Inüsblalt MrAmbllcherIeitnng. ^'. 2»5. Donnerstag den »8. September R85«. 5 4W. a («) Nr. ,3348. Es nahet sich der Zeitpunkt, in welchem die Ziehung der auf ausdrücklichen allerhöchsten Be-schl Sr. k. k. apost. Majestät von der k. k. Lotto-Direktion eröffneten zweiten großen Geldlotterie zu wohlthätigen Zwecken Statt haben wird. Die Vortheile, welche durch den Spiclplan ^>U theilnehmendeu Publikum geboten werden, >l"d ungewöhnlich groß und anziehend. Die Gewinnste erreichen zusammen den hohen ^trag von 308000 st., vertheilt in 6U49 Treffer. Der erste Treffer betragt 80000 fl., ihm folgen k»' Treffer von 30000 fl., ein Tr,ffer von ^0,»0 st., zwei Treffer zu 10000 fl.,drei Treffer zu 8tte Nr. 404 he. ^«en worden. rial ^'^ ^"'^ "tthalt steicrisch.standische Aera-^.Obligationen, und zwar zu 4 °/o ^on den ^"'^telminen Mai und November Nr. 2457? von k ^^^' ^^ Kapitalösumme; zu 5^ b^. "" Anlagen mit den Zinscnterminen Fe-^ " und August Nr. ,2,9 bis nn:l. »722, 2. bi/ - '"^nterminen April und Oktober Nr. z^ 6 Il^l. ,»jZu. vo„ d^n Zinsenterminen dann"/- ^^^mber Nr. 5, bis i,^>. 2,99; s'Nterm^ ^^^"'c Knegsdarlehen von den Zin- 2885 " ^""""' "nd Juli Nr. ,3 bis Inc>1. "'t chren ganzen Kapitalssummen im gesammten Kapitalöbctrage von ,,044269 st. l9 kr. ulld iin Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 25044 fl. 39 kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. l). Patentes vom 21. März !8,H gegen neue, zu dem ursprünglichen Zinsfüße in Oonventions-Münze verzinsliche Staats-schuldverschreibungen umgewechselt werden. Dieß wird zufolge h. Finanz ° Ministerial« Erlasses vom 2. September l. I., Nr, ,4,25, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k, k. Ttcuer-Direktion Laibach am 6. September ,85,6. Z. 6,2. ^ (3) Nr. 3504. Kundmachung. Von der k. k. Grundenllastungsfonds Direk« tion für Krain wird zur allgemeinen Kenntniß öcdracht, daß mit Rücksicht auf die beginnende» Vorarbeiten für die am 3l. Oktober l856 statt« findende zweite Verlosung der Grundentlar stungsschuldverschrlibllngen, — die Vornahme von Zusammenschnidungrn oder Zertheilungen der bis Ende April ,856 zur Rückzah. lung angemeldeten Grundcntlastungs« obligationcn, so wie ferner auch die Vornahme von solcken Umschreibungen jener Obligatil?, ncn, bei welchen die neuen Obligationen andere Nummern erhalten müßten, während der Zeit vom 25 September ,856 bis zum Tage der Kundmachung der am 3,. Oktober l. I. gezogenen Obligationen nicht stattfinden können. Aon der k. k. Grundentlastungsfonds-Direkc tion. Laibach am «. September ,856. Z."e24^1»""(i)" Kundmachung. Die vierte dießjährige theoretische Plüfung aus der Venechnungskunde wird am 30. und 3,. Oktober d. I. vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehuug auf den Erlaß des hohen k. k. General-Rechnungs-Direkloriums vom ,7. November ,852 (Reich6gesehblatt Nr « vom Jahre 1853) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Amlesungen oder durch Selbststudium dazu vor« bereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach §. 4, 5 und 8 des bezeichneten Gesetzes ge-hörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von der k k. Pri'ifungs-Kommission al'5 der Verrechnungskunde für Steiermark, Kärn' ten und Krain. Graz am 14. September ,856. Z. 625 "^""(7) 9?r7 ,9166 Konkurs - Kundmachungs - Widerruf. Von der unterm 29. August 1856, Nr. 2977 Pr., kundgemachten Verlautbarung übet den Konkurs bezüglich der Wicderbesetzung der Offizialöstelle nnt dem Iahresgehalte von 450 st. bei der Sammlungskasse in ^ui>5in piccolo hat es sein Abkommen zu erhalten. K. k. steicrm. illyr. küstcnl. Finanz-Landes-Dircklion. Graz am 13. September 