Intelligenz-Matt ;«p Nmbacher Neitung ^- 5«. Nonncrstas den w. Mai 1838. vermischte VerlHUtbarungen. Z. 6o6. (3) I^xn. Nr. 652. Edict. Von dcm Bezirksgerichte deS Herzogthums Gstlscdee wird hicmit allgemein bekannt gcmaäit: Ss scye ron diesem Gerichte in d's Eröffnung des Go.'lurscs übcr das ganze hler ands befind .He be-jegliche und undewegl'che Vermögen dev Paul Krenn von Ker.'do.f gcwllllget worden Daher ?rird Jedermann, der an erligcdachten Verschul. delen eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn «laudc. b'cmit erinnert, M 3>. Juli d. I. die An-weldung scincr Forderung in Gestalt einer förmli. chen K^gc wider den oufgcßeNlen <3urator An. dreas Natschilsch bei diesem Gerichte sogewisj ein« zmcichen, und in selber nicht nur die Richtigkeit scincr Forderung, sondern auck das Recht, Kraft dessen er in diese oder jene ähten '/^B. Huhc s^mmt allem dazu gchiirigsn Mobilar-rcrmögcns ^cirisligt. und zur Vornahme dcrsel, bcn die Tags^MliIlt, auf den 26. April. 12 Mai und ^ I^,^ ,ß)ß, icderzcit Vormtli.igs um 9 Uhr '" ^o,>' der Ncalilät mit dem Bcisatze bestimmt "erdcn, ^h diese Hübe, fa»s sie bei der ersten cdcr zwcücn Vcrftcigcnn'.gslagsahung nicht um edcr'i'lb.-r dcn Schätzungswerts an Man« gebracht r.srden könnte, scii-e bc^i der drillen auch unter der SchähU'^ hintaufteqebcn wertcn irürdc. Dic Licitationsbtdingnisse und das Schahungs-pvotocoN lanll man in dcr hiessen OelichlZf2nzlei einsehen. Anmerkltn g. Bei der ersten Feilbicthung hat sick kein Kauflustiger befunden. Bezirksgericht Gouscdee am 26. April ,33^. Z. 6,o. (3) kxl'. Nr. 64/i. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hicmit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen dcs Mathias Ionke von Alltag, Vormund dcr minderjährigen Jacob Jak' litsch'schen Kinder, in die Feilbiethuna. der. zum Verlässe des Jacob Iaklitfch von Koffern aehorigen V4 Urb. Hübe sammt Wohn. und Wirthschaflsge» bäuden ??r. »2 in Koflcrn gewilligct, und wegen deren Vornahme die Tagsatzung auf den 28. Mai d. I. Vormittags um 9 Uhr in Loco ier Realuiic bestimmt worden. Bezirksgericht Gottschee am 20. April ,656. Z. 6»,. (3) Nr. 7S9. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogtum« GetcsHee wird hiemit bekannt gemacht: Gs sere in die Fcilbicthung dcr Verlaßrealicat tes Andreas Nöthcl von Kossern Nr. >i gewilligct, und die Tag« sahung zur Vornahme derselben auf dcn ».Juni l. I. Vormittags 9 Uhr in Loco der Realität an.^ geordnet worden, wozu die Licitacionslustigen miV dem Bcisahe eingeladen werden, daß sie den Grulie» bucbseNlilct, das Scbätzungsprolcccss und die kici» tationsdcdingnissc hierorts einsehen können. Bezirksgericht Gotlschcc am 12. April »62Ü. Z. 612. (3) Nxli. Nr. »«2I. G d i c t. Pan dem Be;irksgcrichte des Herzoqthums Gottschee wird hicintt aNgemcin bekannt gemacht: Es sey auf Ansüßen des Franz Redtenbacker, bür. gerlichen Handelsmannes im Markte Kirwhof, in Vol«m«chl deö Michael Perz von Gotlschee, in die executive Versteigerung dcr, zu Götteliiy Nr. 67 liegenden, dcm Gccrg Grü»scicd von daselbst geho. rigrn '/« Urb. Hubt sammt An « und Zugc!)5r, we» gen schuldigen 60 ft. <-. 5. c. gcwilliget, und wegen dercn Vornahme die Tagsatzi!nc,cn auf den 27. M.^lz, 25. April und 29. Mil. I., i^erzeit Pormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mir dem Beisätze anberaumt worden, daß, falls diese Realität weder bei dcr ersten noch zweiten Feilb'c. thungstagsayung um odcr über den Schayungs, wcrlh an Mann gebracht werden konnte, sclbc bei der dritten auch unter demselben Hinlangegeben werden wurde- Die dnsiMigen Licttalionsbedingmsse und der Schätzungswerth können hicramts eingesehen wer. »en. , . BljirkSgericht G«ltschee am 5o. A^ril »823. 