M «so. Dinstag am JO. September 1854. Z« °i^sm Gcbüh'm ist nach dem Iv"°«is«ischn. Gchbe v°„. L, N.vrmw' 1350 für Inftrati.nsstämpcl" noch >0 fr^str e.ne jcdcsmal.gc ss.„,ch«,t»ng I»„z» z» "^^^^^^ ÄmlNcher Lijeis. ^^ k, k. apostolische Majestät haben mit Allcrhöch-'" Entschließung vom 10, 'August d. I. im Znsam-^hnngc mit der Allerhöchst genehmigten Neorgani-"U'2 des österreichischen Konsnlarwescns in Portugal, "l de„ Az^,^ Mahri^ und den Inseln des grünen ^tbirges ;u,n uubcsoldeten Generalkonsul in Lissa-,". ^n bisherigen Konsul und Generalkonsnlats-Vcr-« ^ ^althasar Cril lanouich, zum unbcsoldctcn ">»l,„ Fu„^„^ ^„f Madeira dm dortigen proui-Uü^ Konsnlatsucrwcser Johann Anton Vian ch i, s, in unbcsoldeteu Vizekonsuln in Oporto den dor-^» KonsulavAgenten Gioucmnt Nibeiro Vragn, "">n T, Michelc anf den Azoren den bisherigen ^U'sorischcn Verweser Egyd Karl August Pinto «gnädigst z„ crncnnen geruht. högs^' ^ ^ "postülischc Majestät haben mit Aller-Ncsi ll ^"schUttNmg vom 19. August d. I. auf das >n ^ "^diftlom des kaiserlich französischen Kousnls E^"^'Julius u. Pianclli, das Allerhöchste . "^ nllerguädigst zu ertheilen geruht. höchste ^' k. apostolische Majestät haben mit Aller« lcrgnädi "Wicßuug """ ^ Septeniber d. I. al-türgeflM. ^"'bt' den Professor der allgemeine» Na-Aät z„ m^ ^ Landwirthschaft an der k. k. Uniucr-^^eig,i„ '' ^- '^"" Eonfigliaehi, nuter Eif^, i,„^" Allerhöchsten Znfriedcnhcit mit seinem . . schrämte, iu den Ruhestand zn versetzen, H°G^^'.'<^°^"^^ Majestät haben mit Aller-p' ^?'^^^"'' """ «. September d. I. dem d 7^" ^"ktor des Ofncr Gymuasinms, Bene-^Ordenspmster Theodor Gast „er, zum wirk-^ "«ktor dieser Lehranstalt allergnädigst zu er-" 3cr»ht. ^ —------------------------------------ - ^Att'.^ k, apostolische Majestät haben mit aller« Ioscf ^ "tschließung vom 19. Anglist d. I., dem ^ki^.^rc bisch die Bewilligung zur Annahme ^liii,,, o ^ Konsulspostcus in Wie», so w!c dessen . ^lt ,,, ^'p"tentc das kaiserliche Ercquatur allcrgnä- "Wlen ^,„ht. "''^n,h^''uslcr des Innern hat zu Kreisärzten ^°u ^ ^tatthaltcreigcbicte, die Kreisärzte und 3°"' ^ll«, ^'M, Hcmrich Krattcr fur Zlo-f" ^ "on Sl>s '^r für Lcmbcrg, Heinrich Stc> ^ Saiiof „,. '^ l"^ Ozortkow, Kaspar Kostccki ^ ^^>rksa>,. ^"" Sporn fnr PrzemySl, ferner l'ttcr u, ^ "e "nd Doktoren der Medizin Julian 3^lo,i,^ ^'ski für Vrzezau, Leopold Zacher! ß"tt v Z,,' ^""i Kranß fur Sambor und Josef ) ''"'"lgeri^-'"^^ ^' ^aniölau. daun den D'kiew, d "'"" M'd. Dr. Rudolf Kube für . ^tryi , ., ^"iswundarzt Josef Smialowski bau», f., " ^"' Stadtarzt Med. Dr. Ioscf Sch„>. '" ^arnopol ernannt. ^cncn ^""^^'«iuistcr hat den Kouzipistcu dcr bc-zel ^ , ^^ucrald^^^^,,^ für Kommu»ikatio»en, Ne»-^ssär s,".^^' ^"" ad»iinistratiuen I»spckno»skom> l U' den Eiscubahnbetrieb ernannt. wird ausgegeben und versendet: das Lan- des - Regierungsblatt für das Herzogthnm Krain. Z'vci-tcr Theil. X. Stück. VI. Jahrgang 1834. Dasselbe enthält unter Nr. 16. Den Erlaß der k. k, Landes-Regierung für Krain vom 2U. August 1834, womit das bisherige Verfahren mit dem satmugswidrig , misgebackcncn, znm Verkaufe bestimmten Gebäcke modifizirt wird. Laibach, den 26. September 1834. Vom k. k. Ncdaktions-Vureau des Landesrcgicnmgs-blattes für Krain. Bulletin. Ihre kais. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Marie habcu sowohl den Tag als mich die Nacht ruhig zugebracht. Die Delirien habcu sich vermindert; eben so haben auch das Fieber und die Unterleibs - Erscheinuugc» wieder abgenommen; die Kräfte der hohen Kranken haben sich ctwas gehoben. Schloß Weilburg, den 23. September 1834. Dr. Steinmaßlc r, »!.>'. Dr. S ch m c r ling, "'.p. Stabsfeldarzt. Dr. Habcl, »>. P. MchtanMcher Theil. Von» südöstlichen Kriegsschauplatze. Die „C. Z. C.« meldet vom südlichen Kriegsschauplatz Folgendes: ' Wien, 23. September. Alle Verstärkungen, welche jetzt uon Frankreich oder England den Trup> pen nachgesendet wurden, gehen nicht mehr nach Varna, sondern direkt in die Krim, wo Cap Vaba zum Statiousplatzc eingerichtet wcrocu soll. Ein Bericht aus Odessa vom 13. September meldet, daß der Gouverneur, General Anncnkoff, um der maßlosen Auswanderung der Bevölkerung ciu Ziel zu setzen, die Vcrfüguug erlasscu habe, daß für jede einzelne Ucbcrsicdlung der Einwohner scinc spezielle Erlaubniß nachgesucht werden müsse. Einem Gerüchte zn Folge, hat Admiral Nachi-moff durch den Fürsten Mcntschikoff Instruktionen erhalten, im Falle die Flotte im Haftn angegriffen werde» sollte, die Anker zu lichten, um mit Aufwand aller Kräfte die feindliche Schlachtlinic zu durchbrechen uud das hohe Meer zu gewinnen, und sich sodann in einen bloß ihm bekannten Hafen zu flüchten, jedenfalls aber die offene Seeschlacht einer Vcr> brcnnung der Flotte im Hafen vorzuziehen. Dem Admiral Nachimoff wurde Admiral Kornileff, bekannt durch seine Mission nach Athen, als ml !