IntelliSenz-Vlatt zur Laibacher Zeitung._______ I^l. 1^2. Donnerstag den 2«. Movember 18Ü6. ! Meteorologische Beobachtungen zu ^bach mi Jahre 1U4tt. >!am^^I^'d,K",mm,- "^----------"^aromecer ll Thermometer ! W'lr^un^^^ "^3^Nü^na!" - ^ ^l, Mittaq Abei'ds Mu^MttT^ds" Früh Mittags Abends 4.,^........ -> ^ 6"^_____2._______l_^______^_____ bis b,s bis oder o< 0" n"< ^ " ^s^ 3. ! L, Z. j L. ^K. j N K. j N K. >W 9 Uhr 3 Ul,r 9 Ubr ^ — ! ^ N^'U >!7l1l" 2,u ltt< 2,al26! ,.8 6! —l— 0 5 — heuer >elter h«lter >s^ ^l 7 <» .8 2t< '.' lN 102« o,5 7 — 2—6— Nebel » «^ 7. ^ ' » 0 ^' I« a, 2« o.« 26 0,2 5 — - - I - . Wolken Wolke., - 2 9 a " 20 itt 0« «7 l, 5 17 "." 4---------5-i^ . heiter wolk,q !^ __,..., 2?' l? i>« 27 .0,8 l? 10.0 2---------3 -. 2 Wolke» trüb reg.,cr>sch» - 2 0 a " ^2' 27 q,o 27 60 '7 7-5— 2— ä— 3 reqneri'ch "<>qtn , »— » 9 « " l«3. -7 6,0 27 7227 7.«- «- 5—^ Nebel ____G heiter >H - o 3 « Vermischte Verlautbarungen. Z. 16W. (2) Dienstverleihung. Zur Btsctzu!^ der an dc'r gräflich i!^n-thicrl'schcn Fid.'lco>nmißhcrrsch^ft Wlppach ,m Adelsdcrg..' Kreift crlcyigtcn BezilkSrlchterö-stcllc, lvoniit ein Iul)rrsgel)alt von 7O0 fl. C. M., cin Ouartierpallschale oon jährl.8l)fl. C.M. und der Genuß eines Holzdeputats verbunden ist, wird der Concurs eröffnet. Dienstbewerlier werden aufgefordert, ihre, die Wahlfähigk.it zum Civil - und Cnminal« richtcramte, Alt^r, Srand, Moral,täl, Sprachkenntniß und bisherige Dienstleistungen befric, digcnd nachweisenden Gesuche längstens diszum 8. December l. I. an die A0minlstratiot»6c Cu« ratel der Fideicommißherrschaft Wippach zu Gö'lz portofrei einzusenden., Wippach am l5. November i6'l6. Z. ^032. (l) Nr. 2068. Edict. Von dem k. k. Bezirks - Commiffariate Neumarktl werden nachbenannte, theils auf die Porladung, theils auf dem Assentplatz nicht erschienene Militärpflichtige, als: H^ Vor- und Zuname Geburtsort Z Z Pfarr ^^ Anmerkung. A» ^ 1 Franz Potschwaunig Ncumarktl I Neumarktl 1826 mit ausgelaufenem Wandcrbuche abwesend. 2 Rochus Möglitsch " 163 „ ,„ auf die Vorladung nicht erschienen. 3 Johann Grilz Rettne 12 Krcutz ., do. 4 Fortunat Möglitsch St. Anna 25 Ncumarktl 1823 Auf dem Assentplatz nicht erschienen. hiemit aufgefordert, sich binnen 4 Monaten so gewiß vor dieses k. k. Bezirkscommissariat zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst als Rekrutirungsflüchtlinge nach den diescrwegen bestehenden a. H. Gesetzen behandelt werden würden. K. K. Bezirks - Commissariat Neumarktl am 14. November 1846. 