3/i8 ÄttMtlku n g. Nachdem bei der ersten und zweiten Feilbiethungstagsatzung die Hude nicht !,- veräußert werden konnte, so wird die dritte Feilbiechung vorgenommen werden. Z. 6»3. (5) Nr. lo22. C d l c t. Von , dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Gä seye ouf Ansuchen des Andreas Widmcr von Moschwald, als Sessional der Agnes Orker von Ort, wi^cr Gertraud Erker von Orc, wegen schuldigen >55ft. 22 kl., in die executive Ieilbiethung der, zu Ot Nl. » lie« genden, der Herrschaft Gottschee dienstbaren ^ Urb. Hübe, ,im Sckähungswcrihc van 2i>, ft. gewilliget, und wegen Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf den 2. Juni, 5. Juli u»2 5. August l. F., je« Lerzeit Voriniuags 9 llhr in Loco der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, falls diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbic« thung um oder über den Schätzungswert!) ange. bracht werden könnte, selbe bei der dritten auch «nter der Schätzung hintangcgeben werden würde. Die Licitationsbedingnisse und das Schätzungs» proiocoll sonnen in Len gewöhnlichen Amtsstunoen hier eingesehen werden. , Bezirksgericht Gottschee am 3o. April »6I8. 3^6:4. (3) " Nr?5i3. Edict. Vom Bezirksgerichte, des Herzogthuins Gott« fchee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Og seye auf Ansuchen des Johann Shwaschnig von Ma» sern/ durch dessen Bevollmächtigten Michael Perz v»ti Gottsckee, in die executive Feildielhuna. oer, vern Mathias Priinosch von Göltenih gehörigen, da. seW HauS^Nr. 6l liegenden '/^ Urb. Hübe, wegen schuldigen 3o st. c. 5. c. gewilliget. und wegen teren. Vornahme die Tagsatzung auf den 7. Juni 5. Juli und 7. August l. I., jederzeit V'ormitt^gs um 9 ^.lhr in Loco der Realität mit dem Beisahe bestimmt worden..das;., falls, diese Realitäten we< t^r biu der ersten noch zweiten Feilbiethung um ode« über dö!i.S,chätzungslrerth an Mann gebracht werden konnten, selbe beider dritten auch unter der Scdätzung hintangegebeil'werden wurden. Bezirksgericht Gactschee, am 12. März i35I. Z^6.5. (5) . Nr. 25?., Edict. V°n dem Bezirksgerichte oeK ^Herzsgthum5 Gittschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Eö se^e auf,Ansuchen des Joseph Groß, .Pfannen, hcwerk zu Fiiül'irchcn in Obexkärnthen, in die exe-cutive Versteigerung der, dem Georg Krenn von Mitterdorf, gehörigen, daselbst «"li Haus,Nr. 9 liegenden '/^. Urb. Hude, wegen schuleigen 74 ft. 47 kr. C' M. c. ä. c. gcwilliget, und ry^n deren Votnahme'die Tagsahüngen auf den 5. Juni, 6. Juli und 6. August l. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr WLoco der. Realität mildem Beisatze anberaU^t'wofDen, daß, saliö diese Realitäten und F^tzrnlssc weocr'bei der ersten noch zwenen Feildäethungstagsahung um oder über den Scbät. zungwerth an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dcr Schätzung hint-angegcben werden würden. Bezirksgericht Gottschee am 20. April ,323. Z- 62l. (3) Nr. L76. .Haus Nr, 69, alt 75 neu, der Herrschaft Lack äuk l,lrb, Nr. ^''/2,45 dienstbaren,, auf »752 ft. gerichtlich ge^ schätzten Oanzhube', wegen aus dem gcrichllichsn Bergleiä)e vom 2,. November ,L3i schuldigen 1^4 ft. /ch kr. M. M. c. 5.0. gewilliget, und hierzu d«e Fcilbiethungstagsatzungen auf den 6. Juni, ^i. Juli und 8. August l. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in Loco der Realität mit dem Beisahe anberaumt worden, dah diese Hube'bci der ersien und zweiten Feilbiethungstagsayung nur um occr über den Schätzungswert!), bei eer dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben wild. Wozu die Kauflustigen mu dem Anhang? ein. geladen werden, daß dieFeilbicthungsdedingnisse, der Grunobucdsextract und das Schähungsprolo-cell täglich zu den gewöhnlichen Amtöstunden in hiesiger Gcrichtskanzlei eingesehen werden kennen. K. K. Bezirksgericht zu Krainhurg am 2i. April i3Z6. »- 3/,9 — 3 ^^- ^ V o v l a d u n g s - E d i c t. . Von dcr Bczirksobrigkeit Weixelberg, NcuMtlcr Kreises, werden nachstehende mililälpsiich-tige Individuen vorgeladen: . Des Vorgeladenen ^ Geburts« . ,, > »"» , , , ^ l ^ ^ 2l n m e r k u n g. A Vor. und Zunahme Wohnort l ^"' ^"^ 1 Golscd>tsch Johann Po^gcritza 7 ,ü»ll Rckrut,lungö,wä.nl>ng. 2 Nuß Johann ^^^^"- ^ " 'llegal abwesend. 3 Perme Franz We.henstem "? ., 4 gcrscdin A.uon ^Icnidorf 2 „ « i^timz Jacob ^?^Hu^p ,4 „ Relrutirunasstuchtlwa. l) Unschitsck Matthäus Sc. Marcin 23 « illegal abwlfeno. 7 Kastelz Iohaen, Klanz ,0 . „ L Icikosch Johann Kresnitzderg c> » ^ l) Wokau Johann dto , ,5 » , 10 Skoda Andreas Krcsnih ^0 « , a, Nuschitfcd Anton Großgupf 2 „ 12 Brajcr Johann Sosiru 25 „ " ,5 Ztieger Blasius Unainerje ^ „ ' ' 14 Kastclz Ferdinand Wcixcldurg ü „ , ,b Saletu Frc>nz Draga 25 ,, „ ,t) Skubitz Martin Malkonz 2 „ ^ »7 Ianzher Georg Niedcrlerf 5 „ ,l ,8 Potokar Anton Untelduplih 5 „ ^ ,9 StareNa Mathias Zercu »o i9,^ ^ 20 Kasielz Anton Untcrschleinih 7 „ ^ ' 2» Kosckak Johann Werdatze L „ „ 22 Icmcschitsch Jacob Icrouavag 6 „ RetrutirUi,Mücbtlil,g. 22 Kratscdmann Johann Sl. Marein 6 » illegaz abwesend 24 Galle Anton Stangen 26 »» 2b Banschcr Johann dto 65 „ ^' 26 Ochanz Loren; tto 7? " „ 27 Poiokar Matthäus Leutsch i ^ « 2Ü Benschan Joseph Dlaga 2 " . 29 Kasielz Mathias Fclosperg »3 .. ,, öo Muchin MarcuS Klanz , „ ' 51 Pnmz Bartholomäus Grohlupp '4 '5^ 52 Novak Joseph Kleingupf »a „ » 53 Kern Bartholomäuä Oberschleinitz 25 ^ ^ 34 Gaßcr Bartholomäuö Soslru '<) „ 25 Icuniker Georg Kresnitzpollane 5'^ - „ '„' 26 Nastren Johann Unaincrje c) » 57 Kollar Franz Stangen 5? ^ 5Ü Mahren, Georg dlo ^»6 ,. „ HZ Auhctz Martin dto ^3 „ „ «0 Mandolin Carl Unamerje 7 „ ' „ "' Mloker Joseph Lettouh ü „ « 4° Kovazhizh Marcus Grohlupp 6 »L»5 „ ^^ Yabnig Joseph Kle,ngupf n » » ^4 Hle»n Johann Glmck 6 „ „ 45 Petr.ih Matchäus Gubnische ,1 „ « äd ^rohing Georg Stangen 14 » « 4-? Tmrekcls Joseph dto 65 „ ^ 4l' Kauschek Ant«?n l Schallna 6 „ RtkrulirungsstüchtlinZ. Welche Inoivicue>i si5) binnen vier Monaten vor diese Bczirksobrigkcit um so gewisser zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen haben, alö sie sonst nach den allerhöchsten Borschrifiln behandelt rvürdcn. , Bejirttobrigkeit Wcixelberg am 2Ü. April:L52. 35o Z. 525. (2) NMein-Nicitation. Von der Herrschaft Oberpettau, Marburger Kreises in Stsycunark, wlrd bekannt gemacht, es werde am ,6. Mai d. I., am Tage des h. Johann von Nepomuk, von 9 Uhr Vor-niutags angefangen/ ein Quantum von 126 Startin Weinen des Jahres 16^/,, und-" ,al Startin des Jahres ißIZ im Wege der Lic,-tatwn feilgeb^then werden. Diese Wclnc sind theils Eigenbau?, und theils Zins, und Zchenlweine, sie sind auf fünfeimerige Fajscr abgezogen; und werden sanlMt Faß siartinwclse um billige Preise ausgerufen. Da die Zusammenstellung dieses zum Ver, kauf bestimmten Quantums so beschossen ist, daß dem verschiedenartigen Blgchr nach geringerer oder vorzüglicher Waare entfprochnln