Amtsblatt zur LaibaHer ZeilW> ^r- 181. DomwrstnH den V. August "O ^i ^ ^ Z. 470. l< (2) Nr. !3»83, <^l Ul3iZ Kon kurs«Kundmachu ng dcr k. k. Landes-Kommission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter des Küstenlandes. Das k. k. Ministers«! des Innern hat mit hohem Ellasse vom 7. l. M., Z. 75lltt, zur Aushilfe bei den hierländigen gemischten Bezirksäm< tern die Aufnahme von 12 Konzeptsdiurmsten bewilliget, zu welchen provisorischen Stellen trennt die öffentliche Aufforderung ergehet. Diese K'onzeptsdiui nisten werden für die Dauer des strengsten Bedatfs, und zwar vor-läufig auf 3 Monate, auS der Klasse der theils schon geprüften theils noch in der Praxis befindlichen Advokaten-Kandidaten aufgenommen und erhalten ein Verwendungspauschale monatlichel 45 si , welches l.>ci besonders eifriger Dienstler stung auf 50 si. bis 55 fl- erhöht werden kann. Außerdem wird ihnen die Vergütung der einfachen Reisekosten nach dem Orte ihrer Bestimmung zugestanden. Die Bewerber haben ihr, bezüglichen Gesuche bis ,5. k. M. August bei der k. k. Landes-Kom-mission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Beznksämler in Triest einzudringen, und darm die bereits adqclegte Advokaten-Plüfung, oder eine bei einem Advokaten bestandene längere Praxis, dann ihre Sprackkenntnisse, ihlcn unbe^ scholtenen Lebenswandel nachzuweisen, und nebst bei anzugeben, ol) und mit welchen Beamten der Btziiksämtcr im Küstenlande sie verwandt oder verschwägert sind. Triest am 30 Juli !855. Z. 475. a (,) Nr. 79O«. Realitäten « Verpachtung. Am 27. August«555 Vormittag um 9 Uhr wird in der Amtökanzlei der k. k. Reichs Domäne Lack der große herrschaftliche Galten auf liäckstfolaende 6 Jahre, und eben so werden die herrschaftlichen Geräuch-Accker 5» 6>'lis1:»m, Zl-aula undKnllii^, auf nächstfolgende 2 Jahre mittelst öffentlicher Versteigerung verpachtet weiden. Hiezu werden Pachtlustige mit dem bemerken eingeladen, daß die Lizttationsbcdingnisse hieramls taglich eingesehen werden könnrn, K. k. Verwaltunqsamt der ReichsDomane. Lack am 2. August l«55. " "^" ii (I) Nr. I3Ul9. " Konkurü -Kundmuch'!^- Im Steuer »VerwaltungS-Gebiete der k. k. steir. lllyr. küstcnl. F,nan^ Landes ^ Direktion ist eine Steueramts-Off'zialkstelle Ul. Klasse mit dem Gehalte jahll. 40U fl. und mit der Ver« psiichtung zum Erläge einer Kaution im Gehalts-betrage definitiv zu besetzen. Bewerber haben idre gehörig dokumentitten Gesuche unter ?iachweisung des ?llttrs, Standes und Religionsbekenntnisses, dcs tadelloscu siltli« chen und politischen Velhaltens, der zmü'ckgelea,-' ten Studien, der Sprachkl'nntniss.', der bioherigcn dienstlichen Verwendung, der theoretischen unt> prakmchen Kenntnisse im Eteuergebühren ^ Bemcs' sungs. Kassa' und Devosnenfache, derKauliono. fal)lgke>t, und unter der Angabe, ob und in wel chsm Grade sie mit Finanzbeamtcn in Eteiir-malk verwandt oder vcrjchwägcrt sind, im vor» geschriebenen Wege bis 3l. August I >»>55 bei der Finanz - Landes - Direktion in Graz einzu« bringen. Bon dcr k. k. steir. illyr. küstcnlandischen Finanz-Bandes Direktion. Vraz am 2tt Juli ltt55. Z. 4N. » (2) Nr. l7^4>. K o n ku r s « K und m a ch u n g. Im LtatuS der k. k, steirisch lln)llschen küsten ländlichen Finanz-Bandes-Direktion ist eine Fi- nanz-Konzipistenstclle der Gchaltsklassc jährlicher ch c n Papiers, für d,e k. k. steirisch-lllyrlsch.-küstenlän. bische Finanz-Landes. Dlrektlon und ,hre Unterbehörden in Stciermark, Krain und Karuten. Am 29. August l855, Vormitsags um !> Uhr wird in dem AmtSgebaude der k. k. stelerm.