H>. N34. Dottnerstag deu »» Qktober , A«». Z. A8. » (2) '' Nr. 2ll72. S u n d nl a ch u n g. Da l>, neuerer Zeit wieder Fälle der Agiotage mil Schcivennmzeu vorkomme», so wird zur Warming vor diesem Unmgr die auf das Verbot diescr Agiotage Vezu,i l'abenoe Verordnung des liohen k. k. Filun,;mli!Mllllm,ö vom 28. November 18Ü0 (3i. G. Vl. ^I.lll Nr. 4!>1) ill Eri!!!nrll»a gebracht, wornach alles Kaufen uno jeder lvie immer qcartete Handel mit Kupfer- und Silber-Scheidemünzen auf das StrenM untersagt ist. ' ' Tic diesem Vctt'otc Zlnvidechanbelilden werden nebst dcm Verfalle des Gegenstandes der Uedectre' wog mit dem Eil««' bis Vierfachen des Vetraa/s der Scheidemünze, wom't rer verbolwic'rige Verkehr verübt oder versucht würde, bestraft. DaS geriugNe Ausmaß der zu verbäugenden Geldstrafe ist für jeden Fall ans den Velraa. uoi, fünfzig Gulden V. V. festgeftßt. Das Veifahleu wegen diese» Uebertrelllllgcn wird „ach dem Gesetze über Gefällöübellrelunnen von den zur <3rhclnmg und Vestrasunq der letzlrren l'tsselllcn Behörden und Gerichten gcvflogcn. ,^ Der Anzeiger einer solchen Uebertrelung erhält den Halden Straf^traa, als Vclohnung. Vom k. l. Lande«-Präsidium. -'.Laib ach am 6. Oktober i860. «u»t»v «ÄR»l d«,oirz,»»k? m. p.j z, k. k, Statthalter. .- Z. 341. » (3) Nr. 26247 Kund m a ch u u st. Da zu Folqe Erlasseö dcö k. k. Ministe-riumä für Kultus und Unterricht vom l5. d. M., Z. l25,3l, bezüglich der bm Staatsgymnasium> in Brunn erledigten Lehrstelle eine andere Ver füguug getroffen worden ist, so l)at »'s von der am l l. August d. I., Z. 22^l2, verlautbar' ten Konkurbausschreibung abzukommen. Von der k. k. mähr. Statthalterei, Brunn am 2l. September lttlltt. Der k k. Statthalter von Mahren und Schlesien: Z. 3^9 n (,) Nr. 2599^. ? Kundmachung. Vci der am l. Oktober l. I. in Folge der Allerhöchsten Patente vom 2l. März l^l-> und 23. Dezember ,«5!» vorgenommenen 323 und 3'^^ Verlosung dcr alleren Stao.teschuld sind die Serien til und »73 gezogen worden. Die Serie Nr, l»l enthalt 5>Wge Banko-Obligationen vuu Nummer 5» l9l8 bis cinschließiq 52.795, im Kapitalsbcttage von l,(»2< l<»2 st. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fusie von 25.5,27 fl. 33 kr. Die Serie Nr. 373 enthält die 4<6tigei, mährisch -ständische» Aerarial -Obligationen ll<> 8l'^ion^ »j Dezember l?!»3, Nr. 2S.l «.»««ion«' '<>. Dezcmber ,704, Nr. 27ij^l3 mit dn Halste und Nr. 27. Z. 347. » (2)"^ ' Kundmachnnst. In Folge der LandesregierungsbewiUigung vom t2. d. M,, Z. ^37W, werden in diesem Bezirke 4 Straßeneinraumcr angestellt, von welchen: ») Einer für den Straßenzug von Oberlaibach über Werd bis Franzdorf; l)) der Zweite für jenen von Franzdorf über Btein und Piesser bis Podpetsch; o) der Dritte für den Etraßenzug von der Trie^ ster Kommerzialstraße bis Saklanz, dann für die von Saklanz