zahlreichen Zuspruch, als die Vorzüglichkcit der Gebirge der Herrschaft Oberpcttau ohnehin bekannt ist. Oberpettau den ,4. April i838. Z. 626. (2) Große Weinlicitation. Die v. Korponischen Erben zu Pcttau beabsichtigen von ihren Wemuorrathen 100 Startin im Wege der Licitallon zu verkaufen. Diese Licitation wird am l8. Mai d. I. in dem Keller nächst der Oswaldlklrche m der Kanischa-Vorstadt, von c) Uhr anfangend, abgehalten werden. Die zu verkaufenden Weine sind Eigenbau von den besten Luttenblrgcr und Stadtber-gcr Gebirgen der Jahrgänge l63a, l83ä, iL^o und :636, jener ausgezeichneten Qualltat, die den v. Korvonischcn Weinen ihren guten Ruf gesichert hat. Pcttau den 26. April ,836. 3- 629. (2) »2 Startin Bauwcin vom Jahre R834,aus vorzüglichen Weingebirgen, sind zu verkaufen beim I oseph Nova ck, Factor der k. k. privil. Raco-viyer Glasfabriks-Nicderlage ln CiUi. Z. 63o. (2) Im Hause Nr. 3o4, der Dom-knche gegenüber, im ersten Stockeist eine Wohnung, bestehend aus 5 Zimmern, Küche) Speisegewölbe, Keller und Holzlege, von Mlchaeli »833 cm zu vergeben. Auch lst ein sehr schön gemahltes, geräumiges Wohnzimmer mit Einrichtung stündlich zu vergeben, Das Nähere erfährt man im zweiten Stocke. Z. 635. (?) """ ' Da ich nach Triest übersiedle, so statte ich dem geehrten Publikum für das mir während meines 8 jährigen Geschäftsbetriebes geschenkte Zutrauen meinen wärmsten Dank ab, und zeige zugleich an, daß ich daS Geschäft nebst Locale an einen Andern überlasse, welcher die mir zum Aufbewahren über den Sommer ütnrgede-nen Pelzwaaren gegen Vorweisung meiner Empfangsbestätigung an die ?. 1'. Eigenthümer verabfolgen wird. Laibach am 5. Mai i«38. Valentin Aljanzhizh, Kürschner « Meister am Platz Nr. <». 2. 623. (3) ^ """"" Sin Daus mit radlzirter Welßgarbcrgerechtsame, und cm NMirthshaus aus freier Hand zu verkaufen. Beide Hauser befinden sich in dem land^s? fürstlichen Markte Oboach in Obersteyermarf, Iudenburger Kreises. Das Weißgarbcrhaus enthalt zu ebener Erbe eine Küche, zwei Zimmer, eine Wcrk-statte und Stallungen; dann ,m ersscn Stocke zwei Kammern; dazu gehört ein Hauegartl, beiß Joch Waldanthtil und eme Walke. Das Wirthshaus ist g<"iz neu un^> soliv gebaut, hat zu ebener Erde eine ssüche u^d zwei Zlmmev, lm erssen Stocke diei große Z>m-mcr und zwei Gewölbe. Dabei befinden sich auch Stallungcn, zwei Kellerund ein Hausganl. Ferners gehören dazu /> I^ch Grulidstücke und bei 6 Joch Waldanthcil. Diese beiden N^litäten werden entweder einzeln oder zusammen verkauft. Die näheren Kaufsbcdingungcn sind bei dem Eigenthümer ftlbst, Haus Nr. io5 m 0b» dach/ zu erfahren. Anhang zur Naibacher Antung. ! 3)l77eIVIl^isch« B e ° blch t nngc » zu «oitach im I°^,e ,838. ! ,5^N°,«»«,^ i ^ ^ Barometti I! Thermometer !! Witterung Grubrr'schrüEanal ^ > <- ^ ^__----------,--------------^------------------------------------------------------l^------------------------------!--------- «^- . " > !^ ^,i________l-----------z________ !-______,___,—-—^------ ! bis l'is' ! d!s ^ «2cr ^, 0" o'" z ! ^ ! 3- > Ü. s I.^ L. s I. l 2. ! K. j N, il. j W. K. j W. 9 Uhr 3 Uhr j 9 l!hr ^ -___________^ ß^Mai l «.'s^vVs/l s 27 6,0 27 '5,'js!- 3 - 10 -1,ä>>n'bl. l dcitcr Iheitcr 's > 2 ic» a, I « 2. 27! 5,o 27 ^,y 27 4tt!!— ?—'?-- l^!l,'clter hcttcr hcitcr s 2 5 a ! ß ^ 4. 27 H,3 27 ä<8 27 'i.^,!— io - 'lj __ i6?;!)cittr heiter hntcc s 2 ! 0! W .. 5. 27 5.0 27 5,e» 27 ü 2! ^— 1« — 2c> — 16 jsheiter l'citcr hcitcr ^ 1 »c> 0 ß' " 6 27 5,2 27 5.2 27 5,»!