1856. Z, 610. « (3) Nr. 99,8. Kundmachung. Da bei der am ,0. September ,856 ab, gehaltenen wiederholten ^izitation wegen Beistellung des zur Bchc'hung der Amtölokalitäteu dieser k. k. Finanz.Beziikb-Direktion, dcö k. k. 2abak- und Stempel.Virschlciß > Magazines, des k. k. Gefallen-Obcramtes und der Fachinem Wachstube in Laibach, dann der Amt6lokalitä° ten der k. k. Steuer-Direktion und der k. k. Fmanzprokuraturs - Abtheilung in Laibach, im Winter ,85V? erforderlichen Brennholzes kein günstiges Resultat erzielt wurde, so wird dieß-sal!s am 20. September d. I. um ll Uhr Vormittags im Amtslokale dieser Finanz-Ve-iuks-Direktion, am Schulplatze Nr. 29 7einc dritte Minuendo Lizitation und Verhandlung mit aU« fälligen schriftlichen Offerten abgehalten werden. Zu dieser Lizitation werden die Lleferungtz. lustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die allfa'lligcn schriftlichen, mit dem Vadium von 60 st. belegten Offerte bis zum ,9. Septem« ber d. I., ,2 Uhr Mittags, im Bureau des k. k. Finanz-Bezirks.Dir.ktors in Laibach, ver, siegelt zu übergeben sind. Die in den Kundmachungen rom 4. und 26. August d. I., ZZ. 8,29 u. 9l l l (den Amts. blättern der »Laibacher Zeitung« Nr. ,8,, 200) vorkommenden Lizitationsbedingnisse werden aufrecht erhalten, und es wird nur noch beigefügt, daß von der für die k. k. Finanz-Bezirks-Direk« tion und das k. k. nlilte»l Gesuche unter Nachweisung der Studien , Sprache kenntnisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis ,2. September !856 bei der genannten Posldirektion einzubringen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener des nied. östcrr. Postbeznkeö verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdircktion für Küstenland und Krain. Trieft am 7. September 1856. Z? 6l6^"^""(I) Nr. 1673. Konkurse. Zwei Konzepts« Adjunktcnstellen bei der k. k. Telegraphen-Direktion. Zahl 264,-II. kl. Bei der k. k. TelegraphenDirektion in Wien sind zwei Konzepts-Adjunktenstellen mit dem Iah-reögehaltc von 500 st, und beziehungsweise 400 st. und dem Quartiergclde von ,20 st zu besetzen. Bewerber haben ihre gehöriq instruirten Gesuche unter Nachweisung der für den Konzepts-dienst erforderlichen Studien und der Sprach-kcnntnissc, wenn sie bereits im Staatsdienste stehen, im Wege der vorgesetzten Behörde, sonst unmittelbar bei der k. k. Telegraphen-Direktion in Wien bis längstens 20. September ,856 einzubringen. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Kcain. Triest am 7. September ,856. Z. 598. " (2) ^ Nr. 254. Kundmachung. Das Schuljahr ,857 beginnt am k. k. Lai« dacher Gymnasium mit dem heil. Gcistamte am ,. Oktober l, I. Diejenigen Schüler, welche in die Studien dieses Gymnasiums neu einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Aeltern oder 714 del»« ^leUverttem zwilchcu dcm 24 biü ^tt, September bei dnd auch mit dem Taufscheine au?-zuwciscn. ul,d eine Aufnahmstaxe ron 2 st. (5M. zu »rlegen. Die Anmeldungen jener Schüler, welche die scr Lchvanstalt bereits im vorigen Schuljahre angehört haben, können bis zum 3U. Sepcenv der geschehen. Ueber dieß werden diejenigen Ober gym» sialschüler, welche nicht nach Lalbach zustan dlq sind, angewirsen, sich ordentliche, von den betiessenden k. t. Bezirksämtern vidirle Heimat» scheine zu verschaffen und über Vorweisung dn Auf»icihmsbestätigung von Seite der k. k. Gyn>-nasial-Direktion die polizeiliche Aufenlhaltskarte für das Studienjahr zu eiwirkcn. Die Aufnahmä, 9tachtrags. und Wlederho-lungspcüfungcn w^den am 29. September um 8 Uhr Vormittags stattfinden. K. r. Gymnasial-Dnektion. Laibach am 8. September 185«. Z" l?I«7" (2) " 3!r."5Wis Edikt. Von dem