über Pobounza bis zur Bezirksstraße und von Saklanz über Horjul und Schöubnmn, gegen St. Iobst führenden Gemeindestraßcn, endlich li) einer für die Straßenzüge von Saklanz bis Niederdorf und von hier bis BiUichgiah und Krestenihe bestimmt sind. Die Löhnungen »vurden »li u mit l2N st., iul d mit 8N si., uli <^ mit 80 st , :ul << mit !4tt si. festgesetzt. Von den Bewerbern wild vor Allem ein unbescholtener Lebenswandel, Arbeitslust und eine kräftige Körpcrkonstitution gefordert. Die mit diesen Eigenschaften versehenen Individuen haben sich am 26. Oktober d. I, persönlich beim gefertigten Bezuksamtc einzufinden. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach am 23. September ltt«tt. Z. 1«<>4. (2s ""^ y^. ,^. Kundmachung. In Folge Genehmigung der hohrn k. k. Landesregierung vom 14. September l. I. Z l4325>, kommen bei diesem Beziiksamte vom l. November d. I. an, fünf Bezirköstraßen-C'inräumcrstellen mit den Standorten in Nas-senfuß, Bvur, Piauze, Feistritz und Mariathal, jede mit einer jährlichen Loh nung von l2l» si. ö. W. aus der Vezirkskasse, zu besehen. Bewerber um eine die>er Stiaßeneinraumer' Stellen haben ihre mit den Zeugnisse über ihr Wohlverhalten und ih>e physische und sonstige Ei.qnung belegten Gesuche bis längstes 25». Oktober d. I,, wo thunllch persönlich hieramts einzubringen. K, k. Bezirksamt Nassenfuß am 23. Sep.-tembcr »S««. '^. «80.;. >) ^,-. ^,93, Edikt. Von d„n k. k. Bez'lssuinte iiaas, als Ve richt, wi,d lmmit bekannt grm.icht ^ Es sei über das Ansüßen dcs MälhiiS Sa fs"lsch!k vl'u Saklaj. V^mu»d dcs mnuj. Iakcd Hafrcijschik vv», Hitenje, g'^en I^kl'b ^)ili voi, N.nnul-. n'ssssu aliki dl-m 3. l^. )lplU !8i9 schuldig.-« ,5N^M. oder ,57 fl. 50 ls. ö W. c„ ». <-,. . i'i die crekluive ossciillichl 8g del, dem ü'tztele:» gtl/öl>gs" . im Orlmobuche d,> Hsslscka't Nal?lischek «»i» U'd. Nr. ,37^1 .^3 vl>l tt'mmend.n Realität, im ^richllich rrhcdlilc« Scl'al zuügswellde vou 500 fl 33'^ k> ö, W.. gewilligt lind zur ?.^'snal)!Nf desftlbrn die liachN.hciibeu « Fcill'iltunqf'laas.'hungen ant den l«, Novcmt?cs, au? d,u 18. Dlzlmbll l. ?. >'"d ai,f d.n l«, Ialuifs >8, jedtSm,»! Vol'niltags um 9 Uh, in der Amts fanzlri mit ds,n 'Anhange bestimmt wo.den, d.-.ß oir fcilzul'i lln^e Nsalilä: nur l'e, der Ichle» F,il dietlnui .inch uittss dcm Schä!)u„^,,p^,^ ^„ 5„, Mtlstbisttl'dsii hinlaugs^ll'e" wrde. D>'ö Sckätzliug5p>olololl, der Gsillldduchscr. lralt uild die «izi^ln'n5hedina.niss< könncl, bci lie sein Gerichte in den gewodnlichcn ^mlsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 6. Slptemblr I860. 