Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. N". 71. Gubertnal-Verlautbarung. Kurrende (2) Betreffend die Saustioms . NavigalionS« Arbeilln. Die im Jahre ,809. rückstchtlich der zur Conseroalion, und Verbesserung der SaustromS. Naoigalwl.s .Aldeilel:, bcp d^m Einfalle des Feindes bestandene Ord«ung, und Zahlung, wird mit l. Hl'ple'Nbrr l. I. wieder eingeführet, und angeordnet. Welches zur allgemeinen Kenntniß gebracht, und zur Vollziehung dessen, len betreffen« den Aemtern txemil die Weisung ertheilt wird. Laibach am 2. August 1814. (I.. 3) Freiherr 0. Lallcrmann, Feldzeugumster, und General « Gouverneur. Staatsgüter-Verlautbarung. Gerichtliche Versteigerung. Von dcm Bezirksgerichte der Staats^errsch^st Kommenda Laibach wird hiemit bikannt gemacht, cs scye auf Ansuchen des Franz Schidan vul^o Achtschiu, Grundbesitzer zu Sello, als vermögFamilienrathbeschlußes cläto. 2,). ^imy l. I. ernannten Vormundes des minderjährige», Joseph Sittar, in die gerichtliche Versteigel'ung dcs zn dem Verlasse des am »6. Februar l. I. zn Sello in der Tuchfabrik vcrslorbenen Geor^ Slttar, zugleich dessen am n. März l. I auch das?lbst oer iurbenen Ehegattin M^r a G'ttar gehörigen beweglichen Verlaßvermögens gewilliger, und hiezn der Tag auf den 20. Sevtember l. F. NaHmittags von Z bis 6 Uhr zu Sello in bei-, Gebäude der Tuchfabrik bestimmt worden, wozu demnach alle Kauflustigen zu erscheine» vorgeladen werden. Staatsherschaft Kommenda Laibach den 29. August »8i4. Vcllauldalungsnachlicht. (2) Von dem Verwalt'.iligsamte der l^is. konigl. Kamm?ral - Herrschaft Veldes in Ober. kram wird dika^: g,'machl, d.^ß die Fis.bercy von dem Wocheiner See, und jene von dem Fluss-Rolhwe," am ,2. l. M- Vormillags um y Uhr m der dieSherrsckafllichen Amtskanz. l"l> am ^ nich c-nand?? fol^lide Iabre mittels öffenlllcher Verstetsscrung verpachtet, und da. -zu'dic Pach!l,>st'.:en mildem V'ysah? velstan^igt werden, daß d,e Pacht.Bedingniße laalich währcnd de> stclvöd'.'.-chen Amlsstunocn hielorls cinZeschen werde» können. Veru.allungsaml Veldes den 24. 5li!gu!t ,8'4. Jagd » Verpachtung. (z) Die zu der Staatshetschafl, Landstraß uud Pleterjach eigenthümlich'gehsrfgen hohen ^ niedern Ia^dbahrkeiten werden in der AmlSlanzleo der Slaalsherrschast Landstraß z) ^ Von dem k. k. provisorischen Sladl«und Landrechle in Kraiu wild hiemit bekannt ge» ' wacht; es habe sich Johann Kopalsch zu dem Verlasse seiner Gallin Ma^la Kopalsch oerwil» lidt gewesenen Dimil), wohnhatt zu Laibach auf der Sl. Pell'lövosstadl Rro. ^.