1942 IMjMhlatt Ml Macher ZeitW Vl. 264 (2659-1) Nl. 5750. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Executions-sacheder Gertraud Verhouz, durch Herrn Dr. Suppan, wider Johann Knschar wegen 105 ft. und 46 fl. 90 kr. 0.8.0. die execntive Feilbietung des den: letzteren gehörigen, im magistratlichcu Grund'buche s,ich Rect. - Nr. 878/10 vorkoiumcnden, mit 81.5 ft. 60 kr. bewertheten Morastantheiles in Na-kova Ieu^a, bewilliget und zu deren Vornahme die Termine alls den 30. December 1869, 17. Jänner und 21. Februar 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Realität bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegcbcn werden wird. Das Schätzuugsprotokoll, der Grundbuchsextract und die Licitationsbeding-nissc können Hiergerichts eingesehen werden. Laibach, am 2. November 1869. (2628—l) Nr. 4908. Tritte eree. Fttlbietunq.! Im Nachhange zum Edicle vom 6len, October 1809. Z, 4401, wird hicmit bekannt gemocht, daß, indem in dcr Exe-cntionssache deö Franz WidemZck von Nich gegen Josef Rogcl von Raca i«'!". 101 fl. l3 lv. >'. «. <'. zu dcr anf dcn 6. November 1869 angeordnet gewesenen zweiten Feilbictnug der im Grnudlnichc Tufstein '1'",n, 6, Nccl.'Nl', !9 nndUib.-Nr. 44 vorkmumci^cn, zu Raca liegenden Realität lein Kanflnstigcr erschicuen ist, zur dritten auf den 6. Deccm li e r d. I, ungeordneten Fcilbletung geschritten werde» wird. K. t. Bezirksgericht Egg, am 6. No> vembcr 1869. ^ä^i) ^43997 Tritte exec. Feilbietunss. Vom k. l. Bezirksgerichte Nrifuiz wird in dcr Exccnlionssachc des Iohunn Lovöiu von Bruckcl gegen Valentin Slnpca von Oberdorf Nr. 2 mit Bezug nnf das Edict vom 14. Mai d. I., Zal,l 2348, hicmit tund gemacht, daß die erste nnd zwe>tc auf den 1. September nnd Itcn October l. I. angeordnete Fcilbictuiig der dem letzteren gehörigen, in Oberdorf >>ul» Hans-Nr. 2 liegenden Realität mit dem Beisätze für abgehalten c,Nä>t wurden, daß es bei dcr dritten auf dcn 2 9. November d. I., Vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlei angeordneten dicSsülligen Feilbictuug sein Verbleiben habe. Reifniz, am 31. August 1869. ^2678^1) Nr. 2222. Dritte eree. Feilbietung. Vom l. k. Bezirlsgerichtc Ncnmarkll wird bekannt gemacht, daß zu dcr mit den dieögcrichtlichcu Ediclcn vom 18tcn Aussust und 13. October 1869, Zahlen 1166 und 2029, auf den 13. November d. I. angeordneten zwcitcn exccutiocn Fcilbiclung dcr dcr Frau Ludovila Pollak uon Neumarktt gehörinen Realität, Urb.-Nr. 529 »<> Hcrrfchaft Stein zu Vigaun, kein Kanfinstigcr cvschicncn ist, weshalb zur dritten, auf dcn 14. December d. I. anbcramntcn Fcllbielnngstagsatzun«, mü dem vorigen Anhange gcschntlcn werden Wird. K.k. Bezirksgericht Ncumarttl, am 14lcn November 1869. (2554—1) Nr. 4732. Reassumirmtg dritter erec. Feilbietullli. Im Nachhange zum Edicle vom 2Istcn November 1868, Z. 7196, wird bekannt gcgcbcn: Es fei die zufolge Bescheides vom 9. November 1868, Zahl 7196, auf den 16, April l. I. angeordnet gewescue, sohln zufolge Bescheides vom 4. April 1869, Zahl 18«I, sistirtc dritte executive Fcilbictungs - Tagsatzung der dem Ore» gor Fabjai,cic von Untcrloilsch gehörigen Realitäten Rect.-Nr. 98, 106, 204 und 213, dam, Urb.-Nr. 31, 34, 67 und 69 l'l.'l<>. 318 sl. l U!i,unci0 auf den 2 6. November 1869, Vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem uorlgcu Anhange angeordnet worden. Hl. k. Bezirksgericht Planiua, am I4ten August 1869. 2584—l) Nr. 18640. Executive Feilbietung. I Vom k, k. slüot.-dcleg. Beziltögerichle ! in Lalbach wird hieuut luud gemacht: Es sei über Ansuche«, ocS Martin Novat von Großratschua, Vormund dcr ! mj. Fran; Tomc'schcn itiiider von Goii-, cica, gegen ^iarlin Nuc'lc von Pcc'c ! wegen ans dein Vergleiche vom 27. April 1866, Z. 7952, schuldiger 95 ft. l:. «. c. in die executive Fcilbiciung dcr dem Mar-I liuNuclc gehörigen, >m Grnndbuche Sonn» egg ^u!