zur Laibacher Zeitung. Oubernial - VerlauUmrungell ^ !86^. (2) Nr. 25>5l^6Ftt Currende d,ä k. k. illyrischen Guberniums. — GtaatS-Vertrag zwischen Oesterreich und dem Königliche beider Sicilien wrgen gegen-scltlger Aufhebung des Absahrtgeloes. — In Folge Decretes der hohen k. k. vereinten Hof-kanzlei vom 18 d. M., ^. 33l86, wild nn Nachhange zu der Gubernia! - surrende vom 25. Juli l. I , Z. 16765, die ratificlrte deutsche Nebersetzung des zwischen Oesterreich und dem Königreiche dciocr Sicilien wege», gegenseitiger Aufl)edung deS Al)fahrtgeldeo geschlossenen Staats - Vertrages in der Anlage zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laidach am 3l. October l8't>. Ioscph Freiherr v. Weingarten, Vandes - Gouuerneur. 5^iI G«af zu Welspera, N a i t c „ c, u u l! d Primör, k. k. Vice - Pr^sit?c,n Do minik Vrandstettcr, k. k. Gubcrnialrath, Staats - Vertrag zwischen Se i n e r kalscrl k ö n i g I. apostolischen Majestät und Seiner Ma-j e st ä l dem Könige b e i d e r S l c i l i e n, üdcr die »rcchsclscitige Fleizligiiikeit dcs Verniö' gens. ^- Geschloffen zu Wien den 18. April l84'l-, und in o,l, beiderseitigen Ratisicationen ebendaselbst auöqewcchlVlr an, 26. Juni ltt^t. IN OS FERD IJN A iN DU S PRIMUS, Divina Favente Clemeniia -Ausiriac - Imperator j llicrosoliinac , lJunyariac, Bolieuiiae, Loinbardiue ct Veiu'iiartmi, Dalmaliuo, GroiiÜAe, Slavoniae , Galiciac , Lodome-riae ol Illyriae Rex 5 Archidux Austriae ; Dux Loiharingiac, SalUburgi, Slyriae, Cariuc tliiae, Carniuliae, Supcrioris et Infeiioris Silcsiae ; Magnus Pnneeps Transilvaniac; Maiehio Moraviae, Comes Uabsburgi et, Tirol is etc. elc. — No turn testa! unique omnibus et sin^ulis, quorum interest, tenore pracsctiLium fucinms: Postquaai inter Nostrum et Plenipotentianum Suae Majcsta-lis Ulriusquae Siciliae Regis fortnilis de aholilione juris detracius (scu gabellaehae-redilariae ) censusque emigrationis conven-tio inita et siguata est Lenori- sequcntis: —¦ Sei„e Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen, und Seine Majestät der Köoig beider Eicilien, von dem Wunsche beseelt, durch ein förmliches Uebereiukommen die wechselseitige Aufhebung des Abzugörechteö (^»deNa linolcclll.2lia) und der Aub>vander«ngssteuer zwischen ihren respcc-tiuel, Staaten uno Ullterlhanen festzusetzen, haben Bcvolliuächllgte zllm ?ldschll>ffe tes be« sagt.n Uebereinkonnnens zu ernennen geruhet, und zwar: Selne Majestät der Kaiser von Oesterreich, Kö'niq von Ungarn und Böhmen, den Fürsten Clcmenö Wenzel Lothar von Mel-cern i ch ° W > n n e b n rg , Herzog von Por-tcUa, Glasen von Köniq6,v.n't, Grand von Spanien erster lHl.isse, Filter deö goldenen Vließes, Großkreuz deö königl. ungarischen St. Stephan - Ol'denö in Brillanten, des goldenen läivil - Ver^icnsticichci'ö und detz OrdenS des heiligen Johannes uon Jerusalem, Ritter deS königl. st^ilianischen St. Ianuarmä- uud Großkreuz deö königl. stciliamschcn Et. Ferdinand - und Verdienst ^Ordens, Seiner österreichisch k. k, Majestät wirklichen Kämmerer, gehnmen Nach, Staats- uno (Zonferenz - Mi, nister und Haus-, Hof- uno Staatskanzler; und Seine Majestät der König leider Si'ilien den Ritter von Ramirez, Gropkreuz dcs königl. 