90«' MelligenMM M Machn Zeitnug Vr. 12k. M61—1) Nl. 2829. Executive Realitäten- u. Fahrnlsscllversteigerllng. ^um k. k. Landesgerichte wird bekannt gemacht: ^s sei über Ansuchen der Maria ^nc nll Neassunüerungswege die exec. ^ersteigerung des dem Franz und der -"lcma Iakopiö gehörigen, im magi- '«llchcn Grundbuche uud Consc.- ^r. 23 vurkomiucndcn Hauses sammt Zarten in der Tirnauvorstadt, im Ierichtlichen Schätzungöwerthe per ^000 fl., sowie der dem Franz Ia- ^ic gehörigen, laut Relation vom U- März 1869, Z. 1415, Pfand- ^ife beschriebenen, gerichtlich auf ^ fl. bewertheten Fahrnisse bcwilli- ^ und zur Bornahme der Feilbie- "lig obiger Realität die Feilbietungs- "Mine auf den 30. Juni, 3 0. Juli und 30. August l.I., ^desmal vormittags 10 Uhr vor ^eseni Gerichte, zur Vornahme der ^hrnissewFeilbictung aber die Feil-^etungstermine auf den 23. Juni, 7. Juli und ., 21. Juli l.I., Aesmal vormittags 9 Uhr in der Wohnung des Efecutcn, mit dem Bei-'^e angeordnet, daß obige Realität ""d Fahrnisse bei der ersten und zwci-.^ Feilbietung nur um oder über ^? Schätzungswerth und erst bei der lUten auch unter demselben zugcschla-^" werden wiirdcn. . Die Licitationsbedingnisse sowie ,^ Schätzungsprotokoll und der Nlndbuchsextract können in der dies-^^chtlichcn ^Registratur eingesehen werden. ^aibach, am 17. Mai 1873. (l3i5_^ Nr^ 1714. ^ Crecutivc ^ealitiiteu-Velsteigelllllg. ^, ^°m f. l. Bezirksgerichte ^iaas wild "Mt gemacht: h. ^s sci über Ansuchen des Jakob Z?rau ,> k^ec. Versteigerung der dem Michael ^u gehörigen, gerichtlich auf 950 fi. geschätzten Realität Hs.«Nr. 5 zu Poniloe «ud Urb.-Nr. 233/224, Rclf.°Nr. 456 ^ä Grdli. Hcrischuft Nadlischct bewilliget und hiczu drei Feilbietungss-Tagsahnngen, und zwur die erste auf den 2 6. Juni, die zweite auf den 2 6. Juli und die dritte auf den 27. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtstanzlei, mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudreulital bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um odcr über den Schätzungswert!), bci der drillen aber auch unter demselben hint» angegeben werdcn wild. Die iiicitationbbcdingnlssc, wornach iuS» besondere jeder ^icitant vor gemachlem Au« böte ein 10pcrz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchützrmgSprotololl und der Grnnd» buchscj.tract können in der dicSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l> Bezirksgericht Laas, am 10ten April 1873. (N78—2) Nr. 1110. Erinnerung an Johann Schaner von Langenthon Hs.-Nr. 17. Von ocm t. t. Bezirksgerichte Sciseu-berg wird dem Johann Schauer von Kangenthon Hs.-Nr. 17 hiemit clinncll: Es habc ÄndreaS Schauer von ttan-genthon Hs.-Älr. 17 wider denselben dici Klage auf Anerkennung des Eigenthums dcr sllr ihn auf der Realität der Ohclcule Joses und Maria Schauer von Langen, lhon Hs.-Nl-. 17, vorkommend im Oiuno» buche dcr Hschft. Gollschec 8ul) wm. VM, l)iclf.-)ir. tt?9, sol. 1167 millclst Ucder> gabsvertrages vom 2. Jänner 1854 in« lalililicrtcn EnlfcrtigungS - Forderung im Vctragc von 150 si. C. M. sammt Hvch> zeitomahl und Kleid e. «. o. »ub 1>M68. '^. sipril 1873, H. 1110, hicramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhand» lung die Tagsatzung auf den 6. August 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. O. O. angeordnet uud dem Gcllaglcn wegen seines unlielunnlen Aufenthnllcs Herr Johann ^lut von Ualigcnlhon als ourliwi- uä kowm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen anderen Sachwalter z» bestellen und an» her namhaft zn machcn habe, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Gezirlsgcricht ScislNvei'g, am 10. April 187ij. (1326—2) Nr. 7792. Executive Feilbietuug. Von dem l. t. slädt.