1473 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr. 179. Dienstag den I.August 1877. (3130—1) Ni. 5337. Kundmachung betreffend die Aufnahme von Jünglingen in die k. k. Marine-Akademie. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16ten September 1877) werden in der k. k. Marine-Akademie 12 Zahl- und 8 halbfreie Plätze zu besehen sein. Die allgemeinen Bedingungen für die Verleihung dieser Plätze sind: Die österreichisch« oder ungarische Staatsbürgerschaft; das vollendete 13te und nicht überschrittene 15. Lebensjahr; eine dem Alter entsprechende körperliche Entwicklung und ein gutes Sehvermögen; die erforderlichen Vorkenntnisse, und zwar für den Eintritt in den 1. Jahrgang die befriedigende Absolvierung der vierten Klasse einer Realschule, eines Realgymnasiums oder Gymnasiums. Als Zahlzöglinge können Söhne österreichisch-ungarischer Staatsangehöriger sowol des Zivil-als Militärstandes aufgenommen werden, wenn sie den vorgeschriebenen Aufnahms - Bedingungen entsprechen; auf halbfreie Plätze hingegen haben nur Söhne von Offizieren und Beamten Anspruch. Das Beköstigungspauschale für einen Zahl-Platz beträgt 600 fl., für einen halbfreien Platz 300 st. jährlich, gegen dessen Erlag alle Auslagen für den Zögling in der Anstalt bestritten werden. Das Pauschale ist halbjährig im vorhinein an das k. k. Marine-Akademie-Kommando einzusenden, so zwar, dc.ß die erste Rate am 16. September, die zweite am 1. April eines jeden Jahres zur Zahlung kommt. In der Regel werden Aspiranten nur in den ersten Jahrgang aufgenommen. Im Falle ein Afpirant jedoch das normierte Mafimalalter von 15 Jahren überschritten hätte, so kann die Aufnahme ausnahmsweise direkt in den zweiten Jahrgang stattfinden, wenn die Alters-Ueberschrei-lung ein Jahr nicht übersteigt und der Aspirant ble Aufnahmsprüfung aus allen im ersten Jahrgange der Marine-Akademie programmä'ßig zum Vortrage gelangenden Gegenständen, mit Ausnahme ^r militärischen, mit gutem Erfolge abzulegen imstande ist. Nach gut absolviertem vierten Jahrgange treten die Zöglinge als Seekadetten zweiter Klasse w die k. k. Kriegsmarine ein. In die Linien-Mffs-Fcihnrichs- MchlW, womit bekannt gegeben wird, daß die Landeskaffe an den Tagen vom 16. bis incl. 18. August l. I. wegen Reinigung der Lokalitäten für den Amtsverkehr geschloffen bleibt. Laibach am R. August lbi«tungs«Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 22. August, die zweite auf den 22. September und die drille a^f den 24. Ollober 1877, jedesmal vormittag von 10 bis 12 Uhr, in der Ämtblan^lei rmt dem Anhange angeordnet worden, daß die Psaildrealiiät bei der ersten und zweiten Feilbieturig nur um oder über dem SchätzmigSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wild. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LlcitalionSlomrmssion zu erlegen hat, sowie daS Schützungspiotololl und der Grund-buchserlract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 6. Juni 1877.________ (3021—2) Nr. 3645. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Clementine Sever von Iohannislhal d»e efecutlve Verstelgerunz der dem Johann Llndii von Slanioerh gehörigen, gerichtlich auf 1140 ft. geschätzten Hubrealität sub Urb.-Nr. 90 u. 90V, aä Rcitenburg bewilliget und hiezu drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 25. Oktober 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, ln der GlrichtStanzlel mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungsmerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedinssnisse, wornach insbesondere jeder licitant oor gemachtem Anbote ein lOperz. Podium zuhanden der LicitationStommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grund-buchSertract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß »m 20. Juni 1877. (2983—2) Nr. 5726. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Mathias Skala von Omota die exec. Versteigerung der dem Josef Klemenkli von Kerschdorf gehdrigen, gerichtlich auf 960 fl gefchätz« ten Hubrealität Urb. - Nr. 95 aä Out Smul bewilliget und hiezu drei Feilbie-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. August, die zweite auf den 26. September und die dritte auf den 24. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder üb« dem SchähungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund» buchseftract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am l2ten Juni 1877. (2971—2) Nr. 2244. Erinnerung an Varthelmä, Johann, Jakob, Ursula, Katharina und Anna Ko> ievar, unbekannten Aufenthaltes, und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Laas wird den Vaühllmä, Johann, I.ilob, Ursula, Katharina und Alma Koceval, unbekannten AusenthalteS, und deren Rechts» Nachfolgern hlemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Koccoar uon Slraböe die Klage Mo. Verjährt« und Erloschen-erllärung der auf den Realitäten 8ud Urb. -Nr. 109/l05, Rctf.-Nr. 407; Urb.-Nr. 110/105. Rclf.'Nr. 407, und Urb.-Nr. 111/1052/, llä Grundbuch Nadlischel haftenden S^hposlen pr. 200 fl, 200 fl., 200 st., 130 fl.. 130 fl. und 130 fl EM. o. n. c eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 18. August 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergericht"l angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosttn den Herrn Gregor Lach von Laas als Kurator »H aotuN bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfc auch dem benannten llurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumesstn haben werden. K. k. Bezirksgericht LaaS am 21. Mälz l877. (2997—2) Nr. 2633. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seifen« berg wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Jakob Mlrtii von Triebsdorf gegen Franz Za-letel von Amberg wegen aus dem gericht« lichen Vergleiche vom 22. August 1875, Z. 3230, schuldigen 268 fl. 70 kr. ö W. o. n. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrfchaft Seisenberg sud Rctf.-Nr. 410 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 1496 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor-nähme derfelbtn die drei Feilbietungs-Tagsatzunuen auf den 22. August, 24. September und 25. Oktober 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wocden, daß die fellzubietende Realität nur bei der letzten Feilblelung auch unter dem Schä» tzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schiitzungsprotololl, der Grund« buchseftract und die Licitationsbeoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Seisenberg am 7. Juli 1877. (2973—3) Nr. 142?. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wild bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen deS Jakob Zalac von Hioce die Reassumicrung der mtt dt^l Besche'de vom 23. Juli 1864, Z. 3736, auf den 28. Juni 1865, Z. 625, fisti""" dritten exec. Feilbietung der dem Andr«" I vaniii von Ravne gehvrlam, im Grund-buche der Herrschaft Nadliscl nub Ulb.' Nr. 364/352 und 365/352 vorkommende , aelichtl'ch auf 824 fi. ^wertheten Realität mit dem früheren Anhange auf del« 22 August 1877. vormittags um 9 Uhr, hiergerich Nr. 3615. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Sllllch w'l» bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Pcter Koj lj durch seine Ehegattin Maria Kojclj o<"> Großgupf. die exec. Versteige,una dcr dtt Mariarwa Verlan von Püsioice gehörig^ gerichtlich auf 570 ft. geschützte,:, im GlM' buche der Herrschaft Weixeldurg Mls-' Nr. 218/2 vorkommenden Rtalltüt bl' williget und hiezu drei Fellbietungs-T^ fatzungen, und zwar die erste auf den 15. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 18. Oktober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in ^ NmlSla>,zlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt vll der ersten und zweiten Feilbielung nur B oder über dem Schühungswerth. bei dt' dritten aber auch unter demselben hint»? gegeben werden wird. ^ Die Licitatlonsbedlnanisse, worn«« insbesondere jeder Llcitant vor gemach^ Anbote ein lOperz. Vadium zuham"" der Ncltationslomlnission zu erlegen y^ sowie das Schätzungsprototoll und °! Grundvuchscxtract lvnnen ln der d^ gerichtlichen Registratur eingesehen wtrd^ K. l. Bezirksgericht Sittich am 24!" Juni 1877._________________ (2U42-3) Nr. 3646' ! Executive Realitäten-Versteiaeruns.^ Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich "" bekannt gemacht: <»« 6s sei über Ansuchen bts Jose» .,.« vornit von Zalna die exec. Versteig""" der dem Iatob Vabnil von Großtat« htlrigcn, gerichtlich auf 3611 fi. ^e geschützten, im Grundbuch-, des ^. Slrodlhof 8ub Rctf.-Nr. 49, s"l' ^e. Rectf.-Nr. 49/a, toi. 767, und ""^, Nr. 48'/. vorkommenden Realitäten williget und hiczu drei FeilbietungS^ sahungen, und zwar die erste auf de 16. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 18. Ollober 187?, . ^l jedesmal vormittags um 9 Uhr, ' h„et «mtslanzlei mit dem Nnhanae angl" ^ worden, daß die Pfandrealitüten " h'l ersten und zweiten Fe lbietung "" " ^lc" ilber dem Schützul'gSwerth, bli ""he" abtr auch unter demselben hin""« werden. «orn^ Die LlcitatlonSbedlngnlsse, ^^^ insbesondere jeder Llcltant vor s^ „htN Anbote ein lOperz. Vadium »"" h«lt, der Mcltatlonslommission i" "»'» z, d>< sowie die SchähungSprolololle " ^s-Orundbuchseitracle lilnncn '" ° ^rbl"' gerichtlichen Registratur elneeseli"' ^sil" K. l. Bezirksgericht Slllich <"" Juni 1877. ^ 1475 (2999—3) Nr. 1023. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Stanisa von Rudolfswerth die exec. Fcilbietung der dem Michael Turk gehörigen, gerichtlich auf 2800 fl. und 950 st. geschätzten Realitäten Rectf.-Nr. 165 und 167/1, dann 146/4 aä Stadt Rudolfswerth bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24, August, du zweite auf den 28. September und die dritte auf den 26. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 17. Juli 1877. (2234—2) Nr. 3520. Edict. Den unbekannt wo befindlichen Erben der gestorbenen Tabularglüublger Anton, Josef und Johann Hodnit der Realitä- ten Urb.. Nr. 54 aä Semonhof, Urb.. Nr. 5662/, und 569 aä Udelsberg und Urb -Nr. V aä Prem ist zum Vehufe der Wahrung ihrer Rechte auf die für diese Vitalitäten erzielten Mcistbote per 5500 ft. und resp. 40 fi. und 420 ft Herr Franz Klüger als Kurator aä »otum mit dem Schatze bestellt worden, daß er das In- '"esse seiner Kuranden nach bestem Wissen und Gewissen zu wahren habe. Auch wird «rselbe zur nachträglichen Liquidierung "Us den 11. September 1877, ""mittags 8 Uhr. anher vorgeladen. ^ «. l. Vezirlsgericht Felstrlz am 23sten l3047__2) Nr. 7372. Executive Realitäten-Versteigerung. n«l^"' l t. städl..oeltg. Vcz.rtSgerlchte "ldach wird belannt gemacht: l>,^.! sei über Ansuchen deS Johann "°>!el von Kleinlaschiz die exec. Verstei-°"ung der dem Johann Zalar von Sa-°,^« aehörigcn. «erichtlich auf 1010 ft. « llytlhtn, Realilüt Urb.-Nr. 483, Reclf.. r- 207 Hä Auersperg bewilliget und zwar ^ ^"lbietungS-Tagsatzungen, und die^.. 22. August, "" zweite auf den unk kl . ^2. September """ die dritte auf den jtdesn,«.^' Oktober 1877, in d.?^! ""mittngs von 10 bis 12 Uhr, Neurd.,-?3! '""ale! mit dem »nhange an-der tts. ""'"en. daß die Pfundrealilät bei °der l5" ""^ ^"ten Feilbletung nur um britl-n ! ^ Schühungswerth, bel der »«neb,« " °"lb unter demselben hintan- insbes°n>. ^"'"^btdingnisse, wornach Anbo. ,! "^"er ^"tant vor gemachtem 2icllati°n«, V"z. Vablum ^Handen der wie d'^^n'ilston zu erlegen hat, so- ^rundb..^ ^abungsprotololl und der serlchtVztrnct lvnnen in der die«, V«lbach ?^'?"ur eingesehen werden. °^ «ln 4. Juni 1877. (1554—2) Nr. 2841. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. VezirlSgerichte AdelSberg wird belannt gemacht: ES sei in der ExecutlonSsache der t. l. Finanzprocuratur, now. deS hohen AerarS, gegen Josef Lenartii von Nadajne-selo wegen 117 st. 82'/z, lr. die mlt dem Gescheide vom 22. Jänner 1877. Z. 832, auf den 21. März 1877 angeordnet ge« wesene Feilbielung der Realität sud Urb.» Nr. 16 uä Prem auf den 14. September 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Vezirlsgericht Udelsberg am 15ten März 1877. (3082—2) Nr. 43937 Reassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainvurg wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen der t. l. Finanz, irocuralur für Krain, uom. des h. Aerars, die executive Versteigerung der dem Alexander Maßel, reet.0 Georg Stenovc, in Lausach Nr. 14 gthörigen, gerichtlich auf 734 st. geschätzten, im Grundbuche Eom-menda St. Peter Urb.-Nr. 1 aä D.-R. O. vorkommenden Realität pot,o. schuldigen 37 ft. 76 lr. c. 8. o. im Reassumierungs-wege bewilliget und hiezu eine FeilbillungS-Tagsatzung auf den 22. August 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealität bei dieser Fellbietung auch unter dem Schü-tzungSwerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, so. wie das SchützungSprotololl und der Grundbuchseftract türmen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Die für die unbelannt wo befindlichen Tabulargläubiger, alS: Kaspar Kopar, Leonhard und Johann Sajovlc, Johann Ostanl, Andreas Martinat, Michael und Alex Proßen, Ialob Uölaler, Kasper Noval, dle Josef Vurger'schen Erben, die Georg Kerni'schen Kinder, Franz Moll, Ialob, Johann, Katharina, Marianna, Josef und Ursula Moher, letztere geborne Sajooic, Slgmund Slaria, eingelegten Ru-brilen sind dem aufgestellten Kurator Herrn Advokaten Ogrinz in Krainburg zugestellt worden. K. l. VezlrlSgerlcht Krainburg am 17. Juni 1877. (2936—3) Nr. 3361. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wild belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Wilhelm Schiffcrec von Lusilhal die exec. Versteigerung dcr dem Anton Soelic von Morüutsch gehörigen, gerichtlich auf 730 ft. geschah-ten, im Grundbuche Iabornig 8ud Urb.. Nr. 87 und Gut Lichtcnegg »üb Urb.-Nr. 46 vorkommenden RealllÜl bewilliget und hiezu drei FellbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. August, dle zweite auf den 29. September und die dritte auf den 29. Oktober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hierawtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Mcltalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicltationSlommlssion zu erlegen hat, sowie das SchatzunllSprototoll und der GrundbuchSextract lvnnen in der dieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Egg am 27sten Juni 1877. l2982-2) Nr. 2001. Reassumierung excutiver Feilbietungen. Vom l. l. Vezirlsgerichte Uaas wird hiemlt belannt gegeben: ES sei über Aüsuchen des Herrn Rudolf Endlicher von Laibach die Reassu-mlerung der mit dem Bescheide vom 30ften April 1872, Z. 1886, auf den 28ften »ugust, 28 September und 29. Oltober 1872 angeordneten, sohln aber mit dem Bescheide vom 24. August 1872, Zahl 4169, einstweilen Werten exec. Feilbie-tungen der dem Mathias Slerl von Krusie HS.-Nr. 1 gehörigen Rlalltüt »ub Urb.« Nr. 236/227 aä Grundbuch Nadliiel be> williget, und seien zu deren Vornahme die Tagsahungen ouf den 2 9. »ugust, 2 8. September und 31. Oltober 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichtS mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. l. Vezirlsgericht itaa« a» 10len März 1877. _____________ (3086—2) Nr. 4819. Executive Realitäten-Velfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Sa-ocru, Vormund deS mindj. Ignaz Roß-mann, durch Herrn Dr. Vurger, die exec. Versteigerung der dem Franz Seunil von Hilkite Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 3745 fl. geschätzten, im Grundbuche Ober-görtschach sub Ulb.