— 12 — 2u —^30 lhcitcv schoi-. heiter ^ ^ 1 6 a ß! " 7' 27 5,^ 27 5,7 27 6,2,— i2 - 2. — !l5!!!chöi, Don. Ne^ci, ^ ! 6 o ^ " ß.'!^7 6,9 27 7.027 6 L^,- 10 — 20 — i i5Mcbel ^schön hcitel- ^, t^ , 5 0 F-re,nvl,l - Anzeige h,r kier A „ gekommenen und Abgereisten. Den a. Mai 1823. Hr. Joseph Egger, k. k. Tnbunalratb, von Triest nach Grä'tz. — Hr. Stephnn Neunnni, Privater, von Tciest nach Grätz. — Hr. Joseph Anse!« mi, Handelsmann, von Triest nach Grasz. — Vr. Joseph v. Mülicr, k. k, Obristlicutenant, vcn Eger, —- Hr, Carl Malircr, k. k. i)n:tmeister, von Mailand ::ach Perlall. Den 9. Hr. Wirier v Wiercrsfcld, k. k. Rittmeister von Fürst Nenß-Kösiitz Husaren, von Mailand nach Posflgg. — Hr. Leopold Gläser, k. k Capitain-LieulenalU vom l. I^ger-Balailion, ron ZcuZg nach Nie,,. ^ Hr. ?lnton Ritter von Leitner, k. k. Vai-uisons«Auditor. Hauptmann, von Zengg nach Wieu. — Hr. ssran; holzknecht, Handelsmann, mit Familie, von Triest nack Wicn. — Hr. Bernard Graf v. Del.iuestri, Privater, sammc Familie, von Gorz nach Laak. — Hr. Eduard Graf von Wimpfen, steyer-markischer Landstand, uou ?lgram nach Gral). —' Hr. Johann Andrulachi, Besitzer, von Klageuslnc nach Triest. Vcrjcichniß vlr hier VerNordcucn. Den 1. Mai 1 ll ö 3, Theresia Malawerch, Gastwirthslochttr, alt 5^/2 Jahr, in der Gradischavorstabl Nr. /<5, an der Wassersucht, als Folge des Scharlackfiebers. Den 2. Frau Kalharina Zettel, k. k. pensionlr-ttnKreis - Kanzcllistens» Gattinn, all «5 Jahre, in det Krakauvorstadt Rr. 20, an der Auszehrung. — Io-s«ph Klar, Zuckcrsiederssohn. alt 8 Monale, in d«r Pollanavorstabt Nr. 27, an Convulstonen. Den I. Michacl Oblak. Va4icrssohn, alt 1^ Jahr, am Moorgrunde Nr. 89, ist in einen, Abzugs E"iial crlruütVn, und wuide gerichtlich beschaut. — Hr Heinrich Weber, Bczirkswuudarzt in Auersderg.' «ll 6? Jahre, in der Stadt Nr. l82, an der Lungen-lähnnmg. Den 5. Frä'ulein Rebecca Dietrich, Gutsbesitzers, Tochler, alt ?6 Jahre, in der Stadt Nr. 553, am Echlagfluß. — Karl Hicng. Handtlsmam's'Sohn, «,l 4>/ll Monal, in der Kapuzinervorstadt Nr. 5, an Fraisen. Den 6. Nicolaus Verhouz, Vaucrssobn, alt '/2 Jahr, an, Moorgrunde 3tr. iui, au drr häutigen Braune, und wurde gerichtlich beschaut. — Johann» Burger, Arrest« Aufschcrslochler, alt Hy Jährt, in btr Stadt Nr. 62, an der Ad^ehrung. Znutlichl Verlautbarungen Z. 6)9. li) aä Nr. '"785, "l. K u n d m a ch u n a. D,e f. k. Tabak» ^abriktn'Direction be, obfchtigr deri «schrei - Popttr,5cd«rf de: k. s. Tabak- Fübrlken zu Hainburg/ Winikp, ^ö, ding, Fü'sitlifcld und Schwatz, «r.t»rcdcr für das Ve'lrclturgsjahr i83g oNein, oder für die dttl nochri^ünder folgenden Johle l339, )l^o utid iLäl, «m Ncge emcr öffcrlllcd^i Vttftngsrung slHtr zu fiellen. — I« dllftl» El de nnd hietmit dle Llcfevurg folgender Quantitäten ausstlsHriebci. — Erstens, für Hainburg in NiederOesserreich: Im Vcrwaltung^jahre ihZg allem 2800 Ballen Bricf-und 180 Bltlcri Limilo? E>chsenz»Pa-p>cr. — In d«n dr^l Vcrsraltuligljohrcn l83y,> lß^o und i9^l aber zusammen 7/^00 Ballen Brlcf-, 620 Naslcn L'Mito .-Gchrlrz, Papitr.