AlnlMall zur LMachcr ZcituN. ^r. 38s. Montag den 12. December 1863. Z 671 u (!) Nr. 13517. Kundmachung der k. k. Statthalterei fur Krain, w e -gcn Bemauthung der Krainburger Bru'cke an der Kank e r> Ka plei st r aste. Das hohe k. k. Finanz - Ministerium hat mil dem Erlassevom 12. September l.I., Z.34437, im Einvernehmen mil dem hohcn Ministcrium fur Handel, Gewerbc und offentliche Bauten ge^ nchmiget, dast die auf Kosten dcS Sttas;enbau« fondcs neu crbaute Brucke uber dcn Kankerfiuh del Kralnburg an dcr Kanker-Kaplerstra^e der Bemauthung nach der t. Tarifs-Classe unterzv' gen werde. , Diesi wird mil dem Vcisatze z^n allgcmeinen Kenntnisi gebracht, dast dic Mauthgebuhi bcreits, ! vom 7. November !85>3 angefangen, im nach stehenden ?lusmast, eingchoben wild. T a l i f : , ,) f6r Ein Snick Zugvieh in dcr Bcspannung Einen Kreuzer. 2) fur Ein Stuck schwereS 2riebvieh Eincn halben Kreuzer. 3) fur Ein Stuck leichtes Triebvilh Ein Viertel Kreuzer. l ^,'aibach am 2. December 1853. ! GustavGraf v.Chorinsky, l t, k. Statthalter. Z. 1tz!)!», :> (») Nr. 5580 l Von dem k. k. Lanbesgerichte in Laibach wird I den unbekannten Rcchtsnachfolgctn und Erben l Sr. ExceUenz drs verstvlbenen Henn Hcinrich I Grafen v. Bombellcs, als Eigenthumer dcr Herl' l schaft Savcnstcil, , mitlclst gcgcnwalligcn Edictes elinliert: Cs halie wider dicselben del dicsem Gcrichte der Capuziner, Convent in Gurkfcld, durch die hierortigr k. k. Finanzprocuratur-Abtheilung, dic Klage auf Aln'lklnnung der auf der Herrschaft Savenstein haftendcn Verbindlichkeit zur jahlli-chen Entrichtung von mehreren Naturalien und Veradfolgung derselben fur die Iahre 1850, 1851, l852 und 1853 bereits ruckstandigen Na< turaUcistungen (^. «. c. eingcbracht. Da der Aufcnthaltsort der Beklagten dicsem Gerichte unbekannt, und well sic vicllcicht aus den k. k. Elblandl-l, abwrsend sind, so hat man zu dcrcl, Vcrthcidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gcrichts-Advocaten Hcrrn !)>'. Max. Wurzbach alS Curator destcllt, mit welchem die angedrachte Rechts-sache nach der destehenden Gerichts-Ordnung aus-gcfuhrt und cnlschiedcn werdcn wird. Hicvon werden diesclden zu dem Endeerinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selvst erschcincn, oder inzwischen dem deslimmten Vcrtrelcr ihre Rechtsbehclfe an die Hand zu geden, oder auch sich selost eincn andern Sachwaltcr zu destellen und diesem Gerichte namhaft zu machcn, und ubelhaupt im rechtlichen ordnungsmapigen Wege einzuschrcitcn wiffen mogen, insbcsondere da sie sich die aus iycer Verabsaumung entstehendcn Fol^en sclbst beizumessen haven wurdcn. Laibach am 2U. November 1853. Z. 66 l .,. (3) Nr. 4l«8 Versteigerungs Kundmachung. Nachdrm bei den abgeh^It.ncn mundlichen Versteigcrungen uber die Liefcrung d»s fur die Etaatsstratzcn des Baubezirkcs Klaglnfurt fur das Triennium 1854 bis I85ll erforderlichen Strastcn> deckstoff.s k.'in cntsprechendcs Resultat erzielt wurde, so w,rd w»gen Hnttangabe dieser in dcr am E'lde gea/nwartiger Kundmachung beigefugtrn Uebcrsickt naher bezeichntten Licferung cine neuer» liche Concurrenz, unb zwar im 33ege schriftlicher Offers, mil Ausschlusi mu'ndlichcr Anbott, croffnet. Untcrnchmunaslustige werden daher einste, laden, ihre schriftlichen OArte bi<°. zum 15. De, cember d. I an die a.es.rt>a.lc k. k. L zu stellcndc Schotterquantum zu gelten, und auf den EinhcitspreiS pr. Haufen zu 42^ Cul'lk-schuh zu lautcn. 