2433 Amtsblatt zurLaibacher Zeitung Nr.281. Samstag den 6. Dezember 1879. (5363-1) Nr. 5560. Zur Wiederbesetzung einer in der k. k. Män-nerstrafcmstalt zu Laibach erledigten definitiven Gefangenaufseherstelle erster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. und 25perc. Activitätszulage, eventuell einer durch diese Besetzung frei werdenden provisorischen Gefangenaufseherstelle zweiter Klasse Mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ij W., und 25perc. Activitälszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur filr die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer ^glichen Brotftortion von 1V2 Pfund und der Mon-lur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungs-Vorschrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 12. Dezember 1879 an gerechnet, bei der gefertigten f. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diese Stellen haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., oder nach der kaiserlichen Verordnung vom 19. Dezember 1«53, Nr. 26« R. G. Bl, für Civil-Staats-bedienstungen anspruchsberechtiget sind. Jeder angestellte Gefangenausseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wornach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 3. Dezember 1879. A. 6. 8taat8nnwaltsHast. (5334—3) ----------------------- Notarstelle. Zur Besetzung der durch den Tod des k. k. Notars Herrn Dr. Johann Steiner erledigten Notarstelle in Krainburg wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten, Mit der Qualificationstabelle, wovon ein Formulare bei der Notariatskammer behoben werden lann, versehenen Gejuche längstens in vier Wochen, ^°M Tage der dritten Einschaltung dieses Tbictes 'N das Ämtsblatt der „Laibacher Zeitung", bei der ^fertigten Notariatskammer einzubringen. Laibach am 2. Dezember 1879. A. k. Roturilltskummer für Krnin. Dr. Varth. Suppanz. (5290—2) Nr. 551. Lehrerstelle. Der Lehrerposten an der einklassigen Volksschule zu Presser mit demIahresgehalte von 500 st. ""d Naturalqucntier ist zu besetzen. Bewerber wollen ihre gehörig instruierten Gesuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ^r vorgesetzten Schulbehörde ,. bis 20. Dezember d. I. wamts einbringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am ^.November 1879. (5280-2) Nr. 615. Lehreistelle. lack ' ^" ^" vietklassigen Volksschule in Bischof-6 ist die vierte Lehrerstelle mit dem Gehalte jähr-^r 400 fl. zu besetzt Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 7. Jänner 1880 "Y" zu überreichen. 3l^ ^- k- Bezirksschulrath Krainburg am 29sten Member 1879. (5250—3) Nr. 607. Lehrerstelle. An der einllassigen Volksschule in Feßniz ist die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 st. und dem Genusse der Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle hiben ihre Gesuche bis letzten Dezember l. I. anher zu überreichen. K. k. Bezirtsschulrath Krainburg am 26. November 1879. (5335-2) Nr. 627. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule zu Theiniz ist der Lehrerposten mit dem Gehalte von 400 st. nebst freier Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diefe Stelle, welche definitiv, eventuell provisorisch zu besehen kommt, haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis Ende Dezember d. I., und zwar die bereits angestellten Lehrindividuen im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrates, anher vorzulegen. K. k. Bezirksschulrath Stein am 1. Dezem- ___________________ Klanöiö m. p. (5332—3) Nr. 21,241." Versteigerung. Von der t. k. Finanzdneclion in Trieft wird kundgemacht, dass die EinHebung der allgemeinen Verzehrungssteuer, und zwar von Wein, Most, Bier, Branlwein und Fleisch, in den Steuerbezirlcn Rovigno und Volosca auf die Dauer des Jahres 1880, mit oder ohne Vorbehalt der stillschwelgenden Verlängerung auch jür die Jahre 1881 und 1882, im Wege der öffentlichen Versteigerung " ^ am 13. Dezember 1879, um 10 Uhr vormittags, bei der k. k.Fi-nanzdirection Trieft, Thür Nr. 4, verpachtet werden wirb. Der Ausrufspreis ist für den Steuerbezirk Rovlgno mit 5500 ft., wovott für Fleisch 1600 st., auf Wein und Most 2300 st., auf Bier 850 st. und auf Brantwem 750 ft., daher zusammen 5500 ft. entfallen, — und jür den Steuerbezirk Volosca mit 7750 st., wovon auf Fleisch 1620 st., auf Wein und Most 5800 fl., auf Bier 160 ft. und auf Brantwem 170 ft., daher zusammen "50 ft. entfallen, festgesetzt; es werden jedoch auch Anbote unter dem Ausrufsprcise zugelassen. zuerst fur jeden einzelnen Steuerbezirk und dann sur alle beide zusammen vorgenommen werden. — Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zugelassen, welchem kein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen. — Diese Offerte, welche dem Stempel von 50 kr. für den Bogen unterliegen und welchen der zehnte Theil des Ausrusspreises in Barem oder m inländischen Staatsobligationen als Vadium anzuschließen ist, sind entweder für jeden einzelnen Steuerbezirk oder für beide zusammen einzubringen und müssen für jeden Pachtbezirk gesondert den angebotenen Pachtschilling enthalten. Die Offerte sind nach folgendem Formulare zu verfassen: ^'" „Ich Unterzeichneter biete für den Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer im Stcuerdezirke ... auf die Jett von ... bis ... den jährlichen Pachtschilling von... ft., sage . . Gulden ö. W., mit der Erklärung an, dass mir die Lici-tations- und Pachtbedingnisse, welchen ich mich unbedingt unterziehe, genau bekannt sind, und dass ich für den vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zehnpercentigen Vadium von .. ft. hafte." Datum . . , . (Unterschrift, llharalter und Wohn« ort des Offerenlen,)" Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lici-tation bei der l. k. Finanzdirection in Trieft bis 13. Dezember 1879, 10 Uhr vormittags, versiegelt einzubnn« gen und werden nach der mündlichen Licitation eröffnet und bekannt gemacht werden. Die k. k. Finanzdirectio« behalt Hch ausdrücklich das Recht der Genehmigung rücksichtlich der unter dem Ausrufspreise gemachten Anbote vor. Die übrigen Pachtbedingungen können bei der k. k. Finanzdirection Trieft eingesehen werden. Trieft am 23. November 1879. M. n. Finanzäirection. (5347—2) Nr. 5691. Kundmachung. Infolge Erlasses des h. k. k. Ackerbaumim-steriums vom 17. Oktober 1879, Z. 10,003/1476, wurde mit Zustimmung des hohen k. k. Finanzministeriums die Geldvelception bezüglich der Vit-ticher Neligionssonds-Domäne von dem k. l. Rent, amte in Landstraß an das k. k. Steueramt in Sittich am 25. November 1879 übertragen. Von diesem Tage an werden daher von de« bezeichneten k. k. Slcueramte alle auf die benannte «Domäne bezughadendcn Zahlungen geleistet, sowie sämmtliche Gebürcn in Empfang genommen. Was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Görz am 2. Dezember 1879. __A. lt. Forst" unä Domünenäireetion. "(5251—2) Nr. 7250. Edictal-Vorladung. Nachstehende Parteien werden aufgefordert, ihre Erwerbsteuerrückstände sammt Umlagen, als: Kunliö Jakob, Zimmermaim in Doslowitsch lul Artikel 48, pro 167!) mit 5 ft. 8 lr. f Sluga Krislof, Hutmacher in Scheraumz »ä Artikel 53, pro 1879 mit 5 fl. 8 kr.; Podrekar Thomas, Schmied in Posauz kä Artikel II, pro 1878 und 1879 mit 10 ft. 16'/, kr.; Sporn Anna, Wirtin in Sapusche »ä Artikel 31, pro 1879 mit 5 fl. 8 kr.; Schilich Anton, Zimmermann in Vormarkt kä Artikel 28, pro 1879 mit 5 fl. 8 kr.; Arom Victor, Schuster in Radmannsdorf »ä Artikel 206, Pro 1879 mit 5 fl. 8'/, kr.; Iamer Leonhard, Schuster in Wocheinei'Vellach «lä Artikel 25, pro 1879 mit 5 fl. 8 kr., binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Radmannsdorf zu bezahlen, widrigens ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K. t. Bezirkshauptmannschaft Radmannsdorf am 26. November 1879. "(5320—3) Nr. 