-Uy^'. - kustenläoo. Finanz - Landes - Direktion zu lÄraz in dcr zweit.,, Sack>;cissc ^ir. 24!>, eiuc öffentliche AbminderungS-Beryaodlung zur Sl> chelst^Uung d»ö Bedarfes an unbcdruckten, als Kanzlei» und Schrcivmatenale erforderlichen Pa. pergaltungcn für diese k. k Fmanz-Landes.Dl-ltttion und die von lhr m>t rmbcdrucklen Papier j^u bethcllendcn Untt;bciMden in Steiermark, Kärntcn und Krain, und nach Umstäudcn für < oie k. k. Stnlcrdirektion für Kärnten ui^d lhre Unterbchörden abgehalten weiden. D" beiläufige einjährige Bedarf dürfte sich auf: 3 Rirß Cuuvertpapier, >li5 » blaues M,tttl.Konzeptpapier, l77 » sogenanntes Iohann-Kanzleipapier, 12 » Groß-Kanzl^lpapier, ^ ^ Kkin-Wedian Papier O ^ Gloß-Mcdlan Papier, z » Groß-Negal-PaplN', »0 » Packpap'n-, 2ftj „ Poftpapicr, « „ Fl'ißpaplcr, Dem Erstell wUd aber nicht dasur gebürgt, oaß auck in Hl^u.ist dle gll- wird odl'.gcn, die B.stellun-^tn >n zu »inem Unternehmen dieser Art geeignet ist, nur muß jeder Lie-serutigslustige insofern er zur mündlichen Ber» Handlung crschcim', ein Reugeld (Vadiuni) mit sül.fzig Gulden lsonv. Münze in Barem der Liiltations-Kommission erlegen, vder über dessen Erlag sich mit dem Depositenscheine ein.r k, k. Landcshauptkasse oder k. f. Sammlun^s« oder Bezirkvkasse ausweisen; j.dcS schriftliche Offert aber muß mit der Quittung über ein in solcher Art bestelltes Depositum belegt sein. Der Ersteher hat die Erfüllung der cingc« gangenen Vcrtrages-Vetbindlichkeiten durch eine mit zehn Perzenten des Erstehungsbetrages zu leistende Kaution sicherzustellen. Offerte müssen bestimmt und deutlich, und ohne Beziehung auf andere Anbote abgefaßt sein, den Anbot zergliedert in Ziffern und Buchstabe», extlialten. —Der Offerent hat darin zu erklären, daß er die Vertragsbedingungen kenne und sich denselben unterwclfe. Die Offerte sind von den Offermten eigenhändig zu schreiben, mlt Vor- und Zunamen, Charakter und Wohnort zu unterschreiben, und lnjoferne der Offvrent nicht in dcr Provinz do« mizilirt, muß die Unterschrift vorschriftmäßig legalisirt sein. Die Eignung det Lieferungslustigcn zur Eil," Haltung des Unternehmens, insoferne solche nicht schon auk dessen Stellung und Beschäftigung außer Zweifel ist, muß auf legale Art ausgewiesen werden. Die Off.rte haben die Uederschrift zu ent« halten: »Offert zur Lieferung des Bedarfes an unbedruckten Papicrgattungen füc die k. k. ste.ier.e nlyr.-kustenl. Finanz Landes Direktion," Derlei Offerte sind längstens bis 29. August z8.',5 Mittags »2 Uhr im Präsioial'Bu-reau der k. k. steier.-iUyr.-kristenl. Finanz'Landcs-Direklion versiegelt einzureichen. Offerte, deren Inhalt Zweifeln Raum gibt, welche nlchc ganz deutlich und bestimmt abae-faßt sind, Berufungen auf andere Anbote oder selbstglwählte Nedelwedingmigeli enthalten, denen irgend ein Erforderniß mangelt, wie auch jene, welche nach Ablauf der zur Einreichung festgesetzten Frist eingebracht worden, blelben unbe» rucksichtiget, Bci gleichen Anboten hat der bei der mündlichen Verhaxdiung verbliebene Mindestbietende vor dem schriftlichen Offerenten den Vorzug Zwischen zwei ganz gleichen schriftlichen Of« fcrten en scheidet dab Loos. Die schriftlichen Osicrtc wet den nach gc« schlossencr mündlicher Abm'nderungs'Verhandlung in Gegenwart aller Liziianten clöffnet. Die 5!!l'fening wiid auf zwei nach einander folgende Veiwaltungöjahre, nämlich ltt5tt und 1657 ausgcboten. Der mündliche Ersteher bleil't von dcm Ze>^ punkte der geschlossenen mündlichc" Abst.'>acru.'