2) Icder Anbot, auch menu er dcn Fiscal-preis u'bersteigt, ist fur den Offerenten gleich von der Ucberreichung deS Offertcs angefangen, sclbst fur den Fall bind.nd, wenn hieru'ber neue Feil-bietunaen Statt sinden soUten, wa'hrend fur das hohe Stl-astl'n-Alrar die gegenseiti^e Verbino-lickkcit erst vom Tage der hohcn Orts erfolgten Ratification eintritt. 3) Die einzelnen Qfferte werden bei ihrem Einlangen mit den fortlaufcnden Nummern be« zeichnet und in dieser Reihenfolge eroffnct. Bei gleichen Anboten hat jencs Dff.rt den Vorzua,, welches fruher uderreicht wurde. 4) Wud noch bezuftlich der Bezahlung der be, wcrkstelliaten Lieferungen bemclkt, dali dem Ersteher nach § 28 der 3i»ftrungsbeding»!sse u'bcr Vcrlangcn allmonatlick auf Vrundlage der uom l. k Bau« bezirke qepflogencn monatlichcn Nebernahmen die Bezahlung jener Vsroicnstt'etra'ge qeleistct werde, welche auf die bei den Monats-Rcvisioneu als cntsprechend befundencn Material'Ouantitaten enthalten, jedoch nach ?lbschla^ eincs Betrages von funs' Ptlcentcn dcr Verdienstsumme, welcher dem Untcrnrhm»r erst nach erfolgtcr anstandsloser Ucdernahme von Seite drr k, t. Landcs-B.iudi-rection ausgcfolgt wird. O f f e r t. IH Endesqefertigter, wohnhift zu . . . crklare hicmit, dast ich die Kundmachung der lod, lichen k. k. Land.s - Baudirection m k. k. B^ubczirke Klagenfurt, dann die diesi« f^lligen allgemeinen ^lcfcrungsbedingnisse einge» sehcn und wohl verstanden hade, und datz ich genau nach diescn Bedinqunqen nachstehcnde Lieferung (und zwar, hier ist dic Lieferuna., welche uber« nommen werdcn will, qenau nach der Versteige-runqs-Kundmachung, und in dcrseltx'n Reihcnfolge nebst dcm ?lnbotc in Ziffcrn und Buchstaben aus-g.druckt anzufuhrcn), uollsta'ndig zu bewirken mich bcrcit und ucrbindlich erklare. Zu dicsem Bchufe hade ich das Itt^ Vadium vom Flscalprcisc, de- stehend in.....bei dcr k. k. Cassa zu . . . . dcponirt, und lege als BcweiS dessen 5,il^ /. das C^rtificat des benannten Amtcs zur Einsicht bei. Bcneul,ung des Wohnortes sammt Datum. Name und liharakter des Offerentln. Adresse dcs Offerees. Offcrt fur die Lieferung des Strasiendeckstoffes im k k. Baubezirke Klagcnfurt ^,-o 185^, 1855 und 1856 zu Handen dcr loblichcn k. k. LandeS« Baudircction zu Klagcnfurt. U e b e r s i ch t des in den Vmvaltungsjahren 1854, 1855 und I85« im k. k. Vaubezirke Klagenfurt zu licfernden Stra^endcckstoffcs. ^ 6 jHhrliche Lleferung Fiscal-Prcis >^» e?, > ______ , ,. „ ..--------------,..------------,—. ^ Z Erzcugungs.Plah 2Z«« d.e Haufcn smd ^ ^ 3G F ^3"w z"7'"!'7""b K E^ungs. Z Y HI ^ tz ^chusch^hte^ ^____^ ^ _____________________F"S^ von 1 bis In !k..> si. >kr. Italiener 1 Portschacher Steinbruch 1820 0 Ihl! 1 59 38U9 W Flicsach, 2 detto dctlo 6W tt ttl12 3 « 186l» - Wiener 3 Ulrichsberger detto «50 N^12 l^12 2 4» 2280 5U Untcrdrau- 4 Psrtsldacher dctto 7?tt N 12 3 15 2502 30 burger 5 5t.K.ilharinen detto 575 U2 llz2 3 32 2N31 ^lU 7! 6 Portschacher dctto 24tt 0 ^ ^ 40 «4« — "<>7 Atraschjh Bchottergrube 2-lN ft^Y ^z 1 5l 414 — ^ ^ 8 dctto dctto 120 ,^ IB 1 5, 222 - - 9 Hruschza detto 175 I.g ,1.3 , 3,, 262 3tt -^ Itt Klcinloibl detto 70 1H3 iljiU 1 :<6 112- " ^- ^. 11 Zt.Maqdalenadetto 40 lljitt II>14 1 ^3 68 M I " ^ '2 LoibelBachbttt 100 llj14 Illj3 , 39 165 - ^ « 13 E'nraumcrka.sche Stelnbruch 75 ,^g ^^ I V V « In l?«ecu/ione llell^ v«n<.,iilj-i^inlli Zl»-v,2,l2lVli'nlu/i')n«2i anrile ,853, pliulilicull, o^i!i» ^olilI<:««/ionQ l t .^ucctiivu ^>u^nc) „." ,027-li., cli 8. l^. il lii^noi ?^lcl ^ult.^iullo (^ovolN2l.o,o (H«nel-»Io l^onto ligclt.txk)', ecl inerentvmenlc: ul Ois^iicclo cl^llu ^ll.sl.t«, L. 3. 22 oNodl-e p." s," n.