MteMgem - Matt z«r Naibacher Beitmm M?- 154. Vonnerstag den 23» December 1830. Vermischte ^erlautbarunZen. Z. i625. (i) Nr. 2693. Edict. Von dem Bezirts < Gerichte ha^sberg wird hiemit bekannt gemacht: Es seye in Folge An« suchens des Caspar Verbih von Zirlnitz, li« 5>rae8enl3w 22. October d. I., Nr. 269), in die Reassumirung der executiven Feilbietung der dem Lorenz Maltinzhizh von Niederdorf gehörigen, der Herrschaft haasberg, 5u!) Rectificat. Nr. 55? zinsbaren, auf c>5o fi. geschätzten Haldhube, gewil» liget, und zur Bornahme derselben der 18. Jan» ner, der »Ü. Februar und ber ,8. März iU3i., jedesmal um 9 Uhr Früh in I^oco Niederdolf, mit oem Anhange bestimmt worden, daß diese Hübe bey der ersten oder zweyten Licitation nur um oder über die Schätzung, bey der dritten aber auch um jeden Anbot hintangegeden wer« den soll. Wovon die Kauflustigen durch Edicte, und die iniabulirten Gläubiger durch Rubriten vei' ständiger werden. Neziitö. Gericht Haaäberg am 5o. October iL3o. Z. 16667^1) Nr. 2Ü65. E d i c t: Von d«m BeziltK - Gerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Gs se» in Folge An» suchens des Herrn Franz Scherle von Hirtniy, Bevollmächtigten der Fcauen Johanna und Marianne SoNer, Anton Nolicr'schen Nnwersal» Er« binnen, 6e pralläcü^liw II. d. M., Nr. 2865> in die executive FcUbietung der dem Valentin Drennig von Zirlnih gehörigen, der Herrschaft haasberg zinsbaren, auf 700ft. geschätzten Viertel« hübe, wegen schuldigen 71 ft. 42 tr. c. 3. c. ge« rviNiget worden.. Hu diesem Ende werden nun drey Licita, tionö ' Tagsahungen, und zwar: die erste auf den 17. Jänner, die zweyte auf den 17. Fe. bruar und die dritte auf den 17. März, jedes« mal um 9 Uhr Früh im Markte Zirtnih mit dcm Anhange destlmmt, daß, Falls diese Reali» tät bey dcr ersten oder zweyten lilcitation um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden tonnte, solche bey der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden soN. Wovon die Kauftustigen durch Goicte, und die intabulirten Gläubiger durch Rubnlen verstcin« diget werden. Bezirks ' Gericht haaöberg am 17; Novem« her iä5o. z. Z. »45g. (!) Nr. 177a. Feilbietungß. Edict. Von dem t. t. Bezirks »Gerichte der Umge-bungen Laibachs wild bciannt gemacht: Eö sey auf Ansuchen des Johann Pauer von Laiback, un. ter Vertretung dcö Herrn vr. Maximilian Wurz-bach, in die öffentliche executive Feilbictung der. dem PrimusRobida von Utlit gehörigen, ter Gült Witt,chwald, kul) Rectif. Nr. 7, dienstbaren, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, und gerichtlich auf 582 ft. 20 kr. M. M. geschätzten taufrechtli-chen Hofstatt, wegen aus dcm Urtheile, c!^o. 5. November 1829, ilNaduIalo ^. Augusi lL3o, schul« digen26c>ft. 3)?. M. c. 5. c., und Cxccutionöta» sten, gewiNiget woiden» Zu diesem Ende werden nun dre» Tagsahun« gen, und zwar: die erste auf den n. November, die zweite auf den ^December l. I., und tie dritte auf den 20. Jänner iLZ, / jedesmal Vormittags von 9 bis i2 Uhr, in I^oco Uttik bei dem Schuldner mit dem Beisätze angeordnet, daß, FaNs diese Realität bei der ersten und zweiten Aagsahung um den Echähungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, selbe