Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung. 1^ 86. Eubernials Venau.'barnngen. Verlautbarung. ( ) Gcma»'; Beschlusses Sr. Lxz^llenz dcs k. k, B^ollmächtiglcn ^hrn. Organiwungs-Hof,Co n'llMN's ^"fcn v Safran hmldclc es sich bey do sl. ange^ traaen. Seine Benculingblcibt c.llcchöchst Sr. M^csiäl vorbehaltn. Wer sich nebst Bcybringnng dcs politischen WalMhiMt'Dekrets auch m c ver Kenmniß der deute schen, italiänischen und ftiaulischen odcr kl-..meri''chen Sprache auszuwe.scn vermag, kann sich mit Acybringung autheutischcr Feugmsie in die Kompetenz setze»,, und hat sich mit seiner Einlage längstens binnen vier Wochen bcy dem k. k. Kreisamce zu Gorz zu melden. Gegeben von dem k. k. prov. General« Gouvernement in Illyrim zu Laibach de« 21. Occ 18,4.__________^__________________^_^, ' Verlautbarung. (2) Seine Majestät habl»u gemäß Decret?S oer k. k. Zentral , Org.llUsirungs , Hofkommissioll de dato Wieu den 23. 0. M. mit Allelhöch^en Kabinetsschr^ben ooa, 2«. ^<.i8ä«in zu be, fehlen geruhet, daß zur Besetzung der SanitaitS. Refferenlen .Qlellc bey delu nun erlichle. nn Gudernilim zu Triest, dann der Kammer,Prokurators .Stelle zu Triez: ( welche beyde Slellcn mit dem Charatlcr, und dem aus 2Z00 fi. für Triest snstcmilitte«, Gehalte eineS Gudclnial. Rathes, und erstere mil Sitz und Slünme am Raths < TisH verbunden ist) ein eigener Coucurs ausgeschrieben weide. Es wird daher die bcvorsteheude Besetzung dieser beyden Sl.-llea hieant bekannt gemacht, ucil).t) d.ii Bewerbern um dieselben bedeulei, daß sie ihre Gesuche, ,ve.l<)e jedoch mit en cr ainaucn nud drsiinnrilw 3?«chweisung ihrer Fähigkcllcn, Kennlniße. us,d Verdienste, und u^besondere durch zureichende Behelfe über die vollkommene Kenntniß d?r italiänische!, Sprache begründet seyn müssen, biS 15. December dieses IahreS an H^eine d.s k. k. B:voll. u'.ächtiqtcli Herrn Organisllungs.Hottommissiels Orssen v. Saurau Exccilenz nach Triest eu»z"sendcn hab?!?. <«.«,'«,«,, ^ ^ Sig. K. k. prov. Generals Gouvernement in Illyrien. Laibach den ,1. ON. ,8,4. ---------------------------" V e r"l"ä^i^b a 1 u n g. cZ) ^" Nach einem von dem Tlie,1er Platzkommando erstallelen Bericht hat der dottige Bau.Df. »eklor ^kod Vicenlilli bey Gelegelcheil des begangenen HuldlgungsfesteS,'sohin zur Feyer dcs 4. Okt., . Faßel Wein , »oo Pfd. Rindfleisch, und »oo Pfd< Reiß den dortigen Spitals. Comnm.ido zur Vertheilung an die Kranken und Rekonvaleszenlen überreicht, und b'edurch eine« VcVeis achter Anhänglichkeit an den Landesfurstea und Llebe fur den Soldalm. Slany ^^" Das Gouvernement. welcheS für dieses polriotische und nach der Abstchl verwendete Geschenk sein besonöerk5 Wohlgefallen und Dank aussprlcht, blmgl ftlcheS hlkluit auch zur allgemeinen Kenntniß. Laibach am 12 Oklobcr 43,4._________ , , ' ^ - Stadt«und Landrechcliche Verlautbarungen. Verlautbarung. (2) V»n dem k. k. proo. Stadt, und Landkechte in Kraia wird bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß des verstorbenen Michael Weber, hiesigen bürgerlichen Wu^arzle, 2. Okt. >8l4. ^^^____^_^__^ R V < k a n u t m a ck u n H. ^ (3) k Von 5em f. f, pro». Stadt » und Llindrechle in Krain wird über Anlangendes t. k.Pry.o. U FiSkalamtS in Verlrellung der Kirche und Armen