5 » — 780 - H Z. l906. (l) F 3 H ^' l^' Odictal-Vorladung. Von der Bezirksobrigkeit Krupp, im N^ustädtler - Kreise, werden nachstehende, zur heurigen Stellung berufene, aber vom Hause abwesende militärpstichtige Indiviouen aufgefordert, sich binnen 4 Monaten so gewiß hieramts zu stellen, widrigenö sie als RekruNrungsflüchtlinge behandelt werden würden. .Der Militärpflichtigen » P f a r r e 3 "« ?lnmerklilig. ^ Vor» u. Zunamen Wohnort ZZ M 1 Nicolaus Roqina Alllinden »9 Weinitz l82 2 Mlchael Kmclicsch Tschcrnem^l !60 Tschernemdl l«25 ci Marcus Nemanitsch Hchwerschak , -» Mottling „ /z Jacob Kr^schovitz Unter. 3okwitz 6 do. „ , 5 Mathias Saverschmt Dolenze l^l Adlesckilsch 6 Johann Tsch.ido,ntsch Sille ll) Prelota „ -? Marcus Balkouz do, 22 do. „ ^' K Peter Mo>auz Podklanz 25 A5ei,ntz ,, 9 Johann Benz do. ! 26 do. ^ ,0 Mathias Fleinik Hrast bei Weil-.itz 3^' do. t, Jacob Dolrer Semitsch 55 Semitsch >92li ^ 12 F"nz M'ch,ltschitsch do. 5t^ do. „ 1-z ^eorg Gckclko Dol.navaß 'i Tschernemdl z/z Johann Vuqschinitsch Radovitsch 6 Mottling ., 3 15 Martin Milkouitsch Draschitsch lk do. „ 16 Martin Pctritz Radovitza 1^ do. ,, ! " 17 Peter Ivanscheg do. 60 do. „ V « 18 Ocorg Rescheg Kraschenberg l do. „ 19 Martin Petrih Bojanödorf 32 dr. 20 Marcui Kraschouitz Buschinsdorf l3 do. „ " 21 Johann Etemberger do. 34 do. ,. « 22 Martin Stefanitsch Hrast bei Mottling ci do. 2Z Georg Roslnann Woldresch l8 do. „ ^ 24 Mathias Schegina Futschkouze ll Adleschitsch „ " 25 Michael Thometz Podklanz 29 Weinitz „ ^ 26 Nicolaus Kajin do. 35 do. ^ ^ 2? Johann Eteger Aollek 6 do. „ 2^> Mathias Mcdosch Dre,iouz 8 do. ,, N 29 Joseph Schl'ttcy SetschjeseNo !3 do. „ 30 Johann Michelcschitsch Utschakouza 20 do. ' „ 31 Johann Fleinik Hrast bei Weinitz 17 do. « 32 Nicolaus Spcchar do. 29 do. " 33 Stephan Laschitsch Ober-Suchor bci 5 do. " Wcinltz 3^» Nicolaus Krupitsch Draga 3 Zchweinberg 35 Mathias Krischan Uranovilsch 16 Podsemel 6l7 Mit veralt.tcm « Paß abwesend. 36Z Stanitzl. Tschcrnugel Grabrouz /z6 Mottling „ Illegal abw.stnd. 37j Franz Smercker Radov'lsch ^ - do. ig20 do. _______^ — 781 — ^ D e r M i l , t a r p f l i ch r i g e n A Vor- und Zuname,, Wohnort Z P f a r r ^^. Anmerkung. ^ ^ Jahr 3d Michael Gabrian Verhouze 2 Adleschitsch '62, Mit veraltetem Paß abwesend 3^ Stephan Golobicsch ^treklovltz l5 Semitsch Igl^ ^ ^(^ Johann W^roian Tscherncmbl />,7 Tschern.mdl „ ' ^ ^ti Michael Kral Adleschitsch z Adleschiisch " l '"?' ^i^ Malh. Mal1.'vicsch Kreuzd^rf 3 Kr,uzdorf Id,3« ^i,^ Michael Truden Mottling 102 Mottling ,, 4i ^l'opold Tscheschack do, 130 do. 1^I1> ^»5 Math. Lukeschitsch Eodinsdors 6 Eemltsch l6i l , ., - ^l6 Ios.ph Petsckaritsch Mottling 6'^ Mottling „ i,.^. l,.s.-..<,, ^ Mall. Tschernelilsch Bojanüdorf 36 do. „ Illeaal'abw/send^ ^l) Ioh. Radoltschitscd Bojanze 7 Ponique ^,t) Ioyann Muichltsch Tusch^nthal l<) Tschelnem^l 1vl() ^^<.' '.-' Jacob Stefanitsch Dobravitz 7 Podscmel ' 5'i Mathias Broschllsch Gollck 2 Weinitz ld'09! 55 Joseph Petllh K^rschdorf 'z ^cmitsch j ,. l Mit veraltetem P.:ß ! abwesend. 