ImtsblM Mr KmkacherHeitmy. «» ??. Mittwock den 7. April »858. Z l0l. ll K k ausschliesiolldo Privilegien Das Hai!dc!sl„!»>'stl'llU!l, h.n llitt.ri» l^ Iäni,e> »85», Z. »06^92, dem Karl Ho,"l'e>, ql!,)eiser,n'!, ar<,,!>ccn Heizstückcn für ?ll!?w>>chel, ui,d Kreu^ilige!, der Liicn l^hne» , «in ausschliesieodes Prioilegillm sln die Dauer ein^s Jahres erlh»>!lt. Die Piioil^ilimobeschreibun^ , t^rc» Gel)ciil>hal. tliü^ inchc ai'gesuchl willde, d>,'si',dct sich iin k. k. Plk'ilegic!, - ?ll'chive z» Icdciiü^lnis E'l'slcht >!, ?lllfbe-wahlliüg. DaS Handelsministerium hat uinerm 2l. Iainier l858, 3 l!82)>09. dem Peter Emich. Obeiwert.-flihi^l des Liseiuvertes zu Pievali in Källttei,, auf die Eifindllüg eiues Verfahrens, um qebidchene qusieiseine Kaliberwa!zen mit sehr germgen Kosten in einen vollkon,-men und dauerhaft brauchbaren Zustand wiedcrh^instcllen, ein ausschließendes Privilegium fnr die Dauer von drei Jahres eithnlt. Die Privilegiumsbeschreibunq, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privile-gien'Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 21. Jänner 1658, Z. >06ll9l, dem ?lnton Anton, Hansbesther zu Teplitz in Böhmen, derzeit wohnhaft in Wien, Mariahüf Nr. 22, auf eine Verbejsenii.g iu der Me. chanit aller musikalischen BlechbLisinstrumente, »vonach anf denselben große Schwierigkeiten leicht und sehr schnell ausgeführt, insbesondere jeder halbe und ganze Ton von der tiefsten Tiefe bis zur höchsten Höhe getrillert weiden könne, ein ausschließende) Privilegium fnr die Dauer eines Jahres elth.ilt. Die Plivil^glum) - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wmde, befindet sich im k. k. Piivi' legien-Aichiue in Aufbewahrung. Das Ha'idelsministerium hat u»M'm 2!. Jänner ,85U, Z ,06<;)«<), d,n, ?uci«„ A.b,l, Schm'd.nci st.. ^ R.oe dc G..r m Fra..t.eich, .iber Ei»sch,'citc„ se,l,rs Veoollmacht'ssten Geova Mäl tl ill Wie,,, Josef, stadc Nr. 197, a»f die Eifindui'g eines Vcrfa!)>e„s, die Räder für Eisenbahnwagen l>»d Lokomotive aus Schnndeisen anzufertigen, ein ausschließeines P,ioile-ginnl für die Dauer eines Jahres erche,It Die Privilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhal.-tung »icht angesucht murre, befindet sich im k. k. Pri.-vilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 2l. Jänner ,858, Z, l«8lj'08. dem Dr. Anton Schmidt, Eiseü-qewciken der St. EleonorenlMe bei Schl^ckenw.rth in Böhmen, auf die Erfindung >i°n Oefen, in welchen der Torf und Biam'kohle mit vollkommener Benützung ih-es Th^ergeh^Ites, auf e,ne schnelle und wohlf.ile Weisi verkohlt ivei de, und i» welchen die Verkchlung willkürlich qan< oder theilweise vorgenommen werden lönne, ein ansschlicßend.s Privilegiun, für die Dauei eincS Jahres ertheilt Die Prwllegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wuide, b.findet sich im k, k. Priele-gien-Archiuc in Aufblwal^ ui'g. Das Haodelsministeriull! hat unterm 25. Jänner ,ft58. Z. »2^8^25, d>m Leopold Friedrich Cohn, Dotco. der Medizin ui.d Zahnarzt, und dem ^o'ch^rd ??, .4 ^b'rmg und Zahnarzt in Pestl), Josefsvla^ ^. »4, aus d.e E'findlwq m.d V"lle-gien-Archive i„ Aufbewalxuog. Das Handelsministcriun! hac unteili! »9 Männer »858, ,-). Il^'^8, die Anzeige, d^s; Nilhelm Co'ina^,! l. b Chlnasilberfabrikanl in Wien, das ihm am 20. Febiu.!!' »857, auf die Erfindung cin.r Maschine (Eßbesteck.Maschine), mit welcher alle Gattungen Esl-bcstecke au? jedem beliebigen Metalle dmch ?lnwe»dung z,vc,el Stah!st.n>;en gepreßt werden können, erthe,lt<> ausschließende Prio!,ea,l»m, auf Grundlage des von dem l. k. Noiar Dr. Fiüpp Olschbauer in Wi.n am 23. »857 !^,alisl,t^n Kaufverr.age? oon gleichem Datum an Edu^ld Schiffer, k, k. Hof. n»d bürgerl. Gold-und S.Iberarbeitec, unier der ^irma: Fraoz Schiffer l»'d Lohn >n Wien, i» der Art thtüwcise übel tilgen habe, daß Eduard Schiffer allein ausschließend berechtigt se,n soll, die privilegirie Eß^.steckmasch>ne auf alle ^attm'gen edler Metalle a.z»we,^e» , dagegen d>m N.,helm Conraey das augschii,,;,.,^ Anwrndun^^ echt " pnvilegirten Maschi„. „,, ^^ cn wird dle Befähl'auna zum Kramte der klastische.. Philologie am^ga,"" >ymnastum, sür d.e dritte die Befähigung m ^hr.mte der Na^urgcjchichle am ganzes u'nd'd" Mathemat.k und Physik wenigstens am Unter gymnasium crfordctt. ;i>,r Besetzung dieser Lehre,stellen wird der Zewervungs-^rmi«, bis l5. Mai !