295 IntellizenMt M Laibchn Zeitung R.43. (374—1) Nr. 21261. , Elinnerunst an den uubclalinlen Aufenlhallcs abwe-senden Andreas Iager von Laibach. Vom f. l. slädt. ^delcg. Bezirlsgerichtc Malbuch wild dcm unbekannten Anfeilt-Haltes abwesenden Andreas Iagcr von ^aibach hicmil crilincrt: Es hal>c Mathias Iagcr von Laibach >>ü» s» !,< ,^. 25. November 1869, Z. 21261. gcgcn ihn nud den mj. I.!tob Iagcr die 5tla^c !»<-!<». Zahluns, mehrerer Forderungen ans 5cm Iohanl» Iagcl'schcn Nachlasse hicrgcrichtö eingebracht, nnd cS sei hiclubcr zur Vcrhaud lung dcr Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. die Tagsatzuug auf den 4. März 1870, VoriuitlagS 9 Uhr. hicrgerichts angeordnet. Da seil, Aufenthaltsort diesem t. t. Bezirksgerichte inchl betanut ist, wurde ihm auf seii'e Gefahr u»d Kosten der hiesige Advocat Herr Dr, Josef Sajovic als l'm-l!!«)!' !>ll !>,efcld haftc». dlN Schuldfchciucs voll» 24. Ocioder l789 und dcs gerlchllichcn Vergleiches vom 2ttleu Juni 1816 hirrgcrichts eingebracht, wor-über die Tagsatzmig auf den 4. Miirz 1870, Vormittags U Uhr, angeordnet wurde und zugleich Herr Dr. Ooldncr dcn Oc. tlagtcu zum <'»>»!<>!- n«! !>,!>! l>cstclll worden sei. Hicvon ilierdc» dieselben mit dem Äe« merlcn vclständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung culwcdtr persönlich erscheinen, oder aber einen andern Sachwalter auf> zustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haden, widria.ens mi> drin anfgc-stcllttn Cnrator dilsc ^itschlesachc vcrhan. belt werden würde. Laibach, am 20. N^vcmlcr 1869. (416-1) Nr. 547. Dritte ercc. Fcilbietunq. Im )tachhange znm dieSgcrichtlichcn Edictc vom 12. October 1869, Z. 40.'is>, wird belannt gemacht, daß über Aosnchcn des Heun Mallhäns Furlau von Nassen-fuß die auf t cu 8. d. Ali. angeordnete zweilc l^ccutive Fcilbictnng drr der Franzista Pibcrnil gehörigen, im Glnndbuche dcr Herischast Rasscufuß >>l,!' Urb. ° Nr. 546 uortommcndcn, auf 2060 st. bcwcrthclcu Hosslait als abgethan ertlärl wird, und daß es bei der anf den 9. iv.'ärz 18 70, Vormittags 9 Uhr, iu dieser GcrichtSkunzlci angcordnclln drille» Feilbictungs-Tagsaz-zaug slin Otwcnden habe. K, l. Vczir^gcricht Nassenfnß nu, ?!cu Februar 1870. M0-1) Nr. 512. Zwcite ercc. Feilbittullg. Von dcm t. l. Vezirlo^llchlc ^iassclisuß wild mil Bezug auf da? Eoict vom 18il>, l November 1869, Nr. 4638, lmio gemacht, > daß bei resullatloser execullvln ersten Fe>l-biclung dcr del Franzisla Pibcrint gehö» ligcn, im Gruuobuchc dcrHcri ichaflNassen-fuli «u!^ Urb.-Nr. 546 ooliommelidn, Hos-stati und der dcu> ^emihald Pibcrull gehö' ligcn und cfcculivc gcp>ü»ottcn Fahr»lsfc zur zweiten auf den 4. März 1870 anberaumten Fnlvlctung im Orte der ^icgeu- ischajt geschritten werben w„d. ! it. l. Vcziltsgcrichl Nasscofuß, am 4lcn ! Februar 1870. (342—2) Nr. 6010. Erccutivc Feilbictullg. Von dcm l. l,Äczlrtsgcrichlc Klaludulg wird hicmil bclaunl gcn»ach<' lös fei ilbcr das Ansuchen des Andreas Slate von Jama gegen Maiianna Pcrto ^ vou Kolritz wegen ans dcni gerichtlichen ^Vergleiche vom 2. März 1860, H. 909, schuldicicu 28 fl. ö. W. «'. 