753 ÄmtMall M Laibacher Zeiluna Ar. 89. Donnerstag, den 19. April 1883. w ) HnnämaHung. Nr. 3082. lonin,,« ^eginn ocs Schuljahres 1883/84 lchen 5 °^"' Stiflplätzc der Franz Holdheim-vinliul ""ltummenstistung in der t. l. Pro-Cii^j' ^«ubstuumunlchrnnstlllt in Linz zur dieses^,Anordnung des Stifters haben auf Gesch!»^. taubstumme eheliche Kinder beiderlei Ü'nde,.?' latholischer Religion, alls Krain, ^nsbn>s,> bischer Confession aber nur dann klären /"^" ^"cn Eltern mittelst Reverses i'chcn i„ V^Ul der katholischen Religion er< Weder ^.Zunehmenden Taubstummen dürfen i!eil,eZn-s,^^'"'Ü3 noch mit einem anderen und dilr«. " als der Taubstummheit behaftet Anstalt i i^, iur Zeit des Eintrittes in die alt sein N ""^ 7 «nd nicht über 12 Jahre 2°nz arm.' i,. >> ^"ben Elternthcilen verwaiste, ^°lche s, s, >, ° verlassene Kinder, dann Kinder, «nd Hrsu,5,f -^ eine gute Vildnngsfähiglcit ^Ubslunw' 3'^"u^zl!ichncn, sowie überhaupt haben ^' «>'"b" des männlichen Geschlechtes "Us w,. aufzunehmende Kiud soll vom hause NUt ei ^'""" Sonntagsanzuge und wenigstens Nlit 4 s Werttagsanzilge, dazu der Knabe Psen FsNlden, 4 Unterhosen. 3 Paar Strüm» Hlcidck.. ^°" Schuhen, 4 Sacktüchern, — ein EchH ' ebenfalls mit 4 Hemden. 2 Paar 4 Cncl !^. ^°" Hosen, 3 Paar Strümpfen, ^ '"H«n ausgestattet sein. Eltern oder deren Stellvertreter, die sich für ihre Kinder oder Pflegebefohlenen um die Stift» plähc bewerben, haben die mit dem Tauf« fchcinc, dem Impfung»- und Armutszeugnisse, dann mit einem ärztlich ausgestellten, vom Ortsscelsorgcr mitgcscrtigtcn und vom l. l. Vc-zirksarzte bestätigten Zeugnisse über die Gesundheit und Äildnngsfähigteit des Kindes documcnticrten Gesuche durch die betreffende t. k. Vezirlshauptmannschaft, in Laibach durch den Stadtmagistrat bis 15. Mai l. I. zu überreichen. Laibach am 12. April 1883. K. k. Landesregierung für Krain. Winklcr m. p. n 2 lul 2 8. öt. 3082 2 öaöotkom üolslloFÄ lot» 1883/84 doäo IM I'lilUL Iloidllcimavi U8t»novi 2» Alunonomo v « lll. duiuini odxoMniui /H ^lunonomo v Linon tri most», i>r!l2Nil. ?o U8tuuc»vnili pruvilili no t^k.l mo8ta namon^on», ^luüonomiin /u,lcon3liim otrollom 12 Xlliii^ilo^u obo^'o^ll 8nc>1», IlatuliZIla voro, otrulluni lutorauuliu v«r« u», 1a tukrllt, kkäai 8tllliäl 2 rovor/om ^rivoii^o v to, äu, 80 doäo i^ili c>tro«i ocl^o^c,v»1i v ilatoliölil vori. 61liiionLmi n« moro^o I)iti, 8^ro^oti, üico 80 Iioällgti uli imH^o NH 8odi r»2un ßlulw» muwtv«. «« Icu,^c> <1ru^o tologno pomai^klMaLt, iu no 8ln^o i>li U3t0pu v o(lFo^i1ineo biti N2,^' ko 7 Ist'in US voi ko 12 lot staii. — Otrovi, lii nim^'o voö 8wrizov, po^owouia udu^i iu LUpuäöüni, iu tlilli otrooi, ili 8» ^>o-8ol)no i2obr»ihivl in äodro^H 2(1 rav^»,, tsr 31>1oli ßlukonoml moäku^ll u^ulu, iiuu,^0 ^rociuogt. OtlULi, Iü 80 8^>l0Mv^0, luor^a 8 8ubc>^ I>riu«3ti u»Mlln^ Z)0 eno v«»,I<üal^c> iu ono 1ir»2möno odioko; i»2un ts doölci ^u 4 8lll^'oo, 4 8i)uäl^o Iiiaöo, 3 par« uogkviv, 2 para örav-I^ov in 4 2o^)uo roboo; äMieu tuäi i>o ötiri »rüjeo, 2 i>2l» örovl^ov, 3 paro 8i»c>än^ili Illaö, 3 ^)2ro noj5u,vio iu 4 ioiino robe«. lstaröi u,1i u^illovi n»N08tni!li, Ili koöH'o 23, 8V0^o utrolco »1i Vllrovlllll^ll I)r08lti 2», 8^>ro» ^nm, nl^ z)roöu^o, katorim trod», pli1o2iti Kr8tn« Ü8to, L^riöail^ u 8tavl^liili koxali, uduiuc, 1i8to iu i^o lurnolu uraäu i)0lli)l8uuu tor po c 111. okr^uom 2äravuiku xotrjoun, 2är»vniS1lH L^iiöalu. u otrolcovi i20drlii^ivc>3tl in uje-^nvom xärav^i, i^roö« pri äotiöuoin «. kr. olcr^'noiu 3i»v»r8tvu, v ^ud^aui i)ri mogtusm