S09 IlltelligenMatt Mr Macher Zeitung Vl. 93. (84«—2) Nr. 2083. Edict. Vom k. k. Landesgcrichtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die Feilbietung der zur Concursmasse des Matthäus Oitzin-gn in Laibach gehörigen Fahrnisse, insbesondere Zimmereinrichtung und Küchcngerä'thschaftcn, bewilliget uud zu deren Bornahme der erste Termin auf den 29. April, ber zweite auf den 6. Mai 1867, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittag und von 3 bis 6 Uhr Nachmittag in der Wohnung der Cridatars (Iahrmarktplatz Nr. 75) mit dem Beisatze angeordnet worden, daß der Mcistbot sogleich zn erlegen sein wird und daß jene Gegenstände, welche beim ustcn Termine nicht um oder über dm Schätzungswerts) an Mann gebracht werden würden, bei dem zwei-tm auch unter demselben losgeschlagen werden sollen. Laibach, am 20. April 1867. (847—2) Nr. 2105. Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die Feilbictung der zur ^oncursmassc des Ludwig Ecker in Lai-^ach gehörigen Fährnisse, als verschie-bener neuer Spcnglerwaarcn und Wcrk-3"lge, dann der Gcwölbs- und Werk-sla'tteMnrichtung, bewilliget und zn deren Vornahme der erste Termin auf den 27. April und der zweite auf den 4. Mai d. I. jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, üu ehemaligen Verkanfslocale des (5ri-datars (Wienerstraße, Fröhlich'schcs Vans) ^it dem Beisätze angeordnet ""roen, daß der Meistbot sogleich bar zu erlegen sein wird und daß jene Gegenstände, welche bei dem ersten ^rmine nicht um oder über den Schäz-zungswcrth an Mann gebracht werden Mten, bei dem zweiten auch unter demselben losgeschlagen werden würden. Laibach, am 20. April 1867. (828Ü3) Nr. 1761. Edict. ., Das k. k. Landesgericht Laibach ^bt dem Herrn Georg Fabian aus ^topP, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit bekannt, daß der Be-'chnd vom 5. Februar l. I., I. 624, womit die büchcrliche Umsetzung der °us dem Schuldscheine vom 31. Jaw ^" 1849 für Valentin Kert haften, ^n Forderung von 225 st. C. M. an ^Nrn Franz Pirc bewilliget wurde, /'" Herrn Dr. Lovro Toman, als "n unbekannt wo befindlichen Georg "abmn l^H rooiMnäum bestellten Cu- ^"' zugestellt worden sei. ^^bach, am 6. April 1867. ^l--i) Nr. 6818. lzuratorsbestcllung. yt^°« dem k. k. städt. dclcg. Bezi.le-clus l^ ^^lh wird dem Johann Ahlin halt.« ^"' Urzeit unbekannten Aufent^ «- bekannt gemacht: Kider V"^ Michael Zapudcr auS Sluda "«selben die Klage auf Zahlung von lift. 9 kr. c).«.. e. auf heute angeordnete erste Fcilbictnng der den Ehe-lcutcn Varlhclmä und Agues Moher uon Kleinlal )tr. 25 gehörigen Realität erfolg» loS blieb, so wird zur zweiten Fcilliictung an, 10. Mai 18 6 7 im Gerichtssitze mit dem vorigen Anhange geschritten werden. K. t. Bezirksgericht Neifuiz, am Illen April 1867. (836—1) Nr. 860. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 18. März l. I., Z. 37, wird bckaunt gemacht, deß bei rcsultatloser zweiter Feilbittung. am 14. Mai l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS zur drit« ten cfecuiiven Feilbietung der dem Gregor Fuk von Maulcrsdorf gehörigen, im Grund» buche der Staatehcrrschaft Adelsberg ^u!» Urb.