17 99 ^M 49ster H o f b e r i ch t. <^»^er Oberste Prinz Viktor vonRo^ai?, hat durch den Badeten und Feld« wäbcl Hagen. vom leickten Vataillon Trautcnborg, Sr. Mai. den vorläufigen Vcricht übersendet, daß der Feind am 27. Sept. in der Stärke von Fodo Mann von Domo d Ossola gegen seine des besagten Obersten bey Vogogna inngehabte Position vorgerückt sey, und ihm angegriffen habe. Ohne sich in jcnor Position in ein ernsthaftes Gefecht einzulassen, habe bedachter Oberste sich von qa zurückgezogen, am 22. aber den Feind ganz «nvermlttbct selbst angegriffen, am 2^. das schon Tages vorher glücklich ge-endjgse Geftckt fortgesetzt, und den Feind bis über den Simplonberg und Vrieg zurückgeschlagen, sofort den letztern Ort bcseyt. Das Detail üb r diese glückliche Unternehmung wird nachgetragen werben ; inzwischen giebt der gedachte Kadet den hiebet sich ereigneten feindliche Verlust anf 3 bis 4000 Mann an. Der Oberste Vrinz von Rohan meldet, der gedachte Kadet und Feld-Wabel habe mit seiner beigehabten Mannschaft sich besonders ausgezeichnet, eine feindliche Batterie überstiegen, und die mitgebrachte Fahne eigenhändig erobcrc. Nachrickt. Mit hohemMmistmalsckrelbtn der k. auch f. f. Hofkamnur,dann Finanz n und ssommcrzien Hofstcllc vom 20. empfangen dem 2<^. v-M. «st er lätt worden, daß durch die bereits bekannt gemachte höchste Ver-ordnunq vom 27. Map d. I nur die Ausfuhr der Gold-und Silber« Wutnen beschrankt worden , folglich unter diesem Verbothe die Kupfer-Münze nicht beanesen sei, daß aber dagegen dle6. und 12 kr-Stücke Nur gegen Aukfuhrspaffe, und aul dem Postwagen .ausgeführt werden dürfen. Von der t. k. krammschen LanoeshauptNannschast Lalbach den 2. okt '799- Verlautbarung. In derN. F. Herrschaft FreudenihaU w:rd am 26. Okt. d. I. früh von 9 bis 12 Uhr die dahm gehörige hohe, niedre, und Morast I^o a«t s nacheinander folgende Jahre verpachtet- Die PachtdedlMlssc GranzbischMungen tonnen inzwischen-entweder m deh Domäinett ^ der höchlödl. k. k- Landeshaupfmannschast, oder bei dem Amte gedachter Herrschaft eingesehen werden. Für die durch den femdltchen'Emfall verunglückten Tyrolcr sind an milden Beiträgen unterm 23. dieses eingegangen Von der Pfarr Sittich . . iofi. 30 fr. Bon der Herrschaft Sittich . . iofi. — ^ ^» - Summa 22 ft. 32 kr. ^W Laibach den 27. Sept. 1799. _________ Kundmachung. Es wird allen, und jedem hiermit kund, und zu wissen ge- macht, daß den 30. Oktober laufelwen Jahrs um iQ Uht Vormittag die öffentliche Fleischau5schrottungsbäncke, dann dte Wein, und Fleischdätze dcr Stadt Gö z durch Versteigerung dem Meiftbiethen- den gegen folgenden Vedingmssen in Pachtung überlassen werden, alS: ^^ Ullch. Der Flskaipreis für das gutt hungarische oder steyerische Rindfteich wird auf i g-Soldi das Pfund, ohne Zuwage^ und 2tcns. Jener der Unschlittkerzen auf 22. Soldi oasPfund bestimt« Ztenö. Für den Wein, und Flelschdatz joll der Ulbernchmer jähr- iick 9000 ft. in Iuartalratttl ainecipate an dle hlesige ständische Kasse abführen; Endlich 4tens Hat dcr Pachter gleich bei Anstossung des Pachtkoutrakts eine annehmliche Kauzion von,ic>,yQO ft. zur Sicherheit des Kontrakts zu stellen. Diejenigen, welche Lust zu dieser Unternehmung tragen, haben in dem obbestimmttn Tage, und Stunde im allhiesigen Landhaus vor der zu dem Ende abgeordneten Komnusslon zu erscheinen, unl den Anboth zu machcn. In Abwesenheit des Herrn Landeschcfs: Oktav Freiherr von Terzt. Heimich Freiherr von Buffa. Von der k. k. Landeshauptmannschaft der ge-fürsteten Grafschaft Görz und Gradlska. Görz den 20. Slpt. 1799. ^^___________ Wolf. ^ ' ^ N a ch r i ck l. .. Es ist ein Schellenbürglscher Fräulen Stiftungs-PlaZ ml> jährl !2O ff. in d'e Erledigung gekommen, welchcy die ständisch Verordnete Stelle, der das Präsentazions-Recht zustehet, z^l vc^ gkbm hat- Jene ali. kM- ^WW Noo. jedesmahl in denen gewöhnlichen A ntsstunden zu verstehen be-Mmmt werden; welches aUen lenen.den cs daran l'egt, zur Wissenschaft ^M von der Hauptmanmihen Waiftch Gült m Krainburg hiemtt oerstän- ^M «-^ Hauptstadt ^albacherische Vrodtarlffe- ^^^ ^^ ^^U ^ .. Q«Mußwaq?n ^« Für das Monat Okt. 1799. ^l ^^M Die "^„nd^mni"l - - - - l^— 5,l? ^^M ^ Z)l? ord- d tto - - - « l^— 7 ' ? ^M 1 >'ad W tzcn Brodes - - - !2, , 25 — ^W 1 Latb ) - - - - - ! 6z , ^ - ^^M , d tto ^ S^schitschpntaig Vrodvlrbachen ,22 6 -^ , detto ) - - - - - '3 3 9 - ^^M 1 dctto ( Nachmittag. Brodv^sbachen io, 2 7 ls2 — 1 dctto ( - - - «- « 5 l iz Zs4 --» ^W Laibach den i. Okt. 1799. " ^W ^Närklprns deS'Gttratds alihler m ^aldaH dta a. Okt. »799"^" ^^D lz'. 1 zg il54 ^^M Kukuruz - , - - Detto - - - - ——! — !——.-^ Korn - - - - Detto - - - - l'^ji^ »^ ^M Gcrsten - - - - Detto - - - - »22!-----------^ ^W Hirsch - . - - Detto - - -----------------j—-------^ ^W Maiden - - - - Detto - - - - ' 25 >------------^ ^W Haber - - - - Detto - « - - 1 2j-------^- ^ Magistrat Laibach den 2. Okt. 1799. Anw Pauesch, Raitofflzier.