ZltckiMMt Mr Macher Zeitung U. 240. (2315—1) Nr. 3371. Erinnerung "" den unbckanoteil Anfcnlhaltcs ab-senden Valentin Vchovec vo» ^ndlog mid seine Rechlsmichfolgcr. s. Von dcm k. l. Bezuksamle Egg als ^luchl lyivd den nnbclannlen Aufenthaltes "u^'tftttdcn V.'lentin Vcbovcc von Nad< l^ lino seinen Rcchlsnachfolgeru hiermit ^s liabe Lorcnz Cerar von Dritaj "'bcr dieftlben die 5t!agc alls Verjährt. .'^Erl^schenerkldrnng des zwischen Gcorg ^lar ni-.d Valentin Vedovuc von Nad-f ^ rücksichlllch cincs cm den Lepiern vei> ,?"stc>, Ackers uno davon beriina/neil ^llichc» Zehcntes. Urbarögcibe« n»d ^tcuerbeilrages evrichtetln und anf tläger. ^. im Grnndbuchr Gul Wildenegg "ub M'..)ir. i^ Nclf.'Nr. 9"/« u»o i'^ß. 35 ^kommencenDrittclhubczu Goriza Nr. 9 '^, A. December 1818 intabnllilen Ver> Lilies uom 3. December 1818. 5u!> ^rn^. ^^cpicmber 1866, Z. 3371, hieramls lill,^^"^'' worüber znr ordentlichen münd. ^" Verhandlung die Tagsaynng anf den e, 7. December 1866, d/'" ^ Ubr. mit dem Aohangc des § 29 l^,^l). G. O. angeordnet nnd den Ge> hnn ' '"^ln lbrcs unbekannten Anfenl° n,^. brre Mnrlin Ncmcc von Prevojc ^ ">'!'!"!- ,ul !<^lum auf ihre Gcfahr und """ bcheli. wnrde. vttN" ^" werden diesclb.n zu dcm Ende Zci! s l"lt, daß sie allenfaUS zu rechter a»dlt ^ ^" klscheinen oder sich einen lic,,^".S"chwalter zu bestellen nnd ander 3is^l zll machen t>il)ln. lvidrigenS diese vlrh '^^ '"it l^kin angestellten knrator Fo,^"^^ werden wnd nnd sie sich die Werd/' ^^" ^^^ zn^nschreidcn hal'en 18 Q ^ Bezirksamt Egg als Gericht, an, ^^Pl ember 1866. .,, Erinnerung Dl cv Ulibelclinu mo befindlichen Herrn C»>vn^""" H^ma»n. dann Ursnla ^eid ^"^' geb. Tuschck. nnd Josef "lg. >vie deren ebenfalls niN'c- m kannle Rechtönachfulger. bricht! ^" k. k. Vcmrsamte ^'ack alö ^Ni? D ^ ^'" "''bekannt wo befindlichen ^wolss,, «' ^^""u Homann. dann Ursnla ">g. ni ' «tbTnschek. nnd Josef Werd. ^ctilsn^-'""" ebenfalls nnb.kamttcn Eö l?/ '^'" d'ermit crinncrl: N>. <) ^e Pltcr Swolschak uou Westcrt lsl'ri. lin^^usclbcn die Klage anf Vcr- "^ Grii»^, . ^^"'^klälnng der anf der ""buche der Herrschaft Lack «ul) Uvb.-Nr. 2028 ooilommenden Ncalitäl seit mcdr als 30 Iabr^n haflendcn Satz« Posten, als: am l. Sahe für Dr. Johann H», manu lanl Schuldschein uom'21,. inlab. 22. Angnst. 1808 ftr. 450 ft.- am ll. Sahe fnr dexselbln lant Schuldschein uom 24. April, inlab. 12. Inll 1809, pr. 200 ft.; äm lV. Satze für Ursllla Swolschak, geb. Tusches, laut Heiratliöbrief ooni 18. October 1817. intcib. 