« l765-N., e c^i gltlv Dii»Pi»CCl0 l0 i,n6l»lit0 tiovOlNUlt' N." 836 »^» ^ 8. l^. il sl^nur I^ll»tzol.enontla tluttgntu i numi clei «utt.oincli-C9ti piosu^ni uolitici oulnili cl^ iieczlililitro^ n«?l l infillu«zilont: ci«ll« uietl.8e non e8olu3e clul §. I ciellll cil2l» ^otilicsliune eke per-zone private U0te330lc, vanlloe ve>^0 le lc»«c> 808t2Nle. 31 «<2Oll9n0 N6rtunl.u tutti c:c>iolQ one inl.enclo«.^ei'0 siil- viilere lal: nlettil»li0, 8oNo 1'»vv«»trn2il cli« «(l in^inuaxioui uo^lt.-rial i nun 8i »Vl ^ 1 i^lial clo Nl.'lla lic^llicls?.ion<» lit»i l)3t"8o donlt? (Ilkol-lo.^ 6. (^38»U (^Vllttt <^ul)li". 7. (^l9Nl (Ilovsnni tziil oommeloigndV. ft. (^lgni I?onel^uL l»gt« I^otUiina, «uu mo^lie. 9. Olvelli ^ionile Vili«ll2!,0. 10. k^sllmti ln^t'KNl.'ic.' Hu^snio. z). ^.ittl« ^lt>z»« vuca ^nwuiu. 1^. I^itt2 ^>e«e donlo l^iulio. ,6. Oiclotlt'^j ^zclini ^unle Lieole. Z7. ?9lluviciln jVlulcnti^ii (^ior^io. l8> I'«i^<."'i ?>olc»5>li()H0 ?rincino88l» (^nri- 5ilN2. ,5. 1'ciseNi 3an 6iun (^ontc: Vincenxo. 26. (FU»il2 N«nllti Iniittcellio. 27. ^e8l,l l^ietro. 28. stii^elli Kol)ile (^e.^gl-e. Zo. Vililii Hudilo ^nwuio. (^. ^ellu piovinoia
  • lizntov2. I,, ^nulli ^oll»nt.6 I5uc>>« 8gc:tilliole. 32. ^riiviil^ene (^olNe t^iusepnc. 33. ^vie^nl I^ooilu I^^auai'clo. 3H. VenilUenlli Kobill) I^ivio. 35. Lonulill In^e^nl.le l^iu!»6upl.'. 36. lisnnuli I^ui^i 5uo llulelll). 3?. voiil.!li 1<>2nce8<:0. 36. (^'^lcie I^ln^i OuNol li»iec». 3t). lDunNunelon I>»nce«c:0. ^l. (^ulllnll ^.n^elo. ^z. <^ue,r1l:!l <^0l,/u^u ^vvocato, >lu,<:l,eii I»oU. ?2u!o. N. I^t?lli, l^i o v i ncia ll i ? u v i «. 53. (^"j /V'ilnllin. I'. I>!ell9 n, ovincia cli kre«ciu. 5^. l"lddli. 55 l'lc:.l". 07. l'^ilin^ini (Fiit.l2no. 58. l'Vunainl I^ui^i. 60. ^lal^illt^l^l) jX^i^ile (_,luz»l.uu^ 61. ^VllllU>lNl ^u^llt: (^iovHilni. 62. I'ninll Illnocenlt). 63. ^»vi«l (Ili»cum0. (-. ^Vl? l l <» n > 0 vinciu ti i (Cremona. 64. I'«>liiil)i (Fll^lfiue. 65. llUgj^i (Icll^iNlO. 66. ?o!i ^unu/./i l^,-. (^e^gra. 67. (^am^»/?.i I>0uill! l^«l)li6le. 68. l^mox/i ^obilt? <^il»n LaiiHtg. 69. ^uHc« ^obill: Ollsvio. i. I>ielI 2 ur 0 ^ inci 2 ll i 8 « uc! l ja. 70. s>«»iwi l'ilij'l'o. 7,. siuiccillrlli IVokile (Fil-olanio. ' 72. <^ul<c»ll' I. i^. (^"lNlNlFtjionl; !i<^ nclllllico per le l^lovlncil0 l>.^6732-^. lli 8. 15. il 8i^. I^uo^otenolltc? cli I^0lnl)l»i lli.1, oci 2 lel.l.l-il^'I^ionc <2(^ ilNt'^l gliouli llcl n»ec«clell^ I5ljilto n." l 096 , «l l«n<^0 nota cne al Nlo^icz^ivo ll." 48 lieve l«^-^«>8l (^ u , i n i l eoclolico in luo«;ci cli (^3l>!ii ^l^uclol^j cne ul 8U0t:<.86lv0 «' 61 clsv« lt>^^cr8l IVlglU.^ini Kn«ile (^ i c> v« ^ ni, levees cli !^0lc)8ini ^Vu-bile: l^iuvunni, « ^ds l, 8on»i « nl.l ^i clleUl clell' Dl1iN0 »luli8u »i 6lcl,ii»>il c:c>m^l c»^s) anclie il nl otuAo ^olilica I'u l i-(^iiuux/i vollol l^8»le nelll, Pr0vin0<2 l<^lo I^clillo 8l^i^l«l0>io nollu (^ui^LUa lMicilllc? ic:v f», Z. «7U. u (2) Nr. 49U7. Concurs. Gemast landesfurstlichen Willbtiefes vom 6. Februar llW hat Primus )lucr vonLaidach in sei-nem Testamente ddo. 23. September I78l eine Tt!f.-tung angeordnet, aus deren Cltragnist zwci arme Knaben oder Madchen von dlirgl. ?ll)kunft, worunter Kinder armcr Pciuckcnmacher, odcr mil dcm Stif-ter Vnwandte den Vorzug habcn, in so lange erhalten und versorgt werden sollen, bis sie dutch Erlernung eincc Profeffion, oder auf cinc andcrc Art sick) selbst den Untelhalt zu velschaffen im Stande sein werden. Da gegenwartig cin Stiftungsplatz im jahrl. Betrage von 54 st. crledigt ist, so wetden jcne Acltern oder Vormunder, wel6)e ?lnspruche auf diese Atiflmlg stcllen zu konnen erachlen, hiemit aufgefordert, vis 3l. 0. M. ihre Gesuche del die-sem Magistrate, dem da6 Verlcihungsrecht zu-steht. zu uberreichen. Magistral Laidach am 7. December Ift53. 