10,070. Kundmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht, dass die Localerhebungen zum Zwecke der Anlegung des neuen Grundbuches fiir die Catastralstemeinde Werchnit am 11. Dezember 1879 beginnen werden. Jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden aufgefordert, vom obigen Tage an in der Gerichtskanzlei in LaaS zu erscheinen und alles zur Ausklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Laas am 1. Dezember 1879. «4«4 Anzeigeblatt. (5327—2) Är, 2448, Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Kronau »ird bekannt gemacht: Es sei über Auslichen des Johann Hle-baina'schen Verlassmasse Curators Herrn slnton Hribar von Kronau Nr. 31 die exec. Versteigerung der dem Josef Pret-ne^ von Kronau Nr. 52 gehörigen, gerichtlich auf 530 fl. geschätzten Realität Urb.Nr. 567 aä Weißenfels bewilliget worocn. und wird, da die zweite Feilbie-tUngs»Tagsllyuna für abgehalten erklärt Horden ist, zur dritten auf den 13. Dezember 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeordneten Feilbietung in der hiesigen Gerichts' kanzlei mit dem vorigen Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Kronau am löten November 1879. (5315—3) Nr. 4875. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Pojlep von Podgoro die cxec. Versteinerung der dcm Martin Pozlep von Pod goro gehörigen, gerichtlich auf 1240 st. geschützten, im Grundbuche Kaltenbrnnn Urb.'Nr. 177 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Icilbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 137V, die zweite auf den 12. Jänner uu> die dritte auf den 13. Februar 1380, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange angeordnet woroen, dass die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nuc um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lüprrc. Vaoium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Gruno-buchsexlract tonnen in der oiesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 20sten Oktober 1879. (5314-3) Nr. 4938. Erecutive Realitätenversteigerllng. Bom l. l. Oezirls^erichte E^g wiid bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur in Laidach die cxec. Versteigerung der der Maria Iereb in Prleli»! ^eyg»i> gen. gerichtlich auf 1506 fl. 40 kr ae-schätzlcil Äcalilät Urb.-Nr. 396 llä D.« R.'O.'Commcnda ^ail?ach bewilliget, und hiezu orci F^'.di?lu!»g6-TaasatzU!igcn, und zwar die erste uuf den 12. Dezember 1379, die zweite auf den 1 2. Jänner und die dritte auf den 1 3. Februar 1880, jedesmal vormittags um 9 Uhr. in der Gerichlslanzlei mic dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem «nbote ein 10perc. Vadium zu Handen der 8lsitatio!l6colnmission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprototoll und der Grund» buchsextract können in der oieSgerichlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 28sten Vl!,ber 1879. (5133—2) Nr. 6764. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 30. September 1679, Z. 7476, auf den 14. November 1678 angeordneten ersten Feilbietung in der Executionssache des Anton Valenöiö von Feistriz gegen Josef Valenciö von dort Nr. 62 Mo. 84 st. e. 8. c. lein Kauftustiger erschienen ist, wird zu der auf den 1 6. Dezember 1879 angeordneten executive« zweiten Feilbie« tung geschritten. K.t. Bezirksgericht Feistriz am 14ten November 1879. (4931—2) Nr. 9225. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gegeben: Es sel über Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (in Vertretung des hohen! t. t. Aerars), die executive Versteigerung l der demIoh.Sparmblek vonNiederoorf gehörigen, gerlchlllch auf 1080 fl. geschätzten Realttüt 8lib Rectf.-Nr. 551 ad Herrschaft Haasberg w^gen schuldigen 61 st. 93 V2 lr. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1879, die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1679, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser (Kerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass dle Pfand« realitüt bei der ersten und zweiten Fell-bictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hut, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsrxtract tönuen in dcr dtts-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, N. t. Bezirksgericht Lottjch am 15ten Oktober 1879. (5317—3) Nr. 5903. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbulg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz U> lancet (durch Dr. Mcucin^er) die rfe-cutme Berslngerullg der dem Johann ^elne von Koliiz (durch seinen vom t. l släot.-deleg. Bezlrlsgerichle Laibach aufgestellten Curator Thomas Irjel von Untergam-l,ng) gehörigen, gencytlich auf 3932 ft. geschätzten, im Giuntibuche dec H>rrschaft Egg «ub Urb.-Nr. 3<>5, Rectf.-.1ir. 245 ^nd des Gutcs Höflein 3ud Urb. »Nl. 318/1 vortommc. den Reall.ä-en bewilligt, und ^iezn drei Fe.lbiclungs - Tag» jatzur,gen, '."d zwar die erste auf den 1 8. ^ ezemb:r 1879, die zweite auf dcn 19 Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichletanzlei mit dem An» hange angeordnet wurden, dass die Pfand-realitiiten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber" auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsdedingnisse, wornach insbesondere jeder Licican>, vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licilationscommission ;n erlegen hat, sowie j die Echützungsprotololle und die Grund- l buchsezctracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. t. Bezirksgericht Krainbura. ,m 26. «uguft 187s. (5201—1) Nr. 5248. Dritte ezec.Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit belannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Feilbietunastermines der dem Blas Ferme vun Ielent gehüri' yen, gerichtlich auf 914 fl. 40 lr. be, werteten Realität 8ub Urb. Nr. 236 2.ä Münltndorf zu der auf den 15. Dezember 1879 angeordneten dritten efer. Feilbietung ge-> schritten. K. l. Bezirksgericht Egg am 18ten November 1879. (5143—3) Nr. 501U. Executive Realitcitenversteigerung. Vl)m k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gl-n'acht: l Es se' über Ansuchen des.*, k. Steuer-^ amtes (uom. dcö ^chm k. k. Aerars)^ die executive Versteigerung der dein Mathias Vucar von Altendorf gehörigen, gcncht» lich auf 470 fl. geschätzten Realität 8ub Urb.-Nr. 162 aä Stlflsherrschaft Land« straß bewilliget, und? hiezu drei Feil-bietimgs - Tagsatzungen, undtz,zwar die erste auf den 20. Dezember 1879, die zweite auf den 21. Jänner nnd die dritte auf den 21. Februar 1 88U. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der erswi und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitutionsbcdingllissc, wuriiach insbesondere jrder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverc. Vadium zu Handen der Liicitationscoiumission zu erlege» hat. sowie das SchätzungsprotolliU und der Grund-buchsexlract tiimien in dcr dirsgcrichtli-chen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht üundsttaß am 1<). Oktober 1879. (53-^—2) Nr. 2101. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Neumatlll wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Nlumailtl die ef sammt Anhang rei^umuulio auf den 18. Dezember 1879, 19. Jänner und 20. Februar 1860, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 15tel' Oktober 1879. (5142-2) Nr. 5194. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Äczirksgerichtc Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Sleuer-aultes Landstrah die executive Versteigerung der dem N,kolculs Uraneza von Abresch gehörigen, gerichtlich auf 1690 st-geschätzten, im Grundbnche drr Herrschaft Mokriz «uk Urb.