21. Mai 1823. pr. 950 fi.; am V. Saßt fnr Joses Werbnia. laut ssanfconirakt vom 10. März 1820 wegen Kauf liner Hntweidc pr. 30 ft ; »ill» nrno8.21, September 1866, Z, 3268, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 22, December 1866, fn"il>9 Ubr. mit dcm Anbange deö§ 29 a. G. O angeordnet nnd den Grllagien n'e> gen ibreö nnbelannts» Äüfentlialtes Johann Kunst,I uon Lack als tuilUo^ «d lu.Im» alif ibre Gcfabr nnd Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dem Ende versiclxdigst, daß sie allenfalls;n vechler Zeit sell'li zn crscheincn orer sich einru andern Sachwaller zn bestellen n»d anher namhaft zu machen haben. n'>d>ige>!<< diese Rechtssache mit dcm aufgrstelllen Curator verhandelt werden wiid. K. f. Vezirlöamt Lack als Gericht, am 22. September 1866. (2314-1, Nr. 3372 Erinnerung a» die unbelannlen Anfenlhaltes abwtsen< den Gregor Cerar und Gertraud Nrbac uud ihre Rechtöuachfolgcr. Von dem k. k. Vezirksamte Egg "ls Gericht wird den unbelaunlen Anfcntl'al' tcs abwesenden Gregor (5crar und Gcr> trand Urbac und ihren Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Lorenz Cerar von Dritaj wider dieselben die Klage auf Verjähr!» und Erloschcnerklärnng folgender, auf semcr i>n Grnndbuchc Wildenegg .^ul, Urb,.Nr. 10. Rclf,-Nr. 8 haftcndcn Sapposlen, alS: u) der seil 3, Februar 1790 inlabulirlcn Hciratbsabredr zwischen Gregor Cerar und Gerlrand Urbac uom 3 Fe- brnar 1790 ,'lo. 50 fi. nnd einiger sonstiger Rechte' k) dcs seit 26, März 1836 intabulirteu Utbergabsvcrlrageö vom 11- Februar 1835 und der Erklärn,^ vom 13len Jänner 1836 zn Gunsten des Gro gor Cerar l'<". der in den §§ '^ und 5 ausgesprocheücn Rechte, dann barcr 80 fi. C. M. u,ld dcs Lcbcn^. u»lcrbal!rs; ,^ul) Nl'n«.^. 7. 1866. Z. 3372. bieramts eingebracht, worüber zur ordtüilichen münd' lichen Verhandlung die Tagsatnmg aus den 7. December 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O- angeordnet und c>cn Geklagten wegen ihres unbelannlcn Anfcnlhaltcs Herr Martin Nemec von Prcvoje als ^u>cü0l' !» strlli wurde. Dessen werden bilsllbeu zn dcln Ende verständigst, daß sie alttnfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen orcr sich einr» an» dern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zn machen haben, wiorigens diese Nechlssache mit dcm aufgeslelllcn Clirator uerha»dclt werden wird und sie sich die Folgen dessen selbst znzuschrcibcn haben werden. K. l. Bezirksamt Egg als Gericht, am 18. September 1866. (2312-2) Nr. 3718. Executive Feilbietung. Von dem k. k. VezirkSamle Naomcmns-dorf als Gericht wire hiemit dekailitt ge. macht: Es sei über das Ansuche« der C'lisa» beth Aschmann H.' Consorlen, durch Herin Dr. Munda. gegen Frau Amalia Prcschern, vcrehcl. Myon. als Franz Justin Prcschcrn-schc Verlaßübcinchmcr,», oon Schciltcu« oorf, wegcu aus dem Veiglcichc vom 4teu Juni 1860, Z. 2262, schuldiger 1165 ft ö. W. o. 8. «. in die ckcculiuc öffentliche Versteigerung der der Leyteru gcbörigeu, im Grundbuche 5ul)Urb.