1030 sicilianischen Ordens Franz I. und des kaiserl. brasilianischen Christus - Ordens, Großkreuz des kö'nigl. sardinischen Militär-Ordens der heiligen Mauritius und Lazarus, Ritter aus der effective Zahl des Ordens Earl 111. von Spanien, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Seiner Sicilianischen Majestät in Wien; — Nclche über folgende Artikel übereingekommen sind: Artikel I. Es soll bei der Exportation eines Vermögens, Geldes odcr sonstiger Effecten aus den Staaten Seiner Majestät des Königs beider Si-cilien in die Staaten seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, so wie aus den letzteren in die sicilianischen Staaten, diese Exportation möge wegen Erbschaft, Legats, Hei-rathsgutcs, Schenkung, oder aus irgend einem andern Titel Statt finden, keinerlei Abschoßgebühr lAakcll» llu^l^l.lll,2ll:<) oder Abgabe wegen Emigration erhoben werden. Die auf diese Weise erportirren Vermögcnschaften und Effecten soUen keiner Abgabe oder Taxe zu Gun-sten des Staatsschatzes unterworfen sVyn, als welche wegen des Erbrechtes, Verkaufes oder wegen sonstiger Besitzueränderuug von den sicilianischen Unterthanen im Königreiche beider Sicilien, oder von den österreichischen Unter, thauen in dcnk k. Staaten, nach den bestehen.-den oder künftig zu erlassenden Gesetzen, Vorschriften und Anordnungen in ihren i-e«^. Staaten entrichtet werden müssen. — Artikel II. Diese Enthebung ist nicht bloß von den Ad-fahrtsgtldern und Emigrationsgebuhrcn, welche in die Siaatscafsen fließen, sondern auch von jenen zu verstehen, welche den Caffen der Städte, Markte, Gemeinden, Patrimonial - Iu-risdlctionen oder irgend welchen Corporation nen zukommen; mit Ausnahme jedoch des Königreiches Ungarn und des Großfürstenthumes Siebenbürgen, in Betreff welcher Länder, wegen der in selben bestehenden besonderen Gesetzgebung, die gegenwärtige Uebereinkunfr an den von oen Städten Herrschaften oder Gemeinden gesetzlich erworbenen Rechten auf Erhebung einer Abzugssteuer bei Exportatio-nen von den ihrer Jurisdiction unterliegenden Vermögenscdaflrn, Geldern oder Effecte,,, nichts andern soll. — Dagegen kann von jenem Vermögen, welches Bewohnern solcher Ortschaften, wo diese Abzugssteuer noch fortzubestehen hat, in dem Königreiche beider Sicilien zufallen sollte, ein jener Abgabe gleichkommender Betrag zurückbehalten werden, welcher der Caffe der Gemeinde zuzufallen hat, aus welcher die Exportation Statt findet. — Artikel III. Diese zu Gunsten der einzelnen Angehörigen beider Gt««ten in den varigen Artikeln enthaltenen Bestimmungen sollen gleichfalls zu Guxsten der Wohlthätig-kellsanstalten oder Korporationen beobachtet werden, welche in dem einen »der andern Staate zur Erwerbung eines Vermögens, es sey durch Testament oder durch Schenkung unter Lebenden, berufen wurden; mil dem Vorbehalte jedoch, daß die Gesetze uud Anordnungen, welche in beiden Staaten bestehen, oder vermöge des obersten Aufsichtsrechtes der Regierungen über derlei Corporaticmen und Anstalten in Hinkunft erlasseil werden dürften, jederzeit volle Kraft haben sollen — Artikel IV. Die in dem Artikel I und ll besprochene Aufhebung der oberwähnten Gebühren bezieht sich auf alle zu exportirenden Vermö'geilschafcen, Gelder und sonstige Effecten; alleia die in den Staaten Seiner Majestät dcs Kaisers vo» Oesterreich einer l»»0 Seiner Majestät des Königs beider Sicilien anderer SeitS bestehenden Gesetze in Ansehung der Person der Auswanderer, ihrer persönlichen Pflichten und namentlich jener, welche den Militärdienst betreffen, verbleiben ungeachtet der gegenwärtigen Convention in voller Gültigkeit. Rücksicht-lich des Militärdienstes und der ander>l persönlichen Pflichten der Auswanderer soll auch in Zukunft keine der beiden R^gierm,.