> Einl. - Nr. 518 uortommcnden, gcrichll,ch auf 2237 fl. 80 tr. geschützten Realilat gcwilliget und zur Vornahme dic Tagsutzuüg auf dcu 2 2. December 1869 mit dem vorigen Anhange angeordnet, laibach, am 19. October 1869. (2680—1) Nr. 19759. Executive Feilbietuug. Voll! r. t. slädt.-deleg. Bezirtsgellchlc laibach wird bclannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Alois Sa-gorc von laibach, durch Dr. Suppan, wldcr ^iiaria PaugclSic von Dovruine l^l!l<>. schuldiger 92 fl. c. 8. 0. in die executive FcNblctung dcr der letzteren zustehenden Forderung aus der, auf der m» Gruudbnchc Kaltenbrunn ^uii Urbars-Nr. 254 vortoinmcnden, dem Franz Pun-gelsic gel)>ir!gcn Nealllät inlab. Eyepactc vuul 10. September 1861 pr. 220 fl. gcwilligcc und hiczn der 4. und 18. December l. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgenchtö angeordnet worden, und zwar mit dem, daß die cxcqu. Fordcrnug dci der ersten Fcilbictung nur uul dcn AuSrufsbctrag, l'ci dcr zwei ten auch unter dcmfelbcn yintangcgcbcn werden wird, Dcr OrundbuchSextruct und dic Licita^ tationöbedingnifse tonnen hicramlö eingesehen werden. Uaibach, nm 5. November 1869. (2689—1) Nr. 5157. Reassumirung executtver Feilbictung. Von dem l. t. Bezirksgerichte KaaS wird hicmil oelamtt gemacht: ES fei über das Ansuchen deS Bar-lholomä Gorjup von ^urtouo gcgeu Mathias Gorjup von ebendort wegen schul-diger 140 fl. ö. W. ". 8. c. in dic Ucas. sumirung dcr executive« öffentlichen Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Oruudbuchc dcr Herrschaft Nadlisel iiul) Urb.'Nr. 276/270 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1162 st. ö. W, gcwilligct und zul Vornahme derselben die drei FeilbietungS« Tagsatzungen auf dcn 4. December 1869 und 1 1. Jänner und 12. Februar 18 70, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hiergrrichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur lici dcr letzten Feilbietnng auch unter dem Schätzuugs-wcrthe an den Meistbietenden hintangege» bcu werde. Dus Schätzlmgsprototoll, der Grund-buchscxlract und die Licitationsbrdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-» lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht LaaS, am 13ten October 1869. (2637—1) )ir7l50087 Erilluerung an Leopold From er und dessen allfäl» ligc Elbcn und Rechtsnachfolger. Vom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte in laibach wird dem Leopold Fromer und dessen llllfälligm Erben und Ncchtsnachfol' gern, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert : Es habe Jakob Cili vou laibach wider diefelbc» die Klage "uti p,:>^. 19. Juni 1869, Z 11371, l"l<». Zahlung schul-diger 21 fl. 32 tr. hicramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlnng die Tagsahnng anf den 9. December 1869, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichtö mit dem Auhangc des tz 18 des summarischen Vcr» fahrens im Rcassllmirungswegc angeordnet und dcn Geklagten wegcn ihres unbekannten Anscnlhaltes Hcrr Dr. E. H. Eusta, Adoocat in laibach, als ^urn!»,! " schätzten, im Grundbuchc Wechenstein «ul» Urb.-Nr. 200/«;, Einl.