°Nr. 85/9 uno73/9 cul Probstcigilt Radmannsdorf vorloin» mcndeu Rcallläteu, im gerichtlich erhöbe-neu Schähuügswerthl vou 1406 ft, ö. W., gclvilliget und zur Vornahme derselben die FeilbietuugSlagsahungtn auf den 2. November, 1. December und 31. December 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hieramtö mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehlcu Fcilbiclung auch unter dcm Echätnlngs, wcllhe an den Meistbietenden hintaugege» den werde. Das Schähmigsplolololl, dcr Grund, buchsc^lract und die Licitalionöbedmgnissc köluiku bei diesem Gcrichic in den gewöhnlichen Amtsslnnden cingeschcn werdcu. K. l. Vczirksamt Nadmannsdorf alö Gcrich!. am 24. September 1866. (2332-1) Nr. 2454. Crecutive Feilbietimg. Von dem l. k. Vezirksamte Se::oselsch als Gericht wird bekannt gemacht: Es sei nbrr Aosuchen des Jakob Sbri> zai von Senoselsch die ekeculioc Feilbietulig dcr dcn Anton uud Jernej Margou vou Se--nosetsch gcbörigen, anf dcr i,n Gruüdbuchc der Herrschaft Scnoselsch ,^lll> Urb.-Nr. 90 vorkommenden, dcm Varchclmä Margon von Scnosltsch gehörigen Realität seit 26. Juli 1833 mittelst Eheocrtraqcs vom 19. Iälincr 182l. Z. 9, für Nnlou Mar. gou von Scnosetsch iulabülirten Forde^ rllng von 80 fi. C. M. we^c» dem Herrn Giacomo Ebrizai uo>, Senosetsch aus dem Urtbeilc uon 13. Februar 1866 schnldigcn 16 fi, 40 kr. c. 5. o. bewilliget und zu deren Vornalime die Tagsahilngcn auf dei, 2 9. October und 12. November 1866. jedesmal Vormittags nm 10 Ubr. iu lnea Scnosetsch mit dem Peisaßc angcordxet wordln, daß obgcoachte Forderung n-st hei der zweiten Tagsayling allenfalls auch un» tcr dem Ncnnwcrlhc l'intangcgebrn werde. ss. k. Bezirksamt Sen^seisch als Ge« richt, am 24. Angnst 1866. (2330-1) Nr. 5086. Erecntive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirlsainte ttraioburg als Gericht wird bicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Hcrrn Valentin Pl.iweis «^uior von Laibach gegen Herrn Konrad Lokcr vou Krainburg wegcu auS dem Zablliua.?anftragc vom 1. November 1859 . Z. 3352 . schuldiger 3844 fi. 75 kr, ö. W. c>. ". ^. in die ere« cntive öffentliche Verstcigcrnng des dem Lehtern gehörigen, im Grundbnche St. Lconardi zu Kraiubnrg ^uli Urb.'Nr. 8 vorkommenden Ackers „Katarinka", Im ge» richllich erhobenen Schähnngswerthe von 520 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor» nähme derselben die Fcilbietuugslagsatzuu» gen auf dln 7. November und , 7. December 1866. uud ! 7. Jänner 1867. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchlcu Fcilbictung anch »nter dem Schähungswcrthc an den Meistbietcu» den biiitaugegeben wcrdc. Das Schaynn.