgiunl nuf die Dancr des zweiten Jahres. 6. Das dem Franz Johann Kwizda auf die Erfindung einer Pasta zur Nnltcnvcitilgung unterm 25tcu Jänner 1864 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dancr dcö dritten, vierten und fünften Iahrcö. 7. Daö dem Johann Slriuan alif die Elfindung in der Erzcligung von Hüten ans einem eigenthümlichen Stoffc nntcrm 6. März 1865 ertheilte anschließende Privilegium anf die Dauer des zwcitcu Jahres. (5U—2) Kundmachung. Bei dcr am l. Februar d I. stattgehabten ^»i:!. und llil. Verlosung der alten Staatsschuld sind die Serien-Nummern lljl» und 4l8 gezogen Worden. Die Serien-Nummer llw enthalt Hofkam-^cr-Obligationen von verschiedenem Zinscnfuße vnn Nr, »355 bit, emschlicsiig Nr. :^l,7, im Ge- sammtkapitalsbetrage von l,2«3 922 fi. 4« kr.; ferner die nachtraglich eingereihten kärntnerisch-ständischen Domestikal-Obligationen im ursprünglichen Zinsenfuße von 4 pCt. von Nr. 2584 bis einschließig Nr, 275ll, im Grsammtkapitalöbettage von 57.2W st. 4i) kr. Die Serie 4 48 enthält böhmisch . ständisch. ?lerarial - Obligationen von verschiedenem Zinsene fuße, und zwar: Nr. ltt3,!U5 mit einem Achtel — Nr. »U4.855 mit zwei Achtel— Nr. l«4.85« mit einem Zweiunddrcißigstel der Kapitalssumme und Nr. 164.85,8 bis elnschließig Nr. 165 445 mit dcr ganzen Kapitalbsumme, im Gcsammtkapitalöbetrage von l,' ^?.^ ^ ^65 Stadtmaglstrat Laibach,am lll. Februar l8l)tt. Der Vürgermcistcr: Or. (3. H. <3osta. (43—3) —- ^__.____ Kundmachullg. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das städtische Zimentirungsamt nunmehr form, lich konstituirt und als magistratlicher Zimentirer Herr Anton (Zzerny bestellt und in Eld und Pstiä)t genommen worden ist. Stadtmagistrat Lalbach, am lli Frbruar 1866. Dcr Vür>)er!Nlistcr: Dr. V. H. (^osta. (^-:l) Nr. N. Vckatttttmachttllg der Privatftrilfunss "» der städt. ziuabenhauptschule zu St. Jakob iu Uaidach. Die schriftliche und mündliche Privatprüfung nach vollendetem ersten Kurse findet an dcr städtischen Knabenhauptschule zu St. Jakob in ilaidach am 3. März l. I. statt. Jene Privatschüler, welche an benannter Hauptschule geprüft zu werden wünschen, mögen am 2 März, Vormittags von l<» bis l2 Uhr, im Lehrzimmer der zweiten Schulklaffe im Nc< ooutengebälide angemeloet werden. Stadtische Knabenhauptschule zu St. Jakob in ^aibach, am l7. Februar >8ittl.