Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. ^HK 33. Donnerstag den 17. März 18Ä2. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach im Jahre 1842. s>^'U^'«^^^"^!! —---------!, Barometer____« Thermometer! Wltrcrung ^u.H^ 3 ? Früh Mittaq Abends! Früh Mitt.lAbde 3rüh Mittags Ab^eZI >'^7'1 ^1 ^ ^ ^ ^, ^ L. l 3. ! L. Z. > L. js K. IWlK. W»K. !W>l! 9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr j, —_______________ März>! 9. ^^8 »7l»o,2 2? s 9 9 !— H— 7— 7 trüb t^üb I reqn- — 1 Z 0 10 ^ »7 6.0 »7 5,y 27 4.6!— 5 — ? — 5 Regen L gcn iNrge» ! — 0 » a , >».« 27 6 8 27 N.i ,7 »o» - » — 2 — 6 yeiter neiter > hette: l >i- 1 » « ^ »2.! 27 l! 4 17 ,09 2?IO,2 !o — — 8 — » heiter schön f. l)titer ! ^. l, L 0 , »2. 27 »0,7 17 »0,0 2? 9,» , « — — 5 — ic> f. heiter heiter trüb j — 0 6a , ,4.^ 27 6,6 27 9 5 l? »',.« — 6 — 8 — 7 trüb crüb heiter — » ^0 » »5. 28j ,,0 28 » 2 28 ,,» 0 — — 4 — 5 s. heiter heiter schön > — > » 6 ^ V^ermtschte Verlautbarungen. Z. 553. (2) Nr. 323. G d i c t. Von dem t. k. Bezirksgerichte der Staats» Herrschaft Lack wird hicmit tund gemacht: GÜ sey über Ansuchen deö Herrn Jacob Globolschnig von l^isnern, in die executive Peräußerung des, dem Thomas Demscher von Gisnern gehörigen, «ud Urb. Nr.65, dem Grundbuchsamte Gisnern dienst, barm Ohfeuerö u 'I'rZcKtÄ^«, sammt dabei be» findlicken Terrains für einen Kohlbarren, und eines Kohlbarrens n» I.oz, im gerichtlich erhöbe» nen Schatzungswcrtbe pr. »69 fl., cb schuldigen 227 st. c. 5. c., durch öffentliche Versteigerung gewiliiget, und zu deren Bornahme ter 5. April, der 6 Mai und der6.Iu»i l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Realität mit dem festgesetzt rrorecn, daß dieselbe bei der ersten orer zweiten FeilbielungStagsahung nur um ooer üb«e den Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wird. Dessen die Kauflustigen mit dem Beisaye ver. ständig«! roerben, eah sie das diehfänige Schäz< zungsprotocoN, die Licitationsbedingnisse und ten Mundbuchsextract Hieramts täglich zu den gewöhn' lichen Amtsstunden einsehen können. K. K. Bezirksgelicht Staalsherrfchaft am 25. Februar »842. Z. 26^. (2) Nr. 552, Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird der seit dem Monate Jänner i6l2 unbekannten Aufenthaltes abwesende Johann MartoloS, von Semitfch Nr. 35, hiemitaufgefordert,so g.'wiß binnen cincm Jahre bei diesem andere Art in die Kenntniß feiner Gxistsnz zu fez. Hln, alöer sonst nach Verlau-f dieses Termini würde für todt elflast, und sein hielortigcsBermö' gen den sich legmmirenden Erben desselben einge» antwortet werden. Bezirksgericht Krupp am 8. Mai «8^2. Z. 36,. (-) Nr. 25o. Edict. Von dem s, k Z^ejillsgerichte 3c>ndstraß werden alle Jene , n'ciche auf len Nachlaß dcs, zu Landfirah am 24. Februar ,ö42,nil Hltiltllassung ei-nes Tcssomentcs verstorbenen Hausbcsihcrs uno Mauthpächtcrs Anlon Glicda. aus was immer für einem Rechtögrunve einen Anspruch Zu machen gedenken, aufgefordert, solchen am 8. April d. I. Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtölanj' lei, bei Vermeidung eer Folgendes § L»4a. dürgl. G. B., anzunielden. K. K. Bezirksgericht Lanbstraß am 9. März Z. 260. (2) Nr. 36/. Edict. Von der k. l'. BezirsSobrigleit Landstraß wird hiemit bekannt gemackt: Es sey auf Grundlage ker lcbl. k. k. Kreisamts Verordnung vom i3. Scr-tembcr ,640, Nr. U3I9, in die Reassumirung rcr Feilbietung dcr, dem Mathias Schintilsch ron Kerschlorf gehörigen, in Kcrschdorf gelegenen< dein Gute Scchos »ub ^rb. Nr. 2 dienstbaren, auf 3o fl. geschätzten Halbhude, wegen Steuerrückstän^en ge» Williget, und seyen zur Vornahme derselben die diehfäliigcn Termine auf den »>. April, il. Mai und it. Juni d. I., jederzeit Vormittags von 9. bis »2 Uhr in dieser k. k. Amtvkanzlei m>c dem Anhange bessnnmt worden, dah diese Realität, falls selbe bei der ersten und- zweiten Fcilbictungs-tagsahung nicht um oder über den Scdatzungs^esth an Mann gebracht werden könnte,, bei ter drillen Versteigerung auch unter der Schätzung hinlät^ gLg/bew werden wmde.. 110 Wozu Kauflustige mit dem Beisatze eingela» den werden, daß die Licitationsbedingnissc täglich hieramtö eingesehen werden tonnen. K. K. BezirkKobrigteit Landstrah am 9. März, Z. Zttg. (2) ^ Nr. .087^ O d i c t. Tas BezilksgeriHt Haasberg macht kund: Gs scy über Eiiischre,ten des Hrn. Mathias Ro>ren von Planina in die executive Feilbietung der, tem Bar^ tholomä K^l»z von Topoll gehörigen, dem Gute Thurnlack zuk Urb. Nr. 435 zmobaren. gclichtlick ouf 696 ft. geschätzten '/2 Hude, wegen schuleigen 25 ft. 2 sr c. 5 a. gewiNiget worden, und eä seycn hiczu oie Tagsatzungen auf den 25. April, aus den 2Z. Mai und auf den 27. Juni l. I., jedes' mal stüd um 9 Uhr in loco TopoN mil dem An. hange bestimmt, daß diese Drinelhube bei d.r er. stcn uno zweiten Versteigerung nur um die Schalung oder darüber, bei der dritten aber auch unter der. selben hmc^ngegebcn wird. Der Osundducksextract, das Schähungö* protocol! und die Licitationsdeomgnlsfe tonnen täg. llch hieramts eingeseben werden. Bezirksgericht HaaSberg am 2. März '642 Z"ä57- ^ö) 2«^ Nr. 2.63. G d i c t. Von dem vereinten k. k. Bezirksgerichte Mi. chelstettcn zu Krainburg wiro hiemtt betannl gemacht: (Zö sey über das Gesuch des Joseph Pcck, Vormund selner mindeljährigen Geschwister Io» hann P^'ck u„o Maria Pock, wegen schuldigen 75o st. M. M' c. Z. c. ^. ii, die executive He,lbie-tung deä dcm Johann Oaldergcr gehörigen Hau» ses in Ktaillburg <^"N5. Nr. 96; des dazu gchöli. ften ^/ß Pitkachantheilö auö der II. Haupl^dlhei. lung, und der Fahrnisse, im gerichtlich erhobenen Schähungönoerlhe von »695 ft. 2 kr. gewilliget, und zur Vornahme derselben 'oie drei Feildietungslag-sahung^en auf den 4. Februar, auf den 4. März uno auf den 7. April 1Ü42, jedeömal Vormittag 9 Uhr in loco Krainburg mit dem Beisahe bestimmt worden. i>Hh diese Realitäten und die Fährnisse bei ter 3. Felldietung wenn nicht um den SchätzungI« werth oder darüber, auch urtte» demselben hlntan» gegeben werben. Die Licitatzonebedingnisse, das Schähungs-plotocoN und oev Grundbuchs »Extract können bei diesem Gerichte während den Amtsstunden einge« sehen werden. K^ K. Bezirksgericht Kraindurg den 7. Na,. vember t8/»i. Anmerkung- Auck bei der 2. Feilbictungs. tagsatzung hat sich kein Kauflustiger einge« funden. K- ^'. Bezirksgericht Krainburg am 4.. März 1L42. ____ 8."'353. (5) ^ Nr. 2?7. S d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sen2setsch wild hiemitbekstlint gnnacht, daß uder Gi.schlcltcn tes Blas Lenaßi von Präwald, w,d«r Maria Witwe Skerianz von Hruschuje, und Hrn. Leopold DoNenz, alg Vormünder der Joseph Sterjanj'schen Pu« Pillen zu Hruschuje, mit ditßgerichtlichem Bescheide clclc». 