-lsprotokoll, dcr Grnud« bnchsertract nnd die Licitationsbedingoissc können bei diesem Gcrichle in den gewöhn, lichen Amtöstnndcn eingesehen werden. ss k. Bezirksamt Krainbnrg a!s Ge^ richt, am 4 October 1866. 1590 (2231-3) Rr. 1782 Kmldlmu-hllliss au Hcn» Tht^dl'r Iiiltcr u c'n Schlo ißlli^. Vom k, k. Ve;irk6amte Nalschach al^ Gericht >vird dem d^cha^bl^ebornen Herrn Theodor Nitler von Schloiiwigg. als Tabularglm,bi^cr der Crida-Herrschaften Natschach und Scharfcnberg. dessen Auf« entlialt diesem Gerichte n»bela»nt ist, hiermit erinnert, laß der dieöämtüchr Vc-schcid uom 18. Juli !. I., Z 1509. dcm uutcr hinein aüf^cNelltsu Curator Hcrrn Eduard Slnbel ill Nalschach zugestellt luordcu ist. K. k. Pc;irk>üamt Nalschach als Ge. richt, am 27. September 1866. (2305-3) Nr. 6353. Erccutive Rcalitäteu-Versteigerullg. Pom k. k. ftadt. dele^. Bezirksgerichte Nli!^Issw>'i'lh wirb bekannt gemacht: Eö sei nbcr Ansuchen des Johann Sa> mit>a die fjlciiti^c Versteigerung der dem Fran; Knafilz ^'ou Veil) geborigen, gerichtlich auf 800 fi. gsschäpteu. im Grund« lnlchc Nupevl^bof >ul» Urb.'Nr. 216 uor-kommenden, in Verh bci gilben liegenden Hubrealilät bcmilligct und hiczu drei Fcil> bietllng^tagsahnngcn. und zwar die erste auf den 2 2. October, dic zweite auf den 2 2. November mw die dritie auf den 21. December I860. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, >n der GerichtSkanzlei mlt dem Anhange angeordnet wordcn. daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten sseilbietung nnr um oder über den Schätzungswerts, bei der dritten aber auch llnler deinselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach ins» besondere jeder Licttant >.ior gemachtem An» botc ein lOperc. Vadium zu Handen der Kici' tationo«Commission zu erlegen hat. so wie das SchählingSprotolol! und der Grund» buchscxtract können i» der dieSgerichtlichen Ne^istratur eingesehen werden, Nlidolfswerll,'. anl l6. Aufist 1806. ^WN--3)"' Nr. 4208. Zweite und dritte ereculive Feilbietullg. Von dem k. k. Vezirk^amle Großlaschih a!,l Gklicht wird luud gemacht, daß dic in tcr Glsslltio.'issachc des Martin Gra-lischer von Groblaschih grgrn Josef Praö-nik oon Poüique >i!<». 153 fi. c. ». c. in Folge diesgrrichllichen Vsscheidcs vom 24len Mai 1866. Z, 2131. auf d.u 29. September angeordnete erste Nealfeilbietung als abgehalten erklärt wurde und zu den mis deu 3 1. October und 1. December I860 anbtraumtcn zweiten und dritten Realfeil, bletungln mit dem früheren Anhange ge^ schritten werden wird. K. k, Vezirköaml Groblaschih als Ge. richt, am 22. September 1866. Zur Reinigung und Pstegc der Saut ist dcr Gebrauch vou I)i. Aorchnrdt'^ aromcilisch-m^dizinischer ^iräutcr-Zeife, welche uinnr-ändert iii vcrsicgeltcu Päckchen zu 12 ^)llr. verlauft wird, wahrhaft ;u empsrhleu; durch ihrc ucssetabilischcu uud mincralisch.'» Vcslandthcilc lici den so lästigen Finnen, Pusteln, Hitzdlattern uud anderen Hantnnreinheiten vorzüglichst geeignet, >uird sic auch mit großem Nutzen zn Bädern jeder Art vcrivcudrt. Für liesonders zarte uud empfindliche Haut, uamentlich bei Dameu uud Kindern, ist die Balsamische Oliveu-Scifc als mildcs und zugleich wirksames tägliches Waschmittel uorlirhmlichst beliebt uud wird dieselbe ausschließlich iu Originalpäckchen zu 85 Nkr. dcbitirt. Beide Seifen-Sorten sind iu Vaibach einzig und echt vorräthig bei «»»»«4»»,«« «l»»»e>»l««, Apothrlc ,.z. Mariahilf", Hauptplatz Nr. 11 — O«,>> »»«o»»l<^e«,, Hanptvlatz Nr. 11 ^,,t»« «i.,»««,»«»^, Hanvivlatz Nr. 265; — sowie auch für Cilli: Cnrl Kr,op;'n>, —Kraiuburg: /rnu, Hriepcr --Ru dolfewcrlh: Apoth. Dc»n ^iuoli Spittal: ö. Mc.r N'allur — Billach: M,ith. /ür>l, (.').'«—i'V) (2^!l4—3) Nr. !27rr das ylnsnchen drs Johann Graizer vl'n Vodic ge^en Varth^lniä Cörer vl?n Studa. wegen aus dcm Urlheils uoni 16. Ml,i 1806. Z 3999. schuldi^r 99 fi. 5. N. c. «. c. ut) Url». Nr,30uorlommel!den Ntal!tät. im g?» ricktlich crhol'encn Schä'^iln^swsrths von 350 fl. ö. W., gewilligel und zur Vor-natime derselben die drei Feildietungstlig' saßungs» auf den 2 3 Noveml'er und 2 2. Deccn, l> er 1860 und 23. Jänner 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uh:. m der Gcrichtskalizlei mit den»'ü^hange destimml worden. daß die feilzubietende Realität nur bei der leßten Ftilbiellin^ ouch uülcr dem Echäßungswerlye an l^n Mcisldielcn« den bllttangegrt)ln werde. Das Schahungsprc>tc>lc>ll, der Gnind« buchSeltract und die Licilali^nsdedli'gnisse können bei diesem Gerichte in den a/wölni' lichen Amtsslnndcn eiugeseden werden. K. k. Bezirksamt Stein als Gericht. am 26. September 1866. (2283-2) Nr. 6037. Curator-Ausstellung. Von dem k, k. Bczirksamtc Stein als Gericht wird bekannt ^a/l'lil, daß die iu rer Erccl'tionösache des Hn-rn Johann K«ccl uon Stein gegen blas Laniäek uc»n Snpanjtiiivc fnr Helena Valantic und Johann Valantic eingelegten Frildielnügs' Rubriken ll.,> ,)ln^. 22. Juli 1866. Z. 4704, wegen uilbekaniUcn Anfentballeö derselben dem Hcrrn Anion Hafner oon Stein als aufgestellten Curaior zngestelit wurde». ss. k. Ve^irksamt Stein als Gericht, am 29. September 1866. (2323—2s "" Nr^44637 Uebertragllug erecutiver Feilbietuug. Mit V.zug auf daS diesamlliche Edict vom 15. I»nl 1866. Z. 3212. wird kund gemacht, daß ?ie ai>f den 25. d. M. au> geordnete executive Feilbietuug dcr dem Parthelma' Koliz von Gorilsche gehörigen Realität auf den 26. October 1866. Vormitags 9 Uhr, mit dcm vorigen Anhange hicramts übertragen wird. K. l. VezirkSamt Krainbulg als Ge> richt, am 25. Angus! 