zn I^r^i^Int^^ . als zu as-M einlrellen. l Ven Inlestat» Erben deS oerstorben»,'« Pfarrers alidorl Georg Burlovich, hicinil öffenlUch » bekannt gemacht, daß h?y der zu diesem Ende auf den 21. .November l. I. Frnh: um y R Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsahung alle jene, welche aus was immer fü? einem r Rechtsgrunde eine Forderung zu haben vermeinen , ihre allsälNgen Ansprüche so gewiß anmel» l! den sollen, als im widrigen dieftr Verlaß abgehandelt und sohin den gesetzlichen Erben ein» L geantwortet weiden wir!). Laibach am 12. October i8>4 k Krcisämtliche Verlautbarung. (1 "" k Vermog hohen hof/riegsräthlicheu Resenpcs vom 8. dies I) 827 ist nach Er- ß Vffnung der k. k. Hvftammcr bcy der Offner Landes- Bau - Ober - Direction die ^ . mit einem Gehalts jährl. 2502 st. verbundene Directors »Scesse imd eme dingiren« s de Adjunktens e Stelle für das Hydraulische, und Strassenbaufach mit 1200 fi. Be< t soldung, so wie auch m hrere Dienst - Platze in Erledigung gekommen , und um ^ diese Stelle können auch alle in Illyrien befindliche Individuen werben, welche ! hierzu geneigt, mic ausgezeichneten ^.nltnißm in allen Fächern, oder in einen be- ^ sondern Zweige des Bauwesens verlNM, zuglM) von der praktischen Anwendung '- derselben hinreichende Proben abgOögt yaos«, und d?r in Hnngarn üblichen Landes^ Sprache, oder wenigstens «iner derselben, u«d vorzüglich der deutschen und latci^ nifthen kündig sind." Diese hohs Elttfchileßung wirb.^emnach in Folge any«r gelangten hohen Gu« bsrnial - Dekretes vom i z. dkß Nr. k^i. 2 8s z«r sillgTn;Tti?3n Wissenschaft mit dem Beysatze bekannt gszeben, daß die um dien Stellen ^spukenden unt^r Emcm angewiesen werden, ihre 5 eMÄgsn Gesuche ^nmiltelbar an das hochM. General» Gouvernement zu ül4> lcichsn, um Dck4 sohin an d«n hohsl? Hof, K»v. wegen schuldigen lonZ fi. <^o kr. im gu» ?en Gelde sammt Z Proc. Interessen seil 29 März ^Zl > im E^ekmionSwege gewilligel, und hierzu 5er Tag auf den 94. November^ dann 52. Dezember i8l4 und :Z. Ianer iZiH Mil dem Beysatze beftimmt worden sey, daß, wenn 5ie Hübe weder bey der rrsten , noch zweiten Feil. bielhlmgslagsahlmu AM oen Schätzungsbetrag, oder darüber an Mann gebracht werden soll-ie, solche bey der dritten« und letzten auch unler der Schätzung vcrk»uft werdcn würde. ^ Die Hübe aus 75 Stück Ae?eru, und ia StüH Fo/mach - Ancheilen, und aus eine« Hause, Stall, Dreschboden, Harpfe, Hausgarlen, daz,n einer Keischt nebst Aeke? bestehend, ist nach Nbzug der darauf vodizirten Gaben ^elichtlich auf i lpo fi. geschäht. Die Kallfsbe. dingnisfe, und die übrigen auf die Hübe Bezug habenden Umstände können in der Amlskanz« le täglich eingesehen werden. Die Licilatio» wird Im Dorfe t^tettZe ^n bem Hause des Schuldners sud Nr. 10 an ohbest'lmmlen Tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr abgehallen, , und werden die iatabulirlen Gläubifier besonders hiervon verständiget, nnd hierzu erscheinen vorladen. Bezirksgericht SlaMSYerschaft Lack HM 12. Dktober ,3»4. Vernnschte AnzN^en. , Lizicativns < Nachricht. (» Am dritten nlichst kommenden Monats November, und bie barauf folgenden Tage, werden auf dem Gut Rotcenduchl (XeriwI) Tlnweic Porpetsch mittels freier Licuation mehrere Stücks schöne Ochsen, und Kühe, Pferde, Schweine, einige hun dert Zenten Heu, rcr chiebene Gattungen Stroh, Hks, Mnsamnen, Greisel-. October ^ ,8'4. knlhe um 9 Uyr angefangen in der Nmtskanzley der ^.laalsherschilfl Kemmen^a > ^aidach die derselder. gehörige Fischlrey im Laibackfiuße vo<« der St. PelerSbrückc abwärlS biS Kallendrun auf 2 Jahre, und kin Monath lang, nchn.