Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N'"43. Freytag, den 2^. May »323. . Meteorologische Beobachtungen zu Laib ach. Barometer. ! Thermometer. Witterung. M""^- 'Flüh. Mitt, » Abends, F^ih" M'tt. Meüd Früh !l Mittags Abends __________I^s^7 3-1^ 3^"L^ K-sW 5^sN ^M b>3c,Uhr. l'isZUHr, l'iögUhr,^ '.My 2i «7 g," 27 9,0 27 g,a — 14 — 21 — 16 s,heiter. s. heiter, s.heiter. 22 «7 9,0 27 8,5 27 7,9 — 14 — z, ^ 18 s,hcilcr. s. heiter, heiter. «3 37 8,5 27 9,4 »? 9»? -- »4 — »8 — iä schön. heiter. s.heiter. 24 27 9,8 «? 9'? 27 9,0 — 1, — 19 — ik Nebel, heiter. schön. 25 27 9,6 17 9,4 27 8,8 — iZ — i« — ,6 heiter. heiter. heiter. 26 27 6,8' l? 7,9 27 7,1 — 12 — 2a — 17 s,heiter. heiter. heiter. 2? 2? ?,i' 27 6,6 27 5,i — ,2 — i/j — ,3 Negen. Neqen. trnl'. Gubernial-Verlautbarungen. Z. 622^ C i r c u l a r e Nro. 516^. des kaiserl. königl. illyrischen Guberniums zu Laibach. (2) Durch frühere Bestimmungen war festgesetzt, daß die Besitzer jener Nied. Oest. Ständischen Lotto-Obligationen, welche zu dem vierten Ratum des am 2l. Jänner 1795 eröffneten Nied. Oest. Ständischen Lotto - Anlchens gehörten, diese Obligationen zum Behufe ihrer Umsetzung in Hofkammer - Obligationen längstens bis Ende Hornung 1817 beyzubringen haben. Eben so wurde angeordnet, daß jene Theilnehmer an diesem Anlehen, welche noch vor Ablauf des Mlt Ende Hornung 1817 verflossenen percmptorischen Termines die Bewilligung zur Umsetzung ihrer Nied. Oest. ständischen Lotto-Obligationen in Hofkammcr-Obligationen erhalten haben, spätestens bis Ende Dettm, bcr iLi<) hiervon Gebrauch zu machen haben. Auch sind alle Besitzer der erwähnten Lotto «Obligationen, welche durch dit in den Jahren 1808 und 1L10 Statt gefundenen Verlosungen zur Auszahlung geeignet waren, aufgefordert worden, ihre Ansprüche bis zu demselben Endtermine geltend zu machen. Mit dem Ablaufe dieser peremptorischen Termine wurde die Wirkung verbun« den, daß die nicht angemeldeten Beträge als null und nichtig erklärt, und in den Ereditsbuchcrn gelöscht werden. Da nun in Folge des Hofkammerdecretes vom 28. März l. I. mit der allerhöchsten Entschließung vom 21. desselben Monaths diese peremptorischen Termine und ihre Wirkungen aufgehoben worden sind, so wird diese Bestimmung mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Parteyen, welche entweder verloste oder nich verloste Nied. Oest. Ständische Lotto-Obligationen besitzen, an das Nied. Oest. Standische Obereinnehmer-Amt zu wenden haben, um für die ersteren die entfallenden Geldbeträge, für die letzteren aber die erfor» - 65c> — derlichen Anweisungen auf 4 perc. und beziehungsweise 2 fterc. im Papiergelde verzinslichen Hofkammer-Obligationen in Empfangzu nehmen, und die Berichtigung der rückständigen Interessen und Gewinnstbeträge zu gewartigen. Laibach den 16. April i,32Z. Joseph Camillo Freyherr d. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Wagner, k. k. Gubernialrath. Z. 624. Concurs - Verlautbarung, aä Gub. Nr. 6532. (2) Es ist das Gatteysche Stipendium zu Gorz, mit dem Betrage jährlicher Sechzig acht Gulden M. M. in Erledigung gekommen. Zu diesem Stipendium,' dessen Verleihung dem Gubernium zusteht, sind Studierende aus der Verwandt« schaft des Stifrcrs Gregor Gattey dergestalt berufen, daß mehrere, der Acltert das, Vorzugsrecht hat. Diejenigen Studierenden, welche auf dieses Stipendium Anspruch machen und dasselbe zu erlangen wünschen, haben ihre an dieses Gubernium stylisirten Gesuche bis Ende Iuly d. I. bey dem Herrn Gubernial-Rath, Krcishauptmann und Gymnasial-Director zu Gorz, Freyhcrrn u. Lago einzureichen, sich darin über die Verwandtschaft zum Stifter auszuweisen/ und, folgende Documente, nähmlich die Sittlichkeits- und Studien-Zeugnisse von den zwey letztern Semestern, das Armuthszcichniß, dann das Zeugniß der übcrstandenen natürlichen oder ge» impften Blattern beyzubringen. Vom k. k. Küsten- Gubernium. Triest am i5. May 182Z. Kreisamtliche Verlautbarungen. Z. 626. (2) Nr. 38yä. Das hohe Gubernium hat mit Decret vom 2. d. M., Z. 5/32, anzuordnen befunden, daß die Herstellung des Feuerlösch-Dcpositoriums in der Gradischa, und die Versetzung der Fleischbänke aus der Gradischa in die Krakau, im Wege der Minuend»-Versteigerung bewirket werde. Die bey Erbauung des Feucrlösch> Depositoviums zu leistenden Arbeiten und beyzustellenden Materialien bestehen nach der buchhalterischen Adjustirung in Maurer-Arbeit ..... iZofi. 11 kr. „Maurer-Materialien .... 263-45 -„ Zimmermanns-Arbeit .... 68 - 3c) -„ Zimmermanns-Material« .... 1^0 - 44 1^2 ' „ Tischler.- Arbeit ..... 42-40 ' „Schlosser-Arbeit.....26 - — ^ „ Glaser-Arbeit . . . . . 6 - — - ^ Anstreichcr-Arbeit ..... 14 - 40 - Zusammen 752^39 1)2 kr. Die zur Uebersetzung der hölzernen Fleischbänke» Hütten erforderlichen Arbeiten und Materialien bestehen — 65i — in Zimmermanns-Arbeit . . . . '. 3/^ fi. — kr» « Zimmermanns-Materialien . . . . 50-19- Zusammen 84 fi. 19 kv. Von dieser Minuendo-Versteigerung werden sämmtliche Erstehungslusiige mit dem Bedeuten in die Kenntniß gesetzt, daß solche am 2. kommenden Mo-naths I'.my früh um 9 Uhr in diesem Kreisamte abgehalten werden wird. ' Kreisamt LaibaH den ,^. Mav 1825. Stadt- und landrechMchc Verlautbarungen. Z. 627. (2) Nr. 2L78. Von dem k. f. St.M- und Landrcchte in Kram wird dcm abwesenden unwissend wo befindlichen Anton Pibcrnig mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert : Es habe h.rr Carl Zreuherrv. S<^ger, als gesetzlicher Vertreter seiner Gemahlinn Frau Francisca Frcyinn v. Stöger, geb. Pibcrnig, als UniveNalerdinn nach ihrem Vater Franz Xav. pibcrnig, um ZustcllunqZveraulassunH. einer Tcstamcntsabschrift nack Franz Xav. Pibernig , womii die Schulden des Anton Pibernig an den Erblasser nachgesehen werden, an den für letzt» benannten, unwissend wo befindlichen Anton Pibcrnig aufzustellenden (üuriUui- »6 2c-N'IN, in viam etetlectum der im §. 