<> — Vc>n dlescr Gtsan'mt.i'.enge c»,tfällt auf das' Verwaltuligkjahr 1^3^ die obcn aoflefühltt' Quanlitäl, in jsdcm der bc>deti Os-deren Ia^r»" abtr bcti a^t der Bldatf 23oc) Ballen Brief'und 220 Ballen Liwllo ' Sckrtln » Taricr. — Zwcltens. Für W i n , l V >»' Gali^ien: Im Vlrsrallli^qsjahrc 18Z9 betrat dcr Bedarf 2U06 Valltl, ^l>cf« usid 2^.3 Büllen i,'imlto-EchvtNj'Partel. — In den drei Verrvallunas» jcihrln ,b39 b>s iLä» abcr im Garz^n ß8c>6 Bol!n Br,lf und ßä3 Dallen i,e angegebene Menge, m jedem der beiden anderen Jahre aber »20 Ballen Brief- und 93 Ballen klm,to-Schrenj - Papier abzuliefern sind. — Die ganze Menge des für diese fünf k. k. Tabak« Fabriken anzuschaffenden Schrenz, Papieres beträgt sonach lm Verwaltungsjahre lgZg allem 8752 Nagen Brief, 863 Ballen Limlto-/ zusammen 9620 Ballen, »n den drei Jahren !b3g bls i84l aber 27633 Ballen Bruf. und 262a Ballen klmtto-, zusammen Zoö^g Ballen Gchrenz - Papier. — Bei dem Brlef-Schrenz« Papiere muß der Bogen »3 Zoll hoch/ l5 Zoll breit, bei dem Limito- Gchrenz« Pa« pier aber 12 Zoll hoch und 22 Zoll breit seyn, und jeder Ballen muß H800 Bogen enthalten. -"» Auf die eben spec ficlrten Quantitäten kön« nen Anböthe für Em oder für ore» Jahre, für sämmtliche fünf Fabriken, oder nur für Eine derselben, und endlich hier wieder für die ganze von emer einzelnen Fabrik benöthlgle Meng?, oder nur für Eme Gattung, oder endlich selbst für kleinere Partien, welche jedoch bei emer jeden IahreS lleferung nicht unter 200 Ballen betragen dürfen, gemacht werden. —Bei der Lieferung für die k. k. Tabak« Fabrik zu Schwitz ist es gestattet, den Anboth auf dle Lieferung nach Lmz oder nach Hamburg zu machen, m wel» cbem ersteren Falle aber die erfte Hälfte bis 1. September, die andere bis 1. April zur Wei-lerbeförderung an lhren Bestimmungsort in Linz bei einem der k» k. Direction nahmhaft zu »nachenden Bestellten bereit liegen muß. Der Transport geschieht zwar auf Kosten des Gc-falles, die Recognosclrung aber fleht der k. k. Schwatzer Tabak«Fabriksc Verwaltung zu. — Lieferungslussige werden aufgefordert, ihre Offerte versiegelt und mit der Aufschrift.- An, ^>oth zur Lieferung von Gchrenz-Papier""uer, sehen, ln dem Bureau des k. k. Tabak, Fabri-ken. Directors, (Wien, Riemerftraße Nr 79g) längstens bis lo Mal i833, Mittags um 12 Uhr abzugeben. — D>e L,cllat>ons. Bedingungen und Muster können be, den a" nannten fünf Fabriken, und l»e» der k. k Ta-bak- Fabrik zu Sedletz in Böhmen, so w',e bei dem Expedite der k. k. Fabriken - Direction, und der k. k. Tabakblätter-Emlösungs-Eom, Mission io. Mai i358.) 2 353 Z. 6Sl. ^ Nr. 2774. Bekanntmachung. In Folge lölbl.KrelsamtS'Genehmigung «jäo. 2l. April l. I., Nr. 4921, wird am 6. k. M. Juni früh y Uhr du licitatlonSwelse Verpachtung des fiadlschen Garben? Zehents, auf d,e 6 Jahre von »859 bis,gH/„ am Rathhaus? vorgenommen; wozu die Pachtlustlgen eingeladen werden. — Gcabtmagistrat Laibach den 5. Ma, i933. vermischte Verlautbarungen. A a chr l ch t. Eine eigenthümliche Loge wird vom Anfang September i333 verkäuflich gemacht. Jene, welche dieselbe zu haben wünschen, »vollen sich, der nähern Auskunft wegen, bishin beim Logenmeister Johann Usidig, tmThea-tergebäude selbst, gefälligst anmelden. Z. 65o. (l) Anzeig e. Das Einkehr-Wirthshaus Nr. 72, „zum goldenen Kreuz" in der Capuzincrvorstadt in Laibach, wird sammt allen Wirtschaftsgebäuden aus freier Hand verkauft, und im Falle des Nichtverkaufes wird es von Mlchael: d. I. an in Pacht gegeben. Das Nähere darüber erfahrt man beim Hauselgcnthümer' daselbst. Z, 622. (2) Stcllwagen - Anzeige. Unterzeichneter macht hiemit bekannt, daß er vom ,3. d. M. an, jeden Sonntag um ^ Uhr Früh mit einem sehr bequemen, gut geschlossenen, und auf vier Federn hangenden Wagen, von Klagenfurt nach Laibach abfahre, dort Abends im Kasthofe „zur Residenzstadt Wien" eintrifft, den darauf folgenden Tag dort verwellt, und Dienstags Früh um 4 Uhr wieder nach Klagenfurt zurückkehrt« — Die Aufnahme der Reijen- denistin Klagenfurt imFürstRo-senbergischen Hause, und in Laib ach im obgedachten Gasthofe. Die Fahrt für eine Person sammt 5o Pfund Gepäck, kostet 3 fl. C. M. Auch werdm alle Gattungen Frachtstücke^ welche das Gewicht von io Pfund übersteigen, unter Haftung um dle billigsten Preise mitgenommen. Klagenfurt am 2. Mai i353. Johann Pauritsch, bülgl. Lohtikulscher. 