903 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr.U3. Freitag den 18. Mai 1877. <2l)82-1) Nr. 5014. Erkenntnis. In stamen Sr. Majestät deS Kaisers hat das l l. plmdesqericht in Laibach alö Preßgericht auf ^ntiaq der l^ f. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 107 der ^ kaibach erscheinenden slovcnisch politischen Zeit« 'hist „8l0VßN8!li ^s(xl" vom 12. Mai 1877 ^ der dritten Seite in der zweiten und dritten spalte abgedruckten Original-Korrespondenz: ,l/> ^th, 10. m^H (IlV. 601».)-, beginnend mit '"M^> „i.<1,.l^>" und endend mit »iHlionglio-^^süli.., l«.,ll). Kundmachung. Vom k. k. Vezirlsgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen behufs der Anlegunst des neuen Grundbuches für oie Slataftralgemeindc Ulata a« 5. Juni 1877, vormittags 8 Uhr, in Aoa«ovo beginnen werden, wozu vom obigen Tage an alle Personen, welche cm oer Ermittlung der Vcsiyverhältnifsc ein rechtliche« Interesse haben, vorgeladen werden und alles z« Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeig. nete vs"l"""n lonnen. werden sie aufmerksam gemacht, daß sie alle auf lhren Vesitz Vezug habenden Urkunden mitzubringen habe». K l. Bezirksgericht Großlaschiz um i^lcn Mai 1877. Anzeigeblatt. ^^^^ Nr. 3362. (5rimlerullst "' nnbtlannl wo befindlichen Ml-'°/l. ,,nc». Ursula. Katharina "lolia (ierlalii, beziehunh«. ^is« bsstn unbelannte Erben. l^°n dem l. l. Vczirlsgerichte ^and. ^^d den unbekannt »o befindlichen Ä^^» Nnna, Ursula, Katharina und untief " ^talli, bez<,l,unli»we!sl deren K. ^t« Osbln. hllmit erinnert: Vts,^ ^abl »»der dieselben bei diese» 3?l 3,^ ^os.f ^ertal.i von Vruble H«.-ltln/ ^'t Klage ^id si-»«,, ill. Sep. ll °," '"«. Ä .t.">2. aus VeljahH. und ,'°!chenerNasun« der be« del Siealllal "'sir. 1f ^blißation vom 20. August 1502 l,h°"chtl!ch sichergestellten Forderun» pr. "^ 'ü'/. lr. emlltbracht. ^"" ber «ufenlh2lt«or< der OeNagln, Xty.?./"richte unbelannt und dieselben jind ? "^ ^" ^ ^ Alanden abwesend ,^' '' Hal man zu ihrer Vettrctung und )oh.^ ^esahr und »often den Herrn ,1, ^""mil von ^llndsnah H«.Sir. 4b ^t>,«^°'" "^ niuw beftelll und di« "'°5""«l aus den ^6. Mai l«77, ^'"" ^ Uhr. hleraericht« angeordnet. ^ " ^ell»gltn »erden hievon ,u de» l.«ll,, slandiq«, ^^,„ dltftlben allen. f>!h,s" ächten Ze,t selbft erscheinen oder ^ltü, « "^"" Sachwalter bestellen und lll, o^ "'ll»tt namhaft machen, «berhaupt ^ zu ?^^"Ühinen W««e tlnjchltllen und stillt i" vlllheidigun» ersotdcrlichen «lth,. ^'"leiten ftinnen. wldliaene diese > den »?'' l"m aufze .ralor "^. "Mtmmunzen on «'ii'cht»orl>. l"l«en ..?""" und die Geklagten. !^lft "^^l,en, freisteht, ihre «echt», ban^ ^" benannten »urctor an '^llw-n ° ll^"' l^^ ble au« einel Ver. dessen l "lsllhtnden F,l,en selbft bei. /,"ben w«rden. ^ At'l,.. *"5"l«zerlchl kandftraß °» "^l) «r 36vl. " den „^rillNllUllg "N W "Nnl wo befindlichen ^o- "tlo, l,sp. defsln unbclannle l, Vo», ^ . angebracht. Da der »ufenlhall«ort der Vellaalen diesem Gerichte unbelannl und dieselben vielleicht au« den t. l Hrblanden abwesend find, so Hal