«>"« beigc-gebcn, General Tscheodajeff ist derzeit Gouverneur und Kommandant der Laudtrnppcn in Sevastopol. Aus I assy vom 16. September wird die Abreise des Fürsten v. Gortschakoff nach Vessarabicn gemeldet. Der Großlogothet und Minister Conftan-tin Stourdza führt seit 14. die Landesvcrwaltungs-gcschäfte. Mehrere österreichische Offiziere werden schon in den nächsten Tagen in Iassy erwartet, nm Vorbereitungen für die Ankunft der kaiserlichen Truppen zu treffen. Der Grcnzverkchr ist ganz abgebrochen. In Vessarabicn hat das russische Silbcrgcld einer Masse uo» Papiergeld Platz gemacht. Silber- und Golostuckc gehören jetzt zn den Raritäten. Das Papiergeld erleidet bereits cincn Verlust von <2 bis 16 Groschen per Nubel. Nach Bukarest er Berichten vom 18. und 19. September zirkulirt das Gerücht, daß Rußland in dem Augenblicke einen Waffenstillstand anbieten werde, wenn der Flotte das Schicksal der Zerstörung unvermeidlich bevorstehen sollte. Die Depeschen, welche Fürst Mcntschikoff in neuester Zeit aus St. Petersburg erhalten hat, sollen sich in diesem Sinne bestimmt aussprechen. Aus Bukarest vom 19. September wird gemeldet, daß die Avantgarde des am 14. d. bei Eu-patoria gelandeten Korps von 00.000 Mann dnrch Prinz Napoleon kommandirt wird. der schon am 14. d. sein Hauptquartier in Szak hatte. Die bei Szak gestandenen Kosakcnpikets haben die Ankunft des Feindes nicht abgewartet nnd sind gegen Simferopol rctirirt. Durch Tatarcn.Post ,'sind in Belgrad Nachrichten vom Kriegsschauplätze in der Krim vom 13. September eingetroffen. Die Alliirten haben dic von Enpatoria nach Simferopol führende Straße in ihrer Gewalt. Die Russen konzcntrircn sich bei Simferopol, es scheint aber, daß sie keine sehr bedeutende Macht zu Gebote haben. In Eupatoria bleibt bis zum Eintreffen der Reserven ein Detachcmcnt von 6000 Mann, die übrigen Truppen nehmen insgesammt an den Operationen Theil. Berichte aus Varna uom 13. September melden, daß die ersten zwei Dampftransportschiffc von der großen Armada mit der Nachricht von der glücklich vollzogenen Landung unter dem Jubel der Bevölkerung eingelaufen sind. Dic Einschiffung der Ne-servclrnppcn hat sogleich begonnen. Knricrc sind sogleich über Konstantinopel nach Paris nnd London abgegangen. Auch waren Depeschen aus Paris für das Hauptquartier der orientalischen Armee eingelangt, die dem Oberbefehlshaber die Anzeige überbringen, baß von den in Marseille und Toulon lagernden Truppen 10.000 Mann direkte znr Verstärkung der Operationsarmce in die Krim abgehen werden nnd Anfangs Oktober daselbst eintreffen. Die Kundschaf» ter der französischenglischen Erpcdition geben die nissische Krim-Armee auf nur 30.000 Mann an. Doch sollen Verstärkungen vom Norden im Anzüge sein. Das tunesische Hilfskorps wird direkt nach Cap Baba abgehen und in Varna keine Station machen. Dasselbe ist auch bei den neuen aus Egypten crwar- ^ tctcn Aulilinrtnippm der Fall. Ein Theil der Elpc- ' dition in der Nordsee wird gleichfalls zur Verstärkung der Expedition in der Krim erwartet. Offiziere versichern, die Expedition gegen Kronstadt sei nur deß» halb erfolgt, nm den Czar die Möglichkeit zu benehmen, seine Truppen von Noidcu nach dem Süden des Reiches z» entsenden, was auch vortrefflich gclun> gen ist. Für deu Angriff auf Sebastopol von der Tec-scite, der am 20. d. erfolgt sein dürfte, sind acht fran-zösischc, 8 englische nnd 3 türkische Linienschiffe nebst eben so vielen Dampfen, bestimmt, die am 19. vor dem Hasen vou.Scbastopol stehen sollen. ^Fury«, «Vengeance« unb „Retribution" kreuzen seit 10. d. vor Scbastopol, Die auf Kreuzung ausgelaufen ae-wcsenen rnssischcn Schiffe sind am 10. d. wir'der i» den Hafen zurückgegangen. Mit dem Eintreffe» des ' cnglisch'französischen Geschwaders uor Scbastol"! sch""t das Schicksal der russischen Flotte rutschten, »ur d,e Festnngswerke des Haftns köm.cn sir vor oer Zer-störuua s° lange schüz,«., «ls deren Cmnahme nicht ! Das Cap Vaba bei Eupatoria ist zum Nnkcr> »3« platze gewählt, und mit Anlegung uon Befestigungen an der Rhedc wurde noch am 14. September begonnen. Einige Dampfer kleinerer Gattung sind bestimmt worden, im azow'schen Meere zn kreuzen und auf die dort befindlichen uicr Dampfer, welche zum Truppen« und Munitionstransport verwendet werden, Jagd zu machen. Sie dürften bereits an ihrem Vcstim-mungsortc eingetroffen sein, da sie schon am 9. die Schlangeninscln «erlassen haben. Die Nachrichten aus Odessa reichen heute bis zum 16. September. Es hat sich bis dahin in der Stellung der feindlichen Schiffe nichts uerändert. Gc-rüchtweise war in Odessa die am 14. September ge> lungene Landung der Armada in der Krim bekannt. Es ist strenge untersagt, das Ercigniß zu besprechen. Ein Vericht aus Konstantinopel vom 11. meldet, daß 4 cnglisch-französischc Kriegsschiffe kleinerer Gattung in der Nähe uon Ienikalc angelegt und muthmaßlich die Aufgabe haben, die Durchfahrt in das azow'schc Meer zu erzwingen und die Ver> bindung auf diesem Wege herzustellen. Nach Berichten aus Sarajewo vom 16. d. heißt es dort, daß im Frühjahr alle verfügbaren Truppen nach Bulgarien abziehen werden, um von dort aus au den Kriegsoperationen Theil zu nehmen. Ein Gerücht wollte wessen, öfterr. Truppen würden in die-, sem Falle die Provinzen besetzen. Die türk. Truppen welche jetzt in Bosnien und in der Herzegowina stehen, sind bei 13.090 Mann stark. Die Aushebung ocr Rekruten beginnt, nachocm das Kurban-Vairams-fest nun vorüber ist, in Kürze. Der bezügliche Fer-man befindet sich bereits in den Händen des Statt» '.'alters. Es unterliegt keinem Zweifel mehr, daß die Konskription auch auf die Christen ausgedehnt werden wird. , . I Warum die Truppen der Nlliirten bei ihrer Landung in der Krim auf keinen Widerstand gestoßen sind? Diese Frage glaubt der „Slotnfro." folgender« maßen beantworten zu