^ cnni dklielicio le^is kt inventaiii zu Unioersalerden erkläret, u>,d gedclltn, dciß zur Anilicldullg der allfalligen Verlaßauspruche- eine .Tagsayung angeordnet wordcli; da nun l)iczu der Tag ^ auf den 26. September i8l4/ Vormittags um 9 Uhr von diesem (Aerickle bestimmt worden ist , so werden hiezu alle diejenigen, welche auf den besagten Verlaß cinru Anspruch zu stellen vermeinen, mit dem Beisatze vorgeladen, daß sie solchen so gewüß anbringen sollen, als wid» ligens der Verlaß abgehandelt, und dem erklärten Erben eiugeaülwortct werden wird. Laibach au» 24. Augnst 13'.4. Vermischte Anzeigen. L i c t t a j i 0 n. (>) ' Den 22. September Vormittags von y bis 12 nnd Nackmitl^gs von Z bis 6 Uhr wer» den in oem Hauie Nro. 7Z. nächst St Florian im ilen Slock. die zum Verlaß drS 5i!,l,atl M'»ndsp?ra<'s, bürgerlichen Kammn.ucki'r gchörigen Mobilien, <,ls FrauengesHmuck, Manns üstilrp, Vl^ns, illcil'ung, Fraucnklcldung^ Tisch » t!ein und Bcllzeug, Hanöcinrichlul.g, Ramlnmacher« Werkzeug, dann KamlNmaHlrstosf ,n,d Voiläth gegen sogleiche Bezahlung dcn Mcistölelhcn» M den hindangegeoen werden, wozu die K^uslusilgni i):<,stlil vorgeladen werden. M Laldach den ^, S?p:«,u'.b^. M Kaffee!und Zocker Liritation. (1) M zgey dem s k. ^al'pfwllamt zu Laiback aus den Naan Haus Nto. ,y6 werden den ,2. M >Z. und l4ten d. R ^c> Cclllncr und FZ Plund Kassce, dann 4 Celilncr Z/ Pfund Zucker an den Meistbietenden Licifando, theils iü s^o^eln theils in kleinern Abtheilung?« gegen yleiH baare Bezahlu,'fi iin gule», Gelde Hindin gegeben, wozu die kauflustigen Liebhaber freundlichst ewgciaden werden. Lausch den ^. September »8^4. Vcrlaßanmeldung ^,) Von dem Bezirksgerichte der Herrschet Gör:s,bach in Odel?r.un wird anmit allen je« Ncn , welche auf den Vkrlliß 0eS z„ Ovesschü'chk., imtc'r Haus Nro. ,2 orrliorbecien He irts« insassen, und Slaalsgulh Thurmischrn Unterthan Gregor Sakoliüg, eine Foderung oder Nnspluct) zu machen derechllgel zu fron glauben, bedeutet, daß sie solche blS auf den 12 dicscs M Vormittags um 9 Uhr in ^aidach suo Nio. 28Z sn 9 bis 12, und Nachmillaas von Z bis 6 Uhr werden >m Haust N^. 4F >n dec K^pu^nes Vorstadt zu ebener Erde die zum Verlasse des Kaspar Stuvjii gehörigen MobiM'n, als Tisch, Lein - und Bettzeug . Hauseinrichtung und Weinfässer ge« gen sogkicke Vrzahlung dem R istbiclhcnden hindangegeben werden, wozu die Rauflusiigen zu erscheinen hicmit vorgeladen werdcn. Laibach den 29. August 13,4. Nachricht (2) Es sind beim Herrn v. Pernsieiner im Bnrgerspilal mehrere alle Tische, Kästen, und Einrichtung laglich um billige Preise hindanzl-geben. Zimmer (2) Werden den Markt über, allenfalls auch als Absteigquartier, für einige Lusttragende ver. geben. Die Aussicht ist auf die Gasst, schön meubllll und mit besonderem Eingangr Im Hause Nr. Zu. im Z. Stock auf dem Platz beliebe man sich anzumelden. Quartier zu vergeben. ^2) Iu der Herrngassen Nr. 2,3 ist zu Michaeli der 2le Slock mit Z Zimmer , Kuchel, , Speis, i Keller, und » Holzleg zu oesgebey. Das Nähere erfährt man «m dl'illen block im nähmlichen Haus. B ^i a n n t m a ch u n g. (Z D« Um die vorgeschriebenen, und für das Ottochancr Gränz- Regiment Nro. 2. erforderlichen W CoNracte mit denen Eisenliefera>tte!