5li Michael Poscheg Frcithurn 5 Adl.schitsch z ILlß ) 5/ Johann ^t,rk Unter-Paka l Tschernem^'l l8l7 ^ Illegal abwesend 58 Ioh. Machomlsch Welnih l9 Weinitz !„ ^ ^ ^ aow^end. 5^ Peter Panian Hrast bei Weinitz 30 do. !!8l8 Auf die Vorladung ^ ^, ^> nicht erschienen. 60 Nlcolaus ^taraschi- Preloka 18 Prcloka „ Illegal abwesend nilsch ' 6. Joseph Bluth Gradaz 42 Podftmel l8,9 Auf demMntplatz 62 Johann I.dnitsch Noschanz .._ ,^ Tsckcrnembl » M.'c^ 6^ Gt'orgDrüsumcrnsch! Woltsberg »8 Weixitz „ " wlj^nd. 6'l Machlas Rcscheg Bojanödorf l Mottling k'5 Math. 3tefan,tsch Dobravitz 8 Podftmel l820 61 Ioftph Butala Graoaz 19 do,.^ chz »82, Illegal abwesend 6i Mathl^ö Ltalzer N.klo 8 Tsch.rnembl l62.l ' 6<- Michael MlU^g Podsemel 26 Pods.mel „ ^W 6^ Johann Bachoritsch Balkouze 7 P^loka „ 7^ Johann Broschitsch Kovatschigrad 22 We,nih ,, 7, Io,.ph T.oje Rosench^l 7 Se.nltsch l^ Mit veraltetem Paß 72 Ioh. Tschadonusch L.lle^^. 26 P,,loka " INcgal'abwesend. 7Z ^.mon V.'rl.n.t,ch Boj.nze 29 P,,j^, lö2l M.t veraltetem Paß abwesend. l Bezirksobrigkeit Krupp am 20. Noucmdcr 18'l6. — 782 — ^Z. 1919. (2) ^ K u u dm achunq dcs k. k. priv. Großhandlungshauses D. Imner sr Comp. in Wien einer großen Güter-Verlosung von drei bedeutenden Besitzungen, die im Königreiche Böhmen gelegen, durch dasselbe ausgespielt werden. Nämlich: Das große Gut Vogelfang sammt Glasfabrik, nebst bedeutender Oeeononne cm Waldunqen, Aeckcim, Wiesen, Gärten, Hutweioen:c., dann die beiden Hänser Nr. R3 nnd Nr. 385 in der Bergstatt Kutteuberg Für diese drei Realitäten wird eine Ablösung von fi. Hftft,«ttV W. W. angeboten. Die Einthellung des Verlosungs- Planes beruht auf einer ganz eigenthümlichen Grundlage, und lst für oie Theilnchmer so günstlg eingerichtet, daß die nachstehend verzeichneten Gewinne sich durch die ganze Rcihe der bestehenden Lose vertheilen werden. In dieser Verlosung sind folgende Treffer zu gewinnen: lTrcffcr von st. 200000 l Trcffcr von st. 3200 t Treffer von st. 1000 1 „ „ „ 20000 t >, „ „ 3000 l „ „ „ 1000 1 „ „ „ 15000 1 „ „ „ 2Z00 1 „ „ „ 1000 1 „ „ „ 10000 1 „ „ l„" 2000 1 „ „ „ 1000 1 „ „ „ 10000 1 „ „ ' „ 1Z00 1 ., „ „ 1000 1 ', „ „ «000 1 „ „ „ 1200 1 „ „ „ 1000 t „ „ „ «000 1 „ „ „ 1000 1 „ „ „ 1000 1 „ „ )> 6000 1 „ „ „ 1000 1 „ „ „ 1000 1 „ „ „ ^000 1 „ „ ,/ 1000 1 „ „ „ 1000 mehrere von fi. 800, 500, ^30, WO, 320, 300, 250, 200 und abwärts. Unter diesen Treffern sind auch zu aewinnen: RR9 Stuck Fünftel-Obligationen des k. k. Staatsanleheus vom Jahre 1859 und R3 Stück F-l'irst Gsterhazy'sche Lose, sammt dem Gewmne, der in oen für oiese Effcctcn Statt findenden Verlosungen am U. und >5. December t^i^tt, dann l. März uud RH. Im« K847 darauf fallen wird, wodurch im glücklichen Falle ein