«5U aus-geschrieben. Kompettnten haben bis dahin ihre Gesuche um d„sc ^teUen bci der k. k. galizischen Glatt halterc. m ^mberg unmittelbar, oder wenn sie b^'.ts m e.ncr öffentliche Bedienstung, stehen m We,e .hrer vorgejctzten Beyorden unter Nachwel ung ,hrer Elu^e», so w.e der erlang-ten ^'yrbesah.g.ng, sodann ihrer tadellosen sitt-l.chen^und sta.lsbürgerl,chen Haltung z. über< Aon der k, k. gallzischen Statthaltelei ___ .^^?_^^' ^ärz lud«. ^ ^' ^^ «. ^ Nr. ,ngen und diesen nachstehende Dokumente beizuschliesien, als den Tauf« Ichcin, ein alztlicheö, vom ^ndes-Medi;inalrathe oder Kreisärzte bestät gteft Parere, üder den Gc» sundheitszustand, legale Zeugnisse über die an einem inländischen Ot'cr - Gymnasium oder min< bestens Ober-Realschule oder an einer andein gleiä>,el)altfnen Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung, oder über den auf anoerm Wege erlangten Bch'h der für den Postdienst erfordel« lichen Vorbildung, legale Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, einen rechtskräftigen Sustenlationkrevcrs mit der obrigkeitlichen Bestätigung, daß der Aussteller auch in der Lage i'j, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen. Der Aufnahme in die definitive Amtspraxis hac eine dreimonatliche probenweise Verwendung voranzugehen, nach welcher bei zufriedenstellen« der Verwendung die Beeidung des Kandidaten als Postamtspraktikant erfolgt, von welchem Zeitpunkte die anrechnungsfahige Dienstzeit beginnt. K. k. Post-Direktion Triest am l. April «858. Z. 14U. u (3) Nr. l47. Lizitations Kundmachung. In Folge Verordnung dcr löbl. k. k. Lan-dcsbau-Direktion zu Laibach vom 2l. März l«5,8, Z. 4345, werden die für das laufende Verwaltungsjahr zur Herstellung bewilligten Kunstbauten und Lieferungen für die Agramer und Karlstadter-Iieichsstrasie, imBaubezirkeNcustadtl, an nachstehenden Tagen mittelst einer Minuendo-Lizitation ausgeboten werden, und zwar: am l!>. April I«5« von 9 biö »2 Uhr Vormittags beim k. k. Bezirköamte in Neustadtl 1. die im Distanzzeichen IX/4-5, im adjustirten Betrage von 452 st. 32 kr. und 2. die Aufstellung von 82 Stück Randsteinen ln den verschiedenen Distanzzeichen auf der Karlstädter-Reichsstraße, im adjustirten Be. trage von 24ll st. Am 20. April ,858 von 9 bis ,2 Uhr beim GemeinderVorstandc in Munkendorf 1. die Konservation an der Munkendorfer Jochbrücke, im adjustirten Betraae von 495 st; 2. die Rekonstruktion der Kanäle im Distanz-zeichcn XIV/4-8, XlV/w-ll, XV/l-2, XV/4-5 und XV/5-«, im adjustirtcn Betrage von 295 st. ,i kr. und 3. die Rekonstruktion der Straßengeländer in verschiedenen Distanzzeichen von'XM/0-4 bis XV/2-3, im adjustirten Betraae von 49 l st. 47 kr. Am 22. April 1858 von 9 bis 12 Uhr Vormittags be.m Stadtvorstandc in Möttlina 1. die Konservationö-Arbeiten an der Mött^ llnger Brücke, im adjustirtcn Betrage von 4«« st und 2. die Herstellung dreier Kanäle im Distanz-^"' U/5.« bei Suhor, Il/,2.,3 bei ^lttschka und lll/3.4 außerhalb Mottling, un adjustirten Geldbetrage von ,5.2 ft. 42 kr. Zu dieser Lizttationöverhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß Jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen Andern lizitiren w'll, das lUH Vadium des bezüglichen Baugcac,,->7andes noch vor Beginn der mündlich", ^"" steigerung der Lizications-Kommissioli einzuhändigen hat. 2,2 Schriftliche versiegelte, mit einer 15, kr. Stempelmarke nach Vorschrift des H. 