-Nr. 213 vorkommenden, ans 1722 fl. o. W. bewcrthelen Realität geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht NdelSbcrg, am 16. April 1867. (843—1) Nr. 2529, Dritte erec. Feilbiettmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zn dcm Edicte vom 13tcn März l. I., Z. 1060, in der Executions« sache der t. t. FinanzprocuralurSabthcilung in Laibach n<»». des hohen Ncrars gcgcu Ialob Kraj,,c von Grahovo l^lo. 167 fl. 42 lr. <-, >'. c. bclannt gemacht, daß zur zweiten Realfe'lbietuugetagsatzuna. am 6lcn April l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb a m 4. M ai l. I. zur drillen Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Planina, am 17t«n April 1867. (789—3) Nr. 2615^ Relicitlttion. Vom l. t. Vczirlsamlc Kronan ale Gericht wnd hiemtt dekannt gemacht: Eö sei ül'cr?',"sllchci, dcr Hcrrcu Aulon Ghon und Joses Luhuig von Villach wegen nicht eingchaltcneu Llcitallonsbeoin»imsscu iu dic ef-cutive Nelicitution der von Helena Kußuumn erstandenen Sechstel« und Drit« tell'ube ^I> Urb.'Nr. 515 und 492 des Grundbuches der Hcrlschaft WcihcnfclS gewiUigct uud l>ic;u" nur Ei» Termin auf den 16. Mai l. I., Vormittags 10 Uhr, in dcr hilrorli.,cn INntskanzlli mit dcm Bcmcrkcn bcstimu'l worden, daß die rrlicitirtcn Realitäten um den lctzthinnigen Meislbot von 35)00fi. werden ausgerufen und lwch Malade der Anbote auch selbst unter den früheren Schätzutiaswcrthcu von 2530 fl. und 1325 fl. 0. ,N auf Gefahr uud Kosten der Hclcna Knßmauu an dcn Mcistlne' tendcn werden l)iutangcgebl.'n werden. DaS Schätzungsprolokoll, dcr Grund« buchi'c^tlact und die L'cilationöbcdingnisse lönncn wührcnd den a.ewöhnllchen Amts' stunden hicrgcrichts eiugesehcn werden. Kronau, am 16. Ftbruar 1867. Große Weiulicitation bei dcr Herrschaft Gouobitz nächst der Eifenbahustation Pöltschach in Steier« «lark, allwo über 2«U« österr. Gimer weißer und rother Weine auS den bekannt vorzüglichen Vinarier, Nitters-bersser und Gonobitzer Weinssebirssen von dcn Iahreu »Hftl, l8ftH, z^tt», K»U5 und »»tttt zum Verkaufe kommen. Die Licitation beginnt am 2. Mai bei den Kellern zu Schloß Gonobitz, am H. Mai beim Keller zu Seitzdorf. Um Tage der Licitation genügt der Erlag einer » <3onto»Hahlung, der Rest dcS KaufschiliingcS ist bei Abfnhr der Weine, welche einige Wochen in den herrschaftlichen Kellern liegen bleiben können, zn bezahlen. Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein l"«^i_________die Gllter-Dilcclwn M Gonobitz. (822—1) Nr. 5446, ! Culatorsbestellung. Von dem t. k. städt. deleg. Bezirlsge« richte Lailiach wird dem Johann Ahlin von Domzale, derzeit uubelauutcu Auf» enthaltcs, brdeulct: Es habe Frauz Coar vou Laibach wi< dcr denselben die Klage auf Zahlung von 12 ft. uud Rechtfertigung dcS Verbotes eingebracht, worüber die Tagsahung zum summarischen Verfahren anf dcn 1 2. IuIi 1867, Vormittags 9 Uhr, hlcramls anberaumt wurde. Hievon wird dcr Geklagte mit dem Anhange verständiget, daß demselben der Advocat Herr Dr. Rudolf als Curator zur Wahrung seiner Rechte bestellt wor» den sei. K. l. städt. deleg. Bezirksgericht, Lai« bach am 16. März 1867. ____ (830^2) Nr. 2864. Crecutive Realitäten-Velsteigerultg. Vom l. k. städt. ocleg Bczulsgerichte Nudols'Swerth wird bclamit gemacht i ES sei über Ansuchen des Josef Mu,n von Dot die executive Versteigerung der dcm Joscf Olulz von Brnßnik gehörigen, gerichtlich anf 1548 fl. geschätzten Hub rcalitä! ^u!