zur Laibacher Zeitung. Ni-. 1^6. Namstag ven 6 December 18^l6. Gul'crnml - Verlautbarungen. Z. 19?7. (2) Nr. 2748U. Surrende des kaiserl. königl. illy r ischenGuber-n i u m s. — Behandlung der am 2. November 1846 in der Sctie 3!)7 verlosten steierisch-ständischen Aerarial-Obligationen zu drei und einhalb Percent. — In Folge hohen Hofkam-nier-Prandlal-Erlasses vom 5. l. M. Zahl 8U8tt, wird mitBezug auf die hierstellige surrende vom 14. November 1tt29, Zahl ^5ti42, allgemein bekannt gemacht, daß dle am 2. November !848l8 gegen neue mit drei und cinhalb Percent in Conventions-Münze verzinsliche Staatsschuldverschrcibungen umgewechselt werden. — Laibach am 9. November i«4<;. Joseph Freiherr v. Weingarten, kalidls'O^ut,cl-neul. !)r. Simon Ladinig, k k. Oubernialralh. Z. l978. (2) Nr. 27,592. Surrende dee k k. illyrischen Ouoerniums. -. B c sl i mm l, l, g c n in Betreff der Ein-antworcung u n o ?l u s f olg u ng der Mi. li tär - V e l l ^ sst' n sch a sle n. —> Ueder die vorg.t'omi'.icli.,', und nach Eixvernchmen mit k»r Hof.oiiiNüss^oü i» Iustt^!es,tzs»cden und d,r odclil.il Ilül!^!^l!e vo!i, Hoskr,ts,slathe Sli» »»'r M^jrstu '.»gelegte Anssage, ob tie An- ordnung dis §. 97 der Militär« Justiz'Noim vom 25. Juni !75'l, zu Folge dcr,n die Vin. anlworlung und ?lubfolgunq einer Verlassen« sck^ft nickt 3l«tl fi„d,n soll, bis mit den Gläu« l'i^erl, und ^ea'larcn die Richtl^k^lt qer^Iogell ist, «och in Wirksamkeit stehe, habafls - ^ll^udigsr und Lcg^tare nicht Wetter zu sorgen Hainen, als dieslk d,e Vor-schrifcen des «llgemeincn bllrqerlicken Gseht'u» cbeö und ?er aUgemeioen Instruction für die Gelichtöstcll.n vom 9. Slplemder 1785, Nr. 964, der Iustizgesetzsammluna. mit sich drinqe. — Doch werde hledurch an der, durch d^s HofdecrN vom 3l. December lKM , N>. 5tz^ der Iusti^qcfthsclMlnlllnci anbefohlenen Ausfertigung der Convocations« Edicte von Amcsive-gcn und den Vorsichtsmaßleglln rücksichllich der et»va bestehcndcn ararischen Foroerungen nickli» geändert. — Diesc allerhöchsten Bcstim« mungen werden in Folge hohen Hofk^nzlei De» cretcs vom 2^). Ocloder l. I., Zahl 65,^0l, ^ur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach «m 9. November l8l6. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. l)r. Simon Ladinig, k. k. Wubcrniälralh. Z?l976. (2^ Nr7^27,357. Ku»dmachung Zur Wiederbefttzung der, bei d.m hiesi« gen vereinlell k. t, Camera!» und Kriegszahl' amte erledigten Camera! - und Kriegöcassiers» stalle mit 600si. ^lhalt und mit d>57 ausgeschrieben. -- Diejenigen, welch, siä) um diese Dienstplätze bew«rb»n w»lleu, haben d<»l)er lhre »nic den legzlcn DocuMl'nt^n ül'er das Ält.r, N«ligi«n, Htand. 3ludi.u, Spr^ä>ken,Ul,!ss<', bishnige Dienstleistung, die erforderliche E>^!,ui>q s'ür den Die>,stpost,ll , m:» welchen sie sich dl»),rt,'el!, endlich ü),r dle (Z..u> tioi's - Leistun.;ös.zhi^kllyr. Oubernium.