2Ü. Jänner ,842, Z. 262, in die Reassumi« rung rer. mit Bescheide vom 27. Jänner 1640, Z. 71 bewilligten, in der Folge sistirlen executive» Feilbictung der gegnerischen, dem Gute Neukoss»! sul> Urb. Nr. «4 dieüstvaren Acker und Wies« Germounza, und deK von Anton Zhezh erkauften Stück Gartens, im Gesammtschäywerthe pr. Loofi. gewilliget, und zu deren Vornahm« die Termine auf de« tl.April.ee» z». Mai und d«n >l. Juni l. I., jedesmal Bormittags 9 Uhr in lsco der Realität bestimmt worden scp«n. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisatz« verständig»! werden, daß die Realitäten nur bei ser 2. Feilbitlung unter k»m Schäyrrerlhe hint» angegeben werden, übrigens aber dag SchähungG« protocol, der GrundbuchKExtracl und die Licita« lionsdedingnlsse täglich zu den gewöhnlichen Amts« stunden hier eingesehen »erden tonnen. K. K. BeliltSgcricht S,noselsch am 2g IHn« ner »642. 3 346. (Z) Nr. 209», Edict. Von dem t. t. Bezirksgerichte Egg ob Pod« petsch wird tuno gemacht: Es sey über Ansuchen ccs Lorcnz Lentscheg von Dousku, geqen Johann Ianeschitfch von Lustthal, wegen schuleigen 220ft. s N. V-, in die executive Versteigerung der, dem Lehtern gehörigen, der Pfar»gült Mannöburg unter Uld. Nr. Z>c>V, dienstbaren, gerichtlich auf 952 st. lokr. geschätzten unbehausten H^lbhude in Fort' schach gewilligt, und seyen zu deren Vornahme 3 Termine: der erste auf den 9. Februar, der », auf den 6. März und der 3. auf den 6. April 1642, jedesmal Vormittags 9 Uhr in der Nehau« sung des (Zxccuten zu Lustthal mit dem Beisatze angeordnet worden, daß oie Versteigerungsobjecte bei der ersten und zweiten Tagsahung nur um oder übcr een Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. Das Schähungsprotocoll der Grundbuchs'9l> tract uno die Lliitationsb»oingnisse können hier« llmtg eingesehen und in Abschrift erhoben wer» den- Anmerkung Bei der ersten und zweiten Feil« bietung hat sich für oie Realität kein Kauf-lustiger gemeldet. Ggg sb Podpetsch am 9. Februar «642» Z. 346. (3) Verpachtung. 1. Das Dominicale des Gutes Obererken« stein mit großem Schloß und Wirthschaftsge-bauden, 50 Joch Aecker, Wiesen und Weingärten, Getreide-, Sack- und Iugendzehen» 211 tenh Roboth, dann der Weiden erforderlichen und Waldungen. 2. Der Meierhof Werincg bei Neudorf mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, 80 Joch Aecker und Wiesen, Getreid-, Sack- und Iu« gendzehent, Forstrecht, Bergrechte, Roboth, nebst den erforderlichen Weiden und Wal« düngen. 