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte und nüt der IIIA Kaution, oder mit Nachwcisung des Er-lages derselben bei einer öffentlichen Kasse, belegte Offerte werden nur vor Beginn der mündlichen Lizitation angenommen, und es muß darin ausdrücklich angegeben werden, daß Offerent sowohl die allgemeinen, wie auch die speziellen Baubedingnisse und den Gegenstand des>Baues, für welchen er offerirt, genau kenne. Die bezüglichen Baupläne, Vaubcdingnifse, Baubeschreibungen, dann die Preisverzeichnisse und summarischen Kostenüberschläge können während den Amtsstundcn bei dem gefertigten Bezirksbauamte, am Tage der Lizitations-Ver-handlung hingegen in ocn betreffenden Stationen, allwo die Lizitation abgehalten wird, eingesehen , werden. K. k. Baubezirksamt Neustadt! am 2». März 1858. Z. »53. » (l) Nr. 539. LizitationS Kuudmachnnst. Die löbliche k. k. Landes-Baudirektion hat mit dem Erlasse vom lN. März 1858, Z. 45 tativen Untersuchung unterzogen, und es ergab sich ein fester Rückstand von im Durchschnitt bei U Grammen in einem Liter Wasser; dieser Rückstand besteht im Wesentlichen aus kohlensaueren und schwefelsaueren Salzen, worunter viel Kalk- und Bitter-Erde, daher ist dieses Mineralwasser den Bitterwassern zuzuzählen," Die Direktion der k. k. geologischen Reichä-Anstalt. Wien am 22. Jänner !85U. W. Ha rdln ger m. si., k, k. Sctticms-Rath, Zu dem gedachten Säuerling gehört l Wiese auf 4 Joch, l Wald auf 3 Joch, 2 Gärten, 5 Gebäude, bestehend aus je 2 Zimmern, ! Kammer, 1 Küche, l Keller, I Stallung und l Wagen-Remise und einigen Einrichtungsstücken. Auch ist damit das Weinschanks- und Fischfangs - Recht verbunden. Die Lizitationü - und Vertragsbcdingnisse sind folgende: 1. Der Iamuizer Säuerling mit den obangc-führten Objekten und Gerechtsamen, ferner mit der Berechtigung für das Wasserfüllen zwei Kreuzer vr. Maß, ohne Inbegriff der Flaschen, Stoppel- und Verpackungskosten abzunehmen, wird dem Meistbietenden in Pacht gegeben werden. 2. Hat der Pächter die Grenzen des ständischen Iamnizer Sauerbrunnen - Territoriums treu zu bewahren, die Gebäude im guten Zustande nach Maßgabe des b. G. B. zu erhalten, und sowohl diese, als die Einrichtungsstücke und den ^uu(!u8 ill«U-lu:l.u8 nach Verlauf d^ Pachtzeit in dem übernommenen Zustande zurück zu übergeben. 3. Der Pächter ist verpflichtet, die Gräben im guten Zustande zu erhalten, den Garten mil Obst und anderen edlen Bäumen und mit Blumen-Anlagen zu verschönern, und dcn Wald zum Spaziergangc und Belustigungsorte rein zu halten, die Eichcnstammc in der inventarisch übernommenen Anzahl zu pflegen, ohne solche fallen zu dürfen, eben so hat er die bestehenden Wege, Brücken und Bänke im guten Zustande zu erhalten. 4. Hat der Pachter alle mit dem Besitze de>- besagten Realitäten, oder der Ausübung des Vrunnenrechtes und der sonstigen Befugnisse verbundenen Steuern, öffentliche Lasten- und Gemeinde-Abgaben aus Eigenem zu tragen. 5. In ' Betreff des Fleischausschrotcungs-, Wcinschanks- und Fischfangrechteö i,t der Pächter an die bestehenden polizeilichen und gewerblichen Vorschriften gebunden. "/„ Kaution von dem Pachtzinse zu erlegen, welche ihm bei ordnungsmäßiger Erfüllung der Kontrakts-Ser-bindlichkeiten nach Verlauf der Pachtzeit zurück' gestellt werden wird. 9. Der Pächter hat den Pachtzins in halb' jährigen Raten vorhinein bei dem k. k, Steust amte in Agram zu entrichten, und ist mitt! keinem Vorwande berechtiget, einen Nachlaß a>" Pacht^inse zu verlangen. 10. Es wird sich das Recht vorbehalte", den Pachtvertrag sogleich, ohne vorausgegangener 'Aufkündigung, aufzulösen, wenn auch nlN' eine Rate nicht pünktlich zugehalten wird, in welchem Falle die k. k. Agramer Komitatsbc-Horde eine neue Lizitation auf Kosten des kon-traktbrüchigen Pächters vornehmen kann. !l. Die aus dem bezüglichen Vertrage etwa entstehenden Rechtsstreitigkeiten werden bei demjenigen, im Sitze des hierlandigen Zentral-Fis-kal-Amtes befindlichen Gerichte, dem der Fiskus als Beklagter untersteht, durchgeführt werden. I I. Nach crfolgter hoher Ratifikation dieses Pachtvertrages, welcher in zwei Exemplaren ausgefertigt werden wird, hat der Pächter die Stempelgebühr für beide Vertrags - Exemplare in der im § 2 si. CM. zu erlegen haben. Wer für eine" Andern lizitiren wird, hat sich mit der erfol^ lichen Vollmacht auszuweisen. . Schriftliche, mit gehöriger Stempclmal^ versehene und mit dem besagten Vadium belegt Offerte werden angenommen; solche habe" jedoch bis 