ma^l8tru,tu ä» 15. inaja t. !. V ^udl^ui duo 12. avriiÄ 1883. OH «. Icr. ävioino villas «n. Iii»n^»lco. (1607—3) Kunämackun«- Nr. 18884. Dienstag, den 24. d. M, nachmittags 3 Uhr werden die städtischen Grund» stücle in Slofelca nächst geweihtem Vrnnn, u>ld zwar die lnapft neben der Unterkrainerstraße gelegene Waldung und die in der Nähe der« selben gelegenen Wiesen im öffentlichen Licita« tionswege verlauft, und werden die Kauflnsti^cn hiezu mit dem Beisatze eingeladen, dass zur bestimmten Stunde am Orte der Realitäten mit Veräußerung des Waldes begonnen und sodann mit dem Verkaufe der Wiesen fortgesetzt wirb. Stadtmagistrat Laibach, am S.April 1883. Für den Bürgermeister: Perona m. p. (1546-2) Gäietal-Vorlazun«. Nr. 3352. Franz Sajovic, Wirt, dann Spezerei« und Victualienhändlcr in Igglack Nr. 11; Martin Ianöig. Vrotbäcker und Brant-weinfchänker i« Obcrigg Nr.'.4. und Franz herjol, Nrotbäcker in Unter« golllt Nr. 6, werden hiemit aufgefordert, die von ihren Go werben rückständige Personalstcuer beim hier-ortigen l. t. Hauptsteueramtc binnen vierzehn Tagen vom Tage der ersten Kundmachung an umso gewisser einzuzahlen, als fönst ihre Gewerbe von Amtswcgcn gelöscht werden. K. l. Vezirkshauptmannschaft Laibach, am 10. April 1863. Änzeiaeblall. ^'N-Mundwasser, g ] ^ttki, i iMltto1 fer«Lon all° Mund- und Š I »lea Att eitotl> orhült den Wohlgeruch Jfl l| dft^T8 uud diü natürlicho Farho jjj jj > Aähno, Flasche a 40 kr.; uj a AHatherin -Mundwasser | ä ä 60 kr.; [1379] 10—2 § Sk «, Zahnpulver g |}{ r%> anerkannt bestes Mundreini- ffi fe gunggmittol; ffi ^ ö*. Pfeftcroianns g Wh öin Dosen a II. 1,25; ffi S >p°Pps Mundwassers fvi Ä Ü. 1,40 vorkaust rsl fcSSP^at-r" lli Laibach, Wienerstrasse. uj iSpeisen- nnö Getränke - Tarife ^ I**** Gastwi*e, I wsgestattot, stets vomithif J I «^Ktaaaayr & p. Bamberg. I Philipp Zupanèic Baumeister, Laibach, Rötnerstrasse 16, empfiehlt eich dorn hochwürdigon Clerus und don KirchenvorstUndeii, don löblichen demeludevorstUnden und Torohrtou Hausbesitzern und dora p. t. Publicum zur An- fortigung von (1656) 6—1 Plänen und Voranschlägen jeder in das Baufach einschlagenden Arbeit, sowie auch zur Ausführung verschiedener Hauten und Reparaturen an Crebäu^len. Allo Arboiton werdon solid., rasch und Toilligr ausgeführt. I MT Natürlich goldgelb, wirksamstes ""WS I ^^, Leberthran- I ^HQI^^w^ r\ i I I Der natürlich aus don frischon Lebern froiwillig ausüiessondo goldgelbe I M Leberthran ist da; wirksamsto und o;n unschätzbaros, durch dio Erfahrung I I dor rationollston Aorzte vielfach bestätigtes Hoilmittol, dosaon Ruf sich durch I I die glänzonden Eosultato, dio damit orzielt wurden, mit jodoni Tago stoigort. I I Er wirkt vorzüglich gogon Scropheln, Lungensucht, HautaussehlJige. I ¦ Drlisenkrankheiten otc. — 1 kloino Fkscho 60 kr., doppolt gross nur 1 fl. I ¦ Uickioii Leberthran vorkauft und vorsondot dio I I Einhorn-Apotheke des Jnl. v. Trnkdczy I in Laibach, Rathhausplatz Nr. 4. (345) 10-10 I (1477—1) Nr. 2844. Bekanntmachung. Dem Simon Ienc und der Ursula Turk von Martinsbach, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Puppis, Handelsmann in Loitsch, zum Curator aä aowm aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Aufforderungsbescheid vom 12ten November 1882, Z. 11126, zugefertigt worden ist. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten März 1863. (1491—1) Nr. 10 501. Uebertraglmg dritter ezec. Fcilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Johann Kaplenet, Pfarrer in Oblak. die mit dem Vefcheide vom 13. Juli 1682. Z. 5847, angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Anton Gregoriö, nun Johann Ier« san von Bösenberg Haus-Nr. 26 ge. hörigen Realität sud Urb.