^'!! durch gegenwärtige Convention in Bezug auf ihre Ge^ sehgebullg beschränkt seyn. — Artikel V.Die genwärtige Conoentiml wird von dem Tage der Auswechslung der 'i> atificaiionen angefangen, Kraft und Gültigkeit haben, welche Auswechslung in dem Zeiträume von sechs Wochen, oder wo möglich früher Statt finden soll. — Urkund dessen haben Wir Bevollmächtigte Seiner Majestät de5 Kaisers von Oesterreich und Seiner Majestät des Königs beider Sicilien gegenwärtige Convention unterjchriebcn und Unser Siegel beigedrückt. — Geschehen zu Wie» den l9. April 18>4. (1.3) Metternich. (ü.. 5.) Ramirez. Sa Majesle l'Empcreui1 d'Autriche, f{oi (d<; Hongric et de Boheme, et Sa MajesLc le Hoi du lioyaume des deux. Sicilea, dc'sirant fixer par des stipulations formelles l'abolu.ioa reciproque du droit de detraction («jaljclla haereditaria) el de l'imp6t ^'emigration cii-tre Leurs Etats et Sujets^ respeciise, ont nomine' des I'ldwip'teiuiaues pour anetcr 103! et signer lcs elites stipulations, sovoir: — Sa Majeste i'Eiupereur d'Auiriche, Roi de Hongrie et de Boheme, le Prince Clement Wenccslas Lothairede M c t tern ich-Wi n-nebourg, Due tie Portella, Comte de Königswan, Grand d'Ksp.igne de la premiere class«, Chevalier de la toison d'or, Grand - Croix de Tordrc de St. Etienne de llonc'i'ie an diamanls , et de la decoration pour 1c ine'rile civile, Grands -Croix de J'ordre deSt. Jean de Jerusalem, Chevalier de l'ordre de St. Janvier et Grand - Croix de l'ordre de St. Ferdinand et du me'rite de Sicile , Chambellaii, Conseiller intime nctuel de Sa Mujeste Imperials? et Royale Apostoliquc , Son Ministre d'Etat et des Conferences et Chancelier de Cour et d'Elal et de la Maison [rnpe'riale; et — Sa Majo-sie lc Roi du Royauiue des deux Sicilcs Je Chevalier de Rami rez, Chevalier Grand-Croix de l'ordre de Francois I. Je Naples et du Christ du Bro'sil, J)e'core' dti i»rand Cordon de l'ordre militairo , dos St. Maurice et Lazarc de Sardaigne, Chevalier de nti-me'ro de l'ordre de Cliarlcs [[[ d'Espague, Envoye', extraordinaire et Miuistre plenipo-tentiairc de Sa Majeste' Sicilienne a Vienne ; — Jjcsqucls sout coiivcnus des articles sui-vants : — Article I. II ne sera pre'leve' lors dc l'cxporlation debions, argenlou elFets quelconques hors des Kuls d« Sa Majeste le Roi du Royaumn des dßux Siciles dans les Ela's de Sa Majeste' 1'Fmpereur d'Au-irichc , ou dos cos dcrniers dans les Etats Siciliens, soil; quo cettc exportation ait lieu a tit re de succession, do legs, de dot, donation ou aiitre quolconquc, aucun droitde detraction (gabella haereditaria) ni impot pour l'cxpori ilion oue'migraiion. Les biens et les elFcls ainsi cxporte's ne seront assu-jettis a d'autres impositions ou taxes au profit du use, qu'a cclles (|ui, a raison du droit de succession, de vente ou niutation de propne'l.c quelconquc, duvront otre acquit-te'es paries Sujets Siciliens cux meines dans ie Royaume des deux Siciles, et par les Sujets" Autrichiens en Auiriche d'apre's les lois, rcglemcnts et ordonnanccs exist;uits ou a uinancr a l'avcnir dans lcs Etats re-spectifs. — Article H. Cette exemtion Contend non seulenicnt du droit de detraction et de l'impot d'emigrations sus-»»lentionnes ä verser dans les caisses de l'E-lQt, mais aussi dc coux u verier dans les caisscs des villes, bourgs, communes, jurisdictions palrirnoniales ou corporations quelconques, ä Fexception ne'anmoitis du Koyaume tie llongrie et de ia Transilvanie, a leg.'ird dcsjuels pays, vu la legislation particulicre qui y est en vigucur, la convention pre'sente nc doit ricn changer aux droits (juc des villes,des seigneuries, corporation on communes pourraient avoir Jo-galernent acquis a des perception a litre de detraction lors de 1 exportation de biens, argent ou effets, sonniis a leurs jurisdio-tion. — Re'eiproquement il.sera pre'Ieve'sur les biens que des habitants des localises, ou ce droit