-Nr. 15 vorkommenden Realitüt bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs«Tugsatzungcn, und zwar die erste auf den 20. Dezember 1879, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhl, hiergerichls mit dem Anhange angeord^ net worden, dass die Pfaiidrealität be« der ersten und zweiten Feiloictung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachte^ Anbote ein lOperc. Vadium zu Hände" der Licitalionscomllllssiou zu erlegen ha^ sowie das Schätzungsprotokoll und del Grundbuchscxtract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werbe" K. t. Bezirksgericht Landstraß <"" 26. Oktober 1879. (4925—3) Nr. 7575. Executive Realltäten-Velsteiaerung. Vum k. k. Bezirksgerichte Loitsch w"» bekannt gemacht: « Es sei über Ansuchen des Jakob Ga^ Pari von Vigaun die executive VcrM gerung drr dem Josef Krajnc von Do^ gehörigen, gerichtlich auf 204 fl. gesclM. ten Realität äud Rectf. - Nr. 477/1 »" Gut Thlllnlak wegen schuldigen H^ 62 kr. fammt Anhang bewilliget, U" hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, "' zwar die erste auf den 18. Dezember 1679, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 2 0. Febrnar 1880. ..^ jedesmal vormittags von 10 bis 12 "^ m dieser Gerichtskanzlci mit dem "^ hange angeordnet wurden, dass We ^51" .^ realität bei der ersten und zwe'ten^^ bietung nur um oder über d"» ^" tznngswerl, bei der dritten aber cmH u> demselben hintangegebeil werden w>r ^ Die Licitationsbedingnlsse, w^l , insbesondere jeder Licitant "or gema^. Anbote ein 10pcrc. Vadium z"H"'"s^oie Licitationscommission zu erlegen Y". ' h, das Schätzungsplutolull und d" "' .^, buchsextmct können in der diesge^ lichen Nlgistratur eingesehen ""0^- K. t. Bezirksgericht Loitsch am ^ September 1878. l«5 («S8-3) Ni. ,l?». Reassumierung dritter exec. Feildietung. Ueber Ansuchen der l. t. Finanzpro-curatur für Krain (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 15. April 1878, Z. 4069, auf den 18ten September 1878 angeordnet gewesene und sohin sisticrtc dritte executive Feilbietung der der Viaria Lcnassi von Unterplanina Hs.-Nr. 130 gehörigen, anf 2307 fi. bewerteten Realität uud Rectf.'Nr. 852 kä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 65 si. 23 lr. s. A. roa,88uiNHUl1o auf den 1 8. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angroidnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 15ten Ollober 18 9. "(4939-3) Nr. 8938. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ioitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramteö Loitsch (nom. des hohen l. k. Atrars) die exe»'. Versteigerung der dem Herrn Anton Loncanc von Unter» Planina gch^igen, gerichtlich auf 400 fi. geschätzten Realität 8ud Urb. - Nr. 41, Rectf.'Nr. 38 ad Pfarrvicariutsgilt St. Marqareth in Planina wegen schuldigen 53 si, 75 lr. s. A. bewilligt, und hiezu drei Feildielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 18. Dezember 1879, oie zweite auf den l 9. Jänner und die drille auf den 2 0. Februar 1880, jedesmal vormitwssö von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlskanzki mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, liei der orltten Feilbictung ader auch unter dem. lelben hinlanqeueben werden wird. Die liicilatio»övrdmgmsse, wornach insbesondere jeder Licitunt vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der iiicitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchöextraci löunen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht Loltsch am 15lcn Oktober 1879._____________________ (5207-3) Nr. 10,767. Einleitung zur Amortisierung. Vom l. t. Bezirksgerichte iioltsch bird hiemil bekannt gemacht: Es habe Andieas Lovlo von Zirt, "lz Nr. 72 u,n Amortisierung nächste, ^nder, auf der Realität Lud Rectf.-Nr. ^24 ad Haasbcrg haftenden Satzposten ungesucht, als: 1.) der des Anton Soller von Haas- berg aus dem Schuldscheine vom 22. Ollober 180? Mo. 400 fl. s. A.. haftend seit 16. September 1808; 2>) des Georg Modic von Oblat aus dem Schuldscheine vom 6. Dezcm- ber 1811 Mo. 86 fl. s. A., haf. tend se,t 9. Dezember 1811 ; ^) des Anton Soller von Haasberg nus dem Schuldscheine vom 27sten Dezember 18! 1 pr. 315 fi. s. A.. haftend seit 27.Dczember 1811, und ^-) desselben aus dem Urtheile vom 13. Oktober 1819 peto. 505 ft. 24^ lr. s. A., haftend seit 23. März wel^^ ""^" ^^^ °^ diejenigen, ^^e auf diese Hypothclarforderuugen ^!'p^che erheben, h.cmit aufgefordert, ^. 10. November 1880 f., U"lchts anzumelden, wi)rigens nach Achtlosem Ablaufe diescr Frist über ^ leres A„s,,ch^, oeS Obaenannten die re> "/.' ""on der Einverleibung und de< Böschung bewilliget werden würde, ^tober Amtsgericht titsch am 20sten (5144—3) Nr. 4963. Executive Realitätenvcrstcigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstruß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Sleuer-amleS landstraß (uom. des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem! Mathias Gorenc von Tadreze glhörigen, gerlchtlich auf 255 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 67 kä Grundbuch Wördl be» willigt, und hiezu drei Feilbietu»gs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeotngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so-wie das Schätzungsprotololl und der Grundduchsexlract limnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 16. Oktober 1879._________________ (5l41-3) Nr. 5067. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer. amteS landstraß die exec. Versteigerung der dem Franz Hoceoar von Sela gehörigen, gerichtlich auf 865 si. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Ple. terjach 8ud Urb.-Nr. 170'/, vorkommen' den Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1879, die zweite auf den 1 7. Jänner und die drille auf den 18. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeord net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben htntanaegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommisslon zu erlegen hat, so» wie das Schähuugsprotololl und der Grnndbuchsertract löilnen in der dies-gerichtlichen Reqistralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Uandstraß am 2 l. Oktober 1879. (5145—3) Nr. 1879. Executive Vom t. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Landstraß (uom. des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Elias Severoviö von Stojdraga Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 250 fl. geschätz. ten Realität Co»scr.-Nr. 217 ad Molriz bewilligt, und hirzu drei Feilbictungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner »nd die dritte auf den 18 Februar 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrsalilät bei i der ersten mid zweiten Feilbielung nur um oder über dein Schätzungswert bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatioosbkdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Hauben der Licitlltionscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Landstraß am 16. Oltober 1879. (5298-3) Nr. 24,555. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. sliidt.»beleg. Bezirksgerichte in ^aibach wird b»la»nt grmacht: Hs sei über Ansuchen des Johann Polotar V0n Poliz (durch Dr. Mos^v) die drille executive Versteigerung der dem Georg Hustns>c von Seedorf gehörigen, gerichtlich auf 5276 fi. geschätzten Rcali-illlen Einl.-Nr. 353. Urb.-Nr. 398 und 407, Rectf.-Nr. 8 und 14 üä Herrschaft Sonnegg übertragen, und hiezu die Feil» biclungö-Tagslltzung auf den 14. Dezember 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtölanzlei mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrcalilälen bei dieser Fcilkietung mich unter dem Schä» himgswertc hintangsgeben werden. Die Licitaticmsbrdingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Kicilalionscommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle ui'd die! Grundbuchsexlracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibllch am 23. Oltober 1879. (5196-3) Nr. 5679. Executive j Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg, wird bekannt gemacht: > Es sei über Ansuchen des Johann Kuralt von Safni, (durch Dr. Mencin-gerj die exec. Versteigerung der dem Io-! hann Kepiö von Podretschc gehörigen, ge« richtlich auf 5545 si. geschätzten, im Grundbuche Stemmelhof Urb.'Nr. 39, Einl.