-Nr. 38 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungen, und z»ar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 25. September und die dritte auf den 25. Oltober 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem SchähungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitallonSlommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrunobuchSextracl lvnnen in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Krainburg am 4ten Juli 1877._________________________ (2937-3) Nr. 3211. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l- Bezirlsgcnchte Egg wird belannt gemacht: 2s sei über Ansuchen der Mnrg. Kob-ler, durch Dr. Moschö, die efec. Verstel-gerung der dem Franz Vergant von Ker-tin» gehörigen, gerichtlich auf 1749 ft. geschützten, im Grundbuche Michclstctlen 8ud Urb.-Nr. 648 vorkommenden Rcalitüt bewilliget und hlezu drei FeilbielungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 29. August, die zweite auf den 29. September und die drille auf den 29. Ollober 1877, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hlergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über oem Schä» tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicltatlonSvedingnifse, wornach insbesondere jeder Uicltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitatlonelommlsfton zu erlegen hat, so-wie das SchätzungSprolotoll und der Orundbuchseftracl lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezlrlSgericht Egg am 24sten Juni 1877. (3011—3) Nr. 5655. Relicitation. Vom l. l. Bezitlsgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen deS Herrn Franz Orebenz von Großlaschiz, Machthaber deS Herrn Johann Schetina in Laibach und Kurator des Mathias Grebenz'schet, Verlasse« von Großlaschiz, die mit dem Vescheide vom 2. März 1877, Z. 1875, auf den 5. Juli l. I. angeordnete Relicilation der Realität »ud Reclf.-Nr.96'/, aä Grundbuch Zobelsberg, früher dem Anton Germ von Zagoriza HS.-Nr. 33 gehvrig, wegen Nichteinhaltung der LlcilationSbedingnisse vonseite des ErsteherS Johann Stech von MalaoaS auf den 30. August 1877, vormittag« um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange und dem Veisatze angeordntt worden, daß die Realität bei der obigen Tagsatzung auch unter dem SchätzungS-»crthe hmlangegeben wird. K. l. Vezirlsgericht Großlaschiz am 2. Juli 1877.______________________ (2935-3) Nr. 3455. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Antonia Gräfin AttemS die exec. Versteigerung der dem Jakob Majdii! von Lustthal gehöligen, gerichtlich auf 885ft. geschätzten, im Grundbuche Gut liustthal 8ud Rec«f..Nr. 57 X vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. August, die zweite auf den 24. September und die dritte aus den 24. Oltober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerlchl« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchäßungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebtnwerden wild. Die iiicltatlonebedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LlcitlltlonSlommission zu erlegen hat, sowie da« Schähungsprotololl und der Grund-buchSeftracl lvnncn in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgerichl Egg am 9len Juli 1877^ (2920-3) Nr. 37K8. Executive RealitäteN'Verfteigcrullg. Vom l. l..Vezlrlsgerlchte Voilsch wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Vatlhel Tomsii von Trieft die efec. Versteigerung der der Frau Maria Mllavc von Zirlniz gehürigen, gerichtlich auf 5000 st. geschätzten Realitäten uub Utb.'Nr. 349all Grundbuch HaaSberg, Rctf.-Nr. 88 und Urb.-Nr. 92 » zig« unfehlbare haa^. und Voit» »»chsmiltel, »m auf Kahllvpsen ein Upp,geK h.iai ode» b<< jung«,, Miln» nern einen prüHtiqen va»l liervor» zubringen. WW^ Die echte Hielten» »urzen Qui»t-Wenz wirll ub^r» laichend und schnell bei Jedermann, ohne Ausnahme des Nlteis und Ve> schlecht.