de detraction est maintenu, seront appeles a recueillir dans les Hoyanmc des deux Siciles une part e'gale a la valeur du motne droit de de'traction, Jaquelle sera de'voluc a la cuisse de la commune d'ou Importation a lieu. — Article III. Les regies lixees dans les articles pre'cedenls en favour des particuliers .des deux Etats seront e'galemenl observe'es ä le'gard des e'tablisseincnts de bienfaisance el des corporations , qui scraient appele'es ä acque'rir des biens dans I'un on I'autre p iys par te'-stnmcnt ou par donation entre vifs, avec la reserve loutofois, quo ies lo'is et ordon-nances qui existent ou qui pourraient e'ma-ner dans les deux Etats par suite du droit de supreme tutelle a exercer par le Gouvernement sur les corporations ou e'tablis-sements de celte nature auront toujours leur plein eilet. — Article IV. L'exeraption des droits susdiis dout il est parle aux articles I et 11 a trait aux biens, argent etef-f'ets quelconque qui seraient exportes, niais les lois respectives dans les Etats de Sä Majoste rEmpereur d'Auti'iclic d'uuc part ot d'aulre part dans ceux dc Sa Maieste' le Iioi du Royaunie des deux Siciles touchant la persoune de Tindividu qui emigre, est devoirs personnels et particuliercment ceux qui concernejit le service militaire, sont maintenucs cu plcine vigueur, non obstant la prescHie convention. A l'e'gard du service militaire et des antres devoirs personnels de 1'mdividu qui emigre, aucun des deux Gouvernements ne sera non plus rc-sireint par la presente convention relaiive-ment a la legislation future sur ces objets. — Article V, La pre'senlc Convention aura force ct valeur a conimenccr du jour de l'e'change des ratifications qui aura lieu 1032 dans le lcrme Jc six senraincs on plustot si faire se pent. —- En. foi de cjuoi Nous PIcJiipoLcmiaires de Sa Majeste' I'Fuipcreur d'AiitricIie ct deSa Majesle' Siciliciinc avons signe la prcscnte convenlion et y .'»vons appose le cachet dc nos armcs. — Fait a Yienne ce ig. Avril 1844« (L, S.) Mcticrnich. (L. S) Ramirez. Nos visis cl porpensis omnibus ct sin-^ulis convtntionis hujns articulis , illos oin-nes gratos acccptoscjucNos liabcre hisce de-claramus, veibo Nostro Caosarco - llegio spondenles , Nos eaomnia, quac in illis contitientur , iideliter cxecutioni in.mdatu-ros esSc. — In quorum lidem majusjjuc robin* praesentes ratiliabitionis Nostrae ta-bulas manu Noslra signavimus, sigilloquc Nostro Caesarco - Regio adpresso sirmari jiissinius. — Dabantur in Impcr'nili Urbe Nostra VionnaAustriae die dociina monsisMa-ji, anno millesirno octingentesimo cjuadragc-simo quarto, Rcgnorum Nostrorum decimo. FERDINANDUS. (\ C 'S PRINCEPS A METTERNICII. \\a. &.J AtJ M injilLum 5acr Caes ac Reg, Apostolicac Majestalis propriuui: Fvanciscus Liber Bavo de Lebzeitern-Collenbach. 3. 1903. (3) Mr. 25825. des k. k. illyr. Landes - G u b crnium s. Bestimmungen, wann cincm Zeuqcnfühlcr anstatt eines vor dem Vcrh^re versturdcnen Zcu-gcn auch zwei oder mehrere Zeugen aufzuführen gestattet fty. — Seine M^jcstäl halben über die Flage, ot), wcnn durch Bcilirthlil zugel^ffl'ncn Zeugen vor dercn Atmung versterben sollten, die Zahl der zu substituiren-den Zeugen durch jene der milllcrivcile ver« storbcnen Zeuqen bedinqt werden solle oder nicht, mit allerhöchster Enischlicsiuna. rom 6. September d. I. zu gestatten fieruhct, daß zur Erläuterung dcs §. 221 der galizischen Gerichtsordnung und dcö §. 