man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ichann Tomic von LandftrahHl al« Kurator » 5» »« Malhia« Kosal» von V n Machlhabtl Io» tz«l» k^uim ^ - Stefan St«k»lel von . si. »ild »ll de» vorigen »nhang« aus den it3. M«i 1877 übel tragen. K l Vezlrlsgtrichl Vlbttling »» 7le» Matz 1877. (4ftw—5) Nr. U58. Ucbcttragung czecutlvcr Feilbictungcn. Die »it be» diesgerlchtlichen Edicte vom lA. 0tt»ber 1876, Z IN«, «»A. geschliebe««, Feilbietung» . T»gs«tz»»Gen oti der ex,c. Veräußerung t^r Nealitüten be» Valentin Vlaflnger oon Vlrnbanm «r 1, t» Grul.douche «l Welßenfel» »ul> Urb-sir. 34 und 058. »erden Hinnil «,f den 26. Mai, ' 27. Juni »nd ! 28. I»ll 1877, jlltßmll! vormittags 10 Uhr, b,elger,cht« m»l dem vorigen veijatze übertragen. K. l. Vcz»rl»gericht Kronau am lOten Dezember 1876. l>7ü2-3) «r.««w. ^recutivl ' sicalitätcll VelfteigcnwK. v»» l. l. Vezirlsgrrichle Kraint«, »ird bekannt gewacht: »««» «<«»-rung n»r um oder über be» Gch»tznn»> »eNh. bei der dritte» «b« »»ck «»t« be»-selben hmtangtgeb» Metz« »trtz. D«l ris,„N»«O«>P,lsse. »,n,»ch msbcsonbere t*b» «M«M vor ge»»chte« Anbote ein avw» P»tz»ben ber ^icltatwnslgu^,^« H,«H«sH» tz< l»wi« da« 5ch>tz»D»H»>,«>« «M b» «n»tz. buchseMM U»» w w tzwgeelchl. Uch» ««MM» twaesch«, W«b» K. l. V«z»rt»gerlch, Kr«n,b»rg «» 9. »pril ' "7 (1Ü73-3) Us. l^.^ iXcassumiclunq dritter czec. Fcllbietung. VV» l. t. Gejlrl»gerichtt ^»a» »nd belannt gemocht. <5» sei über «nsuchen de« ^<"n ^»^l,l Mobic vlm Nenbpsf die dl, bietung der l»em Michael Sssnu ror L^o-^ nitoe geht»ri«en. im Grundbuche der Herr-jchaft ««»ltjchel «lb U«b>«l. 233/224. «ctf..«r. 4« o«t,«»«tz«« «««lüal t» ?leassumicruna»»ege bewtll'gel ««tz M Vornahme die T«gs»tznng »»s be» 26. Vlg< 1877, vormittag, um 9 Uhr. biergerich,« »it bem früheren >nhange anßeordnel. K. l Vlzlrl»ger,chl iz«M« »» 16«, «ooember 1876 j4780-3) ^ lifecutive Realitäten Versteigerung. vo» l. l VeMO,«tz»,», »ch M» tztz, «ch< aus den «4 ««i. bie zweite ans den 21. Inni »nd die blatte «ms den 19. I»li 1877, jeor»»m ,«»iU«H« »O« V tt« 1 z Uhr, » der >»t»l««zlei »tt de» »nha«,« «,^tz. >«l »wrtzn», baß d! HlitHl bei be, eefte» «b z»)elle» yeno»««« «» »» ober über be» Och»ch«,MW«ch h«i »« drilln» »H» «ch «Hl beMlMW hiM«» gegebe, »erb«, »trtz. Die Liett«tw««b«tzi»«Mfie. »orn^ in»be<„»n« jttzer »cttOM »m D»»ch»e» »»b«H<«w la»«».V«H»» Pch«»» tz« U»«M»M!»Mch» z, ««le^, h«l, s.»«< tz»« «ch>tz»»,ßP«»«e« «» tz« «r»«» buchssxlraci l0»»e, » b« tz^ßeriitztUch« «tegijttat» ,»,«<«»» »ertzen «. l. tz5»M>V OM«« «»l «e, 904 (1988—1) Nr. 3176. Kuratorsbestellung. In der Real-Eiecutionssache wid«r Johann Mosooc von Vrezooica wlrd den angeblich gestorbenen Georg. Anlon, An» dreas und Marianna Makooc von Vre-zooica und ihren unbekannten Erbs- und Rechtsnachfolgern Herr Franz Oglin von Oberlaibach al« Kurator bestellt. K k. Vezirksgtlicht Obeilaibach am 8. Mal 1877. (207<>-1) Nr. 1891. Kuratvrsbestellung. Vom l. l. Veznlsgerichte Kraitibur^ wird mit Vezug auf das Edict vom 13. März d- I., Z. 1891, belannt ge« macht, daß pie in der Efecutionssach? des