-Nr. 62 vorkommenden Realität bewilligt, und hiczu drei Frilbictungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1879, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichts anzlei mit dnn Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät veil der er,lcn und zwei.en Frilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grnudbuchscxtract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 18. August 1879. (4897—3) Nr. 2529. Executive litealitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Noval, Cessionärin, die exec. Versteigerung der auf Namen Franz Zibert jun. ver-gewahrten, gerichtlich auf 2086 fl. 50 lr. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Kliwisch 8ud Urb.'Nr. 14, Rectf.-Nr. 1 vorkommenden Hubrealität zu Iazbine bewilliget, und hie,u diei Feilbielungs-Tag. satzungen. und zwar die erste auf dril 19. Dezember 1879, die zweite auf den 20. Jänner und die dritte auf den 2 0. Februar 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange augford» net wurden, dass die Pfandrealilüt bei dieser Fellbietunn auch unter dem Vchü» tzungswert hintangrgcben werden wird. Die Licllationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant our gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Llcitalionscommission zu erlegen hat, so» wie das Schählmgsvrotololl und der Orundbuchstxtract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Die auf dem Gute haftenden Schul» den werden, nur soweit sich der Mistdot erstreckt, vom <öist»her übernommen. 5i. l. Bezirksgericht Ratschach am 20. August !879. (5211—3) Nr. 11,368. Erinnerung an Michael Grozina von Rowische und dessen Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurt» feld wird dem Michael Grozina von Rowische und dcssm Erben hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael Aentajs von Podulce Nr. 41 die Klage auf Anerkennung der Elsitzung der Realität Berg. - Nr. 586 k6 Herrschaft Landstraß eingebracht, wo, rüber die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1879, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbclannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwe» send sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Martin Soican von Rowische als Curator u,ä a,cwm bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständiges, damit ' " ' " zur rechten Zeit selbst e, sich einen andern Sachwalter oestrllen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im urdnungsmäßigen Weue ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten lönnm, widriuens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer» den und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Nechtsorhclfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 6ten Oltober 1879. (5186—3) Nr. 11,215. Erinnerung an Anlon Palcsic von Podulce Nr. 10, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Gezillsgenchll Gurl, ^seld wird dem Anion yalVszc von Po-dulcc Nr. 10, resp. dlsseu unbekannten Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Ticlar Nr. 35 die Kloge auf Anerkennung drr Eisitzung der Rea» lilät Bcrg-Nr. 573 V, 401, 405/1595. 1596 »6 Herrschaft landstraß eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1879, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeord, net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrcr Vertrell,na und auf ihre Gefahr und Kosten den Auton Simoniic von Arch als Curator aä ncdunl vestllll. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sic Mnsalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rrchtssachc mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerlckls-lortmung verhandelt werden und die Oe» klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen habrn werben. K. l. Bezirksgericht Ourlseld am 6ten Oktober 1879. 2«« (5112—1) Nr. 6533. Executive Feilbietungen. In der Efecutionssache des Mathias Storni von Reichenau gegen Franz Lilet von Tschernembl pcto. 700 fi. werden die mit Vescheid vom 20. Mai 1879. Z. 3227, bewilligten, jedoch infolge Re» curses des Efecuten fistierten Feilbietun-gen der Realitäten ^ä Stadtgilt Tschernembl Eurr.-Nr. 81 bis 84 und aä Herrschaft Polland guv tow. 28. lol. 199 auf den 9. Jänner. 13. Februar und 19. März 1880. jedesmal vormittags 10 Uhr. in der hie-fiaen Ocrichtölanzlei mit dem frühern Bescheidsanhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 7. Ostober 1879. (4957—1) Nr. 9510. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Martin Ga' brajna von Ratet wird die mit Bescheid vom 7. Juni 1879, Z. 2796, auf den 18. September 1879 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Mathias Debevc von Vigaun Hs.-Nr. 5 gehörigen, gerichlltch auf 1415 Gulden 50 lr. bewerteten Realitätenhalfte »ub Reclf.'Nr. 391 kä Gut Thurnlal wegen schuldigen 96 ft. 86 lr. sammt Anhang auf den 7. Jänner 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch am I7ten Ot'ober 1879. (4958-1) Nr. 8610. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Johann Kov-Hca'schen Erben von Niederdorf (durch Herrn Dr. Dcu) wird die mit Bescheid vom 20. Mai 1879, Z. 3024, auf den 21. August 1879 angeordnet gewesene dritte efec. Feilbietung der dem Jakob Ooigelj von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2281 fi. bewerteten Realität 3ud Rectf.-Nr. 572 aä Haasberg wegen schul» digen 100 fl. s. A. auf den 7. Jänner 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 15ten September 1879.___________________ (5201—1) Nr. 7108. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Nuralt von Realitätenversteigerung Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Murn ! von Mallouc die exec. Versteigerung der > dem Michael Pungei cer von Pavlavas j gehörigen, gerichtlich auf 560 fl. geschah. ! ten, im Orundbuche der Herrschaft Rei» ,' tenbnrg »ud Urb.-Nr. 52 vorkommenden ! Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie- tlings.Tagsatzlingen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1879, die zweite auf dcn 2 1. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1880, f jedesmal vormittags von 10 biö 12 Uhr, in i der Oerichtslanzlei mit dein Anhange an-s geordnet worden, duss die Pfandrealität bei ^ der ersten und zweiten Fellbietung nur um i oder über dem Schätzungswert, bei derdritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. ^ Die Licitationsbedingnifse, wornach l insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ! Anbote ein lOperc. Vadlum zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen Hal, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund- buchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 10. November 1879. (5302-1) Nr. 11,369. Erinnerung an Margarelha Pirlin von Kleindorn und d»ren Erben. Vom l. t. BezirfSgenchte Gurlfeld wird de> Margarelha Pirtin von Kleindorn und deren Erben hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Sullar von Kleindorn die Klaqe auf Anerkennung der Erfitzung der Realität Berq-Nr. 25 aä Ruckellstein eingebracht, worüber die Ta^sahung auf den 9. Jänner 1880, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeorb« net worden ist. Da dcr Nufenlhalteort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den l. s. Erblanden ab» wesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf >hre Gefahr und Kosten den Herrn Mai tin Zupel von Großdorn als Curator aä aowm bestellt. Dieselben werden hievon ju dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übnaenö frei steht, ihre Rechtsbehelfc auch dem benanmen Curator an die Hand zu gebcn, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol» gen selbst beizumessen haben werden. lt. l. Bezirksgericht Gurtfeld am 6ten Oktober 1879. (5030—1) Nr. 3950. Meassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Anton Lampic die mit hiergerichtlichem Bescheide vom 20. November 1878, Z. 6074. sistierte exec. Feilbietung der der Mari» Hrast gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich Hausamt Urb »Nr. 119'/,, toi. 194, 3ud Band V; aä Herrschast S'tlich Erbpacht uud Urb.