2l l dcö Ilc'^olH-nionw l:,iiIc: Folgcndcö festgesetzt werde: Dem Zcugenführer ko'nncn anstatt cincö, vor dem Verhöre verstorbenen Zeugen auch zwei oder mehrere Z^gen aufzuführen in ocm Falle gestattet werden, wenn entweder der dem Zrugcnfl'ihrer durch den Tod eines Zeugen enc-gangene Bewcis sich nur auf diese Art erse- tzen läßt, oder wenn die Umstände eintreten, welche den Zeugenführer zu dem Gesuche uin eine Einsetzung in den vorigen Stand zur Beibringung neuer Beweismittel berechtigen. — Diese allerhöchste Entschließung wird in Ge-maßhlit hohen Hofkanzlcidecretes vom 25. October l. I. , Zahl 3'll'tl, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 9 November 15N'l. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes -Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Na it en au und P r i m ö r, k. k. Vice - Präsident. Malhlak Georg Sporcr, k. k. Gu^ernialrath. Vcrmlschtr ^erlHUtbiirunLrn. 3. '^. (2) Nl. 3,37. G d i c t. Dc,n seit 55 Jahren ve,schollc>,cn Joseph Pes« dilscl) von Pressene ,rist> „ntlelst gcgenwälligen Hricltg criiilicsl, daß er binnen einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tagen so qetviß zu e»schcinen, oder daöscldc auf ei»c andere Art i„ d»e Klsgcri(dle Radmannsdorf wird hicmil bekannt gemacht: Man habe über An« suchen teö Georg Scholler von Unter» Dobrava in rle executive Fcilbietung des tcm ?7ialhias Pra-protrüt geboligen, der Herrschaft Radmannsoorf 5lll> Pi-'st'Nr. I6i dietistdaren, in der Schmidhülte ,ia 8«vl,' liegencen. laut Schähungs Proloeollövom 2«. August »644. 3 2620, auf 35a ft. beirertheten Ohscueis mit 5 Nagelschmitsiockcn sammt Kohlbcir« ren< lvegen aus dem gerichtlichen Bergleiche vom 25. October ,lU3. 3 27,7, schulciger3.2 ft. »I'^kr. a, 5. <:. gewilliget uno zu deren Vornahme drei Tagsahungcn. und zwar die ersse auf den ,9. No« vclnbcr, die zweite auf den >c). December ,8^4 und die drille auf de» >U. Jänner ,8 ;cndc vom 14. November I52l>, Z. 25,2. Nov. 1844. Joseph Freiherr v Weingarten^ Landes-Gouverneur» Carl Graf.zu Welsperg, Raitenaft und Prim ör, k. s. Vice-Präsident. Domlnlk Brandstetter, k. k. Gubermalrath. Z^1L95^ (3s M72W3?' 25 e r l a u t b a r u n g. Vom Beginne des Schuljahres 18"/^, sind bei der von Sr. fürstlichen Gnaden dem hochwürdigen Herrn Fürstbischöfe von Laibach, Anton Alois Wolf, errichteten Studenten - Ati-pendien-Stiftung die gestifteten drei Plätze, jedrr derselben im dermaligen Iahresertrage von Achtzig Gulden C. M., zu besetzen. — Zum Genusse derselben sind berufen: a) St«" oiercnde, aus der Bcrgstadtpfarre Idria gebürtige arme Jünglinge, welche vermöge ihrer vorzüglichen Geistesfahigkcitcn, ihrer guten Verwendung undM oralltä't zu guten Hoffnungen für die Zukunft berechtigen, deren Aeltern, wenn sie solche noch haben^ vermögenslos und arm sind, und sich nicht etwa auS der Bergstadtpfarre wegbegcben und anderswo bleibend niedergelassen haben. — d) In Ermanglung dergestalt qualisizirter, aus der Stadtpfarre Idria gebürtiger Iüngllnge aber arme, gur gesittete und gut studierende Söhne der Besitzer solcher Rustical - Realitäten, die dermal zu den Bisthumshenslhaften Pfalz Laibach und Gör« tschach gehören. - Diese Stiflungsplätze kön-in den Gymnasial- und philosophischen Studien, und auch bis zur Vollendung jedetz frei gewählten Bcnlfsstudiumö unter der Bedin»» 1034 gung des sortwaftrcnv guten moralise« Betragens, und des fortwährend cntsplechendl'n Fortganges in den Leyrgegenständen genoffen werden. — Das Verl^ihungsrecht steht auf die Lebensdauer dem Herrn Slifler seldst zn. — Diejenigen, welche sich um diese Stiftungsplatze bewerdcn wollen, haben ihre Gesuche mit Berufung auf diese Verlautbarung unmit« telbar bei Sr. fürstlichen Gnaden dem hoch« würdigen Herrn Fürstbischöfe von Laidach, Anton Alois Wolf, bis längstens 