3. l808. (l) Ns. 298^. Edikt. Von dcm k. f. BtziltSamte Nassenfuß, als Ge. richt, »visd hi'Mlt befamil sssmacht! (^s sei üdrs da5 Aüslicksl, t»es Hell» Johann Kold von ')lass?nfuß, Machly^dil o,l Fra" Hhflesia Pauer vo» Laidaeb, gra,«-» ^atol, Ilischizh von St. Kaution, weym al:s d,,n Ilslheile rdo >». Juni ^858, ^lr. l62^, scdüic'i^n »70 fi. ö ^. <-, ». <-., ln die exefutil'e öfsrnlliche Veislsiqri-Uug bcs, oeoi ' i!tl)leln qshöri^cn. im (^lundl'uchl der Hi-llschuil K>!Nglnfe!s Reltf. Vtt. 64'/», F"l. ,2/9, bantt der im Glundblicht des Gutes Svur R. tlf. ?<,. »<8j-l, Fol. 285. im geri.rlllch elhpl'cn,n Schatzui'gswt'lhe von 882 f! A. W gsN'illiglt lind zur Vlno^hme dllsfll'tn dil dlli Flilbicllmgsl.l.qsayungen auf den 7. Novembls, auf t?ll» 7. Dlz,mder l. I. uod auf den 7 Iänult l86>, jeoesmal Hjormitlags uiu 9 Uyl in d«r Gelichist.>nz!fi mit d,m Anhange bestimmt worden, daß die slilzubielende .»Illalilat »ur bei der lsljlcn Zeilbillllnz auch »mur dem Schätzui^gblv.llhe an tlü M'isldietcuoen hiiilaogsgrbei, lut,dl. Da5 Scha^ungl'psl'tl'l^'ll, dci (^»luucdüchKlt tlalt unt» die Liz'lalilillödrdlngnissc töunin dci djl> jeu, Gtlicdle in teli g<.wöl)nlia,en Amlsslundin ein. s,eschcil wlldln. K. k. NlziltSamt »ilasslnsuß, als Oelicht, am >2. Seplcmbtl !si»0. Z. «809. (l) Äir. 3204. , S d i k l. Im Nachhang, zum dicßgelichllichrn itdilte vom t>ani, Pl.'nixschlt, die erstr Feiil'llluog^iagsa^unq r»ck. slchll'ch der, dem Johann Gi-egoizhizh vl», lfl»a>sche ychö'ligln Hudrealilät Nlo. ')tr. 42 u.l Ol,t Arch, a!Z adgttlian angesehen wnlde, und „in !i9, Otto der l. I. Volmill.^ 5 Ml zur zweiten Feilbilluna. in rieskl Amtst.'Nzlsi gescvlitten wisd. K. k, Ne^ksamr Äiass.njuh, als Gericht, am 29, Ssplember «860. Z. l?^9. (2) Nr. ^^70 .. E d > k l, Von d,ln k. f. Bezirksamt? Reisniz, als Ge» licht, wild hiemil befannt ylmacht: i Es sei über d.,e Ansucht» dls Antl'n Sloschmerl von R>U)je, gegen Iodann Nuß vo» Traums ?il. 53 , wegen aus dem Zahllingsaustl^ge rom 24. zcviu^r I860, Z. ?t>4 , schuldiger 246 fi. (ZM. c. ». <:, in die eretniive öffeiuliche 3.^tl. siciqerul'g der. lem Lehtelli grholigei,, im Vsl,nd. buche dll Herrschaft ^eiflNz «>,l, llrb. ^ir. i33l oclsommenrln Meaüläl, im stflichllich lchobenel? IHalZün^eweltht von-ll»«! si. 00 k,-. ö W O'willigsl, und zulVoll'ahmcderselden d,e FeilvlllungtzlagsahlM' l^.n auj del, «5, Otll'l^l, auf dln l7. 3^'vlmbel ui,0 auf dcn l5. Dezemdel I. I., Vormittags u^i l0Uhl im Oll, del Tlauülk mil dcm Aichange b'stimml woi-dcn, d.'ß die feilzudiellnd, Realilal nur dn der letzten Fcildietung auch unter dcm Schahungöwertlie ,,,l den Mt'stdistei'den hililanqegeden w,rde. Das SchatzuNjjs'psololl'll. del Glundl'uchler. llakt und die lllzilalionsl'edina.mfse löimeo b,l die' !em Geiichlt in den gewöhnüchrn Amtsftunden ,in» gesehoi wllten. K. t. Bezilfsamt Rcifniz, alS Gericht, am 12. Scptlmvtl l»,60. z. l7b3< (3) Ar. 44äu. lZ d i k t. Im Naldhangr zum hielorligen Edlste vom 13. Juli >8!i0, H, 3<^6, wild hicmil be^anlU gemacht, o.,ß die <>, der (5lfkuliol,5sa<,1'e r<5 Mathias Oredenz von G'l'silaschitz, gegen Oeolg Modiz von Gloß< oblak, ,'l ll,, l!)2 fl, 0. ». e., auf d.