43, II. Abtheilung 5. Abschnittes der allg. Gcriäits-Instluction, bestimmten Wirkungen gebethen. Da'der Aufenthaltsort des Anton Pibcr» nig diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man in das Ansuchen des Herrn Bittstellers Zli wissigcn, und zu dem Endc den Dr. Lindncr als (^ui-aiar aä »ctum aufzustellen be-> funden; dessen Anton Pibernia mittelst gegenwärtigen Elictcs erinnert wird. Laibach am i5. M^>y 1820. Z. U'9. ' (5) »»-"» Nr. 5^5I.'"" Von dcm k. f. Stadt- und Landrcchtc in Krain wird iibcr Anlangen dcö Hcrrn Georg Sigmund Frcvherrn u. Gussiä) öffentlich belonnt gemacht: Es se» >,'on dlcftm Gerichte in die c,ebcthcne Ausfertigung dcr Gticte zur Amortisiiung des in Verlust p.c. rathencn Erlagscheins vom »8, September 1792, über nachstehende von seinem seligen Herrn Pater SigmunV Adam Freu Herrn v. Gufsich, zur Sicherheit dessen mindcrjäh. rigen Sohne Seyfried und Leopold Freyherren von Vufsich, zu dcm vorbtstandcnen f. t. traincrifchcn Landrcchtc dcpojttutcn Urkunden, als: Vine vcn dcm Thomas Balenta an lic Pupillen lautende Session vom 12. Iuny 1792, nebst den ccdirten Thomas Valcnta'. schcn Schuldbriefen, als . ^ , 1) vom ». Jänner 178c, pr. , . . . . . . i6c>o fl. — kr. 2) „ 1. Iul» 1780 pr. . . . . . . . /io« - — . 2) „ 1. September ,761 pl. . . ., . . . U5c> » — . ^) „ in. Iuly 1782 pr. . » » . . > > ^c>o ° — » 5) „ 2b. ^unr? ,792 pr........ üc,3 - ^5 . b) die Gr.if Lichtcndergischcn Schuldbriefe vom 1. Iuny ^79^ sammt sscfu^n pr. .....>> 2c>c>o st. — fr. . i5o '— . L) in baarem Gelte pr. . '...... , » 17 » Zusammen also 600a ft. — fx. Bewilliget worden, daher alle jene, welche aus was immer für einem Neä?te einen An. fpruä) auf dicstn in Verlust gerathenen Original-Erlagsti ein dcs k, f. LandrechtK in Krain dd. lL. September ,792 zu haben vermeinen, selben sogcwiß rinnen der gcsetzüchen i^list von 1 Jahr, 6 Wochen und 5 Tage» l-,-v ditstm Stadt- und Lancrcchte dcvzubrin. 2«n und gclreno zu machen tzabcn roltun,<;s» Ausflusses abgehalten werden; 2) das Recht,' sich mit durchreisenden Schauspielern und Künstlern, welche hier Vor« stellungcn zugeben wünschen, abzufinden; ä) drey hundert Gulden C. M. im Baren zur Reise» Entschädigung; und endlich 5) wird dem Unternehmer noch insbesondere ein angemesfcncr Pauschalbetrag im Baren als Regal, nack Verlauf der Theaterzeit, jedoch nur für dcn Fall zugesichert, wenn,er sich durch sein Bemühen und gegebene Vorstellungen die Zufriedenheit des die» sigen Publicums erworben baben wird. Dic dicßfälligcndocumcntirtcn Gesuche sind portofrev an den hiesigen Thcaterfond5» Verwaltungs''Ausschuß einzusenden, und es wird gleich nach Verlauf dis obanberaum» tcn Concurstermins jeder Bewerber verläßlichen Bescheid erhalten. Von dem Theatcrf?nd5» Verwaltung > Ausftduß. Laibacb <,mi 4. Mav ,1,623.____ Vermischte Verlautbarungen. Z. 638. Amortisajions»Edict. (») Ven dem BezirksgerichteFreudcnthal wird hiemit betannt gemacht: Mscv über das Gesuch des" Joseph Telban, diehseitigen Bczirrsinsasscn von DuNe, Erdtn snncs gleich, nahnügen Vaters, rücksichtlich der angeblich in Vcrlust gerathenen, von der Frau Eecilia^ verwitweten v. Buset, gewesenen Inhaberinn der Herrschaft Rukenstcin, ausgestellten, an Joseph Telban lautenden 5perc. ^chuldobligation ot>. 1. Augutt 1794 pr. 5c,o st., in» tadulirt auf obbemeldce Herrschaft am »5. September »794, in die Ausfertigung des -- 635 — Amortisation3edictß gewilliget worden. Es haben dabcr alle jene, wMe auf die Z?