bei der dritten Fcilbietung auch unter der Schätzung hint» angegeben werden würde. Eämmtliche Kauflustige und Tabulcrgläubi« ger weiden hiezu zu crjcdeinen mit dem Anhange eingeladen, daß die diessäNia.e Schätzung und Li« citations« Bedingnisse taglich hieramts eingesehen werden können. Laibach am 5. October iL3o. Anmerkung, hat bei der zweiten Feilbietung Niemand den Schähungswerth angeboten. Z. i6L5. (2) '^ Nr. 1067. Eo nvocation. Von dem veremten Bezirksgerichte Neu-dcgg wird anmit bekannt gcmacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Dr. Albert Paschall, als Curator der mmderjährigen Kinder Johann und Agnes Aubel, zur Erforschung des Activ- und Passlvflandcönach dem am 3o. Novem« ber 18)0 »^inrosuuo verstorbenen Johann Aubel, Eigenthümer des Gutes Schneckcnbüchel, die Tagsatzulig auf den ,3. Jänner k. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Bezirks-Gerichte anberaumt worden, bei welcher alle Jene, welche auf diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu fiellen vermeinen oder zu dlescm Verlasse etwas schulden, so gcwiß anmelden und rechts, , geltend darthun sollen , rvidrigens Ersiere d»e Folgen dcs §. 814 b. G. B. fich selbst zuzuschreiben haben werden, gegen Letztere aber im Rechtswege fürgegangen werden würde. Bezirks-Gericht Neudegg den 14. December 18I0. 653 Z. ,632. (2) Nr. 1676. Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Herrschaft Krupp als Real-Instanz wird hlemit öffentlich kund gemacht: Es sey m die Reassmmrung der, von dem Militär-Granzer Ianco ^vajatouich, Osterzcr Compagnie des löblichen 'Vzluiner Gränz-Regiments Nr. ä, gegen Peter Sa-jatovich, Granzer der nämlichen Compagnie, erwirkten und syssirten öffentlichen executiuen Fellbietung der, dem Execute« Peter Gajato« l,'ich von Icsernije gehörigen, zu Kassa gelegenen, gerichtlich auf g5o fi. M. M. geschätzten Weingartens sammt Zugehör, wegen aus dem Vergleiche vom 3o. Juni 1828, schuldigen 71 ft. M. M. sammt Interessen und 21 ft. gemäßigten Gerichtskosten«. 8. c., in Folge der Note des löbl. Szluiner Gränz« Regimentes Nr. 4, ääo. 9. October i3Zo, F. io8Z^!3 gewilliget, und sind hiezu drei Feilbietungstagsatzungen: die ersie auf den 6. December d. I , die zweite auf den 7. Jänner i63i, und die dritte auf den 7. Februar 18Z1 , jeoesmal Vormittags 9 bis 12 Uhr, in I.OQ0 des Weingartens zu Kassa mit dem Beisätze bessimmt worden, daß, wenn dieser Weingarten sammt Zugehör weder bei der ersten noch zweiten Fsllbietungstagsahung um den Gchayungswerth an Mann gibracht wer« de, derselbe bei der dritten und lebten Feilbie-tungstagsatzung auch unter demselben hintan» gegeben werden würde. Wozu alle Kauflustigen mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß d«e diesfälligen Llcitatlonsbedingnisse bei den Feilbietungstag-satzungen bekannt gemacht werden. Bezirks-Gericht Herrschaft Krupp am i5. October i83o. Anmerkung. Zu der ersten Feilbietungs-tagsatzung war kein Kauftussiger erschie, nen. Z. ,l)Ü4. (5) B 0 r l a d u n g s ' G d i c t. Von der Bezirks «Obrigkeit der Herrschaft Freudenthal, im Adelsberger Kreise in Krain, werden nachbenannte Rekrutirungü« Flüchtlinge, dann ohne oder mit veralteten Passen Abwesende, vorgeladen. _________ Vor« und Zuname - Geburtsort ^ Pfarr Anmerkung Andrä^Mejack 1796 Belza! 