t. t. Landesgerichte in üaibach wird bekannt gemacht, daß von dcn durch Herrn Erasmus Grafen von ^ichtenbeig für angebende Staatsbeamte auö wenig bemittelten adeligen Familien, und zwar für ?luskultanlln oder Kon-zsplsplattikanttn gestifteten Adjutcn zwei Slif-tungsplätze, der eine mit jahll. <»W st., der zweite mit jährlichen 5lw st. in Erledigung gekommen sind. Zur Erlangung cincü Adjutums sind vorzugsweise Verwandte des Stifters, sohin Sohne aus dem standischen Adel des Kronlandes Krain, und in deren Ermanglung die Söhne aus dem ständischen Adel der übrigen deutscherbländischen Kronländer berufen. Die Bewcrblr um diese Sliftungsplatze werden aufgefordert, ihr mit den Zeugnissen der vollend,ten juridisch-politischen stndicn, mit dcn Anstrllungödek'ieten, dann mit den 'Ausweisen der aUfalligcn Verwandtschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis l5 Oktober l. I bei diesem s. k. ' kr., auf dcn 2!>. September l. I. Vormitc tags Nl Uhr übcltlagen worden, bei welcher obige Realitäten auch unter dem Schatzungö« weithe hintangegeben werden. Zugleich wild der unbekannt wo befindlichen Satz^laubigerin Elisabeth Gaspnotli erinnert, daß die Rubrik zu ihrer Verständigung dem für sie bestellten Cll-^ol' H^I i,t)lmn Herrn l>. Rudolf zugestellt wurde. K. k. Landcögericht Laibach am 2. Eep tember l85,l». Z7l?3^. (3"^ Nr. Hll2 Edikt zur Einberufung der iU «r l a ss e n s ch a fts Gläubiger. Von dcm k. k. Bezirksamt« Etrin, als Gt-richl. weiden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Aerlassenschaft des am !5. Juli ,856 mil Testament verstorbene» Mathias Scdervunik vuu Man„sbusg, line Forderung zu stellen haben, auf. gesoldert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhmmg it)rer Ansprüche den 20. Septlmber i85« Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesucb schriftlich zu überreichen, wiorigens denselben an die Vtllassrnschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weilerer Anspruch zustande, als msoserne ihnen tin Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 6 September 1856. Z. tili>. « (2) >-':. 7!wl< l».l l!M)9. Lizltatiolis - Kunomachung. Von der k. k. Finanz «Bezirks-Direktion in Trie st wird hiemit bekannt gegeben, dasi dcr Bezug der allgemeinen H. September lttlitt im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht ausgeboten werden wird. Die Pachtvrlhandlung wird nur für das Vel' waltungsjahr ldl5? gepstogen, und es wird im FaUe eines günstigen Erfolges mit demjlnigei, der Vertrag abgeschlossen werden, dessen Anbot über den Fiskalpreis sich als der für das hohe Aerar günstigste darstellen wird. Die Ausrufs« preise für j,d<6 Pachtobjekt s'nd ebenfalls aus dem untecstehsnden Ausweise zu entnehmen. Von der Versteigerung sind alle jene Personen ausgeschlossen, welche die Gesetze zur Ab-schlitßung von Vertragen überhaupt für unfähig erklären, oder weiche wegen Verbrechen oder Vergehen gegen die Sicherheit des Eigenthumes verurtheilt oder nur wegen Abganges rechtlicher Beweise losgesprochen, dann jene, welch..' wegen Schleichhandel oder einer schweren Gefa'Usübcltre' tung bestraft oder bloß wegen Abganges rcchtli' cher Beweise losgesprochen worden sind. Di»je-ülV,cn, welche an der Versteigerung Theil nehmen »vollen, haben einen dem zehnten Theile des für die Verzchrungssteuer - Bezirke f.'stgesetzccn Aus' rufpreises gleichkommenden Betrag im Baten oder in öff.nllichen Staatsobligationen zu Han-5en der limitations - Kommission als vorläufiges Reugeld zu ellegen. Auch kann dahin eine ein« verleibte Pragmacikal - Slcherheits - Urkunde n!