3 l880. (») 3lr. 12285. Edict. Von dem k. k. Nezilksgerichte Umgedung Lai> bachs wird dem Lucas M«rch«r hicmit eioffnet: Es h<,de wioer ihn die D. R. O. iiommenoa Laibach, lcprasemilt dlllcb deren Verwalter Herrn ''Michael Pl^gel, die Kl^gc sut, Erhib. Nr. 12285 auf Zahlung als Ur^al-'Ruckstaiwes dis ixclussve !8^7 ps. l2 ft, 4ti'^ kr., acl Ulb. Nr. l3>^, ein» g'bracdl und datz htcrlibcr zur summalischcii lUer-l).,ndll!i^ rie T<,stsalzlll,g auf den 22. Februar t. I. Fluh 9 Ul)r hicramlK drstimmt worden sei. Nochoem l^er Oeklagte unl'etannt wo abwesend ist, so wlirde ihm auf seint Gesahr und Kosten Hr. Dr. Andreas Napretl) als (iulalor aufgestcllt, mil welchcm riese Neclilssache oldnungsmatzig vel-handelt und darnach enlscdiedeu werdeu wild. D'sscn wild i^uc^s Mercker zu dem Ende ver» standlget, damit er alicnfalls seldst zu obigcr Tag. satzunq etscheine, oder skinem Clliator die nolhigen Behelfe libergede oder endlich einen audern Ver» tteter bestelle, oder u'berftaupt die zu seiner Ver« ttieidigunq no'sliiqcn Schlitte eilUeiten md'ge, widri. gens er sich rie nachtheiligen Folgen selbst l,'eizu» messin haven wurdc. Laidach am 30. October 1853. g. l87l. (l) Nr. 7228. Edict. Vom k. l. Bczirksgerichte Planina wird be-tannt qemacht, das< in der Erecutionsfache deS 3eri,i Schwigcl, ClirlUurs des Blas Schwigel, wi» d,che Ha.isberg z^l, Nectf. N>. 302 volk^m>ncndcn Driltelhude, und der aus 38 si dewcrtlicten Fadrnisse, auf den «H. Nopembes, den 15- Dtcrml'n- 1853 ,,nd l4. Jan. ncr i854, jcdesmal Fliit) l0 bis »2 Uhr im One der Rc.ilitat und Fahsniffe mil dem Anhange an. dciauml wurdcn, daft die Meaiitat und Fahmiffe bei dcm dlitten Termine ^uch untcr der Schatzung hintangegclien wrrden. Der Glundduchsertrcict, da? Schatzungsprotv' coll und die ^icitalipnsl'cdingiuffe, unlcr lvelchrn sicl) anch die Veidmdlichl'eit zuin i5rlage cincs Va-diumo pr. l06 fl. d^sindct, lonncn yicrgerichttz ein« gesehcn wlrdcn, K. k. Bezisksgrricht Planina l3, August 1853. Nr. 10568. Ueber Emverstandniij dcr Streitthcile wird der llste Telnu'n fur abgedalten crlart und werden die beiden zweitcu Termine dm >5. December 1853 und oen l4. Ianner l854 volsich gehen. K. k. Bezirksgericht Planina l5. November l858. H l829. (l) Nr 48l8. Edict. Von vein k. t. BezirkSgtlichte zu Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei uber Ansuchcn dcs Michael Gorsche, durch Dr. Nosina, die erecutioe Feildietuug der dem Iwan Gorsche qehorigeii, im hilsig.l, Grnnd-buchc «uk Gult Wciintz, Ber»i Nr. 4 und 64 vor-kummcnden, gcrichllich auf 20 si. und 30 si. ge. jchatzten zwei Wcingarteu in Hraft und in Ober» lillz, wegen schuldiqeu 300 si. c. 5. ^ bewiUiget, und hiczu die Tagsatzungen auf d.u 22. December l. I., » » 23. Ianner und ^ „ 2l. Februar 1854, jedesmal Fruh 9 Uhr in dicscr Amtt'sanzlei mil dem Anhauge angeordnet wordrn, dah diese Rea» litaten bei der drrtten Feilbielung auch unter dem Echatzwcrlhe hintangegeben wcrden wurden. Das Schatzungsprotocoll, die Licitationsbe. dingniffe und die Grundbuchscxtracte konnen taglich hicramts eingesehen werdeu. Tschernembl am 6. October 1853. 3. 1841. ^l) Nr. 5898. Edict. Von dem k. k. Bezilksgerichte Gurkftld wild hiemit bekaunt gemacht: Es hade Hr. (Zarl Graf Hohenwart von Lai» bach, als Eigenthu'mer dcs Gutcs Erlachh^f, wider Iohann Zhampa, Vesitzer einer Drittelhube zu Auln, unbekannteu Aufenthaltes, die Klage >zirkscollegialgelichte in Spital an« hangiqen hochil wicl,Ugen Untersuchung als Zeugc einzuoelnehmen. Da scin gegenwal tiger )lufenthaltsort unbe, kannt ist, er aber Elhcbungen zu Folge bci dcn Eisenbahnbautcn arbeiten soli, so rverden die <^i« cherheitsbcholden ersucht, dcmAufentyaltsorte dieses Spangaro nachzuforschen, und denselben im Falle detz Bekanntwerdcns t)iel)er, und dem erwahnten k. k. B.zirkscoUegialgerichte mitzu-thcilcn. Von der k. k. Polizcidirection ^'aibach am 4. December It, — » zusammen . . 