„ 26. ScplllN' l'er und 2U Oktober l. I. angeoldnele elste und zweite Ne.Ufli!b!cr Anlc», <,'s,psini'schen Ncalitäl tei" Kaiislusligel acmelret hat. daycr die zweite am Ik. Oltober b. I. aligepallen wird. K. k. Vezirksamt Idria, al>5 Gericht, am 20. Septemlier ltititt. «24 Z ,773. (2) Nr. 3855. Edikt. Von dem k. k. BezirkZamle Planina, als Ge-richt, wild der unbekannt wo befindlichen Maria Sarsch von Gollschee und deren gleichfalls und,-kannten Eiden hicmit erinnert: E5 .habe Anton Debeuz von Rakek. wider dieselben Vie Klage „uf Verjährt« und (5rloschener< tlälung deS auf seiner im Vrundduche Haatzberg »uli Rekt. Nr. 310 vorkommenden Realität. p<-l<» 60 st. CM. c. ». « , intabulirlen iUergleichcs vom 22. Oktober l82l, »,,l) pr»«». l8. Juli l. I,, 3. 3835. hieramls eiogedracht, worüber zlir ordent lichen mündlichen Verhandlung die Tagsayung auf den »9. Dezember l. I früh 9 Uhr rmt dem An. hange des §. 29 der a, G. O. angeordnet, nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Mathias Korren von Planina als <^li-»lor » nanz » Prokur.ilurs - «bilung, gegen zhizh von Strahomer, wild detannt qema>,dt. daß, nachdem zu der au! heule angeordnete!» ersten Feildietungslaqsatzung keil, Kauflustiger eischienen ist, am «?. Oktober l. I. zur zweiten Feilbiellmg geschulten werden wi>d. K. k. siädt dclcy. Bezirksgericht Laidach am 17. Slptembkl lsött. Z. 1782. (2) ^il. l4l^l. Edikt. Im Nachhing«, zum dießänulichcn ,Edikte vom 9. August o. I., H, l l4t<0. betreffend die Erekulions jühruna. des hohrn k. t. Aerars, durch die r. k Fin>»!>zprotultzung kein Kauflust,^ci erschienen ist, am 27 Otlcder d. ). zur zweiten Feilbietungstagsatzung geschritten werden wird. K. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Laibach am 27 September i860. 3. l?83. (2) Nr. l39<0 Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird b,, lannt gemacht. Es sei in der Erekutionsführung des Herrn Johann Gregorizh von Laibach, gegen Anton,'» Pesdir von l!oog. pclo. schuldigen l28l ft. l5 kr. Nektf. 9lr. 8l , dann der im Grundbuche Kommenda Laibach »,,l) Urb. Nr. >3^0 vurtommeN' den, gerichtlich auf ö036 fl. 60 fr. bewerlhelen Realitäten bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsahung auf den 5. November d. I. 'vormittags von 9 bis l2 Uhr hiergerichls mit dem Anhang, bestimmt worden. daß die gedachten Realitäten bei tiefte Tagsatzung auch unter dem Scha'tzungswerthe hinlangeglben werdrn. Der Grundduchsertrakl, die Lizitalionsbedingnisse können täglich hieramls eingesehen werden; ebenso das Schätzungsprotokoll. K. l. städl. delcg. iöezilksgericht Laibach am 2^. September l86a. Z. 1784. (2) Nr" 12983. Edikt. Von dem gefertigten k. k. Vlzilk^sserichte wird dem dermalc» unbekannt wo befindlichen Michael Sterl von Voidcrschloß hiemit erinni-rt: Es habe widcr ibn bei diesem Gcrichlc Hr. G>«' stav Heimann von Laibach, die Klage «I« nrne«. 