-Nr. 206/^ uä Grundbuch Schneeberg auf den 22. Mai 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen Worden. K. k. Bezirksgericht Laus, am 6ten Februar 1883. Laibacher Zeitung Nr. 89 754 19. April 1883^ l1232-3) G d t ( t. ^'"" Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es seien beim hiesigen l. l. Steuer» als Vepositenamte nachstehende Vepositen durch mehr als 30 Jahre in Verwahrung, und zwar: D Z Nant« ^ Datum und Zahl Z Silber ^'^"' ^'^ « des gerichtl. Ver« H Datum des Crlages Name deS Erlegers Gegenstand Scheide. tionen Bezeichnung der Masse ^, wahrungsauftlüges « münze N ^ « ^_^^___^^____________________________________fl. ^ lr. fl. ^ kr. fl. j kr. ^ "^°' 25. .«,«.i.^ ,N«r^ lz,D3r^^,^^ ^ ^ ^ " ö°^«.^« Wippach.««. I 2? V,»,^il ,«_? Die bei der exec. Feilbietuna der Franz - — —- — — ia? ' Q^i^? ' 313 24. April 1847 Bezirksgericht Wippach Mislej'schen Realitäten eingegangene — — — — — — "^ o.^"> 1- Barschaft............ - - 16 70 - - _____________________________________________________.___________________________^^___________________^_____________________________/ Iudicial'Depositum 103 "^2739°"' 2«« 14, Juni 1850 «ezkl«,«!ch. Wippach V^mn, d„ ^,„„ i«<,«„, „„d »c°r, _______ 12° 2°«°^°Hr I85c>, ^ w, «.„...ier I»« «.«irt«»«!ch. Wippach °^?H?/",", ^ ^ ^ _ _ H « _ _ P««el «aspar, «erl»,»«»!!' 3 Stück krainische Aerarialobligationen: ^ — — — — — ,«g 26. November 13Ü0, 47 i« Dumber 1850 N«irl_a«ick>t Wivvack Nr.21?1ddw. 15.M«rz1?9?pr.Üfl.^ - ---____ Unterthanen des Gutes Slap""° "" Z. 270? " Ib. Nczembn 1U5_ Vezttlsgerlcht Wlpftach Nr, 2946 ddto. 4. Februar 1800 pr. 4 fl. - ---____ Gilt Doleine Nr.3305ddw. 17. April1800pr.3fl.j — - — — 13 — 21. April 1652, ^ ———— — — — — -- ^ "° I»,DKmb«l«d2, , 24«pr„>«5« «ez.r.«««,ch. Wippach N»«W,N°K»N - _ _7/. I _ Iudi°,»>.Dep°MM I, 7186 ^ ___________ 179 10, November 1652, ^ ^«. November 1852 Vadium in Barschaft........H I 16 28'/. " ! ^ Executionsmasse Summe ... 2 24 72 68 13 — K.t. Steueramt Wippach, am 31. Dezember 1682. Bernot m. z>. Kuralt m. p. Es werden demnach die unbekannten Eigenthümer derselben und insbesondere noch die zwei namentlich bezeichneten Erleger Herren Andreas Sejun, l. l. Bczirksrichter, " . Johann Er.cn, Ortscurat in Gotsche, aufgcflirdcrt, ihre Legitimation zu deren Erhebung bmm'n dcr Frist von einem Jahre, sechs Monaten, drei Tagen von der dritten EmM" dieses EdicteS in dem Umtsblatte der „Laibachcr Zeitung" an, einzubringen, widrigenfalls die Deposit« heimfällig erklärt und für den Fiscus an die Staatscasse übergeben werden willden K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. Februar 1883. (l629—1) Nr. 1704. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des August Ter< pinz von Stein die exec. Versteigerung der dem Johann Uranlar von Gabrovnica gehörigen, gerichtlich auf 1793 fl. 80 lr. geschätzten Realität Urb.«Nr. 183 »ä Herrschaft Müntendorf Einlage Nr. 10 der Steuergemeinde Goldenfeld bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den b. Mai, die zweite auf den 4. Juni und die dritte auf den 4. Juli 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr. in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadtum zu Handen der Llcltatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der O«,uno-buchsextract können in der oiesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 26sten März 1883. (1630—1) Nr. 1718. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Olofic von St. Veit die executive Versteigerung der der Maria Hribar von Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 1793 fi. 80 lr. geschätzten Realität Einlage Nr. 89 der Eteuergemeinde Jauchen bewilliget und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Mai, die zweite auf den 6. Juni «md die dritte auf den 7. Juli 1883, Vdtsma! vormittags von 10 bis 11 Uhr, "' <6gy in d«r Amtslanzlvi mit dem An- hange angeordnet worden, dass die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feil. bletung mir um oder über dem Schätzungs-wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grund-buchsextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 28sten März 1833. (1601—1) Nr. 2930. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Duh von Vrezovica die exec. Versteigerung der dem Marin Gorenc von Rasliverh ge» hörigen, gerichtlich auf 70 fl. geschätzten Weingartrealität »ud Berg-Nr. 628 aä Herrschaft Landstraß bewilligt und hiezu drei Feilblet'mgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mal, die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1883, jedesmal vormittags von 11 biS 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitattonsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Hunden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprototoll und der Vrundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 8ten März 1883._______________________ (1610-1) Nr. 604. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amles Ratschach die executive Versteigerung der der Iosefa Lipoglovsek von Klanc Nr. 27 gehörigen, gerichtlich auf 300 fi. geschätzten Weingartenrealität in Reber Einlage Nr. 97 Catastralgemeinde Saven-stein bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mai, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1863. jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, in der Gerichtskanzlkl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitatlonsbedlngnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach. am 23. Februar 1883.________________ (1624—1) Nr. 563. Erinnerung an Andreas und Martin Je rötn unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird den Andreas und Martin Ieröin unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: Es habe Anton Klaus von Hlva»Gora Haus-Nr. 17 wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes be< zügllch dec Realität Einlage Nr. 63 und 64 ».ä Eatastralgemeinde Gimpel sub pra.63. 16. Februar 1883, Z. 568, hier-amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. Mai 1883. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Ienölö von Kerjuje als Curator aä acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 16. Februar 1883. (1367—3) Nr. 236s- Bekanntmachung. ,. Vom k. k. Bezirksgerichte Littal M bekannt gemacht: ^ <^ Es werde den unbekannten ^ und Rechtsnachfolgern der Tabularg!