527 ft. 46'^, kr D>^ Unternehmungslustigen werden hiezu mil dem Bcljatze eingeladen, daj^ die '.'icitationsde din^nisse, del Plan, Vorausmast und die detaiUirte Baudcschreidu'ig in den gewohnlichcn ?lmtsstutn drn taglich hieramts eingeseh.n wcrden konnen. K. k. Bczukshanptmannschaft Adelsberg am 28. November »S53 Z^^lM»8 Nr. l 469 Licita ttons - Edlct. Ueber Ansuchcn dcs gerichtlich destellttn ^e-questerb dcs F. (^. Hocdicte von Sagor wild die freiwiUige offentliche Feilbietung mel)rerer Pa^ thien geschlagerten Buchenholzcs bewilligt, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf dm lti. DectNlder d. I. flul) um U Uhr im Orte d^K Holzlagers bei Prupnig bestimmt. Hiezu weldcn die Kausiusti^en mil dem Bei. satze cingeladen, dast der Meistbotsdetrag gleich bar zu erlegcn seiil wild. K. k. BezukS - Expositur Ratschach am t>. December l853. 5^!8i7. (2) Nr. 60^6. iH d i c t. Vom k. k. Bezilksgerichte Rnsniz wild dekannt gemacht: (3s sei in die felicitation dnm Vessel'schen Rcaiita't zu Hrib Nr. 9 , wegcn »i6)t erfulltcn ^icitationsbtdingnissen gewiUiget, und zu deren Vvlnahme die einzige Tag-fahrt aus dcn 22. December l853, im Orle Hrib mil dem Bemerken angeordnet, dah die illealitat l>ti dieser Tagfadlt auch untcr dem Schatzungswelthe wild hintangegcben wllden. Der Grundbuchsertract, das Schatzungsproto-c»U und die Bcdingnisse litgen l)ielgelichts zu Iedtl. man»s Cinsicht. Reijniz am «7. Novembel 1853. 3. »830. (2) ^ " SlV.ilW. Edict. Von dem k. k. Btzilksgerichte zu Tscherntmbl wild liekannt gemachl: Es sti uder A»suchfn dtS Josef Weist jliililii-, von Altsrisach, (Zessionar des Puul N»ppe von U'ttcrlag, die executive Flilbictung dcs, dem Josef Weih 5,'nios gchorigen. in ^tlahen berg gelcgelun, im volmaligen Grundvuche del Hrrrfch^ft Polland zul, '1V,m. XXVlli, Fol. IN, vorkommenden, gcrichllich auf 450 ft. gcschatzlen Weingaltens sammt Keller, wegcn schuldigen 200 ft. c. z. <:. bewilligct, und die Voinahme auf den 23. December l. I, 25. Ianncr und 24. Fcdruar l8!i^l Nachmitt.ig 2 Ul)r u»d zwar uber ausdruckliches ^ltlsuchtn des Exelulion^iuyrels und Zustimmung des ^secuten und der Tabularglaubigtl in loco des Weingarlentz zu Strahenbcrg mil dc»l Anhange angeordnel worden, dast d^r Weingarten l'ei der l. und 2, Feilbielung nur um ooer uberden Schatzungs-werth, bei der dritlen al?er auch unler drmselben l)intai'gegcben wrrden wild. Der Grundduchsertract, die iiicitationSbeding' inssc und d.,s Hchatzlingsplvtocc'U tolioen hirramls ein gesehen werdcn. . Nschernembl am 26. October 1853. Z. 1753. (2) Nr. 8597. Edict. Von d.m k. l, Bezkfsgerichte zu TrefftN wer den die gesltzlichm Erben der, den 6. Ium 1853, Derstorbenen Maria Smerle von Meglenit, aujge lordert, binnen Einem Iayre von de,n unlange ,.tzlm Tage an gercchnit, s,ch vei ditflin Bez>lrS» gerichte zu melden, und until Auswelfung il^ree gefetzlichen Elbrechtts ll)re Crbscrklalung anzudlin. gen. widrigtnS die H3erlassenscyaft mil Icnen, die sich erbselklall yabm, velyancelt uod il)»ln ongeanl wvltet, dcr xichl angelltlene Tyeil der Aerlassen schast abn 349 ft. 30 kr. o. 5. c., wild o,e executive Fellbielung dcr, dem i!»tztcln gcyorigrn, lin Grundduche dcr vormaligen Herlscyajl Sllllch 5ul> Ulb ^)lr. ll0'/u voclommelldl", auf 1589 ft, 35 lr. executive gesch^lzlcn Realilat den 7. Ianner, 3. Febluar und 3. Marz 1854, j'dcSmal kjorimt, tags 10 Ul)r im Gerichlsyause nut dem zu.isl^c uol^enomM'N werdeil, daj; selbe bei der lehten Hag. ,atzullg auch unter dem Schatzungswelthe hinlange geden irerden wurde. Dei <^rundbuchsex!