Kranz Jugooitz von Strasisch. durch Dr. Mencmger von Krainburq, gegen Josef Triller von Oberfeichting für den unbelannl wo befindlichen Jakob Scher! eingelegte Re2lfe,lbtt!un«srubrit dem Herrn Dr. Vurger. Adoolat in Krainburq, als dew fllben aufgestellten Kuralsr zä lccwlu zugestellt wurde. K f. Vezirtsgericht Krainburg am ll. Mai 1877. (2069—1) Nr. 1134. Kuratorsbcstellung. Pom l. l. Gezulsqerichte Kcauburg »ild mit Vezug auf da« Edict vom 15. Februar d. I., Z. 1134. bekannt ge« »acht. dah die in der Erecutionssachc des t. l. Steueramtes in K^ainburg gegen Georg Eerloonil van Mittelvellach für die undelannt wo befindlichen Elisabeth E^rloonit, Jakob Rosman und Stefan Kos von Mlltllvellach eingelegten Real-feilbietungsrubrlttn dem Herrn Dr. Men« cinger, Advokat in Krainbur^, als dem denselben aufgestellten Kurator H5'"" .. Wzhrung ihrer Rechte Herr Fr. in Ober laibach als Kurator l»e»lcul. und daß bim» jllk«n dieser für sie besl,mmte Realfeil. bittung«btscheid behändiget wurde Kurator nach den Veftimmungen orr ^trichtsord» nung verhandelt «lrdcn und die Geklagten, welchen e« übrigen« freisteht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die au« einer Pel' absüumung enlstehcnden Iolgen selbst bei-zumessen haben »erden. K. k. Vezlrlegerichl ?andsttaß °M 29. Dezember l8?tt.________________ (114^- l) Nr. 379b. Erinnerung an den unbelannl wo bcftndlichcn »"ton Goriiel, resp. dessen unbekannte 59'/, kr. eingebracht, worüber die I"s' sahung auf den 20. Mai 1877, vormittag« 9 Uhr, hiergerichts angeordnet morden ist. Da der Aufenthaltsort der O«^ " dllsem Belichte unbekannt und diese"« vielleicht au« den l. l, Erblanden abVlst« sind. so hat m,n zu ihrer Vertrelunfl «n° auf ihre Gefahr und Kosten den Hew Johann lomic von ^alidstrah Nr. ^ als Kurator acl »cwm bestellt. D,c Getlllglen »erden hieoon zu oll" Ende verNürdigt. damit sie allenfalls)"' rechten Zeit selbst erscheinen oder sich «'"" andern Sachwalter bestellen und dle»? Gerichte namhaft machen, überiMpt »» ordnunssmüßiqen Wege einschreiten «" die zu ihrer Vevtheidigung erfordelll^ Vchlllte eitileitcn können, widrigen« d«'! Rechtssache mit dem aufgestellten K""" nach den Vcstimmungen der Oerichle" ° nung verhandelt werden und die ^llagl ' welchen es übrigen» freisteht, ihre siech" behelfe auch dem benannten Kurator die Hand zu geben, sich die au« e" Verabsliumung entstehenden Folgen l^ belzumessen haben werden. ^ K. l. Bezirksgericht öandftraß «" 19. Oktober 1876.________________-^ ^I l49-l) Nr. 4l". Elillnerung „. an die unbekannt »o befi«ollchen » drea«, Johann und Maria 2" resp. deren unbekannte ^lbln. . Von dem k. s. Vez'rlsgcrichtt ^ ftraß wird den unbekannt wo bch"°'H. Andrea«, Johann und Maria 2""'^ deren unbekannten Erben, hiemil el» .^ E« habe wider dieselben b" ° sH Gerichte Ignaz «anau« von Da) eB-Nr. 14 die Klage nnb prv«. 