> u»d verschledenen andern Meisterschaft?!, aufei>, Jahr und « zwar bls Ende Oktober 1815. in W. W. für die vorkommenden Regiments 'Ballführungen U abzllschließen, ist vermög einer Anzeige dcs gedachten Regiments» Connnando bestimmt worden, U daß den ' 5. September dieses )ah>'s im Orte Ottochacz de>ley Lizitationen unter Vorsitz der » dorrigen Brigade abgehalten und abgeschlossen, und daber alle L^isttragende, jedoch nur mncr » der a'.lsdracklichen Bedingniß gegen Beibringung der obrigkeitlichen Zeugnisse ihrer Sichcrstebung k h^ezu vorgeladen werden, und zwar: Eisenlieferanten, Tischlermeister Scklosser-, Echnncd-, G!a> k scr-, Hafner, Binder^, Wagner-,Sailcr, und Anstreichmeister. Da übrigens dieses Ncg-.me,, l eincn mit guten Zeugnissen versehenen, dann auch etwas Zeichnungskü'U gen Maurer. Polier, K welcher mit einem Gehalte von jährlichen Zoo fi. W W. freyen Wohnung, dann bey seinen Bere« U sungen im Regimente mit freyer Fuhr, und täglich i fi. Zehrungsunkösten in Ottochaez anz i- M stellen sucht, so wird solches mit dem Bcysatze hiemit bekannt gemacht, daß die allfallig dk. ff sen Anstellungsposten wünschen mögende Individuen, sich vor ihrer Anstellung beyder Karl« l städter Gränz, Baudirektion, der Vorfchriftmässigen Prüfung zu unterziehen haben werden, r Laibach den 24. August. k Erledigte Katecheten . und Schreibmeistcrs . Stelle. (z) t An der k. k. M'lsterhallptschule z» Lnbach ist die Lehrstelle des Schreibmeisters, der ^ zugleich das Recht « und Diklando , Schreiben lehrt, und auf einen Gehall von jährlichen U 4«3 fl p?ool^7isch versichert ist, da?in die Lehrstelle dcs Katecheten erledigt, der auch den k Theologen des vierten Jahres den vorschriflmaß'gen Unterricht in der theoretischen und prak, k tische,, Katechelck und Pädagogik zu ertheilen, und nrdst scipem Gehalte pr 400 fi. auch noch ^ hinsl-dtlich der Katechelik 200 ft. a^ls dem Religionsfande, und hinsichtlich der Pädagogik k luo si. aus dem Schnlfonde als ReMlines^ioc! provisorisch zu beziehen hat. s Ber Konkurs für diese zwey LcdrHeNcn wird in der hiesigen Konsistorial. Kanzler) am 22. ^ des künftigen Monalhs September adqrhallen werden. Jene, welche dadey erscheinen wol« - l?n, müssen gute Zeugniße übe»- ihre ^'chrfädigk^t und Sitten mitbringen. ^ Vom Ordinariats «Konsistorium Laibach am 27. August lZl4. Zweylc Lolloziehuüg in Laiach Den Z. September sis,d folgende fünf Zahlen gch)b.n worden: " 51. 64. Z6. 72. 23. Die nächsten Ziehungen allhier werden am »4. un) ^4. September gehallen werden. Verstorbene in Laibach. Den 2. September 1314. H. Ignatz Schrey, gewes. Kreis Sekretär, alt 50 Jahr, in der Tirnau Nro. 6l. Den Z- dcllo. Vem Mathias Naller, Schmidt, s. K. Maria, alt l Jahr, in der Kapuz. Vorstadt N?. 40. Den 5. dello. Maria Kornoufa, Dieustmagd, alt 44 Iah», in Civil.Spital Nro. l. Katharina Wufounig, Wttwe, alt 43 Iahl, im Civil »Spital Nro. ».