>a.l. das lVchatzungsplolocoli ul>d die liicilall0l,sb gescycll wcrden. K. r. Bezirtugtlichl Sitlich, am 17, Nooem. ber l853. __________ ^. ,808. (3) ^lr. 3751. Edict. Von dem k. t. Hezirktzgerichtt Feistiiz wird btkannt gemachl -. Man l)>,be in 0al lUolmittags von 9 bis 12 Uhr m loco der Rcalltat mil dcm Anh^nge be stimml, dast dicse nur bei dcr drittcn Ftilbieluligc-. tagsalzung auch unter ihrem SchatzungSwertye dcm Mcist ielcnden l)intangegcden wtlden wild. Das SchatzungspivtucoU, dcr GlUlldbuchscxtlall und die Licilationsbtdingmsse kiinnen hiergerichls in den gewohnlichen Amtsftunden eingesehen werden. Feistriz am >5. Iuni 1853. Der t. k. Gerichts-Aolstthtt: Podvoj.______________ Z. 1804. (3) "r. 18857, Edict. zreiwillige Versteigernng der gemeinschuftlichen Realitaten des verstordencn Josef Schirza und dessen Wilwe Anna schirza zu Sachscnfeld im Sannchale, in Untcr steicrmark. Von dem k. k. Bezittsgerichte Eilli, als All lah. und Realin^anz, wild hiemit dekannt gemacht. dasi uder flciwiUiges Ansuchen der Univerfalerbil. Flau Anna Witwe Schirza 0, ,. ., - - - 500 „ „ „ „ 192, „ „ - - - 680 „ „ ., ,. >93, „ „ - - - 200 „ „ „ „ 194, „ „ . ., . 900 „ ,, ,, ,, >95, ,, „ ' ' ^ ,, sammtlich im Glundbuche » Berg Nr. 404 und 409, aus dem Grundbucke NeU'Cilli, geschatzt auf 820 fl., mil dem Vorbehallt bewilliget werde, datz den auf diesen Realitaten velsicherlcn Glaubigern ibr Pfandreckt ohne Ruck« sicht auf den Velkausspleis vorbeha'len bleibe, und 3ui golde. nen Krone", bestehend in einem Stockwelte mil Vast. u,ld Wohnzimmtl, Spattierdkuche, Cabine« ten, einem grotzen ^illald. und GasthauSzimmer, dann weillausigen Wirthschaflsglbauden, Aeckern und Wi^sen, und wild ausgen,ftn um 6000 fl. Die ubrigen Realllalm werdrn um den Schah, werlh ausglruien, unter welchen tcin Anbot ange» genommen wild. Diesc Realitaten welden zuerst einzeln ausge» lufen, u,,d sollten sich Kaufiustige fur den ganz,n Eompl^' finden, der Grsammtmeistbot l.cuerlich auS» gerufeli. Iedcr Licitant ist gehalten, in Ansehung der Hanplrealitat Urb. Nr. l l ein Vadium von >5"/,,, bezu^Iich del andern Rcalitatenanth.ile von 2 5"o des Auslufspreises zu Handen der Licitationsr Eommi^ion zu erleqen. Die Licitalionsdedingxisse, Realitalenbeschrei. dung und soiifiigen 'AuSweise k5nnen del dem s. l. Bclggellchte so wie bei dem Hrn. Dr. Wurzbach, Advocaten in l?aibach, dann beim Gemeindeamte in Sachsenffld eingcsehen welden. K. k. BezilkSglricht CiUi am l2. Nov. 1853. Z. 1854. (3) Nr. 7390. Edict. Vor bem l. k. Bezilkssjelichle Stein haven alle diljenisscn, welche an die sjerlassenscvast det, am l0. September I, I. velstoldenen WasenmeiNerS Michael Schillinger oon Obelpelau, als Glaubiger n Rechtswtge vorgegangen wlilde. K. k. Bezirksgericht St«in am 10. October 1853. Der k. k. Bezirksrichter: Koschier. 