^ich seit ». Oel. »3l4 bis letzte» Hct. 1516 in Pacht oersteigerl werden. Ipachllustige werden zu dieser Lizllazion zu ^scheinen eingeladen. , s>lnaksherrfchaft Kommenda Laibach am Zo. August, ,8»4« ' ^ "^V er l^^ll"7^ a r u n y. (2) Üder ene WohNöbl. t. k. Domainen » AdmimstrazionsbewilligUilg werden «m Z. und 4« Movewdcr d. I. früh oon 9 bis 12 Uhr, und NaHwillagS von 3 bis 6 Uhr w die AmlS« tanzley der Slaatsherlschaft Komme«d« Latbach die zur SludienfondS. Herrsbaft KaUendrnn Kehbrigen sämmtlichen Gardenzehente gemeindenweise auf Z Jahr. nähmlich vom ,. Nooem« der ,3,4 bis Zi. Ocl. lgl/ n» Pacht »ersteigert, und zwar am Z. Nvvctnder Vor .und Nachmittags die Gatbenzehende von dem Laibacher Felde, von Udmath, 8eUK, Nulta, ^nwl.82si«drovli, äiedel^, ttrMie, von dem Pollan«feldp und St Paulusdorf. Dann den 4. November w oen stea öhnttchen Vor, und Nachmittags Stunden die Zehende volt Gtephansdorf.1'oc1liioIniZ>3c>stlU,4'0äNV03laii» DonniZ, Zaäinävals, i'sck^olienC-Icl^'Äcii^ckk, Uclgar, und endlich von Viäclniwrzo. Woziz die Pachtlustigen mit dem Beysatze vorgeladen werden, daß die festgesetzten Pacht« bebivOuisse vorläufig lägUch bey dem hiesigen Verwaltungsamte ewgeseh« werden könne». , Staalsherrschafl Kymmenda Laibach am 19«^ Okl»ber i3^4. .^ Bezirks Kommissair wird gesucht. (2) F,",r dle Bezirks. Herrsch«ft Ponovilsch wild ein i« Civil. Gcsckasl^ g?prüf^r Bezirks. ^^^ Commissair, wie auch ein Steuer. Cinbeber von Z gewesien Maisien gc.en eil,' der sibslch. M lung angemessene Caulien, gesucht, zu welchem Vehuffe sich die Hrn. Benml Fuder Heusechsung gewlll'get, uud zur Vornahme herselbeii drey TazsLyungel,, die ^rste guf d?a »4. Nosemver, die zweyte auf den 14. Dez. »8>4 und die drille'auf den «4. ^äner 13 >F jepeomchi Vslmiltag oon 3 bis ^ Uhr in Loco ^cr Rauler Reaüfälcn in der Ane« mil pl'm Gepsahe anberaumt worden, daß ivcm, das Gut weder dcy def erstcn noch z^cyten um den SchäHungswerty oder darüber an Mann ge, bracht wird n kö^^te, es bcp der driiten auch untssr der Schätzung oerkanft werde», wöc-de. Woi>on dii> a!,f dsr feilgedoch?nen Realität versicherlen Gläubiger ve?llHlldigct, und d« Kauflnsiigtn mit dem Beys.lhe einZeladen werden, daß die weitern Versteigerungsbedingnifft b?y ^'cs'^ll B-'i'?ksg^i,l' emon Kratter. ^ Mittwoch den 2. November, zum Erstsnmal-Fanchon, oder das Heyermadchen, Oper in 3 Rcten aub dem Französischen vsn Kotzebue. Oie Musik ist vom Herrn Kapellmeister Himmel aus Berlin. Verstorbene in Laibach. Den 2F, Okl. Dem Iakod SchuFerschitsch, Wirch s. Kind Antonia, alt 5 Monat, nächst der Schusterbrück'e Rro. ^79. Dem Christian Gaißer, Schneidermeister, s. Kind Iohan» Karl, alt 5 Tag am alten Markt Nro. 39. Den 26. detto. . Maria Fuvan, led. St, alt 25 Jahr, im Reber Nro. 23. Den 2g. betto Dem Hrn. Benedikt Fleck, s. Kind Rofalia, alt is- Jahr, nschst der Schuster-brücke Nro. 234«