> Ulb. oer Gri.-nc" liuchöcxtrucl töinien m der dieSgerichtlichen Registratur eiugcsehcn werden. stndolfswcrlh, den 4. Mär, 1867. ^(827^2) Nr. 241. Dritte exec. Feilbictung. Vom gefertigten t. t. Bezirksgericht« wild mit Bezug auf daS Edict vom 5ten Fcbrnar 1867, Z. 432, bckaunt gemacht, daß über Ansuchen und im Eiuvcrständ» niß beider Theile die auf den 4 April und 4. Mai 1867 angeordnete erste und zweit« Feildictuug der Realität des Lo. rcnz Stare von Vcldcs Urb.'Nr. 491 -"! Herrschaft Vcldcs und seiner Farnissc als abgehalten elllärt wurde und ts dahcr bei der dritten auf den 4. Juni 1867 angeordnete« Tagsatzuug sein Verbleiben habc. K. k. Bezirksgericht RadmaunSdorf, am 3. April 1867. (820-1) Nr. 6117. Erecutive Realitätett-Versteigerung. Vom l. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Vormünder der mdj. Anton und Elisabeth Pengou die executive Versteigerung der dcm ^ukas Sdeäar von Beischcid gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten, im Gruudbuche Münlendorf Urb.-Nr. 42'/, vorkommenden Realität pl«. 118 fl. 30 kr. ö. W. bewilligct und hiezu drei Feilbietungstag» satzuugeu, und zwar die erste auf den 15. Mai, die zweite auf den 15. Juni und die dritte auf dcn 17. Juli 1867, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtskanzlci mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erNen nnd zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätznugewerth, bel dcr dritte» abcr auch uuier dcmsclben hintangegebcn werden wird. Die LicitationS'Vcdin^nisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommissiou zu erlegen hat, sowie daS Schätzuugsprotololl und dcr Grundbuchstftract können iu der dies« gerichtlichen Rcgistiatnr eingesehen werden. K. l. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 27. März 1867. (635—2) Nr. 5158. Dritte erec. Feilbietlmg. Von dem t. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 27. December 1866, Z. 22283, kund gemacht, daß die auf den 16. März nnd 24. April d. I. anberaumten exlcuti« ucu Feilbictungcn der dcr Maria Merhcr oou Brod bei Vizmarjc gehörigen Reali« lälcn nlS abgehalten crllärt worden seien, r. >d daß l'diglich zur dritten auf den 2 5. M a i d. I., Vormittags 9 Uhr, hieraclichtS anbcraum->cl> t;ec.tivcu Fcitdielung werde geschritten weiocn, wl)bei die Realitäten >,luch unter ! dtm Schätzungswcrthe hinlangegeben wer« ! dcn wurden. ! K. l. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. März 1867._____________^^ (832—3) Nr. 2279. Dritte erec. Feilbietnng. Vom k. l. Beznksgcnchte Planina wiro im Nachhange zu dem Eoicle vom 13tcn ! Jänner l. I., Z. 7384, in dcr Executions« ^ sache der Maria Millanz'schen Vcrlaßmasse, duich dcu Eurulor Hcrrn Mathias Korrcn l vou Planina, gtgen Mathias Al?f und Anton Blazon von Laase pln. 900 fi. 53'/, lr. c-,. <:. <-,, bekannt gemacht, daß ^ zur zweiten Ncalfeilbictungstagsatnmc, an, 2. April l. I. lein Kauflustiger erschienen list, weshalb ! a m 3. Mai l. I. ^ znr dritten Tagsatzung geschritten werben ^ wird. ! K. t. Bezirksgericht Planina, am 5le» ! April 1867. 