1864. Äml^klall zur Lnilmcher Zeilung. 13. Iälluer. Z. 475. n ^Z.I Ausschliepeude Privilegien. Das Ministerium für Handel und Polk^willl)-schasl hat nachstehende Privilegien ucrlängcct: Am Ai. Angust 1803. 1. Daö den Johann Fiala und Anton Vittasch, auf eine Vclbessl'rnüg dcr Kurbelachse für Wäge», welche durch die Fahrende» selbst bewegt werden. un> term 1. September 1862 ertheilte ausschließende Pri? vilcgium auf die Dauel des zweiten Jahres. Am 2(1. August 1803. 2. Das der Felicüaö Hager, auf die Erfindung dcr sogerannten Eliscu-Pomade, unterm 10. August 1854. u„d auf die Erfindung der Sophien-Schön« 5eitS Pomade, unterm 4. August 1855 ertheilte aus-schließende Prwilcginm. und zwar ersteres auf die Dauer drg zehnten und llhlereö auf die Dauer deS neunten Jahres. , 3. Daö dem August Kostlin, anf die Erfindung rintt eigen, humlichen Construction des Zicgclofens zur Erzeugung aUcr Arten uon Mancrzicgeln und Terracoltcn niiüclst unnnterbrochenen FeucrbctricveS unterm 7. August I860 ertheilte, seither lheilwcise an Moriz Hnschl übergegangene ausschließende Privüe-ginm auf die Daner des uierten Jahres. 4. DaS dem Joseph Stauffcr. auf die Ersindung einer Vorrichtung, um das Miasma ans den Kanal-ansl'lnch. nnd Wassercinlaus.Oessnungen zu bcscitigen, unterm 3. Aligust 1801 ertheilte ausschließende Pri« uileginm auf die Dancr des dritten Jahres. 5. DaS den Karl Keck. Emil Vaars und Chri-siian Gottlieb Oulhömuthö. auf eine Erfindung in der Erzeugung eiserner, fencrfester und unaufspcrrba-ver Casscn. llnlerm 31. Juli 1800 ertheilte aus-schlielzenlc Privilegium auf die Dauer des mcttcn Jahres. Am 21. Aligust 1803. l». Das dem Johann Pesmarest, auf eine Verbesserung in der Fabrication aller Gattuugcn Nägel ouf kaltem Wege. unterm 28. August l8:',7 ertheilte axSschliepelide Plwücgium alif die Dauer des sieben« ten „nb achten Jahres. 7. Das dem Adolf Az. auf eine Verbessernng seiner prluileairt gewesenen Erfindung eines Wasch-lvasscrs znv Verschönerung der Haut, genannt »!/.ü! .^ilk'n«, lllilcim 8. August 1801 ertheilte ailgscklie-Pendc Privilegium auf die Dauer des dritten Iadres. Alois Krnsl dat sein Privilegium rom l. Mal l>!5)7 ans die Elfindnng in der (5rzengnng cines hy. dr.nllischcn Ocmenles, welcher dem englischen Portland. Oemente ganz ähnlich sei. an Anzew Saulich, Allciü. figenthnmer der Ponland- und hl^raülischeu Kalk-Cemenl'Fabrlk zu Oraltcnmül'le bei ssir.hbichl iu Ti> lo!, übertragen. Diese Uelieilragllng wurde in» Prwilegienregister votschrislsmäßig einrcgistrivt. Wit» den 28. August 1803. Kundmachung. Bei der 388. Verlosung der alten Staats, schuld ist die Serie Nr. 204 gezogen worden. Di,j> Serie enthält HofkammcrrObligatio-nen von verschiedenem Zinscufnße, und z»var: Nr. 47ll4l mit einem Scchötcl dcr Kapitals^ sunnne und Nr. 5liN0 bis einschlicßig Nr. 52944 mit der ganzcn Kapitalösumme, im Ge-sammtkapitalöbetragc von l,258,5ll0si, l3'/, kr. Diese Obligationen werden nach den Be» stimmungen des Allerhöchsten Patentes vom 2l März l8l8 auf den ursprünglichen Zinsenfus; erhöht, und in so ferne diescö 5»^ CM, erreicht, nach dem mit der Kundmachung deS Finanz. Ministeriumö vom 2«. Oktodcr i'858, Z.5,28«, (R.-G.-Bl. Nr. ,90) veröffentlichten Umstellungö-maßstabc in 5"/,, auf österr. Wahr. lautende Gtaatöschuldverschreiliungen un^gewechselt. Für jene Obligationen, wclchc in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, ader 5^ nicht erreichenden Verzinsung gelangen, werden auf Verlangen der Partei nach Maßgabe der, in der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen 5»"/, , auf ö'st. Währ. lautende Obligationen erfolgt. Vom k. k. Landes - Präsidium in Laibach am ll. Jänner 18ll4. (!