>t c schriftlichen Anbote müssen jedoch vor dem A>n fange, d. i. längstens bis zum 2 U. September l«5ti, U Uhr Früh b.i dem Vorstände dieser k. k. Finanz-Bezirks'Direktion überreicht, """ mit dem oberwähntcn Kautionsdetrage versehe» sein. Die schriftlichen Offerle werden nach bei»' digter mündlicher Versteigerung in Gegenwacl der Pachllustlgen eröffnet und bekannt gcmaHl werden. Mit der Eröffnung der schriftlich^ Offelte schließt ocr Versteigerungsakt und c" wird bis zum Zeitpunkte, wo von dct kompete^ t,'N Behörde über denselben entschieden sein w>l^ kein nachträglicher Anbot angenommen werde"« Die weiteren allgemeinen Lizitations - u>>" Pachtbedingnisse köi-nen b»im hierortigen Ef,pld>l^ in den gewöhnlichen Amtsstunden cingelehe" werden. K. k. Finanz» Bezirks - Direktion. Tliest am l l. September I85<». Ausweis über die Verzchrungbsteuel-Pachtversteigerungen im Finanzdezirke Triest fü>'6 Verwallungs' jähr 1857. Objekte Ausrufspreis Ort Tag Zeitpunkt, N a m e von denen für die------.l--------l),s zu dim ^ dcrBezug Verzehrungs^ ,, ^.lchem ^" '^^' ^nme.< ^. der der Verzeh stcuer vie Verslei §^" ^ rungssteuer-------------------- «eruna . ^!>"te ^„g " S.euerbezirkc °"p"ch... ^ Z^ »d^ WNd " ........------ wild «" st. ! st. können 1 Der Grundsteuerbezirk Sessana, d> i. der ganze Umfang des vormali-gen politischen Bezirkes Ecssana, und die demselben von den vormaligen politischen Bezirken 3t. Daniel und Duino zugefallenen Steurr^cmeindlN, insofern diese ^. « zum Finanz-Bezirke Triest ge^ .^ D ^. hören, und jctzt rücksichtlich des ^ ß I> Vcrzchrungssteucr-Bezlrkeü b>s Wein -- ^ inclu^iv« letzten Oktober !85Z Z A 2 Der Stcucrbeznk Castelnuovo in ^ tZ 2 ß seinem gegenwärtigen Umfange detto 351«! 35l<' «^ ^ V Dic S^>' ^ ^ -2 Z l'szirlc^ 3 Der Grundstcuerbezirk Voloöca in » ! Z " ^^u«'b" seinem gegenwärtigen Umfange, ^, 8 Z Vol^^, wohin auch die Steuer-Gemein- ^ " "ß "7^',,'/"" den Bergud, Clana, Lißah, Scal. A> L ^ V^^ 5" niha und Studena, des vormali- ^ i^) ii«9,d berichtigten Beding ^l>!e !)ieramls eingesehen wellen können. Zugleich wiid den unbekannt wo besindlichen pabular - Glaubigeln . als: Maruscha Anselz. Elisa. ^tlh Skerl, Maruscda Iamnig. Gertraud Traun, ^osef Maidilsch, Mathias Mcnart, Johann Sle ^"'. Agnes Steblai, Marianna Steblai und Maria ^tbol erinnert, daß für sie an den bestellten On-a wr ^2396, dem ^lkr Ei„c^ bestellten Kurator Herrn Dr. Franz "panzhizh zugestellt worden ist. H. l. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach den ^____ 4. September l«56. ^ '729. (2) Nr. ,56»5. Edikt. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird hie ">t den unbekannten Erben des Franz Wehar be. ^'UU gemacht, daß der über Ansuchen des Josef ^"lager v. Inncrgoriz erwirkte Pranolations-Beschcid ^ ^ >. August !85li, Z. 13348, dem bestellten Ku. "wr Hsss Dr. Julius von Wllrzbach zugcfertigt 'vorden ist. K. k. städt. deleg Bezirksgericht Laibach am 4. Scptcmber l856. 2> l7377^2) Nr?5,20. Edikt. ^. Vom k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, > ^ bekannt gemacht, daß zur Vornahme der in hl Erekulionssache der Maria Kuralt von Manns, d,-^ ' gegen Primus Zöllner von dort, pcln. schul-, Uk" 200 fl c 5. c. bewilligte exekutiv, Feilbic z .'6 drr. den» Eretuten gehörigen, zu Mannsburg ^/ , "^ ^l, 49 gelegenen , in» Grundbuche Kreuz df„ ^'. ^r. 368'/2 , Rctlf. Nr. 275 vorkommen !>!7. Oktober, l. ^ ^ 26- November und aus den 20. Dezember ^^.'.Ndesmal Fluh 9 bis l2 llhr in loco der bei d "l,geordnct wurde, lind daß diese Realität Über ^ ^^^" "'^ igelten Feildietung nur um oder Uilte /" Schätzungswerth, bei der dritten aber auch "demselben veräußert wiid. dag ^"„ Glundduchsertrakt, die Bedingnisse und lv^.