-dcleg. Bezirks» gerichle ^aidach wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Nando von Sadinawuß gegen Josef Rcmc von Saduor, nun dessen Verlaß, durch seine (illern und Erben Anton und Maria Rcmc von Saduor pcw. 86 fi. 72 kr. e. 8. o. die c^c. ^eilbiciung der gegneri» schen, bei HianhüuS Nemc, (Ärundblsitzer >n Saduor, aushaftenden gordcrung per 100 fi. und der gegnerischen, bci den Eltern Anton uud Maria Rcmc auSyaftendcn Forderung per 200 fi. bewilliget und yiezu drei FeiwielungSlermine auf den 2 l. Juni, 5. Juli uud 19. Juli 1873, jedesmal vormittags 9 Uhr hicrgcrichls, Mll dem Bcifilgcn angeordnet worden, daß diese Forderungen bel erster uno zwei« tcr Fcilbictuug nicht unter ihrem Steuer-werthe, bci dcr dritten aber dem Meistbietenden um dcu wie immer gearteten Anbot gegen sogleichc bare Bezahlung hintangcgcben werden würden. it. l. stüdt.-dcleg. Äczirtögericht Lai-bach, am 15. Mai 1873. (1162—2) Nr. 1764." Erinnerung. Bon dcm l. l. Bezirksgerichte Wippach wild den unbekannten Ausprcchecn der nachbcnanlllen Glundparzcllcn hiermit er-inlnrt: Es habc Katharina Ardella von Sturja z Nr. 99 wider dieselben die Klage auf El> sitzung dcö EigcnthumsicchtcS auf die bis nun m tcinem Grundbuche cingelrageucn Rcallläten, alö: Garten eigentlich Acker pri /0j;nj Parz.'Nr. 401 der Steucrgc-meinde Slurja und dcS in Sturja sir. U9 gelegenen Wohuhaufcs sammt dem ummauerten Gartcnlcrrain 8iib praus. 25. April 1873, Z. 1764, hierauits eingebracht, wor» über zur mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 5. August,1873, früh 9 Uhr mit dem Anhange dcS 8 29 a. G. O. angeordnet und den Gcllaglen wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Phi» lipp Tcriel von Gtintschc a!s omAwl 2,(1 ^owm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zn machen habcn, widligcnS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eura» tor verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, an 25ten April 1873. (1177—2) Nr. 1002. Erinnerung an Johann Koncilia und dessen Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sei» ,enberg wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Koncilia und dessen unbekannten Erben hiermit erinnert: ES haben Josef und Maria Bet von Praprelsche wider dieselben die Klage auf Anerkennung der EigcnthumSrechte auf die Hübe H.-Nr. 16, Rcls.-Nr. 699 in Pra-prelschesud pwW. 1. April 1873,Z. 1002, hiciamlö eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. August 1873, jrüh 9 Uhr, mit dem Anhange oeS 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihre« unbekannten Aufenthaltes Johann Slocir von Prupretschc als cmnUoi-»ci äetuiu anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allcnf.'lls selbst zur ccchlen Zeit zu erscheinen oder einen anderen BevoUmächllglen zu wählen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 2. April 1873. (1270-3) Nr. 2340. Nelicitatioll. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit b.lannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Georg Zaverl, Vormund der Johann RoSman-schen Kinder von Krainburg, die efecul. Rcluitation des auf 3250 ft. geschätzten, von Anton Rustja aus Slrile, Bezirk Wippach, nun in Krainburg, bei der ilicl-lation am 19. Mai 1871, Z. 2176, um 3250 fi. erstandenen, im Grundbuche der Florian'schcn Gilt »ud Urb.. Nr. 51 vorkommenden MtierhofeS wegen nicht zugehaltener Bedingungen auf Gefahr und Kosten des ErstcherS Anton Rustja ob schuldiger 3250 ft. c u. u. bewilliget und dir Feilbictutigßtaßsatzung im Ueber-tragungewege auf den l 4. Juli l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr hier-gcrichlS, angeordnet worden, und zwar mit dem Bemerken daß bei dieser Tag. satzung dcr obbezcichncte Melerhof allen, falls auch unter dem Schützungswerlhe hintangegeben werden würbe. Das Schähungsprotololl, der Grund« buchS-Eflract und die Licitalionsbedina.-nisse können bet diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wer-den. K. l. Bezirksgericht Kralnbura. am 5. Mai 1873. " 902 fliiiiil-OitiiiliiiElira der allcrneuesten Construe- -^ tion, ganz von Schmied» 5 eisen gebaut, sehr leicht 2 gehend, von 120 fl. ö. W. ^ ^. an empfehlen »»ten ^. 3 9I»l»'j8v»' «Hra»ljt? »»«« Z^ltiz^illO«' ^«>»>»«i (i0l0-D P». «Vlayfartl, H. Lomp., Frankfurt a. M. --. "* Beschreibungen und Abbildungen auf Wunsch franco und gratis. » Asses Uech ist weg. > seit lch nach den Lottoinstructionen des! lrotsssor dcr ^I2,tdom2,tilc piele. Welch schöne Gewinne habe ch diesem uneigennützigen Manne zu lerdantcn. (1150) ^inz (Urfahr.) I. Püchinger. Anfragen betreffs seiner bewärten 3ftiel-Instructions beantwortet der Professor von Or1ic6 in Lsriiu, ^Vil-islm8tra886 5, bereitwilligst ^ 80fort UNll gs2ti8. Ein Gntsvelwalter, thcorelisch und praktisch qeblldet, vertraut mit allen landwirthschaftlich technischen Gewerben, im Forslfachc un^ drr Thierheillunde erfahren und bewandert, sucht seine Stelle zu verändern. Derselbe wäre auch geneigt, die Pachtung eines gro-ßrru GutcS zu übernehmen. (1358-1) Gefällige Offtrte unter der Chiffre 3». 0. Issr. ? besorgt die Expedition der „Laib. Zlg." HerrschaftsNau^ R'ir sllchcn cin g^öfteres landtäf-licheO Gut preiewürdig anzukanscl,. Directe Anträge, mit 'Ausl'cblusi von Zwisckcnliändlern, find ^u ricbten au daü <^«le« »N»»«^»» »l«« ii»iT«^« n. R « l «^ »^ H « »» t i « n « l> » » >ck, AK l«?>«, «4««»«,»»»5k« ?.___________(1345-I) Vin eleganter Wagen ganz neu tapeziert, halb gedeckt, zweisptumig, ist zu verlaufen beim Kaufmann lT»»«» in »n»l»>,«5»^______ (1344-1) Mluttls cincr Mahlmühle. In der schönsten und wohlhabendsten Ge-gcgeud Krains, am Gurtflußc zu Okerginl, ist eine Mahliinthlc mit »i Käufern zum Prrtaufe; wer solche zu lausn gesonnen ist, lanu cnlweder schriftlich oder versöullch bei mir einschreiten. Franz Nregar, (13l0—3) MMbesitzer in Pcrgradu, Post Obcrgurl bci Päsendorf (1334—3) Nr. 2717. Kundmachung. Von dem k. k. Landes- als Eon-eursgerichte in Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über den in der Georg Kervariö'schen Concursverhandlung von den Gläubigern bei der Tagfahrt vom 8. Mai 1873 erstatteten Vorschlag der Advocat Herr Dr. Johann Steiner zum definitiven Masseverwalter und der Adoocat Herr Dr. Alfons Moschc zu dessen Stellvertre' ter bestellt worden. Laibach, am 10. Mai 1873. (1317—2) Nr. 7130. Bekanntmachung. Das t. l, LandeSaericht Laibach hat mit Beschlusse vom 19. April 1873, Z. 1996, den als Gemeindevorsteher bestellten Gcmcinderalh und Grundbesitzer von StcfansdorfNr. 