können: Dieß liegt in dem System der Vertheidigung. Außer Sevastopol könnte nicht ein einziges an der taürischeu Secküste situirtes russisches Objekt eine von schwimmenden, aus 3000 Kanonen bestehenden Batterien protcgirte Landung ernstlich wehren. Der Admiral und Generaladjutant Fürst Mentschikoff läßt daher den Truppen der Al-liirteu auf allen Küstcnpunktcn freies Spiel. Auch auf der regelrechten Ebene uon Eupatoria bis Sim» fcropol, dem Sitze des Generalgouucrneurs von der Krim, befinden sich weder künstliche noch natürliche Verthcioigungsobjcktc. Unweit Simferopol aber lagert das russische Cauallcriecorps, während drei In< fanteriediuisioncn die Anhöhen (worunter zwei Wasserscheiden) gegen Baktschisarai und Sevastopol bcseht halten. Dieser Rayon ist ein wahres Kriegstheater; man kann die Gegend mit jener uon Castiglionc delle stiviere vergleichen, wo in allen bisherigen Kriegen der Kampf in Obcr^ haben, außer den namhaften Gclduntcrstützungc»'^ chc Allcrhöchstdiesclben dürftigen Personen in ^^ alleignädigst verabfolgen ließen, vor McrhöchN ^ Abreise zur Verthcilung an die Armen von H"", und Lauffen dcn Betrag von 100 ft. und "" "^ Summe zum Ausbau dcs Glockcnthurmcs dcr gelischcn Kirche iu Attcrsce huldreichst zu spende u ruht (Linz- Ztg') Sissek, 18. Sept. Die Dampfschiffs >' ciugcstcllt. Dcr nicdrige WasMand, der ,ede ^> fuhr unmöglich macht, dic Nachrichten von der v° unglückteu Haidekornerute in Krain und ei" Nachtfroste, die auf das Gedeihen dcs Mais mW stig einwirken dürften, haben in dcr verftos^cncn 2U / zu Spekulations-Einkäuftu crmuthigt. Seit gc> ^ ist zwar ein Stillstand im Geschäfte eingetreten, ^ dürfte ein Rückgang der Preise so lange nicht ^ j warten scin, als dcr Wasscrstand sich nicht g"»"^ gestaltet, wozu abcr wcnig Aussicht uorhande» ^ Unscrc zusammengeschmolzenen Vonäthc werde" noch zu höhcrn Prcisen Abnehmer finden. ^» Pesth, 21. Sept. Wie der «P^'" ^. vernimmt, hat sich die Nankdircttion """ ^„ Pla> dcn. in Anerkennung der Solidität dcs / - ^ tzes, so wie dcs sich aussprcchcnvcu ^ " ^Malb Eskomptcfond dcr hiesigen Bankfiliale uw Millionen zu erhöhen. Deutschland. , Berlin, 19. Sept. Sc. MaM" °^ „, mg hat dic Ausschreibung einer Kirche»'« h,„c, dcn evangelischen Kirchen dcs Landes ohnc " ,^ü und eincr durch kirchliche Organc in den ""'^. M> Gemeinden zu veranstaltenden H""^"" 5 „'Ms schaffnng eines eigenen Kirchen- und Sch« - ^,o< für die dentsch-evangelischc Gemeinde in «o>, pel genehmigt. . .. ist die Berlin, 21. September, In Preußens ^ Kammcrjunkcrwürde wieder eingeführt, wie ^Z-neulich erfolgten Ernennungen, welche der « ^,^ anzciger" bringt, hervorgeht. Die Kammcrhn ^ wird unmittelbar uon Sr. Majestät dcn» Ko> ^^, Ehrenamt an Edelleute verliehen. Aus ^""' ^st"' die dienstthuenden Kammcrhcrrcn bci Ihren ^^ ten und den k. Prinzen und Prinzcssimm! ^ ^c-Im Ganzen sind gegenwärtig gegen 2/0 ^ ^„^ Herren vorhanden, von denen einige noch "" .^e" Friedrich Wilhelm II., I«1 »ntcr ^ "" lel"' Königs Majestät uud die übrigen von dcs den Königs Majestät ernannt. „ sich Die Prouinzial - Schulkollcgien bcsäM U ^. gegenwärtig mit dcr Frage, wie der kl"s''^.^che» richt auf dcn Gymnasien, namentlich "" " gM ") und Griechischen zu heben sei. Die Lehr ^ ^ö> verschiedenen höheren Lehranstalten sind VK» gung lind zur gutachtlichen Aeußerung hierüber aufgefordert worden. Hamburg. 17. Sept. Ueber die Absicht des Senats, die küuftig hier etwa nothwendig werdende Anwendung der Todesstrafe unter Ausschluß der Ocffcntlichkeit vollziehen zu lassen. hat eine vorigen Freitag stattgehabte Versammlung des Sechziger-kollcgiums Beschluß gefaßt. Ein beträchtlicher Theil semer Mitglieder neigte sich zuerst dahin, die defini' Uve Abschaffung der Todesstrafe für wünschenswcrth 'U halten, kam aber bald davon zurück, und stimmte ber Auffassung des Senats bei, welcher öffentlich stattfindende Hinrichtungsaktc unseren Zeiten nicht mehr "'gemessen findet. Die bezügliche Proposition E. E. Rathes ist von geringem Umfange. Zwei Mitglieder ^ Aergerichts (also 2 Senatoren), zwei des Nie-."Lichts, zwei Obcraltcn, Polizeibcamte, der Dc> ^»s°r des Verbrechers und ein Geistlicher sollen bei emer event. Hinrichtung gegenwärtig sein. Die re-^irte Neuncrverfassung befindet sich bei den Oberalten. Vreslau, 21. September. Wie der «Schles. ^N'" mitgetheilt worden ist, beabsichtigt Sc. M. der ^"'« im Laufe der künftigen Woche eine Reise in e hiesig Provinz zu unternehmen, um von den durch e Nebcrschwcmmung entstandenen Schäden und Vcr> ha/" ^>""llch Ueberzeugung zu gewinnen, Se. M. ^ ° icdoch z>, befehlen geruht, daß bei dieser Reise sM^ ^^ Empfang unterbleiben soll, »nd daß nur licl/^ ^°>un empfangen werden sollen, welche rück-^uch des stattgefundencn Unglücks Vortrage zu ma> ^°ttingen, 20, September. Die „Wiener Psche Wochenschrift" meldet: So eben wurde allgemeinem Enthusiasmus, auf Antrag von Pro- ^ H°N"th Hcnlc i Wien zum nächstjährigen Vcr- >Vz""""^ortc deutscher Aerzte und Naturforscher gc- Nici ^«^ ^"fcssor'cn Hurtl und Schrottel aus „t,, ' "klärten sich bevollmächtigt, anzeigen zu kön- Tr M^ ^"^ ^^ Ministerium mit Genehmigung der ha ^° ^"''"s ci^cr solchen Versammlung in Znftimn^' "'^ ^csioenzstadt Wien im Voraus seine Iran,""'"'' Vuiibesversa, "^ ^' September. Morgen wild die sich in dieser'^"'^ °"" Sitzung halten. Sie wird ^ugelcaeiil,»^ °^ lediglich mit mehreren laufenden "uf dic (f. «' ^"sUgeu. Die Vchandlung der V"t"g.es vom"?? "^ ^^"^' "'" ^"'pündniß. ^'s z>l dem o '^" bezüglichen Fragen bleibt »" Neant . "° ""bchal.en, wo die dießfälli-U»d N? ""7 5'"'^" "en Kadiueten von Wien -Uerlm abgcschlosst» sein werden. Italien. wn'!en 57''' """ ^ '- lch'eibt man: Zwi. ^""al W ?" ^""pl"n für die römische Republik, ^^,", ^ m,d General Rosselli. soll ein Duell """, vo, '" '""' '" den letzten Tagen in "bgncist ,^ "o "'- >""" weiß nicht wohin, wieder ^ Schweiz. die Ei„st^""^srath hat ""s Gesundheitsrücksichten Die "'^ d" Truppcnzusammcuzügc beschlossen, ^ueiie^ ."