Ve reinigte Gedruckt bei Ißnaz Aloys Edlen v. Kleinmayr. Freitag den 6. F e !> r u a r i3i3. D I ll N l K tt d. ^ . kaiba«K. ^/''''/- k ^Majchä? haben dem Mccka« m.x <>ranz Wurm, und dcnl k. f. Nacl'e d!achsspln„m«slffc:-^ umnöglich isi. Oesterreich. Wie«,. ^ 3/m 22. Jänner battcn die siä« bischen Deputirtcn des Königreiches Galizien «nd kodvwericnfeierliche Audienz bei beiden Ma-jesiaten, um MzrhöchMnselben Nr Glückwünsche zur voNzooenen Vermählung abzusiat-tcn,st» derselben huldreichst beantwortet wurde. -An denselben Tage erhielten auch die Depu-tirtenbes Kusi'nlandlis , unterAnsühruna des k. k. Htrrn Kammersrs und Hofraths, Gra-ftn von kchotcr, Audienz be^Ibren Wajestä» t.n, um ebcnfnNs ihre Glückwünsche dar-zul>ril.geu und «in Geschenk zn übergeben. , (Wdr.) Ausland. Italien. Rom, den 17. Jause. ' Vorgestern ist der Auditor der Na^ 10. 3^i3n^ , Mousign. Isoard, von Paris bler angekommen. — Der hlesige neapolttanische Gesandte, Marquis Fnscaloo, gab am 12. 'd. als dem Geourtstage seines Monarchen, ein glänzendes Fest, bey welchen sich außer lü Kardinälen auct> das diplomatische Korps, alle vornehmsten Prälaten, der 2ldel dieser Stadt nnd vlele vornehme fremde, besonders Engländer, elnfanden. In u'.lcn waren gegen 800 Personen gegenwärtig. — Endlich ist daS so lang erwartete V>erk des Hrn. Marchetti in 4 Banden erschienen. Dle drey ersten, Vande enthalten verschiedene au,.er^ ordentliche matdematlsche ^ecfuch? nnb L'.bhalidlnngen ; der vlecte aber beschäftigt sich blos nnt der Schiffahrt Ullter dem Wasser. Der Verfasser zeigt darln, wie ein Schiff unter dem Wasser, sich fortbewegen, aufhalten, manöoriren, s;ch selbst der A>:t'iUeri3 bedienen, uild w'.e die Leute in das Schiff mncr dem 2La'ser mit t^cen Essektcn ein und ausstelgen und ^ sich darin auffalten können. Oiese Abh.nldm^g ist nicht nur höchst auffallend, sondern anch für die Fisch-rey und hinsichtlich des Auf« fisldens der durch Schiffbruch versenkten Sachen ic. von der größren Wimtigkel . »-Nach Privatbrleftn hat l.ian an den Küsten von Kalabrien tin Geetbier von ungeheuerer Größe gesehen. Mehrere Schiffer erblickten in der Ferne eine Ar^euer aufdemMcreund weil sie glaubten , es sty ein (2ckiff, welches Hülfe nötlügbabe, so näherten sie sich diesem U".'/.heuer, de^en Bewegungen einen pdos-pho'rartigen Glanz verbreiteten. Kaum hatten sich die Schiffer auf eme gewisse Strecke genähert, als sie einen dicken Rauch aufsteigen sab^n und ein dumpfes Bellen horten. Die Bewegung der Wellen war so stark, daß sie mit ihre»; Barken nach dem Gestade zuel- leu mußkstt. Das Ungebsusr richtete sich nach ihrer Aussige sehr hoch auf u? d stürz« te sich dann m't einer solchen Gewalt wi^ic in das Wasser, Haß die dcrbcygefahriien Bevb« achter dnrch das weit U'lchergespllzite Äas, ser durchnäßt wnrdcn. — Elnigc, glaubcn,' es möchte jene große See,^l,nlgs seyn» die in