21 Johann Melinc als Wahnsinnig zu erklären und dessen Stel« lung unter Curatcl anzuordnen befunoen. Dies wird mit dem Bedeuten zur allaemeinen Kenntnis gebracht, daß demselben Josef Oeslaj von Stefansdorf als Curator bestellt worden sei. K. l. städtisch delea. Bezirksgericht Laibach, am 5. Mai 1873. (1324-2) Nr. 7622. Bekanntmachung. DaS t. k. Landesgericht Laibach hat mit dem Beschlusse vom 19. April 1873, Z. 1997, die Maria Zalar von Win. tel für blödsinnig zu erklären und die Verhüngung der Euratel über dieselbe anzuordnen befunden. Dies wird mit dem Bedeuten zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß der-sclbcn Martin Urenig, Grundbesitzer von Winkel Nr. 2, als Curator bestellt worden ist. Laibach, am 15. Mai 1873. (1247-3) Nr. 2418. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ourlfeld wird bekannt gemacht: Dem unbekannt wo befindlichen Iu« liuS Hainisch wird hiemit erinnert, daß der auf ihn lautende MeistbolSoerthei-lungsbescheid vom 17. Dezeuiber v. I., Z. 1841, dem demselben aufgestellten Curator Herrn Johann Irlii, l. l. No» tar in Gullftld, zugestellt wurde. K.l. Bezirksgericht Guclfeld, am 12len Mai 1873, (1325—2) Nr"374i7 Bekanntmachung. Vom t. k. sladt. beleg. Bczillo^crichtc Laibach wird bttannl gemach!, daß der dieSgerichlliche GrundbuchSlieschcid vom tt. März 1873, Z, 3741, bclreffelid die Abschreibung mehrerer Parzellen von der RcaMüt Urb.-Nr. 30 2<1 St. Pcl.r a. d. Äclscheid für die unvelannt wo befnidli« chen Tabulargläubiger Juri, Maria, Io» sef Pcinitar, Helena Pengou, Johann Majoiö, Franz Bckhen, Simon Pengou, Primus Grad, Johann Maliö, Johann. Katharina, Gregor, Iosrf und Mica Lo» schar, Josef Loschar'sche Kinder, Dr. Johann Lindner und LulaS Grad dem für dieselben hiermit aufgestellten Luiator, Herrn Dr. Batthel Suppanc, l. l. Notar in Laibach, zugestellt worden sei. K. l. stäot. delegiertes Bezirksgericht Laibach, am 6. März 1873. "(1269—3) Nr?1928. Grecutive Realitaten-Velsteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Krainbnrg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Kuralt von GorenavaS, durch Dr. Burger, die ciec. Feilbietung der dem Kasper Ieraj von Dornze gehörigen, gerichtlich auf 1956 fl. geschützten, im Glundbuche der Hcrifchast Flödnig Rectf.-Nr. 801 vor« kommenden Realität wegen 200 fl. e. 8. <:. bewilliget und hiczu drei FeilbietungSlag« satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. Juni, die zweite auf den 25. Juli und die dritte auf den 25. August 1873, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr im Gerichlsorte, mit dem Anhange ange-ordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchseflract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werde«. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 15. April 1873. Kundmachung. Montag, am !». Juni 1873 früh um 8 Uhr wird die Grasmahd auf der Iallen'schen Wiese im tir-nauer Stadtwalde verpachtet. Pachtlustige wollen um 8 Uhr auf der benannten Wiese erscheinen. M.^,) (1286—3) Nr. 3072. Freiwillige Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Costa als Bevollmächtigten der Johann Salokar'schen Erben die angesuchte freiwillige Versteigerung der zum Verlasse des am 7. September 1872 velstorbenen pensionierten Pfarrers Herrn Johann Salokar gehörigen Hausrealität in der Polana-Bor-stadt Hs.-Nr. 79, Nctf.