-Nr. 24 l><1 Pondorf vorkommenden zu MalaoaS gelegenen Realität, ,n,>, schuldiger Percentual - Gc^ bühr pr, 9 fl. 75 kr. bewilligt und hiezu drei Fcilbietungs«Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 15. December 1869, die zwctte auf dcn 15. Jänner und die dritte auf dcu 16. Februar 1870, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amlskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalilät bei dcr ersten und zweiten Fcilbictuua. nur um oder über dcu Schätzn»gswerlh, bei dcr drillen aber auch unlcr demselben hintangegcbcn werden wird. Dic ^icitationsbcdiugnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zn Handen der Licitations-Commissiou zu erlegen hat, so Wie das Schatznngsprototoll und dcr Grundbuchsextract tonnen in der dicsgc-richtlichcn Registratur eiugcschcu werden. Laibach, am 13. October 1869. (2522-2) Nr. 2992, Grecutive Feilbietullg. Von dcm l. t, Vezirlsgctichic Ober--laibach wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei über das Ausnchen des Herrn Filipp Lcnaßi von Obcllaibach, durch Herrn Dr. Suppan, gegen Herrn Karl Huth «t (5ons., dnich Herrn Dr. Pfeffercr wcgcu aus dcm Urtheile vom 6. Juni 1868, Z. 1972, schnldigcr 367 st 50 kr ö. W. "'. .x.«'. in die executive öffentliche Versteigerung der dcn lctztern gehörigen, im Grundbuche Loitsch ^u!» R.'Nl.361.290/^ Urb-Nr 126, Post-Nr. 309 vorkommcli-den Realität sammt Al>. und Zugchör, iin gerichtlich erhobenen Schätzungswerts von 790 fl. ö. W., gewilligct und zur Vor-nähme derselben die drei FeilbielungS' Tagsatzuugcu auf deu 4, December 1869 und 8. Jänner und 9. Februar 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die frilzubictcude Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch nnlcr dem SclM znngsweithc an dcn Meistbietenden hint« angegeben werde. Daö Schützungsprotokoll, dcr Grund' buch>?cxtratt und die Licitationsbedingnisst können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach, ai" 30. October 1869. (2667—3) Nr. 3881- Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher< nemb! wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daß Ansuchen dcr Jakob PöÜcl'schcn Verlaßmussc, durch Dr. Brcö< nig von Pettan, gegen Johann Pööcl von Jerucisdorf wegen aus dem Vergleiche vom 28, März 1869. Z. 1277. schuldiger 82fl.43lr. ö. W. <-. -^. ^ in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pölland 5"!' 's»»». Vl,, Fol. '93 M'd 93'/2 vorkommenden Realität sammt 3l»' nnd Zngehör, im gerichtlich erhobenc" Schätzungswerthe uon 490 st ö. W., ge' willigt, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs'Tagsatzungen auf den 2 0. November und 22. December 1869 und 22. Jänner 18 70, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, hicl' gcrichts mit dem Anhange anacordl>ct worden, daß die feilzubietende Reality nur bei der letzten Fcilbietung auch u»tcl dem Schätzungswerte an deu Mcistbi^ tcnden b.intangcgcbcn werden würde. Das Schätznugsprotololl, der Grund' buchscxlract und dic öiciwlionöbedingln!^ können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn' lichen Amtöstnnden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl, al" 14. Juli 1869. (2573^3) ^.18145. Ereeutive Realitäten-Versteisserullg. Vom k. l. städ!..deleg. Bezirksgericht in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen der Agnes ^ branc von Brunndorf die cxecntive 2>^^ striaernng dcr dem Anton Dobranc 00' Brnundo,f gehörigen, gerichtlich anf77""' geschätzten, im Grundbuchc Sonüegg "" Einl.'Nr. 35 vorkommenden Realität !"' schnldigcr 105 st. <-. ". c. bewilliget, "" hiczu drci Fcilbiclungs-Tagsatzungen, " zwar die crstc auf dcn 15. December 1869, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1870, jedesMlllVormittagsvon9bisi2Uhr,"'^, hiesigen Amtslanzlci mit dem Anhabe" acordnet worden, baß die Pfandr"»' , bci dcr ersten und zweiten FcilbiclM'g ^ um oder über den Schätzungswert!), der dritten aber auch nntcr dem»" hintangcgcbcn wcrdcn wird. , ^,s/ Dic LicitationSbedingnissc, wornaa) ^ besondere jeder Licitant vor acM" ^ Anbote ein 10°/<. Vadium zl> V""" ^l< Licitations - Commission zn /^gc ^, so wie das Schütznngsprotokoll u ^,^< Grundbuchsextract können '" " ^dc'^ gerichtlichen Registratur "Nguyen Laibach, am 14. October 1»^' 1943 (2577-3) Nr. 16924. Erecutive , Vom k. k. slädt.