3ntottigeit§fr!fttt pit* ^aafoadk* ^etttttitt* Z. 103<). (6) Holloway's S'albe. Ei»e gi'oße Anzahl Menschen ous allen Nacio' lien tlninc" die Tu^eoden dieses lun'ciljl»'!ch!iche» Äi'edi.-tam.'iue5 b^euge-i u»d iiil 9lothfalle beiveise» , daß durch deffl'li G^bialich alllin ih,' siechet Äölpel uüd iyie krail.-ken Glieder wicdei' vollkonlNien qeheili molten sind, nach-den, sie ro.her vergeblich andeie Behandluügl'n gebaucht hatte». Man tain» sich r>on dies.» fast liiililanbliche» K^',e>! dluch das iiesei, der Zricungen lU'eizeugei,, welche täglich seit mehrclt!, Iah» en da-5 Publitiiiii davui« li<>-teirichceli. Die meistcn Fälle schei„eil s^ alißeioi'dent. lich, daß die flößten Aeizte dainber i» Erstaliiu» ^erolhe» sind. Wie viele Personell hab.» mit Hilfe dieses soliverälien Heilmittels dcii Gebrauch ihrer ?lrii!e und Beine »uieder erlangt, »ach la,'ge», ^lusciithaltc i» den Spitälern, wo s,e der Aulplitation schon eilt gs^e„s>ihen, um sich «xer schmerch'che» Opcracioil zu eltt^ieheii, wurden duich de„ Gebrauch dieses unschätzbare» Mediranielices vollkommen geheilt, Mehirrc u„ter'ihue» habe», im Eigusse ihier Ei^niUlichkcit, diese wohltha-t'gen Resultate vor dem l'ordmai'or und andele» ob"'^ keitlichei, Persone«, von London mündlich bestätiget, »m> >!)»'" ?,ugnisse„ mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Niemand braucht an <er Glieder ^ri»d Schniltwllnden Hautblasen Schorf Hauttraükheiten im Allge- Skrofeln meinen Sterbut Hamorrhoiden Skoibülische E)ublion Hlistweh Tic Dculourellx Hühneraugen Venerische Anschwellung Kälte u»d Mangel der „ Flecke »mo Ex. Wäroie in irgend einem kiesceozen Theile der Extremitäten „ Geschwüre Kranke Bllistwssrzcn ^ Wunden Kratze Wassersucht Hauptniederlage bei Herrn Scrvavallo, Apo^ theker in T riest, und i» La > ba ch bei Herr» V. Ggssenberfter, Apotheker zum „goldenen Adler." Z. l?I5. (2) Buchenwalduug. Eine schr schöne, vollkommen zugängliche VuclMwaldlmg in dcr 3icN)c dcr Save und der eben im Ban begriffenen Steindruck -Agramer Eisenbahn, ist unter günstigen Vedingnissen anf viele Jahre zur Benützung zu überlassen. Diese Waldung besteht in größtenthcils astfreien Buchen-stammen von l2 bis 48 Zoll Durchmesser und 36 bis 48 Fuß Länge ohne Gipsi und in einer geringeren Anzahl sehr schöner Ahorn und Rüsten. Wasserkraft ist hinlänglich vorhanden. Briefliche Anfragen sind an Herrn Karl Wasser in Steinbrücken zu richten. Z. 268. (12) --------------------- Die k. k. landesbef. «^ Wäschwaren-Falirik des F. A. Dattclzwcig W3 zu Klattau in Böhmen bcchrl sich hiermit anzuzeigen, daß sic die H a npt . N i e d c rl a g e für sslmn bli Herrn Albert Trinker in leiblich am Haüptplahc Nr. 239 errichtet l'at. wo bereits eine bedeutende Sendung iii Hrrreli-. Da« mc». ntld Flindcriväsche anklangt ist. welche zn dcn Ori^ilial. Fabriks» Preise» verlauft wird/ Auch h^l.'e ich mich diuch mcitlrn a'oßcu yll's.itz und l'ci Ulllwechslimg u«.'>, Conu, > Münze in i'N,rr. Wührm^ bcwugci, gefunden, lyeilweise dic Preise zil ermäßig!,, so daß ich jerer Kplikurren; die Spitze zu ditlcil in drr ^a^e din und mich dlsihall» der Hoffinnlg hii^clie. n,cmc I'. 1'. ÄdnCmselten uon ,. 2.20 ., „ ^.80 Dameu.EchlafhlUll'eii von ^ —.Uü „ „—.80 Weiße A gefärbte Sommer» Pique.Decken v^ü „ ^..'j0 ^ „ 8.— Abgenähte Vnumwoll' lX5 Seideu» dclldeckcu „ I.l« „ „Ul.