3 1800. (3) Nr. 9818. Edict. Vom l. f. Bezirksgelichte Laas wild in d,r Erecutionssache deS HlN. Flanz Petsche, von Allen-markl, Eefflona'is dcs Martin Ponikvar, von Herb« lane, gegen Andreas Pelhai, von Zahiib, l>clu. 75 fl. c. ». c., mil Bezug auf das diehqelichtliche Edict vom 7. September d. I., Z. 746H, weilerS kund gegeben, datz uber Einvelsta,,dnih beider Theile, die auf den 14. November d. I. angeordnet gewesene tlste Feilbictungstagsatzuog als abgehalten anzusehen ist, u»d dast demnach die zweite und dritte auf den l4. December 1853 und «4. Ianner 1854 ande» raumten Feilbietungstagsatzungen unverandert zu verblliben haben. Laas am l2. November 1853. Der k. k. Bezirksrichter: Koschier. Z. 1773. (3) Nr. »98l. Edict. Vim t. k. Btzilksgelichte LaaS wild hiermit dekannt gemacht: Man have in der Ereculionssache des Malhias Grebenc, von Grvtzlaschitsch, gegen ThomaS Povlin, von Hluschce, die executive Feilbietung d,r, dem ^eyteren gcho'ligen, im vormaligen Glundbuche der Herrschaft ^adlischeg -iuli Urb. Nr. 235)226. 3i,ct. Nl. 457 volkommenden, laut ProtocoU,s vom l9. Iuli d. I., Nr. 5828, auf 1596 fi. btwertheten Rcalital, wegen schuldiger 148 ft. 4 kr. c, ». c. be» willigct, u»d zn deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 19. December 1853, auf den 19. Ianner und auf den 20. Februal 1854, jedeSmal Vormit, tags von 9 — 12 Uhr in loco Hruschce mil dem Beisatze angeordnet, datz dilse Realitat nur del der dritten Taqsahung auch unter ihrem Scdatzungsc werthe hintangigebcn wcrden wurde. Das SchatzungSprotocoll, der Grundbuchstflracl und die llicitalionsbedingniffe konnen taglich hie» gelichcs eingcsehen werden. Laas am 19. October >853. Del k. k. Bezirksrichler: Koschier. 8N0 Z. «45 n (2) E d i c t. Nr. 1tt4>4 Von dec k. k. Bezirkshauptmannscbaft Krainburg werden nachstchcnde, vom Lose Behufs der Militclrstellung pl<» 1853 getrossene, jedoch bis nun nicht erschienene militarpflichtige Indivi, duen, als:__________^^..^___________________________________________ Vor» und Zuname Wohnort °^> OrtsgemeindeH^ Anmerkung. Losungsbezirk Krainburg. 1 VarthelmH Steffe Obertenetische 13 Terstenik »832 2 Josef Rupnik Zirklach 5 Zirklach >, 3 Josef Millazh Olscheuk 2? Olscheuk » 4 Josef Kerlln Krainburg 5l Krainburg » 5 Jacob Kotlnig Hitklach »2 Zi^klach » Losungsbezirk Lack. 1 Franz Podpornik Todrasch 2 Trata 1832 2 Lorenz Kaiser hl. Geist 3» Do'rfern » 3 Franz Rasloschnik Hataule l2 Trata » 4 Iohann Foiker Vorstadt Karlovitz t< Lack » 5 Mathias Reocn Holousche 2 Oplitz » .« Franz Bchrey Lack l« Lack » 7 Iohann Werzhizh Schulna 24 Do'rfern ^ 8 Josef Oblak Altlack 57 Altlak „ !» Jacob Meschaon Novine 7 Ostlitz >, 1U Iohann Kopazh Mctslimverch w O^litz ^ Losungsbezirk Neumarktl. « Franz Klemenz l St Anna 27 l St. Anna 1832 2 Iohann Paulin Ovcrdupplach Vj Krcu; >, mil dem Bcisatze vorqeladen. binncn drei Monatcn um so gewisser hieramts zu crscheincn, oder sonst ihre Abwesenyeil zu lcchcftltigen, als sie im Widrigen nach den bestchendcn allclhochstcn Vorschrif ten als R»k»utirungsstuchtlinge anc;esehcn werden. K. k. ^ezlrkbhauptmannschaft Krainburg am 26. November !853. Z. 66^. :, (») Nr. 8l8. K u n d m a ch u n g. Von ^3>>tc der k k Nc^dtMie-B^udlrectlvn z-.M^er Nidr w>ro dle ^temel^u^ung »m O^' liw ge a^ den Mlndlslfor^rxden ver^eben ' Bcsondcre Brd'NsUngeli siild fo!glg gelch«»ht »n den Iei-tc,,5 d.r k. k. Academie-Baudircctlon gfpachtetcn Steinbruchen hinter Brunn und am Engelsberge und zwar: ','' Hinter Brunn «) im Wurst-Marmorbluch; t)) im sogenannten rothen Marmorbruch; c) auf der aus ordinarem (Sand«<3onglomerat oder Kalk-) Stein bcstehenden Lehne auf dem En- gelsberge; cl) im Marmorbruch auf der Kuppe des Verges; t?) in den auf der Lehne und am Futze des Ber- gcs, theiltz schon eroffntten, theils noch zu er- ojfnenden Bruchen von ordinarem ^Sand-Lon- glomcrat oder Kalk ) Stein. 