3. Die an der Steinbrücke in Steyermark, am Savestrome liegenden 3 Hauser mit Wirth-schaftsgehäuden, 20 Joch Aecker, Wiesen und Wnden, Ueberfuhrsgerechtsame und Fischerei. Diese drei Pachttheile werden auf 6 oder 12 Jahre in Pacht oder auf Verlangen auch in Erbpacht gegeben, die weitern Pachtbedingnisse können bei der Herrschaft Ratschach persönlich ober mit portofreien Briefen erhoben werden. Die Pachttheile 1 und 3 sind wegen dem nahe liegenden Savestrome und Bezirksstraßen zu jeder Speculation, der Pachttheil 2 aber zu einer großen Landwirthschaft und Viehzucht besonders geeignet. Z. 339. ""(3) Heu- und Klee-Verkauf. Es stehen cii ca 300 Centner edlen Wiesen-und cilou 200 Centner Kleeheues, welche in Parthien zu 50, 100 Centner, oder zusammen abgegeben werden, auf einer in dem Bezirke Haasberg gelegenen Landrealität zum Verkauft. Dieses beste Futterquantum kann aus dem auf guter Straße gelegenen Verkaufsorte in alle auf der Commerzialstraße gegen Trieft befindliche Orte und ins Wippacher Thal leicht verführt werden. Kaufsliebhaber, welche gutes Pferde- und Rindviehfutter zu kaufen wünschen, wollen des verkäuflichen Gegenstandes wegen sich mündlich oder mit portofreien Briefen, unter der Addreffe A. Z>, im Edlen v. Kleinmayr'schen Zeitungscomptoir anfragen und Anträge machen, damit das weitere Uebercin-kommen zwischen dem Verkäufer und Käufer mündlich oder brieflich Statt finden kann. Z. 357. (2) Im Hause Nr. 36 am alten Markt werden alte Mahrweine zu 20 und 2ä kr. über die Gasse ausgeschenkt/ wovon besonders letzterer von vorzüglicher Qualität ist. Z. 293. (3) Nei dem Umstände, daß wir in unserem ausgedehnten Werkehre und Umsätze in k. k, Staatöschuldverschreibungen mit Verlosung vom Jahre 1839 eine ansehnliche Menge hievon begeben haben, welche in jüngster Serien-Ziehung am 1. December v. I. verlost wurden, und also in der Nummern - Ziehung am 1. März d. I. herauskommen müssen, machen wir den ?. 1. Besitzern solcher hei UNS ?r-Kaufter Lose, die sehr annehmbare Offerte, jeden in dieser Ziehung darauf gefallenen Gewinn (den die k. k. Universal-Staatsschulden-Casse erst sechs Monate nach der Serien-Ziehung ausbezahlt), ohne gtrmgstem OsrolNPW-Abzüge, sogleich bei Vorweisung des Loses auszuzahlen. Auch die nicht bei uns gekauften Gewinnlose sowohl dieses als des k. k. 4634", dann jene des hochfü'rstl. Esterhazpschen Anlehens werden bei uns mit Abzug dcs bäNkMilssigM Escomvteö bezahlt. - ' Zu gleicher Zeit empfehlen wir uns zum Ein- und Verkauft aller Gattungen Staatö-und Privatpapiere, und machen schließlich auf die nahende Ziehung der obenerwähnten k.K 1839" Anleihe aufmerksam, wozu wir Antheile, wie bisher billigst erlassen. Wien un Februar 1842. D. Zinneret Comp., k. k. privil. Großhändler, Die auf dieses Geschäft Bezug nehmenden Auftrage übernimmt in laibach Foh. Ev. Wut scher. — 212 — Z. 342. (3) Große Wein - Li citation. Vom Oberamte Gonobitz in Steyermark, Cillier Kreises, werden die Weinvorrathe aus der Fechsung des Jahres 1841 an nachstehenden Tagen ausgeboten, als: Am 6. April ,642 zu Seitzklosier: »Seiger Eigenbau.......... 65 österr. Eimer) ,, Zehentwein . ........365 „ „ l ^^5 össr Eimer ,. Bergrechtswein ........i5o „ ^ ? 020 ozrr. ^mer igHoger Bergrechtswein........ ä5 « „ ) Am 7. April 184, zu Seitzdorf: Miger Eigenbau ..........125 österr. Eimer) ,, Zehentwein.........i5o ,, „ ? ä35 ösir. Eimer „ Bergrechtswein........160 „ «3 Am 8. April 18^2 zu Oplotnitz: i8älgerElgenbau .......... .5 osierr. Eimer) ,. Zehentwein......... 55 „ „ ( 3lo ösir- Eimer « Bergrechtswein........ 240 „ « > Darunter 5o östr. Eimer Rittersberger Bergrecht. Am y. April z6^2 zu Gonobitz: logger rother Vinarier Eigenbau .... 20 österr. Eimer ,, rother Gonobitzer Eigenbau .... 35 „ ,, « weißer Rittersberger, und anderer Eigenbau .......... 3o5 ^ « 860 östr. Eimer „ Zehentwein......... «oa „ „ ,, Bergrechtswein........ 100 « ^ iS4oger Eigenbau uno andere Weine . . . 3oo « _. ^ Zusammen . . »23o ösir. Eimer. Htezu werden Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Weine größ-tenthetlb in Halbgebinden erliegen, und mit selben hintangegeben werden, und daß nach Belieben der Käufer bei der Versteigerung die Hälfte des Kaufschillings, und die andere Hälfte bei der Abfuhr der Weine, die auf Gefahr des Kaufers auch mehrere Wochen im herrschaftlichen Keller liegen bleiben können, zu bezahlen ist. Oberamt Gonobitz am 1. März 1S42. 3. 354. (3) Wohnung zu yermiethen. Am Hauptplatze im Hause Nr. 6 im ersten Stocke gassen-seits ist eine Wohnung von drei Zimmern, Küche, Speis, Keller und Hotzlege zu Georgi 1642 zu vergeben. Nähere Auskunft erhält man beim Hauseigenthümer, Haus-Nr. ä, im ersten Stocke» 3. 3^1. (3) Wohnung zu vermiethen. Fn der Herrngasse Nr. 218 ist eine Wohnung mit drei Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller und Holzlege vom '-April oder nächsten Georgi an, zu vermiethen. Das Nähere ist daselbst zu ebener Erde zu erfragen. 3. 383. (l) "^ vermischt» ^»rl»«tb«r«n«»n. Schon Domcrstllg >M nachstkommenden 7^"ApNl «solgtbestimmt .^^^ die Ziehung der II n ä Man gewinnt laut Spielplan Gulden 300,000 W.W. oder Gulden 250,000 oder 230,000 „ „ „ 23^1,000 „ " ^?'^ '' " s11M0 " 205,000 „ „ „ 203000 « ?0s,000 „ „ „ 200,000 " ^3'333 " '' '' 50'000 30,000 „ ,, „ 24000 20,000 „ „ „ 14,5 2 0 0 Treffer. me mit barem Gelde d°ti^, worunter auch seiner Anleihe von KtevenMiMsnrnOmlVlm iw Ctmd Mum^ Der Abnehmer von 5 Actien erhalt eine der besonders reich dotirten Sratls.yl.-t.-n^ unentgeltliche ^»«»w^cilew (T IntM - Blatt Nd 33^ k l.?. März- 184H.. ^ zue besonderen Beachtnng, daß die Ziehung der nächsten Güter-Lotterie des Gutes Geyerau laut Spielplan 6^st am 2. September erfolgt, und man nicht so bald wieder Gelegen' heitfinden wird, mit einer kleinen Einlage so grotze Sum' men, wie dies; bei unsererRealitäten-, Kunstsachen und Geld-Lotterie der Fall ist, gewinnen zu können. M-M -H' Wien am 1. März 1842. HU> ^«K Mammer et Aar,s, ^ ^ ^ k. k. prlv. Großhändler in Wien. Die Actien dieser Lotterie sind zu einem billigst festgesetzten, und bis zur Ziehung unabänderlichen Preise bei dem gefertigten Handelsmanne in Laibach zu haben, wo die Spielpläne und die nähere Beschreibung des In6wreftgrapbi5l)li6u Kunst-Kabmets gratis vertheilt werden. Ferner find daselbstmteressantc Compagnie-Spiele auf derlet Actien eröffnet, wobei man z. B. mit 2 fi. auf 20 ordinäre und 4 Gratisactien spielend, 2Z2Z9 fl. C. M. gewinnen kann. Ebenda werden auch alle