— Laid.lch am 16. November ltt'l6. Z?1U537 (3) 'Nr."284"47. N a ch r i ch t vom k. k. mähr. schles. Landeöguber-nium. — Bei dem mähr. schlesischen 6ame-ral- und Kricgszahlamte ist die erste Cassaossi-ziersstellc mit einem Iahresqehaltt' von 7UU si., und im Falle der Gradual - Vorrückung die jüngste Offizialstclle mit 5W fl C. M. erlediget. Zur Wicderdcschulig dieser Stelle wird der Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß diejenigen , welche diese Stelle zu erhalten wünschen, ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege längstens bis 31. December I84U hier einzubringen, und sich über die erforderlichen Eigenschaften und Ge-schäftskenntllisse nebst ihrer Moralität auszuweisen haben. — Brunn am lj. November 184, bestimmt und zu deren -Vornahme die Licitationstagsatzung auf den l7. December 184«, Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realitäten selbst angeordnet worden. Wozu die Pachtlustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß es ihnen freistehe, die diesifälligen Licitation^bedingnisse in der dieß-landrechtlichen Registratur oder bei dem Ver-waltunqsamte des Gutc5 Lustthal einzusehen. Laibach am 24. November 184tt. Z. 1!)^). (3) Nr. 1032». Edict. Von dem k k. Stadt- und Landrechte in Krain, als Abhandlungsinstanz, wird bekannt gemacht : Es scy der subst, k. k. Vergschaffer und Markscheider, Georg v. Sztr^zfty von Doics, bei St. Georgen, im Neutraer-Comitate , Herr-, schaft Sasjin, gebürtig, 2s. — 2) Das, für jedes drr Sc'laljahre l8lg, l8>9 und 5850 bei den k s. Ta^kfabr>k.n Hnnl.>ura, Gadin^ und Sedl.h erforderlichen S.Menzp.ipi.-rs mit bei' ^usig 10,500 Ballen, eine öffextli^e Concur, ltnz - Verhandlung hierorts ao.^l)>Ut.„ wer den wird. — Die Lieserul'^slustige" h.i^'n chr, ^^<«le auf dem Scauipel vo« ll) kr. l^rsieallt spacesttilä am K. December d, I. , bie l2 U )r Mittags b,i dem Eüncläuin^s - Plotocolle dle '^r (Zameral G.fällen^ 2l^ im 2 3co "^ d»s Hauptzol^mls^bäliOte auf d.r lun-^ln Sci.ge, am allen Fleis.Dmalkc. Nr ^0li^>. "65, abzugeben. Dle Off.rle fur o oder m»h> rrre Parueeu von .-lOOO ol>cr -iOOO Rieii, für ein, zivei, orer für jed.s der qedactteu drei I^yre; od Bedarf dcs Jahres 1-»l8 beschränkt, oder l-.) aus oeu vollen dreijährigen Bedarf ausgedehnt werden. — Die Offerte für d«S Schrtnzpapitr können aa) auf c>n<> o^er »nhr.re Parlhi.e» vo» wenigstens lOOO B«ll^n für d^s I^hr l8»8, od.r zugleich auch , für das Jahr !8»^ u»d li>50; - dk) auf 5 tcn s,a«'^n Be0.:rf o.s I.ih'eS ^l6, ot'er zu-gl.ich l6l^) u,l0 lU50 l^ucru. Der Aub>e- ler für das Simpel r Iiellopapler hat in sti-nem Offerte bestimint al'Szudrücken, ob cr das Papi.r „ach drm hierorlS gewählten, bei ocm Oecoriomat vorliegenden Maschinen - Aerarial-Musl,rbl.'gen Nr. l oder nach d.m Nr. 2, oder uach beidcn, oder aber nach dem geschöpften Aerarial - Musterboa,en Nr. !), und wie viel nach jed.