— KulibelchemdtN lueißlmd glfalbt vol, ^ — .7ü « « 1.^0 Oeslerr. Währung. Koib < Ncifröcke u^n fi. —.7^ bis fi. 1,2i! Slahl-Criliolineu von „ 2.00 « ^ 4.20 Leinen« Tuschenlüchcr von „ —.3ü » ^ t.80 VallMwoli'Taschtllllicher ».wn « —.10 ^ ,,--.24 ^cilltli'Hmldlücher uou „ —.24 „ ^—.75 Chemisetten für Hellen weiß und fälbig uon ^ —.2^ „ «—.30 Helrcil Crauateu zu „ —.lti „ ^ 1.— HcrilU'Hali!lrägen „—.10 » ^-^-.2i Vaunuvoll' lind Zwilll »Herce»' Socke:? vox ., —.40 » »—.75 Valimivoll' und Zwirn «Damen' Slvümpfe von « —.60 „ ,,".4t! Ebeu so werde» vou ,uir gauze AlMaltmigen nach Musler oder Angabe in jed„n Qlianlum in lür« zcsler Zeit tadsllos zum Auferlige» lil'eruommen. Alle Allikel silld mit Ltluc» . Zwirn ^s,uiyl und garanlire fur gtdlcgeue Albeit. <- ^«.,?^'V 3"'!^« "l'"!tcn rine augemesscile Prouisio» uud belieben sich an das Haupt. Depot bei braute u Die^n' "' Laib ach müxdlich oder brieflich zu meudeu; auch stshc.i Jedermann Preis« F. A. nattelzmetg. Bezugnehmend aus ol'ige ^nnnnH die Flasche ü »» kr. öst. Währ.; 3N u 8 kel' ll ll u R e r ll en' Essfnz, die Flasche ü I ft. öst. Währg.; Dr. Il^rombkoil'8 dic Flasche :'» 5» kr. östcrr. Währg.; ^ Dr. Brunn s die Flasche ü 88 kr. öst. Währg.. siud stets echt und in bester Qnalita't uorräthig bci Hru. .»<»«,. I5«c»l»<.»I in Laib ach; Apotheker .l»l»,z in Stein; Apotheker Ui5»»c.'>»«?» iu Gurkfeld. 3. i^, (28) 8eidlitz - Pulver (m versiegelten Driginalschachtcln sammt GebrauchöaiMeisung l st. 23 kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel lion 5.<»>«,'? ««? K'««'i»,» zll Rlrecyt in Aiederland (in Originalbouteillen s. Gedrauchöanweis n 2 si. IN kr. u, 1 fi. 5) kr.ÖW- Moll's Seidlitz-Pnlver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten^ ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- nnd Unterleibsbeschwerden, iteberleide«, Verstopfung, .Hamorrhoiden, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :e. l^Äl" Zur Beachtung. Um Verwechölungen mit andern Fabrikaten zu vermeidl,,, und jeden wide, rechtliche!» Mißbrauch meiner ssiima nachdlücklich al^uwehsen, 1st nicht mir auf dem Schachteldcckcl, sondern auch auf jedem die einzelnen Puluer-dosis umschließenden wcisicn Papiere mein Fabrikszeichen „A. M o l l's S e id l i tz« Pulvc r" in Wasserd,»ck ersichtlich gemacht. Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bci Brust- und Lunftenkrankheiten, Scro- plieln und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten Nicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautausschläge. ^u üaibach befindet sich dic Hmipt-Nicdcrlagc obiger Heilmittel ciuzig uud allciu in der Apothckc zum ,,gl)ldeucn Hirschen« des Herrn HVN>,O>,» ^la^«>. iu Görz bei Hrn. .F. .^»»/ iu Gurkfeld bei Hru. K'K'iett. Iltt»,e«,e». iu Adelüber«, bci Hru. «ott»l»vrzfOe. in Neustadtl bci Hru. II. «««»>«. DM- Bei auswärtigen Bestellungen des Lcber-Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. 4,6 Z. 73». Cl2) „VINDOBONA", Gesellschaft für Hypotheken Versicherungen. »»,««««»» Gulden. st^'Der Sitz dcr Gesellschaft ist in NNcn, nm Hos Ur. ^29, wo ^cde Auskunft bereitwilligst ertheilt wird.'^Hz Hlluptvortheilc der HyMhcken-Ncrslchcrung. l. Für den Gläubiger: 2) Garantie d.