« und ist durchm» nicht zu verwechseln mit jenem Mittel, welche? unter ähnlichen N.imen verlauft wild, Prel» I Flacon fi. >. Halr AdClllKoaa., / Haarverilinssungs-Milch. Dieselbe besitzt die wunde,,val« «ligenichast, grauen odl weißen haaren ihre urszüunaliche ssarbe wiederzugeben, u. zw, nicht allso,,leich, sm,d^rn cs 1st di< wirl»na crN in »—1» laac« ersichllich, WM- Il^il «>»l,!» ,st bi« >eyl da« cinziss« und b«ft« Hiitttl. welch,» gänzlich »nlch«d. Nch ist »nd di« ubellaschmdfien Er° folge erzielt. I Orientalischer Rosenmilch-Extrakt «tin Sch,'»l)«il«. »nd haut ll°n> ler«irun>i«»!llll crs»,n Rang ein. WM' Dl, l»ie»!.,l,sche !»uie»»>!>ch.!iltracl verleiht dci h.»» em lllschcs, gesund«! und bl>!l,rl,dc« «udsehen »>»d erzeugt einen s.immt. weicht», llstien »nd j»>,t!lt,l!che!! leint bis in« späte Alter, «lle sseliler und Viai'N^l tei hau», wie Summer» ^'loss.n. Leberflecken, ffmnen, Vrel» » Hlaion fi l. > Qbiae drei Gp«ial>ta'ten sind nur echl z» bez'cb/n durch d^>« "General- und \TcrHcii«limgN-]><']WVl "• Wien, I. Bezirk, Hpleaelstasse Nr. ^, Wien. Velrauch«an«ellungen in verschiedenen Epr.,ch>n. fflir Zusendung nach auswärtl »l»b v«l sslaccn 10 lr. Emballage berrchuel. Filiale: Eduard Mahr, Farfumeur in Laibach. | (3178) 30-1 Pferde-Aeitation. Mittwoch den ^j. August RH77, um 10 Uhr vormittags, werden am Franz Josef-Platze in Laibach zwei Stück Kastraten der Lipizaner Rasse öffentlich im Bersteigerungswege verkauft werden, wozu Kauflustige zu erfcheinen hiemit eingeladen werden. Selo den 3. August 1877. (3163) 3 u K. k. 3taut8"w vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht »deleber« <"" 26. Juni 1877.________________^^ (3119—1) Nr. 5446. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom l t. Vezlllsgerichtc «delMs wird belannt gemacht: Es sei in der Efecutionsfache dc» l. l. Steueramte« Adelsberg, now. ^ hohen »erars, gegen Michael Martins von Obtlloschana wegen 4!) fl. 21'/«^' die mit dem Bescheide vom 22. Mai isH Z. 4847, auf den 22. September l8?< angeordnet gewesene Feilbietuna der slt»' litüt »ub Urb. - Nr. 678 »ä AdelM« auf den 6. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit den> vorigen Anhange reassumlert worden. 5. l. Bezirksgericht »delsberg <"" Ib. Juni 1877._____________^, (3122—1) >iir. 5449. Rcassumiermlg erecutiver Feilbietullg. Vom l. l. Bezirksgerichte ln AdclMö wird klannt gemacht: . Es sei in der Execulionssache b" l. k. SteuerauUes «delsberg, uom. dt« hohen Aerais. acgen die Ortschaft SlavM» wegen 622 ft. 3U ll. dic mtt dem ^»i-scheide vom 26. Juni i«76, 3>^"' auf den 29. November 1876 anaeorbn" gewesene Ftilbletung der Nrlsgtllchtt in Adelet»^ wird belanni gemacht: . Es sei in der Efecutionssachc der '^ Flnanzprocuralur. uom. des hohen sle^^ gegen Iuhann Lehooln von «lcino wegen 84 fl. 37 lr. die n»lt dem Veschel" vom 5. August 1875, H U252, auf " >4. D«zc,nt»?r 1877 angeordnet gelvelr' Feilbietung der Realität Urb.'Nr. l9> Adelsberg auf den 12. September 1877, ^ vormittags von 10 bis 12 Uhr, nill vc vorigen Anhange reassumirrt worden-K. l. VezirlSgericht «delsberg 17. Juni 1877. ____-. (3012—1) Nr. 59l4' Uebertragung dritter eM. Feilb'ietmlg'. Vom l. l. Bezirksgerichte Oroßla!^' wird hiemit belannt gemacht: ^.„l, Es sei über Ansuchen dcr iNar" l"" verehelichte Dollenz von St. ^oA^ durch Herrn Dr. Sajovic in "'" ^ die mit dem Bescheide vom 2. MM ^^ Z. 1631, auf den 26. Juli l. I. H^t nete dritte Realfeilbietung der ^" h.. des Filipft Noval von Tomazii, s""/isl Nr. 180, Rctf.Nr. 68, wm-iU,'"' llä Auersperg auf den 20. September 1s? ,' sl> vormittags 10 Uhr, mit dem vorig" hange übertragen worden. .. a»» K. l. Bezirksgericht Grohlas^ 10. Juli 1877. Druck und ««rlo« von Jg. v. Kleinmayr H Fed. N»«b«lg.