1866, (2295-3) Nr. 5736.' Zweite erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Ediclc voni 6 > Vait wachsm soll, riüsscril'bcn und rrznigt b»i' > um scchö Monatril rinrn vollcii, kläftiqcli Vaw ! nmchö. Da^srllio ist so wiltsani, daß' cö sch»" I bci jlüigeil ^'sittcu ».'on 17 Iahvm, N'o »och 9^, l lein Bartwuchs 0orha,ido!l ist, don Vart iu dN > obcn godachtril Zcil horvorrnft. Dic sichcrc 2M > kuilg ssarlHilirt dic Fabril. > <3hiuesisches l ^llllrjärhemittel ü Flacon 2 fl. «o kr. ' Vtit dicscln lcuui mau Aussciiliraum. Kop!^ und Barthaarc filr die Daucr ccht fl1rl)c!i, vo»' blasscstcu Vloud uud duullcu Blond biö Vra^ und Schwarz hat nian dic Farbcuuuauccil gü», iu sciucr Gcn.>alt. Dicsc itoiuftositiou ist fw ^" iicichthcilic,cn Stoft'cn: so crhält z. V. daS ?lM luchr Chainktcr und Ausdruck, wcuu dic Aug^ lirancn ctwaö duullcr ^cfävdt wcrdc». Dic u^' hcruorsscdracht wcrdeu, Übertreffen alles bis ^tz> Existircndc. Erfinder: Nöthe ä Komp. in Berlin, K°^ maudantcnstraßc Nr.!i1. —Dic Nicdcrlaqc bcfiiw' sich in i! ail, ach dci Herrn Albert Trillke^ Haufttplatz Nr. 239. (li75-l2) (2288-3) Nr. 6849. Dritte erec. Feilbietuw Jul Nachhange zum dicögcrichili^c" Edict vom 22. Mai 1866. Z. 3769, wild yiculit erinn.'rt, daL die auf den 25. Scl" tcmbcr 1866 augcordncte zweite Feilb^ tung dcr dem Franz Drobnic von Gll'^ oblak gehörigen Ncalilät Urb.-Nr. 4 "'' Grundbuch Herrschaft Nadüöck alö ab^! halten angesclM worden, und daß es l'l' der auf den 26 October 1866, angeordneten drillenFc!lbietnnssölagsat)ll»ß unverändert mit dem obigen Vcscheidsa»^ hange zu uerblciben habe. K. k, AezirlSamt Laaö als Gcri"j^ am 22. Septcmber 1866. ^^^ Zugekommeue Fremde. Am 17. October. Ttadt Wien. Die Herreu: Hahn, Agent, uud v. BchaM' Vahnmfpcctor, von Wien, - Mauzoni, voii Udi'^ — Kcizor, Kaufmann, vou V^roua, -^ ^^^/ von Nudolfswerth. - LipP, Director, von ^' — Frau Kren, Private, vou Gotisch«. -- «^ Koscher, Adjum'teuö Gatlin, von Nadiuanüsoo',' Elephant. „>,. Die Herren: Peharz, t, l. VczirlscommW/ vou Alzram. - BehremS, Fabricant; 2wal^ Hanptmanu, und Piltoui, l. l. Bcamter, "^ Wien. — Gramer, Buchhändler, von töraz. ^. Nruholt v. Dauucvurg, Major, ans Italic!'- ^ Wveschuer, Kaufmann, von Frankfurt a. ^'' «^ Rigoni; W oinovi^ nnd v. Simenthal. k. l. Ha"^ lcute, von Verona. — Mllller, Vauvcrwe!^« Official, aus Italicu, — Frau Zaftaui, P"l»» aus Dalmatim, Mohren. .. Die Hcreeu: Ritter v. Brechlcr, t t. H«"^„ mann, von Verona. — Ion^ar, Student. Rudolfswcrth. Baier ischer Hof. Herr Ritter v. Masoli, von Verona^^,^- Lotto)iel)ung v!im17.Octol>c^ Trieft: ^43 H» 35 «5 ^ NH-t'^-z».»