-dclcg. Bezirksgerichte '" ^ibach wild bckaunt gemacht: Eg sci übcr Ansuchen des Tricmtofila ^ Plocca, durch Dr. ^upplin, die ex^ cmioe Versteigerung dcr dcm Alois Pru u^no von ^ailiach gehörigen, gerichtlich anf ^8 ft. geschätzten, im Grnndbuchc Ein-a^e-Nr. 6 :».! Stoscc vorloilunendenRca ulcit bewilligt und hiczu dlci^cill'ictuugs-^agsatzlinnci,, nud zwar die erste anf dcn 1 1. Dcccmbcr 1869, °>c zweite auf den 12. Jänner Mid die dritte a»f den 13. Februar 1370, icdesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, ^crgcrichts mit dcm Anhange angc ordnet worden , daß dic Psandrealilät bei der ersten und zweite,, Fcilbictnng nur ^uu »der über dcn Schätzungswerth, bci bcr dritten aber auch unter dcmsclbcn Mtangegcbcn werden wird. Die z.'icitatio>'slildinginssc, wornach »'^besondere jeder Licitant vor gemachtem Eilbote ein 10ocrc. Vadium zu Handen t>er ^icitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der ^rundbnchscxlract können in der dieögc^ ^chtlichcn Registratur eingesehen werden, lt. k. städt.-dckg. Bezirksgericht Laibach, ««> 19. September 1869. (2603-3) Nr. 4169. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Reifniz ^ud hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchcu der Anna Vttiöina von Lascrbach, durch dcn k. t. ^lutar Herrn Johann Arto in Rcifniz, L^icn Jakob Kordi; von Klcinlat Nr. 26 lucgcn aus dl lu gerichtlichen Ve> gleiche vom ^. Februar 1867, Zahl 902. schuldiger 273 st. o. W. «'. ^. c, in die executive öffentliche Vnstcigcruug der dcm letzter» Nehörigcn, im Grundbuche der Herrschuft Rcifniz ,"ul) Urb.-Nr. 1178 ^ uo»tom-Meudcn Ncalitä!, im gerichtlich erhobenen Schätzun.Mcrthe von 1140 fl. ö. W., ^williget uud zur Bornahme derselbe»» b'e execuliveu Feilbietuugs-Tagscitzungen c»uf den 24. December 1869 und 2 4. Iäuner und 2 4. Februar 1870, lldesmal Voruültags um 9 Uhr, in der ^klichlökauzlei mit dem Anhange bestimmt ^^dcn, daß die feilzubietende Rcalitäl ^'llr bei der letzten Feilbictung auch unter bc»n Schätzuugswcrlhc an dcn Hieislbic-^dcu hinlaugegebcn werde. Das Schützungsprototoll, der Grund-Uttchscflract und die ^icitatiousbcdingniss ^uinil bei diesem Gerichte in dcu gewöhn« ^'lhcn Amlsslnuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, a»n 3tcu September 1869. ^ ^_______ (2562—3) '...... ' Nr. 5607. Executive Feilbietuug uud Erinuerullg. Von dem t, k. Bezirksgerichte in Stein ^'>o hicmit bekannt gemacht: Es sci über daö Ansuchen des Herrn ^hann Kcccl von Etein gegen Johann vUllicr vulgo Binter von Stein, derzeit ^' Aich, im Bezirke Egg, wegcn aus dcm gleiche vom 15. Juli 1869, Z. 4004, ^5, 4()0(;^ 4007 uud 4008, schuldiger '^4 ft. hl) kr. ö. W. ". ^ ^ in die .^llide öffentliche Versteigerung der dem ylereu gehörigen Realitäten, und zwar: ^") dcr.Ncalilätcn UrbarS« Nr. 95 "<1 7?"dt Slcin, Urb,-Nr. 114 :ul Spitulö-"" Stnn und Urb.-Nr. 29 lnl Stadt-. ^kirch^^^t Stein, wozu das Haus slü d^c Wirthschaftögebändc auf der Vor- !^ Schnlt >,N) Cousc.-^tr. 13 gehören, ,,, ^m cumultatiueu gerichtlichen Schäz ^'"^»rc>the von 5400 fi.; ,„ '^ der im Grundbuchc des Stadlkam-^'"'ntcs Stein ^uli Urb.-Nr. 118 vor' ^"'l'cndc,, Wiese, sammt dcm Wirlh-sH,'^acdändc, genannt ,,ll»l»vl,, mit AuS-^ 'u der dem Michael Smtovc, Johann ""- Viaria Cörcr uud Franz Eöcler von Stein wegvertauftcn Gruudlcrrains, im Schiitzungswcrthe von 1000 ft.; o, des im Grundbuche des SladtklNN» meramtes Stein ^>ul^ Urb.-^ir. 119 vorkommenden Ackers am Steinbüchlerfclde, im Schätznngöwetthc von 913 fl,; < des im Grundbuchc der Pfarrhofs-gilt Stein »ud Urb.-Nr. 120 vorkommenden Ackers bei ÜlNincu, im Schätzungswerthc von 220 ft.; o des im nälnlicheu Grundbuchc 5ul, Nrb.