-Nr. 34», W1.296,8ub Band Vvorkommenden Rea< lilüten, im gerichtlichen Schätzungswerte von 800 und 1000 ft., im Reassumieru"a> wege bewilliget, und es werden zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 8. Jänner, 12. Februar und 11. März 1880 mit Beibehalt deS vorigen Anhanges an< geordnet. K. l. Bezirksgericht Sittich am 4ten Oltober 1K79. (4717-1) Nr. 5834. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Peöe von Altenmarlt die exec. Versteigerung der dem Peter Lauter von Bäben-feld Nr. 43 gehörigen, gerichtlich auf 355 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 5 ad Grundbuch Gut Ncubabeeld bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 3. Dezember 18 79, die zweite auf den 23. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hie« sigrn Gerichtskanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden wird. Die Llcilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungbprotololl und der Grund-buchsexlract können in der diesgerichllicheN Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht «aas am 21ste« Juli 1879._______________________. (5224-1) Nr. 577ö7 Erinnerung an Mathias und Georg Strauß von Podzemelj. unbekannten Aufenthaltes. Bm, dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird den Mathias und Oeor« Strauß von Podzemelj, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Stencar von Degeudor in Vaiern die Klage äo pra68. 12. IlNl '879, Z. 5776. Mo. 225 fl. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 9. Jänner 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagt" diesem Gerichte unbekannt und diese "N vielleicht aus den t. l. Erblanden abwese"° sind, so hat man zu ihrer Vertretu"« und auf ihre Gefahr und Kosten l>e" Herrn Johann Peschet von Mottling "° Curator k<1 aetum bestellt. . ^. Die Geklagten werden hleoon zu "« Ende verständigt, damit dieselben allem"" zur rechten Zeit selbst erscheinen oder "^ einen andern Sachwalter bestellen " diesem Gerichte namhaft machen, "v Haupt im ordnungsmäßigen Wege c schreiten und die zn ihrer Vertheidig"" erforderlichen Schritte einleiten lo"'" ' widrigen« diese Rechtssache mit den, «"' gestellteil Curator nach den Vestlmmun» der Gerichtsordnung verhandelt wer wird und die Geklagten, welchen es übrlgr frei steht, ihre Rechtsbehclfe °uch " benannten Curator an die Hand zu » sich die aus einer Verabsäum«»!, « stehenden Folgen selbst beizumessen Y°" "^K. k. Bezirksgericht Ättttllng aw 9. Oltober 1879. «427 Indien. ! Von drnl neuerscheinenden Prachtwerl „Indien" von Emil Schlagintweit l langte die erste Lieferung an und liegt zur Einsicht vor, s Pränumrrationen auf dieses sehr interessante Werl uchme entgegen und < >lche,r prvlnpte Lieferung dn 3°rlsetzungen zu. ^ I. Giontini, « (5380) Buchhandlung, Lmoach, Rathausplatz Nr. 17. l 'V" d,e Vu.ii^nuu« störende Mtd!c«ml»lt, '"«ff h«il> «ach finer in u»,adligen OäUrn best' "'wahsten. ^,.,/^ ^«u«u »l»,tl»o«l» l°wol li,,^yi» enlftonbene al« «uch noch sc I«hl ««'.»l..>N «^ Milglicd dei med. Faculty ^^b. ^„ft<,zf nicht mehr Hilbsburg, r,iai<»:, sondern ANen. «tadt, Teileraaije «r. N. chläge, Stllctuie», rl,»!,« >e» rs»».-.n. VI«ichsucht, Unfruchtbar»«!», Pollutionen. «t>>!»<«, al»li<, «^ »»lll»«l»i»»» »>><:< zu bieone,,, »ö'vlilil« nns «««oll«»« »Il«r ^rt. «l«esllch dieselbe «tyandlun«. Ltrenqfte ^'«ctütion verbllrgt, und werde» Medicament« »u, Verlangen sofort t!n««<«ndet. («»», li ^^»»— ___ (5286^3) Nr, 9057. Belanlltmachung. Den unbekannten Erben nach Herrn Alois Stubel, k. k. Secretars ^on Krainbmg, wird bekannt geqedcn, ls sci denselben in der Efccutionssache des Alois Kobler von Littai pow. 540 fl. s. A. Herr Dr. Sajovic, Advocat in Laibach, zum Curator aä Kotmu bestellt worden. K. k. Landesqericht Laibach am /"^. November 1879. (5235-1) 3ir. 8831. Edict zur Einberufung der Vcrlasscnschafts« Gläubiger des verstorbenen Dr. Eigis- mund Wutschcr. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubige.r an die Berlassenschaft des am 30. Juli 1879 mit Testament berstordenen k. t. Bezirksarztes und Hausbesitzers Dr. Sigismunb futscher eine Forderung zu stellen ^ben, aufgefordert, bei diesem Gerichte ^ Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 12. Jänner 1880, ^mittags 10 Uhr, zu erscheinen oder ^s dahin ihr Gesuch schriftlich zu ^erreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezah-Ung der angemeldeten Forderungen er-'^vpft würde, kein weiterer Anspruch Zustünde, als insoferne ihnen ein Psand-^t gebürt. Vaibach am 18. November 1879. (5318—2) Nr. 7874. Betanntmachnng. ^ Die in der Cxecutionssache des Lo. ^ j Nrba,u'et von Srasoolje (durch den ^^or Johann Urbancet und dieser durch I, 'Johann Mencinger, Advocat iil Krain« ,^«ellen Johann Gerne von Kolriz zlr« .^'""' ""'" ^ ^ stät't.'deleq. Ve. ^ sgerichte Laibach ausgestellten Curator ton '^ I^'k """ Untergamling) für An-H. 7/Nl. Matthäus und Maria Ccrnc, ^ "U>, Kosnit, Johann Naaliö, Maria I "e u„d s^^j^ <^^^. ^^ ^lch tz.s^'^n Realfeilbielungsrubrils,, mit dem kHelde vom 20. August 1879. Zahl hcchp« Kurden we«en unbelanntrn Aufent-Curof "cl^ben dem für sie u.faestelltcu "°r Herrn Dr. Burger zuacstellt. ^9. x?,'. .' «^irtsgcricht «rmnburg an. — — , si2»4—2» Nr. 3024. j Bekanntmachung. Bom l. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug aus das in der Exe-cutionssache der k. t. Finanzprocuratur für Krain gegen Johanna Leviyty und Francisca Langer inbetreff ihrer Antheile an der Hausrealilät Consc.-3ir. 27 alt, 7 neu, in der Linger-gasse erlassene Feilbietungsedict vom 11. Oktober 1879, Z. 7385, den dabei betheiligten, unbekannt wo abwesenden Tabulargläudigern Anna Kuschar, Alois Punschhart, Franz Balder, dann den unbekannten Erben! und Rechtsnachfolgern der verstorbenen! Gläubiger Max Kuschar und Maria Mauerhofer bekannt gemacht, dass für dieselben zu ihrer Bertretung in dieser Executionssache der hierortige Advocat Herr Dr. Robert Edler von' Schrey als Curator bestellt worden ist.! Laibach am 22. November 1879. (5191^2) N^"7^9l^! M'auntmachulig. ' Die in der Exccutionssachc drs Iu- ^ hann Surman von Dvorje <^durch Dr. > Mencinger, Advocat in Krainlmrg) gegen Andreas Äcvscl uuu Duurje diejlUl durch seinen Cuiawr Franz Äaele von Beifchrid sür Josef Ärvscl vou Klanz, Matthäus Äüvöcl voil Dvorjc, Uisula AcuSet geb. Strulcl, Gcovg Schllster uo» Äcischeid laulendeu Nealfrllbictungs-brscheide vom 20. August 187V, Z. 5745,' wurden wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem für dieselben aufgestellteu Curator Herrn Dr. Äurger, Advocat in Kraiuburg, zugestellt. ^ K. t. Ärzirlsgericht Krainburg aul^ 17. November 1v?ii. ! (5287—2) Nr. 9262. Betanlltmachung. Vom l. l. Bl'zirlsgeilchlc ^«tla, wivd kundgemacht: Es sei dem mit Zuschrift des l. t Landeögerichles Laibuch vou> tisrl vou Betsch zum Curator besllUt worden. K. l. BezirtSucrlcht ^lllai am 30stcn Novenlber 1879.________________ "(5284—2) Nr. II MO. Bekanntmachung. Den» uubclauill wo l)rfi,>dlichru Ma-lhlaS Gerbec voil Planina wird hiemit bekannt gemacht, dass demselbru Herr Carl Puppis vou Kirchdorf als Curator uä u,otulu aufgestellt und diesem der Real» feilbietuugsbescheic, vom 15. Oktober 1879, Z. 8938. zugeferlighk ohne Holz anfeuern (5283—2) Nr. l 1,465. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Lulus Eisner von Fcislriz, resp. dessen un» , bclannten Rechtsnachfolgern, wird hiemit ! bekannt gr»uacht, dafs denselben Herr Carl Puftpis von ^oitsch als Curator «,6 l«,l:t.u!n aufgestellt und diesem der R 17. Jänner und ' 19. Februar 1 «80, Meslual vorulitlags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Änhauge angeordnet ! K. t. Bezirlögcricht Loitfch am 14len l September 1879. ^(5227—1) Nr. 5222. ! Edict. Vom l. l. Vezirlsgrrichle Oolljchee wird hienlit bekannt gemacht, dass am 21. August 1878 Johann Schneider in Neubacher Hs.Nr. tt ohne Hinterlassung einer lctzlwilligen Unordnung orlsiorbcn ijl. ! Da dessen uneheliche Mutter Maria ^Schneider bereits am 2. gtlnuar 1878 im aUgenieinen Kraulcnhauje zu Wien mit Hinterlassung eines Vermögens mit Tod abgegangen ist, welches somit dem am 21. August 1K78 zu Ncubachcr verstorbenen uxehellchcll Kinde Johann Schnei, der angefallen, diesem Gerichte aber »m» bekannt isl, ob und welchen Perjone» auf dessen Perlassrnschaft ein Crbrccht zujlchl. so werden alle diejenigen, welche hlerauf au« was immer sür einem Rechts' gründe einen Anspruch zu machen berechl'gl siud, aufgefordert, ihr Crbrecht binnen einen» Jahre, vom uütengesetzlen Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unler ! Äusweijung ihres Erbrechles ihre Crbs» ertlärung einzubringen, widrigen« die Ver-lassenschllsl, für welche unler einem Herr Iuhaun Crler, l. f. p.nsionierler Umls« diencr i>> Gotlschee, als Vrrlassenschasts. curator bejtcUl wurt>e, m,t jenen, welche sich werden rrbserllärt und ihren Crb» rechtstitel ausgcwicseu haben, verhandelt! und ihncu elngeanlworlet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber wenn sich niemanderbserllärl halle, oder die aauze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen werden würde. H. l. Aezil-lSaericht Oottschee am 15. Oktober 1879. (5281—2) Nr. 1l,598. Bctanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Maria Nusllnc von Niederdorf und den unbe» kannten Rlchtsnachfolgfrn des Thomas uud Ursula Martintik von dort wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Cai l Puppis von Kirchdorf als Cu» rator ud llctum aufgestellt und diesem der Realfsilbielu'igsbejcheid vom 15. September 1879. Z. 85)94. zuaefertigel wurde. K. s. Gezirlsgcrichl ^oitsch am 20sten November 1879. (5282—2) Nr. 11,001. Bekanntmachung. Dem uübllannt wo drsi»dl>chrn Mal» lhaus KovSca von Marlinsbach und den unbekannt wo befindlichen Helena. Elisa« beth Hlof. Oreaor Urh, Peter. <5lilabeth und Maria Kovsca von dort wird hiemit belannt urmacht , dass denfelben Herr Carl Puppis vun Kirchdorf als Culalor ^(1 l^ctuli» ausgestellt und diesem der Relllfeilbittunusbtjcheid vom I^i. Oktober 1879. H. 9390. zul,ef»rligst wurde. K. l. Bezirleaerichl iloitjch am 2()sten Novembtr 1879. (4933—2) Nr. 7224. Ucbertragung zweiter und dritter crec. Fellbietung. Ueber Ansuchen des k. t. Steuer-amtes ^oitsch (num. des hohen Aerars) wird die mit dem Bescheide vom 26sten März 1879, Z 2745. aus den 4ten August und 3. September l. I. ana/ord' uet gewesene zweite und dritte executive Frilbietung der drm Kasper Logar von Scherauniz Hs.'Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 1309 fl. 50 kr. beweiteten Realität «u>> Rettf.'Nr. 83. Urb..Nr. 87 K(! Graf Lamberg'sches Canonical Laibach wegen schuldigen 69 fl. 52'/, kr. sammt Anhang auf den 22. Dezember 1879 und 2 2. Jänner 1 88 0. jedesmal vormittags 10 Uhr. Hiergerichte mit dem frühern Auhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch am lUten September 1879. (4714—2) Nr. 6193. Uebertragung dritter cxec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wirb hiemit betanut geinacht: Es sei über Ansuchen der Maria Stritof vou Altenmarkt die mit dem Bescheide vom 7. Februar 1879. Z. 1170. auf den 19. Juli. 19. August und 19t>n September 1879 angeordnete executive Feilbietung der dein Matthäus Vum-rada von' Verh Hs. - Nr. 5 gehörigen Realität «ud Urb.-Nr. 27 26 Osundbuch ballerstein auf den 23. Dezember 1879, 2 3. Jänner und 23. Februar 1880, vormittags 9 Uhr. hiergerichts mit den, früheren Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Laas am 28steu >Iuli 1U?9. 24«8 Aleppo, beste schwarze Schreibtinte. Neiner Oalluscxtract unter Garantie des Fabrikanten. Vorrüthia, bei Carl S. Till, Unter der Trantsche Nr. 2, Ml-Mäfli. In der Landeshauptstadt Laibach ist wegen Abreise des Inhabers ein auf bestem und belebtestem Platze gelegenes, complett eingerichtetes und reich ausgestattetes Kurzwaren - Handeis-Geschäft zu verkaufen. Näheres in F. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (5275) 3-3 Hie Eismmöslss-Falirill von Reichard öl Comp. in Wien, III., Marzergaffe 17 (neben dem Sophien» bade), früher fürstl. Salm'sche Eisenmöbel- Fabrik, Da wir die Kommissionslager in den Provinzen sämmtlich eingezogen, weil es häusig vorgekommen, das; unter dein Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fabrikat vertauft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab direkt an unsere Fabrik ill Wien wende» zu wollen, Eolidest gearbeitete Möbel für Talon, Zimmer und Gärten sind stets ans Lager, und verlaufen von mm an, da die öpcsen für die früher flehalteten Kommissions-lager entfallen, zu 10«/» Nachlaß vom Preis-tarif, welchen wir auf Perlangen gratis uno franco einsenden. (^»06«) 104-44 nnd Jünglinge, welche tmrch lugend fünden liederlich und geistig sseichwäch! find «>«r durch rxinirende» Gedrauch v»n Jod »nd Q»eclftldev an bös«« >ta«hr««nkh«0 kr., ü !»0 ki, und » 1 fl. «0 kr Depot für Krain beim Apotheker 'W. »l»> »^ in Laibach. (»8l»le <^I)«erill»elle, zur Crzielling einer weichen, zarten und wcisjcn.haitt unvergleichlich, 1 Flasche 40 lr.. l'lzeerlnorsme, vorzüglich wirlsa,» bei aufgesprungenen Lippen und Schrunden an den Händen, 1 Flacon 30 kr.; ttlz-eerin von Sarg. das Feinste, in Fläsch. chen ^u w kr.. Hl»MeIlcIeie, parfümiert, anstatt Seife anzuwenden, macht die Haut fein. zart und weich, l Paket 20 kr.; lilluekei>p»pi«r, im Zimmer gebrannt. verbreitet es einen angenehmen weruch, l Paket 10 kr. -lollette- «aulzs- ttl^eerlll - Kelle von Targ, 1 Ttück 80 kr. - verlaust O. ^iccoli, Apotheker „zum Engel", Laibach, Wiener- <4598) 20—6 strahe. Josef Strohmeier, vormals Pongratz, Elephantengasse, Luckmann'sches Haus, empfiehlt soin grossortiortes, altbekanntoa Schuhwarenlager von Herren-, Damen- und Kinderschuhen, wasserdichte Lederappretur and Stroh-Einlegesohlen. Bestellungen werden prompt offcctuiort. (5328) 4-2 k. ll. l»u(1 VVlli^olllln. ^lnllnns, 5lllnol!en, Verll«, >>nl ix O^BiH^rr^lel»» l^OM»»»» !,! i«ä«i,l galidou ^^«^iiftc:, w«ll:b"« lie» leul'liillntzlmrtlkol lülirt, am I^ll^ur. ^neziaHtätCH der Firma OTTO FR&NZ. Wien, Mariahilferstrake ^r. 38 K. ausschl. k. Privileg. Haar-f erlüna:anff-<-,tlilcti. ..»»urltn«" ist lcine hanrfnrbe, sondern «ine milchaltisse Flüssiqlelt, w«lirsv>'u»glich bcsas!>.n! '^ic Flasche ..»»NDlt»«" luslet 2 (Hulden (bei 3F^B»V,»^«««l R^^L^^B»«»«, KcinL°lle!tt,ir!ilcl ^<3KH»K«»^^lFl3»<3K«»l»« lnnnhlnsichilichdci ^^2?irlii>l,i, Nute »ud !i 1"<,zl«tt« ?0HTÄrV, ^^ Seli»ccg!öcsche>,, in ncist und rosn, sestl^altend und unsichtt'ar n>,' dcr Haul, ron >,örtlicher !«ütc. Die Anwcndnnss dicsc^ Poi^ve is! «mch «flllsslcm (»cbrciuche d« flüßigen (^ompusitlon Tchncegll'i'l^ chen zu empfchlcu. wodurch eine deslo sicherere uud erhlil,l«i< Wlrl!i»,i erzicll wird. Prei« per Cartcn 6l) lr. ^ ^^«HHF«,»,<><»»«» >st datz einzige Mittel, um dcn Nait »««'^K.^«»«»T»»»«V wirllich schc» u») ».«ich zu crüalle^ ^^uh»e sscttistlcit zu lnnterlassc». Preii» per Flcic,?« «tt lr, llcii, 50 si ÜB»?»»»«»»«» Nindermarr Pom«d« nach medizi», U»«VKK»»»^»«V^ schev '^orlchviit d^üet. ,^>„ ^erich>.'»er, ^"» imd Konscivirnil^ dcr .ha.n«. verbindcrt dn« A»'!,,Nl>n devscll' „, schüft v>:r SchüppcnbiltüNzi u»o stärlt dcn haardodcn. Prnö: 1 ssrosi^ ^ie^cl fl !,ü(». NR„«-«-^U sor^fälligst priiparirt aus >illiner Nlisischale, , > lM «^«^^F»ff die volzii.ilillie E!ssc»ich>ist. dc» weiszen. i>r",c, ^« cder rulhen Viarcn eine nnliirlich a!l«se!iende dunllc ssarbc zu,^!,'.