^"izetta ticiucsc" meldet ans sicherer Vefehl'^,"^ bie lombardischcn Grcnzbchördcn den ""^tcben^ " ^"ben. dem Zug nach dem nächstbc-zu lege,, " ^"rkt in Lugano nichts in den Weg rnths vo„ n " einer Bekanntmachung des Stadt-«»fgelM ^nno h.it die Cholera daselbst gänzlich Frankreich. vttZjf "l'6, 19. Sept. Der „Mouiteur Algerien« «üb ^ ^ die Namen von 314 im Jahre 18Ü2 üei,^< / '"' Juni 1848 Transportirtcn, welchen 5e>t>o^ ^ ^^nadiguug oder Strafvcränderuua. zu Theil ^ouv^' M. Unter den Ersteren befindet sich Herr !>n»iv ^^"^> ehemaliger Finanzministcr, der voll» >i!!ss' ^uadigt ist. Er war von der Sarthc>KoiN' '"°u uerurtheilt. ljh . ^ücral Vodisco hat Havre verlassen, um sich ü -Ilouen nach Eurcur zu bcgcbcu, wo er seinen 5^2""" nehmen wird. Paris, 20. September. Der «Phare de la Manche" meldet die Ankunft eines Transports von 1607 Mann im Hafen von Cherbourg; diese Truppen wurden auf zwei englischen Schissen, dem Dam> pfer „Prince" und der «Columbia« von Vomarsund, das sie am 4. d. verließen, dahin gebracht. Auf der «Columbia" befanden sich zumeist Kranke und Rc-koiwalcszentrn, dann die erbeuteten russischen Kano> neu, welche im Hafen ausgeladen wurden. Die Aus> schiffnng der Offizicic, Soldaten. Pferde und Er-krankten fand am 16. d. Nachmittags Statt. Die Soldaten wurden bei den Vürgcm der Stadt ein-quartirt, die Erkrankten in das Militärspital geschafft. Großbritannien. London, 19. September. Gestern erschien einer der von der Ostsee heimkehrenden französischen Kricgsdampfcr auf der Höhe von Deal. Er hatte die gelbe Flagge aufgezogen, — ein trauriges Zeichen, da man daraus ersah, daß die Cholera an Bord war. — Das Benehmen der an Vorb des Schiffes «Devonshire" zu Shecrneß befindlichen russischen Gefangenen wird sehr gerühmt. — In Woolwich sind Briefe eingetroffen, die an Vord des Aomiralschiffcs «Britannia" (120 Kanonen) geschrieben worden sind. Es heißt darin, Vize-Admiral Duudas habe seinen Entschluß erklärt, sobald wie möglich einen Angriff auf Scbastopol zu machcu und er zweifle nicht daran, daß derselbe von einem glücklichen Erfolge begleitet sein werde. Die Begeisterung der Truppen und der Schiffsmannschaften sei kaum zu zügeln. Lord Palmcrston geht nach der Insel Wight. Graf Clarendon auf einen andern Landsitz. In Windsor werocn die Zimmer, die vor zehn Jahren der Kaiser Nikolaus innc hatte, für den Kai-sei der Franzosen in Stand gesetzt, der gegen Weihnachten zum Besuch erwartet wirb. Die Königin Christine hat Beaumont Lodge, den früheren Wohnsitz des Lord Ashbrool. drei Meilen von Windsor uno kürzlich in die Hänoc eines Londoner Aooolaten übergegangen, zu ihrem Aufenthalt gewählt. Es sino bereits einige Ladungen Hausgcräth! eingetroffen. MWW^' Dic englischen Kreuzer, welche die Transportschiffe mit russischen Gefangenen urw fmuzosi,chen Truppe« nach England uno Frankreich bugs.N haben lehren zu ihren alten Stationen im ftnm.chen nn !.ot Nischen Meerbusen zurück. Der Algiers" bnngt U00 Marmesoloaten und eine große Laoung ^ch ß' beoarf ..ach oem schwarzen Meere. Das Dauben-1st Prince«. 2700 Tonnen, ist mit einer Ladung «ou 2«! Tons Kugeln und 3 Bomben aus der Ost-s« in Woolwich eingetroffen. Die Ladung wird auf oen «Salamander" gebracht, der nach der Leoante "°^ In der Nähe von Leeds ist der Nranhope-Tun-uel eingestürzt, während eiu Zug hindurchging. Es sino eine Menge Personen beschädigt, aber Niemand gctödtct. In der Woche vom 3. zum 9. d. M. sind in London 2080 Personen an der Cholera gestorben, in der darauf folgenden nur 1549, Auch im Jahre 1849 bcgaun die Krankheit in der, zweiten Hälfte des September abzunehmen. In bcioen Jahren hatte sie ihren Höhcnpunlt ungefähr an demselben Tage "« September. Niederlande. Haag, 20. September. Die zweite Kammer hat heute die drei Kandidaten gewählt, aus welchen die Krone den Präsidenten dieser Versammlung ve> stimmt. Hr. Borvel Van Obclandcn, Präsident wahrend der letzten Session, ist der erste Kandwat (nn 37 Stimmen unter 61). Hr. Gevers der Mttc «ut 32 und Hr. Luybcn der dritte Kandidat m't 36 i-ttm-men. Diese Wahlen haben eine numstcncUc 6ar-buug; die letzte Session hat aber hinreichend erwiesen, dtch das gegenwärtige Ministerium von der Ma> jorität der Kammer nur tolerirt wird und durchaus keinen Einfluß auf dieselbe ausübt. Die Kommission zur Entwcrfung der Antwort anf die Thronrede ist bereits «nannt. Schweden. Stockholm, 16. September. Mn schreibt «Hamb. Nachrichten", daß die von der Regierung begehrte außerordentliche Kreditbewilligung, «um allen Eventualitäten vorzubeugen," 6 Millionen Rthlr. Bco, betragen werde. Stockholm, 16. September. An die Stände des Reichs ist eine königliche Proposition wegen Erhöhung des kleineren Kredits auf