« dachte Schuldobligation aus was immer für emem Rccktsanmde, einen Anspruch machen zu können vermeinen, selben binnen der geschlichen Fnst von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen hier sogcwiß anzumelden, widriaens auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers gedachte Vchuloobligation für gctöötet, null und nichtig er» tlärt werden wird. Freudenthal am 25. May ,823. Z. 645. "^" ^ Cd i c t. Nr. 542. (,) Bon dem Btz'rlLglllchtt der verrschaft^eixelbera wird b'cmitaNgemcin bekannt ^macht: Gs sey über Ansuchen des Icrno Tschernitsch von Laibach, wegen schuldigen n« fi., und Gerlchtvtaxen9 ft. 58tr., d,e öffentliche Feilbicthunq der dem Johann Jan, gehongen ,n v., ^x«ul,on.« auf 4g3 ft. »« tr. gerichtlich geschätzten ^2 Hub- zu Klein- 3 Termine, und zwar oer i6.Iuny, 16. Iuly und 16. August l. I., ,edes Mahl früh von 9 bis ,2 Uhr in loco Kleingupf gegen dem beltimmt,, daß wenn vorstehend benannte Realität weder beyder ».noch 2. Feilblethungs-^agsatzung um die Schätzung oder dalüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bey der 5. und letzten Feilbiethung auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. D« dleßfälligen Licitationsdedingnisse können bey der Versteiaerungstagsatzung einge» sehen werden. Bezilksgericht Weirelberg' am 17. May 1825.____________________ Z» 64L. E d i c t. Nr. 55i. (1) Diejenigen, die auf den Verlaß des zuUnainerje velfiorbenen Matthäus Iantscher, aus welch immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen gedenken, wie auch lene, die zu diesem Verlasse etwas schulden, werden am »7. Iuny l. I. früh um 9 Uhr um so gewisser in dieser Amtskanzley erscheinen, als sich erstere die Folgen des 6,4 §. b^ (H.B. selbst zur Last legen, letztere aber zur Berichtigung ihrer Rückstände im Rechtswege verhalten werden. ____Bezirksgericht Weirelberg am 20. May ,825. 3- 647. E d i c t. Nr. 55y. ^ (i) Alle jene, die an die Verlassenschaft dei m Saap am 16. September »822 ver« storbenen Joseph Ianesckitfch, Beurlaubten des löbl. k« k. Prinz Reuß-PlaueN'Infatcrie» Regiments Nr. 17, Ansprüche zu machen gedenken, haben am 19. Iuny d. I., früh um 9 Uhr um so gewisser in dieser Amtskanzley zu erscheinen, als widrigens sich die Aus« bleibenden die Aolgen dicßfälilgcr Gesetze zuzuschreiben haben. Vom Bezirksgerichte Wc'ixelberg am 22. May ,825» Z. 6Zg. (i) Nro.n/^. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird in dcr Rechtssache des Herrn Johann Koßler zu Kotschen, gegen Andreas Iaklttsch zu Schwarzenbach,-hiermit bekannt gegeben: Es sey auf Ansuchen des Erstern gegen Lctztern, wegen schuldigen iic>a fi. MM. Zinsen und Unkosten, in die executwe Versteigerung der auf Nahmen^des Michael Iaklitsch umgeschriebenen, auf 1200 ss. gerichtlich geschätzten, zu »Kchwarzenbach sub Consc. Nro. 1 befindlichen 1^2 Bauershube und des I^unä^ i!i»u^!,n5 gcwilligct, und hierzu drey Tagsatzungen, das jist dcr 16, April, i5. May und 16. Iuny d. I., jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr nnt dem Anhange bestimmt worden, daß wenn diese Realität und der dabey befindliche k'nuäni, inzi.l'NQi.u.5 bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe bey dcv dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. — 65^ -», Die Beschreibung der Realität und die Licitationsbedingnisse können taglich in dieser Amtskanzley oder am Tage der Licitation im Orte der Realität eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 21. Februar 182?. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Versteigerung ist kein Kauflustiger erschienen. tt? -^^—«-^« °-^^---» Vom Beznksger.chte des Herzogthums Gottschee wird kund gegeben : Es sey auf Anstichen der Maria Ienko zu Hornberg, wider Blasius Putrische Verlassenschaft, wegen schuldigen 19^ ss. WW. «. 8. «., in die executive Versteigerung des gegnerischen, auf 255 st. MM. gerichtlich geschätzten Real- und Mobilarver-mögens zu Hornberg gewilliget, und hierzu drey Termine, das ist der 2a. April, 28. May und 26. Iuny d. I., jedes Mahl Vormittag um 9 Uhr mit dem Bey-satze angeordnet worden, daß wenn die geufandcten Stücke'bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe bey der oritten auch unter demselben hintan gegcbm werden würden. D>e Licitationsbedingnisse und die Beschreibung der Real'ät können täglich in dieser Gerichtskanzlep oder am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 28. Februar 182.?. Anmerkung. Bey der ersten Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. (!) Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiermit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Ant. Krcmbholz zu Gottschee, n<)nnn« der Anton Nam^ri-schl'n Verlaßmasse,, gegen Mathias Kump zu Ncichenau in die neuerliche Versteigerung der vom Letztern unterm 26. September 1820 erstandenen Handlerschcn Realität H. Nro., 25 zu Zwischlcrn, wegen Nichtzuhaltung der Licitationsbeding' Nisse gewilligct, und hierzu die Tagsatzung auf den 27. Mav d. I Vormittags um 9 Uhr mit dem Beysetze festgesetzr worden, daß obige Realität auf Gefabr und Unkosten des Erstehers auch unter dem lctzterzielten Meissbothc werde hintan gcgeben werden. Die Licitanonsbedin.'nisse erliegen in dieser Gc,r!chcskan:ley Bezirksgericht Gottschee am 20 Avril 182Z. Z> 6ä2., (i> " Nr"o, 2n?. Vom Bezirksgerichte des Herjogthums Gottfchee wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Doiwan Braune von Gottschee, als Cessionär des Geora Ve^derber, gegen Mathias Iaklitsch von Moschwald, wegen schuldigen 199 fi. 35 kr., M. M,,, Zinsen und Unkosten,, in die executive Versteigerung der dem Letztern gehörigen, auf 3 st- gerichtlich, geschätzten iB Hübe zu Moschwald gewilligct, und hierzu dren Termine, das ist der 2. Iuny, 2. Iuly und 4. August d., I., jedes Mahl Vormittag um 9 Uhr mit dem Beysatze angeordnet, daß wenn^ob^ge Realität bey der ersten oder ,lveyten Tagsatzung mcht wenigstens um den VchatzungHwerch od^r darüber an Minn gebracht., ftlb^ bep der dritten auch unter demselben hznca,i gegeben werden wÜrd,^ " . — 655 — Die Licitationsbedmgnisse und die Beschreibung der Realität erliegen in dieser Gerichtskanzley. ___Bezirksgericht Gottschce am 29. April i82Z. ___________________ - 3.625. Convocalions > Odict. . „ - ^"' ^?