3. 606. (3) Leichte lateinische Messe in ^ (mit abwechselnden Solo's) ist beim Gefertigten ganz neu componirt um den beigesetzten Preis in E. M. zu haben, als: Für Organisten allein oder mit 2 — 5 Singstimmen ... 49 kr. Dieselbe für Organisten allein oder mit 2 — 3 Singstlmmen/ dann zroe» Elarinetten, 2 Hörnern, 2 Trompeten und Fagott , st. 48 kr. So wie auch eine Guitarre» Schule, leicht faßlich-practische, mit vielen Uebungsbeisple-len .... 1 si. 2c> kr. 6 Lieder für Jung und Alt, mit sehr leichter Begleitung der Guitarre . 45 k«-. lo steperlsche Tanze für die Klappen-trompele ..... 2/» k^ laibach am 3. Mai 18Z8. I oh. Bapt. Drag a tin, Muslklchrer, wohnhaft m der 3. 6M. (0 A. M. DE VERGANI, Hof- und Leib-Zahnarzt Ihrcr Majestät der Erzherzoginn Mar»? Louise, Herzogmn von Parma, Piacenza und Gua» sialla, I. I. kais. Hoheiten der durchlauchtigsten Erzherzoge Ccnl ulio Joseph, Palatin von Ungarn, und I. I. königl. Hoheitendes regierenden Herzogs von lucca und des Prinzen von Salerno. Um den Krankheiten vorzubeugen, lvelcke KZenb einen Theil des Mundes befallen dürf«n, und dieselben, wenn sie bereits eingettlten seyn solUen, zu heben, hsbe ich ein Elixir zusammengesetzt, welches nach sorgfältiger Untersuchung verschiedener medicini-scher Facultälcn als bewahrt ^n^rkaiint worden ist, unh zu dessen Verkauf ich durch Allerhöchste Ensschl>eß>:ng Seiner Maiestät des Kaisers ermä'chl^: wbc; den bin. Dieses Elixir, Welches nicht die geringste Sü«: «elUhält,znstö«, anhaltend ^lhrauchl, den Wemsttin, 354 h,)ü lvelchenl,sich die meisten Uebel herschreiben, die den Zähnen gewöhnlich zustoßen. Es mildert die Säfte im Mundc, welche dessen Theile anfressen oder sonst be-schädigen können, hält die Fortschritte des Veinfraßes auf, und stillt die Schmerzen, welche derselbe verursacht. Es befestiget die Zahn« in ihren Höhlen und stärket das Zahnfleisch, welches sich nun fester an den Stiel des Zahnes anlegt, und ihn schroffer umschließt. Ls ist ungemein wirksam gegen die rinnenden , offenen Mundschaden (Abscesse und Fisteln), gegen Geschwüre und was immer für eiternde Geschwülste des Mundes, eö bewirkt die Wiederherstellung der fleischigen lTheile und nardigten Stellen, verbessert allmälig den verdorbenen Alhem, wofern er nicht von einer inneren Ma« genschwache herrührt, und ist besonders den Tabak, räuchern anzuempfehlen, indem es dem Munde den Tabakgeruch benimmt, und ihn durch einen angenehmen Duft ersetzt; endlich ist cs reinigend , zusammenziehend, gibt dem Zahnfleische eine gesunde Farbe und bindert dieFäulnlß, und unter allen Mittel", ist es eines der kräftigsten zegen !?en Scorbut oder Scharbock. Man bcdicnt sich desselben, indem man ein Barst-then in einige Tropfen davon taucht, und damit die Zähne putzt, dann den Mund mit gewöhnlichem Was-ftr ausspült. Mit Wasser vermischt tvird es noch angenehmer. Dieses C'lirir ist hier in Wien nur bei dem Hofzahnarzle v. Vcrgani zu erhalten in Flaschen zu 2 fl , 1 fl. 12 und 48 kr. Zur großern Bequemlichkeit der hilfesuchenden besteht die Niederlage von diesem Artikel in Naitmch bei Nrozi. MilrrlwUi, Buck)-, Kunst-, Mustka. lien < und SchrcibiuvNcriaUenhändlcr. Bei