6l0 Kleiner Anzeiger. Nachstehende Collectivanzeigeil werden iucl. Stempel jede einzelne »ml 80 lr. berechnet und sowohl im Zeitungö-Csmploir als in unserer Druckerei augcuommen; die z'veimaligc Em chaining lollet 50 lr,. die dreimaliac 70 lr. 45. Zwci MgaM in dcr Vra- discha-Vorstadt. troclcu und gut gelegen, siub sogleich zu vermictheu, 46. Eine Nähmaschine ist wegen baldiger Abreise billig zu verlaufen. 44. Eine Wohnung, bestehend aus zwei eingerichteten Zimmer», am Hanplplahc ist vom 1. Mai d. I. an zu vergeben. 47. Auf der Klagcnsurlerstrlisic m einer Restauration sind wegen Auslassung des Geschäftes mehrere Gasthaus-Einrichlnngsgegeu-stände sowie eiueDoppclthür sehrbillig zu verlaufen. 42. Die im Hostaum des Dauses Nr. 158 vis-n-vi« dem Bahnhöfe befindliche» zwei Magazine nebst einem großen Schüttboden siud auf beliebige Zeitdauer sogleich nnd billigst zu vcrmietheu. AuSkuuft über obige Anzeige» gratis im Zcitungs-Comploir und in unserer Druckern. Zahnärztliche Anzeige. Gefertigter, mm in Laibiirli I na Hotel „as «i m wilden Mann", *. .Stock Älm.-Xr. 3 und 4, nnwesend, hält tiijfcliol» von * hin t* Mir Vor- und von »J>i* 6 Mir JVaeltmlttng» »«<*£"«* zahnärztllfhen Ordinntluneii. Ansentlialt In ILailmvIi bim DosinerHta« den 95. d. NI. Med. & Oliir. Dr. Tänzer, (802-8) Docent für Zahnheilkuiide «n der k. k. Universität in Gi'az. Zur Bequemlichkeit der p. t. Herren Bieradnehmer hat Hcrr F. Schreiner au8 Zraz m ^aibach auf der St. Petcrs-Borstadt iu der Bierhalle cm Bierlager für Krain eröffnet, wo das Bier iu großen uud in kleinen Gebiin den von: Eise weg von 6 bis 7 Uhr früh und Abends zu haben ist. Zu jeder andern Stunde wolle mau sich an Gefertigten wcudcn. Die Herren Abnehmer aus der Provinz wollen sich ebenfalls au Gefertigten wenden, der die Besorgung schnellstens efscctuiren wird. Ferd. Göck, (83l —l) Nestamateur in der 6italuica iu Laibach. ! Ms Damen > sehr beachtenswert!) ll: ! Ich h.ibe die Ehre, dem hohen Ade! uud den geehrten Dameu lliud ;u geben, ^ daß ich mich gegenwärtig iu N5ie» befinde, binnen 10 Tagcu aber mit einer Anzahl wieder hier eintreffen nud dadurch im Stande sei» werde, allen nnr möglichen An-sprilchcn meiner z», t, Kunden auf das Genaueste uach^nlommru ! Anna Fischer, i>ä (845-2) T • mI J* Licitaiion. Am SV. April d. I., l> Uhr'Vorulittags, wird das adcii^c Gnt Remetinez, unmittelbar au der Astnmer Poststraßc, eineinhalb Stunden vou Warasdili eittfernt, fteiwillin u>n 8«««> ft. ö. W. daselbst veniußcrt. Dasselbe liegt in einer schr schönen Gegend, besteht aus 2 Ioch^ 520 Quadrat-Klafter Nebcugrund, 15 Joch vorzüglicher Wiesen, 43'/^ Joch' Aecker, 17^ Joch Wald, aus ciucm großcu Obstgarteu :c. :c., zusammcu ^ 85 Joch nebst Schloß uud Wirtschaftsgebäuden. ! Vci diesem Gute befinden sich ferner noch zwei Wirthshäuser mit' Schaukrechtcu nnd außerdem noch eiue weitere Schankgcrcchtsame. Gentidanncrie - Unlcrofflciel, welcher die gesetzliche Dienstzeit acliu, mackellos, mit gulcr ^ouduil? aui«gedic,it hat, bittet bei Fa- briten oder ^eiveilschaflcu nm eine Vedie!,stnng. , derselbe ist M Jahre alt, ledig, katholisch, der ! deulschen und sloveulscheu Sprache in Wov! und ! Hchlift kundig nnd kann näthigcnfalls eine Can- tiüu von 100 bis 200 sl. erlegen. («i^t 1) Näheres iu dcr Expedition dieser Zeitung. nächst Et. Veit