den amerlkainschen Gewässer:» schon öfter ge» sehen wurde. (S Z.) Das Karabinerf^rps, welches zur Auf« rechthaltUi-.g der öffcütllchen ^tcherheit in den päpsllichcn ^t^aten errichtet wurde, entspricht wl«.rlich den Erwartungen der Regierung so'.vodl, als des Publikums. Denn seit der Errichtung desselben haden sich die verschiedenen Gattungen der Verbrechen merk-llcb vermindert. So ersieht man aus dem Protokoll, des ssriminaltribl«nals, daß vom 1. j'aln'.ar bis letzttn Julius 1Ü17 blos an Diebsiahlen i^i Falle vorkamen; wobin« gegen vom 1. August, als dem Zeitpunkte der 'Aufstellung des odgedachten Korps, bis zum lebten December deren nur 394 erschein nen. Da dieses Korps sich mit de«, Zeit in seinen Dienstverhaltniss?« noch mehr vervoll-komnen wird , so bosst man mit Recht noch größere Wirkungen hinsichtlich der Hermin-decling der Verbrechen, Zu Rom ist am 2. Jan. der Kardinal de Simeoni (geboren zu Venevent »737) mit Tod abgegangen.. Zu Oenna hatte man über Lissabon Nachricht von der glücklichen Ankunft Ihrer kai« serl. Hobelt der ^Erzherzoginn Leopoldine, Kronprinzessinn von Portugail. und Brasi-Nen , zu Rio-Ianecio. (W. 3.) D eu tschland. F r e i e S t a d t e. ' Frankfurt , den 22. Ianer. Die^ünftigeM ilitar-Verfassung des deutschen Staatenbundes ist endlich in der Sitzung vom ig. d. förmlich zur Sprache ge« bracht worden. Folgendes sollen die Haupt« arundlagen^ des Vorgelegren Entwurfes scyn. Die ganze Bevölkerung der Bunbesstaate» crsir^t si.5 fwie scho« gimesöet) auf23 bis 2,9 .^N:o.,.n, (wvvon ,6 Millionen z,l Oester' '^'? uud pre^c.l gehören).. Das stehende H".r dcsdcütjchen Bundes soll aus den Kon-t'ngcnw>dcr Staate,, gebildet werden , au« vel^en der Bund besteht. Die vor^cschlage- rctch^,5o«Mann ; Preuße» ^5ao; Baier,» ^,o^; Hannover Siioo; Wurtemberq 65(N; ^'ch,en 6^)o; Baden 5«oo; Kurh^en 2700; l^ ftpc - Detnwld ^>o ; Lippe Schaumig i5n; b'^.^k ^";. Weimars; Go^a 9^ Ans V' ^'^ 6«o; Schwarzbl.rgisch^ Ganser 5^a; Grotzderzoqtknlm Hessen 2^00; -Ye^en-Homburg 120; Meiningen , Kodura U"d HNburghouftn 8«o; Neuhische Häu«er ^2^; >Yvbel,zollern 275; Holstew »8c«; Ol> dendllra,lcx>; Mecklendurg-Schwerin l>x'; Mraunsct>wetq 1100; Mecklenburg - Strel-tz ^'"'H'-'-emourg .300; Nassau 1/.00; Ham, »l.rg!^o: Bremen25a ; >:ankfurt2^); L5beck 220; iltcblenstel., 5c). Das Bnndesheerzählt t.'.^^!"!^"^' '20,000 Mann , worun-^^ ,, '^ ^""" ^nsanlerje , i6,35o Mann Kaval ene, und 6026 Mann Artillerie mit ^«71 Stucken Gesckütz« (H.Z.) Preuße n. .« ^"i 3^"^ v. Mail-'k.cb hatinden neu. «nrhelnlschcn Merkur folgende Erklärung ein-rucken lassen: „Da mir die Nackricht l'^e-k»mmen ljl,es würden Briele un> andere Tyene meiner historischen Gckriftell g druckt; so ftnde ich mich veranlaßt öffe,itllch zn er-tlaren , daß ich in neuerer und nenefter Zeit Vetenlanden weder beauftragt, noch we^er derechtigt habe, irgend etwas von meinen vlsiortschen und militärischen Ausarbeitungen oder Briefen , die ich an Staattmini. Ner oder andere Gtaatsdiener, oder selbst an Fürsten geschrieden, selbst zu drucken, «och andern für den Druck zu üvrrge-den. Eben so wenig bade ick irgend Gewänden veranlaßt, ehemals tm Drecke erschienene Schriften wed.