«, .er schriftliche Offel.nt Ueberre.ckung de5 Off.rt.s fur den " "o " bin.l.ck; d,e ,Verl',n0..chke.t der 3'«'"^ ^"'° t»^ b/nmtt elst Mit dem Zeilpunkte, m wcl. 45Ü tcs bekannt gemacht wlrd, und sic ist in di.'ser l Beziehung an die im allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuche festgesetzte Frist ^ur Annahnu eines Hjersprechens nicht gebunden. Das Vadi,nn des ErsteherS wird zurückbehalten, und in die zu leistende Kaution eingerech net; die baren Vadien der andern mündlichen Lizilanten werden gleich nach geschlossener ^'illation furückgeslellt. Die Flüssigmachung der bel Staatskassen erlegten Vadten und des etwa den schriftlichen Offerten beigelegten barm Geldes cl folgt gleichseitig mit dem Beschlusse über den Erfolg der Verhandlung. Die ^erwiederten „äheien Lizitations - und Koniraks Btdingliisse können in den gewöhn!« chen Amtbstunden bei den k, k. Finanz. Landes Dlrekcions^Oekonomaten zu Gra; , Micn, Praq, Brunn, ^embecg, Innsbruck, Tliest. Ofen, Agram, Temeswar und Hei mannstadt , wie auch bel den k. k. Flnan^PräsVklulen zu Mailand und Vene dig, dann bei den Kamcral Bezoko Veiwaltun gen in Steieimark, Kram und Kärnthen vorläufig eingesehen weiden. Ulbligenö werden dieselben üuch bei derAbmin derungs Verhandlung öffentlich verlesen werden Von der k, k. steier.' illyr. - küstenl. Finanz Landes-Direktion. Graz am 28. Juli »855, Z. 47^. « (l) Nr. 4842. Kundmachung. Zur Sichersttlluna. des Bedarfes an Hafer, Heu und Ktreustrol) für die mit beliltencr Mann schaft des» hten G^nsd'armerie» Stationen. Laibach. Ovellaibach, Loitsch, Planina, Adelsberg, Pia-wald und ^enosetsch, Wlppach und Krainburg, dann Zufuhr derselben an die benannten Postirun^ grn, für die Zeitperiode vom 1. November l85»5 bis Ende Oktober l^üii, wild in Folge Erlaß dcb k. k. ll Genod'armnie-Regiments vom l4 5, «0 » K rain burg >, sten sür sämmtliche Stationen de-taillirt auszuführen. Uebrigcns, haben für diese Verhandlung auch die bei den Bnbarrendirungs - Verhandlungen del Verpflegö - Magazine bestehenden Vorschriften zu gelten. K. k. Gensd'aimerie - Regiment I-Flügelkom^ mando. Laidach am 3. August ltt55 Formulare (des Offertes von Außen): N. N. zu N. . . wohnhaft .... An daö k. k. löbliche 1. G ensd'armerie-F l ü g c l c K o m »n a n d o zu Laibach. Offert zur Fouragc^leferllng ' für daö Militärjahr lk"/^. Mtt dem Wadium von . . si. Z 473. i, (l) Nr. 35!» l. Edikt. Wegen SichersteUung des Fouragebctarfes des k k, Gensd'armerie-Zugs-Kommando's in Äottschee, bestehend ln !i — 3 tagllch.n Pferde-Poriionen » '/^ Metzen Hafer, lO Pfund Heu ,ind 3 Pfund Ltroh, für das Verwaltungsjahr l85»t», wird die Verhandlung im Wege schriflli-cher Offerle hiemit ausgeschrieben. Die Offeltc, welche mit dem I<5°/<, Vadinm 5U belegen, und von ?lußen mit der Bezeichnung: »Offcrtc für die Uebernahme der Fouragelieferung !ur das k. k. Genod'armerie-Zugskommando >n Goltschee" zu veisehen sind, müssen bis längstens 30. September 1nü5 Vormittags um l l Uhr Hieramts überreicht werden, allwo sie kommiffio« neU eröffnet werden. H. k. Bezl.ksamt Gottschee am 20. Juli 1855 Z7Ä771"(2) N^",^9<^ü^4909. Kundmachung. Laut Konkurs-Kundmachung der k, k. Post-Direktion in Pesth vom 2n welcher sie ihre Anverwandten im Herzoglhume Krain zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte d>rni» ^ül»^, Advokaten zu Agram, abgehan» oelt werden würde. Agram am »8. Juli 1855. H7"s>74^ (3) ^^ "^Nr^ 406«. B e k a n n m a ch u n g. Von Seite dieses k. k. Landesgerichtes wird yieni't zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es sei Gregor Boschizh, vul^o Matlaschov, Inwohner zu Saurazh diö Bezirkes Idria,mlt oießgerichillchem Belchlusse ddo. 17 Apr>l