Beilage zurLaibachrr Zeitung Nro. 29. 1799 Nachricht. Vermöa einer von der k. k. kärntnerischen Landeshauptmannschaft gemachem Eröwmg ist mit hohem Hof - Kammerdekrel vom 21. des von-gen Monats bekannt gemacht worden, daß durch dle obersteHof« Postamts . Ve waltung eme Iournalpost von Wlen über Magenfurt nach Botzen in Tyro! und zurük veranstaltet worden sey;— Welches zur au< gcmetnen Wissenschaft anmit kund gegeben wird-Lachach den 6. Apnl 1799. Nachricht- Das Laibacher Theater wird von Anfange des k- HerbsteS bis Ende Faschings i8^O an eme gute deutsche Sckauipjeler-Geskllschaft überlassen werden. Jene Unternehmer, welche dieses Theater zu überkommen wünschen, haben sich an dte Tdealer Obtrdirekzion bmnen 4 Wochen lchnftllck zu verwenden, den lndividuelen Personal-Stand, und dle auf^uMnnden Pitstn auszuwelj n, und für eine gute Garderobe W hasten. ^ ^ Laibach den 1. April 1799. Von dem k. k. Kraweris. Landrechte wird auf Anlangen des Dr. Ruß als vkr von der Frau Katharina Freym v. BaumqMten hinmiaffenen m?nd°^<ä!)'-'qcn MMrn ^umtorn g Gläubiger die TaMung aus ocn 20. Apni »v. I. um 9 M)^ Frühe vor dem Landrechle hiemit festgesetzet, bei welcher diejenigen, so au besagten Verlaß, aus was immer für einen Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen vermeinen, sogewißdieselben geltend Zu machen haben, a.s tm widrigen dieser Verlaß der Ordnung nach abgehandelt, und deu betreffenden Erben ohne weiters eingeantwortel werden wird. Laibach den 26. März, 1799. »»»»»»--------------- ,„..................—,iii>«»,,,» »,,_______ Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird denzeni, gen, dte auf den Verlaß des Joseph Gladekbürgerl.Rtemermeisters gegründete Forderungen zu machen gcdenken, hlemit bedtutet, daß sie solche den 29. k. M- Apnl Nachmittagö um Z Uhr vor diesemMaglstra^ sogewiß amneldelt, und erweisen sollen, widriMs der Verlaß olM weiters abgehandelt, und den erklärten Erben eingeantw:rtet werden würde. Laibach don 29. März. 1799. Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt Lmbah wird zurAk-Handlung des Franz Podqrailchekischen Verlaßvirmögens der 27. Abril d.I. Nachmittag um I Uhr am htestgen Rathhauje bestlmmt. Es werden daher alle jene, die an gedachten Verlaß emm Anspruch zu machen vermtmen, an gedachten Tag, Stund, und Ort sogewiß zu erscheinen hiemit vorgeladen, als im widrigen der Verlaß ordentlich abgehandelt, und den erklärten ErblN emgeantwortct werden wird. Latbach den 29. März. 1799. Verlautbarung. Am 17. April d. I. vormittags von^dis 12 Uhr werden in der Amlskanzlei derHerrschaft FreudenchaU 4Q3<;2MezenWalzen, 3:6s32 Mezen Korn, 24 26sz2 Mezen Hters, und 157 9jZ2 Mezen Haber ltzls tando gegen sogleicheBezahlung, entweder von io zu ic> Mezcn, oder im Ganzen verkauft. Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt latbach wlrd denjeni«-gen, welche auf den Testatverlaß der Margamha Iantjcharin Brodbä-ckenmeistcrswittwe gegründete Forderungen zu stclien gedenken, htcmlt autgetragen, daß sie solche den lo.May d. I. Nackmtttags um 3 Uhr vor dlesemMagistrate sogewtß anmelden, und gtundhlNttg darthun sol< lcn, wldrigens der Verlaß ohne welters abgehandelt, und den erklärten Erden emgeantworter weroen würd. Lamach den ^s. März 1799. Von dem Magistrate der k.k. Hauptstadt Baldachin Kratn wird hiemit allgemein bekannt gkmachl; Es habe sich Hr.Iakob Glauan Heer-ortlger M.glstratS Expchttor, als Testamentsexekutor zu dem Verlasse der Margarttha Iantscharm hltslgen Vroddackenmetsters Wittwe Mlt" tclS Emlage von Empfang 14. d- nm der Woylthat des Gesetzts und der Inventur, in Namen des seitdem Jahre 1796 von hier abwesenden Sohnes Iokann Icmtlchar, Proolantvacken bei der ö k. Armee in It" lttn, als mütterl. Universalerben erbserklärtt, mtter einem aver auch u»tt dessen Einveruffung gebetten. Da nun m desien Gcsuch gewilliget wo" den: So wlrd lym Johann Iantschar, falls er noch am Nven stln soUee, hiemttaufgettagen, silb. sobald ihm bicstz bekamik wülbe, soMchb«i d^eftm Mag.ssrale a!S Abhandlungsinstanz, wegen Übernahm ssn." Nch^HN3N^» °'" °urch Jemand h,, LaibaH, den is.März 1793. «,. ° « «>. Erledigtes kehramt. ^' «w«m Gehalte von,ahr,.chen z,°ft,n, Erledigung gekomme^^ N "'>3"^« °"um ""ben wollen, haben sich am 23. des nächst ° «^" Monaths AM Vorm'ltag um 8 Uhr zu einer sowohl mU ch un °Nck m.?"? Rcpr> ^ 3? ^-^ ^'b^ "zwu-gen, naubewohnt?»Schif! uleiüd«r,^ « A"^lenKrafav undT.r. zwungc«en Man7e?dsr"o,turl n^«^^^ >^ "«stehenden —-------- Korn - - - - Detto - - - - 1^26 i',22 1 19 Gersten - - - - Detto - - - - -^; — —------------- Hirsch - - - - Detto - - - - -s-1-------------- Haiden - - - - Detto - - - - 1 ?z —-------. — Haber - - - - Detto - - - - lln^---------------- Magistrat Laibach den 6. April 1799. Anto Pauesch, Raitoffizter. Verstorbene zu Laibach in Monat April 1799. Den 1. Rosalia Hol:z«ngerin,Lotto-Veamten Tochter alt is2 I., in derNoscn-gasseNro.48. De-3. Maria Noakin, Fischers Tochter, alt?s4I., inder Krakau, Nro. 25. Den 3. Anna Okuschlarin, Nachtwächters Weib alt 45 Jahr, am Kastell, Nro» ,32. Den 3. Georg Wesei, Taglöhner Sohn, alt 1 Tag, i« der Gradischa Vorstadt Nro. 42. Den 4. Johannes Nachtigal, ein Webermeister, alt 6c» Jahr, nächst <3t-Florian Nro. 140. Den 4 MarkuS Trockenbrob, Regiments - Chyrurgus sein Sohn, alt 2 Jahr, in der deutschen Gasse Nro. 307. Z»en 4. Simon Rinei, ein Maurer, alt 34 Jahr, in der St. Peter Vorstadt Nro. 46.. Den 3« Elisabeth Gradischkin, Wittib, alt 53 Jahr, in der Gradischa Nro. 42- Den 6. Todtgebohren des Michael Goltz, fein Sohn, in der St. Peter Vorstadt Nro. ,02. . Den 7. Georg Koschak, ein Bauern Sohn, alt 3 Tag, in Hüuner-Don Nro. 9. " . ^. Den 8. Joseph Holtzinger, Lotto-Beamten Sohn, alt is4 Jahr, i« "" Gradischa Nro. 77« Laibach den 9. April 1799» Aeute gegen 5 Uhr Frühmorgens gieng Herr Ober, lieutenaut V. Tacco von Iordis von der Italienischen Armee als Kourier hier durch nach Wien mit der angeneh--wen Nachricht, daß den 5ten d. die Franzosen von der kmserl. Armee nach einen sehr hartnäckigen Widerstand bei K5m,23n,und Ilow 60 la 8ca,!z. geschlagen, über 2000 Mann zu gefangenen gemacht, 12 Kanonen, zoPnlver, karren, und 7 Fahnen erobert worden sind.