9. ^ ^h der l87« Z. 4145, auf Verjüp ^l Erl < der bei der »" ^. Url" s.3 »d V"dlHh, gfslellten ftorderungen au« dern ^ ^ ^. scheine vom 6 Juli 1830 ^ p" 17 kr s. «. anaehracht. <»,Na« ' ^ vielleicht au« den l. l. Srblande" a ^d find, so hat man ,u delln ^"tr" ^err" auf ihre Gefahr und Kosten den v ^ Johann Tomil von ^«"dstlaß p^^ hit al« Kurator »vcitc cm. Fcilbictung. Am 2 8. Mai l. I., m 1l) Uhr vormittags, wird im ^rhandlungSsaale des k. k. LandeS nichtcs in Laibach in Gemä'ßhcit deö cdictes vom 24. März l. I, Zahl ^3, zur zweiten ercc. Fcilbietung u dcm Karl Pollay inbetreft der m Poifflussc n.^s! "" <-> '^ ^ -n. ln ^iahlmühlc »lli> iin betreff des Wohnhauses Conscript.-^- 187 sammt Zuqchor zustehenden aufrechte s"'^'i"n werden. 6. l. ncht kaibach am 'lcalitatttt-Vcrstcincmllg. ^°m l. l. Vczitlsgllichtc ^llta, wild "°nnl gemacht: < ^« 'ei über Ansuchen des Malhia« ""lla 8<.„ die tfcl. Velsteigerlmg der ^' 2lalh,a, Sluga jun. in Sagojzd ^r'«en. qerich'lich aus 828 sl, »eschütz-^° vülflt der Real'tal ». ',' . - s>. O,n,ll«<».^r. 94 der "lr, ^lialiatdlll bewilliget und ^ t>ltl ^clld'llun^e.Tagiatzungen, und " die erfte auf den »>l. 25. Mai, " zoeit« aus den ^ 25. Jun l "t dritte auf den itt.« 25> Culi l«77, in t>? vormittag« von l! bi« 12 Uhr. ^eo^ Kanzlei mil dem Anhange an. ^°"" worsen, daß die Psandtealilüt ^ " tlNln und zweiten ftülbictung nur z °d,tl Über dim Schlltzxngswcrlh, bei »na ^ °^r auch unter demselben hint» " "bt„ werben wild. "^ tz'°n«lomm!jjion zu erlegen hat. sowie buh, ^hungspiotololl und del Gr'md-U<»ll^"t lgnncn i» dtr dl tss. '"""«« ^.°s!atz.'ngen, und z»«r " auf den '""ll °uf den ^dit,.. 27. Iunl °'l dritte au< den !>°l '" 3"l« '«77. "l< ^.' °°lM,tlag« von 9 bi« w Uht. !'^n., ^bilubl mit dem «nhar ^...""'ldlf'. ^h dic?f2ndrtm . ng nur um, ^t-, , - ^.'».^^>!i,^«'!i'!.lh, bei s »lben ^," "^ unler demsllbn, hmto ^"'"dfl, vif,, ^^,, " led,, Volant vor gemachte« ^" b«, ^l°mm,,fton z« nl«,n. h«t. ^^Ul^. ^d'ngßplotololl und der ^'3!iz ^'Vll«ger,chl Mblllin, a» '' Sir. 7ttU». ^rali^^slltivc ^llldi» "n^chcn dci Vormund» ^"d.^noli'i'lchlnHlblnoon Oberlaibach die erec. Verfteigerung bcr d,m ^orcnz Plllvoili von Sadotjcheu Nr. 7 gehörigen, gerichtlich aus 22W4 fi geschüh-ten, im Vrundbuchc der Herlschaft Frcu-denthal nub wm. II, sol. 299, Rectf.-Nr. 182 vorlommenden Rcalitül jamml Nn- und Zugehllr wegen aus dem Ver» gleichc vom 18. Jänner 1876, H. 36^, schuldigen 396 ft. 54 lr. c. », c. bewilliget und hiezu drei Feilbietunge-Tagjahungen, und zvar die erste auf den 26. Mai. die 'weite auf den 27. Juni und die dritte auf den 4. August I877, jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, ln der Amtslanzlei mit dem Anhange an» geoi-dne! worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um ober lider dem Schühung«werlh, bei der dritten aber auch unler demselben hintan» gegebm werden wird. Die ^icilalionebcdzngnisse, »«lnach in'bssonderc jeder Vilitanl ftor gnnachte» Anbote ein Ujperz. Radium zuhanden der öililationelommission zu erlegen hat, sowie da« Schützung«protoloU und der GrundbuchOeftract td««» in der die«-gerichtlichen Registratur «waesehen werden. K l. Vlzill«gericht Oberlaibach am !5» Dezember 1876. (703—I j Nr. «982. an den unbelannl