höchst beträchtlicher Gewinn erreicht werden dürfte. Die nächsten dieser Ziehnngstage nm t. und R5. Deeembev d. I., die für diese Verlosung von hobem Interesse seyn dürften, empfehle ich der Aufmerksamkeit der Thcilnehmer. Alles Nähere zcigt der Spielplan. Lose verkauft der Gefertigte, wo auch k. k. 1834er, Wger, Fürstl. Estcrhazy'sche und Wmdischgrätz'sche Vriguml-Losc zu haben sind, und für die Eftcrha;,)'schen, wie gewöhnlich, die Assccuran; eröffnet ist. Jov Wv. NMutscher, Handelsmann in Laidach. — 783 — 3. 188'l. (3) Nr. 192l. Edict. Vom k k. Bezirkscommissariate zu Neustadt! werden nachstehend benannte, weder auf die Militär-Vorladung, noch auf dem Ajsentvlatz erschienene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen vier Monaten, vom Tage der l. Einschaltung dirscs Edilt.ö in die Heitungsblatter so gewiß bei diesem Bezirkscommissariate zu erscheinen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst nach den bestehenden Recrutirungsvm-schciften als Flüchtlinge behandelt werden würden. Name JA Wohnort HZ Anmerkung. Franz Hotschevar »826 Neustadt! 9 Georg Pacher „ Unterberg — Anton W.nne „ Scidendorf 2l Ioftph Zimmcrmanzhizh „ Wcinborf ,6 ?lnlon Smcrzhnig „ Dolsch I/z Johann Murgel ^ Iablan ß Johann Saje ,, Tschemsche 2 Johann Bukouz „ Untrrmtschau 5 Johann Okllschen „ Rumansdorf 2 Mathias Ianktl l825 Iablan 17 Johann Paulizl) ,. Unterberg zz Simon Stampfe! „ Dolsch 30 Joseph Bresovar „ Iadlan ,2 Iohcn'n Reschttitsch „ Weinberg 39 Mathics Gr.goritsch »82^» ööschniz 9 Franz Ionisch „ Karndorf ,5 Ios.ph L^dicha „ Pollane 5 M'Nhias Turk „ l!oka 2 Jacob S^-auß „ Töplitz 54 Marcin Fabian 823 Unterberg 18 Jacob P'rz „ Podluden l Franz I.llcpp ., Golhendorf ^l Johann .rvosar „ Milttrgerzhberg »2 Franz Bnischar ^ Unter < Schwernbach 23 Johann Daroutz „ Urschenscllo 8 Johann Bradatsch „ SeNische 5 Johann Vodopiuz „ G.sindldorf 13 Ioscph Plautz !8»5 Neustadt! ,6» Ios.ph Pettan „ Petane 2 Johann Skull « St. P.'ter 6 Joseph Borße „ Pristava 7 Joseph D6l^ Neustadt! ,90 Anton Kauzhizh „ Stadtberg 29 Joseph Riegler „ Großnußdorf 25 Mathias Gimpel „ Dergainsello 4 Andreas Sorrin „ Waltendorf 29 Michael Klobzhar „ Urschensello l5 (Z. Intell. Bl. Nr. 142 v. 26. Nov. l84S.) 2 — 784 — Name ^O Wohnort ^ Anmekung. __________________>W^ A j_______________" Jacob Gortnz »8N Streindorf 3 Franz Poiozhar „ Pototschendorf 6 Anton Schclko „ Dalniverch 20 Johann Erschen „ Ieusch« 7 Andreuö Hrovath ^ Unterschuschitsch 3 Franz Radova» l813 Prezhna 2 Franz Plauz „ Polok 11 Mathias Ruß „ Mönchsdorf 4 Johann Skedl « Weinberg 2 Thomas IUiatsch „ Schallovltz 13 Ignaz Btuz „ Hudo 8 Franz Uzmann l6!2 Zerouz 17 Joseph Bochte „ Unterschwtrnbach 14 Martin Anschak ,, Niederdorf 4 Carl Iurnet „ Dergainsello 26 Mathias Dcrganz „ Töplitz 1l Johann Pirz ,, ^ 25 ?lnton Fersche „ Weinberg I! K. K. Bezirkscommissariat Neustadt! am l6. November 1846. Z. 1903. (2) Nr. 2081. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg und Kreut. berg wird lnemit bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Joseph Eeunig von Laidach, durch Herrn Dr. Wurzbach, in die executive Veräußerung der, dem Joseph Leuz von Lustthal gehörigen, dem GuteLust-thal »»!> Dom. Register Nr. l dienstbaren, auf 1211 fl. gerichtlich geschätzten Realität sammt An-und Zugehör, wegen, au^ dem Urtheile des k. k. Stadt- und Landrechtcs zu iiaibach ddo. 9. September 1845, Z. 5718, schuldiger 340 fi. c. ». e. ge» williget, und zu deren Vornahme die Termine auf den 14. Decemberd. I., aufdcn l 5. Jänner u. auf den 14. Februar k. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhangt bestimmt, daß diese Realität nur bei der drillen Limation auch unter dem Schätzungsrvetthe hiiuangegebcn werde. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisatze ein-geladen, daß sie vor gemachtem Anbole ein Vadium pr. t2l fi. zu Handen der Licitatimis - Commission zu erlegen haben, und das Schä'tzlmgsprvtocoll, der Grundbuchsextract und die Licitationsbedingnisse Hieramts einsehen können. K. K. Bezirksgericht Egg und Kremberg am 23. Dctobcr 18^6. Z. 1902.^^ ^ 'Nr. 923. Edict. Von demk.kBez. Gerichte Savenstcin zu Weichsel-steinwird bekannt gemacht: E? sey auf Ansuchen der Iol). Grizher'schen Kinder. Vormundschaft, gegen Andreas Ekoporz, «cgen, aus dem schicdsnchiettichen Spru- che vom 1l. December 1845 schuldigen 50» fi. o. «. o, in die öffentliche Versteigerung der, dem Ere-quirlen gehörigen, der Herrschaft Nafsenfuü unter Urb. 9lr. 269 dienstbaren, zu Birnavaß licqcnden, auf 95 fi. 20 kr. genchtlich bewertheten H^lbdube gewilligct, und es seyen hiezu drei Termine, und zwar auf den 2i. December 1856, Hl. Jänner und 21. Februar 1847, jedesmal von 9 bis 12Uln Vor' mittag, im Orte der Realität mit dem Beisaß be» stimmt worden, daß, wenn diese Realität bei der er» sten oder zweiten Feilbictungstagsahung nicdt um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden sollte, solche bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintangezeben werden würde. Der Grundbuchsextraci, das Schätzmigsproto« coll upd die dießfälligcn Licitaiionsdedingnisie können in den gewöhnlichen Amtsstunden hicramls eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Savenstcin zu Weichsel-stein am 16. October 1846. Z. »895. (3) Nr. 1693. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des zu St. Nuprccht am 10. Mai l. I. uli jllw8ww verstorbenen Grundbesitzers, Andreas Stergar, aus was immer für eincm Rechtstllel Ansprüche zu machen vermeinen, habcn solche bci der auf den 14. December 1. I-, fl^d um 9 Uhr Hieramts angro,dne-ten Liquidations, zugleich Abhandlungstagsatzung bei sonstigen Folgen des Z. »14 a. d. G. B,, gettead zu machen- Bezirtsgrncht Ncudegg am 2. November 1346. — ?s5 — Ankündigung. „Der H u m o r i st." Eilfter Jahrgang. M G Saphir. Wir lassen zum neuen Jahre > 847 die Luft ein Bischen anschwelle, um dem Publikum den „Gilften Jahrgang des Humoristen" mit aller möglichen Zartheit und Discretion vor dle Augen zu blasen. W>r lassen d.e Wlndharfe etwaS spielen, »ad zwar in der weichen Molltouleiter, welche zuleht m.t der grofzen Sext nachdrücklich exden wird, und welcke auch alle ,R u b ri ke n» anzeigt, die der »H u n, o r ist« enthält. A - m o 1 1! Der .Humorist« bringt Alles, Alles! Wer aber dam,t „och nicht genug hat, dem bringt er noch etwas Etwas' — Unter diesem AlleS befindet sich: Novellen Erzählungen und Zeitgeschichten von verschieden,»Autoren, „Genrelnlder," „«pu« moristische Grzählungen," „Tatyriscker Vilderkasten," Bluetten," „Lebensläufe" u. s. w. — sämmtlich aus der Feder deS Herrn Vt. G. Saphir. II - in o 1 1! Humoristischer Salon. Halle für Theater, Ku"st, Gesell,gkeit und Leben in W»eu. C - in o 1 1! Eorrespondenz» Nachrichten aus allen Residenzen und Hauptstädten, so wie aus allen Provmz-stadten der Monarchie, die a» Mannigfaltigkeit und Inteiess, keinem andere« Blatte nachstehen. i> - ,n <> i»: "Didaskalien," von M. G. Saphir. Der Inhalt der DidaSsalien (der — d,e — das» blldct eine foitlaufende Crit.k. Beurtheilung und Revue al!.>r interessanten und werthvollen^ Erschennlngen an oen Wiener Bühnen, mit all,n interessanten Novitäten im Gcblctr des Dramas und des Bühnenlebens. T>lc>e ^847« ein „Hnmoristisches Dame« « Albnm" für den „W e i h n a ch t s bau n: 1 n ^ 7" anbieten, welches, elegant ausgestattet, m«t neuen, auserlesenen Beiträgen von beliebten Autoren und v?m Redacteur selbst, so w,e mit dessen »och ungedruckten »humoristischen Vorlesungen" als cm elegantes We l l) n ach ts: Geschenk jeder Dame verehrt werden k«»n. Jeder neu eintretende Abonnent, der für das Jahr »847 ganzjährig abonnirt, bekömmt «n dem „Prä n u merations sch ei n" einen Album-Coupon,« gegen dessen Vorzeigung er hier oder durch die Post im Monat No^mber «847 dn-scs „Humoristische Damen-Album" verabfolgt erhält. — 786 — Unsere stehenden geehrten Herren Abonnenten, die freundlich mit uns gingen in Sturm und in Sonnenschein, die be» lins blieben sowohl in den Stunden, wo wir be, Laune und Arbeitslust waren, a!s auch in den heisien, wo wir faul und arbci^ »rare»», dlese unsern the u e rn Stamm. ?lbon< nenten, die uns seit Jahren ihre freundliche Theilnahme schenkten, diese bekommen dieses »Album« eben« fallS, >»e mö^en ganz.-, halb.