20. December 1844 einzubringen, und die>e mit dem Taufscheine, Kuhpocken- oder Impfungs , dann Armuths-Zeugnisse, und den Studien-Zeugnissen von den beiden Semestern des Schuljahres lü"/z,, so wie in Beziehung der Qualification zur Compctenz mit dem entsprechenden Beweis-Document«? zu belegen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 16. November l84t. Ktavl. ullv lanvrrchtliche ^erlauldarungrtt. Z. 1939. (l) Nr. 10,688. Edict. Won dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Laibacher Sparcasse, gegen Joseph Petschmker, in die öf« fentliche Versteigerung des dem Excquirten gehörigen, auf l55 ft. 35 kr. geschätzten, hier in der Gt. Pelcrsuorstadt »"!) Eonscr. Nr. 116 liegenden Hauses sammc Zugehör, dann der im Laibacher Felde liegenden, dem hiesigen städtischen Grundbuchc 8nk Rectf. Nr. 6l^l, 692 u. 7ltt dienstbaren Aecker, die beiden erstern auf 152 st., letzterer AcL. rauf 129si. W kr. geschaht, gewilliget, und hiczu drei Termine, und zwar: auf den l^.Iänncr, 17. Februar und 31. März I8'l5, jedcsmal um 10 Uhr Vormittags vor dicsem k. k. Scadt» und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten FeilbietlmgStagsatzrwg mn den Schahungsbe» trag oder darüber an Mann gebracht werden könnten , selbe bei der dritten auch unter dem Schä'tzungdetrage hintan gegeben werden würden. Wo übrigens den Kaustustigen frei steht, die dießfälligen Licttationsbedingnisse in der dieß-landrechtlichen Registratur zu dc» gewöhnlichen Anuöstunden, oder bei dem Vertreter der Executionsf«hrerinn,Dr. Murzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 19. November 18l4. Z. 1910. (2) Nr. logic,.' Von dcm k. k. Stadt e und Landrcchle in Kram wl,d bekainu aemachl: Es scy über Allsuchcn der Elisabeth Homami, als Vm-mün-der,nn, und deS Mathias Femiy, als Mitvor« mund der mmdcrj. Tochter Mc>r>a Homann, zum Nachlasse nach Georg Homann bedingt erllälten Erden , zur Erforschung der Schul» denlast nach dem, am 6. Mai dicscs Jahrs hier in der Polana - Vurssadt Nr. 1I mit Hlntellassung eines mündlichen Testamentes verstorbenen Vlclual»enhandler Gregor Ho» mann, die Tagsatzung auf den i3. Ianne« i8/»5/ Vormittags um 9 Uhr vor diesnn k. k. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer fur einem Nechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darlhun sollen, nxdri« gens sie dl« Folgen des h. 8,4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 23. November 1644. Z. 1918. (3) Nr. 11072 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird durch gegenwärtiges Edict allen Denjenigen, denen daran gelegen, anmit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung des (Zoncurses über das ge-sammle bewegliche und im Lande Krain befindliche unbewegliche Vermögen des Carl Stixa, Gedreidehändlcrs in Laibach, gewilligct worden. Daher wird Jedermann, der an crstgcdachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis zum 14. März lgl5 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dießfälligen Massevertretcr aufgestellten Dl'. Kautschitsch, unter Substttuirung des Dr. Burger, bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Necht, kraft dessen er in dicsc oder jene Classe gesetzt zu wcrdcn verlangt, zu erweisen; alS widrigens nach Vcrftießung des erstbcstimmten Tages Niemand mehr angehört werden, u"d diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des qcsammten, im Lande Krain befindlichen B^mögens des eingangsbcnannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen fty" sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensations-Necht gebührte, oder wenn sie auch e,n eigenes Gut von der