^ bigerin Maria Vokal unter gleichze'lA, Zustellung des Realfeilbietungs-Oe"" ligungsbescheides vom 21. Februar 1^« Z. 1241. der k. k. Notar Herr I Svetec zum Curator aä aotmu ^' , K. k. Bezirksgericht Littai, an, 2»!' März 1883. ___________^ (1493—1) Nr. 1^' Executive Realitäten-Versteigeruns-. Vom k. l. Bezirksgerichte «0'^ wird bekannt gemacht: ^scf 2s sei über Ansuchen des Herr" ^) Mayer von Leutenburg (durch Dr>. ^, die exec. Versteigerung der dem A',^!,, hann Malik von Slap Nr. 86 ge«^, gerichtlich auf 1240 fl. geschätzt" ,^e lität aä Eatastralgemeinde SlaP ^il-Nr. 269 bewilligt und hiezu d"» "^t bietungs-Tagsatzungen, und zwar vl auf den 8. Mai, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1883. a Uhl' jedesmal vormittags von 9 bis ^ ^ge in der Gerichtslanzlei mit dem »n^t angeordnet worden, dass die P>"^^tu"s bei der ersten und zweiten ul" ^rt, nur um oder über dem Schatz«"« ^ bei der dritten aber auch unter t>e'"> hintangegeben werden wird. ««rnaH Die Llcitatlonsbedingnisse, " ^e insbesondere jeder Licitant, mit «"^„bott des Excquenten. vor gemachtem ^i-ein lOproc. Vadlum zu Handen " ^ tationscommisfion zu erlegen y"Vru"d' das Schätzungsprotololl und 0"^ buchsextract können in der o'c v lichen Registratur eingesehen wer" ^ Den Tabulmgläubigern. unos ^l)a-verstorbenen Ursula Malik un^B'^ rlna Trost, verehel. Zoolel von ^ ^ia und den unbekannt wo beftMA i ^" Malik von Slap, Anton M"" ^lest Wippach und Eäcilia Tomazlc v" Aap wurde Herr Matthäus Terbija" " zum Eurator »ä ac.um beste. l^en K.k. Bezirksgericht Wippach,"" Miirz 1883. ^Hibacher Zeitung Nr. 89 )55 19. April 1883. ^6-2) Nr. 856. Uec. Realitätenverkauf. 8»^^ "" Gruudbuche ad Gilt Weiniz "u Cllrr.-Nr. 134 vorkommende, auf ^Mml Cadouic aus Hrast Hs.-Nr. 6 ^"uahlt?, gerichtlich auf 406 st. be- "ltte Realität wild über Ansuchen des lur !ü' ^".^lle (uom.der Iosefa Lingel). dsm «.'^ril'gung der Forderung aus cn» Vergleiche vom 15. Juli 1882, "' ^39. per 420 fl. ö. W. f. A., am 18. Mai und am um nk ., l 5. Iuni "°er über dem Schätzungswert und am auH 20. Juli 1883 ! l^s unter demselben in der Gerichts« ^ i^l ledesmal um 10 Uhr vormittags Wdr Meistbietenden gegen Erlag des ?' Vadiums feilgeboten werden. 3 F-'- Bezirksgericht Tschernembl, am ^dluar 1883. ^/^2) Nr.^22? Uec. Realitätenverkauf. Nemli.^."" Guindbuche des Gutes Tscher-konn. ^^ ^ Verg -Nr. 208, 209 vor-von 'w ' ""l Georg und Maria Kunip u^i^"^lbuchberg Nr. 2 vergewährtt, ly^M auf 100'si. ^wertete'Realität von 9l,^ .Ansuchn, des Iuhaun P, üser 3ord^ '^^' zur Einbringuug der zilts« "s °us dem Urtheile des k. k. Ve-^Zttlchtes Gottschee vom 10. April llllNttlt v^^ 2302, per 76 fl. ö. W. " Anhang, am 25. Mai und UlNod ' ^2. Juni 1883 kr über dem Schätzungswerte und am auch ..«, 27. Juli 1883 lanil?i " ^ beniselben in der Gerichts-"" d.. T,^'nal um 10 Uhr vormittags Wvr^ 3"',^bietrnden gegen Eilag des K ,^'Mö feilgeboien werden, la ^' ' Bezirksgericht Tschernembl, am ^u^uar 1883 V'- ^ealitätenverlauf. ^mme,d'^'""bbl'che der D. 3t. O. vorf.' . "/scheriienidl ^ud Curr.-Nr. 3 b°NS s ' auf Margarethe Lustariö lich ,,. ^ bei Otuwiz vergewä'hrte, gericht-Üb."" Dp, ^ lmg. aus dem Vergleiche vom Utku?b" 1867 und der Aufhandlungs. b>N / ^°" 14. März 1869 per 99 fl. ' '«Mint Anhang, und zwar am 25. M a i und "">ode>. "s ^' Juni 1883 "ber dem Schätzungswerte und am Ulich 27. Juli 1883 ^"zlei , ? ^"selben in der Gerichts-^ den?""! um 10 Uhr vormittags ^pllc F^ftbietenden gegen Erlag des st, .Odiums feilgeboten werden. ^'blu^^°^"''^ Tschernembl, am ^—^^!v83. 3?^------^^^' i5"we Feilbietungen. ^d lu «/" k. k. Bezirksgerichte Lack ^tun/^"uahme der öffentlichen Feil- < > 5>°°7 ^ 570 fl. ö. W. geschätzten. Ks.-iir !! Johann Venedicic aus Log ^ uü l5 ^hörigen Realität Eiul.