-Nr. 424 aä Magistrat bewilliget und hiezu eine einzige Tagsatzung, und zwar auf den 16. Juni l. I. um 10 Uhr vormittags bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß dieselbe nur um oder über den Ausrufspreis von 3000 fl. hintangegeben werden wird und daß sich von den Erben eine achttägige Ratisicationsfrist vorbehalten wurde. Die Licitationsbedingnisse, nach welchen insbesondere der Licitant vor dem Anbote das 10"/,, Vadimu mit 300 ft. ö. W. zu Handen der Lici-tationscommission zu erlegen hat, so wie der Grundbuchsextract können in den gewöhnlichen Amtsstunden in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 24. Mai 1873. (632-2) Nr. 104. Tritte ezec. Fcilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nch'niz wird bekannt gemacht: Es sei die mit Bescheide vom'2l)slen September 1872, Z, 5264, anf dcn 8ten Jänner 1873 angeordnete dritte exccut. Feilbiclung der dcm Johann McrSe von Willingrain gehörigen, lm (Ärundbuche der Herrschaft Reifniz nud Urb.-Nr. 730 vorkommenden Realität auf dcn 4. August l. I. vormittags 9 Uhr hiergerlchts mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am Uten Jänner 1873. (1302—2) ^NrT^M. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Tschcrnembl wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Io» hann Kolbesen von Tschcrncmlil die exec. Feilbielung der dem Georg Spehar von Perudine gehörigen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten, Herrschaft Freithurn uuli Cur.-Nr. 353 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Amtblanzlei mit dcm Anhange angeord» net worden, daß die Pfandrcalitüt bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 27. März 1873. (1335—2) Nr. 2794. Executive Fabrnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgcrichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des He"" Carl Zwayer in Jauchen die eiecü tive Feilbietung der dcm Herrn ^ rich Novak in Laibach gehörigen, ^ gerichtlichem Pfandrechte belegten "^ auf 871 st. 50 kr. geschätzten FahlluD' als: Wirthschaftswägen, Kutscht Pferde, Heu, Klee und Zimmers richtung bewilliget, und hiezu 3^ Feilbietungs-Tagsatzungen, die els" auf den > 11. Juni und die zweite auf den ! 25.Iuni1873, 1 jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor<"^ ^ nölhigenfalls von 3 bis 6 Uhr na^ mittags, in dcr Kavuziucrvorstadt h^ Nr. 56 mit dem Beisatze angeo"! net worden, daß die Pfnndstücke ^ der ersten Feilbictung nur um ^ über den SchätzungSwcrth, ^ ?. zweiten Fcilbietung aber auch Ul" demselben gcgeu soglciche Bezahlung"" Wegschafsuug hiutangegeben werdet Laibach, am 13. Mai 1«?^ (1275-3) v.r. ^' Neassumil'Nlllg drittel eLccutiver Feilbictull^ Nom l. t. Bszirlögcrichlc Fcistr'H' bekannt gemacht: ^,< Es sei ülier Ansuchen dcr l. l. l^„l Procnralur ttailiach die mit Bcsch^MN 20. Mai 1870, Z. 3444, auf Vt" "^. Lcptember 1870 angeordnet gelvesl^ ^ doch sistierte drille crcc. FciloiclllN9 ,^. Realllät deS Josef Slanc vo» ^^,. brunn Nr. 54, Ulb..Nr. 436 »" ^«s schafl AdclSberg mit Gcibchaltu^ ^ Ortes und dcr Stunde und "" vorigen Beisatze auf den 24. Iun i l. I. ^l' im Reasfumierungewege angeoldl" den. . <,!« K. l. Bezirksgericht Fcislr'z, 2 April 1873. Fleisch-Tarif ,e.' in der Stadt laibach /" Monat Inn^ii^T^^^ 1. Sorte l M'k (Fleisch bester Qualität): K "" 1. Rostbraten j kr. !^-- 2. ^'ungenbratell ^«-°^^ ^ 4. Kaiscrstlick s p'"' 5. Schlilsselörlcl «. Tchweisstttcl 1 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. HilitcrhalS l . 93 «. Schultlrstilcl l, Pfund . 26 9. Rippmstilcl l ^' 10. Oberweicht ' 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): 11. Fleischtopf ^ ist '2. H°l« .^ ! PflMd. 22 III. Unterwelche / ^> 14. Nruslstlllt ,5.. W°w.schmlcn ^.^h.l.plft^ Druck nutz Verlaß »»» I,n«z ». «l«l»«»