Sorten k. k-österreichische und andere Staats-Anlehens-Lotterie-Obligationen , dann fürstl. Esterhazy'sche Lose nach dem Wiener-Börsencourse verkauft und gekauft/ und zwar für die nächsten Ziehungen vom 1. Juni, 15. Juni und 1. Juli d. I. IM. Ov. NMMscher. Z. 277. (') Ein Magazin zu ebener Erde, so wie zwej Schüttböden sind in der Gradi-scha-Vorstadt Nr. 1ü,zu Geor-gi oder sogleich gegen Vortheil-Hafte Vedingnisse zu vermiethen. Das Nähere erfahrt man da-lelbst im 1. Stocke. ^ ^ Haus^Verkauf. Das Haus Nr. 79 am Fahr-marktsplatze ist gegen billige Be-dingnisss, allein oder mit einem habei befindlichen großrn Ggr- ten, der für einen Gartenfreund besonders empfehlend ist, aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere erfährt man bei dem Eigenthümer alldort, Haus-Nr. 75, ebener Erde. Cin Practicant wird in der Handlung des Gefertigten gegen billige Bedingnisse in gänzliche Verpflegung aufgenommen^ / Handelsmann am alten Markt Nr. 167. 2lZ Es werden 4»0»flC.M. gegen vollkommen genügende Hi-pothek aufzunehmen gesucht. Auskunft hierüber ertheilt das Zeitungs-Comptoir in Laibach. Z. 375. (2) ' Auf der Polana-VorstadtHaus-Nr. i6, beim Wasser, ist eine Wohnung mit 5 Zimmern, nöthigenfalls auch mit 6 Zimmern, zu künftigen G^orgi zu vrrmiethcn. Die Auskunft ertheilt der Hauseigenthümer daselbst. ^ is,. ""^ ' Andreas KchittniM. Literarische Anzeigen. Z. 311. (3) Bei Ue0P. Uaternolli, Buch-, Kunst. Musikalien- und Schreidmaterialienhändler in Laibach, am Hauptplatze Nr. 8, sind nebst vielen.andern Rova'« angelangt: lllckclomgäa snncta L^lini. geb ü 1 st. Militär-Schematismuspio 18^2, geb. M. Füger's Nichteramt, 3 Theile, drosch. 5 st. Strauß. Die Dcputanten, Walzer 132. Werk. — — Die junge Tänzerinn. 30. Heft. ----------Sperl-Polka, 133. Werk. Neuigkeiten für das Pianoforte in elegantem Styl. 7 — 10. Heft, jedes ä 30 kr. Foßa Zahnpulver/ Löwy'scher Lack für Lederwarcn, die Flasche 40 kr.; Flecktmctur für Woll-, Lein- und Seidenzeuge; Federkiele in Bund zu 25 Stück, von 4 kr. an bis 5 1 st. 20 kr.; Spielkarten; Landkarten daß Blatt zu 3 kr. bis 2fi.,c.; Dinte in Flaschen, Wäschmärk-dinte, Siegellack, Oblaten, Bleistifte und son« stige Schreibmaterialieu. Z. 33s. (2) ' Bei DosM Wl2smk, Buchdrucker, am Raan Nr. 190, hat die nach dem römischen Brevire verbessert und ver« mehrt, so eben die Presse verlassen, und ist der gr. Median Velin-Bogen, mit rothem und schwarzen Druck, um 20 kr. allda zu haben. UgttHf Alois Odlen v. Nleinmavr, Buchhändler in Laldach, ist zu haben: Gffertvrwm in I"» auf das hohe Osterfest, mit kramischem Texte, für Organisten allein, oder 2 — 3 Singstimmen; in Musik gesetzt von Joh Vaztt Nragatin. ^ Preis 15 kr. «M Original- OberösterreichischN Nündler für das Pianoforte. ^ Von ' ^ UasePh Nanner. 186. Werk. Preis tz5 kr. .^ Handbuch ,^ des in Oesterreich geltenden ^ E h e l e ch t c s. Won Dr. Thomas Dolliner, k. k. wirkl. Hofrathe, Mitgliede k. k. Hofcom-mifflon in Justiz-Gesetzfachen, emeritirten Professor des röm. Civil- und Kirchenrechtes an der Wiener - Universität. 2 Band. 8. Leipzig. 