- ^atastralgemeinde Staniäe der ,, "sten, der '"r den^ 8. Juni ., Wwenundder Mden d>i^- Juli 1883 ^'lNtm ^c" vermin mit dem Beisatze ^ dem' p s7 diese Realität, wenu sie ^'cht wrni^" oder zweiten Termine ^ttauft V"ls um den Schätzungswert ""ch Un^v"^ bei dein dritten Termine ^" w!rd gelben hintangegcben 'bbchX^e hah,„ ^aher an den >!itt^ 11 bis 12 Uhr '" und tü "! ^"Nsgebäude zu erschei-M)sst,°^o men vorläufig den Grnnd-!?"lbietun^ ^""^buchsamte und die 's obgX^ngmsse in der Kanzlei sehen. Knuten Bezirksgerichtes ein- ^' den 8. März 1883. (1315—2) Nr. 1198. Ezec. Nealitätenverkauf. Die im Grundbuche der Catastral-gcmeinde Döblitsch Eiul.-Nr.-150, 151 und 152 vorkommenden, auf Josef Rom aus Döblitsch Nr. 45 vergewährlen, gerichtlich auf 120 fl., 200 fl. und 10 fl. bewerteten Realitäten werden über An« suchen des k. k. Steueramtcs Tschernembl, zur Einbringung der Forderuug aus dem steueramtlichen Rückstandsausweise vom 8. März 18^2, Z. 416, per 15 fl. 40 kr. ö. W. fammt Anhang, an: 18. Mai und am 15. Juni um oder über dem Schätzungswert Ulld am 20. Juli 1883 auch unter demselben iu der Gerichts-kanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOvroc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 17. Februar 1883. (1251—2) Nr. 644. Aec. Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 280 fl. ö. W. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1794/V ad Herrfchaft Lack und der auf 850 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 22 der Eatastral-gemeinde Selzach des Johann Sedej Nr. 52 der 4. Mai für den ersten, der 5. Juni für den zweiten und der 6. Juli 1883 für den dritten Termin mit dem Vei-fatzc bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Ter-mine auch unter demselben hiutangegebeu wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmteu Tagen um 11 Uhr vormittags in der Gerichtskanzlei zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grundbuchsamte uud die Feil-bietumMedinguisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Für die unbekannt wo befiudlichen Tabulargläubiger Mathias Svolsak, Primus Pirc, Matthäus Aolar, Helena und Minza üeviömk wurde Herr Ma> thias Killer von Lack zum Curator bestellt. Lack, den 11. Februar 1683. (1458—2) Nr. 1928. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Möttliug wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen des k. k. Steueramtcs Mottling die exec. Versteigerung der dem Martin Re^et von Bojansdorf Nr. 6 und Mathias Rrjek von dort gehörigen, gerichtlich auf 5660 fl. geschätzten Realitäten 8ud Curr.-Nr. 14 und 19 ad Herrschaft Krupp bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzuugen, uud zwar die erste auf den 19. Mai, die zweite auf den 20. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1683, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet wordcn, dafs diefe Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hint-angegebeu werden. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommisfion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Möttlmg, am 23. Februar 1883. (1380—2) Nr. 1793. Eoise und jodes ^M WM Gotriink wurdo sofort iu Gostalt einer ^M ^m faulig riochendon, kaffeoartigon Sub- ^m ^M stanz ausgoworfon; keino Arznei ^M jH wollte helfen und meine mit schreck- WM ^M lichor Eile zunehmende Entkräftung ^B ^M und Abmagerung raubten mir alle ^fl ^M Hoffnung auf Genesung, als ich meine Hl [g Zuflucht zu Ihrem Johann HofT'schcn B| Hj Malzoxtract nahm. In einigen Tagen ^1 WM zeigto sicli erhebliche Besserung. ^M ^M Nächst Gott verdanko ich nur Ihnen ^m ^H nicino Lobonsrettung. Bitte um Zu- ^M H Bondung von 28 Flusch on Malzextract- H H (»oainulhoitsbior, 51/« Kilo Malz-Cho- H ^H uolado I und 5 