^^ä^ungsprotokoll können hieramts eingesehen ^' k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 3. September »856. "32. (2) Nl. 396l. n, Edikt, »vil^? k- k. Bezirksamte Stein, als Gericht, bekannt gemacht- L,b»kannt ist, so wurde denselben Herr Josef Dralka, Realilälenbcsi' tzer in Stein, als Kurator ausgestellt. Denseldri! wird mi ltelst dieses Ediktes er innert, daß sie zur obigen Tagsatzung entweder selbst zu er» scheinen oder dem aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben oder aber einen eigenen ä5er> lrelei aufzusltUen und diesem Gerichte namhaft zu machen halben werden, widrigcns sie sich die aub ihrer Vcral'sälimuna entstehenden Folgen selbst zuzu-schreiben haben werden. K. k. Bezirksamt Stein, alS Gericht, am l l. Juli ,856. Z. 17.13. (2) ^ ^ 386». Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe Valentin Tauzher von Lack, gegen die unbekannt wo btsindlichen Gertraud Schanker, Maria Hafner, Georg Schulischen Pupillen, Andreas Krall und Allton Schegalin, dann gegen die eben. frills unbekannten alllälligen Erben, derselbe die Klage auf Vtrjahlt» und Erloschenerkla'rung nach' stehender, auf der ihm gehörigen, im Grundbuche Habbach »nli Reklf. Nr. l6 vorkommenden '/4 Hübe lntabulirlcn Satzposten, als: l.des >ür Gertraud Schanker intabulirten Schuld^ schcinls ddo. l 6. April l 803. pl. l 36 fl. 30 kr. d. W.; 2. des für Maria Hafner intabulirten Ehcvcrtragcs ddo. 27. Janner 1807, pr. 800 fl. d. W.; » des für die Georg Scharz'schen Pupillen intabu. lirten Schuldscheines ddo. 2. November 1807, pr. 102 si ; 4. deö für Andreas Kiall inlabulirten Schuldscheines ddo. 6. Jänner 1808, pr. IU0 fl. und daS Urtheil ddo. l. April 1811, und 5. des für Anton Schegalin intabulirten Schulbschei» ms ddo. 9. April 1821, pr. 45 fl. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 15. Dezember l. I. zum mündlichen Verfahren mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. anberaumt wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde zur Wahrung ihrer Rechte Johann Stepar, Gemeindevorsteher oon i^ck, denselben als Kurator aufgestellt. Den Geklag. len wird mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert, daß sie entweder zur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator ihre Rcchlsbc. helfe an die Hand zu geben , oder aber einen andern Sachwalter auszustellen und diesem Gerichte nam» haft zu machen haben werden, widrigens sle sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. k Bezirksamt Stein, als Gericht, am ö. Juli 1856. ______________________ Z"l?4^'^(2) Nr. 3218. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Planina, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolftngcr von Planina, gegen Georg Schantel von Belstu, wegen schuldigen 452 st. 54 kr. M. M. c. ». c., in die exekutive öffentliche Vcisteigerung der, dem Lltzlern gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Lucgg zub Ulb Nr. 94 vor, kommenden Realität in Bclstu, im gerichllich erhobenen Schätzungswerlhe von 2580 st. M. M. gewil. ligct, und zur Vornahme derselben in Belsku die Feilbietungstagsatzungen auf den 21. August, auf den 22. September und auf den 22. Oktober l. I., jedesmal Vormittags 9—12 Uhr mildem Anhange bestimmt worden, daß die Realität nur beider letz. ten auf den 22. Oktober angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder übcrbotencn Schäl' zungswerthe auch unter demselben an den Mcistbie tenden hintangcgebcn werde. Die Lizilationsbcdingnissc, daS Schätzungspro. rokoll und rer Grundbuchsextratt tonnen in den ge. wohnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 20. Juli 1856. Nr. 4284. Zur ersten Feilbielung ist kein Kauflustiger er--schienen. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 22. August 1856. Z 1741. (2) Nr. l645. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diescm Gerichte über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Mathias Turschiz von Seedorf, wegen auS dem Vcraleiche vom 10. Dezember 1853, Z. 12237, schuldigen 80 fl. M. M. c. .. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Ouundbuche der Herrschaft Haasberg «ud Rett. Nr. 653^2 vorkommenden ViertelhlN'c in Seedorf, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe vo„ 1500fl. M. M. gcwilligel, und zur Vornahme derselben im Orte der Realität die Ftilbietungöt.'gsatzmlgtn auf den I I. Oktober, auf den 11. November und auf den ll. Dezember l. I.. jedesmal Äolmiltags von lo —12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bci der letzten angedeuteten Feilbictung bei allenfalls nicht erzieltem oder über» bolenen Schä'tzungswerlhc auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegclien wlrden. Die Lizitalionsbedmgnisse, das Schätzungspro« tokoll und der Grundbuchstrtr.,tt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlbstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina au, 2. April «856. Z. !742. (2) Nr. 2143. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamte Planina, als Ge. richt, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen deö Herrn Mathias Wolsinger von Planina, gegen Martin Puntar von Sliviz, wegen auS dem Ver. gleiche vom t0. Jänner 1855, Z. 115, schuldigen 160 fl. M. M. c. «. c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehöligen, im Grund-bucbe der Herrschaft Haasberg luk Neltf. Nr. 268 vorkommenden Viertelhubc in Sliviz, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1610 st. M. M. gewilligt!, und zur Vornahme derselben in Sliviz die Feilbictungstagsatzungcn auf den 10. Oktober, auf den l6. November und auf den 10. Dezember l. I,, jedesmal Vormittags 9—12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten angedeuteten Feilbielung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbolenen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintan, gegeben wcrde. Die 3izitationsbedingnisse, das Schätzungspro, tokoll und der Grundbuchsertrakl können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 24. April 1856. Z. ,752. (2) Nr. 2828. K u n d m a ch l» n g. Von Seite des t. k. Bezirksamtes Oberlaibach wird hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man zur Hintangabe der Mililärvolspannsverführung in der Station Oberlaibach nach Laibach und Pla-nina für das Mllitärjahr 1857, am 27. September l. I. Vormittags 9 Ul>r in dieser Amtskanzlei eine Minumdo. Limitation abhalten werde, wozu Unter» nehmungslustige mit dem Beisahe eingeladen wer. den, daß die Lizitationsbedingnisse wahrend den ge« wohnlichen Amtsstunden täglich hieramts eingesehen werden können. K. t. Bezirksamt Oberlaibach am 12. Septem« ber 1856. Z. 1754. (3) Nr. 4547. Edikt. Mit Bezug aus das hicräintliche Edikt vom 23. April 1856, Z. 2073, wird bekannt gegeben, daß, nachdem in der ExetutionSsache des Franz Mi. schizh von Böscnbcrg, wider Simon Tomschitsch von Grafenbrunn, zur ersten Fe'lbietmigstagsatzlmg Niemand erschienen ist, zur zwlilen au> den 20. September l. I. angeordneten Feilbielungstagsatzung ge» schritten werden wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am !4. September 1856. Z. 1755. (3) Nr. 4403. Edikt. Mit Bezug auf die hieramtlichen Edikte vom 21. November v I., 3 6591, und ,5. Iull !856, Z. 3753, wird bekannt gemacht, daß, nachdem in der Eretutionssache deö Hern, Josef Domladiscli von Feistlitz, wider Anton .Nnafelz von Sngurie, zur I. und 2. Feilbietunqslagsatzung keine Kauflustigen erschienen sind, nunmehr zur 3. a u f den 19. September l. I. angeordneten Feildictungstag. satzung geschritten werden wird. H. k. Bezirksamt Feistlitz, als Gericht, am !4. September 1856. Z. 1756. (3) Nr. 4518. Edikt. Mit Bezug auf das hiträmllicke Editt vom 16. April 1856, Z. 1644, wird bekannt gegcben, daß, nachdem in der Erckutionssache des Herrn BlaS Tomschilsch von Feistritz, wider die mindj. Josef Rolich'schen E.den, pcw. 40 ss., zur l. Realfeilbic-lungstagsatzung ke»n K^ustustigcr erschienen ist, NUN' mehr zu der auf den l9. September l. I. an> geordneten 2. Fcilbietungstagsatzung geschritten wer- dfN Wlld. K. k. Bezirksamt Feistritz, alS Gericht, am 14 September l856. 2 M n n d AN n H> n n H ^ des Standes der österreichischen National-Bant am 2. September 1856. Klingende Münze und Barren............................. 75,928.6!« 3'/4 Banknoten-Umlauf......... 378,979.197 - — Eskomptirte Effekten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen............ 53.332.33l fl. 38^ kr. ! Pfandbriefe im Umlaufe....... 8l.000 — detto in Prag......3,603.543 ft. 20 kr. ^ ' Reserve-Fond.......... 10,361.588 17'/« detto in Brunn......1,976.558 » 3 » ! Pensions-Fond.......... 1,054.781 23 detto in Pesih......3,463.798 » 23 „ ^ Die noch unbehobenen Dividenden, einzulösen- . ^ . . 2,200.000 si. - kr. . o„ ^^. ,, ! den Anweisungen, dann Saldi laufender Rech- detto '"^"^3 722,089 ^ ^,922 08« » 14 >. ^ nungcn............ 3,396.699 33"/, detto in Lembcrg..... 785.719 » 17 » , Bank-Fond, begründet durch 100.000 Aktien 69,875.800 — detto in Graz...... 96».836 >> 37 » ' ! Einzahlungen für die neuen Aktien .... 27,872.250 ^ — detto in Linz...... 876.587 » 37 » / detto in Olmütz..... 920.351 » 13 >. l / detto in Troppau..... 409.745 » 50 » ' , ! / ! detto in Kronstadt..... 933.234 » 55 » ' / , detto in Klagenfurt .... 310.769 » »0 » ! / ^ j detto in Krakau..... 123.772 « 58 >» ! / ^ ! detto in Laibach..... 97.328 « 59 » ^ / ,^ detto in Fiume ..... I »2.138 » 34 » i / ! detto in Debreczin..... 7.296 „ 54 . .......20,524 771 » 4 , 73,857.102 42'/. / Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inländische Staatspapiere, rückzahlbar langsteno in 90 Tagen........ ?^u^'3!!ü ^ / ' detto bei den Mal-Leih-Anstalten........................... ^«mm H / Darlehen gegen Hypotheken.............................. N^^0U — / detto vom Staate garantirt............................. «,v .. , Fundirce Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: «->^^^. ^ ^./ « . / ") zu 4^ verzinslich...................... <>a.,.^<:« '^'/ ^^«14^2 22^/ > / - ! l>) unverzinslich.........................29,247 ?t>6 >. 37 /. » <>7,9b4.46^ ^ ^ / > Rest der Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse alls dem National-Anlehen vom Iahrc ^854, -.n^a ti-'t ,' / ' ' für eingelöstes Staats - Papiergeld noch zu tilgen ist.................... I0,4.0.dock l» i / ^ , Die durch Vertrag vom 18. Oktober l855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- " ^ nnn 1 — f ^ / ! Bank zum Verkaufe übergebenen Staatsgütern hypothezirt ist........."?«?.?«!!« -,^»n«^^n ^ / ' Hieran durch Gutserträgnisse vermindert................... 154,000.000 - ^ / 5 Bestand oes Reserve-Fondes in Staatspapieren........................ ^n«a'««q ^1 / » Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................. -l?"?-;'^' ,q ! / ! ! Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa..................'...... ^"^ ^ !/ , ____ ! 4!N,62l.3l6 l4V,^ 49l,621.316 41^/, Wien, am ^. September 1856. ' ^lpitz, Bank-Gouverneur. Biedermann, Bank-Direktor.