wo l- Anton Sojer »on ^a,,,^, Vom l. l. ftüdt..delcg. Vczirlegerichtl Lalbach wird dem unbelannt wo befind» lichen Anton Sojer von Naitfch hiemil erinnert: E« habe wider denselben ftranz Krem» j^a?, Gchmied von W nlsch, duich Hcirn De. Moschl». die Klage l ' '..... ^(j Magistral Malbuch ^ lOM, V, so!. l61 h>cl» ^ drachl, worüber zur vtbenllichen u « ^.,^ l, Verhandlung die lagsatzung auf den 25. Mai l«77, vormillag« um 9 Uhr, hltlgerich«« an-geord >el und dem Geklagten wegen seine« unbekannten Ausenlhallc« Herr Dr. Aha» zhizh al« Kurator »6 »ctum bestellt wulde. Dessen wird der Geklagte zu dem Ende vtlftündiget. daß er allensaU« zur rechten Zeit selbst zu erscheinen ober sich einen andern Sachwaller zu b,stellen und anhtl namhaft zu machen habe, widrigen« dltse Mechlsjachl mil dem aufgeftcllen Kurator vtlhandtlt »erden wird. K.l ftübt..deltg vezlll«serichl Lail»«ch «m 17. sebrullt 1877. (Ivttüt- I) «r. 7807. (5fccutivc Vom l. l. Ocziik«gerichll ^ach wird bekannt gemachl ^ E« sei über Ansuchen der Vormundschaft der Mlnberjührigen Andrea« ^enai« ^ ^ ^ - ^lden von Oberlaibach die efec. L lmg der der Maria Ulaga v» Sttil, j,lhüligen. gellchlllch aus 4lI0ft. lltsetLhlsn, i» VlunddliHl lri ^tü'l^^f« al «nd wlll. ^ ,>li. '-> oollommenden ^lu,liu, !«ii,iiu ! «in« und Zubehör wegen aus dem per-i. August l^' "' ' ^ ....... hiezu die, jjtn, und z a« die lllll au» on» «6. ««,. die zwelle auf den 2 7 ^jun, und die britll auf d«n 8. August 1877, l jed««m2! ?-7r^ttt,i!«> von 9 b,« iz Uhr. in der <^ «il de» Anhänge an» glort^.....,,,,.,, d», du Pl«dl««litHl bei der ersten und z»«itn, FeUbieU»« »« u" ' über de» Gch»tz»D«»eNh, bei aber anch Mtter dOlfttb» hinl- ^ --------^..^-«i,».^»,»ss«, »»n»«ch 'ondne jeder Uctt«M ^r ,u»cht» l^npotl ein Kiperz. Vadium zuhaobn» jder ^»l,lallon«l«»»cillllion«lommlsfton zu rileljtn hat. sowie d«s Schützungsprotololl und der Vrundbuchsextracl lbnnen in der die«» gerichtlichen Vilglsnatur eingeschtn werden. K l. Vezisl«gellchl Klainburg a» 28. Vlarz,877. (1646—1) Sil. 1^^6. Elkllltwc Feilbictuuq. Von dem l. l. Gezlll»g:r!chlc Stlscn» berg w,ld hicmit bekannt gcmachl: ii? sei über Ansuchen de« gränz )er«l von lllclschll gegen Jakob Pecjal von St. Michael wegen au« dem Hahlung«-befehle oo» 22 Mo Z 1231, schlildin'n 2(X) ft. b <.. in die nlllche Verstcilillung der dem ..5 ,l ^, Adligen, im Olundbuche der Hetrschofl Se,scnberg »ul> «eltf-Nl. 18? oorl«»W««d«« ReaUUU, i« gerichtlich er-höbe»« Sch«!tz«,z«»elthe von 759 fl. v. N., gewillllitl und zur Vornahme derselben die drei Feilbielunge-Taasatzungen auf den 2 6. Mai, 2 7. Juni und 27. Juli 1877, jtdc«mal vormittag« u« 10 Uhr, hier-gerlchl« mit dc» Anhange beftimml worden, dah die feilzubietende Mealllal nur be> der letzten ßeilbielung auch ........