184». geb. 2 fi. i5 kr. Capit Marry ats sämmtliche Wttke. In 56 Bünden, gr ,2. Braunschweig. »LH8. geb. 2s fi. I. NN v. Ooetve's ßmmtllOe Werke. Wohlfeile Volksausgabe. Vollständig, in zwölf Bänden, mit dem lithographitten Bildnisse des Verfast 216 serS, kritischen Uebersichten und erläuternden Anmerkungen zu jedem Bande; so wie >5 Goethe's Briefwechsel ' mit Schiller, Lavater> Zelter u. s w° im Auszuge enthaltend. 8. 1635. 15 fl. Dasselbe in 55 Bänden. 12. Stuttgart, compl. statt 3^ st. 15 kr. um 25 fl. In der Buchhandlung von UgttHf Odlttt V. NltiNMHYr in Laibach »st zu gefälliger Einsicht vorrälhig und wird Pränumeration angenommen auf: Die beste und wohlfeilste Bildetbldel. Historische Volks - Bilder - Bibel aus dem alten und neuen Testament, für katholische Christen. » Bon Alois Adal. Waibel (Theoph. Nelk.) Vollständig in zwei starken Bänden, Groß-L»ricon' Io,mat, auf Velinpapier, mit 30» schönen Bildern im eleganten Umschlag ganz neu brosch. Anstatt «^l. für 2 fl. Beachtenswerth! HZ^ Diese Geschichte des alten und neuen Testamentes,, welche durch gehaltvollen Text, charakteristische Abbildungen, großen bequemen lesbaren guten Druck auf schönstem Papier und unglaublsch germgen Preis deceits des vortheil-hkftesten Rufes genießt, verdient mit vollem Rechte auch weiterhin allen Familien-Kreisen und jedem Katholiken, weft Standes er auch sey ^ so wie ocr, Jugend, wie dem Alter, auf das Wärmste empfohlen zu werden. ""^ In der ^ " Ignaz Aloys Edlen v-Kleinmayr'' f-chen Buch-^ Kunst.- und Musikalienhandlung in Laib ach, sink zu> h-ftben :^ Heiligen-Bilder mit und ohne Gebete,, sehr schön> und netb lithographirt von Ioh. Kravogl, in Packehen zu-1,00, Stt'ick a,36 kr., 5H kr., 1 si. 12 kr. Md) 1^ A. 15, kr... ' Ferner ist noch bei Obigem zu haben: ^ Lsi^ 7 V o l l stä n d i ge )" Piano forte* Schule,- oder Anweisung zumPianoforte-Spiel vom «r^en Unterricht bis zur höchsten Ausbildung fortschreitend. 1 Von Menri Vertini. Preis 13 fl. 20 kr. Me lodicon; periodisches Werk für Gesang mit Begleitung des Pianoforte, enthaltend kleine Clavierauszüge der beliebtesten Opern mit deutschem und italienischem Texte, für den Umfang jeder Stimme eingerichtet i — 21 Heft. Preis ä 1 fl. 30 kr. — 3 fl. 30 kr. Bellini, V. H, Pirata, Oper im vollständigen Clavierauszüge, ohne Worte. Preis 4 fi. 30 kr. Her 0 ld, F., Zampa, Oper im vollstänc digen Clavierauszuge, ohne Text. Prels 4 st. Weber^ 3. M. v., dcr Freischütze, im vollständigen Clavierauszuge, ohne Text. Preis 6 st. --------Preciofa, romantisches Schauspiel mit. Musik für das Pianoforte zu 4 Handen. Preis 2 fl. 30 kr. Mozart, No« ^«2«. Oper im vollständigen Clavierauszuge,, ohne Text. Preis 6 st. — Die Hochzeit desFigaro, imvoll- standigen Clavierauszuge, ohne Text. PreiZ 3 fl. 30 kr. — DieZauberftöte, :m vollständigen Clavierauszuge 5 ohne Text. PreiS ^ fl. 30 kr. Außerdem hält obige Handlung immer eine reiche Auswahl der beliebtesten und neuestem Compositio-nen für das Pmnoforte von Czerny, Ltsz t,<3hakberg^ Cramer und Bertilii, darm die beliebte Samm-lung von Potpourris und Variationen aus den neuesten Opern von Czern-y^ unter dem bekannten Titel:, ^lore I^ätralo,. vorräthlg.