Boutol Malzbonbous. |H ^U Ihr stets dankbaror Yoelkcr, ^H WM Landschafts-Diroctor inNou-Ingolow. ^M ¦ Se. Hajeütät I ^M der König von DUnemark liess dorn jH ^fl Fabrikanton Horrn Johann Host" durch ^fl jH soinen Adjutanten mittlioilon, duss er Hj ^H den Wert soinos Malzcxtractos sehr WM |H hoch anschlago. „Ich habe", so lau- Bg ^M tot dio küuiglicho Erklärung, „mit WM ^M Freudon dio Heilwirkung dos Hoff- jB ^1 schon Malzoxtractos bei mir und meh- ^fl ^fl roron; Mitgliedern meinos Hauses wahr- ^fl ^H ' genommen." (373 15-13 flfl| ^M IIani>töt in L{vil>ttc*li: flflj ¦ Peter Lassnik, I ^M Spozereihandlung. H| ^|cilli: J. Ku])forschmidt, Anothokor. HB ^¦Marburg: F. P Hollasok. (jo'r/-.|^H ^fl G. Christofolotti, Apothokor. Fiume : Hj ¦ N. Pavacic. I'ettau: J. Kasimir, H |H V. Sellinschegg. Kralnbill's? : Franz WM ^M Dolonz; fornorin allen grösseren Apo- ^M ^M thoken dos Landes. ^M Nur noch bis Vonntag" den II.April) unwiderruflich lohtor Tag, , ist die großartige ^Mß^iO Wiener MlMchstllren-Rlllzstcllmig t^ ÄN^<^^— 5" bk" Sälen der alten Schiesjftätte zur Schau ausgesteNt. H /l R^M^- ^ Hanpttableail: Maria Tt»«art und Elisabeth mit ihrem ^/V» ?^^^^ Hosstaate nach dcm preisgekönten Monumcntaliieinälde von N^. ^HH,^^-.«- Ernesto Montana. — Sonntag den ganzen Tag geöffnet, l «üi»»»^«H»^^ I nn Wochentagen uon 2 Uhr nachmittags dis 9 Uhr abends. Vntröe jetzt nur 10 kr., Militär und Kinder die Hälfte. (1635) 2 1 Das Decorations-Executiv-Comite 1 L& hal vom 16. d. M. angefangen seine Kanzlei vorläufig mit den Amtsstunden © ^ von 10 bis 12 Uhr vormittags i 1 am Congressplatz Lavrencic'sches Haus Hr. 12 | ^ zu ebener Erde, erste Thüre links, eröffnet, wo den Herren Gewerbetreibenden & w rücksichtlich der während der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers auszu- k ö* führenden Decorationsarbeiten u. dgl., eventuell gewünschte Auskünfte ertheilt $L M werden. (1638) 3-2 | m Laib ach am IG. April 1883. g f» Das Decorations-Executiv-Comite. & 15 Kilo feinen Convenienz-Kaffee, beste Qualität für fi. 5,75 k 5 „ „ Portorico-Kaffee, vorzügliche „ „ „ 6,75 I 5 „ „ Gold-Java-Kaffee, grossbohnige „ „ „ 0,50 ¦ 5 „ „ Ceylon-Kaffee, prima „ „ „ 7,— I \erzollt, portofrei inclusive Verpackung gegen Nachnalune. I i^r int Katen "üi j^^ vorkaufon wir, und zwar go^on zwölfmonatlicho Raten- wMjMJ zahlungon, goldene und silbern» lteinontoir-l'liren, ^Wp^ Pendel-, Salou- und Zlmmer-Ulireu, forner französische ^^j^^ und aniierikaiiische Uhren mit und ohno Spiolworko, jJß^aSgßmjgS^. sowie Brillant- und (*oldringe, Ketten, Medaillons, ^^Fw^Ä, Kreuze und Garnituren. StfM^r^y «^?ök ^^° ^aro w^rc' jcJ^m Boslollor ohno Unterschied M/7/#Nk\ /l^&Jfiü s°f°rt U11CU Kinsonduug1 der ersten Rate zugesandt ¦Ib^W^ %^Hil Preiscourante mit 250 Mustern, welche zur Wahl dienen, vKtöli^^ ''^•jUili so auch d>e Zahlungsbedingnisse enthalten, werden sofort, ^^^^I^^^^^F nLr fleöen Voraussendung von 20 kr. in Marken (im Brief ";: :^i0* eingeschlossen) für die Francatur, zugesandt. Anfragen ¦-*»_;;i,=>^ oder Correspondenzen werden nicht berücksichtigt. Adresse: Uhren- und Goldwaren-Allianz, Wion, I., ITiiiitorfeitoig; :«. (1474) Ö—3 U^" Filialen.: ^exris, Xjoii<3.orL, Brüssel. "•ES Kundmachung. Die Stadtgeiueinde Cilli verkauft dreijährige gesunde, schöne Waldpflanzen, und zwar: Fichten 1000 Stück . . . . 3 fl. Lärchen 1000 „ .... 