-m Muster l'efern wolle. — Für das 3chr.'nzp^pi,r il't der Aer^rial' Musleldo: gen mit Nr. iO Aerar. bezeichnet. — Jedem Office ist die Emvfanc.sl.'estätiq.ul'g der k. k. Hefallen< Häupt» und Wiener Be^lrköcasse. oder einer dellei (3asse zu Prag, Brünn, Gratz, Innsbruck und Trilst, über das entweder im Baren oder in St^atspapieren nach dcm Bör-selurse vom Vortage des Erlag,s, dort erlegte lOpercencige Reugeld beizulegen, welches bei dem Aübott für eine Parlhie Slämpel - Netto-p'pier von 3000 Ni.seu mit 6^8 fi., von KOOO Ri,sß«»aßige 8'l8, oder „cdstbei auch für die Jahr.- 1859 und lK50 ßedeckt, und llel?.'„l'e! der «n^'bot.ne Preis aeqrn die Pr.ise d.r Off.r.uten für oe« ein , zwei und ore,,at) rii'l sru Aull.l^rnauf einöln. P.nl)e>l dcmje-u'cUli d.r ^i^lzu.» e«>,a.»läu ot, o ss, n An'or der lli.dll^,,^ «st,!'., ^l.<^'U '»nbol.il ab.r de 5(X) XXX) 500 75«^ l^75 Juni „ ^">00 Il,()s) -i2<>0 2'iOO ,600 ^(X> l200 600 Juli ., »800 ,^6 l2(X» ßl!O! Auqust „ i8(X) lj6(X) 3^(X) 24l»' >6lX) 8^X1 l2 nateS an das hierseit'^e k. k. O^ccmom^t der T'lbak» und Etampel > ?l^iheilun^ im ?lnus' g.bäude dcr Rlemelstraße Nr, Conscr. 798. a!)geqeben werden muß. — D>e im Vllw.ll« tungs - I^hre 16^8 zu blainürnden 2hcillie' frrun^en a«f die einzelnen O»otcn deö 2ct renz- papers h^ben slcd naä) dem, ln d,n Airanal <3cl^rcl,zp>ipier ' Depositoliru vollianden.'n Näu» m.n zu richten; cö wird dliher ron d^n, in die delreff.-«oe F^l'lik gesleUt.u B>,ll Mn steldö^en in ?l^'sicht auf F^r^e und Oualit.lt, daß ill. F.'l,ilie,t des Z.ng^' lnid 3lärke sck Papills slild läßlich währrnd den aewohnlich.n Amt5!lu>,den, und ^war hier in Wlen bei d»m aedachten k, k. O^conomate, daqe^e» in Pra>->, Blün», Orah, Innsbruck und Tlitsl de> dem Occrnomals der daselbst bestehenden Cam^ral- Glf^Uen c V^rwallunglN elnzns.hen. — Soll» te sin Offerenl das s tämpll > Nltto » oder daS Schllnzpapier nur ncich seinem eigenen Er« zeuqmssc ^u li.f,rn W>UenS s.yn, so hat er diescö ln seinlm Off'lle ausdrücklich anzusüh« ren, und >n dlesrm Falle zugleich 2'z Piobtdo- gen seiner Erzeugunq und unt.r icincr Fcrli- gung beizulegen.— D«6jedesmal abzulltfern- de Popier muß mit den Musterbögen, wilche amtlich und von dem Conlrahenten zu unter» zeichne,, scferll>!^»n des 3cänpll'N>t« to - Papiers ml'issdl im aukgebrelleten . glatt !,epreßlen Zustande, berelis btschnitccn, jeder Bo^en von üi ZoU Höhe n>id lO.^rll Breite, in Päcken nur ron fünf Ri'scn, hin^eqenjene dib Schreuzp^picrc, ln B^Ue» zu 'l^OO Bö-cen, jtder Bo^en ron l6 ^oll Höhe u»d l5 .^oU Br,,te S^all si-'se,'. — D.njenivi'N Pa-picreizeu^ern, w,l^e in Folqc d.r hi.lorliqen Klmdmall'una. vom l l. Iu!,l d. I. für di»ft ^i.-fcrun^n P!-o'.'edö.',s>l r.r.ics volacl.^.t haben, wild hi.rmil tlmntll, eaß von dl'se» Pro-bsbö^en lloß lie oblNfrwäh»ten änilliä^n Mu» stelb»qen für das 3lHu>p.l > ^i.tlop^pltr ge« »v^hll worcen sluo, und o.iß hieuo» dc dem Motco: „D.r H^nde ?lr t',it ^'ohn," vcrssheo trschcinl. — Scklüßliäi wird noch bemerkt, d.,ß d^s Gewicht em,ü Nies's geschöpften Tt^mpel Vl'ttc'p^piesßmil^ bestens 9 '/, Pfund uno ein.s R'eseb Mafchi« llsN - Papi.rS mmd.slei,o U ^ Pful,d «m be» schnitt,ne», .