8. c>. in die ^ cxccnllvc öffentliche Versteignu»g dcr der Kctztclcn gehörigen, im Ollmdbuche der Gült iilllritz >ul) Rccl.-Nr. 142 voltom lliciidcn Realität, im geiichllich erhobenen Schatznngbwellhc voil 1010 fl. ö. W, ^c williget und zur Vornahme del selben die drei Fcilbicluna.blagsatzuna.cu auf den 3. März, 6. April und 6. Mai 18 70, jcdcsm.il VormilluuS um 9 Uhr, hier» gcrichlS mit dcm Alihuugc lxstimml wol» dcu, daß die fcllzubiclcudc Rcalilät uur bei dcr lctzlcu Fcilbictuug auch u»tcr dcm Schätzungowcrlhc an del, Meistbietenden hintangcgcbcn wlrde. Das Schähungsvrolotoll, der Grund» dlichsefirucl n»d die ^icitationSbedingnifse tonnen bei diesem Gerichte in oen gewöhn-lichcn Auitssluiioen eingesehen wrrden. K. l. V^irls^ericht Kiainbulg, am 1. Iäuner 1870. (389—2) Nr. 5872.. ErillllllUltg an lie ulibclanlit wo blsinolicken Gellag- ten Maria, Maigarclha, Katharina, Anna, Maria n»d ^ucia VidoS von Grit. Von dcm l l. Bczillsgclichte Tscher» licmbl wird dcn Ul'brkannl wo bcfiudllchen Gellagte» Maria, Maigarelha,ilalharinll, Aimci, Maria und ^ucia Vidos von Gri? hiclmit erinnert: Es habe Iohaun Pidos vo« Dvblii wider dieselben die Klage auf Veijührt-und Orloschrnrrtlärnlig der Forderul'gen aus dcm illlatmlirtcn Schuldscheine vom 15. Februar 1831 ü per 12 ft. 37'/. lr. «'. .«. l>. ,^l' l»r««^. 28. October 1869, Z 5872, hili-amlS eingebracht, wolüber ^ur summarischen Verhandlung die Ta«. '""'^März 18 70, Vormillage« 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 18 dcr allcrh. ßolschließung vom 18ten October I845> angrordnet und den Ge» Nagten wegen ihrcS unbelannten Aufent« h.illcs Mathias Slulel von Döbliö als l'mülli! l,«l üclui» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dcfscn werden dieselben zu dem Ende ver» stäildigcl, daß sie allenfalls zu rechter Ieit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bcslcUcn und anher namhaft zu machen haben, widrinen? diese Rechts-fache mit dem aufgestellten Curator o«s-handrlt werden wild. K. t, Bczillsgrrichl Tscherntmbl, ""» 30 October l869. 29s fur 8ckl-lft8oties. Zwei gute, deutsche Setzer finde» dauernde Condition in der Vuchdruckerei dcö Oesterreichischen Lloyd in Trieft. Reisegeld wird bewilligt lind Offerte mit Neischluß der Zeugnisse werden umgehend beantwortet. (443—1) Cenlent-Nederlage. Die ausschließliche Niederlasse des ausgezeichneten Steinbriicker (Cementes ist in Laiback lici 8>>«n>> R ^ -«l«l«t. deutsche Gasse Nr. »77. der Centner » » fl 4» kr. ö. W. loco Magazin. (433—1) Im Hause Vtr. UHR in der Vahnhofgaffe ist das Gasthaus - Locale, brskhcnb aus drei schönen großm Zimmern, KOche mit Sparhcrd, Holzlrgc und Kcllcr, zu Oeorgi d, I. zu vcrmiethcn. — Da« Nähere ist dortselbst im ersten Stock zu erfragcu. (382 ?.) T Vriginal.HtaatH-^rämicn-Vose. 3 >f sind überall gesetzlich zn spielen erlaubt. - 3 Nur4fl. ö.W. i !)'fofttt cm ganzes Original kos der von hoher ^. ««Vtaats'Regiernng genehmigten und garan-A flirten großartigen H^ l HM Verlosung! 