dritthalb Millionen Thlr. Vco. gelangt. Christiania, 1ä. September. Vorgestern Mittags fand die offizielle Auflösung des Storthings Statt. Um 1 Uhr trat der Statthalter, begleitet von den übrigen Mitgliedern der norwegischen Regierung, von einer Deputation der Versammlung abgeholt, in dieselbe ein. Der Statthalter verlas darauf das Patent Sr. Majestät des Königs vom 7. September, welches ihn zur Auflösung des Storthings ermächtigt, so wie des Königs Anrede nn das Storthing, worauf der Statthalter im Namen Sr. Majestät das vierzehnte ordentliche Storthing für aufgelöst erklärte. Donaufürstenthnmer. ' Laut amtlichen Nachrichten aus dem Ibrailei Distrikte der Walachei ist durch krankes russisches Transportvieh die Rinderpest daselbst aufs Neue ein» geschleppt worden, und es sind im ganzen Distrikte mehrere Hundert Viehstückc bereits gefallen, theils erkrankt. In der Moldau herrscht die Rinderpest in 3 an die Walachei angränzenden Distrikten, u. zw. im Fokschaner-, Galaczer und Tckutzer Distrikte. Türkei. " Ein Commumqu«' im „Journal de Constantinople" o. 9. d. berichtiget die in demselben Blatte mitgetheilte Nachricht, baß der Pfortcngesandte Achmet Vcfik Efendi, nachdem er seine Verbindungen mit der persischen Regierung abgebrochen, am 26. August in Erzerum eingetroffen sei. Achmet Efcndi's letzte Depeschen seien von Teheran datirt. Ucberdicß habe der persische Geschäftsträger deßhalb eine amtliche Klage au die h. Pforte gerichtet. Rußland. Warschau, 2Y. September. Die Regierung hat den Verkauf und die Verbreitung jüdischer und hc> bräischer Bücher einer strengeren Kontrolc unterwor« sen. Nach einer eben erschienenen Verordnung ist der Verkauf und der Besitz hebräischer Bücher innerhalb des Kaiserstaates, also auch des Königreiches Polen, mögen diese nun im Inlandc oder Auslande gedruckt sein, wenn sie nicht am Anfange und am Ende mit dem Zensurstempcl versehen sind, verboten. Diese Maßregel hat zum Zweck, der Staatskasse die Abgabe von 1'/, Kopeken für den Vogen, welche von den jüdischen Druckereien zum Besten des jüdischen Schul-fonds erhoben wurde, zu sichern. Wer dagegen handelt, wird eben so bestraft, als wenn er Kontrebandc geführt hätte. Auch diese Strafgelder sollen dem genannten Schulfonds zu Gute kommen. Die Lokal-bchörden haben alle ungestempelten Bücher zu stem-peln und den Inhabern aufzugeben, die betreffenden Bücher an die Zcnsurbchörbcn nach Wilna MMsen-den. Die Stcmpclung der Bücher soll binnen drei Monaten beendet sein. Nachher müssen alle Vuch> Händler sich ausweisen, daß sie ihren Verpflichtungen gegen die Zensur nachgekommen sind; sonst werben ihre Bücher zum Besten jener Fonds konfiszirt. __ Telegraphische Depeschen. ' Florenz. 21. Sept. Die feierliche Grundsteinlegung zu einem Tunnel, behufs eines Ableitungs-kanalcs unterhalb dem Arno ist erfolgt. ' Genua. 21. Sept. Der Handelsstand ist von einem Memorandum der h. Pforte v. 4. b. m Kenntniß gesetzt worden, welchem zu Folge die Getreideausfuhr auch noch nach vollendeter Ernte den bisherigen Bestimmungen unterworfen ;u bleiben hat. Die Sanitätsdirektion widerlegt das G"',cht vom Ausbruche des gelben Fiebers a"f der amerikanischen Dampffregatte ..Saranac^im G^'^M^ > _______...... __________ ........!,„,«, ,„^ > H F. Namberg. "tuet uno Verlag von I. v. z^lciumayr «"""" ^ Börsenbericht aus dem Abendblatte der österr. kais. Wiener-Zeitung, Wien 23. September Mittags l Uhr. Die ungewisse Stimmung im Anfange der Vörse schien Gold und Wechsel höher halten zu wollen. London wurde 11.2g G, Später aber konnten Aufträge für Geld und Devisen leicht, und l'eilänfig zu den gestrigen Preisen effcktuirt wcrden. London blieb N.27 Br. Augsburg 1l8'/„ Paris 137'/.-Nr., Gold 23 '/.. In Staats - Effekten wurde Uerhältnißmäßig uiel verkehrt; tie Preise derselben zeigten sich fest nnd im Wesentlichen unverändert. 5°/» 82 V,. Neues Lotto-Anlehen 9?'/, — '/,.. ' ' Nordbahn-Aktien wie gestern 174 '/,. Wien-Raabcr-Aktie» stiegen im Laufe der Börse von 81 auf 85. Amsterdam 98. — Augsburg 7'/., — Hamburg 86'/,- — Livorno - . — London 11.27 Brief. — Mailand <16'/, Brief. —Paris 137'/. Vricf. Vtnatsschuldverfchreibungen zu 5 "/» 8'> V,,^^5 '/, dctw „ 8. L. „ ZV» 95—96 dctto Gloggnitzer m. R. „ 5°/» 91 °/.—92 detto „ „ 4'/, 7» 73°/.—74 " dctto „ „ 4°/» 66-66 7, «taatssch. v. 1.1850 mit Rückz. ^ 7» 8» °/.^»0 detto 1852 „ 4 7» 87 7,-88 detto „ 3 7« ZI 7,-51'/. detto „ 2 7.7» 417.-42 detto ., 17» 17 7.-17 7, Grundentlast.-Oblig. N. Oester. zu 5 7» 8N -80 7, detto anderer Kronländer 76—78 Lottene-Anlehcn vom Jahre 1834 223'/.—224 detto detto 1839 132 7.-133 detto detto 185^ 97 7,-97 7,, Banco-Obligationen zu 2 7, 7» Z7 ',,—58 Obligat, des L. V. «nl. v. I. 1^50 z» 5 7« 92-95 Bank-Aktien mit Bezug pr. Stück 1258—,26N dctto ohne Bezug 1044—1046 detto »emr Emission 1001 —1N03 Escomptebank-Aktien 94 7.-95 Kaiser Ferdinands-Nordbahn 17^ 7. —174 7, Wicn-Naabcr - 84—84'/, Budwcis-Liuz-Gnnmdnei 251—252 Preßb. Tyrn, Tiscnb. 1. Emission 17 7^.-17 7, 2. „ mit Priorit. 30—35 Oedcnburg-Wicn-Ncuftädtcl . , 617,-62 Dampfschiff-Aktien »62—564 detto 12. Emission 5ZN—552 detto des Lloyd 558—56N Nilner-Da»!pf»u,HI-Actic» 129—130 Llo^d Prior. Oblig. (in Silber) 5°/» —96 Nordbah» detto 5'/» 8«'/.—8? Gloggnitzcr dctto 5°/» 75-7« 7, Donau-Dampfschiff dctto 5°/„ 85—85 7, Como Neutscheine 147,-14 7, Esterhäzy 40 ff. Lose 85 7,-85 7. Windischgrätz-Lose 29 7,-29 7, Waldstcm'sche „ 29-29 7, Kcglcvich'schc „ 10 7.