-Nr. 131/l> vorlonnncndcn Ackers bei HmulvU) im SchätzungSwcrlhe von 300 fl., daher im Gesammlschützungswcrlhc von 7833 ft., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungö-Tagsatzuugcn auf den 23. November und 2 2. December 1869 und 2 2. Jänner 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der GcrichtStanzlei mit dem Auhangc be stimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintaugcgcbcu werden. Das Schätzuugöprototoll, der Gruud-buchöcz-tract uud die ^icitatiousbcoingnissc könueu bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Amtsstundcn eiugeschcu wcrdeu. Zugleich wird dcn unbekannt wo befindlichen Gläubigern, und zwar: Peter Zwct und dcsfen Ehegattin Maria Auua, gcborncu Gotzcl, dcm Franz Hnmmcr und de»n Vcrlasfe des sel. Alois Hnnunci, zur Wahrung ihrer Rechte der hiesige l. k. Notar Herr Anton Krouabelhuogl als Cuiüldl' lul ttclum aufgestellt und letzterem die betreffenden Rubriken zuae-stellt sind. K. l. Bezirksgericht Stein am 25ten October 1869. (2472—3) Nr^?06?^ Neassmnirung. Vom t. t. Aczirtsgerichtc Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sci nbcr Ansuchen der Execulions-führcriu die n>it Bcschcidc vom 31sten Dcccmbcr 1866, Z. 761«, auf den Iten ^>tärz und 2. Aur»l 1867 an^eurdnel gc» wesene, jedoch sistiltc zweite und drille exec. Rcalfcilbictuug in der Executions-fache der Frau Joseftnc Iellouschcg vou Fcistriz Rcchtonachfolgcrin des Anton Hm» darslc gegen Ioslf Valc»,ö»c vou Dornegg Nr. 14 ix-lu. 13 ft. 60 kr. c. ul> i.l-x,',, 17. September 1869, Z. 1756, yieraiuts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 11. December 1 869, frich 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet und dem Ge« klagten wegen seines unbelauutcu Aufenthalte« Mathias Kitz, Rcalitätcnbcsitzcr von Oberguuf, als ^urtUor ucl i^-Ium auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen lrird dc»selbe zu dcm Ei'dc verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zn machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t, Bezirksgericht Treffen, am 17len September 1869. ^2575-3) Nr. 13072. Erecutive Rcalitäteu-Velsteigennig. Vom t. t. slädt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Maria Svc-lina. durch Dr. Pongraz, dic executive Versteigerung dcr dcm Thomas Ie^ct von Gamling gehörigen, gerichtlich auf 2675 fl. und 700 ft. geschätzten Realitäten -ui Grundbuch Stein Urb.-Nr. 178, Post. Nr. 7, bewilliget nnd hiezu drei Feil« biclungstagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 15. December 1869, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf dcu 16. Februar 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtslanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandvcalität bei dcr ersten und zweiten Fcilbicluug uur um oder über den Schätzungswetth, bci dcr dritten aber auch uutcr demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitatious-Bcdinguisjc, wor^ach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOucrc. Vadium zu Hau-dcu der Acilationöcomimjsion zu erlegen hat, sowie das SchätzungoprotoloU und der GrnndbnchScztract können in der dicö-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werden, ^aibach, am 16. October 1869. (2558—3) Nr. 5186. Elilmermtg an die Geschwister Jakob, ttukas, Peter und Anna Letnar, dann deren Mutter, unbekannten Aufenthaltes. Vom t. k. Bezirksgerichte in Stein wird dcn Geschwistern Jakob, Lutas, Po ter und Anna ^ctnar, dann dercu Mntlcr, unbekannten Aufcnthaltcs, hiermit eriliucrt: Es habe Andreas Pogac'n von Ra-domle wider dieselben dic Klage nuf Vcljahrl- und Erloschcncrllarnng uachstel)-endcr auf seiner, im Grundbuche der Hen-schaft Michelstettcn >ub Urb.