«'!^^ Ntien, l7. October. Fondö und Actien erfuhren eine nicht Illlwrseilllichc Erhöhung, dagegen schlugen auch Devisen uud Valuten circa um 1"/, auf Umsatz etwas bc Dolfenurlllyl. Geld sehr Msig ^__^ Veffentliche Tchnl». l Otld Waar, In üfterr. Währung . ,u 5'/. 53 50 53.«0 Stcucvanl. iu ü. W. v. I. 1864 zu sip(5t.......8325 83.50 Tül'cr.VinIlhcn vf;.25 6.V50 Mttalliqura.....^ 5 ^ 58.75. 55, ^5 betto mit MaicVoup. . „ ö ,, 61.75 62,— dew . . - . .. 4 ,' 50 5« s>0 75 Mit Verlos, v. 1.1833 . . .,47.50 148,50 „ ^ " ^^ ' ' - ^'" 72.75 „ „„ I860 zu 500 ß. 78,50 78.60 , „ „ 1860 „ 100,, 85.25 «5.75 , „ .. 1664 „ „ ., «9.50 ß;i.6<, Tomo-Reutensch. zu 42 I.. «u«lr. 17.5,0 1«.50 ll. »er Kronläuder (für 100 st.) GtUttdcntlasilMgsoblialltioueu. Ni.ber'Oest.rrcich . . j« 57, ?? 5<> ?8.- OW . . . zu 5 „ 77.50 78.— Mäh»n .... „ b'/. 75.— ??.- Echllfien .... „ 5 „ 87.- »x.— Steiermatl.... „ 5 „ 7«.— 8s). — Nnssaln.....„ k „ tt?.— 67.75 Tl«ts,r'Vanat . . „ 5 „ 66.50 67.25 Hroatien und Slavonien „ b « »i'^ 5.0 70 50 Galizltü ......5 « 65 50 66,50 Gicbenbkrg,«.....5 ,. 6! 25 62.50 Vukowma . . . . „ 5 „ 6il.- 53. - Uug. m. b. V.'E. 1867 „ 5 „ 65,50 66 ^ Ttm.V.m. tz. V.-«. 1667 „ 5 ., 64 50 65.» Vctten (pr. Ot> ck.) «atlonalbanl......709. 710 - «. Ftrd..Nordl'. ^. 1000 fl. G. M.1642 -1644 — .ssrcbit-«nftalt zu 200 «. 0. N. 148.20 148.40 N b V«tom.,O,s. ^. 500 ft. ö. W.5d«i ^. 5«8, - <3.-V.'G.z. 200,1. EM. 0. 500 Fr. 1W.40 190.50 Kais. (8lis.-V. zu200«.EM. 12?.-. 127.50 Bsld.-ncrdb.Vcrh-B.LtX) „ 110.25 110.50 Eüb.St,-,l.'ue,l ll.c..it.E.200fl.209.— 210.- Gal.Karl-l!lli>w.'N.z.200l!.«lM.2l»9 50 210.— Oe«.Do«.'Damvssch.,Gls. ^» 463.— 465.- Orftlrreich. kloyb in Triefl Z » 182,— 185.— > V,lb Maar, Wiln. Dampfm.-Aftg.500ft.ö.N 410 - -.— Pester Kettenbrücke .... 335.— 340. -Rühm. WeNdahu ^i 200 ff. . 1,52 — 153.— Thtlßbahn-Attm! zu 200 ss. <3. M. «. 140 s. (70'/.) «iuzahluna " " —.— Auglo-Austria Baul zu 200 ft. 76 50 77. - Ltlnb.-Ezcrnowiherzu200fi. ü.W. —.— -, ... Pest-Loso!icz.:Nrusol)lerEistnb. u. Sz.-Istvan-Bcrgb.:G.zu200fl. -.— —... Pfandbriefe (für 100 ft.) Nationals 10jährige v. I. banl aus 1557 zu . 9'/. 10'..— -.— <^ M. j verlosbar, 5 „ 93 50 94.-Natiunalb.ausö.N »,rlosb.5 „ 89^ 89 25 Unss. Vob.-Krcb.iAuN. ,il 57, „ 8il.b0 Rudolf-Gtiftuug 10 „ „ . N ^ ) Wechsel. (^'" Augsburg für 100 il. südb. W. 109.75 1 ^ ^ Frcmlfurta.Vt. 100fl. bettu Ui9.A^ 5^ Hamburg, für 100 V^rl Äanco 97^ ^50 «ondon für 10 Pf. Sterling . I^ '^,^ Paris, für 100 Fr.,nla . . . 51." K. Münj-Dufüteu 6 fl. 18 lr. 6 5. ^ ^ NapolconSd'or . 10 „ 40 „ l0 „ ^ „ Ruff. Imperials. 10 „ 70 ., 1