—1« 7, Kaiserl. vollwichtige Dukaten-Agio 23 7.-23 7, Telegraphischer Kurs - Bericht der Staatspapiere vom 25. September 1854. Staatsschüldvcrschrcibnngcn . zu ZM. (in CM.) 85 1/16 dctto ........4 1. Oktober ange< fangen in folgender sWeise geändert, DieZügegehenab , Ellzug Postzug Eilzug von den ^-". "''-"- von den "''"'' Stationen_______""' Stationen ___^^ Uhr Min. Uhr Min. Uhr Mm Frlih Mittag Mittag Mü'rzzuschlag ... lU 49 »2 5? Graz..... ,1 44 Langenwang ... .- — 1 10 Indendorf ... — -^ Krieglach .... — — 1 20 Gradwein .... — ^ Kindbcrg .... — — 1 44 Stüding .... — — Marein .... - — 1 57 Peggau .... 12 ^ Kapfcnberg .... — — 2 !! Frohnleitcn ... — i -" Brück..... I» 53 2 30 Mix»itz .... — ^ Perneg .... — — 2 49 Pcrncgg .... — ^ Mirnitz .... — — 3 2 Brück '..... 1 >^ Frohnleiten ... — — 3 24 Kapfcnberg ... ^ ! ^ Peggau .... — — 3 41 Marrin .... — ! "^ Stübing .... — — 3 49 Kindbcrg .... l i ^ ' Graowein .... - — 4 I Kneglach .... — "" ' Iudendorf . . , — ^— 4 7 Langemvang ... — """ > Graz ..... «38 4 44 Murzzuschlag ... — ^ ! Ankunft . . 2 2> Im Uedligen bleibt die mit I. August d I. ins Leben getretene Fahrordnlnig ung/ändert. Von der k. k. Betriebs-Ditektion der südlichen StaatSbahn II. Sektion. Graz am l7. September 1854. Z. 565. !» Nr. 8335 Kundmachung. Bei der k. k. Polizcid>rekt,on befindet sich ein gefundener Sonnenschirm. Der Eigenthümer wolle sich darum hieran.Iö meloen, K. k. Polizeidircktion ^aidach am 21. Sep-tember 1854. Z. 561. 2^(2) Nr. 9785, Kundmachung. Am 7. Oktober d. I. Vormittags um I I Uhr wicd Hieramts die Verhandlung wegen Utdcrlassung der Schubuorspanntzleistung in der hierortigen Schubstatiun für das Velwaltungs-jähr »855 vorgenommen wcrden, wozu Unternehmungslustige hicmit eingeladen werden. K. k. Beznkshauvtmannschaft Laibach am 21. September 1854. ij. !5t>6. (2) Nl. 5255, Edikt, Won dcm k. t. Bezirksgerichte Feistritz wird hiemit kund gemacht: lös sei übcr Einschreiten dcs Herrn Anton Schniderschitz von Feistritz in die exekutive Feildie.-tung der, dem Johann Kuderza von Nazi) gehöri-ge» , im Grundduche der Helischaft Adcisberg «ul^ Url). Nr. »29 uurkommenden, gerichtlich auf «03 fi. 40 kr. bewerthelen Realität (Hoistatl), wegen schuldigen !00 si. e. «, c, gewilliget, und cs seien hiezu 3 Tagsatzunge» auf den 24, Oktober, auf den 24. November und auf den 23. Dezember I. I,, jedesmal Aormiltags von 9—12 Uhr in der Gerichts.-kanzln mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität vei den zwei ersten Feilbictungen nur wenigstens um den Schatzungswerth, bei der 3. Feilbietung aber auch unter demselben Hintange-geben weiden wird. Die Lizitationsbedingnisse, dcr neueste Grund, buchsertrakt und das Schätzungspiotokoll können täglich hieramts eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Feistritz am I>, September 1854. Z. 1487. (2) Nr. 4405. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird kund gemacht - Es habe über Ansuchen des Primus Debellak'. schen Univeisalerbcn, Miza Debellak von Kauski. verch, die exekutive Feilbietung der, im Grund, buche der Staatsherrfchast Lack 5"K Urb. Nr. 603 vorkommenden, gerichtlich aus 4095 ft. geschätzten, dem Gregor Dolliner zu Podgora gelMl'gen 8<>"z° Hübe sammt An- uno Zugehör, wegen auS den Uttheile llclo. 29. Dezember v. I,, Nr, 658r Noimittags im Orle dcr Liegenschaft. «' dem Neis.itze angeordüft, daß diese Ncalitat bc> °^ ersten'u„d zweiten Tagsatzung nicht unter dem Sch"<' zuiigswttlhe werde hintcinaegcben wcrdcn. Das SchätzlingZprotukoll, der Grundbu^^H trakt und die Lizitationsbedliignissc könne» ^ hieramls eingesehen werden. Lack am 10, September 1854. Z, 1531. (!) . ,„ In der Casino-Restauration w'^ " >. Oktober ein ^.Iile ä'lxU^T'!") >" Abonnement eröffnet. ^.^ Es werden daher alle jene ^- -, ,„ ren, welche an demselben Then «^ nehmen wünschen, hiermit ersticht, 1' bis Ende d. M, bei dem Gefertigten «w ^ zu wollen, von welchem nähere Ausnn, jederzeit mit Bereitwilligkeit gern nii^ theilt wird, Laibach am 2/,. September '^ä- Gustav Fische" (5asmo-Traiteur^^ Z. «532. (!) ^l Der Unterzeichnete macht hlerMll gebenst bekannt, daß er Ende d M, ^ seiner Erholungsreise wieder nach ^ ^ zurückkehren und nach wie vor ^'^ Unterricht in der englischen uno fram schen Sprache ertheilen wiro. ., Gräfenberg am 2>. September >^' Lehrer der neuern ^ftiach"' Laibacher Ha„°elösch"!e>^ Z. »522. (2) ,« . .5 dil Im Hause Nr. 13 auf v Kapuziner - Vorstadt, Nc Magazin nebst einem grop , Schüttboden stündkch zu verg ben. Das Nähere erfahrl w beim Hauseigeltthümer. ' Vinzeichmmgen nus das National-Anlehen. Bei der Landcshauptkasse in Laibach. Gulden Bereits nachgcwics. Einzeichnungen 1,468.630 Beim k. f. Steueramte Umgeb. Laibach's. Gulden Bereits nachgewies. Einzeichnungen l 14.240 Hr. Malhixs Losar in Nadgoriz !S0 „ Jakob Orechck, Grundbes. 100 „ Johann Hczcl, dto. 20 "Josef Justin, dto. ,' 50 « Josef ^osch>is, dto. 40 » 'llndrias Schmon, dto. 50 " Üorciij Uanko, dto. ,20 " Ier,,i l.^,schar, dto. 50 " Sebastian Podborschek, dto. 40 " Martin Snoy, dto. 50 " Maihias Grcgurizh, dto. 80 " Matthäus Mcdiz, dlo. 50 " Johann Sallocher, dto. >00 „ Jakob Snoy, dlo. 20 " Kospar Kooazh, dto, 2U " Michael Kodermann, dto. 20 " ^rcgor Namousch, dto. >U0 " Iolrj Namousch, dto. 70 " I^ian» Dobranz, dto. 40 " Iat^'l' Bedenk, dto, >60 " Johann Nogel, dlo, 20 ' Michael Mazhck, dlo. 90 " Knßpos Kodermann, dto. 70 " Jose, D^bra,,z, dlo. l00 » <Äeosg Snoy, dto, 40 «l> Elisabeth Pleunik, dto. 20 <» Margarcth Smuk, dto, . 