6 BiNichgrah RelrutirungZ. Flüchtling. Lutas Erdeschnia i8«5 Krestenitza 6 „ detto Valentin Dernouz »796 Settnig 22 „ ' detto Valentin Matjcheg itto3 Scbwarzenderg »a Echwarzcnberg detto Primus Stirn 179« Obcrlaidach 94 Oberlaidach detto Matthäus Ruppnig 2796 PoLlipa »7 Podlippa detto Martin Rudolph -,79a » " " dettl? Jacob Petlal) 1802 BiNichgrah ^io Billichgrah ohne Pah abwesend Lucas Talahnig ,8o3 Badnagora 24 » . ^etto Georg iieden ibao Podreber 3 „ delta Wolfgang Omeiz 1802 Hetniza 9 » detto Blasius Leben i9a5 Duor 5 „ detto Primus ^arz »Lc>6 « 5 „ detto Glegor Oblack 1U0« Bnsche n „ detto (Zaspar Korenzhan ,ü°a Schonbrunn «4 ^holjul detto Andrä Petschounig »äou ^molnig « Bllllchgrah deuo Ignaz Kooun ittia Schwarzenderg ^ Schwarzenberg detto Blasius Messe löo2 Oderlaibach ^b Oberlaibach detto Anton. Kodau 1797 ,. 53 „ detlo Caspar Lleiter lü«6 hlieb »4 „ detto Valentin Odlack 1797 ,, ^7 ,» detto Jacob Bclkaverch 1797 Saschar 2d „ detto Gregor Scheaa «Ua2 Drenovagoriha « „ detto Anton Petrouzhizh 1796 Saverch 1 ^Franzdorf detto Icfeph Warscheg ,79b Prävole »5 Presser detto Porbenannte Individuen haben sich binnen vier Monaten von heute an gerechnet, -so ge, r^h vor diese Bezirtö. Obrigkeit zu stellen, ali sie widrigenö nach dcm dießfallö bestehenden Gesehen werden behandelt werden. Beziits.Obligkeit Freudenthapam 3o. August 'Y3o. 6Z9 Z. i665. (V Nr< Z71. Edict. Vom Bezirks- Gerichte der Herrschaft Sa-venstein tn Unterkrain wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es sey auf Ansuchen des Franz Lmdttsch von Oberdorf, wlder Johann Gagraischea von Kalchberg, wegen aus dem wirthschaftsamtlichsn Vergleiche uom 2l. September 18Z0, Nl.. 260, schuldigen Z7 si. M« M./ und aufgelaufenen Erecutionskösten, in die executme Feilbietung des der Herrschaft Scwensiein, «ud Berg-Nr. 6^3 bergrecht-maßigen, zu Kalchberg gelegenen Welngar-tens sammt Häusel, im ge,lchll>ch erhobenen Schatzungswerthe pr. i65 st. gewllliget, und hlezu drey Versteigerungs-Tagsayungen, als: der 7. Jänner, 7. Februar und 7. März i63i, stets Früh um 9 Uhr m I^ca der Realität., mtt dem Anhange bestimmt worden / daß, Falls diese Realität weder bey dcr ersten noch zweyten V?rstelgerungs « Tag-sayung um oder übiv den Schätzungswerts an Mann gebracht werden könnte, dieselbe bey der dritten auch unter demselben hmtan-gegeben werden würde, wozu die Kauflustigen zu erscheinen vorgeladen sind. Bezirks-Gericht Savenstein am ä. De< ccmber i63l). Z. 166g. (1) Urin Miiektritt sin det Ktatt bei der großen Lotterie des berühmten tz. k. Vrivil. Theaters an der Mlliett, wobei ,M, fi. W. W., und sicher gewinnende 4500 rothe Prämien - Lose gewonnen werden. Die Ziehung wird bestimmt und unwldernif-llch nächstkommenden i3. May vorgenommen. Diese in jeder Hinsicht auf das Vorteilhafte' fte eingelichtete Lotterie verdient nnt allem Recdle d«e ihr allgemein zu Theil werdende Aufmerksam« keil. und die SpieNustigen haben sich auch bereits in solcher Zahl cingefunoen, als es vielleicht noch bei keiner frühern Ausspielung der Fall gewesen, wodurch es dem unterfertigten