bei ^aibach ist eine in einer sehr augcurhmer ^age befindliche Realität, besteheud aus einem großen gemauerten, mit Ziegeln gedeckten Wohudause, zwei groszcu gemauerten Tchnppcu, einer großen gemauerten Dreschtenne, einem großen Stalle, ebenfalls mit Ziegeln gedcckl, da,n> mit einem ausgedehnten Garten, in welchem sich nber !ll),) gesunde Obstbänmc verschiedener Gattung befinden, nud angrenzeudcu Aeäern nnd Wirscn im besteu Zustande uud gut aroudirt, ferner deu dabei befindlichen Waldungen nnd Weiden, ans freier Hand gegen sehr anuehmbare Bedingnissc zn veräußern — Die Realität eignet sich vermöge ihrer sehr günstigen l!agc zu jeder Unternehmung und ist hanplsäch!ich für einen ^andmifenlhalt sein' zu empfehlen. - - Taö Nähere aus Gefälligkeit im (5af«> Nicolo, Wiencrstraße, («29—ii) FiLssboden-Lacke, Olanzlacl zu 15) lr. u»d 7<» tr., Fulzbodcufarde zu !i0 lr. famml Flasche per ^ollpsund. Copal-u.Bmistcill-Lacke, feinst und billiast. Druckfarben. schüuste, fitr Bali»,wo!l-, Scha'slvoll- und Teidellftoffe. /!llbifeill8tß VälvllHrbeu, gariintirt, gleich den besten Düsseldorfer odrr »ng-lischen, dabei namhaft billiger als diese, besonders Krapplacke, gau; echt u^d vou nuerreichlem Feuer. Bestelluugeu direct bei der chemischen Pvodllctc»- nud Farbenfabrik vou Nllßdorf, Brnnneugasse !18—1l9 bei Wie». 2El- Näheres uud Preislisteu auf ^erlan^ gen unentgeltlich. f^^i 7) Ein Mll-Illgcniem wird bei der Dircctiou der k. k. prlv. illner< ostcvr. wechsclseitisse» Bralldscbndcll' VersicherullsiS - Allstalt iu Gra^ behuss baütechnischer Prüfung von Versicherungs^Objsc: teu uud Vraudschaden Erhebuugeu vorläufig auf ' eiu Jahr unt einem Gehalte vou lOUl) fl. aufgenommen. Vcwcrbcr haben ihre Gesuche läugsleuS bis Ende Mai I»tt7 hierorts einzulegen und darin ihre Eiguuug für diese Stelle durch Nachwrisnng dcr technischen Studieu, dauu der bisherigen praktischcu Vcr« Wendung und der nllfällig erworbenen Kenntnisse der l!oeal - Verhältnisse in Stciermark, Kärulcn uud Kraiu, dauu iusbesoubcre aber der Fertig" kcit iu Verfassung der Äaususteu» Bcrcchuuugen legal darzuthun. Graz, den 12. April 1867. (830-l) Lieitations Anknlldiguug. Den 29. uud 30. April d. I., das ist Moutag und Dienstag, werdeu iu dem Freiherr l'ichtenbcrgischcn Haufe auf dem ueuru Markt Haus-Nr. 220, iui ^i. Stock, verschied.ne Ein-richinugsgegcnstäüde, als: 1 Herrell-3cl»r''il»l tiscl) mit Aussatz uud Schubladen, große Hällg' uud Tchlldladkafteu, <5l)iffouicrS, (fta» g«>rcs, Diva», Hopha niit Fautruils uud Tcsjeln, Vettstätten, Tische, Nohr-nud 2trohstnl)le, eiseruc .5til»dcrbettcn n. s, w., theils von politirtcm, theils von weichem Holze, zu deu gewöhnlichen l'icitationsstuuden sow«hl Vor- w^e Nachmittag au deu Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung versteigert, wozu Kauflustige ciugeladen werden, kaiba'ch, den 24. April 18^7. ^ Das berühmte (723--3) .^ ? Annthmn-Mnudwlljstl, Z >idcsseu Privilegium fllr Herru l'opp bereits^« s im Iiü'i 1865) crloschcu ist ulid für dessruA >^O„te zahlreiche Zeugnisse vorliea/n, i''t znL. -<- haben anstatt für 1 fl. 40 lr. A ^ N^^ "Ul nur 40 kr. "^O ^ T bei Hrrrru A. I. .Nrasclivvitz, an, Hanpt-^! i platz, uud Matthäus 5lraschovitz's4< fWitwe iu Vaibach. Hallptdcpot: A ^(?. Tpil'milllcr, Äpoth. in Wie». A !