Masse zu fordern hatten, oder wenn 1035 auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, ohngeach-tet des Compensations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, daö ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden Würden. — Uebrigens wird den dießfälligen Glaubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eineS neuen, oder Bestätigung dcs de, reits aufgestellten Vermögensocrwaltcrs, so wie zur Wahl eines Gläubiger - Ausfckuffcs, auf den 3l. März 18^5, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte angeordnet werde. — Laibach am 28- Novem« der 1844. Vlreiüiimtliche Verlautbarungen. Z. 19W. (l) Nr. 16353. Sudanendirungs-Behandlung für die k. k. Beschalvferde in den Stationen Mamisburg, Krainvurg, Neumarktl und Feldes auf die nächstjährige Bcschälzeit. — Die ^ubarren-dirungö-Verhandlungen wegen Sichcrstellung der Verpflegung für die k. k. Beschälpferde auf die nächstjahrl. Beschälzeit, d. i. von» 1. März bis Ende Juni 1845 nach dem beifolgenden Erforderniß-Aufsatze, werden durch einen k. k. Kreiscommissar, und zwar für die Vtation Mannsbulg am 17. December l. I. in der Bezn ksrallzlci zu Müllkendorf, für die Statio»» Krainvurg am lg. December in der Kanzlei des dort. l. f, Bezirks - Commiffariats, für die Station Neluulnktl am 19. December in der dort. Bezirks-Amtökanzlei, endlich für Vcl-dcs am 20 Dcceinbcr in der Amtskanzlel der Herrschaft Veldcs, jedesmal um 10 Uhr Vormittags abgehalten werden. Dislocations- und Naturalien - Erforderniß - Entwurf für die Beschälzcit des Iahrcs 1645. Tägliche Er fordern iß Z Vcquartierungsstatio»^ U ^ Z H^ ^ H^ ^3^^, Anzahl Portionen Mannsburg .....'^ l 3 ^1 3 l 8 4 ! ^ « Kvainburg ....... 343 8 4 8 H Nemnarktl ..,..,- 232 6 3 6 <" Vcldeö.......^ 3 4 3 6 4 8 Summa ... »11 15 > 11 3l) ,15 30 l l ! Unternehmungslustige werden eingeladen, zu dicftn Verhandlungen zu erscheinen. -— K. K. Kreisamt Laibach am 2». November 1844. ____________ Aemtliche Verlautbarungen. I. 194«. (1) Nr. 11983. Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der Cameral-Herrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß am 16. December l, I., Vormittags von V bis 12 Uhr, die Minucndo-Limitation zur Reconstruction der Brettersäge bci der Mühle an der Säge, im veranschlagten Betrage pr. U58fl. 2U kr. MM., in der hiesigen Amtskanzlei Etatt finden werde, wozu die Unternchmungs-lustigcn mit dem Bcisatzc eingeladen wcrdcn, Baudcvift täglich während den Amtsstunden all-hier eingesehen werden können, und dasi insbc-sonders jeder Unternehmungslustige ein Vadium von 1N'/p von den Ausrufspreisen der Arbeiten und Lieferungen entweder bar oder in öffentlichen Staats-Obligationen, nach dem letzten bekannten börscmäßigen Curse berechnet, oder durch eine von der k. k. Laibacher Kammcrprocu-ratur geprüfte und annehmbar befundene Bürgschaftsurkunde zu Handen der Licitationo-Commission einzulegen haben werde. K. K.VmyMugsa.mt Lack am 28. Noo, I8N- 1036 - H. 1945. (y Nr. I1873. Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der Cameral-Herrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß am 17. December 1844, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, die Minuendo-Licitation zur Reconstruction des Vordettes und dcr Schirmwand bei der Mühle am Brunn, im veranschlagten Betrage pr. 82 si. 19 kr., und zur Herstellung der Hammerschmiede bei der Mühle an dcr Säge, im veranschlagten Betrage pr 2ttN fl. ll) '/^ kr. MM., in der hiesigen Amtökanzlei Statt finden werde, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, das; die Licitations-b»,'dingmffe sammt den Vaudevisen täglich wahrend den Amtöstundcn allhier eingesehen werden können, und daß insbesondcrö jeder Unterneh-unlngölustige ein Vadium von N>"/g von den Auörusspreisen der Arbeiten und Lieferungen cxtweder bar oder m öffentlichen Staats-Obligationen, nach dem letzten bekannten bö'rscn-mäßigcn Curse berechnet, oder durch eine von der k. k. Laibach^ Kammerprocuratur geprüfte und annehmbar befundene Vürgschaftsurkunde zu Handen der Lkitations-Commission einzuleben haben werde. K. K. Verwaltungsamt Lack 24. Novemb. 