^ust^nde ron l^i ^oll Hölle und l^ ZoU Brole retraaen muß, daß son^r auf dlc nach d fesl^»f,htsn Termine ud.lllichten Offerte k.lne Rücksictt ^.ooinmen, und über die (Zo»culreni - Velh^,i5lu„g ubelh^iupc die Rati-ficallon sich vocb I ^ I ! H e u l ^treuitrol) B r 0 t H a f e r ^ P^ 5 3 Pfund F ü r --------- ' Portionen Nassenfuß ... 37 4 — Untcrbresovitz . . 3 7 4 8 Hicvon setzt man die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze in die Kenntniß, daß die erwähnte Verhandlung für die Station Unter-bresovitz in der Amtskanzlei der Bezirksobrigkeit Landstraß am 2l. December 184U Vormittags, dann jene für die Station Nassenfuß am 23. December 1816, ebenfalls Vormittags, in der Amtskanzlci des k. k. Bezirkscommissariatcs Nas-scnfuß durch einen Kreiscommissär gepflogen werden wird. — Kreisamt Neustadtl am 20. November 1846. Hcmttiche Verlautbarungen. Z. 199«. (I) Nr. '"'7.««. Concurs der k. k. stcyerm. illyrischen Cameral-Gefällen-Verwaltung. — Bei dem k. k. Vcrwaltungsamte der vereinten Staatsherrschaften Lankowitz und Piber in Steycrmark ist die Försterstelle in Erledigung gekommen. — Zur definitiven Besetzung dieser Dienststelle, mit wel- (ä. Amts-Bl. Nr. 146. v. 5. Dec. ,646.) cher der Gehalt jahrlicher 300 fl., die Natural-Wohnnng und 1U n. öst. Klafter weiches Deputat-Brennholz, im zu vertaxirenden Betrage 5 1 fl. 3« kr., zusammen von 15 st. C. M., verbunden ist, wird der Concurs bis 15. Iän« ncr 1817 eröffnet. — Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre gehörig documcntirten Gesuche, worin sie sich über theoretisch und prac-tisch erworbene Forstkenntnisse, über die im 1126 Forstfache bisher geleisteten Dienste, über ihr Lebensalter, ihre Moralität und gesunde Körperbeschaffenheit legal auszuweisen haben, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis zu dem bestimmten Concurs - Termine bei der k. k. Ca-nicral - Bezirks .-Verwaltung zu Gratz zu überreichen, und darin zugleich anzuzeigen, ob, und mit welchen Beamten dieser Bezirks - Verwaltung, oder des Verwaltungsamtes der obigen beiden Staatsherrschaften sie verwandt oder verschwägert sind. — Gratz am 27. November 18^6. ________________ Z. >!>!),. (,) Nr. ""'/..,« Kundmachn n g. , Womit die, wegen Besetzung der bei dem k. k. Tabak- und Stampcl-Verschleiß-Magazin zu Gratz erledigte Offiziante." - Stelle erfolgte Concurs-Ausschreibung vom 17. October d. I., Z. 1055!), widerrufen wird. — Gratz am 27. November 16-l Nect. !^ir. 24, Urb. 3lr. 25 in Unlerkarteleu, im Schätzungswcrlhc von 170 si., und dcs Weingartens 8lil»Berg Nr. lli am Hmelzdizhbelge in GlobozhenduU,im Schätzungs--werthe von 45 fi. gewilliget, und cs scy die Vornahme auf den 2l. ^ciober, den 13. November und den 17. Dcc,mbcr l I., jedcrmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr in der Wohnung dcs E^cuten in Untcr^a»' teleu nüt dem Beisätze ai.berauint worden, daß dic zu rerä'ußerndcn 3lc^litätcn bei der du'itcn ^lilbictunqö-tagsatzung allcnsaUs auch unter dem Schätzungswer-the hintangegcben welden. Die Grundbuchscrtracie das Schätzlü^gsp roto^ coll und die ilicii.uionsbediilgnisse < darunter, daß die beiden !1?eall'iäten abgesondert ausgerufen