°' (2) Alle jene, die an die Verlassenschast nach der am ". Apnl 1822 in Ratscbitza verstorbenen Agnes Dobletar entweder als Crben odcr als Gläudiger, und überhaupt aus was immer für cincm Rcchtsgrundc einen Anspruch zumachen gedenken, habcnzur Anmeldung derselben den 17. Juno l. I. Bormntags um 9 Uhr in dieser Amtscanzley zu erscheinen, widrigens sie sich die Folgen der dicßfälligen'Gesetze selbst zuzuschreiben hübcn werden. Vom Bezirksgericht Weixelderg am i3. May iL2Z. Z. 628. ^ (s c, i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurn bey Gallenstein wird zu Folge Zuschrift dcs hochlobl. Vtadc. und Landreäits von Krain dd. »5. Dcc. 1622. Nr. 7218, bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des s. k. Fiscalamtes, nomln« I^nc-al -H., ^,i! ,m Gc^enstan^ "te des Wcintatzes, die Bornahme dcr bewilligten erecutiven Fcildicthung der in die Pfändung gezogener! Effecten des Anton Bulgcr ron Maria^Thall, als cincs Pftrdcs und eines Kleldcrkastens,fur dcn noä) cbgangigcn Betrag pr. 10 ft. iZ 1^2 kr. angeordnet, und hierzu drey Tagsatzungen in loco Maria-Thasl, und zivar am 9. Iuny/ 2Z. Juno und 7. Iulo 1823, jedes Mahl Bormittags um 9 Uhr mit dein Bcysahc bestimmt, daß wenn dicse Modilar-Stücke dey der ersten und zweiten nicht um den Schähungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden, bcu der dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würden; wozu die Kaustustlgcn zu erscheinen vorgeladen sind. Bezirksgericht Thurn bei) Gallenstein den 2» M,v '823. Z. 629 C d i c t. (2) Bon dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft Tburn bcy Gallclistcin wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mallha'us Ncßnig von Gabrouka, in die öffentliche Fcildicthung der dem Johann Rome, vulgo Krämer von Oreischic gehörigen, in Mo° raitschbcrg und Orcischie liegenden, dcr Herrschaft Thurn bey Gallenstein bcrgrechtlich untcrthänigen. und auf i,8fl. 2a kr. gerichtlich gcschäyten sämmtlichen Realitäten, wegen an Capital schuldigen 70 st. und Nebenverbindlichteiten c. 5. c,, m via ^x-eomionil gewilligct worden. Zur Versteigerung dicscr in Moraitschberg und Orcischie liegenden sämmtlichen Realitäten sammt An- und Zugehör wnd der ic,. Iunu, U. Iuly'und 7. August d. Jahrs Vormittags um 9 Uhr im Orte Oreifckie mit dem Anhange bestimmt, dah wenn diese Realttätcn weder bey der ersten nock zweyten Fcilbicthung um dcn Schätzungswcrth odcr darüber an Mann gebracht würden, bey dcr dritten auch unter dem Schähungswcrthe hintan gegeben werden-, wozu nicht nur alle Kaufüebhaber, sondern auch die intabulir-ten Gläubiger zu erscheinen eingeladen werten. Qle Llc!tat>onsce5ingnisse Ncqcn in dieser Gerichtskamlc» zur Einsicht. ._________Bezirksgericht Thurn dcy Gallenstein dcn 17. May ^20. ,_________, Z. 63o. (2) Bon dem Bezirksgerichte Kieselstein in Krambura ist auf Anlangen der Ursula Sche« bath die öffentliche Feilbieihung dcr, dcm ^acob Skossi») gchöiigcn, in dem Amte Bilkendorf, Dorfe Tabor unter haus Nro. 2,"licq?ndcn, der lebl. hcrrschaftNatmannö« dorf unter Urb. Nro. 44, u> tertbämgcn, aufiLon fl.M. M. gcrichtliä) geschaßten Kauf« le , tkhube, dann dcs?uncw5 inslruclu« und dcr Fährnisse, wcgcn schuldigen 77b fi. c. «. c, «m Wcgc der Cxccution bewilliget, und zur Vornahme keiscll-cn die Tagsatzungen auf - den 26. Iuny, 2L. Iuly und,2Ü, August »823, Bormitlags ron 9 bis 12 Uhr, für di« «ahrnlsse aber Nachmittags von 2 bis s Uhr in dem Dorfe Tabor mit d«m Beysatze be» ,— 656 — ^ stimmt worden, daß wenn diese Realität und die Fahrnisse we^cl keym eisscn noch zweyten Termine um die Schätzung oder darüber an Mann gebrockt werden tonnten, ^solche bey dem dritten auch unter der Schätzung verkauft werden wurden. Die Licitationsbcdingnisse tonnen m den Amtsstundcn bey dicscm Gerichte täglich «ingeseben werden. Bezirksgericht Kieselstein den 2o. May 1823. ______ Z. 618. (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Treffen wird hicmit bekannt gemacht: Ts babt Daniel Novat, als Eessionär der Agnes Iutrascha, um Einberufung und sohinige Todeserklärung ihres ihm Jahre 1797 im Regimente Thurn in Militärdiensten gestandenen , und angeblich zu Mantua im Feldspitale verstorbenen Bruder Audreas Iutrascha zu Ponique i^m hiesigen Bezirke, gebethen. Da man nun hierüber den Herrn Johann Nag» litsch, Realitäten-Besitzer und gewesenen Oberbeamten allhier, zum Vertreter des An» . trcas Iutrafchü aufgestellt hat, so wird ihm dieses bekannt gemacht, zugleich auch dcrscl» be, oder seine Leibcserben, oderEesfionarien mittelst gegenwärtigen Edicts dergestalt cin> berufen, daß sie binnen einem Jahre vor diesem Bezirksgerichte sog-ewiß erscheinen und sich legitimircn sollen, als im Widrigen Andreas Iutrascha als todt erkläret, und sein , m einem versicherten Capitale von 57a st. 46 tr. bestehendes Vermögen seinen hursrti bekannten und sich legitimirenden Orden cingeantwortet werden würde. Treffen am »5. May ,L?.5.___________ Z?'^' E d i c t. (3) '"^ Bon dem Bezirksgerichte Polland wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Gö fty über Ansuchen des Martin Spitznagcl von Schmidtdorf, wider Jury Schager von Vornschloß, wegen schuldigen 5a st. M.M. c. z. c., in die öffentliche Feilbi'ethung des in der Pfändung befindlichen, gerichtlich auf 97 fl. bo kr. M. M. geschätzten Rcal-Äe» mögcns, im Wege der Execution gewilliget, und zur Abhaltung der Versteigerung drey Tagsatzungen, als auf den 9. Juni.'» 7. July und n. August d. F., jedes Mahl Vor» mittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Beysaye bestimmt, daß wenn diese Realität weder bey der ersten noch zweyten Versteigerung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bey der dritten unö lthten auch unter der Schätzung hintan gegeben. w?rden wü,rde. Die Kaufliebhabcr, welche diese Realität gegen die in dieser Kanzley Erliegenden 3i» citationsbeduignisse, und in den gewöhnlichen Amtsstunden, eingesehen werden können, zu erbalten wünschen, haben an obbestimmten Tagen und Stuntzn, in i!y^ Vornschloß zu erscheinen. Bezirksgericht Pöllano am 1. May »623. 2. 6>4. . ,. (5) . Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Pölland wird h«mit allgemein kund gemachte t,occ erlcdiaet. Diejenigen, wclcbe diese Bedicnsiura zu ech^tcn waschen, haben ihre mit den gehörigen Fahigkeits- und Mornlttats-Zeugnissen belegten Gesuche bis <<, Iuly l. I. bey diesem k. k. Kreisamte emzurciche-. ' K. K. Kreisamt Laibach am 28. May 162I. .. Stadt- und landrecntlich^Verläütbarung. Bon dem k. f. Stadt- und kcmdlcc! te in Kram rrirl' lekonnt aemas't>^3> s^', 5°ck, olS ettlätten Erlen, zur ßrfo.s6.np d,r Eäulec. st H" d« ,m^ ^ "H° ,822 vc.stordcncn Mana Praßmq vulpo Neck, tie T«cst^ °ufdl^,6 ^""'b« Vormittoqs uin 9Ul,r ror diesem f. t. Ctadt. und 5ant cö t? " ,'mt .