4 „ sammt Verpackung. (1647) 3~1 Anfrage beim Stadtamte Cilli. (1486-1) Nr. 2768. Bekanntmachung. Dem Jakob Nagode von Ziberse, respective dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit bekannt geuiacht, dass denselben Herr Carl Pupvib, Handelsmann in Loiisch. als Curator uZ u,ct,mu aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Pfandrechtslöschungs-Einverleibnngsbescheid vom 5. August 1882, Z. 7397, zugefertigt worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am I7ten März 1883._______________________ (1560—1) Nr. 358. Bekanntmachung. Ueber die von Maria Zalar von Nalitna gegen Georg Nallic'schcn Nachwss von Natilna, resp. gegen dessen unbclaim ten Rechtsnachfolger sub i)ia68. 17tcn Jänner 1883, Z. 358, eingebrachte sslage pcw. 250 st. wurde die Taasatzun,, auf den 8. Mai 1883. vormittags l) Uhr, hiergcrichts angeordnet nnd denl Geklagten Jakob Krajnc von Obcrseedorf zum Curator ttä kewm bestellt. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 18. Jänner 1883. l^14?U—1) ^lr. 2U40. Bekanntmachung. Dem Simon und der Ursula Svi-gelj von Martinsbach, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hie« mit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Puftpis, Handelsmann in Loitsch, als Curator aä uowm aufgestellt und diesem der für diefelben bestimmte Auffurderuugsbescheid vom 26sten Oktober 1882. Z. 10846, zugefertigt worden ist. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten März 1883.______________ ^______ (1485—2) Nr. 2767. Bekanntmachung. Der Ursula Leskovc und Maria Plec-nik, verehelichte Nagode von Holederschiz, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Puppis, Hau« delsmann in Loitsch, als Curator kd ncwm aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Aufforderungsbescheid vom 15. Angust 1882, Z. 8552, zugefertigt worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am I7ten März 1883. Druck und Verlag uon Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg. Drahtseil-Bahnen und llünge-«ahnen, billigstes Transp0^ mittol im obonon und gebirgigen Jo ' j sowio auch innerhalb dor Fabriksrüu""-' ^ Ifüfo, baut die MascliiiienCabrik von * Obaeh, Bureau: Wion, IV., Sclnvin(lgJour'0p Marsch" schuoll bekannt und boliobt g° % denon Oonipositour. (1645) Preis 90 kr., per Post 95 &• J. Giontini, Laiba^ (1653) Nr. 2664. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als h^ delsgerichte Laibach wurde am 1^„ April 1883 die Eintragung der ^ schung der Firma S. Schaunigg ^ zum Betriebe des Apothckerge'M'be in Krainburg in das Register ! Einzelfirmen vorgenommen. Laibach am 15. April 1^5> (1652^1) ^tr. 3509> Betanntmachnng. Vom k. k. Landesgerichte Laib^ wird bekannt gegeben, dass 'N Rechtssache dcs'I. C. Roger in ^ bach gegen Karl Dolinar, N"ll' lenbesitzer in 3iassenfuß, nun ^ Verlass, i)oto. Zahlung einer M' summe pr. 300 fl. s. A. dem s.H lasse des Karl Dolinar, rückfi^ seinen unbekannten Erben, der A^" Dr. Pfefferer in Laibach als 6u"l bestellt und dicftm sohin der ersiosl^ wechselrechtlichc Zahlungsauftrag ^ ^ 6. März 1883, Z. 1651, 3^'' wurde. Laibach am 14. April 1s^> (1585—3) Nr. 2-^^' Zweite ezec. Feilbietu"^ Vom k. k. Landesgerichte ^^ wird mit Bezug auf das Edict ^ 17. Februar 1883, Z. 844, kannt gegeben, dass am 7. Mai 1883, ^ vormittags von 11 bis I^ ^ die zweite executive Feilbietung ^ dem Valentin Sajovic aus ^^.. gehörigen Wiesrealita't Nects^ ^ 161'/,, Band 24, Seite 5^ Magistrat Laibach, im diesge"^^. Verhandlungssaale vorgenommen Laibach am 10. April 1^>- ________^_______^ ___^— ^^^ (1483—2) 9tt' 2 Bekanntlnachung.^, Dem Josef Gabrovsek, Ursula ,oll verehelichte Leleönik, Anna Vrus.