-Nr. 578, Post. Nr. 11^, uorkomiuenden Halbhnbe haflendcn Satzpostcn, als: 1) dcr Forderung oeö Jakob ^elnar aus dcr zwischen seimm Bruder Andreas ^'et^ nar und Nlaria Waller geschlossener Heiratsabrcdc vom 31. Jänner, vorgemerkt 6. März 1810, pr. 190 ft. nebst Naturalien, dann dessen Mutler au Ue-benönnleiyalt nnd Zubcsscnmg, uud 2) die Forderungen drr Geschwister Jakob, LntaS. Pctcr uud Äuna ^etnar aus dem Vertrage vom 9. Juli 1821, intabulirt 23. Februar 1822, au uachlräg» lich ausgesprochener elterlicher Entferti' uung ä pr. 50 fl., zusc>mmcn 200 ft. E. Ni. sammt Naturalien, ^u!< s>ri>c,^. 21. Sep»-tcmber 1869, Z. 5186, hirramtö cingc» bracht, worüber zur müudlichcu Verhai'd» lung dic Tagsatzung auf dcn 2 1. November 1 8 6 9, früh 9 Uhr, hicrgcrichtS mit dcm Anhange des tz 29 a. G. O, angeoidnet und dcn Gellugtcn wegen ihres nnbctannlen Aufenthaltes Herr Anton Kronabcthuo^l, t. t. Iltotar in Stein, als ('m-i>lcil'l,.l i>c!l„n auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wuidc. Dessen wcrdcn dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allcnfattö zu rcchm Zeit selbst zu crfchcincu oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machcu haben, widrigcnö diese Rechtssache mit dcin ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein, am 21leu September 1869. __ "(2538^3) . . Nr. 4233. Executive Fellbietuug. Von dem t k. Bezirksgerichte Radinauns-dorf wird hicmit betanut gemacht: Es sci über Ansuchen des Andreas Mark>sctti, als Ecssionär dcr Äcargarethu Sarl von Fcislliz, durch Dr. Mnuda, gegen Simon Istra^ von Feistl iz N>. 48 wcgcu al,s dem Vcrglcichc vom 30stcn März 1864, Z. W89, und session vom 24. December 1864 schuldiger 73 fl. 50 kr. ö. W- l'> 5- «- in die executive öffentliche Versteigerung der dcm lcylcrn gehörigen, im Ginndbuchc der Herrschaft Vcldes vorkommenden Realität, sammt An- und Zugehör, "ili U.-Nr. 888, im gerichtlich rlhobenen Schärmnasweithc von 627 ft. ö. W., bcwillige't und z»r Vornahme dcisclbcn die exec. Feilbietungstag-satzungen auf dcn 10, December 1869, 10. Jänner und 10. Februar 18 70, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hieran richts mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzteu Fcilbietung auch unter dem Schätzuugswcrthc au dru Meistbietenden hintangcgcben wndcn. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-buchscxlract nnd die Licitationsbedingnisse könncu bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstnndcn cinacsehcn werden. K. t, Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 11. October 1869. (2271^> Nr. 4370.^ Eriuuerllug. Von dem t. t. Bczntsgcrichtc Krain< bürg wird dcn unbekannten Prätendenten dcr Kaischc Nr, 66 in Oberfeichting samml Garten hiermit erinnert: Es habe Anlonia Ätagliö von Ober-fcichtiu^ wicdcr dieselben die Klnge auf Erfitznl'g der zn Obclfcichling ^ul» Nr 66 gelegenen K^ischc sammt Garte»', beslch» end aus dcn Plirzellen.Nr. 2039/!' per 29 lüKlaftcr, 2040 per 67 lUKlaftcr uud 2038/>> ftcr 4 llj«lafter, alles zusammen 127 ^Master, >l>^. 6tcn September 1869, Z. 4370, hicramts eingebracht, worüber znr snnnnarischcn Verhandlung die Tagsatznng a»lf den 2 2. December 1869, fiüh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 allg. G. O. angcordl'ct und den Geklagten wegen ihres nnbetanntcn Auf>uthal-tcs Anton Golob von Stiaziö als ^u>«-><»! in! l« llim auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde, Dcsscu werden dieselben zu den» Eude verständiget, daß sic allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zn nwchcn haben, widrigen? diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor verhandelt wcrdcn wird. K. k, Bezirksgericht Krainburg, am 6. September 1869. ^(2412-^3) Nr. 3907. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Marga^ rclh, Marjaoca, Mica und Franz Pcrjalu von Orlen^g nnd deren allfällige, gleich» falls unbctanntc Erben. Von dcu, k. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird deu uubctannt wo befindlichen Mar-garcth, Marjanen, Mica und Franz Per« iatu von Ortcnegg und den allfälligcn gleichfalls unbekannten Elben hierinit erinnert : Es habe Bartlmä Sadnik von Dule Nr. l wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschcuelklmung dcr auf seiner Realität Url'.-Nr. 111 l>) zn Gunstn» dcr Schwestern Mai-garelh. Marjcinca und Mica Perjatu k pr. 52 fl, 53 kr. E. M., somit zusammen für dcn Betrag pr. 158 ft. 39 kr. E. M,, und !>) zn Gunsten des Franz Perjatu für dcsscn mütierl. Erbschaft pr. 100 st E. M. intabullrt, eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. December 1869, Vormittags 9 Uhr, unter dcn Folgen des § 29 a. G. O. hicrgclichts ang>ordnet und den ! Geklagten wegcn ihres unbekannten Auf« cntlialtes Hcrr Johann Arlo, l. t. )iotar in Rcifniz, als tuiiNor
    Dcr VcrwaltllnMath des Glisabeth-Kinderspitales dcchlt sich < ! hiedurch milzlllhcilen, daß am »tt d. M, Vormittags 10 Uh>, in der < Killlic des D. 3l. Erdens zur ^ ^ Leier tles AllMWtllPL Hm 5NchM ! unserer allergnädigsten Kaiserin, als obersten Schutzfrau dieses Vereines, < ein Hochamt stattfinde, zu welchem alle Mitglieder, Wohlthäter und ^ Gönner des Vercinfs höflichst eingeladen werden. z Laibach, 15. November 1869. (2658-2) ^ Hütte 5, erste Reihe am Iahrmarttplatz, empfiehlt Gefertigter dem i». l. Publieum ein gut assorlirtcs Manuftctur - Waaren - Lager zu Fabrikspreifeu. (2681—1) Handelsmann aus Sagor. (2621—3) Nr. 7123. Uebertraguug dcr dritten e^rcutiven Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hicmit bekannt gemacht: Es sei UtM Vlnsuchcn des Herrn Mathias AuSters!? von Vidcm, als Vormund und Machthaber der Juliana Äarko'säicu Erben, gegen Ignatz Milac von St Veit bei Sittich wegen auö dem Vergleiche vom 16. Mai 1868, Zahl 1676,! schuldiger 400 fl. ö. W. <>. ?. <>. in die! execut. öffentliche Versteigerung dcr dem letzter» gchürlgcu, im Grnndbuche des Gulcs Gl-oßdo'rf "
  • ci l in I.»lvll«l»: ! Ditser Maiim ,l'nr ursprünglich für dic Anzeige b«s ncuestcn Noniane« von Ar^ « thur Storch: „vio Xlltlllloniden von l ^lvn." (A. Hart leben« Btrlag in Wien. Illustrirtc Lieferungen ü 25, Kreuzer) l bestimmt, das Werl macht ledoch ohnehin so ! großes Aussehen, daß das Inserat überflüssig l ward. (i!«?l') ! ein gut besuchtes Gasthaus in VW. Dieses hat schöne, bequeme Localitäten, Sitz» garten und Kegelsttittc, liegt im belebtesten Theile der Siadt, dahe>' ganz gecigiict in em ,»«»»-«n»»l^»« »l«>i»«,,^l»^<,,n«« UN sllll et zu werden, da allcö Nüthige vorhanden ist. NähercS bei Geschäftöcomptoir, Slcmpfcrgasse 153 (2682—I) in «?«»«. Der rühmlichst bekannte Jflaliiici* Kren ist lllleii, echt zu beziehe» -, (2516—6) 1 Bund. 2N Pfd. schier, »littrl-siart i> fl 2.80. 1 „ 30 „ „ rxlra „ «. fl. <:.-. lzegen Nachnahme deö Betrag» lirnn inKutteuberg nächst Malin c ^icitatiouöbcdingnisse lönilcn dci dicscm Gciichic i» dell gcmöhn-lichcu Amtsstnudcu ciugcsehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 15. October I869. Niederlage in Laibach: Elefantengasse Ignaz Pongratz aus Graz (i 127-28) eröffnet in Laibach in der Elcfanteugasse eine Schuh-Niederlage. Daselbst befindet sich stets eine grosso Auswahl von Herren- und Knabcii-Stifletten, sowie Damen- und Kinder-Schuhen von guter Qualität zu den bekannten billigen Preisen. Siiimiitliclut llenaratureii werden aiig^iioiimwii. Graz: Herrengasse. R. DHnmr. IVicn. Lnmpenfllluik. Fabrik: III. Bczirl, Erdbergcrstraße 23/27. Niederlage: Stadt, WciliburcMssc 4. Filr diese Specialität da« größte Etablissement iu Europa. mit Schmrttcrlingöstammei!, vorzüglichster Construction. >»«t,'«»lV,,n»'.»i»,n,»e,, mit Jupiter Flachdocht' Nmidlimmer oder mit ss. Mtmar'8 Pateiit-Argaud-Rund-brcuner; zur Schonung der Augcu und mit alli»»«>», »»««^«- .