Jg. Odl. v. NleinmazZr, Vuch. handler in Lalbach, lst zu haden: Sammlunq der Gesetze über das politische Domicil i m Kaiserthume Oesterreich. V ou Fran; 3. ubias Herzon Secretar bei dem Magistrate der k. k. Haupt-und Residenz «Stadt Wien, und Inhaber der goldenen Salualors » Medaille, qr. 8. Wien 1UÄ7. ^l fl 30 kr. lI. M. Eine Sammlung drr Kesetzc über das politische Domicil, welches man auch Orls-odcr Gemeinde »An-gehörigkeit, Zuständigkeit, Heimachrecht, z^eimwesen :c nennet, bestclil noch niäii, obwohl die hcrumstrei» chenden riahrungslosen Individuen seit 25 Jahren mehr 5ls sonst dic Schubanstalt in Anspruch nehmen. Will mau nu!5 Fremdlinge nicht als Angehö'r ;» verargen, und ssch der^lben auf kcine zu Beschwerden Anlaß gebende Arl entltdigln, so niuß man mit diesen Gesedcn wohl vcrcraut se^n. Al^in, disse Kenntniß aue dcn 3>eg!stra. luren, Normalien oder allgemeinen Gesehsammlungen ;u tllangen, ist dcn meisten Herren Beamten nicht mög« l ch; demnach dürfte eine specielle Sammlung dieser Ge^ s^tze nicht nur denjenigen Obrigkeiten, welche sich die Beförder^ug der allgemeinen Sicherheit angelegen seyn iassin, ur,d'kostspieligen Domicile--Streitigkeiten vor- beugen sondern auch den Gemeinden, Armenvä'tern lc., welche nicht Fremde versorgen, den Kranken-An: stalten, lvelche ihre Verpflegskosten sickcrer einbringen wollen, wie nicht minder einzelnen Staatsbürgern» Agenten, Rechtsvertretern lc., welche das von ihne»! oder von andern wohl erworbene politische Domicil zu verfechten h«ben, willkommen seyn. — In einem be. sondern Anhange ist das Domicil der Juden, und die nachträglichen Gesetze über das Schubwesen.im Kaiser-lhume Oesterreich beigegeben worden. Lei u, Mös le's sel. Witwe und Bra u m 6 l» le r in Wlen, am <^rol>s,i i^r. l i^^ »sl er» schicmn, und be« Jg. Eolcn v. Kleinlnayr, Buchhändlerin Laibach/ zu haben: S y n taxis. Englischen'Sprache/ ln dreißig ?cstioncll clNgethcilt/ durch Beispiele erläutert, >?an einer stufenweise« Reihe von Übungen , nnt genauer Betonung der vor« kommenden Englischen K^ter, begleitet, Vorzüglich fiir den Selbstuiuerricht bearbeitet Carl Gaulis'Clairmont, befugten Lehrer dcr Englischen Sprache in Wien gr8. Wien 1L2L, in Umschlag hcoschirt 2 fi. C. M, G ch l'ls's sel zu otn Uebungen in Clairmonts Spntaris Englischen Sprache, wodurch je?cl Schiilcr seineFchlerohncHülse eiuei 3ehlers auöbcsscrn kann. Vcm Verfasser der Srntaxis bcalbcitct. Wicn ^8,^N, in llmschlag droschin/ic kr. 6, M. Sc? haben wir denn enklicd cine neue Granil^ialik. aus der man Onglisch lernen kann, so beginne dcr sachkundige Recensent in der Tbcalcszcilung-und Icder, der odige Syntcixiu benutzt, ^!^"^ dieses Urtheil milBclgnügcn unlersckrcibcl!. Wir sa« gen mit Vergnügen, rveil es de,n Leser jctzt Mög. lick ist, die Onglischc Sprache spiclcnd m,t ^r ^ößtcn Glündlicbkcit zu lernen. D>e zahlrclcheil Veispicle oder Übungen sind a"^ k,"n ^cbcn i;e-nommen : wir finden darin aNcs wav un5 l-mgibt, was n-ir zum Sprechen u"? Verstehen jcdcn Au< genNick qel^rauchen, "icvt aber langweilige A^ hclnolunqcn cder Sr"icbc und Sentcn;c,i. Der Titel des S^ lüssels spricht schcn seiden Zircck deutlich aus: er soll dazu dienen, dem ohne mündliche» Unterricht Lcrncndcn. ten Lehrer zu Der Hcrr Vcvsasscr hat sich dabcr um die Gn^ lisäc Sprache durch Herausgabe dieser Symafls, tic Frucdt Zwatiziqiähriger practischer Erfahrung, ein bleibendes Denkmahl envorbeil, und da5 Studium derselben so erleichtert, wie es, ohne der Gründlichkeit zu nahezu treten, nur immer mög« lich seyn kann.