Grohhanclungchau- < se allein mogl'ch wurde, dem Rücktritte in so lur« 1 zer Zeit zu entsagen. , Die Gewmnste dieser 8öttetie vertheilen sich in zehn Haupttreffer, nämlich: Das Theater an der Wien sammt Hugehör oder bare 25ooa Stück ! t. t. effective Ducaten in Golo; das schöne haus ^ Nr 5g, auf der Windmühl, ooer bare 6000 Stuck i s. s. effective Ducaten in Gold, und Treffet zü 2000, i5oa, looc», 600, 5oo, ^on / 3oo, 2oo Slück t. s. Ducaten in Gold, im Betrage von 39700 Stück t. l. Ducaten in Gold, fcrner 549s, Nsbentreffer mit bedeutenden Gewinnsten in Gold im Betrage von »oZoo Ducaten, dann 23ooc>Trcf' fer im baren Gelde, betragend l,5o fl. W.W. und in ,5oo Prämien für die,schwarzen Lose, be» /tehend in 45oo Stück rothen sicker gewinnenden Prämien-Losen, welche in Treffer von laoo, 5oc> 5oc>, 100, 5o, 25, 2y, 1«, bis » Stück abgetheilt Jedem Los-Inhaber, welcher mit der sehr kurzen Ziehungöveranderung nicht einverstanden fern sollte, bleibt es freigestellt, und zwar in Wien binnen drei Wochen, in den Provinzen aber binnen vier Wochen vom Tage der Ankündigung die gemachte Otnlage auf jenen Pläycn und del jenen Ooliectanten, wo solche geleistet wurde, ge» aen Rückstellung der Original «Lose kostenfrey zu« rück zu erheben. — Die rothen Freylose dieser 3ot" tcrie sind bereits gänzlich vergriffen, und jeder Abnehmer von 5 schwarzen Losen erhalt nunmehr -< gewohnliches Los unentgeltlich. Om4 neue sehr voltheilhafte Ginrichtung de5 Spielplans begünstiget die schwarzen Lose mit dem ungemeinen Vorzüge, daß solche auf die sehr bedeutenden Treffer der rothen Frevlose von i,5c>oo fi. W. W. und 5ooo Stück t. l. Ducaten in Gold mitspielen, und daß ein schwarzes Los ,oc?a, 5oo, Loo, 100, 5o, 25, »0 :c. Stück rothe Freilose gewinnen filnn. IedeS schwarze Lo3> kann daher nicht bloß »aoa sichere Gewinnste von »5oc>, 600, 400, 3ao, 20a tc. Ducaten in Gold in der Freylos« Ziehung machen, sondern spielt auck mit den gewonnenen Freylosen in der Hauptziehung auf aNe Realitäten» und Geldtreffer mit. Das LoS kostet 5 ft. C. M. Wien den »0. December iL3u. Hammer und Kar is. Z. 1664. (1) Bei der Herrschaft Iablamtz befinden sich verkauflich um billige Preise: zwei braune große Stutten'l ,..^, ^..^. zwei braune Hengsten. .. s ^m Zuge, und ein Reitpferd zum Reiten, wie auch zum Fahren. Z. 1679. (2) In dem Markte Lichtenwald, Cillier Kreises/ an dem Saucstrome, ist ein Haus, welches auf einem schönen geräumigen Platze nebcn der Pfarrkirche steht, mit mehreren Grundstücken, aus freyer Hand zu verkaufen. In diesem Hause wurde bls nun das Lederechandwerk betrieben, und solches könnte mit obrigkeitlicher Bewilligung den Localverhältmssen gemäß, mit ;roßem Vortheile noch ferners hin betrieben verdcn. Ucbrigens ist die Gegend angenehm, und m Handel mit allerley Producten sowohl zu 66o 3and auf der- neuen Straße von Agvam nach Cllli, als auch zu Wasser durch die Schifffahrt auf dem Savestrome nach Laibach/ sehr belebt. Die Verkaufsbedmgnisse sind billig, und können in der Herrschaft Unterlichtenwald em-geschen werden. _________ Z. 1673. (I) E i n l a d u n g zu einem, Pränumerations-Bettritte auf eine m Kupfer gestochene Karte der Diöces Laibach