-„ — Preis l ssr. Flacon st l,, llein ?s) lr. U MM ^«X««M«» lctal »llschcidlickies hciar. m,d Biillf>irl'^ >««». »M «3 »«.«»«r^ mitte!, womit m.,» dc» s',rt schön l',,1»!, ^^ nder schw,ir^, sarl'cn l,i,m. — P«i3 cineb llartons mil ^u,ie>!!>i fl !l, lidne ^„gcdrr fi. 2,f>0. UA»,»,«,D«, (»»»«»«ro«»«). VeNes Hanr>v»cl!öm,llcl auH.ss,Äü' U«^ <»«»^«» leillvml cmixeitterWirtiiNli'nxs hair »nd Nllvsl>,iul ^^besurderl die Trnnsvir.itio», v^Iiilet Sch»i'vc»bll?u»q »nd ^j^ntlm»', befövderl den Haarwuchs lielonder« »a^, iibcrsl,i»dcnc„ »fsinllicitcn, nl,^ Tl'Phus, Blattern. Wochenbett :c, P«i?! «ixer ssvc?, c,i lfl,i>chc fi >,,'><> W^^»A»KLHAU«F»1>,«» b,,lsc»nischetz'^>!»!.waj,cl z^r ,!c!ln!c,t>«i>>jal,nw!sil,^ >«und Veseiliauna des übleu Geruches. !lis. Fl.ico» fl l/.o. >l. «<: s» efie6erlH8e in I,»lb»oll dei Herrn: lu Xl»ss«nturt bei 5«««5 vatonl, I'ri»eur. In Vlll»«ll: 2l«».U»ia» l'ül'Ht 8odu, 6»l»ntei-levlll-eunllnälunfl. (1706) 25 18 Trieiter Trieft. Die Triefter Eommercialbanl empfängt Geldeinlllßeu in üsterrelchl' scheu Vanl- und Staatsnoteu wie auch in Zwllnzig'Fraxlenstücleu in Gold. mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen ill denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe cscomptiert auch Wechsel und aibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapicre und Waren in den ob' genannten Valuten. (158) 49 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zelt' weise angezeigten Bedingungen statt- Man biete dem Glücke die Usw" 400,000 H.-Mai k Hauptgewinn im günstigen Pallo bietet dis ullerneimste grosso Ooldver* lo.suup;, welch« Ton der hohon Keg'** runjr genehmigt und garantiert, ist. Dit» Torthoilliafte Einrichtung d*8 neuen Plane.« ist derart, dass im Ii»u'# Ton wonigeii Monaten durch 7 Vorlosu»' gou 49,000 Gewinne «ur sichoron K"1' Scheidung kommen, darunt«r bofind'11 sich Haupttreffer ron «Tentuoll B-** 400,000, spocioll aber: 1 Gewinn a M. 250,000, 1 Gowinn a M. 150,000, 1 Gewinn a M. 100,000, 1 Gewinn i M. 60,000, 1 Gewinn k M. 50,000, 2 Gowinn« k M. 40,01 K), i Gawinno k U :i0,O0O, i GtwimiiM M. 25,000, a G*wiim»& M. 20,000, 12 Gewinn» ä M. 15,000, 1 Gewinn a M. 12,000, 34 Gewinn« a M. 10,000, 5 Gewinnes M. 8000, ä4 Gewinn« a U 5000, ä5 Gewinno a 1C. 3000, 213 Gewinn« ä M 3000, 631 Gewinn« ä M. 1000, 773 Gowinn» a M. bOO, %0 Gowinn« k M. 300, 26,450 Gewinn« k M. 138, otc. otc I)i« nächste erat« G«winnüiehunf dt* grossen vom Staate garantiorten Gel j Tcr!o8ung i»t amtlich fostgesUllt ° t findet I schon am 10. u. II. Detemberd j statt, und kostet hieim ,, 1 ganges Ohg.-Loa nur M. H «dor «-0.\ 1 halbe« „ „ „ 8 „ w*v. lTiertel „ „ „ 1'/, n 0O * All« Aufträge werdem sofort ff*»^ Einsendung, Posteineahlunf oder ™. ^ nahm« dos Betrages mit der 8rOi6{> Sorgfalt ausgeführt, und erhält J°a mann von una di« mit dem Sta*t« j^ Ipen Tersehenon Originallo«« »o»"8 I If ändon. cox' I)en Bestellungen werdon '» " „t* begünstigt, und hatte sich diosoliJ»^ ?iolen andoren bedeutenden öowini - ufln, mall der erston Haupttreffer «u on a die den betrnffondeii inUressentoi» ausbezahlt wurden. _ . ffl tor VorauHsiclitlich kaun bei oinw ^ chen, auf dor solidesJon »»a^f^oV deten Uiitcrnehnieri üborall a«r ü jt gt' r^e Ucthoiligung mit Boatinimtn, n rcoliiiot werden, man boliob« «»'» ^V d.:r nahen Zieliung h»Il»er *" ^ träge baldig*«- direct »u rid»«»» Kaufmann & Simon. Ein- n. Verkauf aller Arten Stawjng,o9». tionen, KiyonbahnacUon u. Anl« ^.tb4r p. 8. Wir danken hierdurch s»r <"*' ^ir ^1'fnV Ke»chenVU Yertruuen, «»< inae" jutli«1!1*^-Kinn iltr neu*n VurloimP* "J ftra«^'" U»' • ialnriea, w«rd«n wir m« »"°" j r«»" r«' htr.bea, durch »tel» proin»»« ¦¦ MK»r«V ii'jnanj <1i. roll« Zulri.«!«''11«!; P- ^' elirtBM IotkiAiiinuteii ?• »i11*"»' ' ^^^B «4«9 A. k. prw. ArOnprinz-MudolfoclHn^ 8e!mll8ll- uM Veckllll^-llllllllW. l2^.c^ ^ ^""'2 ^..k?^?^^"V^?' «42 Cubikmcter Brückenbauholz von RotlMichen, ->M4 tz.nb!kmcter weichen und Z«1 Cubckmctcr harten Wertholzern, m Bretter, Pfosten und Stollen aeschnitten fein« w7sH"^ Currcntmeter Waldstangen, warden Offerte bei der gefertigten Generaldirection, Wien. I.. Kantaasse 3, woselbst auch die plcferunsssbcdmgmssc und Maßvcrzelchmsse gegen Vergüwng der Selbsttosten erfolat werden bis 14. Dyember 1879 angenommen. Vor Ucberreichung des Offertes ist jeder Offerent gehalten, 5 Procent des Gesammtwertes der offerierten Lie^ un^ ln Barem oder in solchen Effecten wM)e von der priv. österr.-ungar. Bank zur Belehnung zugelassen werden und zwar uut der dafür aMgen Neductwn des Borscncurswcrtes, als Vadium (Angeld) bei dcr m Wren zu erlegen. » , ,^ , ^ ^ ^^,,,. Der Erlagschein ist dem Offerte beizuschließen, ohne welchen das Offert unberücksichtiget bleibt. Wien am 25. November 1879. (b3üs) Vie Omeml-VimliW ller k. k. pm. Kronpnnz-Kulllilsiakn. (Nachdruck wirb nickt lmnn^» ^ Norddeutscher Lloyd, in dor Östorroichischon Monarchiotconcessionierte Dampfschiffahrts - Gesellschaft. Dirocto regelmässige Post-Damps Schiffahrt zwischen it reinen und Amerika. 15öi billigsten Ueberfahrtsproiseu und solidester Uehniutlung dor Roisüii-<*e« eiuplioh.lt sich zur niihoron Auskunft diu ubrigkoitlicb. genehmigte Hauptagentur des Norddeutschen Lloyd für Krain R, Ranzinger, (5oi4) s Spedilour der Südbahn, Wionorstrasso Nr. 13 uou in Laibach. Vorläsaliche Agonton für die ßozirko Krains worden engagiert. JuliiiH SSoIia.tima.nii, , «lsher unerreicht i» semcr Wlltung auf die leichtere Löslichfeit linsbrlm. dere) schwer uerdaulichrr Speise,!, die Verdauung und rung und Kräftigung deS .Uörperö. Dadurch wirft es bei tänlich ,mei,,ml^m ""d länncr fort^rsebtem Gebiauä.e als diätetisches Mittel bei viele, s.^.?. »«!. "äcline»^eidru, als: Verdauuu^schwäche, Sodbrcnncn, Anschoppunaen der «««^ emgewcide, Trägheit der Gedärme, Glirderschwäche, Häm°rrl,°idnl"eiden N Ärt Ecroph, l«, ttropf, Bleichsucht. Gelbsucht, chronische» Häutn.." ch äaen !e rwdischcm Kopfschmerz, Wurm und Stciutrai.lheit, Verschleim..«« '",,?"' A Neumrzclten Gicht »,,d in der Tuberkulose. - Bei Mineralwasser"«'«., l.is^ ^ W,vol uor als während des Gebrauches derselben sowie zur ^achl„r " Higlichc Zu habe» beim Erzeuger, landschaftlicher Apotheker in Stolierau unk i«. Depot Uaibach bei Herrn ^rs.sin.^ I^^V^.1^, Apotbele" Preis einer Schachtel 75 lr. W^" Versandt 0on mindestens zwei Scliall,. Original-Howe- und Original-Singer-Maschinen I «t »ndoron bowühxter Systeme allorbostor Qualität zu Fabrikspreigeu unter fünf- ! jähriger Garantie l im Generaldepot für Krain bei ] Franz Better | in Xjai"bactL -unter der Trantsclie. i Honnru^11' Nur dort könnon auch Nähmaschinen fachmännisch gegen sehr mässiees i Uürar repariert und geputzt werden. B j etc «ti ^" Seide» Zwirne, Maschlnennadeln und Oele, Bestandtheile ¦ - ^' ln grösster Auswahl, bostor Qualität und billiger wie überall. J Lager von Teuer- und cinbruehsieheren KaHNnn ' von F. Worthoiui & Comp. (5688) S 3 (931) 44-3l ^U l,2t)6N in"glloN /^p0tli6l<6N. %0? M'd' Ve?me"d.ma 1^^." ^"'^" s°rasa!titter Auswahl der Rohstoffe Ne.mennuna, aus französischen Cbocolade^ ^lll,nimcn ncus»ter llonstructwn erzeugt, um 80 bis 40 Vrocent billia^ al« d.e beste« ausländischen Choeoladen dH'zlel^er Ullle/ (Rli^ 1 c> ^ ^ 1^lb»<;»l kel avu U«i-r,'n: H. L Wemel «obl H «2m,n,> ^»,. Luckmann Schubnigc, H Weber. Michael Peter Laßml. I. N, Plautz. Ial, Schober und Äp°chef?r V Twoboda ^ ' B ii; u «>; a: ivh THEERKAPSELN, Krleieht-ruiiKhi,,.««! u.-i Tu^rknl.,,«. u„,| N,-|,w|nfJ«u<-ht. IJic iinilKmtiH AVirkuii >lr- '!'|i •(¦ ¦ i r ' ,' 1 )•¦¦• , f ,„, w,,,,|g »uch in n«uHr«r Zeit von i'iofehK.D l(.. ..... „ird tod sriuiif.i.ihr.liHn «'ai-acitit.