25». April l858 Mittags bei ^' k. k. Agramer Komitatsbchörde eingereicht 3 werden. Ueberreicher von schriftlichen Offerten dur/ fen sich nicht zugleich auch persönlich oder dlN ) Bestellte und Bevollmächtigte bei der mü"^ chen Lizitation betheiligen, ansonsten auf dett schriftliche Offerte durchaus keine Rücksicht s genommen werden wird. ,,«, Nachträgliche Offerte werden nicht ber"^ sichtigt, ohne Unterschied, ob sich Osserent ^. der mündlichen Lizitation bethciligt hat " nicht. K. k. Komitatöbchörde. Agram am 22. März »858. Der k. k. Komitats - Vorstand : Z. 548, (l) Nr. ^' <5 d i k t. Se- Dem mit Beschluß des vormallgc"^5 zirkgerichtcs Rupertshof vom l l. ^^-cs'" Z. 'l2I«, irrsinnig erklärten Fräuleins ^, Germ, Gutöbesiherstochter, ""^/ " M^' Hebung des bisherigen Kurators """ ^. x>r. der hierortige Advokat und Notar ^ ^„nc Suppan als Kurator ""fg^llt,w zur allgemeinen Kenntniß ^acyc " ^rz ' K. k. Kreisgericht Neustadt! am -,858. 213 3. 520. (2) Nr, 303. Edikt Vl>„ dem t, k Beznks.nnle N.isscnfuß, ^,!s Ge.-richt wird dcm undetannt wo besinnlichen Franz Zherinel und dcss.» Zufälligen, ebenfalls unbekannten Rechlvnachfolgcrn hicmit erinncvt: Es hab«? Mathias Kuchar von Drusche, dllrch Hcrr» Dr, Fore^g^r, w,der dieselben die Klage auf Anerkennung dcs Eigcnthnmrcchscs auf die im Slruger Grui'dbuche »nil Urb. Nr. 8. Nctlf. Nr. ö, vorkommende Nealität zu Drusche Haus Nr. , und Gestaltung der lächerlichen Bcsitz.'Nschrcibung «„li pl-!»6«, 8, d. M,, Z, 508, hicramtS einaeb'acht, worubcr zur mündlich." Vcrh^'diung die Tag satzung auf den 25. Juni d. I. VolMütag 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 G O. v.r diesem Ne lichte a»gco>dnel, und den Geklagten w'gen 'hrcs unbekannten Aufenthaltes Hc»r Io»ef Pcchani. k. l^ Nutar zu Nassensnß, als ('»riilol- » , in die exetulioe öffentliche Versteigerung der, dcm l^tzt.ln gehö'igrn, im Grund» und Sahbuche des Staclvommiums il^ck xul) Urb. Nr >69 v^kmnme»o.'„ (^ntitaten, im qclichtlich ^wUli7e'/ ^^u.'g6w"lhe v«n '73fi.45 kr.(ZM., w^s a a^ '" '""«ahme derselben die Feilb.e. l.no'a^V'7/^ul^^'' "^' """en f.Ium von 9 biö ,2 U^r mit dm'An '''""'. .^''"'"^' den.daß die feilzu^!en:7'^!^^ !"^'^^ ten Fellbictung .,uch unter dcm Scl^n... « ? an den Meistbietenden Das Schayungsplotokl>U, dcr Glunb'buchscx, lrakt und die Lizilaliousbcdingnisse können oci d>?^ icn, Gciichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn lin gesehen wefden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am ,.-.. Ma,z «858. 3 52«. (2) Nr. 300. Edikt. ES wird bekannt gemacht, daß die mil Editt vom !!. April 1857, Nr, 158^», verlaulbaite, aber wil!ci sistilte «resutiue FcilbictllNg der Andreas Leßcri'schen Rcalitat zu Iellovitz. wegen dem Josef Braune von Voltschee schuldigen «,^0 fl. c. «. <:. '^ssum.rt, und zur Vornahme die Tagjatzung auf den ll). April, die zweite auf ren l5.Mai, die dritte ^uf 5en ,4, Juni »858, jedesmal früh l0 Uhr in Orte Iellovitz angco^nct woidcl, ist. K. r. Bezirksamt Rciiniz, als Gericht, am l. März ,858. 3> 529. (I) Nr. 3l«. Edikt. Von dcm k. t. Bezirksamtc Ncifniz, als Gc-llcht, wird hicmit dctm Grundbuche der H.nschaft Reifniz ^^ .^' '""' '" üer.chmch e.hobenen Lchät ^^amc'de^ ^n:^üm'^?^^dr'^x'^:üs ^^^Nnde?^^^^^ ge'se^^rde" '"' ^"""lm..!' Anusstunden m. ^^^M^iz.^ Gericht, am. ö. ö30. (2) "^ ' ^7^7 ^ ^^^. !' ^'i'ltsamt i«admannödolf, als Ge, richt, macht betanlll: ' Es haben Johann Gouz und Ursula Gouz aus Asp um Emdernsung und soh„üge Todeserklärung lhrts ,ell 30 ^ahrn, oerschoUen.n ValerS Georg Gouz aus Asp gcdcien. Hicrüber ist der hierortige k. k. Notar Heri Franz i)>alel zum Vertreter oeS Georg Gouz auf ^stelU wo.de», und es wiid Georg Gouz mit bnn Besalze rorgrladtn, daß. wenn er diunen l Jahre >>>or dic^m k. k. Bczlitsgeiichle nicht erscheint, oder das Gcllcht auf eine andere Arl ln Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todeserklärung geschritten und sein Vermögen dcn sich lcgilimirenccn Erdiii ausgefolgt werteil wird. K. t. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am ll). Mruar »858. Z. 531. (2)^ Nr. 454. E d i t l. .is l^"!'