-» Schätzung«»« the an dcn M' ?n hinlangtgebcn »erde. Da« Schatzungsprotokoll, der Grund-buch«lflrarl und die ^lcitatlon«bldingmsse lönnen bei ditse» Verlchtl in den gewöhnlichen Amt«ftunden eingesehen »erden. K. l. Vezirl«ger icht Selsenberg »» ll. April 1^77. (793-1) ^/l >l!7l». (ililllltluttg an den unbekannt »0 befindlichen Herrn Ignaz Hr,ber, brziehungsweise dessen unbekannte Hrber Von dem l. t. VezirlBaerichte ^and» sjlsß wild dem undekunnl mr lissi» ^l,cbs» Herrn Innaz Hlib-l. l unbekannten Erben, hiln,,, ri«nnrsl: Es habt wider d„ «ul W»kriz auf Gtund de« Gchu!bjche,nes vom 22. vfandllchllich sichllaefleüis^ yoii'l'Ul!^ per l ll' ft 12 lr. emßtbracht. D° der »ule«ch«U«««< der GeNagle» diesem Gerichte «,bk«»«tt und dieselben eielleichl »u« den l. l Elblanden al ftnk, > die zu ihrer Vertheidigung Schritte einleiten kbnnen, wlrilgcn? oieie Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Vefti»mungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die w»^ »,?<>' welchen es Übrigen« freisteht, ih, behelfe auch dem benannten Kuralv- «s ^;c Hand zu geben, ftch die aus ein« ver-absüu«»« ««Bchenden Folgen jelbft beiz»-messen h»»» »erben. K. k. Vezirl«gericht ilanbftraß «» 11. November 1876. (791 —l) Hs ^^'^ Erinnerullg an den unbekannt wo beslndliche» Gte» fan Vulvdln«ki, beziehnna«»e^e d,sfen unbekui rite lfrben. Von dem l.l. V chte^andftraß wild de» r^"5n-— »0 btftlldUchen Ste. fan VllvowGll. belllellUN!l«Ve1ft dessen unbekannten Orb? : "" vom 1. Dezember 1827 psai sichergeftelllen Forderung per 14 ft. j«nu.l Anhariü lln^lbracht. T 'enlhnll«ort der Vetlassle» diesem ...lo^it unbelannt und biejelbe» vielleicht au« den k. l ltrblanbe« «b«»e1e«H sin^, so hat man zu bun» V«t«W»D »» aus deren lBesahr unr Koiten den Herr« Johann Tomic ool »l« Kurator ««i «HuM l^.lui ul>>. i>,: ^.ag-satzung auf den 26. Mai 1877. vormittag« 9 Uhr. hiergeeicht« »Devron«. Die sellaglen »erde» tzi«W D» de» Ende vcrftündlgt b»»i< fte «lle»f»M< M rechten He,t selbst erschein«, ,b«l ftch ei»» andern G«ch»»ller befteG» «ch bies«, Gericht« namhaft machen, >veeh«Pt l» vrb«n»9««a5igen Wege ei»s«tfl4»n> »>b die zn deren Vertheidigung «)l» Schrille einleiten können, w „ l>te§e Mechtssache mit de» aufgestellten Kueatvr nach den Bestimmungen der G«iM««lrtz-nung oerhcmbell werden und die Oe»««»», welchen es übrigen« freiNehl, ihre Recht«, behelfe auch dem benannten Kurator «, bi« band zu geben, ftch d,e au« emer Vtrab-ftumnng enlchch»»» V^H«, ftW «chl»-»essn, hab» «otze«. « l. B»M»»»cht L«chßl«ß «» 11. Nooenlber 187s7 (1751—3) ^' 1"'N (flscutivl Realitäten Verfteistflunq. vo« l. l. Vezirlsgerlchtl Klalnbulß »ilb b«l«««l 9,»«ch<: «« sei «H«r «niu»« be< Fr«,« ^ugooih von Stlli ch Herrn Dr. ^'............- ' be» Vtealual bewlUlget vnb ^ >,., ..., y...t»i«t«N9«.Tagl>tz>MD,n, «ch zwar die «ft« «n? den 24. Mai. dn MlN« »«l den «b Inn« «lb die dritte auf den 25 ^uli 1877. ^de«»»l vormittag« von lO bi« 12 Uhr, ,n der Gtl,cht«lanzlei «M tze» U,tz««ge angeordnet »orden. b«H bi« NWbr,»l»M bei der erftn» und M«»t» F««»b»«HD üb« be» GchtVtzlll»M»nH, »bn «»» unter ^«><-1H«« hmlan««,» »erben » D« UsA«N»«»beb,nanlsll, M»s««»ch in«bes««Hn« ßl»«r »«»«« lwe W»>A» »»W« W, l echaflovl. Imperial. K«> ii»«. Uabsuge, Patience, Pharao «. nacb den allgemeinen siegeln und Vesetzen leicht und richtig spielen zu lernen, nebst 24 Karte«- lnnftftütle» Von Pssert 4 «ussaqe 95 kr. <5in junger, hübscher Mann wll Dame. auch Witwe, in um seüe bei qegen» selt'g r vl?i^,iiu^ i>i s>,^i,>1en. -' ' ^^. wtlnschl, NntlHge mit Leischluß afie bis 5, Juni unter Hhifsre: ,,^,II»:l^»^^'iUll' an die E),petlt74 ^-! H««V bis l«>0 Hentner nute8 ^eu find blllig zn verkaufen — Nähere« bei!