4. Juli l. I.. Z. 947l. und das Rcaslumirungsgesuch <><.> ,)rl,0«. lw(ll>rn(i. Z. t2933. pcto. Vezal?lung ciner Nareukaufschillingsfordelung pr. 76 fi. 63 kr. linge» bracht, worüber, und zwar über das leptere Gesuch, oie T^saßung z»m summarischen Verfahre» auf den 2l. Dcztml'kr l. I. mil dem Äüliange lcs §. 18 der allllh. Oulschlicßnna. vom l3. Oktl'bcr l8^!l hicrge. ilchts bestimmt wurde. NachdlM ler Aufcnchalt des Geklasstcn dermalcn unbekannt ist. so wurde demselben ans seine Gefahr und Koste» ein l^urulor uci uclum ,» oer Person dts Herrn Dr. Aulou Vludolf, Hof. und GelichtSadoola- ten hier bestellt, mit welchen, mm diese Rechtssache gcrichlöoldiiung'ÜN'aßi^ ^crdandclt iverdru wird. Hic^'on >riro liiln ders'lbe inil dcin Veisl'hr uer> släi'digt, daß er zur obigen Tagsahuug cilüveder selbst clfchemen oder al),r dem aufgestellten Kurator die er-forderlich?!! Vchclfe an die Hand zu geben, und stch allclifalll einen andern Sachwalter zu bestellen, und solchen, diesem Gerichte rechtzeitig anyer namhaft zu machen hade. widria/ng er sich die ans dieser Per-absaumlmq allenfalls cnistrhendln nachlheili^en Folgen selbst zuzuschreiben haben werde. K. k. slä5t..t>t!sg. VezirlSgtlicht Laibach den 6. September 18(iU. Z. 1786. (2) ....."'Nr7 13771. Edikt. DaS k. k. Landesgericht bat mit Verordnung vom l. Slvlember I860. Nr. 348ö. wider Maria Nepal von Vrunnoorf Hs.'Nr. 102, wegen Verschwendung c>ie Kuratel zu verbänden befunden; eö wird daher derselben Grcgcr Dormizl) ucn Prunndorf als Kurator bestellt. K. k. stäol..del,g. VezlllSaelicht Laibach am 22. September 1360. ' - > > .' 5 Z. 178U. (2) ....... ^"Nr7^l3992 Edikt. Pom stcfMl^lc» l. k. Ve^irks^erichle wird bilmil bekannt gemach!, daß dcr dießamtliche an Maria Oucn, Dkvkhcl. Schllesnik. lanlrndc Vcscheio vom 7. August >. ).. Z- l07^li. womit für die Adressalin die Lö> schlülss einer auf der Nceö uiibek^nntln AnfemballeS der Adrcssa'.in dsm Hrn. Dr. Inliii« Ncbiisä». als u»t,r Einrm zur Wabrung ibrci Rechte l'lstsltten ^u,l>tl)l- ml nclum. zu^stlllt wurde. Laibach am 28. Scvicmder 18<>0. Z. 1787. (2) Nr. IU993. Edikt. Von, acftrtiglell k. k. Vszirkö^elichle wird hicmit bckaiiüt gemacht, taü dic dießänillichen, an Johann. Mallbäns. ülpolloma und M postcn von der Realität des Franz Knschar von Dlaule bewilliget wurde, dem Herrn Dr. Julius 3ie-l'ilsch. als unter Einem den Adressaten z»r Wahrlln^ ihrer Rechte bestellten ^nrlNur glt »olum. zugestellt lvuldrn. K. k. start. dcle^. Bezirksgericht Laibach am 28 September 18«0. Z? i788. (2) ^"'^Nr/ 13995. Edikt. Vsn dein gefertigten k. k. Vezilksgerichlc wird hiemit bekannt gliiiacht. dap der dießämtlichc an Maria Pezlimk. uerehclichlen