werden, und daü jeder Licita!ionölustigc20 "/« dcs Schähungs» werthes als Vadnin, zu eilcgcn habe, können täglich Hieramts eingeseben wcrden. Anmerkung: ^ci der ersten Feilbietunastagsa- tzung ist der zur Herrschaft Hop'eilback üub Berg-' ^)ir. '^6 die»stba>c Weinqaricn am Hmclzhizbge- bii^e verkauft worden, und bei der zweiten Feil» bietungstaqsaulmg l?at sich auf die obige Halb- hubc kein Kaufinstiger gemeldet-. K. K. B^ltlsgclichc Neustadtl den l9. No> venlbcr 1856. Z."l98^ (7) Nr. 3^,71. Edict. Vom Bezirksgelichle des Hcrzogthums Gottschee, als lZoi.cursinstanz, wnd hiemit bekannt gemacht: Es sey ubcr Ansuchen des Hcnn (^arl Schuster, als Peter Nenner'schen (^oi^nrsmastl, - Verireter, und über (Nnveniehnumg der (^oncurc'lnassagläubiger, die öffentliche Zcilbiecung der, in die (:ndamassa zur Hafte gehörigen, in Suä'enraulher zub (Z.'ilir, 2 ll. Viecl. ^)t>. I9^l8 Ilrgenden, dem HerzogNnimc Gotischcc dienst» varcn,auf25<) ft. qcichätzten l^4 Ulbaihube sainmt Wohn- und Winhschasisgebäudcn bcwill'gl, und hie-zu zwci Tagsai^ungcn, und zwar auf den 17. De» cember l8^6 und "l6, Jänner 1847 mit dem Beisätze angcoldnet worden, daß diese Realität, wenn siebet der eisten oder zweiten Fcilbietungstagsatzung nicht wenigstens um den Schätzungswert!) an Mann gebracht werken köimtc, bis zur Verfassung des ^lassisi? caiionslirtheils aufbewahrt würde. — Grundbuchs» rrtracl, Schatzungsprotocoll und Fcildictungsbeding-lusse können Hiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Goltschce am l. November lt546. 3- 1985. (l) Nr. 234l. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hicmil zur allgemeinen Kenntniß gebracht: ^s sey über Ansuchen des Peter Schweiger von Dubobaz bei Karlstadt ,die executive Feilbictung der, zu Tributsche «»l, (^. ^)lr. 31 gelegene:»» der D. !)i. O. (^olumenda Tscherncmbl 5ul» Nect. ^ll. 20 und 27 dienstbaren, der Dorothea Schimetz von Tnbutsche gehörigen, und gerichtlich auf «59 fi. C. M. bcwcrthcten «^ Kausrc'chtshube, wegen schuldiger l0 fi. '^9 kr. c. «. o. bewilliget, und scyen zu denn Vornahme 3 Tagsal^ungen, nämlich aus den 18. November und 22. Delembcr 1846, dann 25. Jänner l847, jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr im Orte der Pfandiealicät mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß solche bei der^dritten Fcilble. tungsiagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe werde I)iniai!grgc!»cn werden. Der Grundbuchsertracl, das Echätzungsproto-coll und die Licilaiionsbedingmsse können hicrgerichls eingesehen weiden. Bezilksgenchl Krupp am 2. October !846. Anmerkung: Zur rrsten Feilbietungstagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Bezilksgencht Ktupp am '^0. ?tov. !8^6. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1U75 (I) Nc. 20 ls Vorrufungs-Edict. Bon der Bezirksobrigkeit Münkendorf, im Laibacher Kreise, werden nachbcnannte abwesende militärpstichtige Individuen, als: Der Militärpflichtigen ^ - _________ , „ , ^ >ö)e- V>7 ' > H . burtö- P f a r e "' Namen Wohnort ZF Jahr _______^_____________________________ l 1 Michael Virient Gradische 7 1824 St. Martin 2 Johann Iagodctz Stahouha IN „ Streine 3 Michael Etamzer Schwarza 37, „ 5^)ometz 4 Andreas Wachter Grostmannsburg 49 ^ Mannsburg 5i Anton Mcjatscl) Möttnig ^2 ^ Möttniq li Matthäus Stebde Moste « Is2'> Commenda 7 Franz Pauli Oberdomschale 2 „ Mannsburg 8 Johann Skok Tersem ^l> » do. i> Andreas Seih do. 44 » do. IU Michael Echager Dkroglu ^ ', Eneinc 11 Anton Kreiter i^ow Velkihrib li 1826 Oberluchein ?lmbros 12 Joseph Hotschcuer Deppelsdorf 34 „ Mannsburg aufgefordert, binnen uier Monaten zuverläßlich Hieramts zu erscheinen und sich über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens sie alö Rckrutirungsftüchtlingc nach den bestehenden a. H. Vorschriften angesehen und behandelt werden würden. Bezirksobrigkcit Münkendorf am 27. October 184N.______________________ Z. 198U. (!) Kundmachung. Vom 3. December d. I. angefangen wird der Frachtlohn für die Beförderung aller Arten ordinärer Güter vom Mürzzuschlager Bahnhofe über den Semmenng bis auf den Gloggmtzer Bahnhof auf '5 kr. C. M. pr. Sporco-Zentner festgesetzt, unter welchem Preise die Auf- und Abladungsspesen, Haftung, Aufsicht, Assccuranz, überhaupt alle Nebenauslagen begriffen sind. Die Gebühren für den Transport ordinärer Rückfrachten vom Gloggnitzcr - bis auf den Mürzzuschla- ( Z. Intell. Bl. Nr. 146 v. 5. Dcc. 1846.) 2 - 81« — gcr Bahnhof, sowie für die Beförderung der Eilgüter, bleiben dagegen unverändert mit iZ und 20 kr- C. M. pr. Sporco - Zentner. Wien den 29. November,«46. Von der Direction der k. k' priv. W(;csc^l, und die Aufschrist mit fetten vettern ausgedrückt, viö zum Schlüsse des Jahres »845 unuiucrbrechen forl. Hiei lcder Verordnung ist die nächst vorhergehende und die nächst folgende desselben GegenslandeZ angezogen, so daß der Leser, auch abgesehen von dem systematischen und a!phabe:ischen Indal^ö--^el^nchniß, alle Verordnungen eines bestimmten Gegenstandes leicht und schnell auffinden kann. Um Ucberflüsiiges zn vermeiden, und die practlsche Brauchbarkeit des Auchcb ohne Beeinträchtigung der Vollständigen zu "hohen, wurden jene Verordnungen, welche nur mehr von historischer Bedeutung sind, in die Anmelkungen verwiesen, wo auch an passenden Siellen kurze Uebersichten der älleien Gcsebgebung über einzelne Gegenstände vorkommen. Das Werk c>scheint in heftweisen Lieferungen a v Bogen, ^l Hefte dllden nnin Dand. Zu diesen zwei ersten Heften folgt allc zwei Monate ein wciiereS Heft im Preise von 40 tr. (^onv. Münze, wovon dab le^te voraus zu beiichligen ist, und daher am Schlüsse frei abgeliefert wird. Das Ganze dürfte elwa auf drei Bände anwachsen, und wild daher jeden,alls sehr billig zu stehen kommen. Damit das Werk nie veralle, so werden auch für die Zukunft alle ncu erscheinenden Eanitäis > Verordnungen von Zeit zu Hcic in demselben Zormatc hchwelse nachgeliefert, wodurch es immer vollständig erhal» ten wird. Die Namen der Herren Prä'numcranten wcrden dem I. Bande bkigrdtuckt.