50 Hl- Franz Podborschck, dto. 9» " ^"kas ^app, dto. 90 '' ^c«lg Alrsch, dto, 40 «l- Maria Schimcnz, dto. 2« Hl- Jakob Stlbc, dlo. 70 ,. ^urcü,, 'Hclgant, dto. 50 " "la!!hä„s Pezhar, dto. 20 " ^ichaa Rotar, tto, 60 " ^Ufan Tauzhar, dlo. , 20 " ^°hani, Tonek, dto. 20 " k!^g"l Pne.,i„, dlo. 50 " «/">,iaz Giadischck, dto. !0N " Kn>N. Au.chi,), dto. «0 /. Jo e,°"z^,llz,hizy. d.o. 2« " ^'""j D.mni , dlo. 40 " ,f"U«l Dbl.k, dlo. 20 " ^"g Manuka, dto. 20 " -^'d Hl"'sch, dto 20 " Alms Peidan, dtu. ' 50 " Johann Mariuka, d,o, 50 '» äuhami ^iovak, dto, 70 " Matihail« Primär, dto. ,yg " A"thl. Sll>,ch, dto. 20 " ,,""M,auZ Primär, dto. 50 '' ""drcas Hlcbsch, dto. 150 „ ^'°>> Gng^z, dlo. 40 .,^°bD,mn^d.o. e° 8r. ^"'« Kleschink, dto. 40 Hr. z^.^"a Zher»^ dto, 40 „ Josefs Prußmf, dto/ 20 " I°h „,, "^b", dtc. 20 " Na Eaiz, dto. 20 ^H^Z"r>". dto> 5° Fr, N°D>muif, dlo. t>0 Hl. ^"'"^n, Marn dlo, «0 .. All f""" Douz. d.o. «0 '' EgidU'«"5 Auscditz. dto., 20 ,„ Berlin "Ulet, dlo, ' '«» " Flan. <^"',,ik. dto. 5« " Mmhi,,^' dto. 40 "Iako ^'^ dto. 40 Die Hi," ^"lN'ik, dto, 20 ^''«lt'rche St, Thomas in Hr, ^"°blova ?<) ^r. ?m""i Urnzhar, Gruodbes. 20 Ht, P .? Dobrauz. dto. 20 '^ Dimnik, dlo. 140 »/^u'ael Zhemaschar, dto. 20 °>- "larianna Likoviz, dto. I2N °^^ ^L>d Sajz, dto, 20 " u^nz Poscharschct. dto. 20 " Johann Enoy, dto. 20 (3. Laib. Zeit. Nr. 220 v. 26. S«Pt. 1854). Gulden Hr. Mat!haus Koß, «Jiundbes. 20 „ Marl!» Märn, dio. 40 „ i!orc»z Marn, dto. 40 ,, Fla»z Rode, dto. 200 „ Johann Kcber, dto. 20 „ Johann Michelizh, dto. 20 „ Johann I^>»es, dlo. 100 „ Jakob Magister, dto. 40 „ Auto» Perdan, dto. 40 „ Andreas Mayer, dto. 20 ,, Lorenz Kugoi, dto. 80 „ Mallhäl,s Mlirinta, dto. loo „ Aotl'n Nodida, dto. loo ., Michael Borinz, dto. 100 „ AiUoi, Gostinzhar, dto. 40 „ Ioftf OrizI, dlo. 40 „ Johann Saiz, dto. 20 >, M.Mhäutz ÜZIaschiu,, dto. «0 „ Jakob Sirnik, tlo. 40 „ I«kob Skcrl, dto. 20 ,, Franz Auschizh, dto. 2l< « Josef Louscha, dto, 20 „ Jakob Bori,iz, dlo. 40 ,, Ioscf Grad, dto, 50 „ Uarlhl. S»oj, dlo. 60 „ Josef Pon,azh>,ik, dto. 40 ,, lludwig Omek, dto. 40 „ I°scf Älarziüa, dto. ' 20 „ Ioha,!N Eirnik, dto. 80 „ Josef Dim,,ik, dto. l00 „ Johann Iamschck, dto. «0 „ Ioscf Kast.liz, dlo. !00 „ N,as Kalian, dlo. 40 Fr. Maria Maioizh, dto. 20 Hr, Iuhann Kanz, dto. 20 ,, Mallhäns S°jz, dlo. 20 „ Jakob K!r,»e,iz, dto. -20 „ Anion KIesä,,uk, dto. 20 „ Malhias Dimnig, dlo. 20, „ lUalcnlin Zhcrnc, dto. 60 ,, Andreas Preset«ik, dto. 2Ü „ I.'kud Peteilin, dto. 20 „ Anttm Wl>ßlci, dto. 2« ,, Anton Vostinzhar, dto, KN „ Mal!hai,s Hazhcr/dto, 20 ,, Ai>rre.,s Udouzd, dto. ,», >l»0 „ Kaspar Scsch.k, dto. ' »20 ,. Johann KI,fch„ik, dto. >l>« ,. AnticaZ Klllchüik. dlo, »40 „ Johann Echunid,'lger, dto. 50 ,, Jakob Urouzh, dto, 5V „ Kaspar Pauzhizh, dto, 60 „ Michael Mar,,, dt.'. 40 „ Franz Kieschnik. dto. , i2<» ,, VarlhI, Lüklsch, dlo. 50 „ Johann Dl'drula, dto. 60 „ Andreas Sajz, dto, 2V „ Iosc, Siioj, dto, 50 ,, Andrews ^!)sr»l>, dlo, 20 „ Merlin Schrschck, dto> 20 ,, Hra!>z Paicrnostcr, dlo. 40 „ Kaspar Dim,,!«, dlo. 20 ,, Iohan» Zcrer, ,dlo. 20 8r. Ursula Skuoiz, dlo, 60 Hr. Iciham, Zhcon, dto. 50 , Fr.xiz Kuroschizh, dto. 50 „ Thom,,s Schabjck, dto. 70 „ Malhias 8ercr, dto. 20 ,, Anton ,j,ibar, dto. 40 Fr. Maiia' iüoiichck, dto. 2<> Hr, Ioscf ^goilz, dto. 20 „ Mathias iVwclek, lto. 20 „ illarlhl, Hlcbsch, dlo. 20 „ Johann Zhcrnc, dto. 70 ,, Ioscf O,um, d!o. 20 „ Jakob Zhrrne, dto, 20 „ iiutas Mihelizh. dto. 20 ,, Fr»nz Zcrcr, dto, 70 „ Johann Hozhcvar, dto, 40 „ Blas Osrmr, dlo. 60 Fr. Helena Sluga, dlo. 20 Hr. Franz Hozhcvar, dlo. 70 „ Thomas Auer, dlo. ?0 „ Jakob Jakob, dlo. 20 „ Valcnli» Iuoa», dto. 80 „ Johann Hofanz, dlo. 20 „ Lorenz Prek, dlo. 20 „ Johann Novak, dto. 20 „ Ioscf Pcterza. dto. 2" „ Andreas Hosanz, dto. 4" Fr. iiuzia Pezhar, dto. 20 Hr. Jakob Zimpermann, dto. .» „ Matthäus Poren!.,, dtv. " „ Valentin Auscz, dlo. ^« „ Josef Smroiz, dt-o. " „ Jakob Kozhar, dto. °^ „ Thomas Hozhevar, dto ^" „ Barthl. Bisjak, dto „ „ Barlhl. Borstner, dto. ^" „ Josef Kebcr, dto. 60 Gulden Hr. Jakob Verhounik, Orundbes. 20 „ Johann Ambrosch, dlo. .20 ., Michael Wisiak. dto. 20 „ Jakob Rakof, dto. 20 „ Jakob Kuchar, dto. zo „ Jakob Kozianzhizh, dto. 20 „ Franz Kozianzhizh, dto. 50 „ Josef Hlebsch, dto. 20 „ Johann Hudinski, dlo. - 40 „ Johann Zhepelink, dto. 20 „ Jakob Porenta, dto. 20 „ Andreas Vlovak, dto. 20 „ Ioscf Kruschizh, dto. 20 „ Andreas Iurizb, dlo, 20 „ Johann Pogazhnif, dto. 20 „ ?lnton Schabjck, dlo. 50 „ Franz iiampret, dto, 50 „ Barthl, Nabjck, dto. 70 „ Jakob Grad, dlo. 50 ., Georg Schubl, dlo, 60 „ iUallnlin Hladnik, tto. 20 ,, Johann Drager, dw. 20 ., Jakob Iancschizh, dlo. 20 „ August Sultar, dlo. 20 „ Lukas Gradischek, tto. ,00 , ,, ?l,Uon l!oscr, dlo. 50 Fr. Elisabeth Kazhar, dlo, 40 Hr, Franz Pctcrlin, dto. 200 „ Johann Außcz, tto. 40 ,. Georg Alt?, dto. 40 „ Jakob Sktr,anz. dto. 40 ,, Georg Emrajz, dto. 20 „ Franz Flößar," dto, 20 ., Franz Mauz, dlo. 20 „ Matthäus Zhcrne, dto. 50 „ Ioftf Primär, dto. >00 „ Stefan Kozhar, dto. 40 „ Johann Klcmcnz, dto, 20 Fr. Maria Perdan, dto. 20 Hr, Jakob Dimnik, dto. 20 ,, Johann Zherne, dlo. 20 „ Michael Ozwirk, dto. 20 ,, Ff„nz Flosar, dto, 40 Fr. Markan'i Mazi, dto. 50 Hr, Ani°n Pczhar, dto. - ' 60 „ Iosts Pezhar, tlo. 40 „ Jakrb Echüstls, dto. 40 ,, Johann Kcimez, dto. 20 ,, Andreas Pezhnr, dto. 20 „ Jakob Lcbosa, dto. 2U ,, Matthäus Z>as,,r, dto.