3 dereil Gewinn^iehung Ichon an« 2.5. d, M, ,^, ^stattfindet, wo jcdoö ge;ogr»e t^os / ^unbedinstt gewinnen muß, mid sol H ^.arndc Ocwilnu', als event. ^'. f200.000, 190.000, 175.000, !t T 170.000, 165.000, 162.000,^ ^160.000, 158.000, 156.000,^5 Z 153.000. 152.000, 150.000,1^ 3100.000, 50.000, 40.000, j ^ 30.000, 25.000, 20.000, !f lund nahezu an 3» tzVtttt Ge-^ ^winne^ 15.000,12.000,10.000, ^ Z 8000, 6000,5000,4000,3000, ^ ^2000, 1000 ^ :c. :c. ^ 5 znr Entscheidung lommen, »^ ^ Frankirtc Austtüge werden ^eqen^ ? Einsendung de« BetrayeS selbst «ach den ^ A entferntesten Ggrnvc,, prompt und ^ ^ verschwiegen aufgeführt, uon der »nt ^ ^Bersrnduuq ^dlger Luse staalllch beauftragte»^, f Htaats ffecten Haudlung 4- ^(295-3) in Hamburg. 4 Willieliiisilorter Malzextract- BOSUNS, Alls lull!! '.'lno,!lUung.!i PMMIUI. ^)tacl>l k. k. lprofrssvr 5>cUev au der Wiener Klinik »KI«i« o< l,t Gegen Huslen, Heiserkeit und Verschleimung. DD^ Per Carton 10 kr. "^WU Anerkennung. Da ich die von unserem BezirlSvorstehe, ..mir so belobten Mai^rtract-Vonbone ..belommcn will, so u. s. w." Be» da, Nramtenswiiwc zn Nculengbach bei Wm,. DW^ Depots für Laibach: "^U Bci Herrn Apotheker «»»>»» I"«»^«>»>» 2M" Auf die '.'ln^sprüche der t. l. Prof. »«»««»« «^ nnd »< >>< ^ an der Wiener !>Unut hinweisend, bitten wir unsere ersten Mal^nvacl Fabricate nicht mit der Hof'schr» ^havwtancrit ;u verwechseln, WiMmsd°r,cr MalMoductcn.Fabrit WchtigfnrSchulMchei Neueste Circillar-Vtähnlaschiücn n,m Eil>: setzcu »on Gu!i!ini;llgeu in fertig. resp. alte Äiesel, vvu unten traucportirent», so wie Cyliüdermlischinen, beide ;um Pcrlstich eingerichtet, empfiehl! iii üüü'stcr. solidster Constriic.-liuü dic Fabril u»n '«.'>>. «»»«'»>«»«, iicipzist, Floßplatz 2«. (654-H Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage der k.k ersten Ö-re lamleslicfugtcu Klattauer Waschwaaren-Fabrik des F. A. »aUelasweig, bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei Albert Trinker in Laibach) Haupt plat* At. 23!) „zum Anker." NB. lbs noch vorrütliigc l)ailieilUHHCll> waareitaIiH|;er, bestehend in I.eiiu-n-und B:iuinwoH-Tag- und Nachthemden, licinen-und Bsiumwoll-Damenhoscn, gestrickten Zwirnstrümpfen, wird zu bedeutend herabgesetzten Preisen gänzlich ausverkauft. (2614 —17) s429) Nr. 73. Edict. Bei dem k. k. Landes- als Han^ delsgerichte in Laibcich wurde an: 8tcn Jänner 1870 im Register für Ein. zelnsirmen eingetragen die Firma: zum Betriebe des Weinhaudels in Gleinitz. Firma-Inhaber ist Herr Gc^ sper Oustersiö, Wirth- und Weinhändler in Gleinitz; — dann die Firma zu«: Betriebe einer Kramerei und Greislerei in Ceuöa. Firma Inhaber ist Herr Thomas Tollazzi in Ceuia; — endlich die Firma zum Betriebe einer Landesproducten-Handlung in Zirkniz. Firma Inha-ber ist Herr Adolf Obresa, Landes-productenhä'ndler und Realitätenbe-sttzer in Zirkniz. Laibach, am 8. Jänner 1870. Kundmachung. Von dcm k.t. ftädt.