-r jetzt, noch in der «olae , vielleicht mit auffallenden T>ttln und Unterdrückten Vermehrungen, aufs Neue Herauszugeben. — Wer ein von mir em« plattgenes Manuscript, ivelckves 7'!'^^ e^ auch seyn mag, in Händel zu -haben vo<« gibt, d.-n fordere ich öff St. Dukaten unsern: Wobltbällgkeitsoeretn zum Geschenk genlacht-», Ais ?ln Zetchen sei. nes besondern Wo^Noollells !)at der Kaiser von Rußland nickt nur von allen Fabrikaten und Erzeugnissel, unseres Freistaats die Eiiifuhr iil das öenaHharte Pohlen dewilligt, sondern auch au^ seinen Landern eille Ai.guera gefangen ge-nomwen. Er hatte 2c>o Mann hci sich, wovon bei^a''!' di«. Halste qetö^ct würde, u^ter an?- rn^rNebeN Pedro^Moreno, deffen Kopf nach bienqcr Ntadt, n>o ichso lben eintrefft, heit werd* ick dle^Nackrickt d«-m Mar^cbal' de-Camp, Don P^sq':Ql d? Linon zukommen lossen. Ick del',.'55,l-icht!qe Ew.Er^ll. querst von diesem qlüc«sickim Ereignisse, da ich überzeugt bin, daß Sie großen'Anlbell daran nekmen. Gbtt schenke Ew. Ercellenz la»" ^iw,o , de,i 37. Okt. i3l 7. s Uhr Abcnds. Bericht d?s.Hauptman^eä Dsn Äu^u- Gm de Afl'ürre an dcn Dbcrsrcn Don ^apbael -Bra^o, Civil- und Nilitärdefthlshader von ' Queresaro: .f^ch sende Ew ErceUenz beigebmd einen Beritt von bober Wichngseit, ich erhalte zcns.lben so eben^ nnd bitt? Sie, ,hn un? ,p<>^;ugli^> weiter zu besörden:. Ders>lb»' ent< HH dieB^npennc'mungdesVcrrath^rsM^n« der beiden Hcrrera unb «iues Frarz^w,; ilt> .U?e>'dr^,a.c Morcno's Äopf>. Tl« That wur-de r«oUbraHt d^rch den Obersten D.on ^ran-eis«o dr Orraittia, welcher gestern Morgens «m 7 ähr zu (^ilao e'tlMruckt ist. Den 28. Ottobcr l3i?. ' (E. Z.) Die vo'n Venezuela üb^' Trinidab erh^t«? jsn?n Nachrichten, fagdderCourier, sHildeiu das nnabfthdcre Elelld, des nch über das qanze von den Insurgeitten besetzte Land verbreitet bat. Jeder Anfährer eincr Bande, jroer Abenteurer, wsnn er zwei oderdreibu,« d?st Waghalse, »die so rasend wie er sind,, zusammenbringn. kann,> erhebt sich zum ui^-a^bänqigen Mllck)th2ber. Wenn das Mntters land sich an seinen empörten Kolonien, ,rache chsu rollte, so küilNt: es unsers Er^chtens f^w besseres Mittel erHceistn, a'^. sie lhre^ Schil'sal Pr?is zu geben. Bie Anführer sind dermalen U'N'c sich uncins und bekriegen sick> n^chselftiti^. Gcneral Piar isterschoff^l worden , ntrd. Bis sitzt hatttn die beträchtlichen soften d>r Horxi,es ' zicrlichea HausraM hat, brtngt ^an täglich dn entzündbare Luft, die ohne Müde 5bis ^o Mhs rcn Nahrung gibt. (Wdr.'» Wechsel-kours i.'n Wie» vom 3o. Jänner l3i3. Cynhentionsmül^epo«H»ndnt 29Z kjX