-r pünktlichen Entrichtung der Zinse«, w^che ihm ai, dcn in der TchuIOur« künde be^imniten Terminen ron der Vindobona selbst an ih,er Kasse, statt des Schuldners, bezahlc werde»; li) Garantie der rechtzeitigen Rückzahlung des dargeliehenen Kapitals, durch welche der Kapilali^ vor jtbeiu !nateri,llcn Hchadcn bewahit l>»d von allen Sorgen um sein auf Ncalit.ucn dargeliehenes G,Id befreit wird; »-) die größte Erleichterung der Zession einer iinabulirten Forderungen. I». Für den Schuldner: n) der Vortheil, unter Garantie der genommenen Versicherung jeden Geldgeber zur Gewährung von Darleihen überhaupt m>d insbesondere auf eine längere Reihe von Jahren leichter zu bewegen; l») die erleichterte Prolongation bere>ls falliger Hypothekar Forderungen. Zcnühungs-Dcispielc, durch welche der vielseitige Nutzen der „Vindobona" nachgewiesen erscheint. ». Beispiel. Ein Realicäten.-Besiyer belwldigl auf »inige Jahr, ein Kapital, und ilt bereit, da^Vlbe auf seine unbeweglichen Vesihe i'ntabulircn zu lassen. Er findet einen Kapitalisten, der in der Lage ware, ihm zu helfen, nur fürchtet dieser, das: der Schuldn,r möglicherweise den eingegangenen Nuckjahllmgslermin nicht wird einHallen tonnen. Der Kapitalist schei'.r die dann nothwendigen Gtrichts'Prozedurcn, und zieht cs vor, sein Geld in anderer We»se, nur nicht auf Realitäten , zu plaziren. Erklärt sich nun der Schuldner bereit, die Rückzahlung des Kapitals bei der Vindobona z« ver. sichern, so schwinden alle Besorgnisse des Geldgebers und er wild sich leicht herbeilassen, das geforderte Dar-leihen zu gewähren. Hiebei ist zu bemerkcn, das; d e r S ch u l d -ner den Bezug der Interessen zu Gunsten seines Gläubigers bei der Vindobona so versichern kann, daß Letzterer die lhm g e» dührenden Interessen-Raten an jeden, Verfallstage bei der Kasse der Vindobona in N3ien erheben kann. Es entsteht daraus d,r doppelte Vortheil, dasi «ine Stockung im rechtzeitigen Interessen .- Bezüge nie eintreten kann, und daß der Kapitalist ohne alle Be denken sein Geld wo «miner, auch ausieihalb seines Wohnortes, auf Realitäten leihen kann. 2. Velspiel. Ein Herrschaftsbesißer wünscht den Bodenkredir semes großen GruüdbcsiHes m ausgiebiger Weise zu bennyeu, zugleich eine bedeutende Anzahl ll.'i.-nerer Sal/posteu, die auf seinein Gute haften, in ein einziges, auf eine bestimmte Anzahl von Jahren inta^ bulilt»"? Anlehen zu verwandeln. Der nächste und zu-verlässigste Schritt, diesen Zweck zu erreichen, besteht darin: sein Gut bis zu ciiK'r bestimmten Hohe deS Werthes desselben auf ein« bestimmte Anzahl von Jahren dergestalt bei der Vindobona zu versichern , daß nach Ablauf dieses Zeilraumes ulle von ihm, während desselben inneihalb der vcr» sicherten Höhe seines Gntes aufgcnoilimem'n und auf demsclben intabulirten Darlehe», falls er selbst s.'ii'en Verpfiichmngen nicht »ach^iikommen i>„ Stanee wäre, von der Vindolona nach Masigabe der ubernoiumenen Velsicheiuügspsiicht ausbezahlt werden. Es versteht sich ro» selbst, das, von dieser Ver-sicherungsalt auch jeder andere größere oder kleinere Realitäten.Besitzer Gebrauch machen ka,in. 3. Beispiel. Ein Kapiialist hat gege» Int^-bülan'on des Schuldscheines eine Summe auf eine Rea-lilac, und zwar auf einen bestimmten Zeitraum vou mehreren Iahien dargeliehen, nach dessen ?lt?!auf er sich velanlasit findet, sein Kapiial aufzurunden. Der Schuldner ,st nicht im Stande, das Ge'd bis zum Zahlungs Termine aufzubringen, und dem Kapitalisten bleibt nichts anderes übrig, als »ntweder dem Schull.