d. I,, Z. l9l6, wegen Verbrechens detz Die^stahls >n Anklagestand verseht worden, und nun daran, oas we,ttre Etrasversahreu mit 'hm Vorschrift-mäßig durchzuführen, yat sich aber trotz seineö di^ßlalligcn (^, ckerheitsorgane wollen auf diesen Gregor Boschizh mvlglllrell, u»d ihn >m Bttretungsfalle in das dleßg^richtliche Inquisitionshaus einliefern. K. k. ^andcht Laibach arn 17. Iul> 1855 ___ Z'1V?5. (3) Nr. 4U87. Von dem k. k. Landeögerichtc Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Ehcleüten Anton und Maria Hotsa?eoar, so wie ihrem 'Aohne Michael Hotscheuar, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edikts cr: innert: Es habe wider dieselben b?i diesem Gerichte Jakob I^raUa und die Eheleutc August und Gertraud Jak eine Klage auf Ersitzung der bei dem v«rdest2i>d?ncn magistrallichen Grundbuche >n Iliiliovil ,^„80^3 liegenden ^ Genuin-aiuheiles eingebracht und um sohiniges Erkennt« niß'gedeten, worüber die Tagsahuxg vor dusem berichte auf den 5. November l. I. um 9 Uhr Vormittags angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten Anton, Warrtreter Dr. Rak ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu g.ben, odcr auch sich selbst cinrn andern Bachw^lt»r zu bestallen und diesem Ger,chte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein« zuschreiten wissen mögen, «nsd^sondlre, da sie sich die aus ihrer VerabsHumuna. entstehenden Folgen s Rctt'^. Nr. l55 vorkommenden, gericiulich auf 704 fi. h,, wrltl)stcn Hübe, und des im Grundduche dci z^oa» tcl'.Comnlcnra Mottling suü Urt>. Nr. 58 V- vor. kommenden, in Bozbka liegenden, gcricht» ,ch auf l00 ft, oewclthcten Weingartens sammt Al^r, «cta. dem Johann Stangl von Nculabor aus ^em Üier-qleiche vom 8. November !85l, Z. 385,, , schuldi, gen l35 fl, dcr 5 "/„ Interessen, der ^'i,sten pr. 2 fi. und der Exekutionökosten bewilliget, und die Vor« nähme aus den 2 August, tcn .-,. Siplcmber und den l. Oktober 1855 , jedesmal um 9 Uhr AormiltaaS in loco der Mcalilat^ mit dem An° hange bestimmt, daß die Realitäten bei dem drit, ten Feilbietunqstelmine auch un^.er dem Schatzungs» werlhe dintangegebln werden. T^s Schätzunftsvrototoll, der Grundbuchser' trakt und die Llzitationsdedingnissc können taglich l)ielamts eingtsrlien werden. Mütllin'g am I I. Juni 1855. Z. l»65. (3) Nl. 2873. Edikt. Vom k. k. Nczirkc'gclichte Laas wird mit Bc. zug auf das Ec>itt vom l7. Aplil l855, Nr. !li?l, delannl g^m.icht, daß die zur Vornahme dcr, in der Erekutionssache des Johann Koroschez von Kerscliische, gegen Andreas iüezhai ^>on Hrlischtalje. pctu 2l4fl. l.. ». <.. bewilligten Real.Ftilbielung auf den 5. Juli und 6. August d, I angeordneten zwei ersten Tagsatznngen mit dem als abgehalten angesehen, oaß c6 l'ei dem ans den 6. September l. I ande-rallMten brilten Tllmine unverändttt zu verbleibt« habe. iiaas am 4. Juli 1855 Z. l l 70? (3) Nrl 2890. Edikt zur Einberufung der Vc rlasscn scha st s-Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Großlaschitsch werden Diljenigcn, welche als Gläubiger an die Acilassenschait des am >6. Mlirz >855 mit Testament verstosbentn ^okalk.'plans Herrn Axton Scliaf« fei von Kopain eine Forderimg zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darllnmng ihrer Ansprüche den 23. Antust 1855 um 9 Uhr Vormittags zu erscheinen, ooer bis d^hin ihr Gesuch schrutlich zu »iberrcichen, widrigenö denselben an die Verlasseüschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldete!, Forderungen crscdöplt würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ein 'Pfandrecht gebührt. Gloßlaschitsch am 28. Juni !855.