1844. Z. 1300. (3) Nr. 7339. Verlautbarung. 3«r Conservirung der Heiligen - Grab» Brücke über den Gruberschen Canat wird am 10. December l. I. um 10 Uhr Vormittags -in dem dießscitigen Nathssaale eine Minuendo-Licitation abgehalten werden^ zu dcr Uncernch-mu»aslust>>> mit dem Beifügen eingeladen sind, daß die Conservations-Arbeiten in Zimmer-mannö- und Handlanger-Ardciten , dann Lieferung deö benöthigenden Holzmaterials bestehen , und daß die Vorausmaß und dcr Ko» stenübrrschlag bei dem dießseitigen Elpedite eingesehen werden können. — Stadtmagistrat Laidach am 26. November 1644. 2. 1901. (3) Nr. 73W. Verlautbarung- Zur Herstellung zweier offener Straßen-Canäle an der Heiligen - Grab - Straße wird am 10. December l. I. Vormittags 11 Uhr im magistratlichen Nathssaale eine Mmuendo-Lici-talion Statt haden, zu der Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die dießfalli^en Arbeiten in Maurer-, Hand' langer-Arbeiten^ dann Kugelstein, Lleferung bestehen; auch könne dcr Kostenüberschlag inr dleßscitigcn Expedite eingesehen werden. — StadtmaMratLaibach am 26. November I8N. Z. 1927. (2) Nr. >"°/^ Erled » gttr Industrialschul - ^ ehre « rinn dienst in I d l, a. — Du> ch Pcnsioni« rung der bishcngm Industrial-Mädchenlchre» rinn in der Bergstadt Idria »st diele Stelle mit dem jähllichcn Gehalte von 2^5 fi., ig st. H^ljgcld lind 20 ft. Quartiergeld in Erledigung gekommen. — Diejenigen Kandidatin« »icn, die sich danlin bewerbt» wollen, und welche d>e für eine öjfc,ullche ^chrerllin i'cr> mög §. ,2/z der polltlschen Schulenuerf.,ss^„g-erfoldelllchc», Kenntlnssc und Eigenschaften bcsitzcn, haben »hre, mtt oldeiullcheli Zeug« mssm belegten, an das wohllöbliche k. k. Oderbergamt und BergMichc in Klagenfuvl stplisilten^ eigenhändig geschriebenen Binge, suche längstens bis zum 12. Jänner ig^5 bei diesem fü»stbischöfl«chcttConfiftorlum eilizu» reichen, und anbel liebst der Beibringung ci< nes guten Moralitatszeugmsscs, auch darzu^ thun, daß sie der deutsche» und der k>aini» schen Sprache rollkommcl, kündig icyen. __ Fürstbischöfilches Konsistorium Laibach am 2^. Nooemder ig^^. Vermischte Verlautbarungen. 2. ««96. (') Nr. 2047. Edict. Pan dem k. k. Nezilfsgelichte Feisiriy wil^ biemit kund gemacht: Man hade die executive Feilbitlung der dem Joseph Udovilsch von Waatsch gehörigen, der Herrschaft Gutlencgg 5ud Urb. Nr. 47, Nectf. Nr. 29 diensidarcn, gerichtlich auf 922 fl. geschätzten Viertlhube, so wie ocr, gerichtlich auf 6 st. »5 tr. bewerchetcn Flihrnissc. wcgcn, dem Franz Vitschitsch schuloigcu )e festgcscht, daß die Realität und die Fahrnisse bci 5er ersten u>,d zwcitcn Fcilbie-tungSiagsatzUlig nur um odcr über den Scl'ähungs' werth, bei der dritten aber auch unter demscllie'» veräußert werden, dann dah die Kaussusiigc" der Rcalität ein Vadium von 9« fl., die Käufer der Fah,nisse aber den ganzen sMeistdot bar z^ Handen der Licitationöcommisssoi, zu erlegen ha» ben. Das Schcitzuügsprotocoll, .d" Grundbuchs, extract und dic Llcllalionödccingnisje ti)<»l,fn laglich hieramlö eingesehen «rerocn. K. K. Beziltögericht I'istllh nm ,. August »844.