^'" !' ^ ^^rköamte Radmannsdorf, alS ^er.cht. wird dcr u»dckan.,t wu dtflndl.cl'P AgncSA,chman.,.e.h^chte.P.s..ig"?em5 '^ E. haben d.c W.l.ve Mar.a PoSmg, u' si h m>d alv ^ormündcr.nn, und Thomas ^.pus !' g Mll.ormund der m.nderj. Barbara, Jakob. Franz und Mcma Posnlg, dann Simon Warl und Joses Posnig, alle von Lieinbüch.l, wider dieselbe dir Klage auf Erkcnnung der Indcbilehastung der ihr mil dem hleroltige» Vertheilungöbt,cheide vom 20. ^rtober ,857, ^j. 184, am ll>lel, Satze zugewuseiien sorderung pr 362 ft, l? tr. «ul.. p.^. .3 F.brua. I808 ^j. 454, yleramts eingebracht, worüber zur mm.dl.chet, Verhandlung dic Tagsutzung auf den 2b. ^u.» l. I., VornultagS 9 llhr, nnt dem Anfange dcs §. 29 a G. O. dest.mmt und des Ge, kluglen we^cn ihres unbekannten Aufenthaltes Herr lleonhard 'l-nuekar von Steinbl'ichel als ^„ruloi-u<1 ac^l'un auf lhre Geiahr und Kosten bestellt wurde Dessen nmd dieselbe zu dem ^.de vnsland.get^ da» ste allensaUb zu rechter ^en selbst zu erscheinen oder sich tmen andern Sachwaller zu destellen und anhcr nanu)aN zu machcu yabe, wibrigenö di^se Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht am 10. März 1858. Z. 534. (2) Nr.^i247 Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Stein, als Geiicht. wird blkal'nt gemacht, daß das hohe k. k Landes, gericht zu Laibach den Grundoesitzer Johann Dretsch nig uon Martou, wegen Hanges zur Verschwendung, unter zuoatel zu sctzen befunden hat, wornach dein leiben Gregor Hribar von Markou als Kurator auf, gestellt wurde. .«. k. Bezirksamt Stein, als Gcrichl, am 26. März ,85». ^ 535."^ ^ ^" Uir. 1l32. zu ^dtl"wi'd de)^)e^g. Bezirksgerichte Johann Tschertscheav,^?""' "" ^Nndl.chen hinmt erinnert' ^ ^"'^' ^^rrc Hönigstm., durch^cr7n'D?"No,^°'' ^"" """ ^'^u, ^.^hlun^n^^Il^^'^^'Ä'ft' «. «. .. h.eramts eingebracht, worüber die Ver^ h.indlunastagsatzung im summarischen Verfahren auf dcn 25. Juni l. I.. Vormittagü 9 Uhr m't dem Anhange des § l8 der allc.höchstcn Entschließung vom l8, Oktodcr »845 anbcraunU. und dcm unbekannt wo ländlichen Geklagten Herr Iolcf Barlel von Hönigstein als ciurawl- ad »cwm auf stine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, oaß er zur obigen Tagsatzung entweder selvst zu .rscheincn, oder' sich einen anderen Vcltreter zu bestellen und ailher namhaft zu macden habe, widr,-gens diese Ileä'tssache mit dem aufgellten Ku» rator verhandelt werden würde. K. k. städt. deleg, Be^rksgericht Neustadt!, den 16. Februar 1858. Z. 536. (2) Nr. 682. Edikt. Von dem k. k. stadt deleg, Bezirtsgerickle zu Neustadll wird dem unbekannt wo befindlichen Ünkreas Hudcuz und dessen all'äU'gen, gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe wider dieselben Johann Beudeg, Vor-mund des Marrus B>.'sg<,n von Zhermoschnitz, durch Herrll Dr, Suppen, die Klage auf E'sitzung dcs in Sclzberg gelcgencn, im früheren (^rniidbuche des (Äutes Poganitz «>i!» Berg. - Nr, neu 45 , alt 33, vorkommenden W>ing.ntlns »,,l> prns». 29. Jänner l858, Z. 682, l),cramis überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsotzung auf den 2!>. Mai l. I Vuinliitag^ 9 Uhr mit dnn Au» hange dcs §,29 a. G.O. anberaumt, und den (Neflag-!c» wegen ihreS unbekannten Ä'ifcnthaltcs Herr Dr. Nosina, Gerichtsadvotal hier, als ^uraloi-u ft, (öM. au6 dem Schuldscheine vom 2l. Jänner >808, intablllilt auf die im früheren Grundbuche des Oxt.s Wcinhol vorkoinnletidc, zu Iablan iiegende H^lbhube unterm 29. Jänner 1858 «,ili Exh. Nr. 677, Hieramts überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Mai l. I. Vormittags 9 Uhr hielamls mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Al»>tnlholles Herr Dr 3lo,n>a, Gerichtsadvokat hier, als 0„s2t.or uc^ a«lnlll bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstan. digrt. daß sie zu obiger Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be° stellen und anher namhaft zu machen haben, widri, gens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. stäot, deleg. Bezirksgericht Neustadll den 31. Jänner 1858. Z 538. (2) Nr. 3252 Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Gurkfeld, als Oe° richt, wird hicmit brrannt gemacht: Es sei über das Ansuche» der vormaligen Herr-Ichaft Ruckenstein, durch den Machthaber Johann Komp von !)iuckc»ste,n, gegen Iuses Rack von Bu> zha, wegen aus dein gericl>tlichen Bescheide vom 24. Juli »853, Z. 348(j, schuldigen 38^ kr, C. M. «, «. c., in die «xekutive öffentliche Versteiq'erunq der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Ruckcnstcin 8„u Urd. Nr. 20'/ uorkom. mendcn, ,m g<.lch:l>cd erhobene» Schälzunaswertl,e «on '.'