^ ' welker alle ,cnc, welche an d,estn Pcrlaß °us rras iwnier f'r cimmN,7r^d/An" wucke zu stellen vermcn.cn,sM>e sogcw,ß anmelden und rcä tSqeltend da F m foll7n « .,. Vermischte Verlautbarungen. ^ <5«?. /^"» ^m Velirtsqcrichte Radmannsoolf rrird hiemit allgemein bekanntaema^t-Sö ftye auf Anlangen des Herrn Pnmus Hudovcrnia von t.g gestellten 2°« ft. ^ '- c,, ,« d,e executive Feilbietkung des, dem Geora S6'nÄl' Semcr, von Radmannsdor gehor.qen, zu RadmannSdorf q.tcgenen, der He,7schaf>-; I^p.I.e, sammt dabeo befindlichem Rc»n gewilligt/und ^ur A. nähme derselben die .. Taqschunq auf den 26, Juno, die 2. auf den 26, Iu ,/" / >"' 2. auf dcn 2v, August d. I . ,ederze.t Vormittag von 3 b's '- Uhr .„ dZ r^,^/t . t>u,zley m>t d?m Unhanae festgesetzet worden, daft dicft Realuät, falls sclbe be7' 5 / oder 2. 5ic>tHtlonig auch unter demfclocn hin,an ae r'en ^-den würde. ' (Zur Beylage Nr. ^3.) _ 653 — ' ' Die Realität kann besiHtiM, die LkitationsbedingnisseAelkSnnen in dieser AmtK, ""^Es werden"ernnach"aNe Kaufslustige „insbesondere aber die mitmtabulirten Gläu. liaer Herr Kram ^reyberger, Herr Iobann Deschmann, und die Valentin Novak'sche Voncursmasse ,ur Abwendung ihre« anfälligen Nachtheiles, zu diesen Licitationen vorge» laden »nirtsgericht Radmannsdorf den 29. April »825. __________^^ ^' ^an!"Ne'zirVzgel3l,te des HÄzögthums Gottfchee rond hieM ku»id gegeben: Es sey «„»Ansuchen deS Paul Stampft, von StaNgern, wider Johann Hanökrfche Verlässe ,» ftarnbera, in die neuerliche 'Verst«igcrung der von Johann hanst» unterm 3 Beschreidung 5cr Realität unv d«e Llcitationsbedingnisse erliegen in dieser Gerichtssanzley zur Eln,u»s. Bezirrsgcricht Gottschee am 6, Man l625. 2""6Z. ""^ " N a ch r i . ck t. ^ /- Es ist aus freier Hand im besten Baustandc das an der Commerzla^Hauptitrafte zwey Stunden von Laibach entlegene Haus sammt Keller. Stall un2 Garten dabey, bey Dra-a"-nel qenannt. täglich gegen gleich bare B.';ghluna zu verkaufen. DiescS haus ist uer mög de'7'n Lage sowohl für Tpcculation. als au,I) fur den Wcmaussckant und G»n-kehren der Fuhrleute fthr. gut geeignet, K,.mftusti^e können ain obbenanntcn Orte dai Näocie "^^cn. ^^^ ^ ..,.^. ^ ^....... ...... '77'°^ 3 0 t t e r : e , N a ck r l ch t. (2) ^' Da sich das mit vorzüglich viel un> bedeutenden Gewinnsten begünstigte Spiel auf die n-rrschaft Montpreis seinem Ende nahet, indem die Ziehung am 7. Juno d. I. be Nim^u^r sich aebt, so biethet Gefertigter dem, virchrten Publicu-n seine noch übrigen «en aen Lose? 1 st. E- M. zur gefälligen Abnahme an. Auch sind bey ih.n Lose au' ' ^, c-.'.-rs^ s^n »rlich und Tollet, dann Klingenfels et Swur, wie auch von der neuen Am'gelung der Herrschaft Iwomcz und des Gutes '" b.bcn^ «m alt«!, ?)7>>lkt Nr, i5<2. K- K. 3ottoziebullg am 2^. May 1822. In Grätz. 3^- , y"> ig- ^5. 65. Die nächst« z^chur.zln wtrden am ?., u»d l3. Iu-iy abgehalten werden.