-, oder vierteljährig abonniren. Wer aber von den neuen Herren Adonnenten nur ein halbes Jahr abomiirr, erhalt demnach als Prämledas letzte Quartal vom »Humoristen« U^4tt gratis, portofrei mit; auch steht es den neu eintretenden ga n 4 ja hri g en Herren Abonnenten frei, anstatt de^ „?l ib « ,l,« den letzten halben Jahrgang deS Humoristen" von I84tl als Prämie ju beziehen. Vom „H „ m o r i st" erscheint alle Tage, mit Ausnahme d^ Soinitags, ein Blatt. Also wöchentlich sechs halbe Bogen, in Groß' Quart, auf feinem Velin, mit großen, scharfen, deutlichen Lettern, lauter Text, ohne die mindeste Bilder-Beigabe odcr Illustration, um oen billigen Preis von jähr l i ch «4 fi. <3. M. Man ptänumerirt auf den »Humoristen« hler einzig und allein nur beim Redacteur und Eigenthümer; Mar,engassc Nr. 534, 2. Stock, oder im N eda c ti on s - Bu reau , Tuchlanben Nr. 934, 2. Stiege, 2. Stock, und zwar: auf den ganzen Jahrgang mit R4 fl., halbjährig mit 7 fi., und viertel? jährig mit H fi. 3O kr. C. M. Wer dei, »Humoristen« in's Haus gebracht zu habe» wüi'scht, zahlt dafür »Q tr. E. M. vierteljährig. Der Piänumerationkbctrag für die Provinzen, mit Emschlus; einer zweimaligen portofreien Versendung !N jeder Woche, >st ganz,ährlg « <5 fi. H4 kr., halbjährig 8 fi. »H kr., oicteljahrig 4 fi. umer,lt bei allen k. k. löbi. Postämtern und soliden Vuchhandlllngen. Die Rebaction erlaubt sich nun nochmals auf die Vortheile, die den 1*. '1'. Herren Pranumera„ten durch die directe Einse». dung des PranumeralionS-BetrageS an die gefertigte Redaction erwachsen, höflichst hin» judtuten. Bei dem nur geringen Vorrathe der Exemplare von R84O werden di, geehrten ?. 'l'. Präliume-ranten, die obiger Vegü»st,gung theilhaftig z„ weiden wünschen, häfilchst ersucht, ihre Wlllensmemung uns ja recht bald gefälligst kund zu geben, da eS uns le»d wäre, späteren Bestellungen nicht entsprechen zu rönnen. ES laufen so oft Klagen ein von den IV 1'. Pränumcranten aus den Provinzen über abgebliebene Blatter. — Bei den geehrten Herren Pränumeranten, die direct an uns den Pränumeratlonsbetrag einsenden, und deren ?. 'I'. Adresse genau bei uns clnregistsirl wird, beeilen wir uns, das Fehlende sogleich zu ersetzen. Die p. ^. Pränumeranten hingegen, dle bel den k. k. löblichen Postämtern pränumeriren, bitten wir, sich an die k. k. Pestämccr iu wenden, Ve. G. S a p h i r, Stadt, Mariengafse, nächst dem Bauernmarkt, Nr. 5I4. Z. ^07. (2 Annonce. In dem vom Gefertigten nunmehr ganz neu eingerichteten Gasthause „zum goldenen Stern" Nr-42 in der Theatergasse, ist für die in jeder Beziehung vollkommene Zufriedenstellung der r. i. Gäste und den Ausschank guter Weine um die billigsten Preise bestens gesorgt, wcßhalb er um geneigten Zuspruch bittet. Laibach den 20. November 1846. Venjamin Mchler.