^ 20 ,, Franz May,',', dlo 20 ,, Iphann Gostinzhar, dlo. 40 ,, Fianz Z^chs», dli>, 20 „ Anlon swells, dto, 20 „ Kaspar Pu,lh„rd, tto. 40 „ MichaelKl'schnir. dlo, 20 ,, Lu>cnz Pnnar, dlo. 20 „ Iohan» Klisti'siz, dlo, 20 ,, Johann Noiscg, dlo. 20 ,, Mathias Naunilbar, bto. 20 Fr. Maria Michküzh, dto. 20 Hr, Il'h,n,n l!df, dto. 20 „ Lcrcnz Zcßai, dto. 20 „ Andreas Krsar, dlo, 20 „ Malhias Pining tto, 20 ,, Mathias Smrclnr, dto. 2V „ Matthaus >!n/,»r, tto. 20 ,. Lukatz Terdcschnik, dto. 20 „ Sebastian Michcllizb, dlo. 20 ,, Maiii^ Uijchitz. dlo. 80 „ Franz Klanzhar, dlo. »O „ Johann Ml'lkun, dto. "l> „ Josef Noucba, dto, '«O „ Malhias Modiz, dto. - '^" „ Valentin Kosin, dto. '"" Die Georg ilukmann'schcn Erben ^« Hr. Johann Kozhmnr, Grundes. >20 „ Mailin Klannr, dlo. l, dto 100 ,, Valentin Krischman», dto. 50 „ Peter Kusin, dto. ?0 „ Anton Rupert, dto. 80 „ Johann Kl'zian, dto. 20 „ Johann Struckl, dto. 20 „ Georss Paulizh, dto, 50 „ Iobann Schnsstrschizh, dto. 20 „ Johann Pcruzi, dto. 80 „ Matthäus Salier, dto. 40 „ Mathias Urcnig, dto. 40 „ Johann Iapel, dto. 20 „ Johann Zimpermann, dto. 80 „ Josef Dcdeuz, dto. 60 „ Anton Moschek, dto, 60 „ K^par Steile, dto. 20 „ Johann Ianschl, dto. >!0 „ Matthaus Smole, dto. 70 „ Iakub RoZman,!, dto. 20 „ Lucas Grum, dtu. 20 „ Stefan Kusian, dto. 20 „ Johann Kcrmel, dlo. 40 „ Martin S.'llcr, dto. 40 ,, Jakob Sgonz, dto. lU0 ,, Johann Smole, dto. l>0 „ Anton Anselz, dto. 80 „ Anton Kralizh, dlo. »20 ,, Martin Sdrauje, dto. 80 „ Franz Steblai, dto. 60 „ Jakob Zimmermann, dto.. 60 „ Johann Leuz, dto, 70 „ Iuhann Ansclz, dto. 60 „ Kaspar Ziber, dlo. 2« „ Johann Virant, dto. 20 „ Franz Girant, dto. 40 „ Johann Primz, dto. 20 ,, Franz Kapl, dto, 40 „ Johann Piskur, dto. 20 „ Johann Zimmermann, dto. ' 60 „ Mathias Erjauz, dto. 20 » Pcter Schwigl, dto. «50 „ Kaspar Ziber, dto. 40 „ Mathias Schwigl, dto. 20 „ Anton Rupert, dto. ,/ 40 Gulden Hr. Johann Rosmann, Grundbes. 60 „ Johann Paulizh, dto. 60 „ Iakub Modiz, dto. ' 40 „ Mathias Benko, dto. 60 „ Josef Paulizh, dto. 60 „ Mathias Tanzig, dto. 50 „ Jakob Tanzig, dto. 50 „ Martin Glaschizh, dto. 40 Fr. Gertraud Miklitsch, dto. 40 Hr. Mathias Mese, dto. 40 „ Anton Miksch, dto. 70 „ Martin Rupert, dto. 40 „ Mathias Mischitz, dto. 80 „ Johann Mochar, dto. 40 „ Paul Grum, dto. 90 Fr. Margarelha Dcschmann, dlo. »20 Hr. Paul Intichar, dto. 40 „ Johann Moditz, dto. 80 „ Mathias Kauzhizh, dto. l00 ,, Martin Modiz, dto. 90 „ Andreas Mazhek, dto. 60 „ Johann Beslai, dto. 70 „ Josef Glauan, dto. 90 „ Mathias Tausche!, dto. 40 „ Malhias Zhuda, dto. 90 „ Johann Urenik, dto, , 40 „ Josef Kozian, dto. 90 „ Jakob Paulizh, dto, 50 ,, Martin Lch'za, dto. 20 ,, Ioftf Fistcr, dto. 60 „ Matthäus Oblak, dto. 40 „ Johann Mociz, tto. 80 „ Martin GlaschizI,, dto. 50 „ Josef Sajouz, dto. 40 „ Josef ?.a^ig. dto. 50 „ Jakob Möglizh, dto. L0 „ Josef Nuß. dto. 70 ,, Josef Gcimek, dto. 00 „ Johann Glauan, °to, 9N „ Martin Skrada, dto. 60 „ Martin Iucha, dto. 80 „ Johann Iucha, dto. 20 ,', Matthäus Fanzig, dto. ' 90 ,, Johann Fanzig, dto. 70 „ Lukas Olavan, dto. 120 „ Johann Petrizh, dto. 40 „ Matthäus Odlak, dto. 20 „ Iatod Pckouüik, dto. 20 „ Anton Debeuz, dto. 50 „ Johann i!c 150 „ Nikolaus Ronner, dlo. 50 „ Jakob Gregorz, dto. 60 Fr. Maria Starre, dto. -. 50 Hr. Josef Pogazhnik, dto. 50 „ Michael Koküil, dto. ^ 20 „ Gregor Saiz, dto. 50 „ Gregor Pauer, dto. 20' „ Michael Kouazh, dto. 20 „ Anton Marinsch.k, dto. 60 „ Johann Eonz, dto, 70 „ Georg Pcnguu, dto, 20 „ Jakob ^cnarzhizh, dto. 2« „ Thomas Urban, dto. 20 „ Jakob Grum, dto. ^0 „ Thomas Echusierschitz, dto. 80 „ Johann Echusserschizh, dto. 160 ,, Franz Schusterschitz, clo. l^0 „ Anton Skral'a, tto, >00 „ Ierni Struml'I, dto. l40 „ Josef Gosiischa, 0to. 80 „ Johann Schiuitz, dto. >4tt „ Johann Echtschkar, dto. !20 „ Josef Ansclz, dto. ' 120 „ Anton Jape!, dio, 200 „ Thomas Perme, dto. l40 „ Johann Smole, dtu. 140 „ Josef Fister, dlo, 18<> „ Jakob Schefchkar, dto. 150 „ Johann Kumschc, dto. l^" „ Kaspor Pezhek, dto. 20 „ Valentin Pirm.n,n, dto. ^" Fr. l5lis>,be!h Sallcr, dto. 60 Hr. Matthäus Urenig, dto. 80 „ Anton Mud^z, dto. >60 „ Maitl?äus Vulding. dto. 100 ,, Merlin Smnle, dlo, 80 „ Iuha„» Erj>n,z, dto. <20 ,, An!»,, Kistcr, tt^'. 100 ,, Antun Etjauz, dto. 140 „ Iuhaun .«rasihoviz, dlo. 80 „ Josef Poschar. tto. 120 ,, Andreas MicheNizh, dlo. 90 „ Andreas Len^rzyizh, dto. 100- ,, Josef Sä-wigl, dto. >40 „ Josef Mudiz, dto. >00 „ Iuhann Kumsche, dto. ' !60 „ Marlin Modiz, dto. 150 „ I hann Skrada, dto. , 80 „ Johann Urenig, dto. 100 „ Lnkas Gorcnz, dlo, , 20 „ Johann Iurmann, dto. 40 „Johann Kralizh, dto. 40 „ Matthäus Perme, dto, - 60 „ Ioscf Turschizh, dlo. 60 „ Iuhann Peitrizh, dto. 20 „ Johann Li^'uuz, dto. 60 „ Anton Peteln, dto, »00 „ Barlhel Smole, dto. 90 „ Johann Modiz, dto. 80 „ Matthäus Straschischar, dto. »0 „ Josef Pristauz, dto. '20____^. Summa »42.47" Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen geschehenen und bereits nachgewie^ senen Einzeichnungen mit ergibt sich die Totalsumme mit 2,695.2