-,, S»|, , . ,,: Vorrllifli-hknit iW ««r^rVch^ The- . * ^hrüwm,nn"T- T°" °»"1»:' ^UchMsl,., uu, l.,l»l..-i..|«A:i,ik(...;llHiiif«. 8tnreii»'ii von Lamn vor. , M.n nimmt »on ll.T^r'« ThMrk»,WB|» Ufjliol, 1-1 Mal »-8 Stftck l'Jn nT"h **r Wnhlxelt : n\* lfi^n sich da .«hr laicht und Sn "'.«•¦'¦<''• Kwimta« U„laMi,;ii,1|f ,1,, M:.i;<.n-. - Fr»iK ,iBM Klaconi saninit O«l„;l „¦hr-A mw.-i^uuk I B BERGER)S THEERPASTILLEN TM«iniKeii die fMnhftllejidntj, »chl«inKerHi»txtMi(lf«ti und rni/iiiil(Jf.rii(l«n ICi^n-«chau«n der HciileimiBen und alkali^l.»!, MitWI mil j"r.«i. d«H TliMcrr. in nii.il und in.lcn »«it Jahrs, -lie »Ugwiw-U- A» ¦vVv.w,,^ :.l, »iisr«. Mi.-tinctn« H..i]mjU«l K,T<.„ Kninrrh«- «l«r K<-«|ilritli<»n«oriC'nii<>r *Pt-««»il«.i,11UlI|f n,.|s<>rUp|| „„1 Uii«l<-n uii'l «! JVnilikiir nttcü «'iilF.iin«Hlchfn l,«-lrejH ei)„,r |:|pc|1(]„m> h.miiiiiI (Joln-.iiic.hH- Anwei^unf» 5« hr, "" »He Apotheken d^r öntrrr. - unirnr. Wonnrrlil« halten beide rrtipnriilp »n» I-R««-r. ÜMpiversudt durch Apotheker G. HELL in TROPPAU, OcSclil. Aaiorlslrte l>«,p«t. in I.albaeh boi Horru Apotheker J.Svoboda; Krainburjr bei Apotheker Schaunik; Kudolsswert boi Apotheker Bergmann. _____ (5087) 24 H .3 «4«> Englische (5266) 3-1 Herren «8ckafnM - Unterzick-leibl unll Kosen weih und farbig. Zwirn- und Schafwoll ^Socken, Iagdstrümpfe, Flanellhemden bei A. Gberhart, Tternallee. Zu den herannahenden Feiertagen empfiehlt sich dic IuHeröäHerei von 5276) 4-2 M.D^ltnrann sElephantengasse) mit allen Artikeln bestens. Kleillermllljier-Union, Congrcfzplatz Nr.7, Laibach, empfiehlt sich zur Anfertiguna, von Herbst- und Winterkleidern unter Versicherung hochfeiner Arbeit, modernster Fayon und mäßiger Preise. — Grohe Auswahl moderner Swffe ist stets am Lager. (4097) 25 ^5278» 5—2 von lieben-, llamen- unl! üinlle^uken in d«Iisdissor 8toss- und I^u p"< (5248)3-2 Zageklotze. Auskunft ertheilt verr Förster A. Röt hel in Kopainica bei Bischoflack in Krain. empfiehlt (5279) « 6 Kulluls KirbisH. seine reiche Auswahl von Bonbons, Bäckereien, Nippsacheu »nd Attrappen. Ves«nders erlaubt er sich »och aufmerksam zu machen auf sein feinstes Früchtenlirod, feinstes Man- dolato, Nürnberger Lebkuchen, Das- ler Lebkuchen und Pfefferkuchen. ¦ Einladung zur Betheiligung an don Gowinn-Chancon der vom Staute Hamburg: garantierten grossen Gold-lotterio, in welcher 8 Mill. 940,000 R.-M. vom 10. Dezember 187!) bis 14. Mai 1880 ttlchrr gewonnen werden müssen. Der ueue, in 7 Klassen eingethoilto Spiolplan enthält unter 94,000 Losen 49,000 («rwlniie, u. zwar erent. 400,000 R..MArk9 spociall abor 1 Gew. a 250,000 M., 1 Gew. a 150,000 M.f IGew. HOO,00OMv lQew.a60.000 M., 1 Gewinn ä 50,000 AI., 2 Gewinno ä 40,000 M., 2 Gow. a 30,000 M., 5 Gew. ä 25.000 M., 2 Gow. ».20,000 M., 12 Gew. a 15,000 M., IGnw. ;i 12,000 M., 24 Gew. a 10,000 M., f> Gewinne, ä 8000 M, 2 Gow. ä 0000 M., 54 Gow. ä 5000 M., 6 Gow. ä 4000 M., 65 Gow. ä 3000 M., 213 Gew. a 2000 M., 12 Gow. ;i 1500 M., 2 Gew. ä 1200 M., C31 Gew. ä 1000 M., 773 Gow. ä 500 M.f 950 Gew. ä 300 M., 26,450 Gew. ä 138 M. etc. Dio orste Gowitinziohung iat amtlich und unwiderruflich auf don 10. und II. Dezember 1879 lbstgüstollt, und kostet hier/u das ganze Orig.-Loa nur . «O,OOO, moh-roro von |O,^MI4I u s. w. an soine lntoressonton ausbezahlt und dadurch viel zum Glücke zahlreicher Familion boigotragon. Dio Einlagen sind im Verhältnisso der grossen Chancen sehr unbedeutend, und kann ein Glücksversuch nur empfoh-lan worden. Jodor Theilnehmer erhält bei Bestellung den amtlichen Plan und nach der Ziehung die officiellen Gewinnlisten. Dio Auszahlung oder Versendung der Gewinne erfolgt planmäasig nnd nach I Wunsch der glücklichen Gowinnor. I Auftriigo boliebo man umgehend vertrauensvoll /.11 richten an dio bewährte alte Firma (448o) 10—10 J. Stein decker, Dammthor-Strasse, Bank- und Wechsel* geschaft, Hamburg. P. S. Doh Haun -Hteliideelter — überall als solid und re«ll bekannt — hat besondere Roclumen nicht nöthig; es unterbleiben «olcho daher, worauf ver-ehrlichoa Publicum aufmerksam fc'omacht wird. OieryueVe am Franzensquai, im Echreyer'scheu Hause, (4444) 52-4 Eingang auch in der Spitalgasse. Feinstes Orazov Märzonbier (Schreiner), gute heimische und österreichische Weine, vorzügliche Küche, bei bllli» gen Preisen und aufmerksamer Bedienung Den Winter hindurch frische und geselchte Würste, eigenes Fabrikat. — Reichhaltiges KclHilllMn -Lager. Laibach. Iudengasse Nr. «. .^ gum Bezüge von Schuhwaren empsey" >«» mein rcichfortiertes Lager von Herren-, Iamen- u. Kmllerscknken, angefertigt aus den besten Stoffen «»> U"' gattungen. elegant, solid und 0H V«stellungen werden schnell «nd prom? ausgeführt. (5277) " Josef Raunichar, Schuhmachermeister. M^^^ oseqqcrs deutschen Volkst.ilender „Das neue Jahr 1380", achter ^^^^ I^hrnanq. 1Z Buqrn 8". iich'l'cli,'!, Iichaltes, mit 5)0 Holz^ ^^^M schllilte», elegante Ausstattung. Pr.is "nr 60 fr., empfiehlt Manz, k. k. 5>os'>erlaa.s Buchhandlung in Wle». Vorräthig in M allen Vilchbandlungtn der öst^vr.'llnq. Monarchie. (5ü46) Wieäerverüüuser unse^nlicken Nutzen!!! Ans! zu mir!' _ ^ Vei mir sind alle Arten chirurgischer und ttzierärMchor Instrutnente zu haben; verfertige und hnbe vorräthig alle Gattungen Forst-, Garten- und Schneidewerkzeuge 5 für Industrielle jeder Art; habe großen Vorrath und reiche Auswahl von Schlittschuhen, Zallvere«, t'eaer., 1l«oll- uuÄ XUollel>me»8ern zu den billigsten Preisen Achtungsvoll (5341) 6-l U. Hoffmann. chirurg. Instrumentenmacher, Feinzcug«, Messer- und Waffenschmied. JL. Nur echt I wenn auf jed«* Schachtol-Eti-(juotto der Adlar und moino v«r' violfachte Fim1* aufgedruckt &¦ aoit &> Janron stet« mit dem besten Erfolgo angewandt gegen jede ^ Magenkrankheiten und VerdaunnfSHtörungen (wio Appotitloaigkoit, Vorsto' Idling otc.) gogon Blutcongestionen und HUinorrhoIdallelden. Bosondor« P"r' «onun zu ompfolilon, dio oino sttzondo IjobonawoiHo führon. FalMiücutc werdon aroriohtllcli vorfoljft. JPrels einer versisgelten Originalflasclie 1 fl. ö, Tf. Franzbranntwein und Salz. Dor Buvorlässigstn Selbstarzt zur Hilfe dor loidonden Mon«chhoit boi alle& inneren und äussoron Kntzündungon, gogon die moiston Krankhoiton, Vorwundu»tf° aller Art, Kopf-, Ohron- und Zahnschmerz, alto Schädon und offono Wundon, Krol»8' achädon, lirand, ontzündoto Augon, Lähmungen und Vorlotzungon jodor Art otc. otCl In Flase/wn sammt Oebraucfisanweittunff SO kr. ö W* Leberthran ron Mich. Krolin & Comp- in Bergen (Norwegen). Diosor Thran ist dor einzige, dor untor allon im Handel vorkoinmendon S°r' tön zu ärztlichen Zwecken geeignet ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung.____, Ii aupt-Versandt boi # A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflielerant, Wie& Tnchlanben. Aii, Dopöts in allen ronommiorton Apothokon dor Monarchio oder in M* "5g-warenhandlungon. In Orten ohno Dopöts orhalton auch Privatporsonon boi S seror Abnahme ontsprochondon Rabatt. -n Das p. t. Publikum wird gebeten, ausdrUckllch Molla Pr«Par*teolld verlangen und nur solche anzunehmen, welche mit meiner 8chutzmarke Unterschrift versehen Bind. 3DepÄts: Laibach: G. Piccoli, Apoth.; Jos. Svoboda, Apoth. _CaJJ* 5, (Jarlatti. Cllli: Uaurnbach'scho Apotheke, J. A. Kupforschmid. (Jörz: A. */*"*",: Apoth.; C. Zanotti, Apoth.; A. Sepponhofor, A. v. Gironcoli, Apoth. Kralnd» »^ Karl Schannig, Apotheker. Kliigenfurt: Clemcntschitsch; P. Uinibachor, AP' kor; J. NusBbauraor, Apotheker:" Peter Merlin. Pontafel: P. Orsaria, Ap»t» . Radmannsdorf: A. ÜMoM, Apotheker. Kudolfewerth: J. liergmann, AIl0"q0i,,if D. Rizzoli, Apotheker. 8teln: Jos. MoAnik, Apothokor. Spital: 1(jbn0Iv,,uch: Apotheker, «trassburg: J. N. Gorton. Triebach: G. Luogors Witwe, f "• ^ C. Kumpfs Erben, Apothokor. Wippach: Alb. Musina, Apotheker. (U ° ^ Dr»ck »nb Verl«« »«« I,. ». «lei«««,« i^ Ke^. «««ier,