Salz. lautende Bescheid oom 2l». Iuii i. I.. I. 9953. womit für die Aoref>> tin die Löschung einer für sie auf dcr Realität des Ios.f Pezhiük von Vresooih hastenden Sahposl be> willigcl wurde, ob des unbekannien AuflNtvallcs der. selben, den, Herrn Dr. Julius Nebizh. als unier Einem bestellten ('ul-nlur »cl aelum, zur Wahrung ihrer Recht, zugestellt wurde. K. l. städt..t>el,n.. Bezirksgericht Laibach am 29. Seotemb,r ilittU. Z. 1789. ^2) Nr. 13640. Edikt. Das gefertigte k. k, Vrzirksgerichl macht hicmit bekannt: Es habe übcr erfolgte 'Anullirung der am 17. August l. I., dul) Rr. 1l939 volgenomliltnen geil' bietung der. dem Josef Slruß achörigen. im Grund, buche der 'Pfarra.ült Sl. Marrm !,ul) l'. Nr. ll3 umkommenden, in Podgoriza geleglnen Hlibreolltät oir Vornahme der neuerlichen ctclutiucn Wlbietuna. rilser Realiiät. jedoch mit Ausnahme dcr in die Schäz. zmig einliezogellen und uon drr Slammrealitat auf den Franz Slruß bcreitö abgeschriebenen Parzellen, als : Die Vauarea Parz. Nr. N0 mit 2U'" Qua» dlatklafler mit der darauf Nchcuden Behausung Nr. l3 und dabei liegenden Wirthschafts > Gebäuden, der Ackervarzellc Nr. 1184 mit 160«« Quadra,llaslcr. Nr. 1l92ju mit 813«° Quadralllaftcr, Nr. 1192^1, mit 812 Quadratklaster. Namens Fcrkali; dcr Wirs.» Parz. Nr. N83 mit 19" Qnadralklafter. Namens Ferkel und Nr. N88 mit 84" Qnadralllaflcr. Na> N'sne I^raoeis. die Hochwaldparzellc 3ir. ll82 mit l Joch 808" Quadialllafter. Namens Dolck. und endlich deS bei dcr Vcrthlilung Vrr Podgorizcr Gemeinde «l»H<: auf die Rcalüat dcs Joscf Struß ent> fallenden Aiuhellcs. im vcrl'lilbcncn Schähwerthc pr. 2l(i8 ft. 00 kr., die Tagsaßung auf den lU. November d. I. mit dem Anbange ana/ordnel. dciß dic Realitäten bei nicht erzieltem oder überbothcnen Scha'z» ungSwcllhe anch uutcr dcm selben au dlu Mrislbic. lcnocn hüllangegeben werdcu. Dcr Gmudbuchselllakl. das Schähilna^protololi uud dic Llzitalionsbedingnisse liegen bet den, glfcrilg-ten k. k. Vezi'lsgerichte zur Omstcht bereit. K. k. städt. dclcg. Ärzirlögcricht Lcibach am 2«. September l860. Z. 179li. ^2) Nr. 134l>. (5 d i k t. Von dem k. k. Vezirksamle Sittich, als Gericht, wird httmit bekannt gemacht, daß über Ansuche» deS Alois Pouschln uon Laibach, dic mit dllßgtlichlll'chkNl Bescheide vom 30, Jänner d. I„ Nr. 4634. bewilligte, und auf den 30. April. 2. Inni und 2. Juli aua,e> ordnete erekutmc Feilbietunss dcr gsglicr'schcn. ii^-Grundbuche der Herrschaft Neirelberg 5ul> Urb. Nr. -> 9l vorlommcnden. gerichllicl) auf 1400 ft, btwcrlhc-len Nealilät sammt An» und Zligehör. wegen ans ^ dem Urtheile vom 27. Juli l8?!8. Nr. 7343. schul« digcu 300 fl. o. ». «.. mit Beibehaltung des iD,»tes und dcr Stunde auf den 30. August, den 1. Oktober und 3. November 18<»tt mit dem vorigen Anhange" ilbcllragln worden sei. .