-ner noch länger zuzuwartei,, oder seine Forderung bei Gerichl ein;ukl.,gen. Nun braucht er aber sein Ka» pital nothwendig, er hat bezüglich d^l'clben bereits selbst Verpsiichtlüigen eingegangen, die er um jeden Preis erfüllen muß. Während seines gezivun^euen Zuwartens, oder wahrend dcS zeitlaubenden Prozcfigana.es kommc er, del' vermögliche Mann, in die Iä,iigstcn Gel^verlegeu» heilen, mus; Opfer b>lugen, ja er ka"» selbst einen Theil seines Vermögens unwiederbringlich verlieren. Allein diese » 1l n,a n n e h m l i ch ke i c> n u n d Gefahren entgeht er durch die Ver siche-«rung der, Rl'lckza hlung seiuer ausgeliehe-nen Kapitalien bei der Vindobona. Hat er z. B. die am «. Jänner lljs,5 zu geschehende Rück: zahlung eiucs Kapitals von 20.00^ fl. versichert, nnd drr Schuldn«,'!' hält diesen Zahlungstermin nicht ein, so erhalt der Kapitalist, zu drssei, Gunstc» dic Ver-sicherung lautet, den Betrag seiner Fordciung von der Gesellschaft ausbezahlt. 4. Beispiel. Der Besitzer einer N,alilät hat Schulden, welche auf derselben intabulirt sind. Einer seiner Tabular.Gläubiger besorgt, a»s was immer für einem Grunde, für seine Forderung Gefahr, n„d fordert die Rückzahlung derselben. Er ist entschlossen, sei» »en Anspruch selbst in, Erelutionswege dmchzusehen. Der Schuldner ist in der Fortdauer seines Realitäten-Besitzes gefährdet, und must fürchten, sein Haus oder Grundstück möglicherweise selbst unter dem Schähungse wrrche veräußcit zn sehen. Die Vindobona bietet ihm Hilfe. Er rer.-sichert die Rückzahlung seiner schuld bei der Gesellschaft, und der Tabular^Glaubiger, der sich nun von aller Gefahr befreit sieht, wiro gerne bereit sein, das Kapital auf eine langer, Reihe vcn Iahreu den, Echuld.-„er wieder zu üb.'rlass.n. t5. Beispiel. Jemand hat sich von den Ge. schäfceil zuiücrgezoqcn, und l,bt von den Zinsen seiner auf Realitäten ausstelichenen Kapitalien. Sobald o„-pünktliche Eingang dieser Zi»se" '" 5°>ge leicht möa,. licher Geldverlegenheiten seiner Schuldner stockt, sieht sich der Rentier für den Augenblick fti»,r Eristenzmit-tel biraubt, und den peinlichste" Veilegenheitcu aus, gesetzt. Versichert er aber den jcdeSmaligen richtigen Eingang seiner Zinsen bei der Vindobona, so zahW diese ihm an ihrer Kasse statt deS Schuld^ nerS die jedesmal fallig e n I n te re sse u - R«' ten, nnd der Eigenthümer des Vers ich«' rungs - V er trages ist aller w c i t e r n S o > ge« enthoben. > Es versteht sich von selbst, dasi anch der Schul« ner zu Gunsten seines Gläubigers einen solchen VM sicherungsV.'rlrag cinaehen kaü». H tt. Beispiel. Ei„ Kapitalist ist gesonnen, s«''"' Forderungen im Zessionswcge abzutreten. W>nü " inu, die Rückzahlllüg derselben für eine,, entsprechen^» Zeitraum bei der Vindobona versichert, so w>^ er gewisi leichter nnd zu besseren Bedingungen ei»l" ?lb»ehmer für seine Forderung finden, wem, dieser >'» Folge d,r geschehenen Veisicherung mit Verläßüchke'l auf die rechtzeitige Nückzahlung derselben rechnen ta»"' ?luch dadurch wird das Zessionsqeschaft sehr eileiclMt werde», wenn die Einsen so versichert siud, das; sie a" jedem Verfallstage bei der Kasse der Vindobona be-hoben werden rönnen. Diese wenigen, durchaus nicht erschöpfenden 2.'l< spiele zeigen, welchen erheblichen