^ >u ^n»^f. au "" >-> ^ fi da« .»..,,.------,-------,-> ,i—^...x>. .... ^.,..... wafser abgegeben. «n*«lt für Geschlechts-Krankheiten Hied. I>r. It • Fr*ns«n»rliic 42. -> m«rftfii M' 'iJ'tnHr un< ; #43« oon u«i*»4*trt Crttwtio« Uplift eo« II ? ate Hsu. »ft -««Mttbfforft. W l>» nixM tou4 »tl Itwtr »t. l«l»ff<.' ^ R«alfeilbietung«rul,rilen mil dem ^ vom 7. März 1577. g 828. belreftlnd die exec. Realfeilbielun« der dem Johann Vidrich lllhiwgen Realität Nctf.Nr 18l zh- (ions (Ulick*' .IMMI H.-Murk oder Hauntfrewinn inrf jriimtiflen Fall« hi rift dip allerneaeste grow« toldreriasunir, wdohe von »W hohen Kejrieriinff ^ nehmigt und garantiert ist. Uic vortheilhafle Einrir.htnnjr »le* r>ri'Pr' J'lane» i»t 'lerart, da.»« " " *'''"- Km Monaten «lurch 7 V 4:1,000 «iowlnno 7.ur »irl, ¦1p.i(iii(in kom- mrn, i!arunt.-r h. . Hai:pltr.ss.-r von eventuell Fi.-M .w.>,uOO oder Gnldm 218,750 S. W., »pe7.iell ab«r: 1 i^.nn k M. 2f>0,000, 1 s.ew.nn ii M. HO.OOO, 1 Grwinn Ä M. W).OCK), 1 r,(.w.fin » M. fi0,000. 1 (iewirin 4 M. 40,000, 1 Owinn & M. 36,000, 3 r.ewmn« Ä M. 30,000, 1 (ip*inn k M. 26,000, 4 Owinne i M. 20,000, 8 r,rwiime 4 M. 15,000, 1 Gewinne i M. 12,000, 19 Gewinne ä M. 10,000, 3 si«winne A M. 8000, 20 siewmn« A M. 6000, 3 Gewinne & M. 5000, hZ Gewinne * M. 4000, 200 Gewinn« A M. 2400, 410 Gewinn« A M. 1200, 621 Gewinne ä M. 500, 70s) G-w.nne A M. «60, 22,6n<) Gewinne A M. KJH, «U:. et«; Die nachjile ente siewinn/i->hm>ft Hif<- 1 ll'" -" w'Ti!.T) die erforder- I«1"«'" ¦ ^«f'Wgt, und "»'¦Ji j' ¦ r linieren In- trr»'«"*»1- ,',.n • iilie und k der «us > , '¦'¦' I h on«ere Vtrtiiii- ''"' V1 ren PlüUen Oenter- r- • uttlen. ¦c wnr »tet« »on» siliirke *"> , ¦ dieselbe unl**r V!1 ¦'' • '¦¦"• ¦ '^rwionen oft- ii . < ' ¦ : •inner in «rfreuen, '< !' fnteretneiJen direri ' k«nn hei einein «olchen, lie - ....... n ¦¦¦? r dfri. rrun h- :,^n Ziehun«h.i ,, w«»m«»t direkt /u nrhu?n an Kaufmann & Simon, Kni- iii.i! \.TK.»'it »¦¦•¦r Art. .^ r ¦¦•r«r g«- Uara-diii-Tönli/> Post, /das einst Ii || V WT \ Vfll V U t II liHH nnnti **1-on Telegraf l römische livJl^ * ^»^ * 1.1 Oil ¦# römiBcbe/ 1. Mal in Kroazien. Eine der reichsten and krtfti(?Bto.n Nrlmfsrlthrrmrn in Karop» mit + 4t0»., tlfflich Zuflum74/K)^) Kimor Kin/.elno likdcr. Srhlammbidir, Trinkkar. Unfibertrefflich bei : f^lrht. Rhriini», rhronlarhrn K«t»rrhrn de« flAgen*, d*r firdftrmr. \lcrenbrrU««n, UnrnMrnmr ('InnK-und Uadfkur), Hohr wirksam bei l,rlirrhy pprümlfti nnd dor !Tlllz, !¦*" ¦norrhoidnlleldrn. hrl«htNrhrr krnnblipit, >>fi l ¦ ainm scheu MpniHlkrnnkhrUrn, lxi Vlrti*lld?«l4rf«»len. ;U'llcn Nlflllfisormrn, Skrofeln - \-t. t.raiirii;it.isrhrT) f^elrnl»»- ¦¦ ?!••¦-kelvrrlrlzunccn und dor' Ix-i l Wohnui. 