-dclc^. Vc;>lfc<^c!,ch!c Vuiliach wird dcm del^cit undek.uuit w0 ti'findlichcn Johann Miheuc j»»., Wohn» paltei im Hause Nr. 179 z» ^aibnch, llind gcnmcht: (>ö habe dcmselbcit Hcrr ^titoincd Frei-l>crr v. Nastcrll dic Wohnung im Hm,sc Nr. l?9 zur Riwmmig diS G»'orc;i 1870 gekündet, und ce sei der über diese Kündi-gm,a üu«l,^scrti^l< Beschnd lie, lil'dctann^ trm Aufeuttiallc dc« Johann M'hcuc jll». dem diesem unter Eincm bcstrlllcn Ciuator Herrn Dr. v. Schrcy zugestellt wordeü. K. k. ftädt,'dcless.Äezi>,kegcrlcht Lail,ach, am ^). Februar 1870. (3 l 1—^3) Nr. 6290. Bekanntmachung. Vom l. k. V zirksgcrichtc Stein wild hicmil bckaultt gemacht, das; die dem Ncal-Fcilbiettlliq'.^csüche des Hcn'l, Ichaii» Keccl von Stcin wil'cr Helln Johann Huinmer von Stcin >»>!". schuldiger 4244 fl. s>»> tr. ö, W. l,'. >. l'. für dcn Herrn Johann Nlp. Gonce in Laibach angcschlosscuc Nudrik nl-a«"-. 18. October 1869, Z 5607, wegen llnt'cka»i,tcn?Illfenthalteg dcSLetzter» dcm anfsscstcllicli Cnralor Herrn ?!l-,to,> Kron^bcthvogl, k. s, Notar i„ Stein, zu-gestellt wnrdc. K. l. Bczirkügericht St» in, .im 2tcu December 1869.' I Epileptische Krämpft «Fallsucht) ^ » ««««-l, in Berlin, MilNlstras!!!«!, - V^ni , iil^i l>!l,!t,ru qchlilt, ««> Für VUla-Liubhaber: Für cittc Villa luMch sjtti^cl u»d im olwcnrijmm Maltlorle Man»»^-bürg käuflich zn habcn: ci„ schnlis',freies Besihlhum mit 16 Joch, darunter ein qroßer Obst- nnd Wicsa.artt„. Hralttirte Anfragn, werden an das Comptoir der Laibacher Zcilunn erbeten.________________________^________(394—2) «^ Die Original-Singer Näh-Mafthine». H^^ V^«a«r blf der iltterilalioiiale» AüöstcNllng in Alton« ««treten stewcs,' ^WH^. ue») Oiigmal Grou« und Balcr Vl/Üiuiaschinen, ^^i-^ ^^»M»^ nook die 5?ri>Mal-Howe Nä!)N!as!m.'n, MGM >WWMNF lloob die imttirtcn ltühceler und Wilson ^.ihmaschmeü, ^^^^»«^^H^HHVM^ nool» sc»s> ciu ,mdcrcl< Ätähniaschinci, ^adli^at, sonder» ^R? MMMMlklvMv einzig nnd allein die I "^H Orilliual-Nilhmajchinen der größten Uüh-M«lschzncll-Fabrik ier Wclt, >>> ,„ der kl^»t un^1«lubU«l,«n ?r«äuotlon von beinahr gefugt m, sin' aii, i , 1ut«ln^U«ue,I«n H>'<,!?i»1ollun5 ln H,Ito,,<' rp i , ,, Pnievichtc»,, »lit dcm ^ ersten Preise, dem Ohrendiplome, ^ s,wri Grc,^' lwhcr, als dic golrn^ MedaiUc) nc/röül »vorden. — Dics^.> vr,l /i^chl^lücni avstegebon!.', unscicn vrleil?^' 3ln^er'I?^bluu''«!lln«n lU« ^ro,»t« /^n«rb«unun» 2oII«nÄv I^rtlivil ilbcrhübt unsrer v icnicrcii vlncliipfcl'lun^ diüsee n,nuss«2«ivl»»«t«n, ^«r K8ok»t«n V«Ullan»u«nIiolt l<«drn,okt«li «iik- terllUK'sn bci gciui^cndcr Sich^vheil. (Yavnnli»,', - Un^iigclUich« »>,lelrichl. WII^, Opernrmg 13, ^ N^^. iÄi 2) AM; un> Flik»ünder. "(363—2) 'Nr. 667. Executive Fährnisse-Versteigerung. Bum k. k. Landcsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Herrn Otto L'mtschinqer die executive Feilbietung der dem Herrn Friedrich Drenig in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 47 fl. 10 kr. geschätzten Fährnisse, als: Einrichtungsstücke, Bettzeug u. s. w., bewilliget und hiezu zwei Feilbictunqs-tagsatzungen, die erste auf den 9. März und die zweite auf den 23. März 1870, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor, und nöthigenfatts von 3 bis 5> Uhr Nach' mittags in der Wohnung des Exe-cuten, Stadt, Froschplatz, mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur nm oder über den Schätzungs-werth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleichc Bezahlung und Wegschaffung hintcm-gegeben werden. Laibach, am 8. Februar 1870. ! _____ ,, (364-3) Nr. 724. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Efecu^ tionssache des Franz Piskur wider Josef Perteku die Rubrik vom 8ten Jänner 1870, Z. 55, betreffend die executive Feilbietung der Hofstatt 8ud Consc.-Nr. 1 in Hühnerdorf, dem für die unbekannt wo befindlichen Satzgläubiger Thomas und Maria Ster-lekar und Michael Laset nnd deren allfälligcn Erben hiemit bestellten 0u-l'^tol- l^ä llcwm Herrn Dr. Goldner in Laibach zugestellt worden sei, an welchen auch die weiteren Erledigungen erfolgen werden. Dessen werden die obigen Gläubiger wegen allfälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte verständiget. Laibach, am 12. Februar 1870. "(350—3) Nr7560." Edict zur Vinbrrufnng der Verlassen schaftö-Gläubiger. Von den: k. k. Landcsgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 7. September 1869 mit Testa ment verstorbenen Herrn Josef Jung, gewesenen Rcalitatenbesitzers und Ric^ mermeisters in Laibach, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar^ thuung ihrer Ausprüche den 7. März 1870 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei terer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 1. Februar 1870. l344-3)' Nr? 4015). Erinnerung an dic unbelarmt wo befmdlichen Bal-lhasar Bcüöma, Theresia Gc»öilia u»d Matthäus Vcn i!i„a von Nav' nidol und ihre allfcilligen Rechtsnachfolger. Von dcm k. f. VczirkSacrichlc Ncifuiz wird dll! uubclulmt wo befindliche» Gal» thasar Vclm„a. Theresia Äeniina ,md Mlitthmis Gcnöina vouNavmdol und ihren allfälligcn NechlSnachfolgeln hiermit erinnert : ES habe Andreas Levötil uon Ninlcl bei Nenslifl widcr dielcll'cl, die illume auf Indebltchuftnna, rücksi^tlich Verjährt' und (Ktloschenertlürung dcr für dieselben aus dcm Schuldscheine vom 1. Februar I8W auf der im Grundbuche der Herrschaft Reis» niz 5>l!)Ull'.'Fol. 879 vorkommenden Rca» lilät in Namüdol Haus^Nr. )5 intal'uli's haftenden Beträge Pr. 29 fl. 17 lt., 15 fl. uud 19 fl. lli kr. C. M. hicrgcrichtS ciu-U«l)iacht, worüber die Taqsatzuna auf dcu 4. März 1870, früh 9 Uhr, cmncordnet und dcn Gellanlen wessen ihres undelannten Aufenthaltes Herr Johann Arko, k. t. Notar von Ncifmz, als l,N!>!l)!' !> auf ihic Gefahr und Koslcn bestellt wur^e. Dessen werden dieselbe» zu dem (sudc verständigt, daß sic alllnfalls ^n rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ciocn anderen Sachwalter zu bestellen und a» her namhaft zlt machen haben, widrige»«» dicsc Rechtssache mit dem aufnestellten ^iiralo» verhandelt werden wird. K. l. Nezirtsftcticht Ncifniz, am liten Septelnbcr 18ftl). Druck und Verlag von Ignaz « Kleinmayr .<< Frdo, Vamderg in Laibach.