und nlaunigf^Iti^!! N.'uycn die Vindubona »icht nur dem Gläubig sondern auch den, Schuldner lietec. Mit besondettl Eisprieszlichkeit wxd dieselbe insbesondere zum Au<' gleiche ,n i t Gläubigern in oder außerhalb des Konkurs, oder Vergleichsverfahrens wenn Realitäten in der Masse sich b.f,uden, oder <>^ znfriedenstellenden Ver wa lidl u n g einer gerichll>' chen Scqllest ra ti on vonG ü tern in , inef > < >^ willige n. dgl. in ?lnsprnch genommen werden lo'«»^' Dh>" die Moth ohne die hilfreich« Dazw>schs,,tl>„ft der M"" dobona zu bringe» zwingt; der Gläubiger wird dw^ die gebotene Versicherung be,vah,'t l'or allen Verliess' heiten, Kosten und Verluste», t»c ihm aus der Sa»l»' insi oder Zahlungsunfähigkeit seines Schulon.-rs en^ach' sen müßten, mit ciueu. Warte: Die Versicherung ist für den Beg'"'"' stigten der ?ln fa n g nnd das Ende der a ""' jeü Prozedur, die ihü ohne alle U » k o ste" z » l" baren Empfange der ver slch c r lt" Summe führt. Gegenüber allen diesen vor Gründuiig der Vil^ dvbona nie dagewesenen Vortheilen steht zu ci'"^ toi, daß, wenige ?Iusnahmen abgerechnet, binnen k>>" z,m kein „euer Hypotheken - Dailehens.Vertrag ab^' schlössen, oder keine Verlängerung eines solch,n D^' leheus Vertrages zugestanden »veiden wird, ohoe j'^ gleich die pünktliche Abstattung von Zinsen und ^ Rückzahlung des Kapitals zu versichern. Kapitalisten ist so „lit durch die Vinds' bona di e G el e a. enhei t geboten, ihre ^' der auf eine sicherere Weise, als dieß b >'^ her der Fall gewesen ist, a » S z u l e i h c n , »"^ die Gesellschaft ist in der Lage, und geü't bereit, jedes ihr in dieser Absicht a„oel' traute Kapital unter der deppelt, n Gara»' tie des Werthes der Hypothek „nd del Versicherung auf unbeweglichen Gütel" zu placlre». Z. 893. (l0) Kundmachllng. Wegen meiner Aufmthaltsvcr-ändcrung bin ich gesonnen, meine Hänscr Nr. 78 und ?9 in dcr St. Peters-Vorstadt und Nr. 8 in der Kapuziner-Vorstadt nebst den dazu gehörigen Wirthschaftsgcbä'uden und den Grundstücken sogleich gegen all-nehmbare Bedingnisse zu verkaufen. Das Nähere ertheile ich mündlich oder schriftlich. Fraiixiska Seytlel FmnziSklinergasse Nr. 8. Z. 1080. (:;) HEIATIVGKIA?!«" aradlschcs u. aliatlschcs Thier-Heil-Pulvel' wolchcs in Arabien und Asien zur Heiluttll der krauten Thiere mit dcn uortrcffll^)^ _____________^»^^>^----------------------- .^ WrNin^cn angewendet wird. Vei Pferdrn: Vci Vlulharnc". Dampf. Drüs,. Hnsts,,. .jil'lik. Äi.i»„cl an Frcjilust »nd l'ci Wiirmcrii. ^ Veim >>ornvieh: Vci Vlciiovrdc» drr Milch. Vllithalücn, Vlutmclk.u. Dampf. Huslcn. Kall'fill'cr, .ssolis. Gcri»»^ Milch. Mailli.l a» Freßlust, bcim Ailjl'lähc» dcr Klchl lWindl'äuchc). Wiirmcv» »lid i'uüsscnlcidcn. Vei Tclinfcu: V^i dcv Tr^nmclsilcht, Atgilm tcr Drchfrankhcit. ^'ähnic dn- i'ämi»cr und dcr Wassersucht. Bei Hchwcineil: Dcr W.ifftlsiicht, Hustc». K^lik. ^crf.n,.,«'» (l,idcr Ucbcrftlss''"). nls beim Erscheinen berVfulc«. l^^ Preis: « kleines Paket 4tt H^kr., « ssroftes Paket ^ft Nkr. "^« Zu ^ilcii iu Laibach l'ci ^H'lll»r>»» F>«)'««', Avl'lli.slr „;mn ^ldc»fn Hirschen" am Marienplah, und ^»>». l^^ »<0l»«»vlt« an, Hauptplah „M Aricftaul'c"; ß. ^Vc,«laHi.- l! Ili//,<,1i, ^,>c,lll,; <3,«>i/l. Xüal^ult,; /^,/,,,ac/l.- .Io». I.. !u!r, >I^^»s,I,; <^s)^' "' Haupt-Depot l'ci Iul. Vittuer, Apotheker in Gloggnih.