«? 8te>»-l «,»,,«>,» cd r lrt so wohl fllr Petroleum, als Oel-Veleuchtnug. W«»«>«»'»t«,,,'- I^n»»>»«>« jeder Gattung. Die Preise siud ohne Rücksicht ans die vorzüglichste Qualität dcr ^ Waare bedeutend billistrr, als alle audcru Fabricate ^ dieser ?lrt. Den maunigfachen pompösen Anknndignnge» ^ gegenüber, bemerke ich, daß für die Specialität: ^alnpctt keine Fabrik des In- «nt» AnSlandes sich i» der Ausdehuunn der Anla^r tt«t' des Betriebes mit der mcinigen verbleiche,, lnsit; daß dem entsprechend das Lager, sowie die Auswahl der Muster eine bedeutend größere sei» muß, als je Händler oder tleiuc Fc>-driccniten aufstellen können. Nm Tcinschuugeu zu vermeiden, weise ich darauf hiu, daß jeder Brenner mit diese»' Falirilözeicheu versehen ist. — Die ncucsteu, jchl erschienenen Musterbücher uud Prciscourantö mit außerordentlich ermäsiisstctt Preisen fürWiebervcrkäuser siud ab Fabrik oder durch meine eicM Nndrrlagc zu beziehen. ZT. «Nt«>«,'. Für Vioderat.'llrcLampcu empfehle ich das allein durch mich z» ______________^^ beziehende und von dem Lampenfabricanttn Herrn >l. ZDlt«»»»l' in Wien gepr»,le, mit glänzend weißen Flammen brennende Moderattur-Lauipen-Ocl. (23!»6 -10) 'l'»». «>»,'V,»lie«>M, Stadt, Weihbnrggasse 5 in Wieu. Die Jahresversammlung des Museal - Vereines für Kraiii wird am 25. November Abends 5 Uhr im Lokale des historischen Vereines im Schulgebäude abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Eröffnungsrede des Obmannes. !i) Rechenschaftsbericht des Ausschusses. 3) Vorlage der Gescllschaftsrechnung für das Jahr 18G8 und des Voranschlages für 1870. 4) Neuwahl des Vereinsaussehusses, bestehend aus dem Obmanne, dem Schriftführer, fünf Ausschussmitgliedern uud dem Vereinskassier. 5) Wahl der Ehren- und korrespondirenden Mitglieder. 6) Allfällige Anträge der Mitglieder. 7) Wissenschaftliche Vorträge: u) Ueber die fossile Flora von Sagor, von Kustos l)eschmann; b) über Farrenkraut-Abdrücke in den Kohlenschiefern von Möttnig, von Uerghanptmann Trinker; c) Plan der beim Baue des Taucer'schen Hauses in Laibach aufgedeckten römischen Begräbnisstätte, von Baumeister Gvaiz. Die p. t. Herreu Vereinsmitglieder werden hiemit eingeladen, sich an dieser Jalires-versammluug zahlreich zu betheiligen und bei allialliger Einbringung von Anträgen, welche irgend eine Aenderung der Statuten bezwecken, dieselben nach § 15 der Voreinsstatuten vorher dem Vereinsausschusse zur Vorberathung zu übergeben. Laibach, 10. November 1809. (2692) Vom Ausschusse des Museal-Vereines für Krain. 4 Tausende vou Menschen haben durch geschickte Operationen anf der Börse schnell nnd mühcloö Reichthümer erlang' die ihre kühnsten Erwartungen weit übertrafen, ja tagtäglich sehen wir in dieser Beziehung die flagrantesten Fälle. Soll dies lncratwc Oc-schcift mir eine Domäne für gewisse bevorzugte Kreise sein? Um dem der Aiirse fernstehenden Privatmanne eine inchbringendc Theilnahme zn ermöglichen, habe ich ein Comptoir für Börüeng Cücliäf 1c errichtet, nw Jedermann (>" Wien oder in der Proviu;> durch eine klein.' Einlage von fl. Mi bis 200 aus dem Steigen und Fallen d" Papiere Nutzen ziehen taun, ohne diese Papiere srlbst laufeu oder beziehen zu müsse». Ich lade daher da? ,,. l. Publicum, besonders l'c» den jetzigen tief gesnnkenc» (5o»rscn, zu gefälligeu '.'lufträgcu ein, welche ich prompt und solid cffectuireu werdc, P^zigram»»^ gratis; Auski'lufte werden bereitwilligst ertheilt. i^^i^ ktvin, Comptoir fiir Lörsrugcl'chnftc. (2l«2 2?) Wien, ,., Tiefer Graben 17. ^. Druck und Verlag von Ignoz v. Kleinmayr und Febor Vamberg in Laibach.