^ z!!! Wichtig für Damen!!! I Da sich alljährlich in d?r Saison die An;ah! der zum Färbon, Pichen uud Moder» uisiven vorlommcude» Strohhüte ' gleichzeitig so sehr anhaust, daß es nicht immer möglich ist, die Arbeit prompt »ud mit voller > Sorgfalt zu liefern, so ersuche ich höflichst, mir die 4>iltc frühzeitig — je eher. je lieber - ä" übergeben, um meine gerhrteu Kuudschaftsplatz Nr. 2^2 vi8-i.-vi« der Tchnsterbrücke. ^ Dic vou Sr,Maj. uuler Z. """/.»... ddo 9, November 18<)6 mit einem mislckl, ^rmil^i,!,!! ,>,>>,!,in!gtt ill (illüslfl IirnssWriiSnir'fll» fih- Tischler, Drechölcr, Mübelhand- ler :c. zum Fertigpolitiren von neuen Möbeln. Mit dieser Composition ist beim sogenannten Fertigpolitircn dcr Möbel dcr Spiritus nicht nothwendig, sondern muu bedient sich derselben, um daö-Oel von der Politur zu trockueu uud dcu Hochglanz dauernd zn e»hallen. Ein besonderer Vortheil ist die Schnelligkeit, mit welcher ein Möbel auspolitirt wird. Man braucht z. A. nnr zehn Miunleu, um die Politur fertig zu machen, wähnnd mau mit Spiritus zwei Slnnden brauchen wilrdc. Auch lauu das Oel nach Auweudung dieser Komposition nie mehr hervortreten, nud cs ist gauz unnöthig, eiu Möbel, weun es auch zwei bis drei Jahre im Magazin gestanden ist, vor dem Berlanfc erst nach-zupulilireu, Private zum Aufpolitireu und 3le- novircn von alten und abgesta»^ denen Möbeln. Schmutzige Möbel uud solche, wa das ^ ausgetreten ist, löuuen iu kürzester Zcit "^ und filr Iahrc laug hallbar hergestellt wcrdeü. Die Arbeit ist so einfach, daß es jeder Die"" oder Kind vollziehen kann, das Resultat üben'^ sehend; so z V. lan» ein alter Tisch '"'^ dieser <5o!,,position durch einfaches?le>, bcn >,»it einem ^ciliwanoknäucl in cluc stunde wie neu hergestellt sein, "»^ ^ hält einen Hochglailz, der mit Spiritus »ic j crzieleu ist. Mit einem Flacon kann "la>«.." einigen Ttunden eine Zilnmereittllc« tuna renoviveu. ^»»«i, Preis eiucs großen Flnschcheuö sammt Gebrauchsanweisung «0 kr., kleiueu -10 kr. ^" >>?auptdepot iu ^aibach bei .ll. «>!«»««l«l, Kuustc uud Musikcilieuhaudluug. Bei Versendung wird fjlr Elnpacluug 10 lr. berechnet. (809^1^ Dcs königl. Kreis PhyficuS M'.KochKrÜUlcr-DollbM bewähren sich ^- wie durch zwölfjährige Erfahrung festgestellt ^l ver- ^oi^n^v ,nöge ihvcr reichhaltigeil Bestandtheile der vor;>iglichst geeigucl'eu Kräuter- /MMKe^NX und ^flanzensäfte bei Husten, Heiserkeit. Rauheit im Halse, /^I^Av^A ^ersclileimung :c., indem sie iu alleu diesen Fällen lindernd, stiücnt» und besonders wohlthuend ei,iwirteu, und wnden iu > äugli - ^ chen, mit llebexstehendeill Ttelnftcl Verseheuen Original-Schachteln xA^^Wv^ , ^.5 uud 70 ??t'r. »ach lvic vor stets echt verlauft für ttaidach bei X^^-v^ «.'»,'> U«^«>ll,ll«^«»z,. Hmipiplatz Nr. ll — ^»<«« «.»'««K»«-»', —' <.,, öauplplatz Äir. 265» — »<)»«,»»«„,.-« «l^«?«,lT«. Apolhele, „zu Mariahilf". H""p^> .'lr. ll; ^ sowie auch für <'llli: Karl Krisper - l''ri<^:u.'l,: Apoth. Otto Eichler -" <<>»snrt: Äpolh. Aulou 3'einitz uud Iuhauu Snppan — Ksniudnr»': Franz Knsp" liinltinl: ''z 'N,',iv > — Vlll»«»,: Matl,. ssürlt. <72l -^. Druck ulld «erlag von Ig « az y « l eili m c> y r uud Fedor Bau< I» erg iu ^'asbach.