- K. k. Bezirksamt Sittich, alö Gericht, am 26. April I860,,! ^,-Nr. 3261. Nachdem sich bei der zrvelten exekutiven Feilbic« tungstagsaßlmg kein Kliuftustiger gemeldet hat. so wird zur dritten, auf dcn 3. November l. I. angeordnctln cjskutivcn Feilbiltung geschritten. K. k. Bezillßa,,>t Sittich, M Oencht, am 1. Ollob^.'l860. ^^^ ' '^ 6. l797. (2^ ......,'7^, . "9lr7 32l-l. E> p'^f k t. '" Von dem k. t Bezirtsamte Sittich, als Ge^' sicht, wird hicmil betannt g,mcchl: ! >Hs sei ,'ber da5 Ansuche,, des Herrn Franz ^vanz, Vormundes der mindj. Franz Hribar'schenn Kinder vl'n Gsoszgabcr, g.qen die Wenz,l Müllec'« . Iche I^erl.ißmajse von Wcirlll'ura, we^en auö dem"' ^n der Stadt Wnreldurg «ud 'l'«»» l,!« ,^ol. 92 <;> 93 uolfoinmenden, in der Stadt Weisel' i !?urg gelegenen Realitäten, im gerichilich erhobenen Lchähuüguwerthi vo» 2255 si. ö. W. gewllllget, und zur Vornahme derselbcn die Fcilbletunglüaa. sal^ungel, auf den >2. Norembei-, auf den l3. De< zember I860 und auf den l4. Jänner l«6l , je» dts-nal lUormiltaqs um 9 Uhr in lolo Weirel« burg mil dlin Anhange bestimmt worden, d>'ß die feiizublctcnde Realität nur bei der letzten Feil« vttlung auch lintcr dem Schähungswerthe an dschek von Sakrai, Vormund des minderj. Jakob Salrajschek von Hiteinu. irird die mit Bescheide vc>nl 3. Avr,l I860. Z. 1li23. zur erekuliusn ^cilbielliila der im uolmaligen Herrschaft Naolischeler Grundbucht "ul» Urb. Nr. 302 vmkommcnden, dem M.Nthans Rcgrr vc»n Krainze qehori^en Realität anf dcn l7. August 1860 allgsprdneten drillen Tagsaßitüss auf de» 4. Dezember I860 frül) 9 Ubr in diesrr Amts» kanzlti mit dcm ül»eltragcn, daß dabci die Realität' nölhigcllfalls auch unter dem Schähungswcrlhe /pl> l>22 fi. ssM. ucraußert werden wirc». K/l. Bezirksamt Laas. a!S Gcricht. am 17. August 1860. /,. ,807. (2) Nr. 396s. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Ua^s, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es s,i übee das Ansuchen des LukaS Skel' von Pokajisch^he nun in Noschanze im Bezirke ^laniN^ gegen Jakob Kovazhizd von Poilikve, wegen auS derN Vlr !. Oktober »859, H 42s,.n l7« si, 50 tr. (>M. e. » c., in d,e »nkutirt össsnlliche Virstciqcrung der, dem i!e!>,tcln gshöriqc", im l^rundbuche der Herrftliaft Nadlischct «nl) U>b' ')ir. 23^221 v^rkommcnden Realitätcn sannut A"' lind Zugehör, im ßerickllich fihob.nen Se ders.lben die ercknlivln Fcilbielungßt^gsahll^ g»n auf den l3 Vlol'enlbls, au! den lt. DcztM^ l«0N und auf dlN l5. Iamitl >86l, j.dlsmal^^' millans lon 9 Uhr in der Amtskanzlei mit de'' Anhang, bestimmt worden, d.,ß die f,ilzubie" ' angegcbcn w„de. Das Schatzun^sprotl'koll, der Grundbua)»" lrafl und tie Lizit^lionsbedingnissc können bei " scm Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden t> gfsehli, wcvdcn. < K. k. «ezills.nnl vaas, als Gericht, "'" ^ ' August i860