nach der Emtheilung in Dckanats-Bezirke. Bezeichnete Karte, welche Sr. fürst bischöflichen Gnaden, dem hochwürdigsten Herrn. Herrn Fürstbischöfe von Laibach, Anton Aloys Wolf, dediciri, und mit aller Genauigkeit nach den, neuesten Aufnahmen dieser. Provinz, so wie auch durch großmüthige Behelft nach den ver-, läßlichsten Quellen zusammengestellt wurde, ist nicht nur zum besondern, Vortheile der hochwürdigen Geistlichkeit eingerichtet, sondern sie eignet sich, auch zum Gebrauche für, jeden Privaten, welchen sie^ gewiß die entsprechendsten Diensse, biethen, wird,, indem, sic, nebst der genauesten, Granzbezelchnung der Diöces Laibach,' mit den angranzenden Diöccsen, dann der Gränzen sämmtlicher Dekanats-Bezirke, auch die Kreisgranzen enthaltet,, und weil nicht blos die Pfarren oder Pfarrvicariate, die Lokal-Kaplaneyenund Exposituren,, sondern auch alle Haupt- und Verbindungswege, dann alle Wasser mit^ Inbegriff der bedeutendern Bachen auf das Genauesie in derselben dargestellt sind.. Da bereits schon vor der öffentlichen Ankündigung über das Erscheinen der bemerkten Karte eine hinreichende Anzahl von Pranume-. ranten beigetreten sind, um sich einen günstigen Erfolg der Unternehmung versprechen zu können, so bestimmte dieß den Herausgeber um den frühesten?, 'l. Herren Pränumeranten noch einen besondern Bewels erkenntlicher Aufmerksamkeit zu geben, die Karte nicht mehr litho-graphircn, sondern in Kupfer siechen zu lassen. Zur allgemeinen Kdnntniß bringt man demnach nur noch, daß die Dwcesan-Karte mit der gefalligsten Ausstattung im neuesten Geschmacke der Calligraphic auf Groß-Holländer-Royal-Papier mit einer Einfassung von 27 Zoll Law ge und 2i Zoll Hohe abgedruckt, in der Buchhandlung des Leopold Paternolli zu Laibach, am Hauptplatze, Nr. 8, im Lauft des nächsten Hornung Monates erscheinen werde, woselbst die. Pranumeration auf ein Exemplar mit zwei Gulden Conventions-Münze bereits eröffnet ist'., Jeder der ?. I'. Herren Pranumeranten erhaltet daselbst gegen Erlag dcs Pränumera-tions-Prcises einen gedruckten Pränumerations-Schein, gegen dessen Ablieferung seiner Zeit in dem nämlichen Verlage das gestochene Karten-Exemplar erfolgt werden wird. Z. 1566- (2) Wohnungs- Vermiethung. Cs ist eine Wohnung im zweiten Stocke, bestehend aus sieben und nöthtgenfalls auch aus acht Zimmern,, Küche und Schupfen, auch einer Stallung auf vier bis fünf Pferden, nebsteinigen Kellern, bis kommende Georgizeit zu vergeben«. Das Nähere deshalb erfahrt man im hiesigem Zeitungs-Comptoir. Z. 16Z9. (6) VrättumeratiottS-Att5eige auf die für den Carneval des Jahres i63i neu verfaßten Naibacher NeVout-Deutschen jkmmt ^iw 8 von Herrn NeoVold Oajet. Nedenig. (Eilfter Jahrgang,) welche im> geschmackvoll lithographirten I'iano-I'oi'^-Auszuge erscheinen werden, wird in diesem Zeitungs-Comptoir zu 3o kr. C. M. pr.ExemplarPränumeratlon angenommen. Da diese Pranumeration nur bis Ende dieses Monates December offen bleibt, so werden die ?./I'. verehrten Freunde der bekannt lieblichen Muse des Herrn Verfassers hiermit n'gebmst eingeMen,, ihre gefälligen! Bestellungen noch zur gehörigen Zeit zu machen. illIgnaz Edel v. Kleinmayr'sches Zeitungs-Comptoir.