^^A«r l^' /'^^"""""^^«s^ungen auf den ^^/uf den ,7. Mai und auf den .7. Juni mildem A ?^ Vormittag um 9 Uhr hieraus nb.. . w""^ ^^immt worden, daß die feil-zubietende Reaiuät nur dei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerlhc an den Meistbietenden hlntangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundvuchscr' tralt und die Lizllaciunsvcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstundcn cinge->ehen werden. K, k. Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, a.» 30. Dezember 1857. 2,1 3. 5l«. (2) Nr. 734. Edikt. Von dem k, k, Bezirks.imtc Stein, als Ge licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d^,s Ansuchen des Herln Dr. Karl v. Wurzbcch Tannen berg vonLaibacl), gegen Hc>r» Johann Dezhmann von Slob, wcgen schuldigen 400 si. E. M, e. 8, c., in die crekutive öffentliche Versteigerunci der, dem Letztern gehöiigen, im Grund bliche d,r Kommenda ^aibach «>,!) Urb. 30^:,, Post 9ir. l37 vorkommenden 3 Grundparzelten, i>n ge-lichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 85 si. 30 kr. E M, gcwilligct und zur Vornahme derselben die Fcill'ietungstagsalzungen auf den ^8 April , auf den 28. Mai und auf den 28. I»ni I, I., jcdett mal Vormiltaqs um 9 Uhr in der Gerichtstan^Ie! mit dem Anhange bestimint worsen, das; die seilzu bietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schatzungswerlhc an den Meistbietende!! hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbnchser tratt und die Lizitalionsbedingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundeu ein geschen werden, K. k Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Februar <858. 3, 5l2. (2) Nr. 37. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Stein, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Geklag ten Johann Sorman von SaUoch hxrmit erinnert : Es habe Agnes Korbar 6l <^o»« , durch dcn Beoollmächtigtcn Herrn Antun Kronabethoogrl, wi' der denselben die Klage aus Zahlung eines Erbschaft dclrages pr. l5 fi, «->,!) m':ui«. «. Jänner «858, Z. 37, hicramts eingebracht, worüber zur dießfälligen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 2, Juni I. I früh 9 Uhr angeoidnet, und dem Geklaglen w»c gen seines unbekannten Aufenthaltes Lukas Koß. Grundbesitzer von SaUoch als (^uriilol' :ul iK'tum, auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verstän-diget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bcstcl Icn und anher namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit den, aufgestellten Kurator ver handelt wnden wird. K. k. Bezirtsamt Stem, als Gericht, am 7. Jänner l858. 2. 492. (3) Nr. 386« Edikt. Vom k. k. Bezilksamte L<'ck, als Gericht, wird bekannt gemacht und den undetannt wo besiüdüchen uachbenannten Gläubigern und deren gleichfalls im bekannten Rechtsüachsßlgcrn erinnert, das; über An suchen dcS Johann Sedei, von Sclzaä) Haus - Nr. 55, um einzuleitende Amorlisirung nachstehender, auf der ihm gedörigcn, im Grundbuchc der Pfarrkirche Selzach «illi Ülb. Nr. 4 vorkommenden Realität zu Sclzachübci 50 Jahre haftenden S>'hp0!>cn, als: n) Die Fo^erungei, des Primus Pirz aus dem Schuld^ bliese vom 2. November »784, inlllüu!lill)»n tiese Forderungen als erloschen, gelödlet und u» wittsam erkannt und die bücherlichc Böschung der. selben bewilligt werden wird. Zur Wahrung der Rechte obiqer unbekannt,» Gläubiger wird Andreas Lusncr von Selzach als Kurator bestellt. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am l. November »857. Z. 497. (I) Nr. ,5l9. Edikt. Von dem k. k Bezirksamt? zu Weirelstein, als Gericht, wild hiem^t bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hcirn Anton Herrm<'N, als Vormund detz mmbtli. Johann Ibervon Ralschach, gegen die Ehelcutc Josef "und Maria Rosina von Nalschach, wegen schuldign ,00 si. <- ». <:. , in dic cretlllioe öffentliche V^steigeru>ig der, dem Lttztern gehörigen, im Grundbuche des Marktes N.uschach 8„l) Urd. Nr, 7l und 72 vorkommenden bchaustlN Realität im gerichtlich erhabenen Schayungswcrthc von 400 fi. C, M. , gcwiUlgct und zuv Tioruahme derselben die crlkutive FcilbictungstagsalHUl'g auf den den 27. April, auf den 28. Mai und auf den I«. Juni 1858, jedesmal Vormittags um ,0 Uhr im Orte der Nealität mit dem Anhange bestimmt wor-den, d,«ß oje feilzubietende Ncalität nur l'ei der letzten Feildielum-, auch unter dem Schählingswc» lhc an den Meist dielenden hintangegcoen werde. Das Schätzungsprotokoll, der Glundduchsextrakt und cie Liz>tationSbcdingmffe rönnen b»i dies>m Gerichte in dcn gewöhnliche» Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Wcixelstein, als Gericht, am 8. Februar >858. Z. 498. (3) Nr. 265. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Weirclstein, als Gcrickt, wird bekannt gcmachl: Es l)l»l'e F,au Ursula Stul'el von .^'atschach wider den llobcraüüt wo befindlichen Fianz Raimann !,nd seine ebc»f,,Ils lüldekaiütten H'cchtSNl,chfolgcr, di>^ Klage anf Zuerkennung des Eigenthums des im ^rlindbuche des Marktes Ratschach »ul, Urb. ')ir. 47 und Haus - Nr. »4 vorkommenden Hausrealität in ,'ieatschach, aus den, Titel der Ersitzung eingebracht, woiübcr znr Verhandlung die Tagsatzung auf den 2«. Juni d. I. Vormittags um 9 Uhr hicramts mit der Wllkung des §. 29 allg G. O angeordnet und für dcn unbekannten Geklagten und sü'nc Rechts Nachfolger auf ihre Gefahr und Kosten Herr August P.'llanz, Verwalter in Wcirelstein, als Kurator auf-gestellt worden ist, mit welchen die Rechtssache ^erichtsordnungsmäßig verhandelt, und lnlschicden werden wird. Die Geklaglen werden hievon zu dem Ende verständiget, daß sie zur Verhandlung selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator ihre Behelfe mittheilen, oder diesem Gcric! te einen andern Sachwalter nam^ haft machen, widrigcns sie siä) die Folgen ihrer Versäumniß selbst zuzuschreiben hätten. K, k. Bezirksamt Weirelstcii,, als Gericht, am 9, März ,858. Z. 502. (3) Edikt. Von dem k. k Gezirksamte Kronau, als Gc> richt, wird dekamit gemacht: Es habe Johann Putzi von Ralschach, wider Kaspar Pclriz, die Klage auf Anerkennung der Elsiyung der lin Grundbuche der Herrschaft Weißen-seis «ul> Urb. illr. (>05 vorkommenden Realilät in Natschach Konsk, Nr. 45 angebracht und um die lichterliche Hilfe gebeten, worüocr die T^satzung aus den 27. Mai l. I. um 9 Uhr vor di.ftm Gc. richte bestimmt wurde. Das Gericht, dem der Auf-.lUhaltsort des Geklagten unbttannl ist, hat zu seiner Vertretung lind auf dessen Gefahr und Uolostcn den Johann Erlah, Ocmcindcrath in Ratschach, als Kura lor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechlssachc nach der Gerichtsordnung ausg^ühit und enlschlcden werden wird. Kaspar Petriz N'i,d dessen zu d.m Eüdc erinnert, rannt er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dein bestimmte» Vri tretcr scine Rechts, behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich seldst einen anderen ^achivalter zu bestellen uüd diesem Gerichte namhaft zu machen, «nd überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse, die er zu seiner Vertheidigung diens.lm finden würde, widrigens er sich die aus seiner Vcradsäumung enlstrhei,den Folgen selbst bcizumcssen haben wird, Kronau am 29, Jänner lX58. Z. 505. (3) Nr. 422l. Edikt. Mit Vczug auf das dicßgerichtliche (^dikt vom 17. Jänner d. I,, Z. 6li7. wiid hieinit kundgemacht, daß ül^er Einverständniß der Parlricn die auf de» l5. März d. I. angeordnete erste crckutive Fell bietung der dem Johann Partel in die Erekution gezogenen Realitäten für abgehalten angesehen werde. c.,ß es übrigens bei der auf den l4. ilpril und !5. Mai d. I. angeordneten zweiten und drille» Fvilbietung obiger Realitäten snn