^—l) Nr. Nlälw. Kundmachung. Beim krainischen Studentenstlftungsfonde sind zwei Josef Stroy'sche Stiftungskapttale, das eine im Betrage von 5,25 st. ö'st. W. so- gleich, das andere im Betrage von IU50 fl. öst. W. mit dem «5. Februar l. I. gegen pu-pillarmäßigc Sicherheit auszuleihen. DarlelMsbcwerber wollen ihre gehörig instruirten Gesuche bis Ende Jänner l. I. bei dieser k. k. Landesregierung überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 7. Jänner 1Äli4. (l3—2) " Nr. l. P.L.C. Konkurs - Verlautbaruug. Vci dem gemischten k. k. Bezirksamte Friedau in Stcicrmark ist dcr Grundbuchsführersposten mitdemIahresgehalte von 63N si. ö. 2L. zu besehen. Die Bewerber, unter welchen besonders auf die für derlei Stellen geeigneten disponiblen Beamten Rücksicht genommen wird, haben unter Nachweisung der vollkommenen Kenntniß der windischcn Sprache, ihrer bisherigen Dienstleistung und dcr Adlegung der vorgeschrie, benen Prüfung über diesen Dienstzwcig bis Ende Jänner »864 bei der k. k. Personal. Landes-Kommission in Graz im Wege dcr vorgesetzten Behörde einzuschreiten. Won der k. k. Personal-Landes-Kommission für Steiermark. Graz am »U. Dezember l8U3. (2l — l) Nr. 85U8. Kollkurs-3lusschrcibung. Voin Schuljahre I8li'/, angefangen sind: n) das 5»., «., 8., !!. und 25. Kaiser Fcr. dinand'schc Slipcndium, jcdes im Iahrcs- crtrage von »57 si. 5,tt kr. öst. W.; !») das »4., 2l. und 25. Kaiser Ferdinand'sche StipendUlm, jcdcs im Iahrescrtrage von N»5 si. öst. N., zu verleihen. Zum Genusse sind berufen, Sludilcnde von dcr I. Grammatikalklasse angefangen, durch alle Sludicnadthcilungcn ohne Unterschied, und zwar alls Inin-iostcrrcich gcdültigc, und untcr glcich würdigcn, vorzugöweisc gebornc Kärntner. Diejenigen, wclchc um cincü diejer Stipendien zu konkurrircu bcabsichtigen, sowie jene, wclchc bcn'ltö, im Gcnnssc cincs Kaiser Feidi^ nand'schen Stipendiums von »05 st. öst. W. stehend, sich um ein höheres im Iahreöertrage von l57si. 50 kr. öst. 33. bewerben wollen, habcn ihre dießfä'lligen Gesuche, bclcgt mit dem Taufund Impfnngsscheine, dann den Armuths-, Schul-und Studien «Zeugnissen bis Ende Jänner !8U4 im Wege dcr vorgesetzten Schul-oder Studien-Direktionen anhcr zu übcrrcichcn. K. k. Landeöbchördc Klagcnfurt am ll». December l8U3. (20—l) Nr. «594. Konkttls-Kundmachung. Eine Steucramtö-Offizialsstcllc in der XI. Diälvnklasse im Herzogthume Krain mit jährlichen 420 st- gcgen Kautionserlag, eventuell cinc Assistentcnstclle in der Xll. Diätenklassc in der Gchallökategoric mit jahrlichen 420 fl., ist zn besetzen. Gesuche sind, insbesondere untcr Nacl^ Weisung dcr Kenntniß der Stcucr', Gebühren-bcmcssungs-, Kassa- und Ncchnungsgcschäfte, dann der beiden'Landessprachen binncn vicr Wochcn bei dieser Stcuer-Dircktlon im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Steuerdircktion für Krain. Laibach am 9. Jänner I8U4, (,8) Nr. I?0. Kundmachttng. Das hohe k. k. Handcls - Ministcriinn hat mit Erlaß vom2U. Dczcmbcr »tt«3, Nr. ""'/4,..,, vom l. Jänner !8U4 angefangen, daö Postritt^ geld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachbenannten Kronlandcrn und Bezirken, wie folgt, festgesetzt: ft. fr. inNicderösterrcich mit..... 132 „ Oberöstcrrcich....... I^l6 » Salzburg......... l 23 » Steicrmark........ l 24 » Kärntcn......... 132 » Böhmen: u. z. im Egerer, Leitme- ritzcr, Präger, Iungbunzlauer, Saazcr und Pilscncr Kreise mit .... 130 im Königgrätzer, Iicincr, Taborer, Chru- dimcr, Piseker, Budweiser und Cza- ölauer Kreise....... 128 in Mähren und Schlesien .... 134 » Tirol und Vorarlberg..... 1^32 ,im Küstenlandc ....... 142 in Krain......... 130 im Pester Bezirke....... 1 44 >> Prcßburgcr Bezirke..... 132 )> Oedenburgcr »...... ^28 » Kaschauer »...... 1>^U >, Großwardeincr „...... 1,42 » kroat. Montan - Distrikte und Zengger > Militär «Kommunitäts-Bezirke . 140 » Liccaner und Otto^aner Rcgimcnts- Bezirkc........ 138 » Ogulincr Regiments - Bezirke . . 158 » übrigen kroatisch - slavonischen Post- ! bezirke ........ »>3N in dcr serbischen Wojwodschaft und im Te- mcschcr Banale...... l'5« in Siebenbürgen....... l l<» im Krakauer Ncgierungö-Bezirkc . . l l8 >, Lcmbcrger » . . l