2. Die Academic l Bauoirection bestimmt die Grsnze, wie weit, wie viel, wann und in wel» cher glbrochen werden soll. 3. D«e Stemerzeugung begreift: »)daS Bohren, Verdammen, dab Autzeinander« raumcn dcr gesprengten Steine, den Transport derselben b>s zu einem schlcklichen sam-melplatze und das Auftaden ouf d>e blo zu die sen Plahen beigesteUt»n klemen Elsenbahnwa-qen, wahrend die Bei^abe des Pulv.rs, oao Emschutten desselden, so w'e d», F'ch ung d»> Klu^leitung n und das ^unden G«>l»nb de» Acad; i») das rauhe Abrictten der untr den st»spr.ngt»l< stcinen ^ diesem Behufe SeltenS der ?lcade-m>e ^audnect'on fur taugl,^ elkannt^n st»>ne, w'lche entwed.r ^u Verkleldungsst.men od^r zu Ste.nm.tz Ncre'lucken b^st.mmt worsen und lst der Transput b H zu den >ammelplatz.n, wie daS Ausi.'dtN 5ul> u begr>ffcn; c) das AuSsch:6mmcn aus den I^lsen bn solchen Slucken, w.lche ihr.r desond.rn LHn^e wegen^ nlckt mchr ausgesprenat w.rden kSnnen, so w>e das raul)e Adricrten und den Transport d«6-sclben bis zu den Sammelplahen uno das Auf-laden auf die kleinen Eisenbahnkarren. 4 Das erfordcrlicke Quantum in 5 Iahren ist: dei ii 27MW Cu»>k Klalttr; del d und c 4?7UW Cudik-Fuh Stcinmctz w»lkstucke. 5, Wk»Klafter Steine, und zwar: fur das Bohren, Veldammcn, ?luseinanderrau wen, filr den Transport bls zum Sammel-platze und Aasiadru auf die Karren, jedocd ohne B.iqabe dis Pulvtrs. ohne Helst'Uung dcr F.uerleitung'N und ohne Zunden, pr. Eu^ bik.Klatt.r 1. I.n M^rmor . . . 2 Im ordinaren Stein . . . Fur l»e Mewart'e't des roh^n Abricl'tens g^-sprengt^r, vcrladener u,d nach obigem Pr.is hl<-sllr beretts d.zahller Bt<'n^. Im Marmor: 3. Bei 3 Flachen pr. Cublk Schuh lohne dae Fle,sch zu m.ssen.) 4 „ 4 „ " „ 5 ,/ 6 „ 6 „ Im ordinsren Stein: 7. Bei 3 Fiachen pr. Cudik Bchuh (ohne das Fleisch zu messen.) 8- „ 4 „ »- „ 5 „ ^" „ « „ Fur das Schrammen aus den Fclsen, so wie flir dle fnncre Abrichtung, Transport u. Aufladcn. Im Marmor: It. Bei 3 Flachen pl. Cudlk-Bchuh (ohne das Fleisch zu messen.) 12. „ 4 „ 1« „ 5 ,, '» „ « „ Im ordiniiren Stein: 15. Bel 3 Flachen pr. Iublk Schuh (ohne das Fleisch zu messen.) »« „ 4 „ 17. „ 5 „ lv. „ v „ l N. N. am N. N. Charakter und Wohnort. Dcm Off^te must eln Vadium von 2UUU fl. C. M. beil'egen, welches von dem Elstchcr auf ttWU fl. zur Caution echo'het wird und kann im k. k. Etaatbpap>ere nach dem Course, in k. k. Lotterie-Anlcheu Losen nach dem Nennwerthe oder in Barem bestehen. Zur Elleichtcrunq fur den Ersteher wird gee stattct, dah dle Caution auch mit jedesmaligem >(> P.rccnt Adzug von dcr Verdienstsumme er« g Nr. 494 im zwci« ten Stock, in den gewohnlichen ?lmtsstunden, Vormiltclgs von 8 bis !2 Uhr, Nachmittags von !! bis tt Uyr, zu Iedermanns Cinsicht vcreit ge-halten. Z. »8l5. (2) Nr. 7248. Edict. Von dem k. k. Bezirk5il)lu,,g von 32 fl 48 kr. c. ». <-., und auf RechtfelliglN'g der dithfalls mit dcm Vcschtide vom 21. Ium l. I., 3. Ill«>'>. auf dln fur dcn Gcklagten an dcr dem MatyiaS Wolf gel)l>l!^en Hubc H.-Nr. I in Vcldreng verslchelten (5rdtt)iil pr. 40 fi. elwirktcn Superpranoration hiel-amls cingcdracht, worudcr die Tl^qsatzung auf den 4. ssedluar l854 Vormitt.lgs um 9 Uhr mit dem Anhange deS §, 18 dcr allh. Entschlietzuxg vom l8. October 1845 cmgcoibnet wurde. Da dec Aufenthalt dcs geklagtm Iohann Wolf diesem Gerichte ui'dekanut ist, so hat man ihm auf seine Gcfahr und Kosten den Hrn. Andreas Ionke von Obcrmo'sel als (^,l-»t<>r a853, 3. 5,08, auf den >7. November ,853 angeordne. ien 2. Tagfahrt zur cr.cutiven Feilbieiung der Io» hann. respect. Fraxz Petelin'schen Realitat zu Relsmz '^r. 55, und Fahrnisse, kein Kauflustigcr ersckientn ,st, so dat «s bti der auf den 19. December l853 aN» aeordntten 3. .Tag/adr! sein Vcrdlsibcn. K. k. BezillSgmcht Reifniz am lS. Nov. >853.