Verbleiben habe, K, k. städt. deleg. Bezirksgericht Laiback a>n l8, März 1858. Z. 506. (3) Nr. 3354. Edikt. Das k. k, städt. deleg. Bezirksgericht zu Laibach macht btkaintt: Es habe Aoton Ianzhar von Dobruine die Klage wider den unbekannt wo befindlichen Primus Janzhar und dessen allfalligc ebenfalls unbekannte Erben auf Ersitzung der im Älundöuche Kommenda Laibach 8>i!) U>b Nr. 316^, F"l ll pn^. l00. uorkomli'cndel' Kaifche, lvclcbe aus Namen des Plimns Iaü!»har verqewährt ist, eingebracht, worüber die T>'gsatzu»g auf den >5 Juni d, I. Vormittags 9 Uhr hiergerichts unlcr dcn Folgen des §, 29 G. O. anberaumt wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten und d.ssen allfälliger Erbri, cbsiNalls unbekannt ist, so hat ma>, zur Wahrung der Rechte derselben in der Prrson des Herrn Dr. Anton Rudolph als Kurator bestellt. Dessen werden Primus Ianzhar und dessen all» fällige Rechtsnachfolger zu dem Ende erinnert, vaß sie zur obigen Tagsatzung selbst erscheinen, oder deM Kurator die Ncchl5brhelfe rechtzeitig mittheilen oder einen andern Sachwalter sich z» wählen und anhcr anzuzeigen habcn, widriqcns sie sich die Folgcn ihrer ^äuinniß selbst zuzuschreiben hätten, K. k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach am 3, März l858 Z 507. (3) Nr. 3869. Edikt. Vom gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Pischkur von Pi.iuzbüchel ,!) Urb. Nr. 407 vorkommende und vom Josef Slcdlai irn Erckutionswcgc erstand«' ncn .'liealität, we^en nicht zugehaltenen Lizit.itiolls' l'edingnissen, bewilliget ulid wird zu diesem Behlltl die einzige Ta^satzung auf den 24, April d. A Vormittags un, 9 Ulir hicrgerichts bestimmt, l?N welcher Ta^saß.lng obige Realität um jeden Preis hintai'gcgcben werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am?> März »858. Z. 509. (3) Rr. 3460. Edikt. Von dem k k. städt. delcg. Bezirksgerichte wird hiemil bekannt gemacht: Es sei für den unbekannt wo befindlichen Hr»> Ferdinand Riva der hiesige Herr Hof' und Gc< richtsadvokat Dr. Supp.inlschitsch als s),!l-nlt)l- <"! l'«<',ilil«il<^ml> aufgestellt, und ihm 2 Urthiiisauöfel' tigungcn Erh. Nr, 2?3l und 2733 zugestellt wordcli. K. k. städt, deleg. Bezirksgericht Laidach au» !i0, März ,858. Z. 539, (3) Nr 290. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Gurkfeld, als G<' richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn August Paulin von Thirrn am Hart, gegen Michael K^' lar, ll'icksichllich dessen Verlaß, zu Handen des K"' rators Hirrn Simon Schark von Gurkfeld, wegt" in Folge Urtheils vu^ ' Juni 1858, jcde5m,,l Voinittags lim 9 UI,r hi^ß ' richtö init dem Anhange bestimmt worden, daß dic !^ zubietende Realität nur bei der letzten Fcilriel".'^ auch untcr dem Schätzunqswcrthe an den V^l!' biklenden hintangegcl'en werde. ,. Das Schä!)unc,sprotokoll, der Grundduchsertnu und die Lizilalionsbcdincinisse können bei di^' Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstu"den ei"ö sehen werden. > . K. k^ Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, "' 4, Februar l858. Z. 5l3. (3) Nr. >30"' Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Großlaschizh, als Ot' richt, wird hiemit bekannt gemacht : daß es von ^ in der Erekutionssache der Frau Maria Viraut v<>" l^aibach, wider Josef Petcln von Laperje, pcl"' 200 fi. auf den 26, März l, I, angeordneten H'^' und Mobilarfcilbictuug, bei dem Umstände, als ^' Theile dieselbe einverstandlich als abgehalten a'^ sehen wissen wollen, hiemit sein Abkommen habe U" daß demnach die zweite FeiloietunMagsatzuna. ^ 27. April l. I. abgehalten werden wird. ^ K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, ^ 22. März ,858. Z. 527. (3) Nr. ^ Edikt. ^' Von dem k. k, Bezilksamte Mottling, "^^b richt, wird der seit 40 Jahren verschollene - ^ Klemenzhizh, von Dragemelsdorf Nr. 9, a"^"^^ sich binnen i Jahre so gewiß Hieramts zli .^i,ie odcr seillen Aufenthalt anzuzeigen, wioriaen.' ^, tür todt erklärt, sein Verlaß abgehandelt u"^^, sich legitimirendcn Erben eingcantworlct würde. .^.^ a>" K. k. Bezirksamt Mottling, als Ger'"/ 5. Dezember »857.