1-. r: ¦<«»'. Musik, /..;,.,........>.............;.,.«, J;.i.:.-. I-.........................„ .<¦.....^.......= n w;hr heilsamen und vergnügten Aufenthalt Von %%I«*m \:n Ordfiiburg, CuRknlhurn if» Stnndon), »on » Stellfahrt tar al (21., Suindrn) 2 fl.; von Koprrlitlt/ Mittwoch und Samstag (4 b*______ tl. fM) kr Pest ri» Hanlzmi. Zuschriften an die badearitliche Leitung and Direction M4Mi 7-3 Or. ii. v. MACfOMlIir- (1985—2) Nr. 2291. (Suratelsverhänssunss. Der mit Dekret des hohen l. l. Vandes-gerichle« Laibach vom 6. l. M., Z. !85l, wegcn ^sssinnl« unter Kuratel qesehten ^sll<^isla Vinlooec von Oberlaibach wird Johann Turk von dort zum Kurator bestellt. K. l. Vezirlsgerichl Oberlaibach am 30. März l«77.___________________ (1987-2) Nr. 3177. Kuratorsbestellung. In der Ncal.le-fander Toman undO,org>z»an von Sleinbüchel. Vom l. l. Vezirlsaerichte Radmann», dorf wird denselben hlemit e.innert. oaß il,ne> zur «lmpfanqnahme der für fie be-stimmten Nealfeilbielung«.Rubriken mit dem Gescheide vom 16. März 1877,Hahl 1115. betreffend die efec Feilbielung der dem Theodor Lhoman von Eteinbllchel aehürigen Ntalitäler, !' ' 7, 2(1 72^i ,03, 104. 107. I 152'. u^ l65. 1 ^. l^, 170 und 171. bann z), . . a 2(l Herrschaft Rad« mann. dorf Herr Albert o. Kapu« von Steinbüchel als Kurator a2potH v r^r^r Urb -«r. 58 »<1 Herrschaft Ocharfenbela. telmü Cv ar von Vrückel. Vom l. l. Vezirlsgerichtt «eifniz »>ld demselben hiemlt erinnert, daß Hm M «impfanftnahme der für ihn bestimmte" Realfeilhittlmas.Rubrik mit dem sesche>° vom 10. Februar 1877. H. 964. bcllcht^ die cres. Feil^ietung seiner RealM Ul^ Nr. 923 ^ »ll Henschaf, Rtifni,. b^ sslanz Elhouniz. l. l. Notal in Ne'f^ als Kllrator »^ Vrundbuche der Herrschaft IablaN'i ,"., Uld.'Nr. 171 '/, vorkommenden Omach"' Hublealilüt. . Von dem l. l. «czirlsljerichtt 3"^ wird den unbekannten Priltendelilcn ^ s im Orundduche der Herrschalt 3"'^ 3l,l) Urt,..Nr. 171'/, vorlomlncndlN <^ achtel Hllbrealilül hiermit erinnert: s« h«be Johann Slefanl,«! von 3«'^ ni, Nr. b wider dieselben l»e slas« «ilsihunn der obigen Realität nnb pn^ 22. Dezember 1876. Z. 14.695. h"^ eingebracht, worüber zur ordentlichen«' ^ l,chen Verhandlung die Tagsatzun««"' 23. Mai 1877, irüh um 9 Uhr, mit dem »nh"H >t» 8 29 der a. H. O. angeordnet u» ^. Gltlagten wegen ihre« unbclaonteo ^ enthalte« »ndrea« Vrojii von ^"^e Nr.'l al« Kurator «ul »et.uIv <" Gefahr und Kosten bestellt »»r^Kfidt Dessen werden dieselben zu ^z»B verständigt, daß sie allenfalls ^ ,„ tse namhaft zu machen haben, wiMs ^„r Rechtssache mit dem aufaeftclltt" ' verhandelt werden wird. Zoftt" K. t. Vezillsgericht Felftriz «l» Februar 187? ^^"^ Neassumierung M^l dritter ezec. Feil lttK, Vom l. l. Oezulsserichlt/" wird hltmil bekannt i»ema«' ^^h>a' .." in-lcheide oo« ^'""'und dl " Acai.clw.elung der «"''urb.^is.^ Prelesn.l °o» H"st"" °^Llich auf d" «etf..Nr 641.wm.VIl'N" 26. M««"" oormitla«. 10 Ul,r^ m>^ ^ hange angeo' , Oroßlal«'« K. k. Vl 22 ssebru« >«"._________<^^^ Dlnck und «.ll«, „, z^ ,. «l«»n««,, M Fed. V««».,5